Universität Leipzig
Fakultät für Mathematik und Informatik
Mathematisches Institut
Professur für Funktionalanalysis
„Das Rückkehrzeitentheorem
von Bourgain“
Diplomarbeit
Leipzig, April 2018 vorgelegt von: Simon Fritzsch Studiengang Wirtschaftsmathematik
Betreuer: Prof. Tatjana Eisner, Dr. Konrad Zimmermann
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich all jenen danken, die durch ihre fachliche und persönliche Unterstützung zum Gelingen dieser Diplomarbeit beigetragen haben.
Ein ganz besonderer Dank gebührt Frau Professorin Tatjana Eisner, die mich von der Wahl des Diplomarbeitsthemas bis zum Abschluss dieser Arbeit unterstützte und bei Fragen jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand. Weiterhin herzlich bedanken möchte ich mich bei Herrn Dr. Zimmermann, für seine Hilfe bei offenen Fragen und die vielen Hinweise zur Verbesserung meiner Diplomarbeit.
Glossar
Akronyme
Kapitel 1 Einleitung
Im Jahr 1931 bewiesen von Neumann den Mittelergodensatz ([Neu32]) und Birkhoff den punktweisen Ergodensatz ([Bir31]) und begründeten damit die Ergodentheorie als eigenständiges mathematisches Forschungsfeld (vgl. [EFHN15, S.4]). Während von Neumann Aussagen zur Konvergenz der Ergodenmittel in traf, konnte Birkhoff die folgende Aussage zur punktweisen Konvergenz dieser Mittel beweisen:
Punktweiser Ergodensatz. Seien ein maßtheoretisches dynamisches System und . Dann gilt:
Als Verallgemeinerung dieses Theorems wurde die Fragestellung nach universell guten Folgen für die punktweise Konvergenz aufgeworfen: Seien eine streng ansteigende Folge natürlicher Zahlen sowie . Dann bezeichnet man als eine universell gute Folge für die punktweise Konvergenz von -Funktionen, falls für ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System und eine beliebige Funktion der Grenzwert für -fast alle existiert (vgl. [BL85, S.309]). Der punktweise Ergodensatz besagt dann, dass die natürlichen Zahlen, verstanden als eine aufsteigende Zahlenfolge, universell gut für die punktweise Konvergenz von -Funktionen sind.
Als eines der klassischen Resultate in diesem Forschungsgebiet zeigte Jean Bourgain (★1954) in [Bou89], dass der ganzzahlige Teil einer durch ein beliebiges Polynom erzeugten Zahlenfolge universell gut für die punktweise Konvergenz von -Funktionen für ist. Wierdl bewies in [Wie88] eine analoge Aussage für die Folge der Primzahlen. Für eine geraume Zeit blieb die Frage, welche Aussagen für zutreffend sind, ein offenes Problem. Aufbauend auf [BM10] zeigte LaVictoire in [LaV11], dass die Folge der ’ten Potenzen und der Primzahlen universell schlecht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen sind. Er konnte sogar zeigen, dass dies für jede Teilfolge dieser Folgen gilt. Dabei bezeichnet eine universell schlechte Folge für die punktweise Konvergenz von -Funktionen, wenn für jedes nicht-atomare, ergodische maßtheoretische dynamische System eine Funktion derart existiert, dass die Folge auf einer messbaren Teilmenge von mit positivem Maß divergiert (vgl. [LaV11, S.241]).
Eng verwandt mit der Erforschung universell guter Folgen ist die Untersuchung universell guter Gewichte (vgl. [BL85, S.308-309]):
Definition (Universell gute Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen). Sei . Die Folge ist ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen, wenn für ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System und eine beliebige Funktion gilt:
Für ein maßtheoretisches dynamisches System lassen sich anstelle deterministischer Gewichte auch die von einer Menge „zufällig“ erzeugten Gewichte betrachten. Da diese Folge genau dann den Wert annimmt, wenn erfüllt ist, bezeichnet man auch als Folge von Rückkehrzeiten. Die Fragestellung, ob auf diese Weise erzeugte Gewichte universell gut für die punktweise Konvergenz von -Funktionen sind, wurde erstmalig in [Bru66] untersucht (vgl.[AM17, S.2]). Brunel und Keane zeigten in [BK69], dass die von ihnen eingeführten gleichmäßigen Folgen (uniform sequences) universell gute Gewichte für die punktweise und die Norm-Konvergenz von -Funktionen sind. Ryll-Nardzewski verallgemeinerte dieses Resultat und zeigte in [RN75], dass die Menge beschränkter Besicovitch-Folgen, eine Menge universell guter Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist.
Darauf aufbauend untersuchten Bellow und Losert in [BL85], welche Eigenschaften von maßtheoretischen dynamischen Systemen sicherstellen, dass Folgen der Form universell gute Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen sind. Unter anderem bewiesen sie, dass für einen Operator mit abzählbarem Lebesgue-Spektrum und eine Funktion die Folge für -fast alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist. Als zentrales Resultat in diesem Forschungsgebiet zeigte Bourgain mithilfe fourieranalytischer Methoden in [Bou88] das folgende Theorem:
Rückkehrzeitentheorem. Seien ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Menge mit . Dann ist für -fast alle die Folge ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Das heißt, es existiert eine Menge mit , sodass für , ein beliebiges weiteres maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gilt:
Hervorzuheben ist, dass die Menge nur vom System und der Funktion , nicht jedoch vom System oder der Funktion abhängt (vgl. [AP14, S.23-25]). Die Aussagekraft des Rückkehrzeitentheorems ist aus diesem Grund stärker als die des punktweisen Ergodensatzes angewendet auf das Produktsystem , da man mithilfe des punktweisen Ergodensatzes nur eine Menge erhält, welche von abhängt.
Zusammen mit Furstenberg, Katznelson und Ornstein veröffentlichte Bourgain 1989 einen weiteren Beweis des Rückkehrzeitentheorems ([BFKO89]), auf welchen in der Literatur häufig als BFKO-Beweis Bezug genommen wird. Wir werden diesen Beweis zunächst basierend auf [Ass03, S.72-99] für den ergodischen Fall vorstellen und anschließend aufbauend auf eigenen Überlegungen das Rückkehrzeitentheorem in der folgenden, etwas allgemeineren Form zeigen:
Rückkehrzeitentheorem von Bourgain. Seien ein maßtheoretisches dynamisches System mit rein atomarer invarianter -Algebra und .
Dann ist die Folge für -fast alle
ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Die wesentliche Idee des BFKO-Beweises ist, Funktionen aus dem Kroneckerfaktor sowie aus dessen orthogonalem Komplement getrennt zu behandeln. Für den Beweis sind weitere Voraussetzungen an das System , wie zum Beispiel Ergodizität und Invertierbarkeit, sowie an die Funktion notwendig. Deshalb werden wir das Rückkehrzeitentheorem von Bourgain in den Kapiteln 3 und 4 zunächst in den Spezialfällen Satz 3.1 und Satz 4.18 beweisen. Eine Verallgemeinerung der Ergebnisse aus diesen beiden Kapiteln nehmen wir unter Verwendung der ergodischen Zerlegung sowie der invertierbaren Erweiterung eines maßtheoretischen dynamischen Systems in Kapitel 5 vor. Die Beweise führen wir jeweils in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten durch.
Kapitel 2 Vorbetrachtungen und Konventionen
In diesem Kapitel erläutern wir zunächst einige Konventionen und führen für den Beweis notwendige Resultate ein.
Wir bezeichnen mit den Einheitskreis in der komplexen Zahlenebene sowie mit die charakteristische Funktion der Menge . Weiterhin werden wir und beziehungsweise und notieren als beziehungsweise . Für eine Abbildung und eine Menge bezeichnen wir mit das Bild der Menge unter sowie mit das Urbild von . Weiterhin sei die identische Abbildung.
In dieser Arbeit verstehen wir maßtheoretische dynamische Systeme als Systeme auf einem vollständigen Wahrscheinlichkeitsraum . Dabei heißt ein Maßraum vollständig, wenn jede Teilmenge einer -Nullmenge wieder ein Element der -Algebra ist. Wir bezeichnen den zur Abbildung gehörenden Koopmanoperator ebenfalls mit . Ob es sich bei um eine Abbildung oder um den zugehörigen Koopmanoperator handelt, wird jeweils zweifelsfrei aus dem Kontext hervorgehen. Wir weisen darauf hin, dass , gilt, da ein Wahrscheinlichkeitsraum ist.
Eine weitere Annahme bezieht sich auf das Verständnis einer Funktion als Funktion in oder in . Das Rückkehrzeitentheorem von Bourgain ist wie viele weitere punktweise Aussagen in dieser Arbeit für -Funktionen formuliert. Damit wir viele der Beweise sinnvoll führen können, ist es notwendig, für -Funktionen zu Beginn eines Beweises einen aus stammenden Vertreter der Äquivalenzklasse zu fixieren. Eine explizite Wahl von Vertretern dieser Äquivalenzklassen nehmen wir in dieser Arbeit nicht vor. Dennoch sind punktweise Aussagen dahingehend zu verstehen, dass sie an einem zu Beginn des Beweises gedanklich fixierten Vertreter der jeweiligen Äquivalenzklasse ausgewertet werden. Für einfache Funktionen in wählen wir einen Vertreter aus , welcher nur endlich viele Werte annimmt.
Bemerkung 2.1.
In der Einleitung haben wir universell gute Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen definiert. Gemeint ist damit die punktweise Konvergenz fast überall.
Nachfolgend findet sich eine Zusammenstellung von Definitionen, Hilfsaussagen und Theoremen, welche wir zum Beweis des Rückkehrzeitentheorems benutzen werden. Damit diese Aussagen parallel zum Beweis einfach nachvollzogen werden können, sind sie in der Reihenfolge ihrer erstmaligen Verwendung angeordnet. Außerdem übernehmen wir aus diesem Grund in der Formulierung vieler Aussagen die Bezeichnungen aus dem jeweiligen Kontext. Um den Umfang dieser Diplomarbeit nicht zu stark auszudehnen, geben wir zu vielen Resultaten lediglich Verweise auf die zugehörigen Beweise in der Literatur an.
Vorbetrachtungen zu Kapitel 1 und 3
Definition 2.2 (Invariante -Algebra).
Sei ein maßtheoretisches dynamisches System. Dann ist die invariante -Algebra definiert als die -Algebra -invarianter Mengen von gegeben durch
Definition 2.3 (Atome einer Maßalgebra, vgl. [Els11, S.65-66]).
Sei ein Maßraum. Eine Menge mit heißt ein -Atom, wenn für jedes mit gilt oder .
heißt rein atomar, wenn eine Menge und eine Folge von -Atomen existieren, sodass erfüllt ist.
Bemerkung 2.4.
Wir bezeichnen die invariante -Algebra aus Definition 2.2 als rein atomar, wenn rein atomar ist, wobei die Einschränkung von auf symbolisiere.
Definition 2.5 (Borel-Wahrscheinlichkeitsraum).
Seien X eine Borel-Teilmenge eines kompakten metrischen Raumes und ein Wahrscheinlichkeitsmaß, welches auf der Einschränkung der Borelschen -Algebra auf , bezeichnet durch , definiert sei. Der resultierende Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Borel-Wahrscheinlichkeitsraum.
Bemerkung 2.6.
Es ist üblich, die -Algebra zur -Algebra zu vervollständigen. Dies ist die kleinste -Algebra, welche sowohl als auch alle Teilmengen von -Nullmengen enthält (vgl. [EW11, S.411]). Da wir in dieser Arbeit von vollständigen Wahrscheinlichkeitsräumen ausgehen, ist bei der Annahme von Borel-Wahrscheinlichkeitsräumen immer deren Vervollständigung gemeint.
Satz 2.7 (Mittelergodensatz).
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System sowie . bezeichne die orthogonale Projektion auf den abgeschlossenen linearen Teilraum . Dann gilt
Beweis:.
Siehe [EW11, S.32-34]. ∎
Bemerkung 2.8.
Es folgt insbesondere .
Satz 2.9 (Punktweiser Ergodensatz).
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System sowie . Dann konvergiert die Folge punktweise -fast überall sowie in gegen eine Fixfunktion von mit
Bemerkung 2.10.
