\KOMAoptions

twoside=false, twocolumn=false, headinclude=false, footinclude=false, mpinclude=false, pagesize=auto \recalctypearea \setkomafontsection \setkomafonttitle

Eine neue unendliche Reihe, die sehr stark konvergiert und die Perimetrie einer Ellipse ausdrückt111 Originaltitel: „Nova series infinita maxime convergens perimetrum ellipsis exprimens“, erstmals publiziert in „Novi Commentarii academiae scientiarum Petropolitanae 18, 1774, pp. 71-84“, Nachdruck in „Opera Omnia: Series 1, Volume 20, pp. 357 - 370“, Eneström-Nummer E448, übersetzt von: Alexander Aycock, Textsatz: Artur Diener, im Rahmen des Projektes „Eulerkreis Mainz“

Leonhard Euler

§1

Nachdem ich einst viel damit beschäftigt gewesen war, dass ich viele unendliche Reihen, mit denen die Perimetrie einer beliebigen Ellipse ausgedrückt werden würde, zu finden, hatte ich kaum vermutet, dass noch einfachere und für die Berechnung geeignetere Reihen solcher Art gefunden werden können, als die, die ich verstreut entweder in Comment. Petrop. oder in Actis Berolin gegeben habe.

§2

Weil nun aber zufällig meine Überlegungen in dieselbe Sache hineingestolpert sind, hat sich mir eine andere, und, wenn ich mich nicht täusche, um Vieles einfachere und gefälligere Reihe offenbart, deren Untersuchungen ich im Geiste so angestellt habe: Ich betrachte natürlich den elliptischen Quadranten ACB𝐴𝐶𝐵ACB (Fig. 1, p.359359359), dessen Halbachsen CA=a𝐶𝐴𝑎CA=a, CB=b𝐶𝐵𝑏CB=b seien; die diesen parallelen Koordinaten nenne man CP=x𝐶𝑃𝑥CP=x und PM=y𝑃𝑀𝑦PM=y, sodass man aus der Gestalt der Ellipse diese Gleichung hat:

bbx2+aay2=aabb𝑏𝑏superscript𝑥2𝑎𝑎superscript𝑦2𝑎𝑎𝑏𝑏bbx^{2}+aay^{2}=aa\cdot bb

oder

x2a2+y2b2=1,superscript𝑥2superscript𝑎2superscript𝑦2superscript𝑏21\frac{x^{2}}{a^{2}}+\frac{y^{2}}{b^{2}}=1,

aus welcher ich auf einzigartige Weise die Länge des ganzen Bogen AMB𝐴𝑀𝐵AMB oder den 444.Teil der Perimetrie bestimme.

§3

Weil also

x2a2+y2b2=1superscript𝑥2superscript𝑎2superscript𝑦2superscript𝑏21\frac{x^{2}}{a^{2}}+\frac{y^{2}}{b^{2}}=1

sein muss, führe ich eine neue Variable z𝑧z in die Rechnung ein, indem ich

x2a2=1+z2superscript𝑥2superscript𝑎21𝑧2\frac{x^{2}}{a^{2}}=\frac{1+z}{2}

setze, dass

y2b2=1z2superscript𝑦2superscript𝑏21𝑧2\frac{y^{2}}{b^{2}}=\frac{1-z}{2}

wird, woher

x=a1+z2undy=b1z2formulae-sequence𝑥𝑎1𝑧2und𝑦𝑏1𝑧2x=a\sqrt{\frac{1+z}{2}}\quad\text{und}\quad y=b\sqrt{\frac{1-z}{2}}

hervorgeht und daher, indem man differenziert,

dx=adz22(1+z)unddy=bdz22(1z);formulae-sequenced𝑥𝑎d𝑧221𝑧undd𝑦𝑏d𝑧221𝑧\mathrm{d}x=\frac{a\mathrm{d}z}{2\sqrt{2(1+z)}}\quad\text{und}\quad\mathrm{d}y=\frac{-b\mathrm{d}z}{2\sqrt{2(1-z)}};

daraus berechnen wir, wenn wir den Bogen BM=s𝐵𝑀𝑠BM=s nennen, sofort

ds2=dx2+dy2=a2dz28(1+z)+b2dz28(1z)dsuperscript𝑠2dsuperscript𝑥2dsuperscript𝑦2superscript𝑎2dsuperscript𝑧281𝑧superscript𝑏2dsuperscript𝑧281𝑧\mathrm{d}s^{2}=\mathrm{d}x^{2}+\mathrm{d}y^{2}=\frac{a^{2}\mathrm{d}z^{2}}{8(1+z)}+\frac{b^{2}\mathrm{d}z^{2}}{8(1-z)}

oder

ds2=dz28(a21+z+b21z)=dz2(a2+b2(a2b2)z)8(1z2)dsuperscript𝑠2dsuperscript𝑧28superscript𝑎21𝑧superscript𝑏21𝑧dsuperscript𝑧2superscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑎2superscript𝑏2𝑧81superscript𝑧2\mathrm{d}s^{2}=\frac{\mathrm{d}z^{2}}{8}\left(\frac{a^{2}}{1+z}+\frac{b^{2}}{1-z}\right)=\frac{\mathrm{d}z^{2}(a^{2}+b^{2}-(a^{2}-b^{2})z)}{8(1-z^{2})}

und daher durch Integrieren

s=122dza2+b2(a2b2)z1z2,𝑠122differential-d𝑧superscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑎2superscript𝑏2𝑧1superscript𝑧2s=\frac{1}{2\sqrt{2}}\int\mathrm{d}z\sqrt{\frac{a^{2}+b^{2}-(a^{2}-b^{2})z}{1-z^{2}}},

nachdem das Integral so genommen wurde, dass es für x=0𝑥0x=0 oder z=1𝑧1z=-1 gesetzt verschwindet; dann aber erstrecke man das Integral bis hin zur Grenze x=a𝑥𝑎x=a, wo z=+1𝑧1z=+1 wird, und so wird man gesuchten Quadranten AMB𝐴𝑀𝐵AMB erhalten.

