Einige Beiträge zu vollständig nichtdegenerierten matriziellen Momentenproblemen vom -Stieltjes-Typ
Der Fakultät für Mathematik und Informatik
der Universität Leipzig
eingereichte
D I S S E R T A T I O N
zur Erlangung des akademischen Grades
DOCTOR RERUM NATURALIUM
(Dr. rer. nat.)
im Fachgebiet
Mathematik
vorgelegt
von Diplom-Mathematiker Benjamin Jeschke
geboren am 15. Februar 1988 in Leipzig
Leipzig, den 9. März 2017
Ich bedanke mich herzlichst bei meinem Betreuer Prof. Dr. Bernd Kirstein für die zahlreichen Hinweise und Anregungen sowie den ausführlichen historischen Hintergrund. Auch möchte ich mich bei Dr. Conrad Mädler für die Hilfestellung bei vielen mathematischen Fragen und Prof. Dr. Bernd Fritzsche für einige hilfreiche Anregungen bedanken. Ein besonderer Dank gilt meinen Eltern, die mich stets unterstützt haben.
Version 1.0.0
0 Einleitung
0.1 Historischer Hintergrund
Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer speziellen Art von matriziellen Momentenproblemen, die ihren Ursprung in der fundamentalen klassischen Arbeit [Sur] von Thomas-Joannes Stieltjes (1856-1894) hat. Dort behandelte er die Konvergenz von Kettenbrüchen. Seine Untersuchungen führten ihn zu einem Momentenproblem auf der rechten reellen Halbachse .
Wesentliche Impulse für das Studium von Momentenproblemen gingen von den Arbeiten von H. L. Hamburger [Ham] und R. Nevanlinna [Nev] aus, in denen im Gegensatz zu T.-J. Stieltjes nun das Potenzmomentenproblem auf der reellen Achse studiert wurde. Während in den Untersuchungen von H. L. Hamburger die Methode der Kettenbrüche noch eine tragende Rolle spielte, wurden in der Arbeit von R. Nevanlinna erstmals Methoden der komplexen Funktionentheorie im Kontext von Momentenproblemen angewendet. Eine fundamentale Rolle in der Geschichte von Momentenproblemen inklusive ihrer matriziellen und operatoriellen Verallgemeinerung spielte Mark Grigorjewitsch Krein (1907-1989). Insbesondere arbeitete er wesentliche Verbindungen zwischen dem Ideengut der Sankt Petersburger Schule von P. L. Čebyšev und A. A. Markov in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den außerhalb Russlands vollzogenen Entwicklungslinien heraus, welche neben den bereits erwähnten T.-J. Stieltjes, H. L. Hamburger und R. Nevanlinna auch mit solchen Namen wie C. Carathèodory, G. Pick, F. Hausdorff, M. Riesz, E. Hellinger u. a. verbunden sind.
Die Untersuchungen von M. G. Krein brachten wichtige neue Erkenntnisse und eine größere Transparenz für das Studium von Momentenproblemen (siehe insbesondere [AK]). M. G. Krein war auch derjenige, der erstmals dem Studium von sogenannten finiten Potenzmomentenproblemen Aufmerksamkeit schenkte, bei denen nur eine endliche Anzahl von Momenten vorgeschrieben sind. Hierzu ist insbesondere seine fundamentale Arbeit [Kr5] zu erwähnen, aus der zwei Monographien mit großer Signalwirkung und vielfältiger Anwendung in Analysis und Stochastik entsprangen, nämlich [KS] und [KN]. Insbesondere die Monographie [KN] von M. G. Krein und A. A. Nudelman lieferte wesentliche Impulse für die Herangehensweise in der vorliegenden Dissertation. Dies betrifft speziell die intensive Heranziehung von Methoden der Theorie orthogonaler Polynome. Hierbei sei erwähnt, dass nun entsprechende matrizielle Verallgemeinerungen vorgenommen werden mussten, was aufgrund des nunmehr behandelten Matrixfalles und der hiermit verbundenen Nichtkommutativität der Matrixmultiplikation den Aufbau verschiedener neuer Konzepte erforderte.
Hinsichtlich weiterer bedeutender Beiträge von M. G. Krein zu Potenzmomentenproblemen sei auf die Arbeiten [Kr1], [Kr2], [Kr3] und [Kr4] verwiesen (eine Zusammenstellung der Studien von M. G. Krein über Potenzmomentenprobleme findet man in den Übersichtsartikeln [Nm1] und [Nm2] von A. A. Nudelman). Dabei nutzte er Methoden der Operatortheorie, die später von V. M. Adamyan, I. M. Tkachenko und M. Urrea in [ATU1], [ATU2], [ATU3] und [ATU4] weiterentwickelt wurden. Für eine ausführliche Beschreibung der Geschichte von Potenzmomentenproblemen bis 2001 sei auf die Einleitung der Dissertation von A. E. Choque Rivero [CR] verwiesen.
Vor dem Hintergrund der vorliegenden Dissertation gehen wir nun detaillierter auf die Matrixversion des Potenzmomentenproblems auf ein. Hierzu sei zunächst bemerkt, dass die Behandlung dieses Problems in der ukrainischen Stadt Charkiw begann. Dies ist untrennbar mit dem Namen V. P. Potapov (1941-1980) verbunden. In der ersten Hälfte der 1970er Jahre hatte er bereits in Odessa mit der nunmehr nach ihm benannten Methode der fundamentalen Matrixungleichungen einen sehr leistungsfähigen Apparat zum Studium von Matrixversionen klassischer Interpolations- und Momentenprobleme geschaffen. Im Jahr 1976 wechselte V. P. Potapov von Odessa nach Charkiw, wo er nun eine ganze Reihe von Schülern mit der Behandlung konkreter Aufgabenstellungen betraute. So beschäftigte sich I. V. Kovalishina mit den Matrixversionen der Interpolationsprobleme von Carathéodory und Nevanlinna-Pick sowie auch mit der Matrixversion des Hamburgerschen Momentenproblems (siehe [Ko1] und [Ko2]), während V. K. Dubovoj seine Aufmerksamkeit der Matrixversion des Interpolationsproblems von I. Schur zuwandte und hierbei stets Verbindungen zur Theorie kontraktiver Operatoren im Hilbertraum anstrebte (siehe [Du1]).
Für uns besonders interessant ist jedoch das Dissertationsthema, welches V. P. Potapov seinem jungen Aspiranten Yu. M. Dyukarev stellte. Dies beinhaltete nämlich gerade das Studium der Matrixversion des Stieltjesschen Momentenproblems. Nach dem Tod V. P. Potapovs übernahm V. E. Katsnelson die weitere Betreuung der Dissertation von Yu. M. Dyukarev. Die ersten in diesem Zusammenhang entstandenen Publikationen [DK] sind hierbei nicht direkt mit dem Momentenproblem, sondern mit dessen algebraischen und funktionentheoretischen Umfeld verbunden. Darüber hinaus wurden dort Fragen der Nevanlinna-Pick-Interpolation für Funktionen der matriziellen Stieltjesklasse diskutiert. Das finite matrizielle Stieltjessche Momentenproblem wurde in der Dissertation [dyu1] von Yu. M. Dyukarev lediglich für den Fall einer gegebenen Folge von einer ungeraden Anzahl von komplexen quadratischen Matrizen in der „“-Version und zudem im vollständig nichtdegenerierten Fall studiert. Der Fall des analogen Momentenproblems für eine gegebene Folge von einer geraden Anzahl von komplexen quadratischen Matrizen wurde von Yu. M. Dyukarev in der deponierten Arbeit [dyu2] abgehandelt. Eine simultane Behandlung beider Fälle erwies sich als schwierig. Unter Verwendung eines allgemeineren Schemas, welches auf Operatoridentitäten und Integraldarstellungen basiert, gelang es Yu. M. Dyukarev in [dyu3] simultan gewisse Resultate für den geraden oder ungeraden Fall einer vorgegebenen Anzahl von Momenten zu erhalten. Eine systematische Ausarbeitung dieser allgemeinen Konzeption erfolgte dann in der Habilitationsschrift [dyu4] von Yu. M. Dyukarev.
