Die Dachabbildung in ganzzahliger Čech-Homologie

Diplomarbeit
vorgelegt von
Denise Nakiboğlu
geboren am 30. Mai 1982 in Coburg

Juli 2007

angefertigt im
Mathematischen Institut
der

Georg-August-Universität Göttingen

Kapitel 0 Einleitung

Dem Wunsch entsprungen, das verallgemeinerte Borsuk-Ulam-Theorem aus [16] beziehungsweise [9] für fundamentale Korrespondenzen durch Einbeziehung von Orientierung weiter zu verallgemeinern (denn die angegebenen Quellen beschäftigen sich vorrangig mit 2subscript2\mathbb{Z}_{2}-Koeffizienten), ist das Ziel dieser Arbeit, die Existenz der sogenannten Dachabbildung in Čech-Homologie mit \mathbb{Z}-Koeffizienten nachzuweisen.
Die Existenz dieser Abbildung ist wesentlich für die Gültigkeit des verallgemeinerten Borsuk-Ulam-Theorems, denn sie hat die nützliche Eigenschaft, unter den passenden Voraussetzungen die Fundamentalklasse einer Mannigfaltigkeit auf „die Fundamentalklasse“ der zugehörigen „Giebelmannigfaltigkeit“ abzubilden, worauf im letzten Abschnitt der Arbeit näher eingegangen wird.
Es war also nötig, die Giebelkonstruktion \widetriangle(X,A)\widetriangle𝑋𝐴\widetriangle{(X,A)}, die für ein topologisches Raumpaar (X,A)𝑋𝐴(X,A) durch

\widetriangle(X,A):=(\widetriangleX,\widetriangleA):=(pτX(X×X),pτX(X×A)pτX(A×X)pτX(X))assign\widetriangle𝑋𝐴\widetriangle𝑋\widetriangle𝐴assignsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝐴superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝐴𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑋\widetriangle{(X,A)}:=(\widetriangle{X},\widetriangle{A}):=(p_{\tau}^{X}(X\times X),p_{\tau}^{X}(X\times A)\cup p_{\tau}^{X}(A\times X)\cup p_{\tau}^{X}(\bigtriangleup_{X}))

definiert ist, auf ihre Orientierungseigenschaften zu untersuchen.
Hierbei bezeichnet pτX:X×XX×X/τ:superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝑋𝑋𝑋𝜏p_{\tau}^{X}\colon X\times X\rightarrow X\times X/\tau die von der koordinatenvertauschenden Involution τ:X×XX×X:𝜏𝑋𝑋𝑋𝑋\tau\colon X\times X\rightarrow X\times X induzierte Projektion.
Ebenso benötigt die Definition der Dachabbildung das simpliziale Kreuzprodukt, welches zu Beginn des zweiten Kapitels bezüglich seiner vorzeichenrelevanten Eigenschaften beleuchtet wird.
Im Entstehungsprozess der Arbeit stellte sich dann heraus, dass die gewünschte Verallgemeinerung der Dachabbildung nur in geraden Dimensionen möglich ist, genauer gesagt macht sogar die Definition der Dachabbildung nur in geraden Dimensionen Sinn. Die Ursache hierfür ist die Verstrickung der koordinatenvertauschenden Involution in die Definitionen, die in ungeraden Dimensionen „die Orientierung umkehrt“, was im zweiten Kapitel nachgelesen werden kann.
Schließlich war es auch nötig, sich mit Čech-Homologie zu befassen, denn in dieser soll die Dachabbildung insbesondere existieren. Im ersten Kapitel werden daher die verschiedenen Möglichkeiten, die Čech-Homologie zu definieren, beschrieben und verglichen. Das Hauptresultat des ersten Kapitels wird für den entscheidenden Existenzbeweis für gerade Dimensionen benötigt.

Kapitel 1 Zwei Varianten der Čech-Homologie

Eine Suche nach der Definition von Čech-Homologie wird möglicherweise zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen führen. Das eine, das wohl als klassische Variante zu betrachten und zum Beispiel in [7] zu finden ist, legt den inversen Limes der Homologiegruppen des Nervs der verschiedenen möglichen offenen Überdeckungen zu Grunde. Andererseits nutzt die beispielsweise in [4] definierte Variante den inversen Limes der Homologiegruppen von offenen Umgebungen in einem umliegenden euklidischen Umgebungsretrakt. Dieses erste Kapitel soll die Isomorphie dieser beiden Definitionen zeigen.

1.1 Limes

Beide Definitionen der Čech-Homologie haben den inversen Limes gemein. Der sich anschließende erste Abschnitt des Kapitels soll Grundlegendes zum Thema „inverser Limes“ zusammenfassen. Er basiert auf der Darstellung in [4]. Da ausschließlich vom inversen Limes die Rede sein wird, nennen wir diesen ab jetzt der Einfachheit halber schlicht „Limes“.

Einen kontravarianten Funktor I:Λ𝒦:𝐼Λ𝒦I\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} zwischen Kategorien ΛΛ\Lambda und 𝒦𝒦\mathscr{K} bezeichnen wir als Kofunktor. Eine (natürliche) Transformation φ:IJ:𝜑𝐼𝐽\varphi\colon I\rightarrow J zwischen zwei Kofunktoren I,J:Λ𝒦:𝐼𝐽Λ𝒦I,J\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} ist eine Abbildung, die jedem Objekt λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda einen Morphismus φλsubscript𝜑𝜆\varphi_{\lambda} der Kategorie 𝒦𝒦\mathscr{K} zuordnet, nämlich φλ:IλJλ:subscript𝜑𝜆𝐼𝜆𝐽𝜆\varphi_{\lambda}\colon I\lambda\rightarrow J\lambda, so dass für alle Morphismen α:λμ:𝛼𝜆𝜇\alpha\colon\lambda\rightarrow\mu in ΛΛ\Lambda folgendes Diagramm kommutiert:

Iμ𝐼𝜇\textstyle{I\mu\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}φμsubscript𝜑𝜇\scriptstyle{\varphi_{\mu}}Iα𝐼𝛼\scriptstyle{I\alpha}Jμ𝐽𝜇\textstyle{J\mu\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}Jα𝐽𝛼\scriptstyle{J\alpha}Iλ𝐼𝜆\textstyle{I\lambda\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}φλsubscript𝜑𝜆\scriptstyle{\varphi_{\lambda}}Jλ𝐽𝜆\textstyle{J\lambda}

Bezeichnen wir für ein Objekt K𝒦𝐾𝒦K\in\mathscr{K} den durch dieses Objekt definierten konstanten Funktor Λ𝒦Λ𝒦\Lambda\rightarrow\mathscr{K} ebenso mit K𝐾K, so ist eine (natürliche) Transformation φ:KI:𝜑𝐾𝐼\varphi\colon K\rightarrow I durch eine Familie von Morphismen {φλ:KIλ}λΛsubscriptconditional-setsubscript𝜑𝜆𝐾𝐼𝜆𝜆Λ\left\{\varphi_{\lambda}\colon K\rightarrow I\lambda\right\}_{\lambda\in\Lambda} gegeben, so dass für alle Morphismen α:λμ:𝛼𝜆𝜇\alpha\colon\lambda\rightarrow\mu aus ΛΛ\Lambda folgendes Diagramm kommutiert:

Iμ𝐼𝜇\textstyle{I\mu\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}Iα𝐼𝛼\scriptstyle{I\alpha}K𝐾\textstyle{K\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}φμsubscript𝜑𝜇\scriptstyle{\varphi_{\mu}}φλsubscript𝜑𝜆\scriptstyle{\varphi_{\lambda}}Iα𝐼𝛼\textstyle{I\alpha}

Das heißt, dass φλ=Iα(φμ)subscript𝜑𝜆𝐼𝛼subscript𝜑𝜇\varphi_{\lambda}=I\alpha(\varphi_{\mu}) für alle Morphismen α:λμ:𝛼𝜆𝜇\alpha\colon\lambda\rightarrow\mu ist.
Eine Transformation u:LI:𝑢𝐿𝐼u\colon L\rightarrow I mit L𝒦𝐿𝒦L\in\mathscr{K} heißt universell, falls es für alle Transformationen φ:KI:𝜑𝐾𝐼\varphi\colon K\rightarrow I einen eindeutigen Morphismus ψ:KL:𝜓𝐾𝐿\psi\colon K\rightarrow L gibt, so dass φ=uψ𝜑𝑢𝜓\varphi=u\psi ist, also falls

𝒦(K,L)Transf(K,I),ψuψformulae-sequence𝒦𝐾𝐿Transf𝐾𝐼maps-to𝜓𝑢𝜓\mathscr{K}(K,L)\cong\text{Transf}(K,I),\qquad\psi\mapsto u\psi

gilt.

Definition 1.1.

Sei I:Λ𝒦:𝐼Λ𝒦I\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} ein Kofunktor zwischen Kategorien ΛΛ\Lambda und 𝒦𝒦\mathscr{K}. Existiert eine universelle Transformation u:LI:𝑢𝐿𝐼u\colon L\rightarrow I, so heißt L𝐿L der Limes von I𝐼I, wofür die Schreibweise L=lim(I)𝐿𝑙𝑖𝑚𝐼L=lim(I) verwendet wird.

Da der Limes bis auf Isomorphie eindeutig ist, ist seine Definition sinnvoll.

Lemma 1.2 (Eindeutigkeit des Limes bis auf Isomorphie).

Sei I:Λ𝒦:𝐼Λ𝒦I\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} ein Kofunktor zwischen Kategorien ΛΛ\Lambda und 𝒦𝒦\mathscr{K}. Seien weiterhin u:LI:𝑢𝐿𝐼u\colon L\rightarrow I und u:LI:superscript𝑢superscript𝐿𝐼u^{\prime}\colon L^{\prime}\rightarrow I zwei universelle Transformationen. Dann gibt es einen eindeutigen Morphismus κ:LL:𝜅𝐿superscript𝐿\kappa\colon L\rightarrow L^{\prime}, so dass u=uκ𝑢superscript𝑢𝜅u=u^{\prime}\kappa und κ:LL:𝜅𝐿superscript𝐿\kappa\colon L\cong L^{\prime}.

Beweis.

Da u𝑢u universell ist, gibt es ein eindeutiges κ:LL:superscript𝜅superscript𝐿𝐿\kappa^{\prime}\colon L^{\prime}\rightarrow L mit u=uκsuperscript𝑢𝑢superscript𝜅u^{\prime}=u\kappa^{\prime}. Aus der Universalität von usuperscript𝑢u^{\prime} bekommen wir genauso κ:LL:𝜅𝐿superscript𝐿\kappa\colon L\rightarrow L^{\prime} mit u=uκ𝑢superscript𝑢𝜅u=u^{\prime}\kappa. Es ist also

u=uκκκκ=idL, da u universell u=uκκκκ=idL, da u universell.𝑢𝑢superscript𝜅𝜅absentsuperscript𝜅𝜅𝑖subscript𝑑𝐿 da u universell superscript𝑢superscript𝑢𝜅superscript𝜅absent𝜅superscript𝜅𝑖subscript𝑑superscript𝐿 da u universell.\begin{array}[]{lllll}u&=&u\kappa^{\prime}\kappa&\Rightarrow\kappa^{\prime}\kappa=id_{L},&\text{ da u universell }\cr u^{\prime}&=&u^{\prime}\kappa\kappa^{\prime}&\Rightarrow\kappa\kappa^{\prime}=id_{L^{\prime}},&\text{ da $u^{\prime}$ universell.}\cr\end{array}

In einigen Fällen gibt es Sätze für die Existenz eines Limes und sogar Aussagen darüber, wie dieser konkret aussieht. Später werden folgende Begriffsbildungen und der anschließende Satz von Bedeutung sein:

Definition 1.3 (Quasiordnung, gerichtete Menge, inverses System).

Eine Relation λ<μ𝜆𝜇\lambda<\mu auf einer Menge ΛΛ\Lambda heißt Quasiordnung, falls sie reflexiv und transitiv ist. Es ist möglich und oft sinnvoll, eine quasi-geordnete Menge ΛΛ\Lambda als Kategorie aufzufassen, wobei die Objekte die Elemente von ΛΛ\Lambda sind und jede Beziehung ,λ<μ`,\lambda<\mu` ein Morphismus λμ𝜆𝜇\lambda\rightarrow\mu ist.
Eine solche Menge wird gerichtet genannt, falls es für alle Paare λ,λΛ𝜆superscript𝜆Λ\lambda,\lambda^{\prime}\in\Lambda ein μΛ𝜇Λ\mu\in\Lambda gibt, so dass λ<μ𝜆𝜇\lambda<\mu und λ<μsuperscript𝜆𝜇\lambda^{\prime}<\mu gilt.
Für eine quasi-geordnete Menge ΛΛ\Lambda und eine Kategorie 𝒦𝒦\mathscr{K} definiert ein Kofunktor I:Λ𝒦:𝐼Λ𝒦I\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} ein inverses System in 𝒦𝒦\mathscr{K}. Für den Morphismus λ<μ𝜆𝜇\lambda<\mu in ΛΛ\Lambda bezeichnet Iλμsubscriptsuperscript𝐼𝜇𝜆I^{\mu}_{\lambda} den Morphismus Iλμ:=I(λ<μ):IμIλ:assignsubscriptsuperscript𝐼𝜇𝜆𝐼𝜆𝜇𝐼𝜇𝐼𝜆I^{\mu}_{\lambda}:=I(\lambda<\mu)\colon I\mu\rightarrow I\lambda.

Der Limes eines inversen Systems existiert für die für uns wichtigen Kategorien immer und hat eine Darstellung, die später hilfreich im Umgang mit ihm sein wird.

Satz 1.4 (Limes eines inversen Systems).

Sei I:Λ𝒦:𝐼Λ𝒦I\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} ein inverses System. Hier kann 𝒦𝒦\mathscr{K} beispielsweise die Kategorie der abelschen Gruppen, der Moduln oder der Komplexe sein. Dann existiert der Limes lim(I)𝑙𝑖𝑚𝐼lim(I) immer, und es ist

lim(I)={x={xν}νΛIνxλ=Iλμxμ(λ<μ)}𝑙𝑖𝑚𝐼conditional-set𝑥subscript𝑥𝜈subscriptproduct𝜈Λ𝐼𝜈subscript𝑥𝜆subscriptsuperscript𝐼𝜇𝜆subscript𝑥𝜇for-all𝜆𝜇lim(I)=\left\{x=\left\{x_{\nu}\right\}\in\prod_{\nu\in\Lambda}{I\nu}\mid x_{\lambda}=I^{\mu}_{\lambda}x_{\mu}\quad\forall(\lambda<\mu)\right\}
Beweis.

Setze

L:={x={xν}νΛIνxλ=Iλμxμ(λ<μ)}assign𝐿conditional-set𝑥subscript𝑥𝜈subscriptproduct𝜈Λ𝐼𝜈subscript𝑥𝜆subscriptsuperscript𝐼𝜇𝜆subscript𝑥𝜇for-all𝜆𝜇L:=\left\{x=\left\{x_{\nu}\right\}\in\prod\limits_{\nu\in\Lambda}I\nu\mid x_{\lambda}=I^{\mu}_{\lambda}x_{\mu}\quad\forall(\lambda<\mu)\right\}

und sei φ:KI:𝜑𝐾𝐼\varphi\colon K\rightarrow I eine Transformation für ein Objekt K𝒦𝐾𝒦K\in\mathscr{K}.
Wegen der universellen Eigenschaft des Produktes gibt es einen eindeutigen Morphismus

ψ:KνΛIν , so dass ψ(k)={φλk}λΛ für alle kK.:𝜓𝐾subscriptproduct𝜈Λ𝐼𝜈 , so dass 𝜓𝑘subscriptsubscript𝜑𝜆𝑘𝜆Λ für alle 𝑘𝐾\psi\colon K\rightarrow\prod\limits_{\nu\in\Lambda}{I\nu}\text{ , so dass }\psi(k)=\left\{\varphi_{\lambda}k\right\}_{\lambda\in\Lambda}\text{ f\"{u}r alle }k\in K.

Für ein Element {φλk}λΛsubscriptsubscript𝜑𝜆𝑘𝜆Λ\left\{\varphi_{\lambda}k\right\}_{\lambda\in\Lambda} aus dem Bild von ψ𝜓\psi gilt: φλ(k)=Iλμφμ(k)subscript𝜑𝜆𝑘superscriptsubscript𝐼𝜆𝜇subscript𝜑𝜇𝑘\varphi_{\lambda}(k)=I_{\lambda}^{\mu}\varphi_{\mu}(k) für alle λ<μ𝜆𝜇\lambda<\mu, da φ𝜑\varphi eine Transformation ist. Das heißt aber, dass ψ𝜓\psi eine Abbildung nach L𝐿L ist.
Sei u:LI:𝑢𝐿𝐼u\colon L\rightarrow I die Transformation, bei der uλ:LIλ:subscript𝑢𝜆𝐿𝐼𝜆u_{\lambda}\colon L\rightarrow I\lambda die Projektion auf die λlimit-from𝜆\lambda-te Komponente ist. Dann gilt nach Konstruktion φ=uψ𝜑𝑢𝜓\varphi=u\psi und u𝑢u ist somit universell. ∎

1.2 Ein kofinaler Funktor

Immer im Auge behaltend, dass wir die Isomorphie zweier Limes zeigen wollen, führen wir nun den Begriff des schwach und den des stark kofinalen Funktors ein. In Satz 1.6 werden wir sehen, dass Kofinalität ein starkes Werkzeug ist, um Limes zu vergleichen.
Entscheidender Bestandteil des Abschnitts ist ein aufwändiges Beispiel eines stark kofinalen Funktors von der Kategorie der offenen Umgebungen eines Raumes X𝑋X in die zur Kategorie eines Polyeders unter X𝑋X duale Kategorie.