§4

Damit wir diese Formel als der Behandlung zugänglich ausgeben, wollen wir der Kürze wegen

a2+b2=c2unda2b2a2+b2=nformulae-sequencesuperscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑐2undsuperscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑎2superscript𝑏2𝑛a^{2}+b^{2}=c^{2}\quad\text{und}\quad\frac{a^{2}-b^{2}}{a^{2}+b^{2}}=n

setzen. Auf diese Weise folgern wir nämlich

s=c22dz1nz1z2,𝑠𝑐22differential-d𝑧1𝑛𝑧1superscript𝑧2s=\frac{c}{2\sqrt{2}}\int\mathrm{d}z\frac{\sqrt{1-nz}}{\sqrt{1-z^{2}}},

wo wir die obere Wurzel auf gewohnte Weise in eine Reihe verwandeln wollen:

1nz=112nz1124n2z2113246n3z311352468n4z411357246810n5z5etc,1𝑛𝑧112𝑛𝑧1124superscript𝑛2superscript𝑧2113246superscript𝑛3superscript𝑧311352468superscript𝑛4superscript𝑧411357246810superscript𝑛5superscript𝑧5etc\sqrt{1-nz}=1-\tfrac{1}{2}nz-\tfrac{1\cdot 1}{2\cdot 4}n^{2}z^{2}-\tfrac{1\cdot 1\cdot 3}{2\cdot 4\cdot 6}n^{3}z^{3}-\tfrac{1\cdot 1\cdot 3\cdot 5}{2\cdot 4\cdot 6\cdot 8}n^{4}z^{4}-\tfrac{1\cdot 1\cdot 3\cdot 5\cdot 7}{2\cdot 4\cdot 6\cdot 8\cdot 10}n^{5}z^{5}-\mathrm{etc},

welche einzelnen Terme uns zur einzigartigen Integration führen; und die beiden ersten werden freilich nach gegebenen Gesetz integriert, dass sie natürlich für z=1𝑧1z=-1 genommen verschwinden,

dz1z2=arcsinzarcsin(1)=arcsinz+12πd𝑧1superscript𝑧2𝑧1𝑧12𝜋\int\frac{\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\arcsin{z}-\arcsin{(-1)}=\arcsin{z}+\tfrac{1}{2}\pi

und

zdz1z2=1z2+0𝑧d𝑧1superscript𝑧21superscript𝑧20\int\frac{z\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=-\sqrt{1-z^{2}}+0

geben; daher wird also, wenn wir z=+1𝑧1z=+1 nehmen

dz1z2=πundzdz1z2=0formulae-sequenced𝑧1superscript𝑧2𝜋und𝑧d𝑧1superscript𝑧20\int\frac{\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\pi\quad\text{und}\quad\int\frac{z\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=0

hervorgehen.

§5

Für die übrigen Terme wollen wir die gewöhnliche allgemeine Reduktion betrachten:

zλ+2dz1z2=Azλdz1z2+Bzλ+11z2,superscript𝑧𝜆2d𝑧1superscript𝑧2𝐴superscript𝑧𝜆d𝑧1superscript𝑧2𝐵superscript𝑧𝜆11superscript𝑧2\int\frac{z^{\lambda+2}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=A\int\frac{z^{\lambda}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}+Bz^{\lambda+1}\sqrt{1-z^{2}},

wo

A=λ+1λ+2undB=1λ+2formulae-sequence𝐴𝜆1𝜆2und𝐵1𝜆2A=\frac{\lambda+1}{\lambda+2}\quad\text{und}\quad B=\frac{-1}{\lambda+2}

sein muss, sodass

zλ+2dz1z2=λ+1λ+2zλdz1z21λ+2zλ+11z2superscript𝑧𝜆2d𝑧1superscript𝑧2𝜆1𝜆2superscript𝑧𝜆d𝑧1superscript𝑧21𝜆2superscript𝑧𝜆11superscript𝑧2\int\frac{z^{\lambda+2}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\frac{\lambda+1}{\lambda+2}\int\frac{z^{\lambda}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}-\frac{1}{\lambda+2}z^{\lambda+1}\sqrt{1-z^{2}}

ist, wo wir die Konstante nicht hinzugefügt haben, weil diese Formel schon für z=1𝑧1z=-1 genommen verschwindet; daher wird man, wenn man gleich z=+1𝑧1z=+1 setzt,

zλ+2dz1z2=λ+1λ+2zλdz1z2superscript𝑧𝜆2d𝑧1superscript𝑧2𝜆1𝜆2superscript𝑧𝜆d𝑧1superscript𝑧2\int\frac{z^{\lambda+2}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\frac{\lambda+1}{\lambda+2}\int\frac{z^{\lambda}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}

erhalten.