Mitte der 1980er Jahre stellte V. E. Katsnelson seinem Aspiranten V. A. Bolotnikov die Aufgabe, das finite matrizielle Stieltjessche Momentenproblem im allgemeinsten Fall zu untersuchen. Dies erfolgte vor dem Hintergrund der inzwischen geführten Untersuchungen [Du1] von V. K. Dubovoj, in denen eine Methode kreiert wurde, welche die Lösung des matriziellen Schurproblems im allgemeinsten Fall ermöglichte. Die Arbeiten an der Dissertation von V. A. Bolotnikov wurden dadurch wesentlich erschwert, dass sowohl V. E. Katsnelson als auch V. A. Bolotnikov Anfang der 1990er Jahre unabhängig voneinander nach Israel emigrierten und an verschiedenen Institutionen landeten. V. E. Katsnelson wurde Professor am Weizmann-Institut in Rechovot, während V. A. Bolotnikov eine Doktorandenstelle an der Ben-Gurion-Universität des Negev in Be’er Scheva erhielt und dort von D. Alpay betreut wurde. In Be’er Scheva arbeitete er an einer Synthese der Potapovschen Methode der fundamentalen Matrixungleichungen mit dem von D. Alpay und H. Dym geschaffenen Apparat des RKHS-Zugangs zu Matrixinversionen von klassischen Interpolationsaufgaben. Hierbei steht „RKHS“ für Hilberträume mit reproduzierendem Kern. Nach Fertigstellung seiner Dissertation griff V. A. Bolotnikov nochmals seine früheren Untersuchungen zum degenerierten finiten matriziellen Stieltjesschen Momentenproblem auf und publizierte hierzu die Arbeit [Bo2], welche interessante neue Ansätze bereitstellt, aber auch einige Unkorrektheiten enthält.
Ende der 1990er Jahre begannen B. Fritzsche und B. Kirstein ihr (bis in die unmittelbare Gegenwart hineinreichendes) Studium von Matrixversionen klassischer Potenzmomentenprobleme auf der reellen Achse. Am Ausgangspunkt dieser Forschungen standen zahlreiche längere Arbeitsaufenthalte von Yu. M. Dyukarev in Leipzig, welche neben der Fertigstellung der Dissertation [CR] von A. E. Choque Rivero zu einer Reihe von umfassenden Ergebnissen zum finiten matriziellen Hausdorffschen Momentenproblem für beide möglichen Konstellationen führten (siehe [C06] und [C07]). In die gemeinsamen Untersuchungen von Yu. M. Dyukarev, B. Fritzsche und B. Kirstein wurden in einem frühen Stadium bereits die Doktoranden H. C. Thiele und C. Mädler eingebunden (siehe [13] und [12]). Es sei bemerkt, dass auch einige Untersuchungen zu matriziellen Potenzmomentenproblemen von G.-N. Chen und Y.-J. Hu vorgenommen wurden (vergleiche [CH3] für das Hamburgersche Momentenproblem sowie [CH1] und [CH2] für das Stieltjessche Momentenproblem).
Ein wesentlicher Bestandteil der Untersuchungen von B. Fritzsche, B. Kirstein und C. Mädler über Matrixversionen von finiten Potenzmomentenproblemen auf der reellen Achse besteht in einer gründlichen Analyse der inneren Struktur jener Folgen von komplexen quadratischen Matrizen, für welche die jeweiligen matriziellen Momentenprobleme lösbar sind. Hierbei liegt die Orientierung darauf, die jeweiligen Matrizenfolgen in bijektiver Weise durch innere Parameter zu charakterisieren. Im Fall Hankel-nichtnegativ definiter Folgen wird hierfür die kanonische Hankel-Parametrisierung herangezogen (siehe [13] und [15]), während im Fall von -Stieltjes-nichtnegativ definiten Folgen die -Stieltjes-Parametrisierung (siehe [12], [ot226] und [Trans]) Verwendung findet. Für Stieltjes-positiv definite Folgen von komplexen quadratischen Matrizen ist eine weitere Parametrisierung, die im skalaren Fall auf T.-J. Stieltjes [Sur] zurückgeht und im Matrixfall erstmals von Yu. M. Dyukarev [dyu] verwendet wurde, von besonderem Interesse. Hierbei handelt es sich um die Dyukarev-Stieltjes-Parametrisierung, welche systematisch erstmals in [Trans, Chapter 8] studiert und hierzu anschließend wesentlich in [CR1] von A. E. Choque Rivero verwendet wurde.
Seit ca. 2010 arbeiten B. Fritzsche, B. Kirstein und C. Mädler an der Fertigstellung einer speziellen Konzeption zur Behandlung des allgemeinsten Falles von finiten matriziellen Potenzmomentenproblemen auf der rellen Achse. Ein Eckpfeiler dieser Konzeption basiert auf der umfassenden Verwendung von Methoden der Schuranalysis. Hierbei lässt sich eine gewisse Dualität betrachten. Es werden nämlich unabhängig voneinander zwei verschiedene Formen von Schur-Typ-Algorithmen ausgearbeitet. Der erste dieser Typen ist von algebraischer Natur und betrifft Folgen von quadratischen Matrizen, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass spezielle aus ihnen gebildete Block-Hankel-Matrizen nichtnegativ hermitesch sind. Der zweite Typ von Schur-Typ-Algorithmen ist in der Welt spezieller Klassen von in der offenen oberen Halbebene der komplexen Zahlen oder geeigneter anderer offenen Halbebenen holomorphen Matrixfunktionen mit verschiedenen Zusatzeigenschaften angesiedelt. Die wesentliche Komponente besteht nun in der Synthese dieser beiden Schur-Typ-Algorithmen zu einem einheitlichen Ganzen. Auf der algebraischen Seite des Algorithmus gehen nämlich genau jene endlichen Folgen von komplexen quadratischen Matrizen ein, für die das Momentenproblem lösbar ist, während auf der funktionentheoretischen Seite des Algorithmus genau jene holomorphen Matrixfunktionen agieren, welche als Stieltjes-Transformierte der Lösungen des Momentenproblems in Erscheinung treten. Hinsichtlich der Realisierung dieser Vorgehensweise sei für den Fall des finiten Hamburgerschen Momentenproblems auf [SimH] verwiesen, während der Fall des finiten matriziellen Momentenproblems auf in [Sim] behandelt wurde.
In der vorliegenden Arbeit konzentrieren wir uns vorwiegend auf den sogenannten vollständig nichtdegenerierten Fall der finiten matriziellen Potenzmomentenprobleme auf Intervallen des Typs oder mit beliebigem reellen . Der allgemeine Fall dieser Momentenprobleme auf Intervallen des Typs für eine gerade Anzahl von vorgegebenen Momenten wurde in der Dissertation [Maka] von T. Makarevich mit einer speziellen Herangehensweise abgehandelt, welche auf die besondere Spezifik möglicher Degenerierungen eingeht und eine Modifikation einer Methode darstellt, welche auf V. K. Dubovoj [Du1] zurückgeht und von ihm für die Behandlung des degenerierten matriziellen Schur-Problems entwickelt wurde. Eine Adaption der Methode von V. K. Dubovoj auf das finite matrizielle Stieltjessche Momentenproblem für das Intervall war bereits von V. A. Bolotnikov (siehe [Bo1] und [Bo2]) vorgenommen worden. Die Ziele der Dissertation [Maka] von T. Makarevich bestanden darin, die Resultate von V. A. Bolotnikov auf den Fall eines Intervalls auszudehnen und darüber hinaus einige Lücken und Unkorrektheiten in den Beweisen von V. A. Bolotnikov zu beheben. Die Grundstrategie zur Realisierung dieser Zielstellung war hierbei ähnlich wie bei V. A. Bolotnikov die Methode der fundamentalen Matrixungleichungen von V. P. Potapov unter Einbeziehung der von V. K. Dubovoj entwickelten Modifikationen zur Betrachtung degenerierter Situationen.
Das Thema der vorliegenden Dissertation sprengt auf den ersten Blick den Rahmen der in den letzten Jahren verfolgten Konzeption der Forschungen von B. Fritzsche und B. Kirstein zu Matrixversionen von Potenzmomentenproblemen auf der reellen Achse, indem nämlich erneut der vollständig nichtdegenerierte Fall des von T. Makarevich [Maka] in der allgemeinen Situation behandelten -Stieltjes Momentenproblems aufgegriffen wird. Im Unterschied zu [Maka], wo nur der Fall einer geraden Anzahl von vorgegebenen Momenten behandelt wird, wird es nun allerdings möglich, simultan auch den Fall einer ungeraden Anzahl von vorgegebenen Momenten zu behandeln. Die hier nochmals vorgenommene Behandlung des vollständig nichtdegenerierten Falles erfolgt mit einer alternativen Vorgehensweise, die einen im Vergleich zum allgemeinen Fall einfacheren Zugang ermöglicht und zudem eine ganze Reihe neuer Erkenntnisse von eigenständigem Interesse hervorbringt. Dies betrifft insbesondere die Theorie orthogonaler Matrixpolynome und die damit verbundene Theorie inverser Probleme.