1.2.1 Definitionen und Satz

Die Begriffsbildung des kofinalen Funktors und der nachfolgenden Satz sind in [4] nachzulesen, ebenso wie die Definition des konkreten kofinalen Funktors und die der zugehörigen Kategorien, die in diesem Abschnitt beleuchtet werden sollen.

Schwache und starke Kofinalität wird wie folgt definiert:

Definition 1.5 (Kofinalität).

Ein Funktor Θ:ΩΛ:ΘΩΛ\Theta\colon\Omega\rightarrow\Lambda heißt schwach kofinal, falls es für alle λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda einen Morphismus λΘ(ω)𝜆Θ𝜔\lambda\rightarrow\Theta(\omega) für ein ωΩ𝜔Ω\omega\in\Omega gibt. Solch ein Funktor heißt stark kofinal, falls zusätzlich jedes Paar von Morphismen Θω1λΘω2Θsubscript𝜔1𝜆Θsubscript𝜔2\Theta\omega_{1}\leftarrow\lambda\rightarrow\Theta\omega_{2} mit ωiΩsubscript𝜔𝑖Ω\omega_{i}\in\Omega und λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda zu einem kommutativen Diagramm wie folgt vervollständigt werden kann:

Θω1Θsubscript𝜔1\textstyle{\Theta\omega_{1}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}Θg1Θsubscript𝑔1\scriptstyle{\Theta g_{1}}λ𝜆\textstyle{\lambda\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}ΘωΘ𝜔\textstyle{\Theta\omega}Θω2Θsubscript𝜔2\textstyle{\Theta\omega_{2}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}Θg2Θsubscript𝑔2\scriptstyle{\Theta g_{2}}

Hierbei sind gi:ωiω:subscript𝑔𝑖subscript𝜔𝑖𝜔g_{i}\colon\omega_{i}\rightarrow\omega Morphismen in Ω.Ω\Omega.

Der nachfolgende Satz zeigt, wie nützlich die Begriffsbildung der Kofinalität für unsere Zwecke sein kann.

Satz 1.6.

Sei Θ:ΩΛ:ΘΩΛ\Theta\colon\Omega\rightarrow\Lambda ein Funktor. Für jeden Kofunktor I:Λ𝒦:𝐼Λ𝒦I\colon\Lambda\rightarrow\mathscr{K} und jedes Objekt K𝒦𝐾𝒦K\in\mathscr{K} definiere E=IΘ𝐸𝐼ΘE=I\Theta und

Θ^:Transf(K,I)Trans(K,E) durch (Θ^φ)=φΘω.:^ΘTransf𝐾𝐼Trans𝐾𝐸 durch ^Θ𝜑subscript𝜑Θ𝜔\hat{\Theta}\colon\text{Transf}(K,I)\rightarrow\text{Trans}(K,E)\text{\quad durch \quad}(\hat{\Theta}\varphi)=\varphi_{\Theta\omega}.
  1. 1.

    Ist ΘΘ\Theta schwach kofinal, so ist Θ^^Θ\hat{\Theta} injektiv.

  2. 2.

    Ist ΘΘ\Theta stark kofinal, dann ist Θ^^Θ\hat{\Theta} bijektiv. Außerdem gilt: u:LI:𝑢𝐿𝐼u\colon L\rightarrow I ist universell Θ^(u):LE\Leftrightarrow\hat{\Theta}(u)\colon L\rightarrow E ist universell.

    Lemma1.2lim(E)lim(I), falls einer dieser beiden existiert.formulae-sequencesuperscript𝐿𝑒𝑚𝑚𝑎1.2absent𝑙𝑖𝑚𝐸𝑙𝑖𝑚𝐼 falls einer dieser beiden existiert.\stackrel{{\scriptstyle Lemma\ref{eindlim}}}{{\Rightarrow}}lim(E)\cong lim(I),\text{ falls einer dieser beiden existiert.}
Beweis.
  • zu 1.)

    Betrachte zuerst, warum für eine Transformation φTransf(K,I)𝜑Transf𝐾𝐼\varphi\in\text{Transf}(K,I) das Bild ψ:=Θ^φTransf(K,E)assign𝜓^Θ𝜑Transf𝐾𝐸\psi:=\hat{\Theta}\varphi\in\text{Transf}(K,E) ist. Sei hierfür g:ω1ω2:𝑔subscript𝜔1subscript𝜔2g\colon\omega_{1}\rightarrow\omega_{2} ein Morphismus in ΩΩ\Omega. Es ist

    ψω1=φΘω1=I(Θg)(φΘω2) , da φ eine Transformation ist=Egψω2.subscript𝜓subscript𝜔1subscript𝜑Θsubscript𝜔1missing-subexpressionmissing-subexpression𝐼Θ𝑔subscript𝜑Θsubscript𝜔2 , da φ eine Transformation istmissing-subexpression𝐸𝑔subscript𝜓subscript𝜔2missing-subexpression\begin{array}[]{llll}\psi_{\omega_{1}}&=&\varphi_{\Theta\omega_{1}}&\cr&=&I(\Theta g)(\varphi_{\Theta\omega_{2}})&\text{ , da $\varphi$ eine Transformation ist}\cr&=&Eg\psi_{\omega_{2}}.&\cr\end{array}

    Da dies zeigt, dass Θ^^Θ\hat{\Theta} eine Abbildung wie gefordert ist, soll nun die Injektivität nachgewiesen werden:
    Sei wie eben φTransf(K,I)𝜑Transf𝐾𝐼\varphi\in\text{Transf}(K,I) eine Transformation. Da ΘΘ\Theta schwach kofinal ist, existiert für alle λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda ein Morphismus f:λΘω:𝑓𝜆Θ𝜔f\colon\lambda\rightarrow\Theta\omega für ein ωΩ𝜔Ω\omega\in\Omega. Es gilt

    φλ=If(φΘω)=If(Θ^φ)ω,subscript𝜑𝜆𝐼𝑓subscript𝜑Θ𝜔𝐼𝑓subscript^Θ𝜑𝜔\varphi_{\lambda}=If(\varphi_{\Theta\omega})=If(\hat{\Theta}\varphi)_{\omega},

    da φ𝜑\varphi eine Transformation ist. φ𝜑\varphi wird auf diese Art und Weise durch Θ^φ^Θ𝜑\hat{\Theta}\varphi ausgedrückt, woraus folgt, dass Θ^^Θ\hat{\Theta} injektiv ist.

  • zu 2.)

    Ein Inverses zu Θ^^Θ\hat{\Theta} kann wie folgt konstruiert werden:
    Für eine Transformation ψTransf(K,E)𝜓Transf𝐾𝐸\psi\in\text{Transf}(K,E) definiere UψTransf(K,I)𝑈𝜓Transf𝐾𝐼U\psi\in\text{Transf}(K,I) durch (Uψ)λ:=Ifψω,assignsubscript𝑈𝜓𝜆𝐼𝑓subscript𝜓𝜔(U\psi)_{\lambda}:=If\psi_{\omega}, wobei (ω,f)𝜔𝑓(\omega,f) passend zu λ𝜆\lambda gewählt sind, so dass f:λΘω:𝑓𝜆Θ𝜔f\colon\lambda\rightarrow\Theta\omega ein Morphismus in ΛΛ\Lambda ist. Im Allgemeinen wird die Definition von Uψ𝑈𝜓U\psi von der Wahl von (ω,f)𝜔𝑓(\omega,f) abhängen. Das ist nicht der Fall, wenn ΘΘ\Theta stark kofinal ist. Denn für zwei Wahlen f1:λΘω1:subscript𝑓1𝜆Θsubscript𝜔1f_{1}\colon\lambda\rightarrow\Theta\omega_{1} und f2:λΘω2:subscript𝑓2𝜆Θsubscript𝜔2f_{2}\colon\lambda\rightarrow\Theta\omega_{2} können gi:ωiω:subscript𝑔𝑖subscript𝜔𝑖𝜔g_{i}\colon\omega_{i}\rightarrow\omega für i=1,2𝑖1.2i=1,2 gefunden werden, so dass gilt:

    Θg1f1=Θg2f2.Θsubscript𝑔1subscript𝑓1Θsubscript𝑔2subscript𝑓2\displaystyle\Theta g_{1}\circ f_{1}=\Theta g_{2}\circ f_{2}. (1.1)

    Dann folgt

    I(fi)ψωi=I(fi)E(gi)ψω , da ψ eine Transformation ist=I(fi)I(Θ(gi))ψω , nach der Definition von E=I(Θ(gi)fi)ψω , da I ein Kofunktor ist.𝐼subscript𝑓𝑖subscript𝜓subscript𝜔𝑖𝐼subscript𝑓𝑖𝐸subscript𝑔𝑖subscript𝜓𝜔 , da ψ eine Transformation istmissing-subexpression𝐼subscript𝑓𝑖𝐼Θsubscript𝑔𝑖subscript𝜓𝜔 , nach der Definition von Emissing-subexpression𝐼Θsubscript𝑔𝑖subscript𝑓𝑖subscript𝜓𝜔 , da I ein Kofunktor ist.\begin{array}[]{llll}I(f_{i})\psi_{\omega_{i}}&=&I(f_{i})E(g_{i})\psi_{\omega}&\text{ , da $\psi$ eine Transformation ist}\cr&=&I(f_{i})I(\Theta(g_{i}))\psi_{\omega}&\text{ , nach der Definition von $E$}\cr&=&I(\Theta(g_{i})f_{i})\psi_{\omega}&\text{ , da $I$ ein Kofunktor ist.}\end{array}

    Der letzte Term hängt wegen (1.1) nicht von i𝑖i ab .
    Es bleibt zu zeigen, dass Uψ𝑈𝜓U\psi eine Transformation und U𝑈U invers zu Θ^^Θ\hat{\Theta} ist. Für ersteres sei e:μλ:𝑒𝜇𝜆e\colon\mu\rightarrow\lambda ein Morphismus in ΛΛ\Lambda und f:λΘω:𝑓𝜆Θ𝜔f\colon\lambda\rightarrow\Theta\omega wie eben. Es ist

    Ie(Uψ)λ=IeIfψω=I(fe)ψω=(Uψ)μ,𝐼𝑒subscript𝑈𝜓𝜆𝐼𝑒𝐼𝑓subscript𝜓𝜔𝐼𝑓𝑒subscript𝜓𝜔subscript𝑈𝜓𝜇Ie(U\psi)_{\lambda}=IeIf\psi_{\omega}=I(fe)\psi_{\omega}=(U\psi)_{\mu},

    was genau die Transformationseigenschaft für Uψ𝑈𝜓U\psi darstellt. Weiter gilt

    (UΘ^φ)λ=Def.If(Θ^φ)ω=Def.IfφΘω=φTrafoφλ(Θ^Uψ)ω=Def.(Uψ)Θω=Def.I(id)ψω=ψTrafoψω,\begin{array}[]{lllllll}(U\hat{\Theta}\varphi)_{\lambda}&\stackrel{{\scriptstyle Def.}}{{=}}&If(\hat{\Theta}\varphi)_{\omega}&\stackrel{{\scriptstyle Def.}}{{=}}&If\varphi_{\Theta\omega}&\stackrel{{\scriptstyle\varphi\text{Trafo}}}{{=}}&\varphi_{\lambda}\cr(\hat{\Theta}U\psi)_{\omega}&\stackrel{{\scriptstyle Def.}}{{=}}&(U\psi)_{\Theta\omega}&\stackrel{{\scriptstyle Def.}}{{=}}&I(id)\psi_{\omega}&\stackrel{{\scriptstyle\psi\text{Trafo}}}{{=}}&\psi_{\omega},\cr\end{array}

    also ist U𝑈U invers zu Θ^^Θ\hat{\Theta} und Θ^^Θ\hat{\Theta} somit bijektiv.
    Für den zweiten Teil der Behauptung in 2. sei u:LI:𝑢𝐿𝐼u\colon L\rightarrow I universell. Dann ist 𝒦(K,L)Transf(K,I)𝒦𝐾𝐿Transf𝐾𝐼\mathscr{K}(K,L)\cong\text{Transf}(K,I), und ebenso folgt aus der Universalität von Θ^(u):LE:^Θ𝑢𝐿𝐸\hat{\Theta}(u)\colon L\rightarrow E, dass 𝒦(K,L)Transf(K,E)𝒦𝐾𝐿Transf𝐾𝐸\mathscr{K}(K,L)\cong\text{Transf}(K,E) gilt.
    Betrachte das folgende kommutative Diagramm:

    Transf(K,I)Transf𝐾𝐼\textstyle{\text{Transf}(K,I)\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}\scriptstyle{\cong}𝒦(K,L)𝒦𝐾𝐿\textstyle{\mathscr{K}(K,L)\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces},u`\scriptstyle{,u\circ`},Θ^u`\scriptstyle{,\hat{\Theta}u\circ`}Transf(K,E)Transf𝐾𝐸\textstyle{\text{Transf}(K,E)}

    Ist der obere linke Pfeil ein Isomorphismus, so ist es auch der untere und umgekehrt. Das zeigt den zweiten Teil der Behauptung.

Als nächstes behandeln wir das angekündigte Beispiel des kofinalen Funktors. Es ist zwar recht kompliziert, doch die Arbeit lohnt sich, denn wir werden es später benötigen. Der Funktor involviert die Kategorie der offenen Umgebungen eines topologischen Raumes X𝑋X sowie die Kategorie ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X}, welche zur Kategorie eines Polyeders unter X𝑋X dual ist. Diese müssen wir nun zunächst definieren:

Definition 1.7 (Kategorie der offenen Umgebungspaare).

Sei (X,A)𝑋𝐴(X,A) ein kompaktes topologisches Raumpaar in einem kompakten euklidischen Umgebungsretrakt EE\mathrm{E}. Wir definieren Ω(X,A)subscriptΩ𝑋𝐴\Omega_{(X,A)} als die Menge aller offenen Umgebungspaare von (X,A)𝑋𝐴(X,A) in EE\mathrm{E}, quasi-geordnet durch umgedrehte Inklusion (das heißt (U,V)<(W,Z)𝑈𝑉𝑊𝑍(U,V)<(W,Z), falls (W,Z)(U,V)𝑊𝑍𝑈𝑉(W,Z)\subset(U,V) für (U,V),(W,Z)Ω(X,A)𝑈𝑉𝑊𝑍subscriptΩ𝑋𝐴(U,V),(W,Z)\in\Omega_{(X,A)}).
Sie ist sogar gerichtet, denn der Schnitt zweier offener Umgebungspaare ist wieder ein offenes Umgebungspaar, das in beiden ursprünglichen Umgebungspaaren enthalten ist, was genau die in der Definiton für eine gerichtete Menge geforderte Eigenschaft ist.
Die entsprechende Definition für offene Umgebungen eines kompakten topologischen Raumes X𝑋X in einem umgebenden kompakten euklidischen Umgebungsretrakt bezeichnen wir mit ΩXsubscriptΩ𝑋\Omega_{X}.
Beide gerichteten Mengen fassen wir wie oben beschrieben als Kategorie auf.

Die zweite Kategorie, die eine Rolle spielt, ist die Kategorie 𝒫Xsuperscript𝒫𝑋\mathscr{P}^{X} eines „Polyeders unter X“ beziehungsweise die Kategorie ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X} mit 𝒫X=ΛXopsuperscript𝒫𝑋superscriptsubscriptΛ𝑋𝑜𝑝\mathscr{P}^{X}=\Lambda_{X}^{op}. Bevor wir aber ein „Polyeder unter X“ verstehen können, sollten wir beginnen, ein Polyeder zu begreifen. Die nun folgenden simplizialen Grundlagen sind [17] entnommen und dienen dem besseren Verständnis eines Polyeders.

Definition 1.8 (Geometrische Realisierung eines Simplizialkomplexes).

Es sei ein nichtleerer Simplizialkomplex K𝐾K gegeben. Diesem kann ein topologischer Raum |K|𝐾|K| zugeordnet werden, der geometrische Realisierung von K𝐾K genannt wird. Definiere hierfür |K|𝐾|K| als die Menge aller Funktionen α𝛼\alpha von der Eckenmenge von K𝐾K nach I𝐼I, so dass gilt:

  • Für alle α𝛼\alpha ist {vKα(v)0}conditional-set𝑣𝐾𝛼𝑣0\left\{v\in K\mid\alpha(v)\neq 0\right\} ein Simplex von K𝐾K. Insbesondere ist dann α(v)0𝛼𝑣0\alpha(v)\neq 0 nur für eine endliche Menge von Ecken.