Wenn ergodisch ist, gilt -fast überall. In der Literatur findet man den punktweisen Ergodensatz häufig mit den Mitteln . Es lässt sich jedoch leicht zeigen, dass die Folge genau dann konvergiert, wenn die Folge konvergiert.
Die folgenden Aussagen stammen aus [Ass03, S.25-26]:
Definition 2.11 (Kroneckerfaktor).
Sei ein maßtheoretisches dynamisches System. Für dieses System ist der Kroneckerfaktor definiert als die in abgeschlossene lineare Hülle der Eigenfunktionen von .
Bemerkung 2.12.
Für eine beliebig gewählte Eigenfunktion von zum Eigenwert gilt
Also ist eine Fixfunktion von . Wenn ergodisch ist, ist also -fast überall konstant (vgl. [EFHN15, S.117]) und es gilt
Für die Projektion einer Funktion auf lässt sich zeigen, dass diese als bedingte Erwartung von bezüglich einer Unter--Algebra von darstellbar ist. Insbesondere gilt deshalb: Wenn eine Funktion aus ist, dann sind auch deren Projektionen auf beziehungsweise Funktionen aus . Folglich existiert für eine beliebige Funktion eine Zerlegung
(1) |
Vorbetrachtungen zu Kapitel 4
Einige Aussagen zu Spektralmaßen
Definition 2.13.
bezeichne die Menge aller endlichen Borel-Maße auf dem Einheitskreis .
Definition 2.14 (Fourierkoeffizienten eines Maßes, vgl. [Kat04, S.35,38]).
Sei . Für ist der n’te Fourierkoeffizient von definiert durch
Definition 2.15 (Stetigkeit von Maßen, vgl. [Kat04, S.44]).
Sei . Dann heißt stetig, genau dann wenn für alle erfüllt ist.
Satz 2.16 (Lemma von Wiener).
Sei . Dann ist genau dann stetig, wenn
erfüllt ist.
Beweis:.
Siehe [Kat04, S.45]. ∎
Die folgende Formulierung des Spektraltheorems ist aus [EW11, S.420] entnommen:
Theorem 2.17 (Spektralmaß).
Sei ein unitärer Operator auf einem komplexen Hilbertraum . Dann existiert für jedes Element ein eindeutig bestimmtes endliches Borel-Maß , sodass für alle
erfüllt ist.
Beweis:.
Siehe [Kat04, S.39-40]. ∎
Weiterführende Informationen zu Spektralmaßen sind in [Nad98, S.17-19] zu finden.
Bemerkung 2.18.
Dies motiviert die folgende Definition:
Definition 2.19 (Das zu gehörige Spektralmaß ).
Seien ein invertierbares maßtheoretisches dynamisches System und . Dann ist das zu gehörige Spektralmaß definiert als das eindeutig bestimmte Borel-Wahrscheinlichkeitsmaß aus Theorem 2.17 mit .
Mithilfe dieser zu Funktionen aus gehörigen Spektralmaße, können wir spektral charakterisieren.
Satz 2.20 (Spektrale Charakterisierung von ).
Sei ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System. Dann gilt genau dann, wenn das zu gehörige Spektralmaß stetig ist.
Beweis:.
Siehe [Ass03, S.27-28]. ∎
Satz 2.21.
Seien ein invertierbares maßtheoretisches dynamisches System sowie . Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent:
- (i)
-
Das zu gehörige Spektralmaß ist stetig.
- (ii)
-
- fast überall in .
Beweis:.
:
Nach dem Mittelergodensatz angewendet auf das Produktsystem existiert eine Funktion derart, dass
erfüllt ist. Folglich erhalten wir mithilfe des Satzes von Fubini
Da nach Annahme stetig ist, ist nach Satz 2.16
erfüllt. Folglich gilt nach dem punktweisen Ergodensatz
:
Sei nun
erfüllt. Da nach Voraussetzung erfüllt ist, folgt mit dem Satz von der majorisierten Konvergenz
Der Satz von Jegorow
Definition 2.22 (Fast gleichmäßige Konvergenz, vgl. [Els11, S.251]).
Seien ein Maßraum und eine Folge messbarer Funktionen , welche punktweise -fast überall gegen die messbare Funktion konvergiert. Dann heißt die Folge fast gleichmäßig konvergent gegen , wenn zu jedem ein mit existiert, sodass
erfüllt ist.
Satz 2.23 (Satz von Jegorow).
Sei ein endlicher Maßraum. Weiterhin sei eine Folge messbarer Funktionen , welche punktweise -fast überall gegen die messbare Funktion konvergiert. Dann konvergiert fast gleichmäßig gegen .
Beweis:.
Siehe [Els11, S.252]. ∎
Behauptung 2.24.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System. Seien weiterhin sowie mit . Dann existiert ein derart, dass erfüllt ist.
Beweis:.
Wir führen den Beweis indirekt. Sei dazu angenommen, dass ein existiert, sodass für alle erfüllt ist.
Da die Abbildung nach Voraussetzung invertierbar ist, gilt für alle . Weil für weiterhin erfüllt ist, gilt
sowie
(3) |
Somit ist
(5) |
erfüllt. Wegen sowie gilt
ist also eine -invariante Menge mod , welche wegen (5) weder eine Nullmenge ist noch volles Maß hat. Dies ist ein Widerspruch zur Ergodizität des Systems . Deshalb ist die zu Beginn des Beweises getroffene Annahme falsch. ∎
Behauptung 2.25.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System sowie und mit beliebig. Dann existiert ein , sodass für die Funktion gilt: Es existieren eine Menge mit sowie ein , sodass für alle und alle
(6) |
erfüllt ist.
Beweis:.
Nach Behauptung 2.24 existiert ein , sodass
(7) |
erfüllt ist. Da ergodisch sowie ein Element aus ist, gilt nach dem punktweisen Ergodensatz für -fast alle
Weil die Funktionenfolge -fast überall gegen konvergiert, existiert nach Satz 2.23 eine Menge mit derart, dass
erfüllt ist. Folglich existiert ein , sodass für alle gilt:
(8) |
Deshalb ist für alle und alle
erfüllt. ∎
Bemerkung 2.26.
Die Behauptung ist für formuliert, um die Wahl der Konstanten am Anfang von Abschnitt 4.4 zu vereinfachen. Die Behauptung lässt sich natürlich auch für anstelle von beweisen.
Approximation durch einfache Funktionen
Behauptung 2.27.
Seien ein Maßraum sowie . Dann existiert eine Folge von einfachen Funktionen, sodass
erfüllt ist.
Beweis:.
Wir betrachten die Zerlegung von in Real- und Imaginärteil. und sind messbare Funktionen, für welche sowie erfüllt ist. Für definieren wir mithilfe der oberen Gaußklammer sowie als die einfache Funktion
Analog dazu definieren wir . Nach Konstruktion gilt sowie Für die einfache Funktion
ist folglich erfüllt. Damit ist die Behauptung bewiesen. ∎
Vorbetrachtungen zu Kapitel 5
Invertierbare Erweiterung und ergodische Zerlegung
Satz 2.28 (Invertierbare Erweiterung, vgl. [EW11, S.20]).
Sei ein maßtheoretisches dynamisches System. Definiere durch
-
(1)
,
-
(2)
für alle und (Linksshift),
-
(3)
für alle und ,
-
(4)
die von den Zylindermengen erzeugte -Algebra.
Dann ist eine invertierbare Erweiterung des Systems Weiterhin gilt: Wenn ergodisch ist, dann ist auch ergodisch.
Bemerkung 2.29.
In [EFHN15, S.249-254] wird ein anderer Zugang gewählt. Die invertierbare Erweiterung wird dort mittels induktiver Limites konstruiert.
Auf den Beweis, dass es sich bei um ein invertierbares maßtheoretisches dynamisches System sowie bei der Abbildung
um eine Faktorabbildung handelt, werden wir aus Gründen des Umfangs verzichten. Den Zusammenhang veranschaulicht das folgende Diagramm:
Für einen Beweis dafür, dass ergodisch ist, wenn ergodisch ist, verweisen wir auf [EFHN15, S.252-253].
Theorem 2.30 (Ergodische Zerlegung).
Sei eine maßerhaltende Abbildung auf einem Borel-Wahrscheinlichkeitsraum. Weiterhin bezeichne die Menge aller Borel-Wahrscheinlichkeitsmaße auf . Dann gibt es einen Borel-Wahrscheinlichkeitsraum und eine messbare Abbildung , , sodass für -fast alle ein -invariantes, ergodisches Wahrscheinlichkeitsmaß auf ist und weiterhin
(9) |
erfüllt ist.
Beweis:.
Siehe [EW11, S.154-156]. ∎
Metrisches Modell
Zunächst benötigen wir die folgende Definition:
Definition 2.31 (Markov-Isomorphismus, siehe [EFHN15, S.217]).
Seien und zwei Wahrscheinlichkeitsräume. Ein linearer Operator
ist ein Markov-Operator, falls
(10) |
erfüllt sind. Eine Markov-Einbettung ist ein Markov-Operator, für welchen zusätzlich
(11) |
gilt. Ein Markov-Isomorphismus ist eine surjektive Markov-Einbettung.
Mithilfe dieser Definition können wir nun das folgende Theorem formulieren:
Theorem 2.32.
Sei ein maßtheoretisches dynamisches System, sodass ein separabler Banachraum ist. Dann existiert ein maßtheoretisches dynamisches System
mit der Eigenschaft, dass ein Borel-Wahrscheinlichkeitsraum ist. Weiterhin existiert ein Markov-Isomorphismus , für welchen
für die zu beziehungsweise gehörigen Koopmanoperatoren erfüllt ist.
Aufgrund des Umfangs der diesem Theorem zugrundeliegenden Sätze und Definitionen in [EFHN15, S.215-225] verzichten wir in dieser Arbeit auf deren ausführliche Darstellung und geben lediglich eine Beweisidee an:
Beweisidee:.
Nach [EFHN15, S.224] existiert für ein metrisches Modell genau dann, wenn ein separabler Banachraum ist. Da nach Voraussetzung separabel ist, existiert nach der Definition eines metrischen Modells ein Wahrscheinlichkeitsraum sowie ein Markov-Isomorphismus , wobei eine kompakte Menge, von einer Metrik erzeugt und ein Baire-Wahrscheinlichkeitsmaß ist. Nach [EFHN15, S.75] fallen unter diesen Voraussetzungen die Begriffe Baire- und Borelmengen sowie Baire- und Borelmaße zusammen. Eine Vervollständigung des Wahrscheinlichkeitsraums ergibt deshalb einen Borel-Wahrscheinlichkeitsraum im Sinne der Definition 2.5 in Verbindung mit Bemerkung 2.6. ∎
Wir benötigen weiterhin das folgende Hilfsresultat:
Behauptung 2.33.
Seien und zwei Wahrscheinlichkeitsräume sowie eine Markov-Einbettung. Weiterhin sei eine Folge von Funktionen, welche durch eine Funktion majorisiert wird. Dann gilt: konvergiert punktweise -fast überall gegen genau dann, wenn punktweise -fast überall gegen konvergiert.
Beweis:.
Wegen (10) und (11) ist eine -integrierbare Majorante für die Folge . Falls punktweise -fast überall gegen konvergiert, erhalten wir durch zweimalige Anwendung des Satzes von der majorisierten Konvergenz
Folglich konvergiert punktweise -fast überall gegen . Die Rückrichtung erhalten wir durch Umkehrung der Gleichungskette. ∎
Separabilität von
Behauptung 2.34.
Sei ein Wahrscheinlichkeitsraum mit abzählbar erzeugter -Algebra . Dann ist ein separabler Banachraum.
Beweis:.
Nach dem Satz von Riesz-Fischer ist ein Banachraum. Es genügt also, eine abzählbare dichte Teilmenge von zu finden.