Entscheidende Impulse für die Arbeit an der vorliegenden Dissertation gingen von der 2015 erschienenen Arbeit [CR1] von A. E. Choque Rivero aus, welche nochmals an die früheren Untersuchungen von Yu. M. Dyukarev (vergleiche [dyu2], [dyu1] und [dyu]) zum vollständig nichtdegenerierten Fall des Stieltjesschen Momentenproblems auf dem Intervall anknüpft. Die wesentlichen neuen Erkenntnisse von A. E. Choque Rivero basieren auf einer tiefsinnigen Analyse des von Yu. M. Dyukarev verwendeten Apparats von Matrixpolynomen einerseits sowie anderseits auf der Heranziehung einer von B. Fritzsche, B. Kirstein und C. Mädler in [Trans, Chapter 8] vorgestellten und gründlich studierten Parametrisierung Stieltjes-positiv definiter Folgen von komplexen quadratischen Matrizen. Diese in [Trans] als Dyukarev-Stieltjes-Parametrisierung bezeichnete Parametrisierung kann man im skalaren Fall bereits in der Arbeit [Sur] von T.-J. Stieltjes antreffen, während wesentliche Aspekte der matriziellen Situation von Yu. M. Dyukarev in [dyu] erstmals berührt wurden. Insbesondere erkannte Yu. M. Dyukarev die Bedeutung der Dyukarev-Stieltjes-Parametrisierung für die Faktorisierung der von ihm zur Beschreibung der Lösungsmenge verwendeten Matrixpolynome. Hieran anknüpfend entwickelte A. E. Choque Rivero in [CR1] einen simultanen Zugang zum Studium der Matrixversionen des finiten Stieltjesschen Momentenproblems. Weitere Schlüsselresultate der Arbeit [CR1] betreffen die Herausarbeitung von Zusammenhängen zwischen den von Yu. M. Dyukarev eingeführten Matrixpolynomen und der Theorie von orthogonalen Matrixpolynomen.
Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist eine Verallgemeinerung der Resultate von Yu. M. Dyukarev und A. E. Choque Rivero auf den Fall eines Intervalls mit beliebigem reellen . Hierbei wurde die gleiche Grundstrategie wie in [CR1] verfolgt. Als erster Programmpunkt stand hierbei eine Verallgemeinerung der Dyukarev-Stieltjes-Parametrisierung für -Stieltjes-positiv definite Folgen (vergleiche Kapitel LABEL:chapadp). Auf dieser Grundlage aufbauend werden dann in den weiteren Kapiteln die wesentlichen Resultate der Arbeit [CR1] von A. E. Choque Rivero auf den Fall eines beliebigen reellen verallgemeinert. Die so erzielten Ergebnisse werden dann durch duale Beziehungen auf das Problem für das Intervall übertragen.
0.2 Erste Bezeichnungen und die Formulierung matrizieller
Momentenprobleme
Bevor wir nun die zugrundeliegenden Momentenprobleme formulieren, führen wir zuerst einige Bezeichnungen ein. Wir bezeichnen die Menge der positiven ganzen Zahlen mit , die Menge aller ganzen Zahlen mit , die Menge der reellen Zahlen mit und die Menge der komplexen Zahlen mit . Insbesondere seien dann
und für weiterhin
Für sei
Mit
bezeichnen wir die obere bzw. untere offene Halbebene von . Für seien weiterhin
Seien und nichtleere Mengen mit sowie eine Abbildung. Dann bezeichne definiert gemäß die Einschränkung von auf .
Im Verlauf der Arbeit sind stets . Mit bezeichnen wir die Menge der komplexen pq-Matrizen. Insbesondere sei . Mit bzw. bezeichnen wir die Nullmatrix aus bzw. die Einheitsmatrix aus . Sei nun . Dann bezeichnen die zu adjungierte Matrix, die Moore-Penrose-Inverse von , den Rang von A und die Spur der Matrix A. Mit
bezeichnen wir den Real- bzw. Imaginärteil von . Sei nun . Dann bezeichne
die euklidische Norm bzw. Spektralnorm von . Für bezeichne
das Kronecker-Delta. Seien nun sowie und Folgen aus . Weiterhin sei für alle . Dann sei
Sei nun . Dann bezeichnen die Determinante von und im Fall, dass regulär ist, also erfüllt, die Inverse von . Weiterhin sei im Fall, dass regulär ist, .
Seien nun eine nichtleere Teilmenge von und . Dann schreiben wir oft zur Vereinfachung statt der konstanten Matrixfunktion mit dem Wert nur . Sei weiterhin . Dann sei definiert gemäß . Sei nun , so dass definiert gemäß nicht die Nullfunktion ist. Dann sei bzw. definiert gemäß bzw. . Wir werden in weiten Teilen der Arbeit holomorphe und speziell meromorphe Matrixfunktionen verwenden. Eine Matrixfunktion heißt in holomorph bzw. meromorph, falls für alle und in holomorph bzw. meromorph ist. Hierbei sei erwähnt, dass eine skalare Matrixfunktion genau dann meromorph in ist, falls eine diskrete Teilmenge von (d. h. besitzt keinen Häufungspunkt) existiert, so dass holomorph in ist und in jedem Punkt von einen Pol hat. Eine gute Übersicht über meromorphe skalare Funktionen findet man z. B. in [Funk, Abschnitt 10.3].
Mit bezeichnen wir die Menge aller hermiteschen Matrizen aus , d. h. es ist genau dann, wenn erfüllt ist. Mit bzw. bezeichnen wir die Menge der positiv bzw. nichtnegativ hermiteschen Matrizen aus , d. h. es ist bzw. genau dann, wenn für alle bzw. für alle erfüllt ist. Insbesondere gelten die Inklusionen . Weiterhin verwenden wir die Löwner-Halbordnung, d. h. für schreiben wir bzw. , falls bzw. erfüllt ist. Für mit ist
ein Matrixintervall und es heißt nichtdegneriert, falls sogar erfüllt ist. Für bezeichne die nichtnegative Quadratwurzel von . In dieser Arbeit werden grundlegende Kenntnisse über hermitesche Matrizen vorausgesetzt, hierbei sei dem Leser z. B. auf [HJ, Chapters 4, 7, 8] verwiesen.
Sei ein messbarer Raum. Dann ist ein nichtnegativ hermitesches qq-Maß auf , falls -additiv ist, d. h. für jede Folge von paarweise disjunkten Teilmengen aus stets
erfüllt ist. Die Menge aller nichtnegativ hermiteschen qq-Maße auf bezeichnen wir mit . Sei eine nichtleere Borel-Teilmenge von . Dann bezeichnen die zu gehörige Borel--Algebra und .
Seien ein messbarer Raum, ein Maß auf und die Borel--Algebra von . Sei weiterhin eine --messbare Funktion. Dann heißt -integrierbar, falls
erfüllt ist. Wir schreiben dann . Die Funktion heißt --messbar, falls für alle und eine --messbare Funktion ist. Die Menge umfasst dann alle --messbaren Funktionen , für die für alle und erfüllt ist, und wir schreiben
Sei nun . Für alle ist dann ein endliches Maß aus und für alle mit ist ein komplexes Maß auf . Weiterhin ist das Spurmaß von
ein endliches Maß auf . Es ist für alle zudem absolut stetig bezüglich und somit existiert die Radon-Nikodym-Ableitung von bezüglich . Dann heißt
Spurableitung von und es gilt für alle . Seien nun eine --messbare Funktion und eine --messbare Funktion. Dann heißt das Paar integrierbar bezüglich , falls
erfüllt ist und wir setzen
sowie für
wobei die Identikatorfunktion von definiert gemäß
bezeichnet. Die Menge umfasst alle --messbaren Funktionen , für die integrierbar bezüglich ist, und wir setzen für
wofür wir auch gelegentlich schreiben. Eine ausführlichere Beschreibung dieses Integrationsbegriffes findet man in [Ka], [Ro], [GL] oder [MP, Anhang M]. Einige weiterführende Resultate behandeln wir in Anhang LABEL:chapAA.