§6

Aus dieser Reduktion ist sofort klar, dass alle aus ungeraden Potenzen von z𝑧z zu entstehenden Integrale per se verschwinden; für die geraden Potenzen aber erhalten wir für unseren Zweck

dz1z2=π,d𝑧1superscript𝑧2𝜋\displaystyle\int\frac{\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\pi, z2dz1z2=12πsuperscript𝑧2d𝑧1superscript𝑧212𝜋\displaystyle\qquad\int\frac{z^{2}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\tfrac{1}{2}\pi
z4dz1z2=1324π,superscript𝑧4d𝑧1superscript𝑧21324𝜋\displaystyle\int\frac{z^{4}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\tfrac{1\cdot 3}{2\cdot 4}\pi, z6dz1z2=135246πsuperscript𝑧6d𝑧1superscript𝑧2135246𝜋\displaystyle\qquad\int\frac{z^{6}\mathrm{d}z}{\sqrt{1-z^{2}}}=\tfrac{1\cdot 3\cdot 5}{2\cdot 4\cdot 6}\pi
etc.etc\displaystyle\mathrm{etc.}

§7

Nachdem also diese Werte eingesetzt wurden, wird die Länge des Ellipsenquadranten berechnet, dass

AMB=cπ22{11124n211352468n4132411357924681012n6135246etc𝐴𝑀𝐵𝑐𝜋22cases11124superscript𝑛211352468superscript𝑛41324otherwise11357924681012superscript𝑛6135246etcotherwiseAMB=\frac{c\pi}{2\sqrt{2}}\begin{cases}1-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 4}n^{2}-\frac{1\cdot 1\cdot 3\cdot 5}{2\cdot 4\cdot 6\cdot 8}n^{4}\cdot\frac{1\cdot 3}{2\cdot 4}\\ -\frac{1\cdot 1\cdot 3\cdot 5\cdot 7\cdot 9}{2\cdot 4\cdot 6\cdot 8\cdot 10\cdot 12}n^{6}\cdot\frac{1\cdot 3\cdot 5}{2\cdot 4\cdot 6}-\mathrm{etc}\end{cases}

sein wird. Für diese Form aber wollen wir solange der Kürze wegen

AMB=cπ22{1αn2βn4γn6δn8εn10etc}𝐴𝑀𝐵𝑐𝜋221𝛼superscript𝑛2𝛽superscript𝑛4𝛾superscript𝑛6𝛿superscript𝑛8𝜀superscript𝑛10etcAMB=\frac{c\pi}{2\sqrt{2}}\{1-\alpha n^{2}-\beta n^{4}-\gamma n^{6}-\delta n^{8}-\varepsilon n^{10}-\mathrm{etc}\}

schreiben, welche Koeffizienten auf folgende Weise kürzer ausgedrückt werden können:

α=112412=1144,βα=3588,γβ=791212,δγ=11131616,etcformulae-sequence𝛼1124121144formulae-sequence𝛽𝛼3588formulae-sequence𝛾𝛽791212𝛿𝛾11131616etc\alpha=\frac{1\cdot 1}{2\cdot 4}\cdot\frac{1}{2}=\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4},\quad\frac{\beta}{\alpha}=\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8},\quad\frac{\gamma}{\beta}=\frac{7\cdot 9}{12\cdot 12},\quad\frac{\delta}{\gamma}=\frac{11\cdot 13}{16\cdot 16},\quad\mathrm{etc}

§8

Weil also die gefundenen Koeffizienten eine so einfache wie außergewöhnliche Reihe festsetzen, scheint dieser Ausdruck, den wir gefunden haben, jedenfalls besonders der Aufmerksamkeit würdig, weil die Terme sehr stark konvergieren und das natürlch für alle Ellipsen, deshalb weil a2b2a2+b2=nsuperscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑎2superscript𝑏2𝑛\frac{a^{2}-b^{2}}{a^{2}+b^{2}}=n immer ein Bruch kleiner als die Einheit ist. Wir werden natürlich

AMB=cπ22{11144n211443588n411443588791212n61144358879121211131616n8etc𝐴𝑀𝐵𝑐𝜋22cases11144superscript𝑛211443588superscript𝑛411443588791212superscript𝑛6otherwise1144358879121211131616superscript𝑛8etcotherwiseAMB=\frac{c\pi}{2\sqrt{2}}\begin{cases}1-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}n^{2}-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}n^{4}-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}\cdot\frac{7\cdot 9}{12\cdot 12}n^{6}\\ -\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}\cdot\frac{7\cdot 9}{12\cdot 12}\cdot\frac{11\cdot 13}{16\cdot 16}n^{8}-\mathrm{etc}\end{cases}

haben.

§9

Wir betrachten daher den Fall, in welchem unsere Ellipse ein Kreis des Radius gleich a𝑎a wird; dann nämlich wird b=a𝑏𝑎b=a sein, daher c=a2𝑐𝑎2c=a\sqrt{2} und n=0𝑛0n=0, woraus der Kreisquadrant hervorgeht, wie freilich all bekannt ist, gleich 12πa12𝜋𝑎\frac{1}{2}\pi a.

§10

Darauf aber taucht auch ein höchst bemerkenswerter Fall auf, in dem die Halbachse CB=b=0𝐶𝐵𝑏0CB=b=0 ist; dann nämlich wird der Ellipsenquadrant AMB𝐴𝑀𝐵AMB der Halbachse CA=a𝐶𝐴𝑎CA=a selbst gleich, aber für unsere Formel wird c=a𝑐𝑎c=a und n=1𝑛1n=1 sein, nach Einsetzen welcher Werte wir die folgende Gleichung erhalten

a=πa22(111441144358811443588791212etc),𝑎𝜋𝑎22111441144358811443588791212etca=\frac{\pi a}{2\sqrt{2}}\left(1-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}\cdot\frac{7\cdot 9}{12\cdot 12}-\mathrm{etc}\right),

welches genauer jener Fall selbst ist, in dem unsere Reihe möglich wenigst konvergent ist, und der deshalb unsere Aufmerksamkeit umso mehr verdient, weil die Summe dieser genau angegebenen werden kann, weil

1114411443588etcins Unendliche=22π1114411443588etcins Unendliche22𝜋1-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}\quad\text{ins Unendliche}=\frac{2\sqrt{2}}{\pi}

ist.