  • Für alle α𝛼\alpha ist vKα(v)=1subscript𝑣𝐾𝛼𝑣1\sum\limits_{v\in K}{\alpha(v)}=1.

Ist K𝐾K leer, so definiere |K|=𝐾|K|=\emptyset. Die reelle Zahl α(v)𝛼𝑣\alpha(v) wird v𝑣v-te baryzentrische Koordinate von α𝛼\alpha genannt.
Um die Topologie auf |K|𝐾|K| zu definieren, betrachte für ein Simplex s𝑠s in K𝐾K die Menge

|s|:={α|K|α(v)0vs},assign𝑠𝛼conditional𝐾𝛼𝑣0𝑣𝑠|s|:=\left\{\alpha\in|K|\mid\alpha(v)\neq 0\Rightarrow v\in s\right\},

die als abgeschlossenes Simplex bezeichnet wird. Der Raum |K|𝐾|K| erhält die schwache Topologie, das heißt A|K|𝐴𝐾A\subset|K| ist abgeschlossen (oder offen) in |K|𝐾|K|, genau dann, wenn A|s|𝐴𝑠A\cap|s| abgeschlossen (oder offen) in |s|𝑠|s| für alle sK𝑠𝐾s\in K ist.

Die Zuordnung |||\cdot| ist sogar ein Funktor von der Kategorie der Simplizialkomplexe in die der topologischen Räume. Denn sei eine simpliziale Abbildung f:K1K2:𝑓subscript𝐾1subscript𝐾2f\colon K_{1}\rightarrow K_{2} zwischen zwei Simplizialkomplexen K1subscript𝐾1K_{1} und K2subscript𝐾2K_{2} gegeben, so wird durch

|f|(α)(v)=f(v)=vα(v) für vK2𝑓𝛼superscript𝑣subscript𝑓𝑣superscript𝑣𝛼𝑣 für superscript𝑣subscript𝐾2|f|(\alpha)(v^{\prime})=\sum_{f(v)=v^{\prime}}\alpha(v)\text{ f\"{u}r }v^{\prime}\in K_{2}

eine stetige Abbildung |f|:|K1||K2|:𝑓subscript𝐾1subscript𝐾2|f|\colon|K_{1}|\rightarrow|K_{2}| definiert.

Bemerkung 1.9.

Für jeden Simplizialkomplex K𝐾K ist seine geometrische Realisierung |K|𝐾|K| ein normaler Hausdorff-Raum.111Siehe beispielsweise [17](Thm 3.1.17).

Nicht nur die Definition des abgeschlossenen Simplex ist wichtig, auch das sogenannte offene Simplex ist eine nützliche Definition im Umgang mit der Topologie von Simplizialkomplexen:

Definition 1.10 (Offenes Simplex).

Sei K𝐾K ein Simplizialkomplex. Definiere das offene Simplex <s>|K|expectation𝑠𝐾<s>\subset|K| durch

<s>:={α|K|α(v)0vs}.<s>:=\left\{\alpha\in|K|\mid\alpha(v)\neq 0\Leftrightarrow v\in s\right\}.

Ein offenes Simplex ist nicht unbedingt offen in |K|𝐾|K| aber immer offen in |s|𝑠|s|.
Die offenen Simplizes eines Komplexes partitionieren diesen im folgenden Sinne: Jeder Punkt α|K|𝛼𝐾\alpha\in|K| gehört zu einem eindeutigen offenen Simplex von K𝐾K. Dieses ist das Simplex <s>expectation𝑠<s>, wobei s={vKα(v)0}𝑠conditional-set𝑣𝐾𝛼𝑣0s=\left\{v\in K\mid\alpha(v)\neq 0\right\} ist.

Zusätzlich dazu, dass jeder Punkt in |K|𝐾|K| in einem eindeutigen offenen Simplex wiedergefunden werden kann, gibt es auch für jeden Punkt eine Darstellung als Konvexkombination von Elementen aus |K|𝐾|K|. Denn werden die Ecken v𝑣v eines Simplizialkomplexes K𝐾K mit ihrer charakteristischen Funktion

v(v)={0 , falls vv1 , falls v=v,𝑣superscript𝑣cases0 , falls vv1 , falls v=v,v(v^{\prime})=\left\{\begin{array}[]{ll}0&\text{ , falls $v\neq v^{\prime}$}\\ 1&\text{ , falls $v=v^{\prime}$,}\end{array}\right.

in |K|𝐾|K| identifiziert, so kann jedes α|K|𝛼𝐾\alpha\in|K| wie folgt als Konvexkombination von Punkten aus |K|𝐾|K| geschrieben werden:

α=vKα(v)v.𝛼subscript𝑣𝐾𝛼𝑣𝑣\alpha=\sum\limits_{v\in K}{\alpha(v)v}.
Bemerkung 1.11.

Es ist möglich, eine weitere Topologie auf der geometrischen Realisierung eines Komplexes K𝐾K zu definieren, indem die gröbste Topologie gewählt wird, so dass die durch die eben definierten charakteristischen Funktionen induzierten Abbildungen |K|[0,1]𝐾delimited-[]0.1|K|\rightarrow[0,1] stetig sind. Diese Topologie wird starke Topologie genannt. Für lokal endliche Komplexe stimmt sie mit der schwachen überein. 222Vgl. [4], Remark 7.14

Vorangegangenes hilft uns, die Topologie der Polyeder besser zu verstehen, denn:

Definition 1.12 (Polyeder).

Eine Triangulierung (K,f)𝐾𝑓(K,f) eines topologischen Raumes X𝑋X besteht aus einem Simplizialkomplex K𝐾K und einem Homöomorphismus f:|K|X:𝑓𝐾𝑋f\colon|K|\rightarrow X. Hat X𝑋X eine Triangulierung, so wird X𝑋X ein Polyeder genannt.

Es ist uns schließlich möglich, die Kategorie eines „Polyeders unter X𝑋X“ und den stark kofinalen Funktor zu definieren.

Definition 1.13 (Polyeder unter X).

Sei X𝑋X ein topologischer Raum. Definiere die Kategorie 𝒫Xsuperscript𝒫𝑋\mathscr{P}^{X} als Kategorie mit Homotopieklassen von Abbildungen [ξ:XPξ]delimited-[]:𝜉𝑋subscript𝑃𝜉\left[\xi\colon X\rightarrow P_{\xi}\right] von X𝑋X in ein Polyeder Pξsubscript𝑃𝜉P_{\xi} als Objekte. Ein Morphismus zwischen ξ𝜉\xi und η𝜂\eta ist eine Homotopieklasse von Abbildungen [α:PξPη]delimited-[]:𝛼subscript𝑃𝜉subscript𝑃𝜂\left[\alpha\colon P_{\xi}\rightarrow P_{\eta}\right], so dass αξηsimilar-to-or-equals𝛼𝜉𝜂\alpha\xi\simeq\eta ist. Die Komposition ist gegeben durch Komposition der Abbildungen α𝛼\alpha.
Die Kategorie 𝒫Xsuperscript𝒫𝑋\mathscr{P}^{X} wird ein Polyeder unter X𝑋X genannt.

Die duale Kategorie Kopsuperscript𝐾𝑜𝑝K^{op} zu einer Kategorie K𝐾K bezeichnet die Kategorie, die dieselben Objekten wie K𝐾K als Objekte hat, in der allerdings die Morphismen in die „andere“ Richtung zeigen. Das heißt, dass es für jeden Morphismus f:AB:𝑓𝐴𝐵f\colon A\rightarrow B in K𝐾K einen Morphismus fop:BA:superscript𝑓𝑜𝑝𝐵𝐴f^{op}\colon B\rightarrow A in Kopsuperscript𝐾𝑜𝑝K^{op} gibt (diese Zuordnung soll injektiv sein) und die Komposition fopgop=(gf)opsuperscript𝑓𝑜𝑝superscript𝑔𝑜𝑝superscript𝑔𝑓𝑜𝑝f^{op}g^{op}=(gf)^{op} in Kopsuperscript𝐾𝑜𝑝K^{op} definiert ist, genau dann wenn gf𝑔𝑓gf in K𝐾K definiert ist.

Satz 1.14.

Sei X𝑋X eine kompakte Teilmenge eines kompakten euklidischen Umgebungsretraktes EE\mathrm{E}. Dann gibt es einen Funktor ϑitalic-ϑ\vartheta zwischen ΩXsubscriptΩ𝑋\Omega_{X} und der Kategorie ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X}, wobei ΛXop=𝒫XsuperscriptsubscriptΛ𝑋𝑜𝑝superscript𝒫𝑋\Lambda_{X}^{op}=\mathscr{P}^{X} ist, definiert durch folgende Vorschrift:

ϑ:ΩXΛXU[XU](U<V)[VU],:italic-ϑabsentsubscriptΩ𝑋subscriptΛ𝑋missing-subexpression𝑈maps-todelimited-[]𝑋𝑈missing-subexpression𝑈𝑉maps-todelimited-[]𝑉𝑈\begin{array}[]{lrll}\vartheta\colon&\Omega_{X}&\rightarrow&\Lambda_{X}\cr&U&\mapsto&\left[X\hookrightarrow U\right]\cr&\left(U<V\right)&\mapsto&[V\hookrightarrow U],\end{array}

wobei in den Homotopieklassenklammern jeweils die Inklusionsabbildungen stehen.
ϑitalic-ϑ\vartheta ist stark kofinal.

Sowohl Polyeder als auch Homotopieklassen von Abbildungen kommen im vorherigen Satz vor. Mit diesen umgehen zu können ist also entscheidend. Um Satz 1.14 beweisen zu können, ist daher etwas Vorarbeit nötig, die wir im folgenden Einschub leisten möchten.

1.2.2 Homotopietheoretischer Einschub

Im folgenden Abschnitt geht es um Homotopie, genauer gesagt vor allem um die Homotopieäquivalenz von Räumen. Sein Inhalt ist zum größten Teil [10] entnommen. Wegen des vorbereitenden Charakters dieses Kapitels wurde versucht, es kurz und knapp zu halten, weshalb einige Beweise weggelassen wurden.
Der erste nun folgende Satz ist ein altes Resultat, welches nicht direkt etwas mit Homotopie zu tun hat, allerdings wird es benötigt, um die Homotopieäquivalenz der in Satz 1.14 definierten Umgebungen zu Polyedern zu zeigen. Auch unabhängig davon, dass und wofür wir das Ergebnis benötigen, ist es ein interessantes Resultat, denn es liefert die Existenz einer Triangulierung für Mengen, die dies auf den ersten Blick nicht vermuten lassen.
Für den Beweis wird eine „zum Rand hin immer kleiner“ werdende Folge von Unterteilungen eines Simplizialkomplexes benötigt. Der Beweis ist nachzulesen in [1](III.3.2.), wo er auch „Satz von Runge“ genannt wird.

Satz 1.15 (Offene Teilmengen von Polyedern im nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n}).

Sei P𝑃P ein Polyeder, welches für ein n𝑛n\in\mathbb{N} linear in den nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} einbettbar ist. Dann ist jede offene Teilmenge U𝑈U des Polyeders P𝑃P ein (im Allgemeinen unendliches) Polyeder.

Wie angekündigt müssen wir uns vor allem damit beschäftigen, wann Räume homotopieäquivalent zu Polyedern sind. Die folgende Definition der Dominanz von Räumen kann dabei insofern nützlich sein, als dass Räume dominiert von Polyedern homotopieäquivalent zu CW-Komplexen sind, welche wiederum homotopieäquivalent zu Simplizialkomplexen sind.
Bis zum Ende des Abschnitts können die folgenden Sätze und Definitionen in [10] wiedergefunden werden.

Definition 1.16.

Ein topologischer Raum Y𝑌Y heißt dominiert von einem Raum X𝑋X, falls es Abbildungen YiXrYsuperscript𝑖𝑌𝑋superscript𝑟𝑌Y\stackrel{{\scriptstyle i}}{{\rightarrow}}X\stackrel{{\scriptstyle r}}{{\rightarrow}}Y mit riidYsimilar-to-or-equals𝑟𝑖𝑖subscript𝑑𝑌ri\simeq id_{Y} gibt.

Um Teile des oben Behaupteten zu beweisen, benötigen wir die folgende Definition des Abbildungsteleskops, welches eine Verallgemeinerung des Abbildungszylinders darstellt.

Definition 1.17 (Abbildungszylinder, Abbildungsteleskop).

Sei f:XY:𝑓𝑋𝑌f\colon X\rightarrow Y eine Abbildung zwischen topologischen Räumen X𝑋X und Y𝑌Y. Die Menge Mfsubscript𝑀𝑓M_{f} mit

Mf:=(X×I)Y/ , wobei (x,1)f(x)M_{f}:={(X\times I)\amalg Y}/\sim\text{ , wobei }(x,1)\sim f(x)

wird der Abbildungszylinder von f𝑓f genannt.
Weiter definiere für eine Folge von Abbildungen X1f1X2f2X3f3superscriptsubscript𝑓1subscript𝑋1subscript𝑋2superscriptsubscript𝑓2subscript𝑋3superscriptsubscript𝑓3X_{1}\stackrel{{\scriptstyle f_{1}}}{{\rightarrow}}X_{2}\stackrel{{\scriptstyle f_{2}}}{{\rightarrow}}X_{3}\stackrel{{\scriptstyle f_{3}}}{{\rightarrow}}\ldots das Abbildungsteleskop als Quotientenraum von i(Xi×[i,i+1])subscriptcoproduct𝑖absentsubscript𝑋𝑖𝑖𝑖1\amalg_{i}(X_{i}\times[i,i+1]), in dem (x,i+1)Xi×[i,i+1]𝑥𝑖1subscript𝑋𝑖𝑖𝑖1(x,i+1)\in X_{i}\times[i,i+1] mit (f(x),i+1)Xi+1×[i+1,i+2]𝑓𝑥𝑖1subscript𝑋𝑖1𝑖1𝑖2(f(x),i+1)\in X_{i+1}\times[i+1,i+2] identifiziert wird.
Das Abbildungsteleskop ist also die Vereinigung der Abbildungszylinder Mfisubscript𝑀subscript𝑓𝑖M_{f_{i}}, wobei für alle i𝑖i die Kopie von Xisubscript𝑋𝑖X_{i} in Mfisubscript𝑀subscript𝑓𝑖M_{f_{i}} mit XiMfi1subscript𝑋𝑖subscript𝑀subscript𝑓𝑖1X_{i}\subset M_{f_{i-1}} identifiziert wird. Es wird mit T(f1,f2,)𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2T(f_{1},f_{2},\ldots) bezeichnet.

Die nachfolgenden Eigenschaften des Abbildungsteleskops machen es zu einer nützlichen Begriffsbildung.

Lemma 1.18.

Sei eine Folge von Abbildungen X1f1X2f2X3f3superscriptsubscript𝑓1subscript𝑋1subscript𝑋2superscriptsubscript𝑓2subscript𝑋3superscriptsubscript𝑓3X_{1}\stackrel{{\scriptstyle f_{1}}}{{\rightarrow}}X_{2}\stackrel{{\scriptstyle f_{2}}}{{\rightarrow}}X_{3}\stackrel{{\scriptstyle f_{3}}}{{\rightarrow}}\ldots von topologischen Räumen gegeben. Dann gilt:

  • 1.

    T(f1,f2,)T(g1,g2,)similar-to-or-equals𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2𝑇subscript𝑔1subscript𝑔2T(f_{1},f_{2},\ldots)\simeq T(g_{1},g_{2},\ldots), falls figisimilar-to-or-equalssubscript𝑓𝑖subscript𝑔𝑖f_{i}\simeq g_{i} für alle i𝑖i.

  • 2.

    T(f1,f2,)T(f2,f3,)similar-to-or-equals𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2𝑇subscript𝑓2subscript𝑓3T(f_{1},f_{2},\ldots)\simeq T(f_{2},f_{3},\ldots).

  • 3.

    T(f1,f2,)T(f2f1,f4f3,)similar-to-or-equals𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2𝑇subscript𝑓2subscript𝑓1subscript𝑓4subscript𝑓3T(f_{1},f_{2},\ldots)\simeq T(f_{2}f_{1},f_{4}f_{3},\ldots).

Beweis.