Seien , , und für weiterhin definiert gemäß . Dann bezeichne die Menge aller , für die für alle erfüllt ist. Sei nun . Dann bezeichne für
das -te Moment von . Wir betrachten folgende drei Arten von matriziellen Potenzmomentenproblemen:
-
•
: Sei eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , für die für alle erfüllt ist.
-
•
: Sei eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , für die und im Fall weiterhin für alle erfüllt sind.
-
•
: Sei eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , für die und im Fall weiterhin für alle erfüllt sind.
Im Fall sprechen wir vom Hamburgerschen Momentenproblem, im Fall vom Stieltjesschen Momentenproblem und im Fall für mit vom Hausdorffschen Momentenproblem. In der vorliegenden Arbeit befassen wir uns hauptsächlich mit den Fällen (rechtsseitiges -Stieltjes Momentenproblem) und (linksseitiges -Stieltjes Momentenproblem), wobei .
Des Studium von finiten Potenzmomentenproblemen, bei denen die Bedingung an das höchste vorgeschriebene Moment die Gestalt einer Ungleichung besitzt, erfolgte erstmals in M. G. Kreins richtungsweisender Arbeit [Kr5, Chapter 1] im Rahmen der Übertragung der Erweiterung der Methode der Čebyšev-Systeme auf halbunendliche Intervalle. Eine ausführliche Darlegung dieser Thematik mit eingehender Diskussion der entsprechenden Motivation findet man auch in der Monographie [KN, Chapter 5] von M. G. Krein und A. A. Nudelman.
In Kapitel 1 behandeln wir Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle rechts- bzw. linksseitige -Stieltjes Momentenproblem. Es stellt sich heraus, dass ein solches Potenzmomentenproblem genau dann lösbar ist, falls die gegebene Momentenfolge linksseitig bzw. rechtsseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit ist. Hierfür führen wir zunächst den Begriff von Hankel-nichtnegativ definiten Matrizenfolgen ein, die in Verbindung mit dem matriziellen Hamburgerschen Momentenproblem stehen. Weiterhin gehen wir mithilfe der Stieltjes-Transformation vom ursprünglichen Momentenproblem zu einem äquivalenten Interpolationsproblem für eine spezielle Klasse von holomorphen Matrixfunktionen über. Abschließend führen wir die Potapovschen Fundamentalmatrizen für das matrizielle rechts- bzw. linksseitige -Stieltjes Momentenproblem ein, die später in Kapitel LABEL:chapdr eine tragende Rolle spielen.
In Kapitel LABEL:chappmp behandeln wir folgende erste Parametrisierungen einer Matrizenfolge unter Verwendung von gewissen Block-Hankel-Matrizen und deren linken Schur-Komplemente: Die -Stieltjes-Parametrisierung, die kanonische Hankel-Parametrisierung und das Favard-Paar. Weiterhin befassen wir uns mit dem monisch links-orthogonalen System von Matrixpolynomen und dem linken System von Matrixpolynomen zweiter Art bezüglich einer Matrizenfolge. Hierbei zeigen wir besonderes Interesse für den Fall, dass die gegebene Folge bis zu einem gewissen Index Hankel-positiv definit ist.
In Kapitel LABEL:chapadp behandeln wir eine für unsere Betrachtungen besonders wichtige Parametrisierung, die -Dyukarev-Stieltjes-Parametrisierung einer rechts- bzw. linksseitig -Stieltjes-positiv definiten Folge, welche im Skalaren für den Fall bereits auf T.-J. Stieltjes [Sur] zurückgeht.
Kapitel LABEL:chapdr nimmt eine besonders zentrale Rolle in der vorliegenden Arbeit ein. Hier erfolgt eine vollständige Beschreibung der Menge der Stieltjes-Transformierten aller Lösungen des finiten vollständig nichtdegenerierten matriziellen -Stieltjes Momentenproblems, bei dem die Bedingung an das höchste vorgeschriebene Moment die Gestalt einer Ungleichung besitzt, in Form einer gebrochen linearen Transformation, deren erzeugende Matrixfunktion ein aus den Ausgangsdaten gebildetes qq-Matrixpolynom ist und als deren Parametermenge eine spezielle Klasse von geordneten Paaren von meromorphen qq-Matrixfunktionen fungiert. Die zur Herleitung dieser Beschreibung herangezogene Methode basiert auf der Bestimmung der Lösungsmenge des Systems der beiden zugehörigen fundamentalen Matrixungleichungen vom Potapov-Typ. Die zugrundeliegende erzeugende Matrixfunktion wird auch Resolventenmatrix genannt.
Die Betrachtung der natürlichen qq-Blockstruktur der Resolventenmatrix führt uns auf ein Quadrupel von qq-Matrixpolynomen, welche mit einer -Stieltjes-positiv definiten Folge verknüpft ist, nämlich das sogenannte -Dyukarev-Quadrupel. Das Studium dieses Quadrupels bildet eine zentrale Rolle von Kapitel LABEL:chapdr. Insbesondere erhalten wir wichtige Informationen über die Verteilung der Nullstellen der Determinanten aller qq-Matrixpolynome des Quadrupels.
Weiterhin erfolgt in Kapitel LABEL:chapdr eine ausführliche Diskussion zweier in gewissem Sinne extremaler Lösungen des mithilfe der Stieltjes-Transformation umformulierten Momentenproblems. Diese extremalen Lösungen sind rationale qq-Matrixfunktionen, welche interessante Darstellungen besitzen. Die zugehörigen Stieltjes-Maße sind hierbei insbesondere molekular, also auf endlich vielen Punkten der Halbachse bzw. konzentriert.
Im Mittelpunkt von Kapitel LABEL:chapfa steht die multiplikative Zerlegung der Resolventenmatrix für das vollständig nichtdegnerierte matrizielle -Stieltjes Momentenproblem in lineare Matrixpolynome. Hierdurch wird eine Grundlage für einen möglichen Algorithmus vom Schur-Typ zur Lösung des -Stieltjes Momentenproblems geschaffen.
In Kapitel LABEL:chapar wenden wir uns einer alternativen Beschreibung der Menge der Stieltjes-Transformierten aller Lösungen des vollständig nichtdegenerierten matriziellen -Stieltjes Momentenproblems, bei dem die Bedingung an das höchste vorgeschriebene Moment die Gestalt einer Ungleichung besitzt, zu. Diese Beschreibung erfolgt zwar erneut auf der Grundlage einer gebrochen linearen Transformation von Matrizen. Allerdings verändern wir nun das erzeugende Matrixpolynom der gebrochen linearen Transformation in einer solchen Weise, dass die Menge der Parameterfunktionen nun aus einer gewissen Teilmenge von qq-Schur-Funktionen anstelle von speziellen geordneten Paaren von meromorphen qq-Matrixfunktionen besteht.
In Kapitel LABEL:chapsq nehmen wir eine weitere Untersuchung der Struktur der in Kapitel LABEL:chapdr eingeführten qq-Dyukarev-Matrixpolynome vor, welche mit einer -Stieltjes-positiv definiten Folge assoziiert sind. Insbesondere stellen wir eine Verbindung zu den in Abschnitt LABEL:chapmp behandelten orthogonalen Polynome her, welche mit einer bis zu einem gewissen Index Hankel-positiv definiten Folge assoziiert werden. Hierbei sei bemerkt, dass mit einer -Stieltjes-positiv definiten Folge zwei jeweils Hankel-positiv definite Folgen verknüpft sind, welche nun für unsere Betrachtungen herangezogen werden.
Wir vertiefen in Kapitel LABEL:chapwz unsere Betrachtungen zur Struktur -Stieltjes-positiv definiter Folgen. Wir studieren nun, in welchem Zusammenhang deren Favard-Paare (vergleiche Abschnitt LABEL:chapfp) zu einigen bereits behandelten Parametrisierungen stehen.
Im abschließenden Kapitel LABEL:chapma gehen wir vor dem Hintergrund der Charakterisierung der Lösbarkeit kurz auf einige Zusammenhänge zwischen finiten matriziellen Momentenproblemen vom Stieltjes-Typ und dem matriziellen Hausdorffschen Momentenproblem ein.