§10[a]

Wenn es irgendjemanden beliebt über diese Reise numerische Rechnungen anzustellen, so wollen wir hier die Werte der Buchstaben α𝛼\alpha, β𝛽\beta, γ𝛾\gamma, etc in Dezimalbrüchen beifügen, die sich so verhalten:

α𝛼\displaystyle\alpha =0,0625000absent0.0625000\displaystyle=0,0625000
β𝛽\displaystyle\beta =0,0146484absent0.0146484\displaystyle=0,0146484
γ𝛾\displaystyle\gamma =0,0064087absent0.0064087\displaystyle=0,0064087
δ𝛿\displaystyle\delta =0,0035798absent0.0035798\displaystyle=0,0035798
ε𝜀\displaystyle\varepsilon =0,0022821absent0.0022821\displaystyle=0,0022821
ζ𝜁\displaystyle\zeta =0,0015808absent0.0015808\displaystyle=0,0015808
etc,etc\displaystyle\mathrm{etc},

nachdem aber nur soweit fortgesetzt wurde, geht

1αβγδεζ=0,90900021𝛼𝛽𝛾𝛿𝜀𝜁0.90900021-\alpha-\beta-\gamma-\delta-\varepsilon-\zeta=0,9090002

hervor; in der Tat aber findet man 22π=0,900320022𝜋0.9003200\frac{2\sqrt{2}}{\pi}=0,9003200; daher sehen wir, dass die Summe aller folgenden Buchstaben η𝜂\eta, ϑitalic-ϑ\vartheta, i𝑖i, x𝑥x, etc 0,00868020.00868020,0086802 ergeben muss.

§11

Im Übrigen wird es für die numerische Berechnung nicht wenig förderlich sein bemerkt zu haben, dass unsere Koeffizienten auch auf die folgende Weise gefälliger ausgedrückt werden können:

α𝛼\displaystyle\alpha =116absent116\displaystyle=\frac{1}{16}
β𝛽\displaystyle\beta =1641516absent1641516\displaystyle=\frac{1}{64}\cdot\frac{15}{16}
γ𝛾\displaystyle\gamma =114415166364absent114415166364\displaystyle=\frac{1}{144}\cdot\frac{15}{16}\cdot\frac{63}{64}
δ𝛿\displaystyle\delta =125615166364143144absent125615166364143144\displaystyle=\frac{1}{256}\cdot\frac{15}{16}\cdot\frac{63}{64}\cdot\frac{143}{144}
ε𝜀\displaystyle\varepsilon =140015166364143144255256absent140015166364143144255256\displaystyle=\frac{1}{400}\cdot\frac{15}{16}\cdot\frac{63}{64}\cdot\frac{143}{144}\cdot\frac{255}{256}
etc.etc\displaystyle\mathrm{etc.}

§12

Bei Gelegenheit dieser Reihe, die wir gefunden haben, wird es der Mühe Wert sein, deren Summe von der letzten aus zu untersuchen, das kann auf zweifache Weise gemacht werden; die erste Art, die ich schon einst vorgelegt habe und darauf sehr oft zum Nutzen angewendet habe, führt uns zu einer Differentialgleichung, deren Integral durch die vorgelegte Reihe selbst ausgedrückt werde. Damit nun diese Methode leichter gehandhabt werden kann, wollen wir n=2v𝑛2𝑣n=2v setzen, sodass die zu summierende Reihe

s=11122v211223544v4112235447966v6etc𝑠11122superscript𝑣211223544superscript𝑣4112235447966superscript𝑣6etcs=1-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}v^{2}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}v^{4}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot\frac{7\cdot 9}{6\cdot 6}v^{6}-\mathrm{etc}

wird.

§13

Wir wollen diese Reihe differenzieren, dann aber wiederum mit v𝑣v multiplizieren, dass

vdsdv=112v21122354v411223544796v6etc𝑣d𝑠d𝑣112superscript𝑣21122354superscript𝑣411223544796superscript𝑣6etc\frac{v\mathrm{d}s}{\mathrm{d}v}=-\frac{1\cdot 1}{2}v^{2}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4}v^{4}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot\frac{7\cdot 9}{6}v^{6}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

hervorgeht, welche erneut differenziert

dvdsdv2=11v112235v31122354479v5etcd𝑣d𝑠dsuperscript𝑣211𝑣112235superscript𝑣31122354479superscript𝑣5etc\frac{\mathrm{d}\cdot v\mathrm{d}s}{\mathrm{d}v^{2}}=-1\cdot 1\cdot v-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot 3\cdot 5\cdot v^{3}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot 7\cdot 9\cdot v^{5}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

liefert; auf diese Weise haben wir natürlich aus den einzelnen Nennern 222 Faktoren entfernt.

§14

Nun aber wollen wir erneut mithilfe der Differentation die Nenner um 222 neue Faktoren vermehren; für dieses Ziel wollen wir die erste mit v𝑣\sqrt{v} multiplizierte Gleichung differenzieren und es wird

2dsvdv=+v1211225v32112235449v7211223544796613v112etc2d𝑠𝑣d𝑣superscript𝑣1211225superscript𝑣32112235449superscript𝑣7211223544796613superscript𝑣112etc\frac{2\mathrm{d}\cdot s\sqrt{v}}{\mathrm{d}v}=+v^{-\frac{1}{2}}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}5v^{\frac{3}{2}}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}9v^{\frac{7}{2}}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot\frac{7\cdot 9}{6\cdot 6}13v^{\frac{11}{2}}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

hervorgehen; man differenziere diese erneut und es wird, indem man wiederum mit 222 multipliziert,