Man stelle sich T(f1,f2,)𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2T(f_{1},f_{2},\ldots) als den Raum i(Xi×{i})subscriptcoproduct𝑖absentsubscript𝑋𝑖𝑖\amalg_{i}(X_{i}\times\left\{i\right\}) vor, in den mit Hilfe der fisubscript𝑓𝑖f_{i} der Raum i(Xi×[i,i+1])subscriptcoproduct𝑖absentsubscript𝑋𝑖𝑖𝑖1\amalg_{i}(X_{i}\times[i,i+1]) eingeklebt worden ist. Es ist auch möglich, sich T(g1,g2,)𝑇subscript𝑔1subscript𝑔2T(g_{1},g_{2},\ldots) auf diese Art und Weise vorzustellen, nur mit fisubscript𝑓𝑖f_{i} ersetzt durch gisubscript𝑔𝑖g_{i}. Da diese Abbildungen homotop sind, folgt die erste Aussage.
Die zweite Aussage folgt, da jeder Punkt (x,t)𝑥𝑡(x,t) des ersten Abbildungszylinders Mf1subscript𝑀subscript𝑓1M_{f_{1}} entlang des Segments x×IMf1𝑥𝐼subscript𝑀subscript𝑓1{x}\times I\subset M_{f_{1}} zu seinem Endpunkt f1(x)X2subscript𝑓1𝑥subscript𝑋2f_{1}(x)\in X_{2} stetig verschoben, das erste Abbildungsteleskop also durch Deformation in das zweite überführt werden kann.
Betrachte für die dritte Aussage T(f1,f2,)𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2T(f_{1},f_{2},\ldots) als die disjunkte Vereinigung der Abbildungszylinder Mf2isubscript𝑀subscript𝑓2𝑖M_{f_{2i}}, in die der Raum i(X2i1×[2i1,2i])subscriptcoproduct𝑖absentsubscript𝑋2𝑖1delimited-[]2𝑖1.2𝑖\amalg_{i}(X_{2i-1}\times[2i-1,2i]) mit Hilfe der f2i1subscript𝑓2𝑖1f_{2i-1} eingeklebt wurde. Nun kann für alle i𝑖i Folgendes durchgeführt werden:
Man verschiebe das Ankleben (mittels f2i1subscript𝑓2𝑖1f_{2i-1}) von X2i1×[2i1,2i]subscript𝑋2𝑖1delimited-[]2𝑖1.2𝑖X_{2i-1}\times[2i-1,2i] an X2iMf2isubscript𝑋2𝑖subscript𝑀subscript𝑓2𝑖X_{2i}\subset M_{f_{2i}} an letzterem Abbildungszylinder entlang nach X2i+1subscript𝑋2𝑖1X_{2i+1}. Dadurch geht man von Mf2i1Mf2isubscript𝑀subscript𝑓2𝑖1subscript𝑀subscript𝑓2𝑖M_{f_{2i-1}}\cup M_{f_{2i}} nach Mf2if2i1Mf2isubscript𝑀subscript𝑓2𝑖subscript𝑓2𝑖1subscript𝑀subscript𝑓2𝑖M_{f_{2i}f_{2i-1}}\cup M_{f_{2i}} über. Vom letzten Raum aus gibt es eine Deformationsretraktion nach Mf2if2i1subscript𝑀subscript𝑓2𝑖subscript𝑓2𝑖1M_{f_{2i}f_{2i-1}} (wie bei der zweiten Aussage). Damit sind alle Behauptungen bewiesen. ∎

Lemma 1.19.

Sei eine Folge von Abbildungen von CW-Komplexen X1f1X2f2X3f3superscriptsubscript𝑓1subscript𝑋1subscript𝑋2superscriptsubscript𝑓2subscript𝑋3superscriptsubscript𝑓3X_{1}\stackrel{{\scriptstyle f_{1}}}{{\rightarrow}}X_{2}\stackrel{{\scriptstyle f_{2}}}{{\rightarrow}}X_{3}\stackrel{{\scriptstyle f_{3}}}{{\rightarrow}}\ldots gegeben. Sind die Abbildungen fisubscript𝑓𝑖f_{i} für alle i𝑖i zellulär, so ist das Abbildungsteleskop ein CW-Komplex.

Beweis.

Die Aussage folgt daraus, dass Abbildungszylinder zellulärer Abbildungen CW-Komplexe sind. Sei f:XY:𝑓𝑋𝑌f\colon X\rightarrow Y eine zelluläre Abbildung zwischen CW-Komplexen, das heißt f(Xn)Yn𝑓superscript𝑋𝑛superscript𝑌𝑛f(X^{n})\subset Y^{n} für alle n𝑛n\in\mathbb{N}.
Um nun zu sehen, dass Mfsubscript𝑀𝑓M_{f} eine CW-Struktur besitzt, nehmen wir als zu Grunde liegende diskrete Menge X0Y0superscript𝑋0superscript𝑌0X^{0}\cup Y^{0} an. An diese kleben wir die für X𝑋X und Y𝑌Y benötigten 1limit-from11-Zellen an, wie es die jeweiligen Strukturen vorschreiben. Zusätzlich kleben wir im ersten Schritt für jedes xX0𝑥superscript𝑋0x\in X^{0} eine 111-Zelle zwischen x𝑥x und f(x)Y0𝑓𝑥superscript𝑌0f(x)\in Y^{0} an.
Im zweiten Schritt werden wie gehabt zunächst die 2limit-from22-Zellen aus X𝑋X und Y𝑌Y wie in der jeweiligen Struktur vorgesehen und zusätzlich für jede 1limit-from11-Zelle I𝐼I aus X1superscript𝑋1X^{1} eine 2limit-from22-Zelle angeklebt, und zwar entlang des „Kreises“ bestehend aus I,f(I)𝐼𝑓𝐼I,f(I) und den 1limit-from11-Zellen, die im ersten Schritt zusätzlich zwischen deren Randpunkten eingeklebt worden sind.
Allgemein kleben wir also im ilimit-from𝑖i-ten Schritt (i>1) innerhalb X𝑋X und Y𝑌Y alles an, wie von deren Struktur vorgeschrieben, zusätzlich aber auch noch für jede (i1)𝑖1(i-1)-Zelle Di1superscript𝐷𝑖1D^{i-1} aus Xi1superscript𝑋𝑖1X^{i-1} eine ilimit-from𝑖i-Zelle entlang der (i1)𝑖1(i-1)-Sphäre bestehend aus D,f(D)𝐷𝑓𝐷D,f(D) und dem, was im vorherigen Schritt zwischen deren Rändern eingeklebt worden ist.
Eine solche Konstruktion kann simultan in allen Abbildungszylindern, die das Abbildungsteleskop bilden, durchgeführt werden und mündet dann in einer CW-Struktur auf T(f1,f2,f3,)𝑇subscript𝑓1subscript𝑓2subscript𝑓3T(f_{1},f_{2},f_{3},\ldots). ∎

Dank dieser Vorbereitungen können wir nun also die Dominanz von Räumen benutzen, um die Homotopieäquivalenz zu Simplizialkomplexen nachzuweisen.

Satz 1.20.

Ein topologischer Raum, der von einem CW-Komplex dominiert wird, ist homotopieäquivalent zu einem CW-Komplex.

Beweis.

Es seien topologische Räume Y𝑌Y und X𝑋X gegeben, so dass es Abbildungen YiXrYsuperscript𝑖𝑌𝑋superscript𝑟𝑌Y\stackrel{{\scriptstyle i}}{{\rightarrow}}X\stackrel{{\scriptstyle r}}{{\rightarrow}}Y mit riidYsimilar-to-or-equals𝑟𝑖𝑖subscript𝑑𝑌ri\simeq id_{Y} gibt.
Mit den Abbildungsteleskopeigenschaften aus Lemma 1.18 ist

T(ir,ir,)𝑇𝑖𝑟𝑖𝑟\displaystyle T(ir,ir,\ldots) (3)superscriptsimilar-to-or-equals3\displaystyle\stackrel{{\scriptstyle(3)}}{{\simeq}} T(r,i,r,i,)𝑇𝑟𝑖𝑟𝑖\displaystyle T(r,i,r,i,\ldots)
(2)superscriptsimilar-to-or-equals2\displaystyle\stackrel{{\scriptstyle(2)}}{{\simeq}} T(i,r,i,r,)𝑇𝑖𝑟𝑖𝑟\displaystyle T(i,r,i,r,\ldots)
(3)superscriptsimilar-to-or-equals3\displaystyle\stackrel{{\scriptstyle(3)}}{{\simeq}} T(ri,ri,).𝑇𝑟𝑖𝑟𝑖\displaystyle T(ri,ri,\ldots).

Mit Eigenschaft (1)1(1) und der Tatsache, dass riidYsimilar-to-or-equals𝑟𝑖𝑖subscript𝑑𝑌ri\simeq id_{Y} ist, folgt, dass T(ri,ri,)𝑇𝑟𝑖𝑟𝑖T(ri,ri,\ldots) homotopieäquivalent zum Teleskop der Identitätsabbildungen YYYY𝑌𝑌𝑌𝑌Y\rightarrow Y\rightarrow Y\rightarrow Y\ldots ist, also homotopieäquivalent zu Y×[0,)Ysimilar-to-or-equals𝑌0𝑌Y\times[0,\infty)\simeq Y. Andererseits ist aber ir𝑖𝑟ir wegen zellulärer Approximation homotop zu einer zellulären Abbildung zwischen CW-Komplexen f:XX:𝑓𝑋𝑋f\colon X\rightarrow X, woraus erneut mit (1)1(1) folgt, dass T(ir,ir,)T(f,f,)similar-to-or-equals𝑇𝑖𝑟𝑖𝑟𝑇𝑓𝑓T(ir,ir,\ldots)\simeq T(f,f,\ldots) ist. Wegen 1.19 ist das ein CW-Komplex. Insgesamt folgt also, dass Y𝑌Y homotopieäquivalent zu einem CW-Komplex ist. ∎

Wie für CW-Komplexe üblich, wird im Beweis zu folgendem Satz ein Induktionsargument ausgenutzt. Entscheidend für den Beweis ist weiterhin die Approximation stetiger Abbildungen durch simpliziale Abbildungen sowie der Fakt, dass durch homotope Anklebungsabbildungen entstandene Räume homotopieäquivalent sind. Eine Schwierigkeit stellt hier jedoch dar, dass Gebilde, die ähnlich nützliche Eigenschaften haben wie der Abbildungszylinder, in der simplizialen Kategorie weniger einfach zu definieren sind.
Ebensolche werden hier aber zur Konstruktion des Simplizialkomplexes benötigt. Ein vollständiger Beweis findet sich in [10](Thm 2C.5.).

Satz 1.21.

Jeder CW-Komplex X𝑋X ist homotopieäquivalent zu einem Simplizialkomplex, der so gewählt werden kann, dass er dieselbe Dimension wie X𝑋X hat, endlich ist, falls X𝑋X endlich ist und abzählbar ist, falls X𝑋X abzählbar ist.

1.2.3 Nachweis der Kofinalität

Es ist nun soweit, dass wir Satz 1.14 beweisen können. Die Ideen des Beweises entstammen [4].
Zur Erinnerung hier noch einmal die Formulierung:
Sei X𝑋X eine kompakte Teilmenge eines kompakten euklidischen Umgebungsretraktes EE\mathrm{E}. Dann gibt es einen Funktor ϑitalic-ϑ\vartheta zwischen ΩXsubscriptΩ𝑋\Omega_{X} und der Kategorie ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X}, wobei ΛXop=𝒫XsuperscriptsubscriptΛ𝑋𝑜𝑝superscript𝒫𝑋\Lambda_{X}^{op}=\mathscr{P}^{X} ist, definiert durch folgende Vorschrift:

ϑ:ΩXΛXU[XU](U<V)[VU],:italic-ϑabsentsubscriptΩ𝑋subscriptΛ𝑋missing-subexpression𝑈maps-todelimited-[]𝑋𝑈missing-subexpression𝑈𝑉maps-todelimited-[]𝑉𝑈\begin{array}[]{lrll}\vartheta\colon&\Omega_{X}&\rightarrow&\Lambda_{X}\cr&U&\mapsto&\left[X\hookrightarrow U\right]\cr&\left(U<V\right)&\mapsto&[V\hookrightarrow U],\end{array}

wobei in den Homotopieklassenklammern jeweils die Inklusionsabbildungen stehen.
ϑitalic-ϑ\vartheta ist stark kofinal.

Beweis.

[von Satz 1.14] Als erstes ist zu zeigen, dass ϑitalic-ϑ\vartheta einen Funktor zwischen den angegebenen Kategorien darstellt. Die Funktoreigenschaften sind klar, es reicht also zu zeigen, dass ϑitalic-ϑ\vartheta tatsächlich in die Kategorie ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X} abbildet. Damit das gilt, muss jede Umgebung U𝑈U von X𝑋X im euklidischen Umgebungsretrakt EE\mathrm{E} homotopieäquivalent zu einem Polyeder sein.
Hierfür ist Satz 1.15 entscheidend, der besagt, dass offene Teilmengen von Polyedern im nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} wieder Polyeder sind. Insbesondere sind dann alle offenen Teilmengen des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} Polyeder.
Sei U𝑈U eine offene Umgebung von X𝑋X in EE\mathrm{E}. Da EE\mathrm{E} ein euklidisches Umgebungsretrakt ist, ist es per Definition homöomorph zu einem Umgebungsretrakt Yn𝑌superscript𝑛Y\subset\mathbb{R}^{n}.
Es bezeichne φ:EY:𝜑superscript𝐸𝑌\varphi\colon E\stackrel{{\scriptstyle\approx}}{{\rightarrow}}Y den Homöomorphismus zwischen E𝐸E und Yn𝑌superscript𝑛Y\subset\mathbb{R}^{n}. Wiederum per Definition existiert eine in nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} offene Umgebung P𝑃P von Y𝑌Y (welche nach dem zitierten Satz ein Polyeder ist) und eine Retraktion r:PY:𝑟𝑃𝑌r\colon P\rightarrow Y.
Letzteres bedeutet, dass YiPrYsuperscript𝑖𝑌𝑃superscript𝑟𝑌Y\stackrel{{\scriptstyle i}}{{\hookrightarrow}}P\stackrel{{\scriptstyle r}}{{\rightarrow}}Y die Identitätsabbildung ist. Definiere U~:=φ(U)Uassign~𝑈𝜑𝑈𝑈\widetilde{U}:=\varphi(U)\approx U, welches eine offene Menge in Y𝑌Y darstellt. Daher ist r1(U~)superscript𝑟1~𝑈r^{-1}(\widetilde{U}) offen im Polyeder Pn𝑃superscript𝑛P\subset\mathbb{R}^{n} und damit selbst ein Polyeder. Betrachte

ι:U~r1(U~) die Inklusionsabbildung und r~:=r|r1(U~):r1(U~)U~,\iota\colon\widetilde{U}\hookrightarrow r^{-1}(\widetilde{U})\text{ die Inklusionsabbildung und }\tilde{r}:=r_{|_{r^{-1}(\widetilde{U})}}\colon r^{-1}(\widetilde{U})\rightarrow\widetilde{U},

wobei erstere Abbildung Sinn macht, da U~Y~𝑈𝑌\widetilde{U}\subset Y und damit U~r1(U~)~𝑈superscript𝑟1~𝑈\widetilde{U}\subset r^{-1}(\widetilde{U}) wegen der Retraktionseigenschaft von r𝑟r gilt. Es ist r~ι=idU~~𝑟𝜄𝑖subscript𝑑~𝑈\tilde{r}\iota=id_{\widetilde{U}}, da r𝑟r eine Retraktion ist, und es folgt, dass U~~𝑈\widetilde{U} das Retrakt eines Polyeders ist.
Insbesondere ist U~~𝑈\widetilde{U} daher dominiert von einem Polyeder. Mit den Sätzen 1.20 und 1.21 ist U~~𝑈\widetilde{U} (und damit U𝑈U) also homotopieäquivalent zu einem Polyeder.

Als nächstes müssen wir die schwache Kofinalität von θ𝜃\theta zeigen:
Sei dazu [ξ:XPξ]delimited-[]:𝜉𝑋subscript𝑃𝜉[\xi\colon X\rightarrow P_{\xi}] aus ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X} gegeben. Für schwache Kofinalität ist die Existenz einer offenen Umgebung UΩX𝑈subscriptΩ𝑋U\in\Omega_{X} und einer Abbildung η:UPξ:𝜂𝑈subscript𝑃𝜉\eta\colon U\rightarrow P_{\xi} nachzuweisen, so dass ξηιsimilar-to-or-equals𝜉𝜂𝜄\xi\simeq\eta\iota gilt, wobei ι:XU:𝜄𝑋𝑈\iota\colon X\hookrightarrow U die Inklusion ist.
Bis auf Homotopie muss die Abbildung η𝜂\eta also auf X𝑋X mit ξ𝜉\xi übereinstimmen. Da X𝑋X eine kompakte Teilmenge des euklidischen Umgebungsretraktes EE\mathrm{E} ist, findet man eine offene Umgebung U𝑈U von X𝑋X, in der X𝑋X abgeschlossen ist. Nach einer verallgemeinerten Form des Tietzeschen Erweiterungssatzes333Zum Beispiel zu finden in [6] (Thm 5.5). ist nun ξ:XPξ:𝜉𝑋subscript𝑃𝜉\xi\colon X\rightarrow P_{\xi} auf ganz U𝑈U erweiterbar. Diese Erweiterung von ξ𝜉\xi liefert eine Abbildung η:UPξ:𝜂𝑈subscript𝑃𝜉{\eta}\colon U\rightarrow P_{\xi}, die auf X𝑋X sogar mit der Abbildung ξ𝜉\xi übereinstimmt, also insbesondere die gestellte Forderung erfüllt.