In verschiedenen Anhängen stellen wir oftmals verwendete Hilfsmittel aus Matrixtheorie, Maß- und Integrationstheorie sowie komplexer Funktionentheorie (insbesondere der Theorie verschiedener Klassen meromorpher Matrixfunktionen) zusammen.
1 Erste Beobachtungen zu matriziellen -Stieltjes Momentenproblemen
In diesem Kapitel widmen wir uns hauptsächlich Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle rechts- bzw. linksseitige -Stieltjes Momentenproblem. Wir verwenden dafür die Herangehensweise von [12] für den rechtsseitigen Fall. Da wir für diesen Fall nicht ausführlich auf die Beweise eingehen, kann der Leser eine detaillierte Darstellung der Resultate dort finden. Der linksseitige Fall wurde in [ot226] behandelt. Wir werden die dortigen Beweise ausführlicher selbst wiedergeben und die dort erzielten Resultate erweitern.
Als weiterer Bestandteil dieses Kapitels betrachten wir vor dem Hintergrund der Stieltjes-Transformation (vergleiche Kapitel LABEL:chapAS) eine Umformulierung der matriziellen -Stieltjes Momentenprobleme derart, dass wir statt Maße nun holomorphe Funktionen verwenden. Dies verwenden wir später zur Parametrisierung der Lösungsmenge jener Momentenprobleme (vergleiche Kapitel LABEL:chapdr). Hierfür legen wir mit der Einführung der Potapovschen Fundamentalmatrizen den Grundstein.
1.1 Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle Hamburgersche Momentenproblem
Wir wollen zuerst Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle Hamburgersche Momentenproblem aufrufen. Für eine ausführliche Betrachtung jener Lösbarkeitsbedingungen sei dem Leser im Fall einer endlichen gegebenen Momentenfolge auf [13] verwiesen. Der Fall einer unendlichen gegebenen Momentenfolge wurde z. B. in [15] behandelt. Die Resultate dieses Abschnitts werden uns im Anschluss helfen, Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle -Stieltjes Momentenproblem zu formulieren. Zunächst führen wir den Begriff der Hankel-nichtnegativ bzw. -positiv Definitheit ein.
Bezeichnung 1.1
asmbz1 Seien und eine Folge aus . Für mit seien
Für bezeichnen wir die zu gehörige n-te Block-Hankel-Matrix mit
und das zu gehörige linke Schur-Komplement mit
Im Fall sei für weiterhin
Falls klar ist, von welchem die Rede ist, lassen wir das „“ als oberen Index weg.
Definition 1.2
asmdef1
-
(a)
Seien und eine Folge aus . Dann heißt Hankel-nichtnegativ bzw. -positiv definit, falls nichtnegativ bzw. positiv hermitesch ist. Mit bzw. bezeichnen wir die Menge aller Hankel-nichtnegativ bzw. -positiv definiten Folgen aus .
-
(b)
Seien und eine Folge aus . Dann heißt Hankel-nichtnegativ definit fortsetzbar, falls ein existiert, so dass erfüllt ist. Mit bezeichnen wir die Menge aller Hankel-nichtnegativ definit fortsetzbaren Folgen aus .
-
(c)
Seien und eine Folge aus . Dann heißt Hankel-nichtnegativ definit fortsetzbar, falls existieren, so dass erfüllt ist. Mit bezeichnen wir die Menge aller Hankel-nichtnegativ definit fortsetzbaren Folgen aus .
Die Definition im Fall einer unendlichen Folge erfolgt vor dem Hintergrund des folgenden Resultats (vergleiche [15, S. 449]).
Bemerkung 1.3
asmbm1 Seien und bzw. . Dann gilt bzw. für alle .
Beweis: Wegen Teil (a) von \threfasmdef1 gilt, dass nichtnegativ bzw. positiv hermitesch ist. Sei nun . Dann liefert ein wohlbekanntes Resultat über nichtnegativ bzw. positiv hermitesche Matrizen, dass als Hauptuntermatrix von ebenfalls nichtnegativ bzw. positiv hermitesch ist. Hieraus folgt dann mittels Teil (a) von \threfasmdef1 die Behauptung.
Definition 1.4
asmdef1b Sei eine Folge aus . Dann heißt Hankel-nichtnegativ bzw. -positiv definit, falls bzw. für alle erfüllt ist. Mit bzw. bezeichnen wir die Menge aller Hankel-nichtnegativ bzw. -positiv definiten Folgen aus .
Wir geben nun gewisse Inklusionen für die in \threfasmdef1 und \threfasmdef1b eingeführten Mengen an.
Bemerkung 1.5
asmbm6 Es gelten für alle und .
Beweis: Sei . Dann folgt die Inklusion aus [13, Remark 2.8] oder [Sch, Folgerung 2.10]. Die Inklusion folgt direkt aus den Teilen (a) und (c) von \threfasmdef1 in Verbindung mit \threfasmbm1. Aus diesen beiden Inklusionen für beliebige folgt dann wegen \threfasmdef1b die Inklusion .
Folgende Äquivalenz ist eine elementare Schlussfolgerung aufgrund der Struktur der Block-Hankel-Matrix (vergleiche auch [Maka, Lemma 2.6(a)]).
Bemerkung 1.6
asmbm2 Seien und . Weiterhin sei . Dann sind folgende Aussagen äquivalent:
-
(i)
Es gilt .
-
(ii)
Es gilt für alle .
Es sei zu bemerken, dass im weiteren Verlauf unter Beachtung von \threfasmbm2 für oft eine Folge aus ist. In diesem Fall gilt dann für alle mit .
Wir kommen nun zum Hauptresultat dieses Abschnitts.
Theorem 1.7
asmth1 Es gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(b)
Sei eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(c)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
Beweis: Zu (a): Siehe [13, Theorem 4.17] oder [Sch, Theorem 9.4].
Zu (b): Siehe [15, Theorem 6.5].
Zu (c): Siehe [13, Theorem 4.16] oder [Sch, Theorem 6.6].
Wir können nun mithilfe von \threfasmth1 folgende Schlussfolgerung für matrizielle -Stieltjes Momentenprobleme machen: Seien , , und definiert gemäß . Dann ist augenscheinlich mit für alle . Falls für eine Folge aus die Beziehung bzw. für ein und eine Folge aus die Beziehung erfüllt ist, so gilt auch bzw. . Falls für ein und eine Folge aus die Menge bzw. für eine Folge aus die Menge bzw. für ein und eine Folge aus ide Menge nichtleer ist, folgt mithilfe von \threfasmth1 dann bzw. bzw. . Betrachten wir also Lösbarkeitsbedingungen matrizieller -Stieltjes Momentenprobleme führt uns dies auf Teilmengen von bzw. bzw. .
1.2 Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle rechtsseitige -Stieltjes Momentenproblem
Nun befassen wir uns mit Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle rechtsseitige -Stieltjes Momentenproblem. Für eine ausführliche Betrachtung jener Lösbarkeitsbedingungen sei dem Leser im Fall einer endlichen gegebenen Momentenfolge auf [12] verwiesen. Der Fall einer unendlichen gegebenen Momentenfolge wurde z. B. in [ot226] behandelt. Zunächst führen wir den Begriff der rechtsseitig -Stieltjes-nichtnegativ bzw. -positiv Definitheit ein. Der Fall einer unendlichen Folge steht erneut vor dem Hintergrund von \threfasmbm1.
Definition 1.8
asmdef2 Sei .
-
(a)
Wir setzen sowie für
Weiterhin bezeichnet die Menge aller Folgen aus , für die für alle erfüllt ist. Sei . Dann heißt rechtsseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit.
-
(b)
Wir setzen sowie für
Weiterhin bezeichnet die Menge aller Folgen aus , für die für alle erfüllt ist. Sei . Dann heißt rechtsseitig -Stieltjes-positiv definit.
-
(c)
Seien und eine Folge aus . Dann heißt rechtsseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit fortsetzbar, falls ein existiert mit . Mit bezeichnen wir die Menge aller rechtsseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit fortsetzbaren Folgen aus .
Folgende Bemerkung liefert uns eine alternative Formulierung der Teile (a) und (b) von \threfasmdef2.
Bemerkung 1.9
aspbm1 Seien und . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Es gilt bzw. genau dann, wenn und im Fall auch nichtnegativ bzw. positiv hermitesch sind.