Nach Voraussetzung ist abzählbar erzeugt. Sei der Erzeuger gegeben durch
Es bezeichne die von erzeugte Algebra. Da eine abzählbare Menge ist, ist auch abzählbar. Folglich ist auch die Menge
von rationalen Treppenfunktionen abzählbar. Sei nun sowie beliebig gewählt. Wir können ohne Beschränkung der Allgemeinheit annehmen, dass eine nichtnegative reelle Funktion ist. (Sonst können wir Positiv- und Negativteil von Real- und Imaginärteil separat betrachten.) Dann existiert eine Treppenfunktion
mit für , sodass
(12) |
erfüllt ist. Wähle nun für so, dass
(13) |
gilt. Da die Algebra den gleichen Erzeuger wie die -Algebra hat, können wir für Mengen so wählen, dass
(14) |
erfüllt ist (siehe [Dur96, S.452]). Definiere Dann gilt
Zusammen mit (12) folgt
Da wir beliebig gewählt haben, ist die Behauptung damit bewiesen. ∎
Bemerkung 2.35.
Die Behauptung bleibt wahr, wenn wir zur Vervollständigung eines Wahrscheinlichkeitsraumes mit abzählbar erzeugter -Algebra übergehen, da isomorph zu ist. Der Isomorphismus ist gegeben durch Das heißt, die Äquivalenzklasse wird abgebildet auf die Äquivalenzklasse in . Die Wohldefiniertheit, Injektivität, Linearität sowie Stetigkeit von lassen sich leicht zeigen, ein Beweis für die Surjektivität der Abbildung sowie für die Stetigkeit der Umkehrabbildung entfällt aus Gründen des Umfangs.
Zerlegung in Atome
Behauptung 2.36.
Sei ein Maßraum, sodass separabel ist. Dann ist rein atomar.
Beweis:.
Wir nehmen an, wäre nicht rein atomar. Dann existiert eine Menge mit , welche keine -Atome enthält.
Nach [Bog07, S.56] existiert für jedes eine Menge , für welche erfüllt ist. Wir wählen für jedes eine solche Menge und definieren
Für beliebige unterscheiden sich die Funktionen und auf einer Menge mit positivem Maß. Folglich gilt Da die Menge überabzählbar ist, ist nicht separabel. Dies steht im Widerspruch zur Voraussetzung. Folglich ist die Annahme, ist nicht rein atomar, falsch und die Behauptung damit bewiesen. ∎
Bemerkung 2.37.
Die umgekehrte Beweisrichtung gilt im Allgemeinen nicht.
Beweis:.
Sei ein rein atomarer Maßraum mit abzählbar unendlich vielen paarweise disjunkten -Atomen , . Seien , zwei Teilmengen der natürlichen Zahlen. Dann gilt für die Funktionen und
Da die natürlichen Zahlen überabzählbar viele Teilmengen enthalten, ist folglich nicht separabel. ∎
Wir betrachten nun wieder maßtheoretische dynamische Systeme und untersuchen Maße, welche wir durch Einschränkung von auf bestimmte Teilmengen von erhalten.
Behauptung 2.38.
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System und ein -invariantes -Atom. Dann ist das Maß gegeben durch
ein -invariantes, ergodisches Wahrscheinlichkeitsmaß.
Beweis:.
Da die Menge nach der Definition von -Atomen positives Maß hat, ist die Abbildung wohldefiniert und offensichtlich ein Wahrscheinlichkeitsmaß. Wir zeigen zunächst, dass -invariant ist. Sei dazu eine beliebige Menge gegeben. Da -invariant ist, gilt . Damit erhalten wir
Folglich ist -invariant. Da ein -Atom ist, nimmt nur die Werte und an. Das Maß ist also trivialerweise ergodisch. ∎
Approximation in
Behauptung 2.39.
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System und . Für sei gegeben durch Dann gilt
Beweis:.
Nach Definition der Folge konvergiert diese punktweise -fast überall gegen die Funktion und nach dem Satz von der majorisierten Konvergenz ist
(15) |
erfüllt. Nach dem punktweisen Ergodensatz existiert für beliebiges eine Funktion , sodass
(16) |
sowie
(17) |
gelten. Nach Definition der Folge gilt für alle mit und -fast alle
und folglich wegen (16) Deshalb ist die Funktion wohldefiniert und erfüllt nach dem Satz über die monotone Konvergenz
(18) |
Nach Definition der Funktionen , in (16) sind diese -fast überall nicht-negativ. Zusammen mit (18) folgt, dass für -fast alle erfüllt ist. Damit erhalten wir für -fast alle
∎
Wir verfügen nun über die Hilfsmittel, um in den folgenden drei Kapiteln den Beweis des Rückkehrzeitentheorems von Bourgain zu führen.
Kapitel 3 Beweis für den Kroneckerfaktor
In diesem Kapitel beweisen wir in drei Schritten den folgenden Satz:
Satz 3.1.
Seien ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und . Dann ist für -fast alle die Folge ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Dazu beweisen wir den Satz in Schritt I zunächst für Eigenfunktionen von und in Schritt II für Linearkombinationen dieser Eigenfunktionen. Mithilfe eines Approximationsargument führen wir in Schritt III schließlich den Beweis für Funktionen aus dem Kroneckerfaktor .
1 Schritt I: Eigenfunktionen
Proposition 3.2.
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System und eine Eigenfunktion von . Dann ist für -fast alle die Folge ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Da nach Voraussetzung eine Eigenfunktion von ist, existiert ein , sodass erfüllt ist. Folglich existiert eine Menge mit , sodass für alle
gilt. Seien nun ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Wir betrachten das Produktsystem
wobei die Borelsche -Algebra auf dem Einheitskreis , das Lebesgue-Maß auf (Bildmaß des Lebesgue-Maßes auf unter ) sowie die messbare Abbildung mit
bezeichne. Weiterhin sei definiert als
Aufgrund des punktweisen Ergodensatzes existiert für -fast alle der Grenzwert
Da die Konvergenz nicht von abhängt, konvergiert die Folge auf einer Produktmenge mit . Da die Menge Maß hat, folgt nach dem Satz von Fubini:
(19) |
Es folgt für alle :
Da die Menge nicht vom System und der Funktion abhängt, ist die Proposition damit bewiesen. ∎
2 Schritt II: Linearkombinationen von Eigenfunktionen
Proposition 3.3.
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System und eine Linearkombination von Eigenfunktionen von . Dann ist für -fast alle die Folge ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Da nach Voraussetzung eine Linearkombination von Eigenfunktionen von ist, existieren ein , Koeffizienten und Eigenfunktionen von , sodass sich darstellen lässt als
(20) |
Nach Proposition 3.2 ist für die Folge für -fast alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen. Da eine endliche Vereinigung von -Nullmengen wieder eine -Nullmenge ist, existiert folglich eine Menge mit , sodass die Folge für alle und alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist.
Seien nun ein weiteres maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion beliebig gewählt sowie ein fixiert. Nach Definition der Menge gilt für ein beliebiges :
(21) |
Für jedes existiert eine -Nullmenge, sodass für alle außerhalb dieser Nullmenge der Grenzwert in (21) existiert. Da die endliche Vereinigung von -Nullmengen eine -Nullmenge ist, existiert also eine Menge mit , sodass der Grenzwert für alle und alle existiert.
Damit existiert für alle der Grenzwert
Da wir beliebig gewählt haben, ist die Proposition damit bewiesen.∎
3 Schritt III: Funktionen aus dem Kroneckerfaktor
Um den Satz 3.1 beweisen zu können, benötigen wir das folgende Hilfsresultat:
Lemma 3.4.
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System und eine Folge von Funktionen, für welche für ein gilt. Weiterhin existiere ein , sodass
erfüllt ist. Sei . Dann existieren Zahlen , sodass für alle
gilt.
Beweis:.
Da ein Wahrscheinlichkeitsraum ist, gilt nach der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung
Also existieren ein mit
sowie nach Voraussetzung ein , sodass für alle
erfüllt ist. Folglich gilt für alle :
∎
Wir zeigen nun:
Satz 3.1. Seien ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und . Dann ist für -fast alle die Folge
ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Es bezeichne
die Menge der Eigenfunktionen von . Nach Definition des Kroneckerfaktors (Definition 2.11) gilt
Da nach Voraussetzung erfüllt ist, existiert nach Bemerkung 2.12 eine Folge von Linearkombinationen von Eigenfunktionen von mit
(22) |
Nach Proposition 3.3 existiert für jede Funktion eine Menge mit sodass die Folge für alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen und damit auch für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist. Da das System ergodisch ist, existieren für nach dem punktweisen Ergodensatz weiterhin Mengen mit sodass für alle
(23) |
erfüllt ist. Definiere nun durch
(24) |
Dann gilt
Seien nun ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System , eine Funktion sowie ein gegeben.
Nach Definition von ist die Folge für alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen. Deshalb existiert für alle der Grenzwert
für -fast alle . Da die abzählbare Vereinigung von -Nullmengen eine -Nullmenge ist, existiert folglich eine Menge mit , sodass für alle gilt:
(25) |
und
Seien nun ein sowie ein fixiert. Für gilt
(26) |
Zu I und II: Nach Wahl der Folge sowie von sind die Voraussetzungen von Lemma 3.4 erfüllt. Folglich existieren Zahlen , sodass für alle
(27) |
sowie
(28) |
erfüllt sind.
Zu III: Nach Wahl von und (25) sowie nach Wahl von in (24) ist die Folge konvergent und bildet deshalb eine Cauchy-Folge. Folglich existiert ein sodass für alle gilt:
(29) |
Zusammengenommen gilt also in (26) für alle und :
Da wir beliebig gewählt haben, ist
eine Cauchyfolge und der Grenzwert
existiert. Damit ist der Satz 3.1 bewiesen. ∎
Kapitel 4 Beweis für das orthogonale Komplement des Kroneckerfaktors
In diesem Kapitel führen wir den Beweis des Rückkehrzeitentheorems von Bourgain für für den Fall, dass und invertierbare, ergodische maßtheoretische dynamische Systeme sind sowie und gewählt sind. Wie in [BFKO89, S.43] treffen wir zunächst die Annahme, dass die Funktion einfach sei, das heißt ein endliches Bild habe. Eine Verallgemeinerung dieses Ergebnisses auf beliebige Funktionen nehmen wir im Abschnitt 5 vor.
4 Beweis für einfache Funktionen
Satz 4.1.
Seien und invertierbare, ergodische maßtheoretische dynamische Systeme. Des Weiteren seien eine einfache Funktion und . Dann existiert eine Menge mit , welche unabhängig vom System und gewählt werden kann, sodass für alle
erfüllt ist.
Der hier vorgestellte Beweis beruht auf der Darstellung in [Ass03, S.73-92]. Zunächst konstruieren wir die Menge und beweisen, dass diese Maß hat. Anschließend zeigen wir in drei Schritten, dass die Gewichte die in Satz 4.1 formulierte Eigenschaft erfüllen.
4.1 Vorbetrachtungen
Um die Menge aus Satz 4.1 konstruieren zu können, benötigen wir die folgenden beiden Lemmata:
Lemma 4.2.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System. Darüber hinaus seien eine Funktion sowie die Menge definiert als
(30) |
gegeben. Dann gilt sowie
Beweis:.
Lemma 4.3.
Seien ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine einfache Funktion mit dem Bild . Für sei die Abbildung definiert durch
Weiterhin sei für und die Menge gegeben durch
sowie die Menge definiert als
(31) |
Dann gilt
Beweis:.
Die Abbildung ist als punktweiser Grenzwert von Kompositionen messbarer Abbildungen messbar, deshalb gilt . Da ein ergodisches System sowie ein Element aus ist, gilt nach dem punktweisen Ergodensatz für jedes und sowie für - fast alle :
Folglich ist
(32) |
erfüllt. Definiere nun für die Menge durch
Weil nach Voraussetzung einfach ist, hat die Menge als endlicher Schnitt von Mengen mit Maß 1 selbst volles Maß und wir erhalten
∎
Bemerkung 4.4.
Wir haben die Mengen und im Hinblick auf Schritt II (Abschnitt 4.3) konstruiert.
Im Folgenden beweisen wir in drei Schritten Satz 4.1 und zeigen, dass die Menge bis auf eine Nullmenge als gewählt werden kann.
Beweis von Satz 4.1:.
Seien die Mengen, welche wir durch Anwendung der Lemmata 4.2 und 4.3 auf das System und die Funktion erhalten. Definiere
Nach Definition der Mengen und sind diese unabhängig vom System und der Funktion und es gilt Da maßerhaltend ist und der abzählbare Schnitt von Mengen mit Maß wieder volles Maß hat, können wir zudem ohne Beschränkung der Allgemeinheit annehmen, dass
(33) |
gilt. Mithilfe eines indirekten Beweises zeigen wir nun, dass für alle
erfüllt ist.