Für die starke Kofinalität seien nun zwei solcher Abbildungen

η1:U1PξU2:η2:subscript𝜂1subscript𝑈1subscript𝑃𝜉subscript𝑈2:subscript𝜂2\eta_{1}\colon U_{1}\rightarrow P_{\xi}\leftarrow U_{2}\colon\eta_{2}

von offenen Umgebungen Uisubscript𝑈𝑖U_{i} von X𝑋X gegeben, welche auf X𝑋X (bis auf Homotopie) übereinstimmen. Wir suchen nun eine offene Umgebung U𝑈U von X𝑋X, für die UUi𝑈subscript𝑈𝑖U\subset U_{i} gilt und auf der η1subscript𝜂1\eta_{1} und η2subscript𝜂2\eta_{2} homotop sind. Das folgende Diagramm soll also bis auf Homotopie kommutieren.

U1subscript𝑈1\textstyle{U_{1}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}η1subscript𝜂1\scriptstyle{\eta_{1}}U𝑈\textstyle{U\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}\scriptstyle{\subset}\scriptstyle{\subset}Pξsubscript𝑃𝜉\textstyle{P_{\xi}}U2subscript𝑈2\textstyle{U_{2}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}η2subscript𝜂2\scriptstyle{\eta_{2}}

Sei ht:XPξ:subscript𝑡𝑋subscript𝑃𝜉h_{t}\colon X\rightarrow P_{\xi} mit 0t10𝑡10\leq t\leq 1 eine Homotopie zwischen η1|Xevaluated-atsubscript𝜂1𝑋\eta_{1}|_{X} und η2|Xevaluated-atsubscript𝜂2𝑋\eta_{2}|_{X}.
Aus der Kompaktheit von X𝑋X folgt wie oben die Existenz einer offenen Umgebung U𝑈U in der offenen Menge U1U2subscript𝑈1subscript𝑈2U_{1}\cap U_{2}, so dass X𝑋X abgeschlossen in U𝑈U ist.
Definiere die abgeschlossene Teilmenge

C:=(X×I)(U×{0})(U×{1})U×Iassign𝐶𝑋𝐼𝑈0𝑈1𝑈𝐼C:=\left(X\times I\right)\cup\left(U\times\left\{0\right\}\right)\cup\left(U\times\left\{1\right\}\right)\subset U\times I

und die stetige Abbildung

d:CPξ durch d(x,t)={ht(x) für xX,tIη1(x) für xUX,t=0η2(x) für xUX,t=1.:𝑑𝐶subscript𝑃𝜉 durch 𝑑𝑥𝑡casessubscript𝑡𝑥formulae-sequence für 𝑥𝑋𝑡𝐼subscript𝜂1𝑥formulae-sequence für 𝑥𝑈𝑋𝑡0subscript𝜂2𝑥formulae-sequence für 𝑥𝑈𝑋𝑡1d\colon C\rightarrow P_{\xi}\text{ durch }d(x,t)=\left\{\begin{array}[]{ll}h_{t}(x)&\text{ f\"{u}r }x\in X,t\in I\cr\eta_{1}(x)&\text{ f\"{u}r }x\in U\setminus X,t=0\cr\eta_{2}(x)&\text{ f\"{u}r }x\in U\setminus X,t=1.\par\end{array}\right.

Diese kann mit Hilfe eines verallgemeinerten Tietzeschen Erweiterungssatzes444Wieder zu finden in [6] (Thm 5.5). zu einer Abbildung D:U×IPξ:𝐷𝑈𝐼subscript𝑃𝜉D\colon U\times I\rightarrow P_{\xi} erweitert werden. Diese ist die gewünschte Homotopie zwischen η1|Uevaluated-atsubscript𝜂1𝑈\eta_{1}|_{U} und η2|Uevaluated-atsubscript𝜂2𝑈\eta_{2}|_{U}.
ϑitalic-ϑ\vartheta ist also ein stark kofinaler Funktor.

1.3 Definitionen der Čech-Homologie

Es gibt zwei verschiedene Arten, die Čech-Homologie zu definieren, welche für viele Räume isomorph zueinander sind. Diese sollen nun zunächst eingeführt werden. Die erste und klassische Variante basiert auf [7], die zweite auf [4]. Sind Koeffizienten nicht explizit angegeben, so sind Homologiegruppen mit Koeffizienten in \mathbb{Z} gemeint.

1.3.1 Čech-Homologie (Variante 1)

Für ein topologisches Raumpaar (X,A)𝑋𝐴(X,A) sei Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A) die Menge aller offenen Überdeckungen des Paares, das heißt die Menge aller offenen Überdeckungen 𝒰𝒰\mathcal{U} von (X,A)𝑋𝐴(X,A), so dass es 𝒱𝒰𝒱𝒰\mathcal{V}\subset\mathcal{U} mit AV𝒱V𝐴subscript𝑉𝒱𝑉A\subset\bigcup\limits_{V\in\mathcal{V}}V gibt. Wir schreiben für eine solche Überdeckung auch (𝒰,𝒱)𝒰𝒱(\mathcal{U},\mathcal{V}).
Diese Menge ist quasi-geordnet durch die Relation der Verfeinerung von Überdeckungen:
Wir nennen eine Überdeckung (𝒰,𝒱)𝒰𝒱(\mathcal{U},\mathcal{V}) feiner als eine Überdeckung (𝒲,𝒵)𝒲𝒵(\mathcal{W},\mathcal{Z}), falls jede Menge aus 𝒰𝒰\mathcal{U} in einer Menge aus 𝒲𝒲\mathcal{W} enthalten ist und zudem jede Menge aus 𝒱𝒱\mathcal{V} in einer Menge aus 𝒵𝒵\mathcal{Z} enthalten ist. Wir notieren dann (𝒲,𝒵)<(𝒰,𝒱)𝒲𝒵𝒰𝒱(\mathcal{W},\mathcal{Z})<(\mathcal{U},\mathcal{V}).

Lemma 1.22.

Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A) ist mit dieser Relation sogar gerichtet.

Beweis.

Seien (𝒰1,𝒱1)subscript𝒰1subscript𝒱1(\mathcal{U}_{1},\mathcal{V}_{1}) und (𝒰2,𝒱2)subscript𝒰2subscript𝒱2(\mathcal{U}_{2},\mathcal{V}_{2}) aus Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A) gegeben. Definiere (𝒲,𝒵)𝒲𝒵(\mathcal{W},\mathcal{Z}) durch 𝒲={U1U2 U1𝒰1 und U2𝒰2}𝒲conditional-setsubscript𝑈1subscript𝑈2 U1𝒰1 und U2𝒰2\mathcal{W}=\left\{U_{1}\cap U_{2}\mid\text{ $U_{1}\in\mathcal{U}_{1}$ und $U_{2}\in\mathcal{U}_{2}$}\right\} und 𝒵={V1V2 V1𝒱1 und V2𝒱2 }𝒵conditional-setsubscript𝑉1subscript𝑉2 V1𝒱1 und V2𝒱2 \mathcal{Z}=\left\{V_{1}\cap V_{2}\mid\text{ $V_{1}\in\mathcal{V}_{1}$ und $V_{2}\in\mathcal{V}_{2}$ }\right\}. Diese Überdeckung erfüllt (𝒰1,𝒱1)<(𝒲,𝒵)subscript𝒰1subscript𝒱1𝒲𝒵(\mathcal{U}_{1},\mathcal{V}_{1})<(\mathcal{W},\mathcal{Z}) und (𝒰2,𝒱2)<(𝒲,𝒵)subscript𝒰2subscript𝒱2𝒲𝒵(\mathcal{U}_{2},\mathcal{V}_{2})<(\mathcal{W},\mathcal{Z}). ∎

Definition 1.23 (Nerv einer Überdeckung).

Wir definieren den Nerv ν(𝒰,𝒱)𝜈𝒰𝒱\nu(\mathcal{U},\mathcal{V}) einer Überdeckung (𝒰,𝒱)Cov(X,A)𝒰𝒱𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴(\mathcal{U},\mathcal{V})\in Cov(X,A) als das simpliziale Paar (ν𝒰,νA𝒱)𝜈𝒰subscript𝜈𝐴𝒱(\nu\mathcal{U},\nu_{A}\mathcal{V}).
Hierbei ist ν𝒰𝜈𝒰\nu\mathcal{U} der Simplizialkomplex, dessen Ecken die nichtleeren Elemente U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U} sind, dessen nlimit-from𝑛n-Simplizes also (n+1)limit-from𝑛1(n+1)-Tupel (U0,U1,,Un)subscript𝑈0subscript𝑈1subscript𝑈𝑛(U_{0},U_{1},\ldots,U_{n}) mit Ui𝒰subscript𝑈𝑖𝒰U_{i}\in\mathcal{U} und iUisubscript𝑖subscript𝑈𝑖\bigcap\limits_{i}U_{i}\neq\emptyset sind. Dieser beinhaltet einen Unterkomplex νA𝒱subscript𝜈𝐴𝒱\nu_{A}\mathcal{V} bestehend aus den Simplizes s𝑠s von ν𝒰𝜈𝒰\nu\mathcal{U}, für die

AV Ecke von sV gilt.𝐴subscript𝑉 Ecke von 𝑠𝑉 gilt{\mathit{A}}\;\cap\bigcap\limits_{V\text{ Ecke von }s}V\neq\emptyset\text{ gilt}.

Im Folgenden stehe |ν(𝒰,𝒱)|:=(|ν𝒰|,|νA𝒱|)assign𝜈𝒰𝒱𝜈𝒰subscript𝜈𝐴𝒱|\nu(\mathcal{U},\mathcal{V})|:=(|\nu\mathcal{U}|,|\nu_{A}\mathcal{V}|) für die geometrische Realisierung eines Nervs ν(𝒰,𝒱)𝜈𝒰𝒱\nu(\mathcal{U},\mathcal{V}).

Um den erwünschten Kofunktor zu definieren, dessen Limes die Čech- Homologie ist, fehlt jetzt noch eine Zutat:

Definition 1.24 (Projektion).

Sind (𝒰,𝒱)<(𝒲,𝒵)𝒰𝒱𝒲𝒵(\mathcal{U},\mathcal{V})<(\mathcal{W},\mathcal{Z}) zwei Überdeckungen in Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A), so heißt eine Funktion p:(𝒲,𝒵)(𝒰,𝒱):𝑝𝒲𝒵𝒰𝒱p\colon(\mathcal{W},\mathcal{Z})\rightarrow(\mathcal{U},\mathcal{V}) Projektion, falls p(W)W𝑊𝑝𝑊p(W)\supset W für alle W𝒲𝑊𝒲W\in\mathcal{W} gilt. Aufgefasst als Eckenabbildung definiert eine Projektion eine eindeutige simpliziale Abbildung ν(𝒲,𝒵)ν(𝒰,𝒱)𝜈𝒲𝒵𝜈𝒰𝒱\nu(\mathcal{W},\mathcal{Z})\rightarrow\nu(\mathcal{U},\mathcal{V}), welche wir auch mit p𝑝p bezeichnen.

Die zu einer Relation (𝒰,𝒱)<(𝒲,𝒵)𝒰𝒱𝒲𝒵(\mathcal{U},\mathcal{V})<(\mathcal{W},\mathcal{Z}) in Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A) gehörigen Projektionen haben eine sehr nützliche Eigenschaft:

Lemma 1.25.

Ist eine Relation (𝒰,𝒱)<(𝒲,𝒵)𝒰𝒱𝒲𝒵(\mathcal{U},\mathcal{V})<(\mathcal{W},\mathcal{Z}) in Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A) gegeben, dann ist die von einer Projektion (𝒲,𝒵)(𝒰,𝒱)𝒲𝒵𝒰𝒱(\mathcal{W},\mathcal{Z})\rightarrow(\mathcal{U},\mathcal{V}) in Homologie induzierte Abbildung

Hsing(|ν(𝒲,𝒵)|)Hsing(|ν(𝒰,𝒱)|)superscriptsubscript𝐻𝑠𝑖𝑛𝑔𝜈𝒲𝒵superscriptsubscript𝐻𝑠𝑖𝑛𝑔𝜈𝒰𝒱H_{\ast}^{sing}(|\nu(\mathcal{W},\mathcal{Z})|)\rightarrow H_{\ast}^{sing}(|\nu(\mathcal{U},\mathcal{V})|)

von der Wahl der Projektion unabhängig. Einer Relation in Cov(X,A)𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴Cov(X,A) kann also eindeutig eine Abbildung zwischen den Homologiegruppen der zugehörigen Nerven zugeordnet werden.

Beweis.

Seien zwei Projektionen p,p:(𝒲,𝒵)(𝒰,𝒱):𝑝superscript𝑝𝒲𝒵𝒰𝒱p,p^{\prime}\colon(\mathcal{W},\mathcal{Z})\rightarrow(\mathcal{U},\mathcal{V}) gegeben. Sei weiter s𝑠s ein Simplex in ν(𝒲,𝒵)𝜈𝒲𝒵\nu(\mathcal{W},\mathcal{Z}) und xW Ecke von sW𝑥subscriptW Ecke von 𝑠𝑊x\in\bigcap\limits_{\text{\tiny$W$ Ecke von }s}W ein Punkt. Das heißt, dass xW𝑥𝑊x\in W ist für alle Ecken W𝑊W von s𝑠s.
p,p𝑝superscript𝑝p,p^{\prime} sind Projektionen, damit gilt also xp(W)𝑥𝑝𝑊x\in p(W) und xp(W)𝑥superscript𝑝𝑊x\in p^{\prime}(W) für alle Ecken W𝑊W von s𝑠s. Daraus folgt, dass

x(W Ecke von sp(W)W Ecke von sp(W))𝑥subscriptW Ecke von 𝑠𝑝𝑊subscriptW Ecke von 𝑠superscript𝑝𝑊x\in\left(\bigcap_{\text{\tiny$W$ Ecke von }s}p(W)\cap\bigcap_{\text{\tiny$W$ Ecke von }s}p^{\prime}(W)\right)\neq\emptyset

ist. Der Simplex ssuperscript𝑠s^{\prime}, der von den Bildern der Ecken von s𝑠s unter den beiden Projektionen p,p𝑝superscript𝑝p,p^{\prime} erzeugt wird, ist also ein Simplex in ν(𝒰,𝒱)𝜈𝒰𝒱\nu(\mathcal{U},\mathcal{V}). Das heißt, dass p(s)𝑝𝑠p(s) und p(s)superscript𝑝𝑠p^{\prime}(s) Seiten eines Simplex ssuperscript𝑠s^{\prime} in ν(𝒰,𝒱)𝜈𝒰𝒱\nu(\mathcal{U},\mathcal{V}) sind. (Falls s𝑠s in νA𝒵subscript𝜈𝐴𝒵\nu_{A}\mathcal{Z} ist, wähle xAW Ecke von sW𝑥𝐴subscriptW Ecke von 𝑠𝑊x\in A\cap\bigcap\limits_{\text{\tiny$W$ Ecke von }s}W. Wie eben zeigt man, dass ssuperscript𝑠s^{\prime} in νA𝒱subscript𝜈𝐴𝒱\nu_{A}\mathcal{V} liegt.) Simpliziale Abbildungen mit dieser Eigenschaft, dass die jeweiligen Bilder eines Simplex Seiten desselben Simplexes im Bildkomplex sind, heißen zueinander „benachbart“. Das Besondere ist, dass die zugehörigen Abbildungen zwischen den geometrischen Realisierungen homotop sind, denn h:|ν(𝒲,𝒵)|×I|ν(𝒰,𝒱)|:𝜈𝒲𝒵𝐼𝜈𝒰𝒱h\colon|\nu(\mathcal{W},\mathcal{Z})|\times I\rightarrow|\nu(\mathcal{U},\mathcal{V})| definiert durch h(x,t)=(1t)p(x)+tp(x)𝑥𝑡1𝑡𝑝𝑥𝑡superscript𝑝𝑥h(x,t)=(1-t)p(x)+tp^{\prime}(x) ist eine Homotopie zwischen p𝑝p und psuperscript𝑝p^{\prime} (aufgefasst als stetige Abbildungen zwischen den geometrischen Realisierungen.). Denn da p(x)𝑝𝑥p(x) und p(x)superscript𝑝𝑥p^{\prime}(x) im selben Simplex |s|superscript𝑠|s^{\prime}| liegen für alle x𝑥x aus einem Simplex |s|𝑠|s|, ist die Abbildung hh stetig.
Das liefert auf Grund der Homotopieinvarianz der singulären Homologie die Behauptung. ∎

Nun ist es möglich, folgende Definition sinnvoll zu formulieren:

Definition 1.26 (Čech-Homologie mit Überdeckungen).

Sei (X,A)𝑋𝐴(X,A) ein kompaktes topologisches Raumpaar und sei für k𝑘k\in\mathbb{N} ein Kofunktor

J:Cov(X,A)𝒜:𝐽𝐶𝑜𝑣𝑋𝐴𝒜J\colon Cov(X,A)\rightarrow\mathcal{A}\mathcal{B}

von der Kategorie der Überdeckungen in die Kategorie der abelschen Gruppen definiert durch

(𝒰,𝒱)Hksing(|ν(𝒰,𝒱)|);maps-to𝒰𝒱superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝜈𝒰𝒱(\mathcal{U},\mathcal{V})\mapsto H_{k}^{sing}(|\nu(\mathcal{U},\mathcal{V})|);
((𝒰,𝒱)<(𝒲,𝒵))(Hksing(p):Hksing(|ν(𝒲,𝒵)|)Hksing(|ν(𝒰,𝒱)|)).\left((\mathcal{U},\mathcal{V})<(\mathcal{W},\mathcal{Z})\right)\mapsto\left(H_{k}^{sing}(p)\colon H_{k}^{sing}(|\nu(\mathcal{W},\mathcal{Z})|)\rightarrow H_{k}^{sing}(|\nu(\mathcal{U},\mathcal{V})|)\right).