-
(b)
Es gilt bzw. genau dann, wenn und nichtnegativ bzw. positiv hermitesch sind.
Wir können nun folgende Beobachtungen für die neu eingeführten Mengen aus \threfasmdef2 machen.
Satz 1.10
asmsa1 Es gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Es gelten für alle und .
-
(b)
Seien und bzw. bzw. . Dann gilt bzw. bzw. für alle .
-
(c)
Seien mit und . Dann existiert eine Folge aus mit .
Beweis: Zu (a): Der endliche Fall folgt aus [12, Remark 4.4] und [12, Remark 4.5]. Hieraus folgt der unendliche Fall sogleich aus den Teilen (a) und (b) von \threfasmdef2 (vergleiche auch [ot226, Remark 2.13]).
Zu (b): Dies folgt aus \threfasmdef2 und \threfasmbm1 (vergleiche auch [ot226, Remark 1.4] und [ot226, Remark 2.12]).
Zu (c): Siehe [ot226, Proposition 4.13] und [ot226, Proposition 4.14].
Wir kommen nun zum Hauptresultat dieses Abschnitts (vergleiche auch [ot226, Theorem 1.6] und [ot226, Theorem 1.7]).
Theorem 1.11
asmth2 Sei . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(b)
Sei eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(c)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
Beweis: Zu (a): Siehe [12, Theorem 1.3].
Zu (b): Es gilt
Hieraus folgt mithilfe von (a), den Teilen (a) und (c) von \threfasmdef2 sowie der matriziellen Version des Helly-Prohorov-Theorems (siehe [14, Satz 9]) die Behauptung.
Zu (c): Siehe [12, Theorem 1.4].
Mithilfe der -Stieltjes-Transformation (vergleiche \threfasmth4 und \threfasmdef4) können wir nun beide Versionen des matriziellen rechtsseitigen -Stieltjes Momentenproblems wie folgt in ein äquivalentes Interpolationsproblem für holomorphe Matrixfunktionen der Klasse (vergleiche \threfasmbz3) umformulieren:
-
•
: Seien , und eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , deren zugehöriges Stieltjes-Maß zu gehört.
-
•
: Seien , und eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , deren zugehöriges Stieltjes-Maß zu gehört.
In dieser so umformulierten Version werden wir uns im weiteren Verlauf der Arbeit dem ursprünglichen Momentenproblem zuwenden. Speziell werden wir uns in späteren Kapiteln verstärkt dem Problem widmen. Es sei bemerkt, dass eine erste Beschreibung der Lösungsmenge in der noch nicht veröffentlichten Arbeit [Sim, Part II, Chapter 6] vorgenommen wird.
Wir nehmen nun eine erste Beobachtung über die Klasse für eine Folge vor.
Satz 1.12
asmsa3 Seien , und . Weiterhin sei . Dann gelten
für alle . Insbesondere ist im Fall sogar für alle erfüllt.
Beweis: Sei das zu gehörige Stieltjes-Maß. Dann gilt . Hieraus folgt
Hieraus folgt wegen \threfmabm3 nun
für alle und
(1.1) |
für alle .
1.3 Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle linksseitige -Stieltjes Momentenproblem
Wir wenden uns nun Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle linksseitige -Stieltjes Momentenproblem zu. Dieses Thema wurde in [ot226] behandelt und wir werden die dortige Vorgehensweise rekapitulieren und sogar erweitern. Zunächst führen wir den Begriff der linksseitig -Stieltjes-nichtnegativ bzw. -positiv Definitheit ein. Der Fall einer unendlichen Folge steht erneut vor dem Hintergrund von \threfasmbm1.
Definition 1.13
asmdef3 Sei .
-
(a)
Wir setzen sowie für
Weiterhin bezeichnet die Menge aller Folgen aus , für die für alle erfüllt ist. Sei . Dann heißt linksseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit.
-
(b)
Wir setzen sowie für
Weiterhin bezeichnet die Menge aller Folgen aus , für die für alle erfüllt ist. Sei . Dann heißt linksseitig -Stieltjes-positiv definit.
-
(c)
Seien und eine Folge aus . Dann heißt linksseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit fortsetzbar, falls ein existiert mit . Mit bezeichnen wir die Menge aller linksseitig -Stieltjes-nichtnegativ definit fortsetzbaren Folgen aus .
Folgende Bemerkung liefert uns eine alternative Formulierung der Teile (a) und (b) von \threfasmdef3.
Bemerkung 1.14
asplbm1 Seien und . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Es gilt bzw. genau dann, wenn und im Fall auch nichtnegativ bzw. positiv hermitesch sind.
-
(b)
Es gilt bzw. genau dann, wenn und nichtnegativ bzw. positiv hermitesch sind.
Wir wollen nun für die beteiligten Größen einen ersten Zusammenhang zwischen rechtsseitigem und linksseitigem Fall liefern (vergleiche Teil (b) mit [Trans, Lemma 4.11]). Dafür benötigen wir folgende Bezeichnung.
Bezeichnung 1.15
asmbz2 Für sei
Lemma 1.16
asmlm1 Seien und eine Folge aus . Weiterhin sei für alle . Dann gelten
-
(a)
Sei . Dann ist unitär und es gilt .
-
(b)
Sei . Dann gilt
-
(c)
Seien und . Dann gilt
-
(d)
Seien mit . Dann gelten
-
(e)
Sei . Dann gilt
Beweis: Einen Beweis findet man auch in [FR, Lemma 4.4]. Wir geben den kurzen Beweis zum besseren Verständnis selbst an.
Zu (a): Es gilt offensichtlich, dass regulär und erfüllt ist. Hieraus folgt weiterhin, dass unitär ist.
Zu (b): Unter Beachtung von (a) gilt
Zu (c): Unter Beachtung von (a) gilt
Zu (d): Sei gerade. Dann gelten
und
Sei nun ungerade. Dann gelten
und
Zu (e): Es gilt
Seien nun und . Wegen (a), (b) und (d) gilt dann
Folgende Bemerkung liefert uns einen elementaren Zusammenhang zwischen linksseitig und rechtsseitig -Stieltjes-nichtnegativ definiten, -positiv definiten und -nichtnegativ definit fortsetzbaren Folgen.
Bemerkung 1.17
asmbm3 Sei . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Seien und eine Folge aus . Weiterhin sei für alle . Dann gilt bzw. genau dann, wenn bzw. erfüllt ist.
-
(b)
Seien und eine Folge aus . Weiterhin sei für alle . Dann gilt genau dann, wenn erfüllt ist.
Beweis: Der nichtnegativ definite Fall wurde in [ot226, Lemma 1.5] gezeigt. Wir werden den Beweis zur besseren Anschauung noch einmal rekapitulieren.
Zu (a): Für ist wegen Teil (b) von \threfasmlm1 die Matrix genau dann nichtnegativ bzw. positiv hermitesch, wenn eine nichtnegativ bzw. positiv hermitesche Matrix ist. Wegen der Teile (a) und (b) von \threfasmlm1 gilt im Fall weiterhin
für alle . Für und ist somit die Matrix genau dann nichtnegativ bzw. positiv hermitesch, wenn eine nichtnegativ bzw. positiv hermitesche Matrix ist. Wegen \threfaspbm1 folgt dann die Behauptung für . Unter Beachtung von Teil (a) bzw. (b) von \threfasmdef2 und Teil (a) bzw. (b) von \threfasmdef3 folgt hieraus auch die Behauptung für .
Zu (b): Dies folgt unter Beachtung von Teil (c) von \threfasmdef2 und Teil (c) von \threfasmdef3 aus (a).
Mithilfe von \threfasmbm3 können wir eine Version von \threfasmsa1 für den linksseitigen Fall formulieren.
Satz 1.18
asmsa2 Es gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Es gelten für alle und .
-
(b)
Seien und bzw. bzw. . Dann gilt bzw. bzw. für alle .
-
(c)
Seien mit und . Dann existiert eine Folge aus mit .
asmbm3 führt uns weiterhin auf folgende Lösbarkeitsbedingungen für das matrizielle linksseitige -Stieltjes Momentenproblem.
Theorem 1.19
asmth3 Sei . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(b)
Sei eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(c)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
-
(d)
Seien und eine Folge aus . Dann ist genau dann nichtleer, wenn erfüllt ist.