4ddsvdv2=v32112235v121122354479v52etc4dd𝑠𝑣dsuperscript𝑣2superscript𝑣32112235superscript𝑣121122354479superscript𝑣52etc\frac{4\mathrm{d}\mathrm{d}s\sqrt{v}}{\mathrm{d}v^{2}}=-v^{-\frac{3}{2}}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot 3\cdot 5\cdot v^{\frac{1}{2}}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot 7\cdot 9\cdot v^{\frac{5}{2}}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

sein, die mit v52superscript𝑣52v^{\frac{5}{2}} multipliziert

4v52ddsvdv2=v112235v31122354479v5etc4superscript𝑣52dd𝑠𝑣dsuperscript𝑣2𝑣112235superscript𝑣31122354479superscript𝑣5etc\frac{4v^{\frac{5}{2}}\mathrm{d}\mathrm{d}s\sqrt{v}}{\mathrm{d}v^{2}}=-v-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot 3\cdot 5\cdot v^{3}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot 7\cdot 9\cdot v^{5}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

erzeugt; oben aber haben wir schon

dvdsdv2=v112235v31122354479v5etcd𝑣d𝑠dsuperscript𝑣2𝑣112235superscript𝑣31122354479superscript𝑣5etc\frac{\mathrm{d}\cdot v\mathrm{d}s}{\mathrm{d}v^{2}}=-v-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot 3\cdot 5\cdot v^{3}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot 7\cdot 9\cdot v^{5}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

gefunden; weil die Reihen gleich sind, folgern wir daher diese Gleichung

4v52ddsv=dvds4superscript𝑣52dd𝑠𝑣d𝑣d𝑠4v^{\frac{5}{2}}\mathrm{d}\mathrm{d}\cdot s\sqrt{v}=\mathrm{d}v\cdot\mathrm{d}s

welche Gleichung die Relation der gesuchten Summe zur Variablen v𝑣v enthält.

§15

Diese Gleichung also wird entwickelt ein Differential zweiter Ordnung, nachdem nämlich das Zeichen dvd𝑣\mathrm{d}v als Konstante genommen wurde, wird wegen

dsvd𝑠𝑣\displaystyle\mathrm{d}\cdot s\sqrt{v} =dsv+sdv2vabsentd𝑠𝑣𝑠d𝑣2𝑣\displaystyle=\mathrm{d}s\sqrt{v}+\frac{s\mathrm{d}v}{2\sqrt{v}}
ddsvdd𝑠𝑣\displaystyle\mathrm{d}\mathrm{d}s\sqrt{v} =ddsv+dvdsvsdv24vvabsentdd𝑠𝑣d𝑣d𝑠𝑣𝑠dsuperscript𝑣24𝑣𝑣\displaystyle=\mathrm{d}\mathrm{d}s\sqrt{v}+\frac{\mathrm{d}v\mathrm{d}s}{\sqrt{v}}-\frac{s\mathrm{d}v^{2}}{4v\sqrt{v}}

sein, also

4v52ddsv=4v3dds+4v2dvdssvdv2;4superscript𝑣52dd𝑠𝑣4superscript𝑣3dd𝑠4superscript𝑣2d𝑣d𝑠𝑠𝑣dsuperscript𝑣24v^{\frac{5}{2}}\mathrm{d}\mathrm{d}s\sqrt{v}=4v^{3}\mathrm{d}\mathrm{d}s+4v^{2}\mathrm{d}v\mathrm{d}s-sv\mathrm{d}v^{2};

dann aber wird man wegen dvds=vdds+dvdsd𝑣d𝑠𝑣dd𝑠d𝑣d𝑠\mathrm{d}\cdot v\mathrm{d}s=v\mathrm{d}\mathrm{d}s+\mathrm{d}v\mathrm{d}s diese Gleichung haben

vdds(14v2)+dvds(14v2)+svdv2=0𝑣dd𝑠14superscript𝑣2d𝑣d𝑠14superscript𝑣2𝑠𝑣dsuperscript𝑣20v\mathrm{d}\mathrm{d}s(1-4v^{2})+\mathrm{d}v\mathrm{d}s(1-4v^{2})+sv\mathrm{d}v^{2}=0

oder

vdds+dvds+svdv214v2=0𝑣dd𝑠d𝑣d𝑠𝑠𝑣dsuperscript𝑣214superscript𝑣20v\mathrm{d}\mathrm{d}s+\mathrm{d}v\mathrm{d}s+\frac{sv\mathrm{d}v^{2}}{1-4v^{2}}=0

§16

Die Konstruktion dieser Differentialgleichung zweiter Ordnung also ist in unserer Macht; es sei nämlich sie die Ellipse, deren Halbachsen a𝑎a und b𝑏b sein mögen und der vierte Teil ihrer Peripherie gleich q=AMB𝑞𝐴𝑀𝐵q=AMB; dann aber nehme man

c=a2+b2unda2b2a2+b2=n=2v,formulae-sequence𝑐superscript𝑎2superscript𝑏2undsuperscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑎2superscript𝑏2𝑛2𝑣c=\sqrt{a^{2}+b^{2}}\quad\text{und}\quad\frac{a^{2}-b^{2}}{a^{2}+b^{2}}=n=2v,

daher, weil

q=πc22s𝑞𝜋𝑐22𝑠q=\frac{\pi c}{2\sqrt{2}}s

ist, wird

s=2q2πc𝑠2𝑞2𝜋𝑐s=\frac{2q\sqrt{2}}{\pi c}

werden. Schon wird wegen a2+b2=c2superscript𝑎2superscript𝑏2superscript𝑐2a^{2}+b^{2}=c^{2} und a2b2=2c2vsuperscript𝑎2superscript𝑏22superscript𝑐2𝑣a^{2}-b^{2}=2c^{2}v

a2=c2(1+2v)2undb2=c2(12v)2formulae-sequencesuperscript𝑎2superscript𝑐212𝑣2undsuperscript𝑏2superscript𝑐212𝑣2a^{2}=\frac{c^{2}(1+2v)}{2}\quad\text{und}\quad b^{2}=\frac{c^{2}(1-2v)}{2}