Dann ist die k𝑘k-te relative Čech-Homologiegruppe des Raumpaares (X,A)𝑋𝐴(X,A) definiert durch

Hˇk(X,A)=lim(J).subscriptˇ𝐻𝑘𝑋𝐴𝑙𝑖𝑚𝐽\check{H}_{k}(X,A)=lim(J).

Der beschriebene Kofunktor ist ein inverses System in die Kategorie der abelschen Gruppen, dessen Limes also nach Satz 1.4 existiert. Natürlich kann auch insbesondere die absolute Čech-Homologiegruppe eines kompakten topologischen Raumes X𝑋X betrachtet werden, indem (X,A)=(X,)𝑋𝐴𝑋(X,A)=(X,\emptyset) gesetzt wird.

1.3.2 Čech-Homologie (Variante 2)

In Definition 1.7 haben wir die Kategorie der Umgebungspaare Ω(X,A)subscriptΩ𝑋𝐴\Omega_{(X,A)} bereits kennen gelernt. Für die alternative Definition der Čech-Homologie wird sie erneut benötigt:

Definition 1.27 (Čech-Homologie mit Umgebungen).

Sei (X,A)𝑋𝐴(X,A) ein kompaktes Raumpaar in einem kompakten euklidischen Umgebungsretrakt EE\mathrm{E}. Definiere für k𝑘k\in\mathbb{N} den Kofunktor

K:Ω(X,A)𝒜:𝐾subscriptΩ𝑋𝐴𝒜K\colon\Omega_{(X,A)}\rightarrow\mathcal{AB}

von der Kategorie der offenen Umgebungspaare von (X,A)𝑋𝐴(X,A) in EE\mathrm{E} in die Kategorie der abelschen Gruppen durch

(U,V)Hksing(U,V)((U,V)<(W,Z))(Hksing(i):Hksing(W,Z)Hksing(U,V)),𝑈𝑉maps-tosuperscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑈𝑉𝑈𝑉𝑊𝑍maps-to:superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑖superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑊𝑍superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑈𝑉\begin{array}[]{rll}(U,V)&\mapsto&H_{k}^{sing}(U,V)\cr\left((U,V)<(W,Z)\right)&\mapsto&\left(H_{k}^{sing}(i)\colon H_{k}^{sing}(W,Z)\rightarrow H_{k}^{sing}(U,V)\right),\cr\end{array}

wobei i:(W,Z)(U,V):𝑖𝑊𝑍𝑈𝑉i\colon(W,Z)\hookrightarrow(U,V) die Inklusion bezeichne. Dann ist die klimit-from𝑘k-te relative Čech-Homologiegruppe mit Umgebungen definiert durch:

Hˇk𝒰(X,A)=lim(K).superscriptsubscriptˇ𝐻𝑘𝒰𝑋𝐴𝑙𝑖𝑚𝐾\check{H}_{k}^{\mathpzc{U}}(X,A)=lim(K).

Auch hier gilt wegen Satz 1.4, dass der Limes des inversen Systems, das durch den Funktor K𝐾K definiert wird, existiert und dass insbesondere auch die absoluten Čech-Homologiegruppen eines kompakten Raumes X𝑋X betrachtet werden können.

1.4 Isomorphie - der absolute Fall

Da wir Satz 1.6 benutzen wollen, um die Isomorphie der beiden Definitionen zu zeigen, müssen wir uns noch um die (starke) Kofinalität eines Funktors kümmern. Als erstes müssen wir uns dafür eine Teilmenge der Überdeckungen Cov(X)𝐶𝑜𝑣𝑋Cov(X) näher anschauen, auf der der Funktor definiert sein wird. Diese Teilmenge ist die der nummerierten Überdeckungen, welche in [4] eingeführt werden. Auch die Definition des Nummerierungsfunktors und der Beweis seiner Kofinalität sind an [4] angelehnt.

Definition 1.28 (Nummerierte Überdeckungen).

Definiere Covn(X)Cov(X)𝐶𝑜superscript𝑣𝑛𝑋𝐶𝑜𝑣𝑋Cov^{n}(X)\subset Cov(X) als die Menge der offenen Überdeckungen 𝒰𝒰\mathcal{U} eines topologischen Raumes X𝑋X, für die eine lokal endliche Partition der Eins π={πU}U𝒰𝜋subscriptsubscript𝜋𝑈𝑈𝒰\pi=\left\{\pi_{U}\right\}_{U\in\mathcal{U}} existiert ( also stetige Abbildungen πU:X[0,1]:subscript𝜋𝑈𝑋delimited-[]0.1\pi_{U}\colon X\rightarrow[0,1] mit UπU(x)=1subscript𝑈subscript𝜋𝑈𝑥1\sum_{U}\pi_{U}(x)=1 für alle xX𝑥𝑋x\in X ), so dass πU1(0,1]U\pi_{U}^{-1}(0,1]\subset U für alle U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U} gilt. Wir nennen π𝜋\pi eine Nummerierung von 𝒰𝒰\mathcal{U} und 𝒰𝒰\mathcal{U} heißt dann nummeriert.

Genau wie Cov(X)𝐶𝑜𝑣𝑋Cov(X) ist Covn(X)𝐶𝑜superscript𝑣𝑛𝑋Cov^{n}(X) teilweise geordnet durch Verfeinerung und kann ebenso als Kategorie aufgefasst werden. Der folgende Beweis folgt im Wesentlichen [8](Thm 5.1.9).

Lemma 1.29.

Sei X𝑋X lokal kompakte Teilmenge eines euklidischen Umgebungsretraktes EE\mathrm{E}. Dann sind die Mengen Covn(X)𝐶𝑜superscript𝑣𝑛𝑋Cov^{n}(X) und Cov(X)𝐶𝑜𝑣𝑋Cov(X) gleich.

Beweis.

Zu zeigen ist, dass jede offene Überdeckung von X𝑋X eine Nummerierung besitzt. X𝑋X ist als lokal kompakter Teilraum eines euklidischen Umgebungsretraktes insbesondere parakompakt.555Siehe zum Beispiel [11](Theorem 2-66). Das bedeutet, dass es für jede offene Überdeckung des Raumes eine offene, lokal endliche Verfeinerung gibt. Es ist möglich zu zeigen, dass für solche Räume jede offene Überdeckung eine nummerierte Überdeckung ist:
Sei 𝒰𝒰\mathcal{U} in Cov(X)𝐶𝑜𝑣𝑋Cov(X) eine offene Überdeckung. Um die Teilung der Eins zu bekommen, wird zunächst eine abgeschlossene, lokal endliche Überdeckung, die eine Verfeinerung von 𝒰𝒰\mathcal{U} ist, benötigt. Die Konstruktion dieser funktioniert so: Da X𝑋X als Teilmenge eines euklidischen Umgebungsretraktes regulär ist, gibt es eine offene Überdeckung 𝒲𝒲\mathcal{W} von X𝑋X , so dass {W¯,W𝒲}¯𝑊𝑊𝒲\left\{\overline{W},W\in\mathcal{W}\right\} eine Verfeinerung von 𝒰𝒰\mathcal{U} ist.
Wegen der Parakompaktheit ist es möglich, 𝒲𝒲\mathcal{W} lokal endlich zu verfeinern. Wählt man so eine lokal endliche Verfeinerung 𝒱𝒱\mathcal{V} der Überdeckung 𝒲𝒲\mathcal{W} und für alle V𝒱𝑉𝒱V\in\mathcal{V} ein UV𝒰subscript𝑈𝑉𝒰U_{V}\in\mathcal{U}, so dass V¯UV¯𝑉subscript𝑈𝑉\overline{V}\subset U_{V} gilt, so ist FU=UV=UV¯subscript𝐹𝑈subscriptsubscript𝑈𝑉𝑈¯𝑉F_{U}=\bigcup\limits_{U_{V}=U}{\overline{V}} eine abgeschlossene lokal endliche Überdeckung von X𝑋X, welche per Definition eine Verfeinerung von 𝒰𝒰\mathcal{U} ist. Da die Mengen der Überdeckung abgeschlossen sind, gibt es für alle U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U} nach Urysohns Lemma666Siehe zum Beispiel [2](Lemma 10.2). eine stetige Funktion

gU:X[0,1] , so dass gU(x)=0 für xXU und gU=1 für xFU.:subscript𝑔𝑈𝑋delimited-[]0.1 , so dass subscript𝑔𝑈𝑥0 für 𝑥𝑋𝑈 und subscript𝑔𝑈1 für 𝑥subscript𝐹𝑈g_{U}\colon X\rightarrow[0,1]\text{ , so dass }g_{U}(x)=0\text{ f\"{u}r }x\in X\setminus U\text{ und }g_{U}=1\text{ f\"{u}r }x\in F_{U}.

Definiert man g(x)=U𝒰gU(x)𝑔𝑥subscript𝑈𝒰subscript𝑔𝑈𝑥g(x)=\sum\limits_{U\in\mathcal{U}}{g_{U}(x)}, so liefert das wegen der lokalen Endlichkeit der Partition {FU}U𝒰subscriptsubscript𝐹𝑈𝑈𝒰\left\{F_{U}\right\}_{U\in\mathcal{U}} eine stetige Funktion g:X:𝑔𝑋g\colon X\rightarrow\mathbb{R}. Nun kann eine lokal endliche Partition der Eins {πU:X[0,1]}U𝒰subscriptconditional-setsubscript𝜋𝑈𝑋delimited-[]0.1𝑈𝒰\left\{\pi_{U}:X\rightarrow[0,1]\right\}_{U\in\mathcal{U}} durch πU=gU/gsubscript𝜋𝑈subscript𝑔𝑈𝑔\pi_{U}=g_{U}/g definiert werden. Diese erfüllt per Definition die Bedingung πU1(0,1]U\pi_{U}^{-1}(0,1]\subset U für alle U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U}.

Bemerkung 1.30.

In [8] wird sogar gezeigt, dass Parakompaktheit und die Eigenschaft, dass jede offene Überdeckung nummeriert ist, äquivalent zueinander sind. Das wird hier aber nicht benötigt.

Wir sind nun bereit den gewünschten Funktor zu definieren.

Lemma 1.31 (Nummerierungs-Funktor).

Sei X𝑋X ein kompakter topologischer Teilraum eines kompakten euklidischen Umgebungsretraktes. Definiere wie im Folgenden beschrieben einen Funktor Θ:Covn(X)=Cov(X)ΛX:Θ𝐶𝑜superscript𝑣𝑛𝑋𝐶𝑜𝑣𝑋subscriptΛ𝑋\Theta\colon Cov^{n}(X)=Cov(X)\rightarrow\Lambda_{X}, wobei ΛXop=𝒫XsuperscriptsubscriptΛ𝑋𝑜𝑝superscript𝒫𝑋\Lambda_{X}^{op}=\mathscr{P}^{X} ist. Nehme hierfür die folgende Abbildungsvorschrift:

𝒰[π:X|ν𝒰|](𝒱<𝒰)[p:|ν𝒰||ν𝒱|],𝒰maps-todelimited-[]:𝜋𝑋𝜈𝒰𝒱𝒰maps-todelimited-[]:𝑝𝜈𝒰𝜈𝒱\begin{array}[]{rcl}\mathcal{U}&\mapsto&\left[\pi\colon X\rightarrow|\nu\mathcal{U}|\right]\cr(\mathcal{V}<\mathcal{U})&\mapsto&\left[p\colon|\nu\mathcal{U}|\rightarrow|\nu\mathcal{V}|\right],\end{array}

wobei p𝑝p die in 1.24 beschriebene, bis auf Homotopie eindeutige Projektion bezeichnet und π:X|ν𝒰|:𝜋𝑋𝜈𝒰\pi\colon X\rightarrow|\nu\mathcal{U}| dadurch definiert wird, dass es xX𝑥𝑋x\in X auf den Punkt abbildet, dessen baryzentrische Koordinaten die {πU(x)}U𝒰subscriptsubscript𝜋𝑈𝑥𝑈𝒰\left\{\pi_{U}(x)\right\}_{U\in\mathcal{U}} sind. ({πU}U𝒰subscriptsubscript𝜋𝑈𝑈𝒰\left\{\pi_{U}\right\}_{U\in\mathcal{U}} ist eine Nummerierung von 𝒰𝒰\mathcal{U}.)
Dieser Funktor wird auch Nummerierungs-Funktor genannt.

Beweis.

Die Abbildung π:X|ν𝒰|:𝜋𝑋𝜈𝒰\pi\colon X\rightarrow|\nu\mathcal{U}| ist stetig, da sie in der starken Topologie777Vgl. Bemerkung 1.11 auf Seite 1.11. stetig ist und wir auf Grund der Kompaktheit von X𝑋X immer endliche Teilkomplexe von |ν𝒰|𝜈𝒰|\nu\mathcal{U}| betrachten können.
Weiter hängt ihr Homotopietyp nicht von der Wahl einer Nummerierung {πU}U𝒰subscriptsubscript𝜋𝑈𝑈𝒰\left\{\pi_{U}\right\}_{U\in\mathcal{U}} ab, denn ist {ρU}U𝒰subscriptsubscript𝜌𝑈𝑈𝒰\left\{\rho_{U}\right\}_{U\in\mathcal{U}} eine zweite Wahl, so ist (1t)π+tρ,0t1,1𝑡𝜋𝑡𝜌.0𝑡1(1-t)\pi+t\rho,0\leq t\leq 1, eine Homotopie. Die Stetigkeit folgt wie zuvor aus der Stetigkeit in der starken Topologie.
Sei 𝒱<𝒰𝒱𝒰\mathcal{V}<\mathcal{U} eine Relation in Covn(X,A)𝐶𝑜superscript𝑣𝑛𝑋𝐴Cov^{n}(X,A) und sei π:X|ν𝒰|:𝜋𝑋𝜈𝒰\pi\colon X\rightarrow|\nu\mathcal{U}| eine zu Θ(𝒰)Θ𝒰\Theta(\mathcal{U}) gehörige Abbildung. Wir wissen, dass die Homotopieklasse einer Projektion p:|ν𝒰||ν𝒱|:𝑝𝜈𝒰𝜈𝒱p\colon|\nu\mathcal{U}|\rightarrow|\nu\mathcal{V}| eindeutig bestimmt ist.888Vgl. Lemma 1.25 auf Seite 1.25 Damit diese aber ein Morphismus in ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X} ist, muss es eine zu Θ(𝒱)Θ𝒱\Theta(\mathcal{V}) gehörige Abbildung ϕitalic-ϕ\phi geben, so dass pπϕsimilar-to-or-equals𝑝𝜋italic-ϕp\pi\simeq\phi gilt. Wähle {ϕV}V𝒱subscriptsubscriptitalic-ϕ𝑉𝑉𝒱\left\{\phi_{V}\right\}_{V\in\mathcal{V}} folgendermaßen aus: ϕV(x)=p[U]=[V]πU(x)subscriptitalic-ϕ𝑉𝑥subscript𝑝delimited-[]𝑈delimited-[]𝑉subscript𝜋𝑈𝑥\phi_{V}(x)=\sum\limits_{p[U]=[V]}{\pi_{U}(x)}. Dies ist eine Nummerierung, da die πUsubscript𝜋𝑈\pi_{U} eine Nummerierung sind und 𝒰𝒰\mathcal{U} eine Verfeinerung von 𝒱𝒱\mathcal{V} ist. Sei xν𝒰𝑥𝜈𝒰x\in\nu\mathcal{U} mit baryzentrischen Koordinaten xUsubscript𝑥𝑈x_{U} in der Form x=U𝒰xU[U]𝑥subscript𝑈𝒰subscript𝑥𝑈delimited-[]𝑈x=\sum\limits_{U\in\mathcal{U}}{x_{U}[U]} gegeben. Es ist

p(x)=V𝒱xV[V], wobei xV=p(U)=VxU.𝑝𝑥subscript𝑉𝒱subscript𝑥𝑉delimited-[]𝑉, wobei subscript𝑥𝑉subscript𝑝𝑈𝑉subscript𝑥𝑈p(x)=\sum\limits_{V\in\mathcal{V}}{x_{V}[V]}\text{, wobei }x_{V}=\sum\limits_{p(U)=V}{x_{U}}.

Daher gilt ϕpπsimilar-to-or-equalsitalic-ϕ𝑝𝜋\phi\simeq p\pi. ∎

Satz 1.32.

Der Nummerierungsfunktor ist stark kofinal.

Beweis.