Sei also angenommen, dass dies nicht der Fall ist.
Dann existiert ein , sodass für die Menge
(34) |
gilt:
Wir fixieren für den gesamten Beweis von Satz 4.1 dieses .
4.2 Schritt I: Konstruktion von „schlechten“ Intervallen
Es bezeichne Re: diejenige Funktion, welche eine komplexe Zahl auf ihren Realteil abbildet und Im: diejenige Funktion, welche eine komplexe Zahl auf ihren Imaginärteil abbildet. Wir zeigen nun die folgende Behauptung:
Behauptung 4.5.
Es existieren Konstanten , sodass für ein beliebiges sowie beliebige eine Menge mit und , eine messbare Abbildung und eine Folge von Intervallen aus mit existieren, sodass gilt: Für jedes und existiert ein derart, dass
(35) |
erfüllt ist. Dabei kann für das Intervall unabhängig von den Zahlen konstruiert werden.
Beweis:.
Für sei definiert als die messbare Funktion
Da für aus
erfüllt ist und sich darstellen lässt als , können wir eine Abbildung wählen, sodass gilt:
(36) |
Da weiterhin
erfüllt ist, existiert ein mit
(37) |
Definiere
(38) |
Seien nun sowie beliebig gewählt. Im Folgenden konstruieren wir die in der Behauptung 4.5 gesuchte Menge . Dazu führen wir eine Folge von Mengen mit ein, für welche gilt: Es existiert eine Folge von Intervallen aus derart, dass für und alle
sowie erfüllt ist. Die gesuchte Menge ist dann gerade durch gegeben. Im Folgenden definieren wir die Mengen :
Da für jedes Element aus der in (37) definierten Menge und jedes nach Definition des Limes superior
erfüllt ist, gilt für beliebiges die folgende Identität:
(39) |
Da alle messbare Mengen sind sowie für erfüllt ist, gilt
(40) |
Wähle beliebig. Wegen existiert ein , sodass für die Menge
erfüllt ist. Definiere
sowie
Die weiteren Intervalle definieren wir induktiv.
Seien für mit bereits Intervalle mit sowie Mengen mit der Eigenschaft gefunden, dass für alle und alle gilt: Es existiert ein derart, dass und erfüllt sind.
Wähle ein beliebiges . Analog zu gilt
Folglich existieren ein , sodass für die Menge
erfüllt ist. Definiere
sowie
Die Definition von ist insbesondere unabhängig von den Zahlen .
Seien nun die Intervalle sowie die Mengen mit gefunden. Definiere
Dann gilt
Definiere
Weiterhin ist nach Konstruktion für alle und alle
erfüllt. Also existiert für jedes und jedes ein mit
Damit ist die Behauptung bewiesen. ∎
Bemerkung 4.6.
-
(1)
Die Intervalle sind gerade so gewählt, dass sich die Folge in Bezug auf das Rückkehrzeitentheorem „schlecht“ verhält und sich für beliebig großes gerade nicht annähert.
-
(2)
Wir benötigen die Aussage, dass das Intervall für unabhängig von den Zahlen konstruiert werden kann, um die Voraussetzungen in Schritt III zu erfüllen. Aus diesem Grund haben wir auch die Konstante als von und unabhängige untere Schranke für das Maß von eingeführt.
-
(3)
Nach Wahl der Intervalle ist insbesondere erfüllt. Auf diese Ungleichung werden wir in späteren Beweisen wiederholt Bezug nehmen.
-
(4)
Die Annahme in Satz 4.1, sei eine einfache Funktion, ist zum Beweis dieser Behauptung nicht erforderlich.
4.3 Schritt II: „Gute“ Intervalle
Das Ziel dieses Abschnittes ist, die nachfolgend formulierte Behauptung 4.7 zu beweisen. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass wir zu Beginn des Beweises ein fixiert haben, sodass wir nachfolgend die Definitionen der Mengen und im Abschnitt 4.1 in Verbindung mit den Lemmata 4.2 und 4.3 nutzen können.
Aufgrund der Wahl gilt
(41) |
Für beliebiges und existiert nach Satz 2.23 eine Menge mit , sodass der Grenzwert in auf gleichmäßig in ist. Folglich existiert ein derart, dass für alle und alle
(42) |
erfüllt ist. Für bezeichne die Menge
(43) |
Mithilfe dieser Bezeichnungen, welche wir auch in Schritt III nutzen werden, können wir die folgende Behauptung formulieren:
Behauptung 4.7.
Sei ein nichtleeres Intervall. Dann existiert eine Zahl , sodass für alle
erfüllt ist.
Bemerkung 4.8.
Die Intervalle , für welche gilt, verhalten sich „gut“ in Bezug auf den Grenzwert in (41).
Beweis:.
Weil ein Element der Menge ist, gilt nach Definition der Menge in Lemma 4.3 für und :
(44) |
Deshalb gilt
Folglich existiert ein , sodass für alle
(45) |
erfüllt ist. Insbesondere existiert im Fall also ein , sodass für alle
(46) |
erfüllt ist.
Weiterhin gilt nach Definition der Menge :
Falls die Folge ein Element von ist, dann ist für die Folge ein Element von . Deshalb ist für alle
erfüllt. Folglich gilt für alle
∎
4.4 Schritt III: Der Widerspruch
In diesem Abschnitt werden wir aufbauend auf den Behauptungen 2.25, 4.5 und 4.7 die Behauptung 4.10 beweisen und zu einem Widerspruch führen. Dazu verwenden wir die in den Behauptungen 2.25, 4.5 und 4.7 bereits genutzte Notation. Bevor wir die Behauptung 4.10 formulierten können, müssen wir zunächst einige Konstanten passend wählen:
Wir wählen für und aus Behauptung 4.5 ein beliebiges mit
(47) |
sowie ein beliebiges
(48) |
Wir wählen nun in Behauptung 2.25 so, dass
(49) |
gilt. Wir erhalten aus Behauptung 2.25 und wählen in Schritt II
(50) |
Damit erhalten wir in Schritt II ein (siehe (42)) und wählen in Schritt I so, dass
(51) |
sowie
(52) |
erfüllt sind. Weiterhin wählen wir die Folge von Intervallen aus Schritt I sowie die Folge aus Schritt II so, dass für alle
(53) |
erfüllt sind (siehe nachfolgende Bemerkung 4.9). Weiterhin wählen wir ein mit
(54) |
Bemerkung 4.9.
-
(1)
Um die Bedingungen (51) und (52) zu erfüllen, wählen wir zunächst so, dass die entsprechenden Ungleichungen mit anstelle von Gültigkeit besitzen. Nach Behauptung 4.5 können wir das Intervall so wählen, dass erfüllt ist. erhalten wir aus Schritt II.
Nun wählen wir so, dass die Bedingungen in (53) mit anstelle von erfüllt sind. Nach Behauptung 4.5 ist die Konstruktion des Intervalls unabhängig von (sowie allen übrigen , ). Wir können nun das Intervall so wählen, dass gilt. Nun wählen wir in Behauptung 4.7 so, dass und gilt.
Analog dazu können wir für induktiv die Konstanten sowie so wählen, dass die Bedingungen in (53) erfüllt sind. -
(2)
Für gilt nach Behauptung 2.25 und nach Behauptung 4.5 sowie nach Wahl von in (48) . Deshalb ist erfüllt. Da nach Voraussetzung in Satz 4.1 ein Element aus ist, gilt für -fast alle . Weil die Abbildung weiterhin maßerhaltend ist und der Schnitt abzählbar vieler Mengen mit Maß 1 wieder volles Maß hat, existiert deshalb ein mit .
In den nächsten Abschnitten werden wir Folgen , induktiv definieren. Dazu gehen wir in umgekehrter Reihenfolge in vor, das heißt wir beginnen mit . Für gegebenes konstruieren wir zunächst sogenannte Basisintervalle . Die Folge definieren wir anschließend in Abhängigkeit von diesen Basisintervallen. Im nächsten Induktionsschritt definieren wir die Basisintervalle für innerhalb der gerade definierten Basisintervalle und in Abhängigkeit von der Folge . Aufgrund dieser schrittweisen Konstruktion der Basisintervalle für , werden wir von nun an von Basisintervallen der ’ten Schicht sprechen. Abbildung 1 stellt die Konstruktion dieser Basisintervalle beispielhaft dar.
Wir fixieren nun für den gesamten Beweisschritt ein mit
(55) |
(vgl. Bemerkung 4.9(2)) und zeigen die folgende Behauptung:
Behauptung 4.10.
Seien die Voraussetzungen (47) bis (54) erfüllt. Dann existieren Folgen und Basisintervalle , sodass für alle die folgenden Eigenschaften erfüllt sind:
-
(1)
Die Basisintervalle der ’ten Schicht sind paarweise disjunkt und mit aus Behauptung 4.5 gilt
-
(2)
Für liegen die Basisintervalle der ’ten Schicht innerhalb der Basisintervalle der (+1)’ten Schicht.
-
(3)
Für ein beliebiges Basisintervall der ’ten Schicht sowie aus Schritt II/(43) gilt
-
(4)
Es gilt
-
(5)
Für die Dichte der Basisintervalle der ’ten Schicht in , gegeben durch
(56) gilt
sowie
Bevor wir mit dem Beweis der Behauptung beginnen, definieren wir für die Menge komplementärer Indizes der ’ten Schicht als
(57) |
sowie die Menge durch
(58) |
Darüber hinaus definieren wir für und ein beliebiges Basisintervall der (+1)’ten Schicht die Mengen
durch
(59) |
Aus dem Kontext wird jeweils genau hervorgehen, welches Intervall wir zur Definition der Mengen nutzen.
Bemerkung 4.11.
Wir werden die gerade eingeführten Definitionen für festes beziehungsweise im nachfolgenden Beweis erst verwenden, nachdem wir die zur Definition jeweils notwendigen Basisintervalle beziehungsweise Folgenglieder konstruiert haben.
Beweis von Behauptung 4.10:.
In den folgenden Abschnitten werden wir induktiv, beginnend mit der ’ten Schicht, die Basisintervalle sowie die Folgen konstruieren.
4.4.1 Konstruktion der J’ten Schicht
Es bezeichne den ersten Index aus , für welchen , für das in (55) fixierte , erfüllt ist. Die Existenz eines solchen Index zeigen wir mithilfe des folgenden Widerspruchsbeweises:
Beweis der Existenz von :.
Angenommen, für alle gilt Wir zeigen zunächst für aus Behauptung 2.25, dass für alle mit
(60) |
erfüllt ist:
Angenommen, es existiert ein mit . Dann existiert ein mit . Da das System invertierbar ist, folgt Dies ist ein Widerspruch zur Annahme für alle .
Folglich gilt wegen
(61) |
Da wir sowie gewählt haben, gilt nach 2.25 und folglich
Weil nach Voraussetzung erfüllt ist, ist dies ein Widerspruch zu . Also existiert der Index . ∎
Nach Wahl des Index gilt . Für den Punkt existiert folglich die Zahl aus Schritt I/Behauptung 4.5. Das erste Basisintervall der J’ten Schicht definieren wir nun als
das heißt als linksoffenes Intervall mit Startpunkt und Länge .
Die weiteren Basisintervalle der J’ten Schicht definieren wir induktiv:
Seien für die Basisintervalle
bereits konstruiert. Wir bezeichnen mit den ersten Index nach , für welchen sowie erfüllt sind. (Falls es keinen solchen Index gibt, brechen wir die Konstruktion ab und setzen .) Das nächste Basisintervall der J’ten Schicht definieren wir als
Falls gilt, sind bereits alle Basisintervalle der J’ten Schicht gefunden und wir setzen ebenfalls .
Innerhalb eines beliebigen Basisintervalls der J’ten Schicht setzen wir
Außerhalb der Basisintervall der J’ten Schicht definieren wir
4.4.2 Dichte der Basisintervalle der J’ten Schicht in [1, …, N]
Um die in Behauptung 4.10(5) formulierte untere Abschätzung für die Dichte der Basisintervalle der ersten Schicht in beweisen zu können, benötigen wir eine untere Abschätzungen für die Dichte der Basisintervalle aller anderen Schichten. Wir beginnen mit der Suche nach einer unteren Abschätzung für die Dichte der Basisintervalle der J’ten Schicht in . Bevor wir die zugehörige Behauptung 4.14 beweisen können, sind einige Vorbetrachtungen erforderlich:
Behauptung 4.12.