Beweis: (a) und (b) wurde in [ot226, Theorem 1.8] gezeigt. (c) findet man auch in [ot226, Theorem 1.9]. Wir werden die Beweise zu besseren Anschauung noch einmal rekapitulieren.
Zu (a): Sei zunächst . Weiterhin seien und für alle . Wegen \threfhmlm1 ist dann . Hieraus folgt wegen Teil (a) von \threfasmth2 dann . Hieraus folgt wiederum wegen Teil (b) von \threfasmbm3 dann . Da die verwendeten Aussagen alles Äquivalenzen sind, lässt sich umgekehrt zeigen, dass aus dann folgt.
Zu (b): Es gilt
Hieraus folgt mithilfe von (a), den Teilen (a) und (c) von \threfasmdef3 sowie der matriziellen Version des Helly-Prohorov-Theorems (siehe [14, Satz 9]) die Behauptung.
Zu (c): Sei zunächst . Weiterhin sei . Wegen Teil (b) von \threfhmlm1 gilt
Hieraus folgt wegen Teil (a) von \threfhmlm1 dann . Hieraus folgt wegen Teil (c) von \threfasmth2 dann . Hieraus folgt wiederum wegen Teil (a) von \threfasmbm3 dann . Da die verwendeten Aussagen alles Äquivalenzen sind, lässt sich umgekehrt zeigen, dass aus dann folgt.
Zu (d): Sei zunächst . Weiterhin sei . Wegen Teil (b) von \threfhmlm1 gilt
Hieraus folgt wegen Teil (a) von \threfhmlm1 dann . Hieraus folgt wegen Teil (c) von \threfasmth2 dann . Hieraus folgt wiederum wegen Teil (a) von \threfasmbm3 dann . Da die verwendeten Aussagen alles Äquivalenzen sind, lässt sich umgekehrt zeigen, dass aus dann folgt.
Mithilfe der -Stieltjes-Transformation (vergleiche \threfasmth5 und \threfasmdef5) können wir nun beide Versionen des matriziellen linksseitigen -Stieltjes Momentenproblems wie folgt in ein äquivalentes Interpolationsproblem für holomorphe Matrixfunktionen der Klasse (vergleiche \threfasmbz4) umformulieren:
-
•
: Seien , und eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , deren zugehöriges Stieltjes-Maß zu gehört.
-
•
: Seien , und eine Folge aus . Beschreibe die Menge aller , deren zugehöriges Stieltjes-Maß zu , falls gerade ist, bzw. zu , falls ungerade ist, gehört.
In dieser so umformulierten Version werden wir uns im weiteren Verlauf der Arbeit dem ursprünglichen Momentenproblem zuwenden. Speziell werden wir uns in späteren Kapiteln verstärkt dem Problem widmen.
Wir nehmen nun eine erste Beobachtung über die Klasse für eine Folge vor.
Satz 1.20
asmsa4 Seien , und . Weiterhin sei . Dann gelten
für alle . Insbesondere ist im Fall sogar für alle erfüllt.
Beweis: Sei das zu gehörige Stieltjes-Maß. Dann gilt . Hieraus folgt
Hieraus folgt wegen \threfmabm5 nun
für alle und
(1.2) |
für alle .
Wir wollen abschließend für dieses Kapitel einige Zusammenhänge zwischen den Lösungsmengen im rechtsseitigen und linksseitigen Fall erwähnen.
Bemerkung 1.21
asmbm5 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin sei für alle . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Es sind folgende Aussagen äquivalent:
-
(i)
Es ist nichtleer.
-
(ii)
Es ist , nichtleer.
-
(i)
-
(b)
Seien (i) erfüllt, und definiert gemäß . Dann gilt genau dann, wenn , erfüllt ist.
-
(c)
Sei . Dann sind folgende Aussagen äquivalent:
-
(iii)
Es ist , nichtleer.
-
(iv)
Es ist , nichtleer.
-
(iii)
-
(d)
Seien , (iii) erfüllt, und definiert gemäß . Dann gilt , genau dann, wenn , erfüllt ist.
Beweis: Zu (a): Dies folgt im Fall wegen Teil (a) von \threfasmth2 und Teil (a) von \threfasmth3 aus Teil (b) von \threfasmbm3. Im Fall folgt dies wegen Teil (b) von \threfasmth2 und Teil (b) von \threfasmth3 aus Teil (a) von \threfasmdef2, Teil (a) von \threfasmdef3 und Teil (a) von \threfasmbm3.
Zu (b): Sei zunächst . Weiterhin sei das zu gehörige Stieltjes-Maß. Dann gilt . Wegen \threfhmlm1 ist dann . Wegen \threfasmdef4 und Teil (c) von \threfhmsa1 gilt
für alle . Somit ist wegen \threfasmdef5 dann das zu gehörige Stieltjes-Maß. Hieraus folgt dann ,.
Sei nun ,. Weiterhin sei das zu gehörige Stieltjes-Maß. Dann gilt . Wegen \threfhmlm1 ist dann . Wegen \threfasmdef5 und Teil (c) von \threfhmsa1 gilt
für alle . Somit ist wegen \threfasmdef4 dann das zu gehörige Stieltjes-Maß. Hieraus folgt dann .
Zu (c): Dies folgt wegen Teil (c) von \threfasmth2 und der Teile (c) und (d) von \threfasmth3 aus Teil (a) von \threfasmbm3.
Zu (d): Sei zunächst ,. Weiterhin sei das zu gehörige Stieltjes-Maß. Dann gilt . Wegen Teil (b) von \threfhmlm1 gilt
Hieraus folgt wegen Teil (a) von \threfhmlm1 dann , falls gerade ist, bzw. , falls ungerade ist. Wegen \threfasmdef4 und Teil (c) von \threfhmsa1 gilt
für alle . Somit ist wegen \threfasmdef5 dann das zu gehörige Stieltjes-Maß. Hieraus folgt dann ,.
Sei nun ,. Weiterhin sei das zu gehörige Stieltjes-Maß. Dann gilt , falls gerade ist, bzw. , falls ungerade ist. Wegen Teil (b) von \threfhmlm1 gilt
Hieraus folgt wegen Teil (a) von \threfhmlm1 dann . Wegen \threfasmdef5 und Teil (c) von \threfhmsa1 gilt
für alle . Somit ist wegen \threfasmdef4 dann das zu gehörige Stieltjes-Maß. Hieraus folgt dann ,.
1.4 Die Potapovschen Fundamentalmatrizen für das matrizielle rechtssseitige -Stieltjes Momentenproblem
Wir kommen nun zu den Potapovschen Fundamentalmatrizen für das matrizielle rechtsseitige -Stieltjes Momentenproblem. Sie stehen im engen Zusammenhang zu dem System von Potapovschen fundamentalen Matrixungleichungen, dessen Lösung auch eine Lösung für das rechtsseitige -Stieltjes Momentenproblem in Form der Stieltjes-Transformierten darstellt. Da wir hier nicht näher auf diese Matrixungleichungen eingehen, sei darauf aufmerksam gemacht, dass sie in [Maka, Kapitel 5-7], [Sh, Kapitel 5] und [MP, Kapitel 3] näher behandelt wurden. Wir werden die in diesem Abschnitt behandelten Resultate später in Abschnitt LABEL:chapdrr für den vollständig nichtdegenerierten Fall anwenden. Wir führen zunächst einige Bezeichnungen ein, die aus [dyu], wo der Fall des rechtsseitigen -Stieltjes Momentenproblems behandelt wurde, hervorgehen.
Bezeichnung 1.22
drbz1 Seien , , und sowie
für alle . Unter Beachtung von für alle und definieren wir die Funktion gemäß
für alle .
Bezeichnung 1.23
drbz3 Seien , und eine Folge aus . Dann seien weiterhin und
für alle sowie und
für alle . Falls klar ist, von welchem die Rede ist, lassen wir als oberen Index weg.
Es sei bemerkt, dass die in \threfdrbz3 eingeführten Größen von der in anderen Arbeiten verwendeten Version abweichen kann. In jenen Arbeiten wurde im Allgemeinen noch ein Minus hinzugefügt.
Wir führen nun die Potapovschen Fundamentalmatrizen im rechtsseitigen Fall ein.