sein. Deshalb wird unsere Konstruktion so beschaffen sein: Nachdem als Halbachsen der Ellipse

a=c1+2v2undb=c12v2formulae-sequence𝑎𝑐12𝑣2und𝑏𝑐12𝑣2a=c\sqrt{\frac{1+2v}{2}}\quad\text{und}\quad b=c\sqrt{\frac{1-2v}{2}}

genommen wurden, sei q𝑞q der vierte Teil der Perimetrie dieser Ellipse und es wird für die Auflösung unserer Gleichung

s=2q2πc𝑠2𝑞2𝜋𝑐s=\frac{2q\sqrt{2}}{\pi c}

sein. Diese Gleichung, wenn wir s=zv𝑠𝑧𝑣s=\frac{z}{\sqrt{v}} setzen, wird diese einfachere Form annehmen

ddz+zdv24v2(14v2)=0,dd𝑧𝑧dsuperscript𝑣24superscript𝑣214superscript𝑣20\mathrm{d}\mathrm{d}z+\frac{z\cdot\mathrm{d}v^{2}}{4v^{2}(1-4v^{2})}=0,

für welche z=2q2vπc𝑧2𝑞2𝑣𝜋𝑐z=\frac{2q\sqrt{2v}}{\pi c} sein wird.

§17

Diese Gleichung wird weiter zu einen Differential erster Ordnung zurückgeführt werden, indem man z=etdv𝑧superscript𝑒𝑡differential-d𝑣z=e^{\int t\mathrm{d}v} setzt; dann wird nämlich

dt+t2dv+dv4v2(14v2)=0d𝑡superscript𝑡2d𝑣d𝑣4superscript𝑣214superscript𝑣20\mathrm{d}t+t^{2}\mathrm{d}v+\frac{\mathrm{d}v}{4v^{2}(1-4v^{2})}=0

resultieren, wenn sich daher t𝑡t durch v𝑣v bestimmen ließe, sodass das Integral tdv𝑡differential-d𝑣\int t\mathrm{d}v bekannt werden würde, würde z=etdv𝑧superscript𝑒𝑡differential-d𝑣z=e^{\int t\mathrm{d}v} sein.

§18

Dies war die erste Art aus der vorgelegten unendlichen Reihe ihre Summe zu finden, wo wir natürlich anstelle der konstanten Zahl die variable Größe v𝑣v eingeführt haben; auf eine andere Art daselbe zu leisten, von welche schon verstreut viele Beispiele auftauchen, wird eine solche konstante Größe n𝑛n zurückgelassen; wir setzen aber n=2m𝑛2𝑚n=2m, sodass unsere zu summierende Reihe

11122m211223544m4112235447966m6etc11122superscript𝑚211223544superscript𝑚4112235447966superscript𝑚6etc1-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}m^{2}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}m^{4}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot\frac{7\cdot 9}{6\cdot 6}m^{6}-\mathrm{etc}

ist.

§19

Nun wollen wir aber ansetzen, dass

s=dz12m2p4𝑠differential-d𝑧412superscript𝑚2𝑝s=\int\mathrm{d}z\sqrt[4]{1-2m^{2}p}

ist, nachdem natürlich nach Ausführung der Integration der variablen Größe z𝑧z ein bestimmter gewisser Wert zugeteilt worden war; wir wollen aber den Buchstaben p𝑝p auch als variabel betrachten; von welcher Art diese Funktion von z𝑧z genommen werden muss, dass diese Integration zu unserer unendlichen Reihe führt, werden wir auf die folgendene Weise untersuchen.

§20

Nachdem aber die irrationale Formel (12m2p)14superscript12superscript𝑚2𝑝14(1-2m^{2}p)^{\frac{1}{4}} in diese unendliche Reihe

112m2p1324m4p2137246m6p3etc112superscript𝑚2𝑝1324superscript𝑚4superscript𝑝2137246superscript𝑚6superscript𝑝3etc1-\frac{1}{2}m^{2}p-\frac{1\cdot 3}{2\cdot 4}m^{4}p^{2}-\frac{1\cdot 3\cdot 7}{2\cdot 4\cdot 6}m^{6}p^{3}-\mathrm{etc}

entwickelt wurde, wird die Größe s𝑠s durch die folgende Reihe der Integralformeln betimmt werden

s=z12m2pdz1324m4p2dz137246m6p3dzetc.𝑠𝑧12superscript𝑚2𝑝differential-d𝑧1324superscript𝑚4superscript𝑝2differential-d𝑧137246superscript𝑚6superscript𝑝3differential-d𝑧etcs=z-\frac{1}{2}m^{2}\int p\mathrm{d}z-\frac{1\cdot 3}{2\cdot 4}m^{4}\int p^{2}\mathrm{d}z-\frac{1\cdot 3\cdot 7}{2\cdot 4\cdot 6}m^{6}\int p^{3}\mathrm{d}z\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}.

Nun wollen wir aber festsetzen, wenn nach den einzelnen Integrationen der Variablen z𝑧z ein bestimmter Wert zugeteilt wird, dass dann

pdz=12z,𝑝differential-d𝑧12𝑧\displaystyle\int p\mathrm{d}z=\frac{1}{2}z, p2dz=54pdzsuperscript𝑝2differential-d𝑧54𝑝differential-d𝑧\displaystyle\qquad\int p^{2}\mathrm{d}z=\frac{5}{4}\int p\mathrm{d}z
p3dz=96p2dz,superscript𝑝3differential-d𝑧96superscript𝑝2differential-d𝑧\displaystyle\int p^{3}\mathrm{d}z=\frac{9}{6}\int p^{2}\mathrm{d}z, p4dz=138p3dzsuperscript𝑝4differential-d𝑧138superscript𝑝3differential-d𝑧\displaystyle\qquad\int p^{4}\mathrm{d}z=\frac{13}{8}\int p^{3}\mathrm{d}z
etcetc\displaystyle\mathrm{etc}

sein wird; denn so wird nämlich

s=z(11122m211223544m4112235447966m6etc)𝑠𝑧11122superscript𝑚211223544superscript𝑚4112235447966superscript𝑚6etcs=z\left(1-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}m^{2}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}m^{4}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}\cdot\frac{7\cdot 9}{6\cdot 6}m^{6}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}\right)

werden, welche unsere vorgelegte Reihe selbst ist.