Für ein beliebiges existiert ein derart, dass oder erfüllt ist.
Beweis:.
Betrachte Falls gilt, ist nichts zu zeigen.
Falls erfüllt ist, existiert ein mit Aufgrund der Invertierbarkeit von folgt . Für gilt sowie
∎
Analog dazu lässt sich auch die folgende Behauptung zeigen:
Behauptung 4.13.
Seien ein und mit gegeben. Dann existiert ein mit
Das bedeutet, dass sich der -Orbit des Punktes so lange in befindet, bis ein Punkt aus erreicht wird.
Mithilfe dieser beiden Behauptungen können wir Aussagen über den Abstand zwischen zwei beliebigen aufeinanderfolgenden Basisintervallen der J’ten Schicht gewinnen. Seien zwei beliebige benachbarte Basisintervalle der J’ten Schicht gegeben durch und . Es sei nochmals daran erinnert, dass wir in Behauptung 4.10 ein fixiert haben. Wir können zwei Fälle unterscheiden: oder
Fall 1: Es gelte
Wegen Behauptung 4.12 angewendet auf existiert ein derart, dass oder erfüllt ist. Da nach Konstruktion der Basisintervalle der J’ten Schicht der erste Index nach ist, für welchen erfüllt ist, bedeutet dies anschaulich: Der Abstand zwischen den Basisintervallen und beträgt höchstens (wenn für ein erfüllt ist) oder der -Orbit des Punktes befindet sich nach höchstens Schritten in .
Fall 2: Es gelte :
Weil der erste Index nach ist, für welchen erfüllt ist, gilt wegen Behauptung 4.13 für alle mit
Dies bedeutet anschaulich, dass der -Orbit des Punktes so lange die Menge durchläuft, bis das Basisintervall beginnt.
Aus Fall 1 in Verbindung mit Fall 2 folgt für den Abstand zwischen den beiden aufeinanderfolgenden Basisintervallen und
(62) |
Indem wir in der Fallunterscheidung den Punkt durch den Punkt ersetzen, erhalten wir eine analoge Aussage für den Abstand bis zum ersten Basisintervall . Es gilt
(63) |
Es ist weiterhin notwendig, eine obere Abschätzung für den Abstand zwischen dem letzten Basisintervall und zu finden: Sei das letzte Basisintervall der J’ten Schicht gegeben durch ; der Abstand zwischen dem Intervall und ist also gegeben durch . Es bezeichne den ersten Index nach , für welchen erfüllt ist. Analog zu (62) können wir folgern, dass
(64) |
gilt. Da das letzte Basisintervall der J’ten Schicht ist, gilt nach Konstruktion der Basisintervalle Wegen gilt also insbesondere . Zusammen mit (64) folgt für den Abstand zwischen dem letzten Basisintervall und :
(65) | ||||
oder |
Mithilfe dieser Vorbetrachtungen können wir eine untere Abschätzung für die Dichte der Basisintervalle der J’ten Schicht in finden:
Behauptung 4.14.
Für die Dichte dieser Basisintervalle in gilt
Beweis:.
Aus der Definition der Menge in (57) sowie der Dichte in (56) folgt
Um eine untere Abschätzung für zu gewinnen, genügt es folglich, eine obere Abschätzung für zu finden. Dazu nutzen wir die in (58) definierte Menge und erhalten
(66) |
Zu (I): Wegen (62), (63) und (65) gilt
(67) |
Zu (II): Wegen sowie , gilt nach Behauptung 2.25
(68) |
Weil die Länge der Basisintervalle der J’ten Schicht eine Zahl aus ist, ist für die Anzahl dieser Basisintervalle
(69) |
erfüllt. Zusammen mit (67) und (68) folgt in (66)
(70) |
Damit erhalten wir für die Dichte der Basisintervalle der J’ten Schicht in
Die Behauptung 4.14 ist damit bewiesen. ∎
4.4.3 Die (J-1)’te Schicht
Die Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht konstruieren wir innerhalb der Basisintervalle der J’ten Schicht. Wir definieren sie ähnlich wie die Basisintervalle der J’ten Schicht, jedoch mit dem Unterschied, dass die Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht zusätzlich eine sogenannte Orthogonalitätsbedingung erfüllen müssen.
Sei ein beliebiges Basisintervall der J’ten Schicht gegeben durch . Die Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht innerhalb dieses Intervalls konstruieren wir nun folgendermaßen: Es bezeichne den ersten Index aus , für welchen erfüllt ist. Weiterhin gelte für die Folgenglieder der bereits konstruierten Folge
(71) |
Dann ist das erste Basisintervall der (J-1)’ten Schicht in gegeben durch
Die Anforderung (71) bezeichnen wir nachfolgend als Orthogonalitätsbedingung, die Motivation für diese Begriffsbildung ergibt sich aus dem sich anschließenden Abschnitt. Die Existenz des Index folgt analog zu (61), indem man durch ersetzt, in Verbindung mit dem Beweis zu der später formulierten Behauptung 4.16.
Seien für die Basisintervalle bereits konstruiert. Wir definieren nun als den ersten Index nach , für welchen sowie die Orthogonalitätsbedingung
erfüllt ist. (Existiert kein solcher Index, brechen wir die Konstruktion im Basisintervall ab.) Falls weiterhin gilt, ist das ’te Basisintervall der (J-1)’ten Schicht in gegeben durch
(Andernfalls bricht die Konstruktion im Basisintervall ebenfalls ab.)
Wir wiederholen diese Konstruktion der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht im Basisintervall nun für alle weiteren Basisintervalle der J’ten Schicht und definieren als die Anzahl der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht in .
Für ein beliebiges Basisintervall der (J-1)’ten Schicht definieren wir
(72) |
Außerhalb der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht setzen wir
Der nachfolgende Abschnitt motiviert die Begriffsbildung „Orthogonalitätsbedingung“.
Orthogonalität
In Schritt II haben wir die Menge mit sowie ein eingeführt, sodass für alle und alle
(73) |
erfüllt ist.
Für ein beliebiges Basisintervall der (J-1)’ten Schicht ist nach Konstruktion erfüllt.
Weiterhin gilt nach Behauptung 4.5
Aufgrund der Definition von in Schritt II/(43) sind deshalb
(74) |
sowie
(75) |
erfüllt. Aus diesem Grund bezeichnen wir als zur J’ten Schicht orthogonales Intervall und als orthogonalen Index der (J-1)’ten Schicht.
Mithilfe von Schritt II/Behauptung 4.7
können wir eine untere Abschätzung für die Dichte der orthogonalen Indizes in einem beliebigen Basisintervall der J’ten Schicht finden:
Nach Konstruktion der Basisintervalle der J’ten Schicht gilt . Insbesondere ist also erfüllt. Nach Schritt II/Behauptung 4.7 gilt folglich
(76) |
Nach Konstruktion der Folge im Abschnitt 4.4.1 ist für alle
erfüllt. Da für alle insbesondere erfüllt ist, gilt für alle und alle :
(77) |
Damit erhalten wir
(78) |
Das bedeutet, dass die Menge aller Indizes , für welche
erfüllt ist, eine Dichte im Intervall hat. Diese untere Abschätzung für die Dichte der orthogonalen Indizes im beliebig gewählten Basisintervall der J’ten Schicht benutzen wir nun, um eine untere Abschätzung für die Dichte der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht in zu finden.
Dichte der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht in [1, …, N]
Um eine untere Abschätzung für die Dichte der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht in zeigen zu können, beweisen wir zunächst das folgende Hilfsresultat:
Behauptung 4.15.
Beweis:.
Da wir die Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht innerhalb der Basisintervalle der J’ten Schicht konstruiert haben, ist insbesondere erfüllt. Zunächst suchen wir eine obere Abschätzung für die Dichte der Menge in unter der Annahme, die Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht wären ohne Beachtung der Orthogonalitätsbedingung konstruiert worden. Analog zum Beweis der oberen Abschätzung für in (66) bis (70) können wir unter dieser Annahme zeigen, dass
(79) |
gilt.
Nach Konstruktion erfüllen jedoch alle Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht eine Orthogonalitätsbedingung. Deshalb erhöht sich die obere Abschätzung in (79):
Seien ein beliebiges Basisintervall der (J-1)’ten Schicht in und der erste Index nach , für welchen erfüllt ist. Definiere . Das Intervall ist ein Basisintervall der (J-1)’ten Schicht in , wenn das Intervall die Orthogonalitätsbedingung
sowie erfüllt. Gilt die Orthogonalitätsbedingung für das Intervall nicht, erhalten wir mit der in (59) definierten Menge
(80) |
und wir fahren mit der Suche nach dem nächsten Basisintervall der (J-1)’ten Schicht in fort: Sei der erste Index nach für welchen erfüllt ist. Analog zum Beweis von schließen wir, dass
(81) |
erfüllt ist. Deshalb erhöht sich die obere Abschätzung für in (79) für einen Index um höchstens . Da die Anzahl dieser Indizes durch begrenzt ist, erhöht sich die obere Abschätzung in (79) folglich um höchstens
(82) |
Damit erhalten wir
∎
Aufbauend auf diesem Hilfsresultat beweisen wir die folgende Behauptung:
Behauptung 4.16.
Für die Dichte der Basisintervalle der (J-1)’ten Schicht in gilt
Beweis:.
Aufgrund der Definition von gilt
(83) |
Es folgt
(84) |
Zusammen mit (68) erhalten wir
(85) |
Um eine untere Abschätzung für zu finden, reicht es also aus, eine obere Abschätzung für zu gewinnen. Nach Definition der Mengen und in (57) ist jedes Element aus ein Element aus einem Basisintervall der J’ten Schicht. Da die Abschätzung in Behauptung 4.15 für ein beliebiges Basisintervall der J’ten Schicht gilt, folgt
(86) |
Damit erhalten wir
(87) |
und folglich
4.4.4 Konstruktion und Dichte der weiteren Schichten
Die weiteren Basisintervalle sowie die Folgen für definieren wir induktiv:
Seien für bereits die Basisintervalle der ’ten, (+1)’ten, …, (J-1)’ten und der J’ten Schicht sowie die Folgenglieder konstruiert. Die Basisintervalle der (-1)’ten Schicht definieren wir analog zur Konstruktion der (J-1)’ten Schicht innerhalb der Basisintervalle der ’ten Schicht und orthogonal zu allen vorherigen Schichten so, dass die Bedingungen (1)-(4) aus Behauptung 4.10 mit erfüllt sind.
Aufbauend auf dem vorherigen Abschnitt können wir nun eine untere Abschätzung für die Dichte der Basisintervalle der (-1)’ten Schicht in zeigen:
Behauptung 4.17.
Sei . Dann gilt für die Dichte
sowie für die Dichte
Beweis:.
Nach Definition der Mengen und in (57) gilt
(88) |
Indem wir in den Berechnungen (84) und (85) durch ersetzen, erhalten wir:
(89) |
Zum Beweis der Behauptung ist es also ausreichend, eine obere Abschätzung für zu finden. Wie in Behauptung 4.15 zeigen wir dazu für ein beliebiges Basisintervall der ’ten Schicht eine obere Abschätzung für :
Zunächst sei angenommen, die Basisintervalle der (-1)’ten Schicht wären ohne Beachtung der Orthogonalitätsbedingung konstruiert worden.