Zuerst muss wie immer gezeigt werden, dass ΘΘ\Theta schwach kofinal ist. Sei hierfür [ξ:XPξ]ΛX[\xi\colon X\rightarrow P_{\xi}]\in\Lambda_{X} gegeben. Es ist die Existenz einer nummerierten, offenen Überdeckung 𝒰𝒰\mathcal{U} von X𝑋X und einer Homotopieklasse von Abbildungen f:|ν𝒰|Pξ:𝑓𝜈𝒰subscript𝑃𝜉f\colon|\nu\mathcal{U}|\rightarrow P_{\xi} zu zeigen, so dass ξfpsimilar-to-or-equals𝜉𝑓𝑝\xi\simeq f\circ p gilt, wobei p:X|ν𝒰|:𝑝𝑋𝜈𝒰p\colon X\rightarrow|\nu\mathcal{U}| die Abbildung sein soll, die Θ(𝒰)Θ𝒰\Theta(\mathcal{U}) definiert.
Gegeben eine Triangulierung von Pξsubscript𝑃𝜉P_{\xi} mit Eckenmenge J𝐽J, bezeichne man die zugehörigen baryzentrischen Koordinaten mit βj:Pξ[0,1],jJ:subscript𝛽𝑗formulae-sequencesubscript𝑃𝜉delimited-[]0.1𝑗𝐽\beta_{j}\colon P_{\xi}\rightarrow[0,1],\,j\in J.
Wähle nun 𝒰𝒰\mathcal{U} als die Mengen (βjξ)1(0,1](\beta_{j}\xi)^{-1}(0,1] mit jJ𝑗𝐽j\in J. Weiter ordne jedem U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U} den Index j(U)J𝑗𝑈𝐽j(U)\in J zu, so dass U=(βjξ)1(0,1]U=(\beta_{j}\xi)^{-1}(0,1] ist, und definiere eine Nummerierung von 𝒰𝒰\mathcal{U} durch {πU=βj(U)ξ}subscript𝜋𝑈subscript𝛽𝑗𝑈𝜉\left\{\pi_{U}=\beta_{j(U)}\xi\right\}. Für xX𝑥𝑋x\in X ist U𝒰πU(x)=1subscript𝑈𝒰subscript𝜋𝑈𝑥1\sum\limits_{U\in\mathcal{U}}{\pi_{U}(x)}=1, da die βjsubscript𝛽𝑗\beta_{j} die baryzentrischen Koordinaten sind, und es gilt πU1(0,1]=U\pi_{U}^{-1}(0,1]=U per Definition für alle U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U}. Auch dass die Nummerierung lokal endlich ist, folgt daraus, dass sie durch die baryzentrischen Koordinaten definiert ist.
Θ(𝒰)Θ𝒰\Theta(\mathcal{U}) wird dann durch die Abbildung p:Xν𝒰:𝑝𝑋𝜈𝒰p\colon X\rightarrow\nu\mathcal{U} mit

p(x)=U𝒰βj(U)ξ(x)[(βj(U)ξ)1(0,1]]p(x)=\sum\limits_{U\in\mathcal{U}}{\beta_{j(U)}\xi(x)\left[(\beta_{j(U)}\xi)^{-1}(0,1]\right]}

bestimmt. Definiert man die gesuchte Homotopieklasse von Abbildungen eindeutig durch die simpliziale Abbildung f:ν𝒰Pξ:𝑓𝜈𝒰subscript𝑃𝜉f\colon\nu\mathcal{U}\rightarrow P_{\xi} mit f(U)=j(U)𝑓𝑈𝑗𝑈f(U)=j(U) für alle U𝒰𝑈𝒰U\in\mathcal{U}, so gilt fpξsimilar-to-or-equals𝑓𝑝𝜉f\circ p\simeq\xi.

Für die starke Kofinalität seien zu einem Objekt [ξ:XRξ]delimited-[]:𝜉𝑋subscript𝑅𝜉[\xi\colon X\rightarrow R_{\xi}] aus ΛXsubscriptΛ𝑋\Lambda_{X} zwei nummerierte, offene Überdeckungen 𝒰𝒰\mathcal{U} und 𝒱𝒱\mathcal{V} von X𝑋X und Homotopieklassen von Abbildungen [f:|ν𝒰|Pξ]delimited-[]:𝑓𝜈𝒰subscript𝑃𝜉[f\colon|\nu\mathcal{U}|\rightarrow P_{\xi}] und [g:|ν𝒱|Pξ]delimited-[]:𝑔𝜈𝒱subscript𝑃𝜉[g\colon|\nu\mathcal{V}|\rightarrow P_{\xi}] gegeben, so dass

fπ𝒰ξgπ𝒱similar-to-or-equals𝑓subscript𝜋𝒰𝜉similar-to-or-equals𝑔subscript𝜋𝒱f\circ\pi_{\mathcal{U}}\simeq\xi\simeq g\circ\pi_{\mathcal{V}}

gilt, wobei π𝒰subscript𝜋𝒰\pi_{\mathcal{U}} und π𝒱subscript𝜋𝒱\pi_{\mathcal{V}} jeweils die von Θ(𝒰)Θ𝒰\Theta(\mathcal{U}) und Θ(𝒱)Θ𝒱\Theta(\mathcal{V}) bestimmten Abbildungen sind. Im Diagramm sieht das (bis auf Homotopie) so aus:

|ν𝒰|𝜈𝒰\textstyle{|\nu\mathcal{U}|\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}f𝑓\scriptstyle{f}X𝑋\textstyle{X\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}ξ𝜉\scriptstyle{\xi}π𝒰subscript𝜋𝒰\scriptstyle{\pi_{\mathcal{U}}}π𝒱subscript𝜋𝒱\scriptstyle{\pi_{\mathcal{V}}}Pξsubscript𝑃𝜉\textstyle{P_{\xi}}|ν𝒱|𝜈𝒱\textstyle{|\nu\mathcal{V}|\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}g𝑔\scriptstyle{g}

Es ist nun zu zeigen, dass dieses Diagramm (bis auf Homotopie) wie folgt vervollständigt werden kann:

|ν𝒰|𝜈𝒰\textstyle{|\nu\mathcal{U}|\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}f𝑓\scriptstyle{f}X𝑋\textstyle{X\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}π𝜋\scriptstyle{\pi}π𝒰subscript𝜋𝒰\scriptstyle{\pi_{\mathcal{U}}}π𝒱subscript𝜋𝒱\scriptstyle{\pi_{\mathcal{V}}}|ν𝒲|𝜈𝒲\textstyle{|\nu\mathcal{W}|\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}Pξsubscript𝑃𝜉\textstyle{P_{\xi}}|ν𝒱|𝜈𝒱\textstyle{|\nu\mathcal{V}|\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}g𝑔\scriptstyle{g}

Wir wissen schon, dass ΘΘ\Theta schwach kofinal ist. Es reicht also, das Diagramm anstatt mit einem Nerv ν𝒲𝜈𝒲\nu\mathcal{W} mit einem Polyeder zu vervollständigen, denn dann faktorisiert die zugehörige Abbildung in das Polyeder über einen Nerv (bis auf Homotopie).
Sei h:[0,1]×(X,A)Pξ:delimited-[]0.1𝑋𝐴subscript𝑃𝜉h\colon[0,1]\times(X,A)\rightarrow P_{\xi} die Homotopie zwischen fπ𝒰𝑓subscript𝜋𝒰f\circ\pi_{\mathcal{U}} und gπ𝒱𝑔subscript𝜋𝒱g\circ\pi_{\mathcal{V}}. Defniere

R={(x,y,ω)ν𝒰×ν𝒱×Pξ[0,1]ω(0)=f(x),ω(1)=g(y)}𝑅conditional-set𝑥𝑦𝜔𝜈𝒰𝜈𝒱superscriptsubscript𝑃𝜉delimited-[]0.1formulae-sequence𝜔0𝑓𝑥𝜔1𝑔𝑦R=\left\{(x,y,\omega)\in\nu\mathcal{U}\times\nu\mathcal{V}\times P_{\xi}^{[0,1]}\mid\omega(0)=f(x),\omega(1)=g(y)\right\}

und eine Abbildung φ:XR:𝜑𝑋𝑅\varphi\colon X\rightarrow R durch

φ(x)=(π𝒰(x),π𝒱(x),ωx) , wobei ωx durch ωx(i)=hi(x);i[0,1] definiert ist.formulae-sequence𝜑𝑥subscript𝜋𝒰𝑥subscript𝜋𝒱𝑥subscript𝜔𝑥 , wobei subscript𝜔𝑥 durch subscript𝜔𝑥𝑖subscript𝑖𝑥𝑖delimited-[]0.1 definiert ist.\varphi(x)=(\pi_{\mathcal{U}}(x),\pi_{\mathcal{V}}(x),\omega_{x})\text{ , wobei }\omega_{x}\text{ durch }\omega_{x}(i)=h_{i}(x);\,i\in[0,1]\text{ definiert ist.}

Es resultiert das folgende (bis auf Homotopie) kommutative Diagramm:

ν𝒰𝜈𝒰\textstyle{\nu\mathcal{U}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}f𝑓\scriptstyle{f}X𝑋\textstyle{X\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}φ𝜑\scriptstyle{\varphi}π𝒰subscript𝜋𝒰\scriptstyle{\pi_{\mathcal{U}}}π𝒱subscript𝜋𝒱\scriptstyle{\pi_{\mathcal{V}}}R𝑅\textstyle{R\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}pr1𝑝subscript𝑟1\scriptstyle{pr_{1}}pr2𝑝subscript𝑟2\scriptstyle{pr_{2}}Pξsubscript𝑃𝜉\textstyle{P_{\xi}}ν𝒱𝜈𝒱\textstyle{\nu\mathcal{V}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}g𝑔\scriptstyle{g}

Zu zeigen bleibt also nur, dass R𝑅R homotopieäquivalent zu einem Polyeder ist. Da das Produkt von Polyedern wieder homotopieäquivalent zu einem Polyeder ist und weiter die beiden ersten Faktoren, die R𝑅R ausmachen, Polyeder sind, bleibt der dritte Faktor zu betrachten. Dieser ist von der Form (Pξ;im(f),im(g))([0,1];[0],[1])superscriptsubscript𝑃𝜉𝑖𝑚𝑓𝑖𝑚𝑔delimited-[]0.1delimited-[]0delimited-[]1(P_{\xi};im(f),im(g))^{([0,1];[0],[1])}, wobei Pξsubscript𝑃𝜉P_{\xi} ein Polyeder ist und die Bilder im(f)𝑖𝑚𝑓im(f) beziehungsweise im(g)𝑖𝑚𝑔im(g) der gegebenen Abbildungen durch simpliziale Approximation der Abbildungen f𝑓f und g𝑔g als Unterkomplexe von Pξsubscript𝑃𝜉P_{\xi} angesehen werden können. Von Räumen dieser Art wird in [15](Thm. 3) gezeigt, dass sie homotopieäquivalent zu Polyedern sind. ∎

Nun ist es möglich, die Isomorphie der beiden absoluten Definitionen der Čech-Homologie zu beweisen:

Satz 1.33.

Sei X𝑋X eine kompakte Teilmenge eines kompakten euklidischen Umgebungsretraktes. Dann ist

Hˇk𝒰(X)Hˇk(X)subscriptsuperscriptˇ𝐻𝒰𝑘𝑋subscriptˇ𝐻𝑘𝑋\check{H}^{\mathcal{U}}_{k}(X)\cong\check{H}_{k}(X)

für k𝑘k\in\mathbb{N}.

Beweis.

Die angegebene Isomorphie zu zeigen, bedeutet nichts anderes, als die Isomorphie zweier Limes zu zeigen, genauer gesagt die Isomorphie von lim(J)𝑙𝑖𝑚𝐽lim(J) und lim(K)𝑙𝑖𝑚𝐾lim(K), wobei

J:Cov(X)𝒜 durch :𝐽𝐶𝑜𝑣𝑋𝒜 durch J\colon Cov(X)\rightarrow\mathcal{AB}\quad\text{ durch }
𝒰Hksing(|ν𝒰|)(𝒰<𝒱)(Hksing(p):Hksing(|ν𝒱|)Hksing(|ν𝒰|))𝒰maps-tosuperscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝜈𝒰𝒰𝒱maps-to:superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑝superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝜈𝒱superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝜈𝒰\begin{array}[]{rll}\mathcal{U}&\mapsto&H_{k}^{sing}(|\nu\mathcal{U}|)\cr\left(\mathcal{U}<\mathcal{V}\right)&\mapsto&\left(H_{k}^{sing}(p)\colon H_{k}^{sing}(|\nu\mathcal{V}|)\rightarrow H_{k}^{sing}(|\nu\mathcal{U}|)\right)\cr\end{array}

und

K:ΩX𝒜 durch :𝐾subscriptΩ𝑋𝒜 durch K\colon\Omega_{X}\rightarrow\mathcal{AB}\quad\text{ durch }
UHksing(U)(U<V)(Hksing(i):Hksing(V)Hksing(U))𝑈maps-tosuperscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑈𝑈𝑉maps-to:superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑖superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑉superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑈\begin{array}[]{rll}U&\mapsto&H_{k}^{sing}(U)\cr\left(U<V\right)&\mapsto&\left(H_{k}^{sing}(i)\colon H_{k}^{sing}(V)\rightarrow H_{k}^{sing}(U)\right)\cr\end{array}

gegeben sind.
Betrachte den Hilfsfunktor d:ΛX𝒜:𝑑subscriptΛ𝑋𝒜d\colon\Lambda_{X}\rightarrow\mathcal{AB}, der durch

[ξ:XPξ]Hksing(P)\left[\xi\colon X\rightarrow P_{\xi}\right]\mapsto H^{sing}_{k}(P)
[α:PQ](Hksing(α):Hksing(P)Hksing(Q))\quad\left[\alpha\colon P\rightarrow Q\right]\mapsto\left(H_{k}^{sing}(\alpha)\colon H_{k}^{sing}(P)\rightarrow H_{k}^{sing}(Q)\right)

definiert wird.
Wir können zeigen, dass sowohl lim(J)𝑙𝑖𝑚𝐽lim(J) als auch lim(K)𝑙𝑖𝑚𝐾lim(K) isomorph zu lim(d)𝑙𝑖𝑚𝑑lim(d) sind, und das liefert die Behauptung.
Zunächst rufe man sich den stark kofinalen Funktor Θ:Covn(X)=Cov(X)ΛX:Θ𝐶𝑜superscript𝑣𝑛𝑋𝐶𝑜𝑣𝑋subscriptΛ𝑋\Theta\colon Cov^{n}(X)=Cov(X)\rightarrow\Lambda_{X} (den Nummerierungsfunktor) in Erinnerung und stelle fest, dass

J=dΘ𝐽𝑑Θ\displaystyle J=d\circ\Theta

ist. Mit Satz 1.6 folgt dann

lim(J)lim(d),𝑙𝑖𝑚𝐽𝑙𝑖𝑚𝑑lim(J)\cong lim(d),

da ΘΘ\Theta stark kofinal ist. In Satz 1.14 wurde die starke Kofinalität des Funktors ϑ:ΩXΛX:italic-ϑsubscriptΩ𝑋subscriptΛ𝑋\vartheta\colon\Omega_{X}\rightarrow\Lambda_{X} mit

U[XU];(U<V)[VU]formulae-sequencemaps-to𝑈delimited-[]𝑋𝑈maps-to𝑈𝑉delimited-[]𝑉𝑈U\mapsto\left[X\hookrightarrow U\right];\qquad(U<V)\mapsto\left[V\hookrightarrow U\right]

bewiesen. Da

K=dϑ𝐾𝑑italic-ϑK=d\circ\vartheta

ist, folgt erneut mit Satz 1.6, dass gilt:

lim(K)lim(d).𝑙𝑖𝑚𝐾𝑙𝑖𝑚𝑑lim(K)\cong lim(d).

1.5 Der relative Fall

Die klassische Variante der Čech-Homologie, die über die Nerven der Überdeckungen definiert ist, hängt im Gegensatz zu der Definition, die die Umgebungen benutzt, nicht vom umgebenden Raum ab. Die Isomorphie der beiden liefert also insbesondere das Resultat, dass die Umgebungs-Čech-Homologie des Raumes X𝑋X nur von diesem abhängt.
Für kompakte Raumpaare (X,A)𝑋𝐴(X,A) gilt dann

Hˇk(X,A)lim{Hksing(X,V)|V offene Umgebung von A }.subscriptˇ𝐻𝑘𝑋𝐴𝑙𝑖𝑚conditional-setsubscriptsuperscript𝐻𝑠𝑖𝑛𝑔𝑘𝑋𝑉𝑉 offene Umgebung von A \check{H}_{k}(X,A)\cong lim\left\{H^{sing}_{k}(X,V)|V\text{ offene Umgebung von $A$ }\right\}.

