[chapter]chapter \automark*[section] \ofoot*\pagemark \DeclareSourcemap \maps \map[overwrite] \step[fieldsource=urldate, match=\regexp([0-9]2)(̇[0-9]2)(̇[0-9]4), replace=2-, final]
Abusive Advertising: Scrutinizing socially relevant algorithms in a Black Box analysis to examine their impact on vulnerable patient groups in the health sector
Master Thesis
by
March 2, 2020
Technische Universität Kaiserslautern,
Department of Computer Science,
67653 Kaiserslautern,
Germany
Examiner: Prof. Dr. Katharina Zweig Tobias Krafft
Eigenständigkeitserklärung
Hiermit versichere ich, dass ich die von mir vorgelegte Arbeit mit dem Thema Abusive Advertising: Scrutinizing socially relevant algorithms in a Black Box analysis to examine their impact on vulnerable patient groups in the health sectorselbstständig verfasst habe, dass ich die verwendeten Quellen und Hilfsmittel vollständig angegeben habe und dass ich die Stellen der Arbeit - einschließlich Tabellen und Abbildungen -, die anderen Werken oder dem Internet im Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind unter Angabe der Quelle als Entlehnung kenntlich gemacht habe.
Kaiserslautern, den 2.3.2020
![[Uncaptioned image]](/html/2101.02018/assets/images/sig.png)
Abstract
The targeted direct-to-customer marketing of unapproved stem cell treatments by a questionable online industry is directed at vulnerable users who search the Internet in the hope of a cure. This behavior especially poses a threat to individuals who find themselves in hopeless and desperate phases in their lives. They might show low reluctance to try therapies that solely promise a cure but are not scientifically proven to do so. In the worst case, they suffer serious side-effects.
Therefore, this thesis examines the display of advertisements of unapproved stem cell treatments for Parkinson’s Disease, Multiple Sclerosis, Diabetes on Google’s results page. The company announced a policy change in September 2019 that was meant to prohibit and ban the practices in question. However, there was evidence that those ads were still being delivered.
A browser extension for Firefox and Chrome was developed and distributed to conduct a crowdsourced Black Box analysis. It was delivered to volunteers and virtual machines in Australia, Canada, the USA and the UK. Data on search results, advertisements and top stories was collected and analyzed. The results showed that there still is questionable advertising even though Google announced to purge it from its platform.
Zusammenfassung
Die Direktvermarktung von nicht zugelassenen Stammzellbehandlungen von der fragwürdigen Online-Industrie dahinter zielt auf Patienten, die das Internet in der Hoffnung auf Heilung durchsuchen. Dieses Verhalten stellt eine besondere Gefahr für Menschen dar, die sich in verzweifelten Phasen in ihrem Leben befinden. Sie könnten wenig Zurückhaltung zeigen, die beworbenen Therapien auszuprobieren, die zwar eine Heilung versprechen, diese aber nicht durch anerkannte klinische Tests belegen können. Im schlimmsten Fall erwarten die Patienten schwerwiegende Nebenwirkungen.
Daher untersucht diese Theis die oben genannten Werbeanzeigen auf der Ergebnisseite der Online-Suchmaschine Google nach einer Änderung der Platformrichtlinien im September 2019. Besonders ging es dabei um Anzeigen bezüglich Behandlugen von Parkinson, Multipler Sklerose und Diabetes, die in den Verhaltensregeln ausdrücklich verboten wurden.
Browsererweiterungen für Firefox und Chrome wurden entwickelt und verteilt, um damit eine crowdsourced Black Box Analyse durchzuführen. Freiwillige Teilnehmer und virtuelle Maschinen in Australien, Kanada, den USA und Großbritannien wurden rekrutiert. Es wurden Daten zu Suchergebnissen, Werbung und Schlagzeilen auf der Ergebnisseite von Google gesammelt. Die Analyse derer ergab, dass es trotz des expliziten Verbots dieser Praktiken noch immer fragwürdige Werbung gab.