Indem wir in (79) durch ersetzen, erhalten wir
(90) |
Nach Konstruktion erfüllen jedoch alle Basisintervalle der (-1)’ten Schicht die Orthogonalitätsbedingung aus Behauptung 4.10(3), deshalb erhöht sich die obere Abschätzung in (90). Um diese Erhöhung zu quantifizieren, nutzen wir die in (59) definierten Mengen . Wie in (78) können wir für zeigen, dass und folglich
(91) |
erfüllt ist. Analog zu (82) argumentieren wir, dass sich die obere Abschätzung in (90) durch die Bedingung, dass die Basisintervalle der (-1)’ten Schicht orthogonal zu allen vorherigen Schichten konstruiert werden müssen, für jede dieser Schichten um maximal erhöht, insgesamt also um höchstens
Deshalb ist
(92) |
erfüllt. Da nach Konstruktion der Mengen und jedes Element aus ein Element aus einem Basisintervall der ’ten Schicht ist und die Ungleichung (92) für ein beliebiges Basisintervall der ’ten Schicht gilt, folgt
(93) |
Damit erhalten wir die folgende Abschätzung für die Dichte :
(94) |
Induktiv erhalten wir damit für die Dichte
zeigen. Folglich gilt
(95) |
∎
4.4.5 Die Eigenschaften und
Mithilfe dieser Überlegungen beweisen wir die folgenden beiden Eigenschaften
-
Für gilt
-
Für alle sowie aus Schritt I ist erfüllt.
Beweis für :.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit gelte . Der Beweis nutzt aus, dass wir die Basisintervalle der ’ten Schicht orthogonal zu allen vorherigen Schichten konstruiert haben.
Seien die Basisintervalle der ’ten Schicht gegeben durch
Da für Indizes außerhalb dieser Basisintervalle gilt, ist die folgende Gleichung erfüllt:
(96) |
Da die Basisintervalle der ’ten Schicht nach Konstruktion orthogonal zu allen vorherigen Schichten, also insbesondere auch orthogonal zu den Basisintervallen der ’ten Schicht sind, gilt
Nach Konstruktion der Menge in Schritt II existiert folglich ein , sodass
(97) |
erfüllt ist.
In (96) gilt folglich
(98) |
Nach Definition der Menge in Schritt II und wegen sowie wegen ist für alle
(99) |
erfüllt. Zusammen mit (96) und (98) erhalten wir
Beweis für :.
Seien beliebig sowie wie in Schritt I gewählt. Weiterhin seien die Basisintervalle der j’ten Schicht gegeben durch
(100) |
Da außerhalb der Basisintervalle der ’ten Schicht, erfüllt ist, gilt
(101) |
Nach Definition der Basisintervalle der ’ten Schicht ist , erfüllt. Nach Wahl von in Schritt I/Behauptung 4.5 gilt für alle
(102) |
Folglich ist in (101)
(103) |
erfüllt. ∎
4.4.6 Der Widerspruch
Sei die Folge definiert durch
(104) |
Dann impliziert
(105) |
5 Beweis für mit beliebigem Bild
In diesem Abschnitt zeigen wir die folgende Verallgemeinerung von Satz 4.1:
Satz 4.18.
Seien und invertierbare, ergodische maßtheoretische dynamische Systeme. Weiterhin seien und beliebig gewählt. Dann existiert eine Menge mit , welche unabhängig vom System und gewählt werden kann, sodass für alle
erfüllt ist.
In der Beweisführung orientieren wir uns an [Ass03, S.92-99]. Die Grundidee ist, durch eine Folge von einfachen Funktionen in zu approximieren. Anschließend beweisen wir für bestimmte die Behauptungen 4.5 und 4.7 mit anstelle von . In Schritt III fixieren wir schließlich ein und leiten analog zu Schritt III im vorausgegangenen Kapitel 4 einen Widerspruch her.
Beweis:.
Wir beginnen mit der Konstruktion der Menge aus Satz 4.18. Dazu definieren wir wie in Abschnitt 4.1 zunächst die Menge als
Nach Lemma 4.2 gilt
Zur Konstruktion der Menge benötigen wir das Lemma 4.3. Dieses ist jedoch nur auf einfache Funktionen anwendbar. Deshalb fixieren wir eine Folge von einfachen Funktionen, für welche
(111) |
erfüllt ist. Die Existenz einer solchen Folge ist durch Behauptung 2.27 gesichert.
Wir definieren für
wobei die Abbildung bezeichne. Durch Anwendung des Lemmas 4.3 auf die Funktion , erhalten wir
Für die Menge
(112) |
gilt folglich
Wir definieren die Menge mit durch
(113) |
Für alle ist sowie für -fast alle erfüllt. Da maßerhaltend ist und der abzählbare Schnitt von Mengen mit Maß wieder volles Maß hat, können wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit für alle zudem
(114) |
annehmen.
Nach Konstruktion der Menge ist diese unabhängig vom System und der Funktion .
Um den Satz 4.18 zu beweisen, genügt es zu zeigen, dass für alle
erfüllt ist. Dies beweisen wir mithilfe eines Widerspruchsbeweises:
Angenommen es existiert ein , sodass für die Menge
gilt:
(115) |
Wir fixieren im gesamten Beweis dieses .
5.1 Schritt I: Konstruktion von „schlechten“ Intervallen
Behauptung 4.19.
Es existieren Konstanten und , sodass für ein beliebiges sowie beliebige eine Menge mit und , eine messbare Abbildung und eine Folge von Intervallen aus mit existieren, sodass gilt: Für jedes und existiert ein derart, dass für alle
erfüllt ist. Dabei kann für das Intervall unabhängig von den Zahlen konstruiert werden.
Bemerkung 4.20.
Die Behauptung besagt also gerade, dass die Behauptung 4.5 für auf die Funktion anstelle von anwendbar ist.
Beweis:.
Seien sowie beliebig gewählt. Wegen Bemerkung 4.6 können wir die Behauptung 4.5 auf die nicht notwendig einfache Funktion anwenden. Folglich existieren , welche unabhängig von und gewählt werden können, eine Menge mit und , eine Abbildung und eine Folge von Intervallen aus mit , sodass gilt: Für jedes und existiert ein derart, dass
(116) |
erfüllt ist. Da maßerhaltend ist und der Schnitt abzählbar vieler Mengen mit Maß wieder Maß 1 hat, können wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit annehmen, dass für alle
(117) |
erfüllt ist. Weiterhin ist für ein beliebiges
(118) |
erfüllt. Nach Wahl der Folge in (111) existiert ein , sodass für alle
(119) |
erfüllt ist. Insbesondere kann unabhängig von und gewählt werden. Mithilfe der Linearität von erhalten wir für alle
Setze
(120) |
Damit ist die Behauptung bewiesen. ∎
5.2 Schritt II: „Gute“ Intervalle
Zu Beginn des Beweises von Satz 4.18 haben wir ein fixiert. Nach Definition der Menge in (113) ist also insbesondere erfüllt. Folglich gilt für -fast alle
(121) |
Für beliebiges und existiert deshalb nach Satz 2.23 eine Menge mit , sodass der Grenzwert in auf gleichmäßig in ist. Folglich existiert ein derart, dass für alle und alle
(122) |
erfüllt ist. Da nach Wahl der Folge gilt, existiert weiterhin ein derart, dass für alle
(123) |
sowie
(124) |
erfüllt ist. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit können wir für die Menge mit annehmen, dass für alle und alle gilt: sowie . Damit erhalten wir für alle und die folgende Ungleichung:
(125) |
Analog zu Abschnitt 4.3 sei die Menge für und definiert als
(126) |
Mithilfe dieser Bezeichnungen, welche wir auch in Schritt III nutzen werden, können wir die folgende Behauptung formulieren:
Behauptung 4.21.
Sei ein beliebiges nichtleeres Intervall sowie . Dann existiert ein derart, dass für alle
erfüllt ist.
Bemerkung 4.22.
Die Behauptung besagt, dass die Behauptung 4.7 für gültig ist für anstelle von sowie anstelle von .
5.3 Schritt III: Der Widerspruch
Aufbauend auf dem Abschnitt 4.4 sowie den Behauptungen 4.19 und 4.21 beweisen wir die Behauptung 4.23. Dazu benutzen wir die bereits eingeführten Bezeichnungen. Für aus Behauptung 4.19 und aus Schritt II ((123), (124)) setzen wir
(127) |
und leiten analog zu Schritt III in Kapitel 4 einen Widerspruch für die Funktion anstelle der Funktion her. Dazu wählen wir für und aus Behauptung 4.19
(128) |
und fixieren ein beliebiges
(129) |
Alle weiteren Konstanten wählen wir wie in bis . Dabei sei für gegeben durch Behauptung 4.21.
Wir fixieren nun für den gesamten Beweisschritt ein mit und zeigen zunächst die folgende Behauptung:
Behauptung 4.23.
Bemerkung 4.24.
Die Folgenglieder werden in (4’) nicht mithilfe der Funktion , sondern mithilfe der einfachen Funktion , definiert. Ein weiterer Unterschied zu Behauptung 4.10 besteht in der leicht veränderten Definition der Orthogonalitätsbedingung in (3’) mit den Mengen anstelle der Mengen .
Beweis:.
Die Basisintervalle sowie die Folgen konstruieren wir wieder in umgekehrter Reihenfolge in . Die Basisintervalle der J’ten Schicht definieren wir genauso wie im Abschnitt 4.4.1, die Folge definieren wir wie in Behauptung 4.23(4’).
Die weiteren Schichten sowie die mit konstruieren wir induktiv: Seien für bereits die Basisintervalle der ’ten, (+1)’ten, …, (J-1)’ten und J’ten Schicht sowie die definiert. Die Basisintervalle der (-1)’ten Schicht konstruieren wir analog zu Abschnitt 4.4.4, jedoch unter der leicht veränderten Orthogonalitätsbedingung (3’) aus Behauptung 4.23. Die Folge definieren wir wie in Behauptung 4.23(4’).
Die folgende Rechnung motiviert die Begriffsbildung „Orthogonalität“:
Sei ein beliebiges Basisintervall der (-1)’ten Schicht sowie Wegen der Orthogonalitätsbedingung existiert ein derart, dass
(130) |
erfüllt ist. Dann gilt wegen und :
Genauso wie im Abschnitt 4.4.4 zeigen wir für die Dichte der Basisintervalle der ersten Schicht in
Die Behauptung ist damit bewiesen. ∎
Aufbauend auf Behauptung 4.23 können wir genauso wie im Abschnitt 4.4.5 die Eigenschaften und zeigen:
-
Für ist erfüllt.
-
Für und aus Schritt I gilt
Sei die Folge gegeben durch
Für alle und gilt oder für ein Folglich ist für alle und
(131) |
erfüllt. Zusammen mit folgt
(132) |
Aus gewinnen wir wie in
(133) |
Es folgt
(134) |
Nach Wahl von in gilt
Deshalb ist
(135) |
erfüllt. Umstellen von (134) nach liefert
(136) |
Zusammen mit (135) erhalten wir
Da wir beliebig klein wählen können, folgt
Dies steht im Widerspruch zur Definition von
in Schritt I/(120). Die zu Beginn des Beweises getroffene Annahme
ist deshalb falsch und damit ist Satz 4.18 bewiesen. ∎
Kapitel 5 Beweis für den allgemeinen Fall
In den vorangegangenen beiden Kapiteln 3 und 4 haben wir Bourgains Rückkehrzeitentheorem basierend auf der Darstellung in [Ass03] jeweils nur unter bestimmten Voraussetzungen bewiesen. Ziel der sich anschließenden Abschnitte 6 und 7 ist die Verallgemeinerung der gewonnenen Resultate auf das Rückkehrzeitentheorem von Bourgain:
Rückkehrzeitentheorem von Bourgain
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System mit rein atomarer invarianter -Algebra und .
Dann ist die Folge für -fast alle
ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Die dafür notwendigen Verallgemeinerungsschritte beruhen auf eigenen Überlegungen. In Kapitel 4 haben wir mithilfe eines Widerspruchsbeweises Bourgains Rückkehrzeitentheorem im Spezialfall von Satz 4.18, das heißt für invertierbare, ergodische maßtheoretische dynamische Systeme und sowie und , gezeigt. Diesen Satz verallgemeinern wir in den Schritten I-IV zunächst auf den Fall eines beliebigen maßtheoretischen dynamischen Systems . Anschließend lockern wir in den Schritten V - VII die Anforderungen an das System . Die Beweisschritte können wie folgt zusammengefasst werden:
-
I
Verallgemeinerung auf ein (nicht notwendig invertierbares) ergodisches maßtheoretisches dynamisches System ;
-
II
Verallgemeinerung auf ein (nicht notwendig ergodisches) maßtheoretisches dynamisches System auf einem Borel-Wahrscheinlichkeitsraum;
-
III
Verallgemeinerung auf ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System , für welches separabel ist;
-
IV
Verallgemeinerung auf ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System ;
-
V
Verallgemeinerung auf ein (nicht notwendig invertierbares) ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und ;
-
VI
Verallgemeinerung auf ein maßtheoretisches dynamisches System mit rein atomarer invarianter -Algebra und ;
-
VII
Verallgemeinerung auf den Fall und damit auf das Rückkehrzeitentheorem von Bourgain.