§21

Nun also geht die ganze Frage darauf zurück, eine Funktion welcher Art von z𝑧z für p𝑝p genommen werden muss, dass jenes festgesetzte Verhältnis der Integrale, während natürlich der Variable z𝑧z ein bstimmter Wert zugeteilt wird, erhalten wird; diese Relation aber wird im Allgemeinen so ausgedrückt:

pλdz=4λ32λpλ1dz;superscript𝑝𝜆differential-d𝑧4𝜆32𝜆superscript𝑝𝜆1differential-d𝑧\int p^{\lambda}\mathrm{d}z=\frac{4\lambda-3}{2\lambda}\int p^{\lambda-1}\mathrm{d}z;

wir wollen also, nachdem die Integrale noch unbestimmt genommen wurden, festsetzen, dass

pλdz=4λ32λpλ1dz+pλQ2λsuperscript𝑝𝜆differential-d𝑧4𝜆32𝜆superscript𝑝𝜆1differential-d𝑧superscript𝑝𝜆𝑄2𝜆\int p^{\lambda}\mathrm{d}z=\frac{4\lambda-3}{2\lambda}\int p^{\lambda-1}\mathrm{d}z+\frac{p^{\lambda}Q}{2\lambda}

sein wird; nachdem also differenziert worden ist, wird

pλdz=4λ32λpλ1dz+12pλ1Qdp+pλdQ2λsuperscript𝑝𝜆d𝑧4𝜆32𝜆superscript𝑝𝜆1d𝑧12superscript𝑝𝜆1𝑄d𝑝superscript𝑝𝜆d𝑄2𝜆p^{\lambda}\mathrm{d}z=\frac{4\lambda-3}{2\lambda}p^{\lambda-1}\mathrm{d}z+\frac{1}{2}p^{\lambda-1}Q\mathrm{d}p+\frac{p^{\lambda}\mathrm{d}Q}{2\lambda}

hervorgehen, welche durch pλ1superscript𝑝𝜆1p^{\lambda-1} geteilt und mit 2λ2𝜆2\lambda multipliziert

2λpdz=(4λ3)dz+λQdp+pdQ2𝜆𝑝d𝑧4𝜆3d𝑧𝜆𝑄d𝑝𝑝d𝑄2\lambda p\mathrm{d}z=(4\lambda-3)\mathrm{d}z+\lambda Q\mathrm{d}p+p\mathrm{d}Q

liefert, und weil diese Gleichung bestehen muss, was auch immer λ𝜆\lambda ist, liefert das uns diese zwei Gleichungen

2pdz4dzQdp=0,3dz+pdQ=0,formulae-sequence2𝑝d𝑧4d𝑧𝑄d𝑝03d𝑧𝑝d𝑄02p\mathrm{d}z-4\mathrm{d}z-Q\mathrm{d}p=0,\quad-3\mathrm{d}z+p\mathrm{d}Q=0,

aus denen sich jeder der beiden Funktionen p𝑝p und Q𝑄Q bestimmen lassen wird.

§22

Es ist hier aber völlig egal, ob p𝑝p und Q𝑄Q Funktionen von z𝑧z sind oder z𝑧z und Q𝑄Q von p𝑝p, solange deren Beziehung untereinander festgesetzt wird; aus der ersten aber haben wir sofort:

dz=13pdQ,d𝑧13𝑝d𝑄\mathrm{d}z=\frac{1}{3}p\mathrm{d}Q,

welcher Wert in die erste eingesetzt

23(p2)pdQQdp=023𝑝2𝑝d𝑄𝑄d𝑝0\frac{2}{3}(p-2)p\mathrm{d}Q-Q\mathrm{d}p=0

liefert, aus welcher

dQQ=3dp2p(p2)=3dp4p+34dp(p2)𝑑𝑄𝑄3d𝑝2𝑝𝑝23d𝑝4𝑝34d𝑝𝑝2\frac{dQ}{Q}=\frac{3\mathrm{d}p}{2p(p-2)}=-\frac{3\mathrm{d}p}{4p}+\frac{3}{4}\frac{\mathrm{d}p}{(p-2)}

wird, woher durch Integrieren

logQ=34logP+34log(p2)=+34logp2p𝑄34𝑃34𝑝234𝑝2𝑝\log{Q}=-\frac{3}{4}\log{P}+\frac{3}{4}\log{(p-2)}=+\frac{3}{4}\log{\frac{p-2}{p}}

entsteht, woher

Q=2(p2p)34𝑄2superscript𝑝2𝑝34Q=2\left(\frac{p-2}{p}\right)^{\frac{3}{4}}

wird; dann aber, weil aus der ersten Gleichung

dz=Qdp2(p2)d𝑧𝑄d𝑝2𝑝2\mathrm{d}z=\frac{Q\mathrm{d}p}{2(p-2)}

ist, wird daher

dz=dpp34(p2)14=dpp3(p2)4d𝑧d𝑝superscript𝑝34superscript𝑝214d𝑝4superscript𝑝3𝑝2\mathrm{d}z=\frac{\mathrm{d}p}{p^{\frac{3}{4}}(p-2)^{\frac{1}{4}}}=\frac{\mathrm{d}p}{\sqrt[4]{p^{3}(p-2)}}

sein. Nun aber muss besonders bemerkt werden, dass für jede der beiden Integrationsgrenzen die dort hinzugefügte algebraische Gleichung

pλQ=2pλ34(p2)34superscript𝑝𝜆𝑄2superscript𝑝𝜆34superscript𝑝234p^{\lambda}Q=2p^{\lambda-\frac{3}{4}}(p-2)^{\frac{3}{4}}

verschwindet, und so ist klar, dass die Integrationsgrenzen p=0𝑝0p=0 und p=2𝑝2p=2 gesetzt werden müssen.

