[intoc]
Measurement of Spin Correlations in Events from Collisions at = 7 TeV in the Lepton + Jets Final State with the ATLAS Detector
Dissertation
zur Erlangung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Doktorgrades
„Doctor rerum naturalium“
der Georg-August-Universität Göttingen
im Promotionsprogramm ProPhys
der Georg-August University School of Science (GAUSS)
vorgelegt von
Boris Lemmer
aus Gießen
Göttingen, 2014
Betreuungsausschuss
Prof. Dr. Ariane Frey
Prof. Dr. Kevin Kröninger
Prof. Dr. Arnulf Quadt
Mitglieder der Prüfungskommission:
Referent:
Prof. Dr. Arnulf Quadt
II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Koreferentin:
Jun.-Prof. Dr. Lucia Masetti
Institut für Physik/ETAP, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2. Koreferentin:
Prof. Dr. Ariane Frey
II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Weitere Mitglieder der Prüfungskommission:
PD Dr. Jörn Grosse-Knetter
II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Hans Hofsäss
II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Wolfram Kollatschny
Institut für Astrophysik, Georg-August-Universität Göttingen
Jun.-Prof. Dr. Steffen Schumann
II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Tag der mündlichen Prüfung: 10.07.2014
Referenz: II.Physik-UniGö-Diss-2014/02
„So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig,
man muß sie für fertig erklären,
wenn man nach Zeit und Umständen
das möglichste getan hat.“
Goethe
Measurement of Spin Correlations in Events from Collisions at = 7 TeV in the Lepton + Jets Final State with the ATLAS Detector
Abstract
The top quark decays before it hadronises. Before its spin state can be changed in a process of strong interaction, it is directly transferred to the top quark decay products.
The top quark spin can be deduced by studying angular distributions of the decay products. The Standard Model predicts the top/anti-top quark () pairs to have correlated spins. The degree is sensitive to the spin and the production mechanisms of the top quark. Measuring the spin correlation allows to test the predictions. New physics effects can be reflected in deviations from the prediction. In this thesis the spin correlation of pairs, produced at a centre-of-mass energy of and reconstructed with the ATLAS detector, is measured. The dataset corresponds to an integrated luminosity of fb-1.
pairs are reconstructed in the channel using a kinematic likelihood fit offering the identification of light up- and down-type quarks from the decay. The spin correlation is measured via the distribution of the azimuthal angle between two top quark spin analyzers in the laboratory frame. It is expressed as the degree of spin correlation predicted by the Standard Model, . The results of
are consistent with the Standard Model prediction of .
Messung von Spin-Korrelationen in -Ereignissen aus -Kollisionen bei = 7 TeV im Lepton + Jets Endzustand mit dem ATLAS Detektor
Zusammenfassung
Das Top-Quark zerfällt, bevor es hadronisiert. Bevor die Spin-Konfiguration des Top-Quarks durch Prozesse der Starken Wechselwirkung geändert werden kann, wird sie direkt an die Zerfallsprodukte des Top-Quarks weitergegeben. Rückschlüsse auf den Spin des Top-Quarks können über Winkelverteilungen der Zerfallsprodukte gezogen werden. Die Spins von Top-/Anti-Top-Quark () Paaren sind, gemäß der Vorhersage durch das Standardmodell, korreliert. Der Grad der Korrelation ist sensitiv auf den Spin und die Produktionsmechanismen des Top-Quarks. Die Messung der Spin-Korrelation bietet einen Test der Vorhersagen. Effekte von Physik jenseits des Standardmodells können sich in Abweichungen der vorhergesagten Spin-Korrelation manifestieren. In dieser Arbeit wird die Spin-Korrelation von Top-Quark Paaren, die bei einer Schwerpunktsenergie von produziert und mit dem ATLAS Detektor rekonstruiert wurden, gemessen. Der Datensatz entspricht einer integrierten Luminosität von fb-1. Die Top-Quarks wurden im Lepton+Jets Zerfallskanal mittels eines kinematischen Likelihood-Fits, der eine Trennung der leichten up- und down-Typ Quarks aus dem Zerfall erlaubt, rekonstruiert.
Die Spin-Korrelation wird über die Verteilung des Azimutalwinkels zwischen zwei Top-Quark Spin-Analysatoren im Laborsystem gemessen. Sie wird als Grad der Spin-Korrelation, wie sie im Rahmen des Standardmodells berechnet wird, angegeben.
Die Messungen ergeben
Die Ergebnisse stimmen mit der Berechnung im Rahmen des Standardmodells, , überein.