6 Beweis für und Gewichte für -Funktionen
Ziel dieses Abschnittes ist es, unter der Annahme und in den Schritten I-IV die Anforderungen an das System zu lockern.
6.1 Schritt I: Invertierbare Erweiterung
Wir zeigen unter Rückgriff auf Satz 4.18 die folgende Proposition:
Proposition 5.1.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Weiterhin seien ein ergodisches (nicht notwendig invertierbares) maßtheoretisches dynamisches System sowie eine Funktion gegeben. Dann existiert eine Menge mit , welche unabhängig vom System und gewählt werden kann, sodass für alle
erfüllt ist.
Beweis:.
Es bezeichne die in Satz 2.28 definierte invertierbare Erweiterung des Systems sowie die zugehörige Faktorabbildung. Zur Veranschaulichung dient das folgende Diagramm:
Da ergodisch ist, gilt dies wegen Satz 2.28 auch für . Definiere
Es bezeichne die in Satz 4.18 unabhängig von und gewählte Menge mit . Aufgrund der Ergodizität und Invertierbarkeit des Systems folgt mithilfe dieses Satzes für alle
(137) |
Nach Definition von , und ergibt sich
(138) |
Wir fixieren nun ein . Wegen existiert eine Menge mit , sodass für alle
(139) |
erfüllt ist. Die Funktion ist als Grenzwert messbarer Funktionen messbar. Folglich ist die Menge
ein Element der -Algebra . Aufgrund der Identität (138) folgt
(140) |
Unter Verwendung der Definition von erhalten wir schließlich
(141) |
Da wir beliebig gewählt haben, ist die Proposition damit bewiesen. ∎
6.2 Schritt II: Ergodische Zerlegung
Aufbauend auf Proposition 5.1 und der ergodischen Zerlegung aus Theorem 2.30 beweisen wir die folgende Proposition:
Proposition 5.2.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Weiterhin seien ein (nicht notwendig ergodisches) maßtheoretisches dynamisches System auf einem Borel-Wahrscheinlichkeitsraum sowie eine Funktion gegeben. Dann existiert eine Menge mit , welche unabhängig vom System und gewählt werden kann, sodass für alle
erfüllt ist.
Beweis:.
Sei die Menge mit aus Proposition 5.1 gewählt. Weiterhin sei die ergodische Zerlegung von gegeben durch den Borel-Wahrscheinlichkeitsraum und die messbare Abbildung aus Theorem 2.30, wobei die Menge der Borel-Wahrscheinlichkeitsmaße auf bezeichne. Dann ist für -fast alle ein ergodisches Wahrscheinlichkeitsmaß auf .
Da nach Voraussetzung ein Element aus ist, existiert eine Menge mit , sodass
(142) |
erfüllt ist. Wir erhalten mithilfe der Identität (9)
Für -fast alle ist folglich sowie wegen (142) erfüllt. Mithilfe von Proposition 5.1 erhalten wir deshalb für alle und -fast alle
Dies liefert für und -fast alle
sowie
(143) |
Sei nun beliebig gewählt. Dann gilt
Dies liefert
Folglich existiert für -fast alle der Grenzwert und ist gleich .
Da wir beliebig gewählt haben, ist die Proposition damit bewiesen.
∎
6.3 Schritt III: Metrisches Modell
Proposition 5.3.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Weiterhin seien ein maßtheoretisches dynamisches System , für welches ein separabler Banachraum ist, sowie eine Funktion gegeben. Dann existiert eine Menge mit , welche unabhängig vom System und gewählt werden kann, sodass für alle
erfüllt ist.
Beweis:.
Da nach Voraussetzung ein separabler Banachraum ist, existieren ein maßtheoretisches dynamisches System auf einem Borel-Wahrscheinlichkeitsraum sowie ein Markov-Isomorphismus
für welchen
(144) |
erfüllt ist. Zur Veranschaulichung dient das folgende Diagramm:
Es bezeichne mit die Menge aus Proposition 5.2. Wegen können wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit annehmen, dass
(145) |
erfüllt ist. Sei fest gewählt. Definiere für Funktionen durch
(146) |
Das Ziel der nachfolgenden Berechnungen ist zu zeigen, dass für -fast alle der Grenzwert existiert sowie erfüllt ist. Für betrachten wir dazu zunächst . Es gilt
(147) |
Da charakteristische Funktionen auf charakteristische Funktionen abbildet (siehe [EFHN15, S.218]) und annahmegemäß sowie weiterhin wegen (10) erfüllt ist, folgt
(148) |
Da ein maßtheoretisches dynamisches System auf einem Borel-Wahrscheinlichkeitsraum ist und wir fixiert haben, folgt aus Proposition 5.2 für -fast alle :
(149) |
Wegen (147) konvergiert deshalb die Folge punktweise -fast überall gegen . Da nach Definition der Funktionen in (146) für alle
erfüllt ist, konvergiert die Folge nach Behauptung 2.33 punktweise -fast überall gegen . Da wir beliebig gewählt haben, ist die Proposition 5.3 damit bewiesen. ∎
6.4 Schritt IV: Separabilität
Wir beweisen die folgende Proposition:
Proposition 5.4.
Seien ein beliebiges invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Weiterhin seien ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Dann existiert eine Menge mit , welche unabhängig vom System und gewählt werden kann, sodass für alle
erfüllt ist. Das heißt, für ein beliebiges ergodisches, invertierbares maßtheoretisches dynamisches System und sowie -fast alle ist die Folge ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Die Beweisidee ist, eine abzählbar erzeugte, -invariante Unter--Algebra von zu konstruieren, bezüglich welcher die Abbildungen messbar sind. Anschließend ersetzen wir durch die Vervollständigung dieser Unter--Algebra und wenden Proposition 5.3 in Verbindung mit Behauptung 2.34 an.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit können wir annehmen, dass eine reellwertige Funktion ist. (Falls diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, führen wir die nachfolgende Konstruktion zunächst getrennt für den Real- und Imaginärteil von durch und vereinigen anschließend die beiden abzählbaren Erzeuger.) Es ist bekannt, dass die Borelsche -Algebra in abzählbar erzeugt ist von den offenen Intervallen mit rationalen Endpunkten. Das heißt, es gilt
Außerdem ist eine Abbildung genau dann --messbar, wenn für alle Intervalle mit
erfüllt ist. Wir betrachten nun die Menge
Da die Menge der offenen Intervalle aus mit rationalen Endpunkten abzählbar ist, ist auch die Menge abzählbar. Weiterhin definieren wir als die von erzeugte -Algebra, das heißt, es gelte
Die -Algebra ist so konstruiert, dass die Abbildungen --messbar sind. Wir überprüfen außerdem leicht, dass -invariant ist. Diese Eigenschaften bleiben auch erhalten, wenn wir zur Vervollständigung der -Algebra übergehen. Da annahmegemäß vollständig ist, gilt weiterhin . Im Folgenden betrachten wir nun den Wahrscheinlichkeitsraum . Dabei bezeichne die Einschränkung von auf .
Wegen Behauptung 2.34 in Verbindung mit Bemerkung 2.35 ist ein separabler Banachraum und wir können als Element von auffassen. Folglich ist die Proposition 5.3 auf das maßtheoretische dynamische System sowie die Funktion anwendbar.
Es existiert also eine Menge mit , welche wir unabhängig vom System und wählen können, sodass für ein beliebiges eine Menge mit existiert, für welche
erfüllt ist. Da nach Konstruktion gilt, folgt sowie nach Definition von
Die Proposition ist damit bewiesen.
∎
7 Beweis für und Gewichte für -Funktionen
Nach Proposition 5.4 ist die Folge für ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion sowie für -fast alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen. Diese Aussage verallgemeinern wir auf ein maßtheoretisches dynamisches System mit rein atomarer invarianter -Algebra und eine Funktion . Weiterhin zeigen wir, dass die Folge für -fast alle sogar ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist.
Bevor wir mit Schritt V fortfahren, zeigen wir aufbauend auf Proposition 5.4 und Satz 3.1 zunächst die folgende Proposition:
Proposition 5.5.
Seien ein invertierbares, ergodisches maßtheoretisches dynamisches System sowie Dann ist die Folge für -fast alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Wegen (1) existieren Funktionen und , sodass
(150) |
erfüllt ist. Nach Satz 3.1 existieren für eine Menge mit und nach Proposition 5.4 für eine Menge mit , sodass die Folgen und für alle universell gute Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen sind. Insbesondere gilt .
Seien nun ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System sowie gegeben. Wir fixieren ein . Nach Definition der Mengen und existiert eine Menge mit , sodass für alle die Grenzwerte
(151) |
und
(152) |
existieren. Für existiert folglich auch der Grenzwert
Die Proposition ist damit bewiesen. ∎
7.1 Schritt V: Invertierbare Erweiterung
Ähnlich wie in Schritt I zeigen wir die folgende Proposition:
Proposition 5.6.
Seien ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System sowie . Dann ist für -fast alle die Folge ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Sei die invertierbare Erweiterung des Systems aus Satz 2.28 sowie die Faktorabbildung . Zur Veranschaulichung betrachten wir das folgende kommutative Diagramm:
Da ergodisch ist, gilt dies nach Satz 2.28 auch für . Wir definieren nun durch
(153) |
Nach Proposition 5.5 existiert eine Menge
(154) |
mit , sodass die Folge für alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist. Folglich gilt für ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion sowie alle :
(155) |
Da eine Faktorabbildung ist, existiert deshalb für alle und -fast alle der Grenzwert
(156) |
Wir definieren
sowie
Für die in (154) definierte Menge gilt deshalb sowie weiterhin wegen (156) ist also eine Produktmenge. Mithilfe der Definition von erhalten wir
Die Proposition ist damit bewiesen. ∎
7.2 Schritt VI: Zerlegung in Atome
Proposition 5.7.
Seien ein maßtheoretisches dynamisches System mit rein atomarer invarianter -Algebra sowie . Dann ist die Folge für -fast alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
Beweis:.
Es bezeichne die invariante -Algebra aus Definition 2.2. Da diese -Algebra nach Voraussetzung rein atomar ist, existiert nach Definition 2.3 eine Indexmenge und eine Folge von -Atomen, für welche
(157) |
erfüllt ist. Wir können ohne Beschränkung der Allgemeinheit annehmen, dass die Mengen paarweise disjunkt sind. Da die Mengen -Atome sind, gilt nach Definition , . Wir definieren die Maße durch
Nach Behauptung 2.38 sind diese Maße -invariant und ergodisch.
Sei nun ein beliebig gewählt (nach Voraussetzung ist ). Das System ist ergodisch und wir erhalten mithilfe von Proposition 5.6 eine Menge mit
(158) |
sodass die Folge für alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist. Für alle und ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System sowie eine Funktion gilt also:
(159) |
Wir definieren
(160) |
Da die Konvergenz in (159) unabhängig vom Maß auf dem messbaren Raum ist, ist die Folge für alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen. Zum Beweis von Proposition 5.7 verbleibt deshalb zu zeigen, dass erfüllt ist.
Wegen (157) gilt . Da die Mengen paarweise disjunkt sind, erhalten wir somit
∎
Bemerkung 5.8.
Wir könnten die Proposition auch mithilfe der ergodischen Zerlegung aus Theorem 2.30 beweisen. Um die Menge in (160) als abzählbare Vereinigung schreiben und damit sicherstellen zu können, dass diese ein Element von ist, wäre jedoch ebenfalls die Annahme einer rein atomaren invarianten -Algebra erforderlich.
Nach Behauptung 2.36 ist die invariante -Algebra insbesondere dann rein atomar, wenn
separabel ist. Eine weitere hinreichende Bedingung ist die Ergodizität des Systems .
7.3 Schritt VII: Abschluss des Beweises des Rückkehrzeitentheorems
In diesem Abschnitt zeigen wir, dass die mithilfe von Proposition 5.7 gewonnenen Gewichte sogar universell gute Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen sind. Mit diesem letzten Verallgemeinerungsschritt schließen wir den Beweis des Rückkehrzeitentheorems von Bourgain für maßtheoretische dynamische Systeme mit rein atomarer invarianter -Algebra ab.