§23

Siehe also unsere eingangs eingeführte Integralformel; auf diese Weise dargestellt

s=dp12m2p4p3(p2)4,𝑠d𝑝412superscript𝑚2𝑝4superscript𝑝3𝑝2s=\int\frac{\mathrm{d}p\sqrt[4]{1-2m^{2}p}}{\sqrt[4]{p^{3}(p-2)}},

weil daher

z=dpp3(p2)4𝑧d𝑝4superscript𝑝3𝑝2z=\int\frac{\mathrm{d}p}{\sqrt[4]{p^{3}(p-2)}}

ist, wird unsere vorgelegte Reihe selbst

11122m211223544m4etc11122superscript𝑚211223544superscript𝑚4etc1-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}m^{2}-\frac{1\cdot 1}{2\cdot 2}\cdot\frac{3\cdot 5}{4\cdot 4}m^{4}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc}

dem Bruch sz𝑠𝑧\frac{s}{z} gleichwerden, nachdem natürlich diese Integrale so genommen worden waren, dass sie für p=0𝑝0p=0 gesetzt verschwinden, dann aber setze man p=2𝑝2p=2; deshalb sollten jene zwei Integralformeln so ausgedrückt werden:

s=dp12m2p4p3(2p)4undz=dpp3(2p)4formulae-sequence𝑠d𝑝412superscript𝑚2𝑝4superscript𝑝32𝑝und𝑧d𝑝4superscript𝑝32𝑝s=\int\frac{\mathrm{d}p\sqrt[4]{1-2m^{2}p}}{\sqrt[4]{p^{3}(2-p)}}\quad\text{und}\quad z=\int\frac{\mathrm{d}p}{\sqrt[4]{p^{3}(2-p)}}

§24

Aus diesen also kann unsere oben gefundene Reihe

11144n211443588n4etc,11144superscript𝑛211443588superscript𝑛4etc1-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}n^{2}-\frac{1\cdot 1}{4\cdot 4}\cdot\frac{3\cdot 5}{8\cdot 8}n^{4}\leavevmode\nobreak\ \leavevmode\nobreak\ \mathrm{etc},

deren Summe wir schon gesehen haben 2q2πc2𝑞2𝜋𝑐\frac{2q\sqrt{2}}{\pi c} zu sein, auch auf diese Weise durch zwei Integralformeln dargestellt werden, die, nachdem die leichte Änderung p=2q𝑝2𝑞p=2q gemacht wurde, sein werden wie folgt: die, die den Zähler festsetzt, wird

s=dr1nnr4r3(1r)4𝑠d𝑟41𝑛𝑛𝑟4superscript𝑟31𝑟s=\int\frac{\mathrm{d}r\sqrt[4]{1-nnr}}{\sqrt[4]{r^{3}(1-r)}}

sein, die andere aber, die den Nenner festsetzt,

z=drr3(1r)4;𝑧d𝑟4superscript𝑟31𝑟z=\int\frac{\mathrm{d}r}{\sqrt[4]{r^{3}(1-r)}};

dieser Bruch selbst aber wird unsere Reihe beschaffen; nun aber sind die Integrationsgrenzen r=0𝑟0r=0 und r=1𝑟1r=1.

§25

Noch kürzer können diese Formeln transformiert werden, indem man r=t4𝑟superscript𝑡4r=t^{4} nimmt; dann nämlich werden die beiden Integralformeln

s=dt1n2t441t44undz=dt1t44,formulae-sequence𝑠d𝑡41superscript𝑛2superscript𝑡441superscript𝑡4und𝑧d𝑡41superscript𝑡4s=\int\frac{\mathrm{d}t\sqrt[4]{1-n^{2}t^{4}}}{\sqrt[4]{1-t^{4}}}\quad\text{und}\quad z=\int\frac{\mathrm{d}t}{\sqrt[4]{1-t^{4}}},

während die Integrationsgrenzen noch immer t=0𝑡0t=0 und t=1𝑡1t=1 werden; nachdem das bemerkt worden ist, wird der Bruch sz𝑠𝑧\frac{s}{z} unserer Reihe gleich werden oder es wird

sz=2q2πc𝑠𝑧2𝑞2𝜋𝑐\frac{s}{z}=\frac{2q\sqrt{2}}{\pi c}

sein, wo q𝑞q den vierten Teil der Peripherie einer Ellipse bezeichnet, deren Halbachsen

c1+n2undc1n2𝑐1𝑛2und𝑐1𝑛2c\sqrt{\frac{1+n}{2}}\quad\text{und}\quad c\sqrt{\frac{1-n}{2}}

sind.

§26

Daher wird im Fall n=0𝑛0n=0 natürlich sz=1𝑠𝑧1\frac{s}{z}=1, im Fall n=1𝑛1n=1 aber wegen s=t=1𝑠𝑡1s=t=1 wird

1z=22πoderz=dt1t44=π22formulae-sequence1𝑧22𝜋oder𝑧d𝑡41superscript𝑡4𝜋22\frac{1}{z}=\frac{2\sqrt{2}}{\pi}\quad\text{oder}\quad z=\int\frac{\mathrm{d}t}{\sqrt[4]{1-t^{4}}}=\frac{\pi}{2\sqrt{2}}

werden, was freilich schon anderswoher bekannt ist.