Definition 1.24 (Potapovsche Fundamentalmatrizen)
drdef3 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin seien eine Teilmenge von mit und . Für alle sei dann definiert gemäß
Sei nun definiert gemäß . Für alle sei dann definiert gemäß
Für alle und bezeichnen wir mit das linke Schur-Komplement von , d. h.
Für alle und bezeichnen wir mit das linke Schur-Komplement von , d. h.
Falls klar ist, von welchem die Rede ist, lassen wir das „“ im unteren Index weg.
Folgende Resultate zeigen nun in welchem Zusammenhang die in \threfdrdef3 eingeführten Matrizen zu dem rechtsseitigen -Stieltjes Momentenproblem stehen. Hierfür verwenden wir die am Ende von Abschnitt 1.2 eingeführte Umformulierung des Momentenproblems.
Satz 1.25
drsa5 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin seien eine diskrete Teilmenge von und eine holomorphe Funktion derart, dass und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen sind. Dann gibt es genau ein mit .
Beweis: Siehe [Maka, Satz 7.14] oder [Sh, Satz 5.16].
Satz 1.26
drsa6 Seien , und . Weiterhin sei . Dann sind und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen.
Beweis: Dies folgt wegen Teil (c) von \threfasmth2 aus [Maka, Teil (e) von Satz 5.27] oder [MP, Teil (e) von Satz 3.22].
Theorem 1.27
drth2 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin seien eine diskrete Teilmenge von und eine holomorphe Funktion. Dann sind folgende Aussagen äquivalent:
-
(i)
Es gilt .
-
(ii)
Es sind und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen.
Beweis: Siehe [Maka, Theorem 7.15] oder [Sh, Theorem 5.17].
1.5 Die Potapovschen Fundamentalmatrizen für das matrizielle linksseitige -Stieltjes Momentenproblem
Wir kommen nun zu den Potapovschen Fundamentalmatrizen für das matrizielle linksseitige -Stieltjes Momentenproblem. Sie stehen im engen Zusammenhang zu dem System von Potapovschen fundamentalen Matrixungleichungen, dessen Lösung auch eine Lösung für das linksseitige -Stieltjes Momentenproblem in Form der Stieltjes-Transformierten darstellt. Für die Beweisführung werden wir die Resultate des rechtsseitigen Falles von Abschnitt 1.4 heranziehen. Wir werden die in diesem Abschnitt behandelten Resultate später in Abschnitt LABEL:chapdrl für den vollständig nichtdegenerierten Fall anwenden. Zusätzlich zu den Bezeichnungen für den rechtsseitigen Fall benötigen wir im linksseitigen Fall noch folgende weitere Bezeichnung.
Bezeichnung 1.28
drlbz1 Seien , und eine Folge aus . Dann seien weiterhin und
für alle . Falls klar ist, von welchem die Rede ist, lassen wir das „“ als oberen Index weg.
Folgendes Lemma liefert uns einige Zusammenhänge zwischen dem rechtsseitigen und linksseitigen Fall und wird und als Grundlage für spätere Beweise dienen. In Teil (d) gehen wir auch kurz auf die in \threfspbsp1 eingeführte Signaturmatrix ein.
Lemma 1.29
drllm1 Seien , , eine Folge aus und für alle . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Sei . Dann gelten
und
-
(b)
Sei und . Dann gilt
-
(c)
Es gelten
für alle und
für alle .
-
(d)
Es gilt
Beweis: Zu (a): Dies folgt sogleich aus der Definition der beteiligten Größen.
Zu (b): Wegen Teil (a) von \threfasmlm1 und (a) gilt
Zu (c): Es gilt
Wegen Teil (d) von \threfasmlm1 gilt weiterhin
(1.3) |
für alle . Es gilt
Wegen Teil (d) von \threfasmlm1 und (1.3) gilt weiterhin
für alle .
Zu (d): Wegen \threfspbsp1 gilt
Wir führen nun die Potapovschen Fundamentalmatrizen im linksseitigen Fall ein.
Definition 1.30 (Potapovsche Fundamentalmatrizen)
drldef1 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin seien eine Teilmenge von mit und . Für alle sei dann definiert gemäß
Sei nun definiert gemäß . Für alle sei dann definiert gemäß
Für alle und bezeichnen wir mit das linke Schur-Komplement von , d. h.
Für alle und bezeichnen wir mit das linke Schur-Komplement von , d. h.
Falls klar ist, von welchem die Rede ist, lassen wir das „“ im unteren Index weg.
Folgendes Lemma erlaubt uns eine Darstellung der Potapovschen Fundamentalmatrizen und deren linken Schurkomplemente für den linksseitigen Fall mithilfe der Potapovschen Fundamentalmatrizen und deren linken Schurkomplemente für den rechtsseitigen Fall. Dies gibt uns die Möglichkeit, die für den rechtsseitigen Fall erzielten Resultate für die Potapovschen fundamentalen Matrixungleichungen auf den linksseitigen Fall zu übertragen.
Lemma 1.31
drllm2 Seien , , eine Folge aus und für alle . Weiterhin seien eine Teilmenge von mit , , und definiert gemäß . Dann gelten folgende Aussagen:
-
(a)
Sei . Dann gelten
für alle und
für alle .
-
(b)
Sei . Dann gelten
für alle und
für alle .
Beweis: Zu (a): Wegen \threfdrldef1, der Teile (a) und (b) von \threfasmlm1, der Teile (a)-(c) von \threfdrllm1 und \threfdrdef3 gilt
für alle . Es gilt weiterhin
(1.4) |
Hieraus folgt wegen \threfdrldef1, Teil (a) von \threfasmlm1, Teil (b) von \threfasplm1, der Teile (a)-(c) von \threfdrllm1 und \threfdrdef3 dann
für alle .
Zu (b): Wegen \threfdrldef1, der Teile (a) und (b) von \threfasmlm1, der Teile (a)-(c) von \threfdrllm1 und \threfdrdef3 gilt
für alle . Wegen \threfdrldef1, (1.4), Teil (a) von \threfasmlm1, Teil (b) von \threfasplm1, der Teile (a)-(c) von \threfdrllm1 und \threfdrdef3 gilt weiterhin
für alle .
Folgende Resultate zeigen nun in welchem Zusammenhang die in \threfdrldef1 eingeführten Matrizen zu dem linksseitigen -Stieltjes Momentenproblem stehen. Hierfür verwenden wir die am Ende von Abschnitt 1.3 eingeführte Umformulierung des Momentenproblems.
Satz 1.32
drlsa1 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin seien eine diskrete Teilmenge von und eine holomorphe Funktion derart, dass und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen sind. Dann gibt es genau ein mit .
Beweis: Seien für alle und für alle . Dann ist eine diskrete Teilmenge von und es ist eine holomorphe Funktion. Da unter Beachtung von Teil (a) von \threfasmlm1 die Matrix für alle unitär ist und und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen sind, sind wegen Teil (a) von \threfdrllm2 auch und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen. Wegen \threfdrsa5 gibt es dann genau ein , mit . Sei nun definiert gemäß . Hieraus folgen wegen Teil (d) von \threfasmbm5 nun und . Die Einzigartigkeit eines solchen folgt unmittelbar aus der Einzigartigkeit von und Teil (d) von \threfasmbm5.
Satz 1.33
drlsa2 Seien , und . Weiterhin sei . Dann sind und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen.
Beweis: Seien für alle und definiert gemäß . Wegen Teil (a) von \threfasmbm3 gilt dann . Weiterhin gilt wegen Teil (d) von \threfasmbm5 dann ,. Hieraus folgt wegen \threfdrsa6 nun, dass und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen sind. Da unter Beachtung von Teil (a) von \threfasmlm1 die Matrix für alle unitär ist, folgt hieraus wegen Teil (a) von \threfdrllm2 dann, dass und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen sind.
Theorem 1.34
drlth1 Seien , und eine Folge aus . Weiterhin seien eine diskrete Teilmenge von und eine holomorphe Funktion. Dann sind folgende Aussagen äquivalent:
-
(i)
Es gilt .
-
(ii)
Es sind und für alle nichtnegativ hermitesche Matrizen.
Beweis: Seien für alle und definiert gemäß . Dann ist eine diskrete Teilmenge von und es ist eine holomorphe Funktion. Wegen Teil (d) von \threfasmbm5 ist (i) äquivalent zu
-
(iii)
Es gilt ,.
Wegen \threfdrth2 ist (iii) äquivalent zu
-
(iv)
Es sind