Beweis des Rückkehrzeitentheorems:.
Es bezeichne mit die Menge aus Proposition 5.7, für welche die Folge für alle ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist. Wir können ohne Beschränkung der Allgemeinheit annehmen, dass für alle und alle
erfüllt ist. Seien weiterhin ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion gegeben. Wir definieren für
Nach Behauptung 2.39 existiert eine Menge mit vollem Maß, sodass für alle
(161) |
erfüllt ist. Sei nun
(162) |
beliebig gewählt. Da die Folge nach Proposition 5.7 ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist und der abzählbare Schnitt von Mengen mit vollem Maß wieder Maß hat, existiert eine Menge mit vollem Maß derart, dass der Grenzwert
für alle und existiert. Wir setzen
Es gilt
Nun zeigen wir, dass die Folge für alle eine Cauchyfolge ist.
Sei dazu sowie beliebig gewählt. Wir betrachten für die Ungleichung
(163) |
Zu I und II: Nach Wahl von in Verbindung mit (161) existieren ein sowie ein , sodass für alle
erfüllt ist.
Zu III: Aufgrund der Konstruktion von existiert der Grenzwert
für alle und alle . Deshalb ist für die Folge eine Cauchyfolge. Also existiert ein , sodass für alle
erfüllt ist. Indem wir in setzen, erhalten wir deshalb für alle
Weil wir beliebig gewählt haben, existiert folglich für alle der Grenzwert
Da wir auch beliebig gewählt haben, ist das Rückkehrzeitentheorem von Bourgain damit bewiesen. ∎
Kapitel 6 Schlusswort
Der in dieser Arbeit vorgestellte Beweis des Rückkehrzeitentheorems von Bourgain beruht auf der Zerlegung einer Funktion bezüglich des Kroneckerfaktors , um die Fälle und getrennt behandeln zu können. Für Eigenfunktionen zeigen wir das Rückkehrzeitentheorem durch Anwendung des punktweisen Ergodensatzes auf das Produktsystem (siehe Kapitel 3). Den Beweis für führen wir in Kapitel 4 indirekt für einen Spezialfall. Dazu konstruieren wir eine Folge von Intervallen , auf welcher sich der im Rückkehrzeitentheorem betrachtete Grenzwert „schlecht“ (vgl. Schritt I), der zur Definition der Menge verwendete Grenzwert jedoch „gut“ (vgl. Schritt II) verhält. Darauf aufbauend leiten wir die Eigenschaften und her und führen diese zu einem Widerspruch (Schritt III). In Kapitel 5 verallgemeinern wir aufbauend auf eigenen Überlegungen die in Kapitel 3 und 4 bewiesenen Spezialfälle auf das Rückkehrzeitentheorem von Bourgain. Die Voraussetzung, die invariante -Algebra sei rein atomar, benötigen wir, um die Menge in Beweisschritt VI (Kapitel 5) als messbare Menge mit vollem Maß konstruieren zu können. Ersetzen wir diese Voraussetzung durch die stärkere Annahme der Ergodizität sowie die Funktion durch die Funktion , so erhalten wir das Rückkehrzeitentheorem in der Formulierung von [BFKO89]:
Rückkehrzeitentheorem. Seien ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Menge mit .
Dann ist die Folge für -fast alle
ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen.
In [Ass03, S.65] ist das Rückkehrzeitentheorem sogar für ein beliebiges maßtheoretisches dynamisches System formuliert, allerdings wird die Aussage nur im ergodischen Fall bewiesen. Ein alternativer Beweis, welcher mithilfe der 1967 von Furstenberg eingeführten joinings geführt wird, befindet sich in [Rud94]).
Seit der Veröffentlichung des Rückkehrzeitentheorems im Jahr 1988 wurden zahlreiche Verallgemeinerungen bewiesen sowie weiterführende Fragestellungen aufgeworfen. Einen Überblick über aktuelle Entwicklungen findet man in [AP14]. Unter Ausnutzung des Banach-Prinzips und der Hölder-Ungleichung lässt sich das Rückkehrzeitentheorem auf den Fall und mit verallgemeinern ([AP14, S.44]). Eine bisher nur teilweise beantwortete Frage ist, welche Konvergenzaussagen im Fall zutreffend sind. In [ABM05] wird das folgende negative Resultat gezeigt:
Theorem. Sei ein ergodisches maßtheoretisches dynamisches System. Dann existiert eine Funktion und eine Menge mit vollem Maß, sodass für und ein beliebiges ergodisches maßtheoretisches dynamisches System eine Funktion derart existiert, dass der Grenzwert für -fast alle divergiert.
In [DLTT08] wird hingegen gezeigt, dass das Rückkehrzeitentheorem mit und für und Gültigkeit besitzt. Aufbauend darauf beweist Demeter in [Dem12], dass das Rückkehrzeitentheorem für beliebige mit wahr ist.
Eine andere Fragestellung ist, unter welchen Voraussetzungen man für alle durch universell gute Gewichte für die punktweise Konvergenz von -Funktionen erhält. Eine positive Aussage dazu ist in [Ass03, S.125] formuliert.
Als eine weitere Verallgemeinerung des Rückkehrzeitentheorems von Bourgain können Mittel der Form untersucht werden. Ein zentrales Resultat zu multiplen Rückkehrzeiten entstammt [Rud97] und besagt, dass für und beliebige maßtheoretische dynamische System , und Funktionen , die Folge für -fast alle , ein universell gutes Gewicht für die punktweise Konvergenz von -Funktionen ist.
Ersetzt man im Rückkehrzeitentheorem von Bourgain die Folge durch eine nicht notwendig von einem maßtheoretischen dynamischen System erzeugte Zahlenfolge , wirft dies die Frage auf, für welche Folgen sich analoge Aussagen beweisen lassen. In [HK09] wird gezeigt, dass für ein beliebiges ergodisches maßtheoretisches dynamisches System und eine Funktion eine Menge mit existiert, sodass der Grenzwert für ein beliebiges Element aus einer bestimmten Klasse von Folgen (sogenannte nilsequences) existiert. Eine Verallgemeinerung dieses Resultats für die Konvergenz entlang von temperierten Følner-Folgen wird in [EZK13] bewiesen. Eine Aussage für den multiplen Fall findet man in [ZK14] sowie weitere Resultate unter anderem für sogenannte lineare Folgen in [Eis13].
Die hier vorgestellten Resultate und Problemstellungen behandeln nur einen kleinen Teil aktueller mit dem Rückkehrzeitentheorem verknüpfter Forschungsfragen. Jean Bourgain konnte mit dem Beweis des Rückkehrzeitentheorems nicht nur ein für eine lange Zeit offenes Problem lösen, sondern übt damit auch heute noch einen großen Einfluss auf aktuelle Entwicklungen in der Ergodentheorie aus.
Literatur
- [ABM05] Idris Assani, Zoltán Buczolich und R. Daniel Mauldin. An counting problem in ergodic theory. Journal d’Analyse Mathématique, 95(1):221–241, 2005.
- [AM17] Idris Assani und Ryo Moore. A good universal weight for nonconventional ergodic averages in norm. Ergodic Theory and Dynamical Systems, 37(4):1009–1025, 2017.
- [AP14] Idris Assani und Kimberly Presser. A Survey of the Return Times Theorem. Ergodic Theory and Dynamical Systems: Proceedings of the Ergodic Theory Workshops at University of North Carolina at Chapel Hill, 2011-2012, 19–58, Berlin, 2014. De Gruyter.
- [Ass03] Idris Assani. Wiener Wintner Ergodic Theorems. World Scientific Publishing Co., River Edge, NJ, 2003.
- [BFKO89] Jean Bourgain, Harry Furstenberg, Yitzhak Katznelson und Donald S. Ornstein. Appendix on return-time sequences. Publ. Math., Inst. Hautes Étud. Sci., 69:42–45, 1989.
- [Bir31] George D. Birkhoff. Proof of the Ergodic Theorem. Proceedings of the National Academy of Sciences, 17(12):656–660, 1931.
- [BK69] Antoine Brunel und Michael Keane. Ergodic theorems for operator sequences. Zeitschrift für Wahrscheinlichkeitstheorie und Verwandte Gebiete, 12(3):231–240, 1969.
- [BL85] Alexandra Bellow und Viktor Losert. The weighted pointwise ergodic theorem and the individual ergodic theorem along subsequences. Transactions of the American Mathematical Society, 288(1):307–345, 1985.
- [BM10] Zoltán Buczolich und Daniel R. Mauldin. Divergent square averages. Annals of Mathematics, 171(3):1479–1530, 2010.
- [Bog07] Vladimir I Bogačev. Measure Theory I. Springer Berlin Heidelberg, 2007.
- [Bou88] Jean Bourgain. Return times of dynamical systems. Preprint Inst. Hautes Étud. Sci., 1988.
- [Bou89] Jean Bourgain. Pointwise ergodic theorems for arithmetic sets. Publ. Math., Inst. Hautes Étud. Sci., 69:5–41, 1989.
- [Bru66] Antoine Brunel. Sur quelques problèmes de la thèorie ergodique ponctuelle. Dissertation, 1966.
- [Dem12] Ciprian Demeter. Improved Range in the Return Times Theorem. Canadian Mathematical Bulletin, 55(4):708–722, 2012.
- [DLTT08] Ciprian Demeter, Michael T. Lacey, Terence Tao, and Christoph Thiele. Breaking the duality in the return times theorem. Duke Math. J, 143(2):281–355, 2008.
- [Dur96] Richard A. Durrett. Probability: Theory and Example. Duxbury Press, 1996.
- [EFHN15] Tanja Eisner, Bálint Farkas, Markus Haase und Rainer Nagel. Operator Theoretic Aspects of Ergodic Theory, Band 272 aus Graduate Texts in Mathematics. Springer International Publishing, Cham, 2015.
- [Eis13] Tanja Eisner. Linear Sequences and Weighted Ergodic Theorems. Abstract and Applied Analysis, 2013:1–5, 2013.
- [Els11] Jürgen Elstrodt. Maß- und Integrationstheorie. Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, 7. Edition, 2011.
- [EW11] Manfred Einsiedler und Thomas Ward. Ergodic Theory. Springer, London, 2011.
- [EZK13] Tanja Eisner und Pavel Zorin-Kranich. Uniformity in the Wiener-Wintner theorem for nilsequences. Discrete and Continuous Dynamical Systems, 33(8):3497–3516, 2013.
- [HK09] Bernard Host und Bryna Kra. Uniformity seminorms on and applications. Journal d’Analyse Mathématique, 108(1):219–276, 2009.
- [Kat04] Yitzhak Katznelson. An Introduction to Harmonic Analysis. Cambridge University Press, Cambridge, 2004.
- [LaV11] Patrick LaVictoire. Universally -bad arithmetic sequences. Journal d’Analyse Mathématique, 113(1):241–263, 2011.
- [Nad98] Mahendra G. Nadkarni. Spectral Theory of Dynamical Systems. Texts and Readings in Mathematics. Hindustan Book Agency, Gurgaon, 1998.
- [Neu32] John v. Neumann. Proof of the Quasi-Ergodic Hypothesis. Proceedings of the National Academy of Sciences, 18(1):70–82, 1932.
- [RN75] Czeslaw Ryll-Nardzewski. Topics in ergodic theory. In Proceedings of the Winter School in Probability, Karpacz, Poland, Lecture Notes in Mathematics, 472, 131–156, Berlin, 1975. Springer-Verlag.
- [Rud94] Daniel J. Rudolph. A joinings proof of Bourgain’s return time theorem. Ergodic Theory and Dynamical Systems, 14(1), 1994.
- [Rud97] Daniel J. Rudolph. Fully generic sequences and a multiple-term return-times theorem. Inventiones mathematicae, 131(1):199–228, 1997.
- [Wie88] Mate Wierdl. Pointwise ergodic theorem along the prime numbers. Israel Journal of Mathematics, 64(3):315–336, 1988.
- [ZK14] Pavel Zorin-Kranich. Cube spaces and the multiple term return times theorem. Ergodic Theory and Dynamical Systems, 34(05):1747–1760, 2014.