Um diese Unabhängigkeit vom umgebenden Raum im relativen Fall zu bekommen, kann ein Standard-Trick angewendet werden, der die relative Homologie auf die absolute zurückführt. Betrachte zu diesem Zweck für ein kompaktes Raumpaar (X,A)𝑋𝐴(X,A) eines kompakten euklidischen Umgebungsretraktes EE\mathrm{E} als Hilfsraum XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA, wobei CA=(A×[0,1])/(A×{1})𝐶𝐴𝐴delimited-[]0.1𝐴1CA=(A\times[0,1])/(A\times\left\{1\right\}) den Kegel von A𝐴A bezeichnet und wir A×{0}CA𝐴0𝐶𝐴A\times\left\{0\right\}\subset CA in XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA mit AX𝐴𝑋A\subset X identifizieren. Dies ist der sogenannte Abbildungskegel der Inklusionsabbildung AX𝐴𝑋A\hookrightarrow X. Er liegt kompakt im Kegel des umgebenden euklidischen Umgebungsretraktes, welcher wegen der Kompaktheit des ursprünglichen euklidischen Umgebungsretraktes selbst ein kompaktes euklidisches Umgebungsretrakt ist999Siehe zum Beispiel [2] Korollar E.7..
Definiere nun eine alternative Umgebungs-Čech-Homologie von XCACE𝑋𝐶𝐴𝐶EX\cup CA\subset C\mathrm{E}, in der nicht alle offenen Umgebungen bei der Bildung des Limes berücksichtigt werden, sondern nur solche von der Form 𝐔𝐔\bf{U}CV𝐶𝑉\cup CV. Hierbei bezeichnet 𝐔𝐔\bf U eine offene Umgebung von X𝑋X in U×[0,ϵ]𝑈0italic-ϵU\times[0,\epsilon] für ein ϵ>0italic-ϵ0\epsilon>0, wobei U𝑈U eine offene Umgebung von X𝑋X in EE\mathrm{E} ist. Desweiteren sei V𝑉V eine offene Umgebung von A𝐴A in EE\mathrm{E}.
Es soll also der Limes über die singuläre Homologie solcher Umgebungen betrachtet werden. Diese Homologie ist im Wesentlichen die des Paares (𝐔(\bf U CV,)\cup CV,\ast) (reduzierte Homologie), wobei \ast die Kegelspitze bezeichnet. Da der Kegel sich zu seiner Spitze zusammenziehen lässt, kann dafür auch die singuläre Homologie von (𝐔(\bf U CV,CV)\cup CV,CV) betrachtet werden und wiederum wegen Homotopieäquivalenz der Räume diese durch die singuläre Homologie des Paares (U,V)𝑈𝑉(U,V) ersetzt werden. Das ist aber die Definition der Čech-Homologiegruppe des Paares (X,A)𝑋𝐴(X,A) mit Umgebungen.
Wären die speziellen Umgebungen von XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA, wie sie oben beschrieben werden, stark kofinal in allen offenen Umgebungen (was per Definition gleichbedeutend damit ist, dass der entsprechende Inklusionsfunktor stark kofinal ist), so wäre der betrachtete Limes isomorph zu dem über alle offenen Umgebungen. Von letzterem Limes haben wir aber im vorherigen Abschnitt durch die Isomorphie zur klassischen Čech-Homologie gezeigt, dass er nur vom Raum XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA abhängt, also nur vom Paar (X,A)𝑋𝐴(X,A). Daher wäre dann auch die Paar-Definition der Umgebungs-Čech-Homologie nur vom Paar (X,A)𝑋𝐴(X,A) abhängig.
Um klar zu machen, dass die speziellen Umgebungen des Raumes XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA stark kofinal in allen offenen Umgebungen enthalten sind, bemerken wir zunächst, dass es auf Grund der Tatsache, dass die Menge der offenen Umgebungen gerichtet ist, ausreicht, schwache Kofinalität zu zeigen. Denn in diesem Fall folgt die starke Kofinalität aus der schwachen. Es ist also zu zeigen, dass es für eine beliebige offene Umgebung von XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA in CE𝐶EC\mathrm{E} eine spezielle Umgebung gibt, die darin enthalten ist. Sei dafür eine beliebige, offene Umgebung W𝑊W von XCA𝑋𝐶𝐴X\cup CA in CE𝐶EC\mathrm{E} gegeben. Für alle xX𝑥𝑋x\in X existiert eine Umgebung Uxsubscript𝑈𝑥U_{x} in EE\mathrm{E}, so dass Ux×[0,ϵx]subscript𝑈𝑥0subscriptitalic-ϵ𝑥U_{x}\times[0,\epsilon_{x}] noch in W𝑊W enthalten ist.
Da X𝑋X kompakt ist, kann es mit endlich vielen der Uxsubscript𝑈𝑥U_{x} überdeckt werden. Seien endlich viele der Uxsubscript𝑈𝑥U_{x} ausgewählt, die X𝑋X überdecken, und sei δ𝛿\delta definiert als das Minimum über die zugehörigen ϵxsubscriptitalic-ϵ𝑥\epsilon_{x}, so ist

ausgewählte xUx×[0,δ)subscriptausgewählte 𝑥subscript𝑈𝑥0𝛿\bigcup_{\text{\tiny ausgew\"{a}hlte }x}U_{x}\times[0,\delta)

das gewünschte 𝐔𝐔\bf{U}.
Ebenso gibt es für alle aA𝑎𝐴a\in A eine Umgebung Uasubscript𝑈𝑎U_{a}, so dass Ua×[0,1]WCEsubscript𝑈𝑎delimited-[]0.1𝑊𝐶EU_{a}\times[0,1]\subset W\subset C\mathrm{E} gilt. Dann ist CACVW𝐶𝐴𝐶𝑉𝑊CA\subset CV\subset W, wo aAUa=Vsubscript𝑎𝐴subscript𝑈𝑎𝑉\bigcup_{a\in A}U_{a}=V gewählt ist. Insgesamt gilt für die hier gewählten 𝐔𝐔\bf{U} und V𝑉V, dass 𝐔𝐔\bf{U}CVW𝐶𝑉𝑊\cup CV\subset W ist. Die speziellen Umgebungen sind also stark kofinal in allen Umgebungen.


Zusätzlich gibt es den Ansatz, die relative Isomorphie direkt mit Satz 1.6 zu beweisen. Dafür ist es nötig, die Definitionen aus Satz 1.14 und Lemma 1.31 zu Raumpaarversionen von stark kofinalen Funktoren zu erweitern. Obgleich dieser Ansatz hier nicht weiter verfolgt werden soll, sei angemerkt, dass auch auf dem Weg dorthin schon interessante Ergebnisse zu erzielen sind. Ein solches, die zur Identität homotopen Abbildungen zwischen Polyederpaaren betreffend, soll in diesem Abschnitt hergeleitet werden. Hierzu werden als erstes erneut einige simpliziale Grundsteine gelegt, die [17] entstammen. Anschließend ermöglichen dann homotopietheoretische Ergebnisse den gewünschten Beweis.


Ein unerlässliches Werkzeug im Umgang mit Simplizialkomlexen sind Unterteilungen solcher. Insbesondere die baryzentrische Unterteilung ist für viele Argumente hilfreich, in denen „kleine“ Simplizes benötigt werden.

Definition 1.34 (Unterteilung).

Sei K𝐾K ein Simplizialkomplex. Eine Unterteilung von K𝐾K ist ein Simplizialkomplex Ksuperscript𝐾K^{\prime}, so dass gilt:

  • Die Ecken von Ksuperscript𝐾K^{\prime} sind Punkte von |K|𝐾|K|.

  • Ist ssuperscript𝑠s^{\prime} ein Simplex von Ksuperscript𝐾K^{\prime}, so gibt es ein Simplex s𝑠s von K𝐾K, so dass s|s|superscript𝑠𝑠s^{\prime}\subset|s| ist, das heißt ssuperscript𝑠s^{\prime} ist eine endliche nichtleere Teilmenge von |s|𝑠|s|.

  • Die lineare Abbildung |K||K|superscript𝐾𝐾|K^{\prime}|\rightarrow|K|, die jede Ecke von Ksuperscript𝐾K^{\prime} auf den zugehörigen Punkt in |K|𝐾|K| abbildet, ist ein Homöomorphismus.

Definition 1.35 (Baryzentrische Unterteilung).

Sei K𝐾K ein Simplizialkomplex. Definiere den Schwerpunkt (Baryzenter) b(s)𝑏𝑠b(s) eines Simplexes s={v0,v1,,vq}𝑠subscript𝑣0subscript𝑣1subscript𝑣𝑞s=\left\{v_{0},v_{1},\ldots,v_{q}\right\} in K𝐾K als den Punkt

b(s)=0iq1q+1vi𝑏𝑠subscript0𝑖𝑞1𝑞1subscript𝑣𝑖b(s)=\sum\limits_{0\leq i\leq q}{\frac{1}{q+1}v_{i}}

und den Simplizialkomplex sdK𝑠𝑑𝐾sdK als denjenigen Simplizialkomplex, dessen Ecken die Schwerpunkte der Simplizes von K𝐾K sind und dessen Simplizes endliche, nichtleere Teilmengen von Schwerpunkten von Simplizes sind, welche durch die Relation „ist Seite von“ vollständig geordnet sind.
Die Simplizes von sdK𝑠𝑑𝐾sdK sind also endliche Mengen {b(s0),,b(sq)}𝑏subscript𝑠0𝑏subscript𝑠𝑞\left\{b(s_{0}),\ldots,b(s_{q})\right\}, so dass si1subscript𝑠𝑖1s_{i-1} eine Seite von sisubscript𝑠𝑖s_{i} ist für alle i=1,,q𝑖1𝑞i=1,\ldots,q.
Der Simplizialkomplex sdK𝑠𝑑𝐾sdK heißt baryzentrische Unterteilung von K𝐾K.

Der Beweis dafür, dass die baryzentrische Unterteilung eine Unterteilung ist, kann zum Beispiel in [17] (Thm 3.3.9) nachgelesen werden. Hier wird er ausgespart. Jedoch beweisen wir im nächsten Satz ein nützliches Werkzeug, um zu zeigen, dass ein Simplizialkomplex eine Unterteilung eines anderen Simplizialkomplexes ist.

Satz 1.36.

Seien K𝐾K und Ksuperscript𝐾K^{\prime} Simplizialkomplexe, die die ersten beiden Unterteilungsbedingungen erfüllen. Dann ist Ksuperscript𝐾K^{\prime} eine Unterteilung von K𝐾K genau dann, wenn für alle Simplizes s𝑠s aus K𝐾K die Menge {<s>sK,<s><s>}conditional-setexpectationsuperscript𝑠formulae-sequencesuperscript𝑠superscript𝐾expectationsuperscript𝑠expectation𝑠\left\{<s^{\prime}>\mid s^{\prime}\in K^{\prime},<s^{\prime}>\subset<s>\right\} eine endliche Partition von <s>expectation𝑠<s> ist.

Beweis.
  • \Rightarrow

    Wenn Ksuperscript𝐾K^{\prime} eine Unterteilung von K𝐾K ist, dann gilt:

    {ssK} ist eine Unterteilung von |K||K|.conditional-setsuperscript𝑠superscript𝑠superscript𝐾 ist eine Unterteilung von superscript𝐾𝐾\left\{s^{\prime}\mid s^{\prime}\in K^{\prime}\right\}\text{ ist eine Unterteilung von }|K^{\prime}|\approx|K|. (1.2)

    Sei sK𝑠𝐾s\in K und betrachte <s><s>expectation𝑠expectationsuperscript𝑠<s>\cap<s^{\prime}> für sKsuperscript𝑠superscript𝐾s^{\prime}\in K^{\prime}.
    Es ist entweder <s><s>=expectation𝑠expectationsuperscript𝑠<s>\cap<s^{\prime}>=\emptyset oder <s><s>expectation𝑠expectationsuperscript𝑠<s>\cap<s^{\prime}>\neq\emptyset. Im zweiten Fall ist dann aber auch |s~|<s>~𝑠expectation𝑠|\tilde{s}|\cap<s>\neq\emptyset für das wegen der zweiten Unterteilungseigenschaft existierende s~K~𝑠𝐾\tilde{s}\in K mit s|s~|superscript𝑠~𝑠s^{\prime}\subset|\tilde{s}|. Daraus folgt, dass s=s~𝑠~𝑠s=\tilde{s}, da die offenen Simplizes K𝐾K partitionieren. Insgesamt ist dann aber <s><s>expectationsuperscript𝑠expectation𝑠<s^{\prime}>\subset<s>, was verbunden mit (1.2) ergibt, dass

    {<s>sK,<s><s>}conditional-setexpectationsuperscript𝑠formulae-sequencesuperscript𝑠superscript𝐾expectationsuperscript𝑠expectation𝑠\left\{<s^{\prime}>\mid s^{\prime}\in K^{\prime},<s^{\prime}>\subset<s>\right\}

    eine Partition von <s>expectation𝑠<s> ist. Aus der Kompaktheit von |s|𝑠|s| folgt, dass diese endlich ist.

  • \Leftarrow

    Da jedes Simplex von K𝐾K eine endliche Anzahl von Seiten hat, ist

    K(s)={sK Seite s1s mit<s><s1>}superscript𝐾𝑠conditional-setsuperscript𝑠superscript𝐾 Seite subscript𝑠1𝑠 mitexpectationsuperscript𝑠expectationsubscript𝑠1K^{\prime}(s)=\left\{s^{\prime}\in K^{\prime}\mid\exists\text{ Seite }s_{1}\subset s\text{ mit}<s^{\prime}>\subset<s_{1}>\right\}

    ein endlicher Unterkomplex von Ksuperscript𝐾K^{\prime}. Gemeinsam mit der Voraussetzung liefert das, dass die lineare Abbildung hs:|K(s)||s|:subscript𝑠superscript𝐾𝑠𝑠h_{s}\colon|K^{\prime}(s)|\rightarrow|s|, die jede Ecke von K(s)superscript𝐾𝑠K^{\prime}(s) auf sich selbst abbildet, ein Homöomorphismus ist.
    Also gibt es eine stetige Abbildung g:|K||K|:𝑔𝐾superscript𝐾g\colon|K|\rightarrow|K^{\prime}|, so dass g||s|=hs1g_{|_{|s|}}=h_{s}^{-1} für sK𝑠𝐾s\in K ist, welche eine Inverse der Abbildung h:|K||K|:superscript𝐾𝐾h\colon|K^{\prime}|\rightarrow|K| aus der dritten Unterteilungseigenschaft ist. Diese ist somit ein Homöomorphismus, was zu zeigen war.

Da uns in diesem Abschnitt vor allem Paare von Simplizialkomplexen (und Polyedern) interessieren, sollten wir wissen, wie in Bezug auf Unterteilungen mit Unterkomplexen umgegangen werden kann. Das liefert uns das nächste Lemma:

Lemma 1.37.

Sei Ksuperscript𝐾K^{\prime} eine Unterteilung von K𝐾K und sei L𝐿L ein Unterkomplex von K𝐾K. Dann gibt es einen eindeutigen Unterkomplex Lsuperscript𝐿L^{\prime} von Ksuperscript𝐾K^{\prime}, der eine Unterteilung von L𝐿L ist.
Diese Unterteilung Lsuperscript𝐿L^{\prime} von L𝐿L heißt die durch Ksuperscript𝐾K^{\prime} induzierte Unterteilung von L und sie wird mit K|Lconditionalsuperscript𝐾𝐿K^{\prime}|L bezeichnet.

Beweis.

Ist Lsuperscript𝐿L^{\prime} ein Unterkomplex von Ksuperscript𝐾K^{\prime}, der eine Unterteilung von L𝐿L ist, so ist L={sK<s>|L|}superscript𝐿conditional-setsuperscript𝑠superscript𝐾expectationsuperscript𝑠𝐿L^{\prime}=\left\{s^{\prime}\in K^{\prime}\mid<s^{\prime}>\subset|L|\right\}, was die Eindeutigkeit von Lsuperscript𝐿L^{\prime} zeigt.
Um die Existenz von Lsuperscript𝐿L^{\prime} zu zeigen, zeigt man, dass {sK<s>|L|}conditional-setsuperscript𝑠superscript𝐾expectationsuperscript𝑠𝐿\left\{s^{\prime}\in K^{\prime}\mid<s^{\prime}>\subset|L|\right\} die Eigenschaften einer Unterteilung von L𝐿L besitzt. (Diese Menge ist ein Unterkomplex Lsuperscript𝐿L^{\prime} in Ksuperscript𝐾K^{\prime}, da falls <s>|L|expectationsuperscript𝑠𝐿<s^{\prime}>\subset|L| für ein Simplex ssuperscript𝑠s^{\prime} in Ksuperscript𝐾K^{\prime} ist, dann gilt dies auch für alle seine Seiten.)
Es ist leicht zu sehen, dass Lsuperscript𝐿L^{\prime} die erste Unterteilungseigenschaft erfüllt. Die zweite Unterteilungseigenschaft folgt, da falls <s>|L|expectationsuperscript𝑠𝐿<s^{\prime}>\subset|L| ist, es auch ein Simplex in L𝐿L gibt, so das ssuperscript𝑠s^{\prime} darin liegt.
Um die dritte Unterteilungseigenschaft zu zeigen, reicht es wegen Satz 1.36 zu zeigen, dass für alle s𝑠s aus L𝐿L die Menge {<s>sL,<s><s>}conditional-setexpectationsuperscript𝑠formulae-sequencesuperscript𝑠superscript𝐿expectationsuperscript𝑠expectation𝑠\left\{<s^{\prime}>\mid s^{\prime}\in L^{\prime},<s^{\prime}>\subset<s>\right\} eine endliche Partition von <s>expectation𝑠<s> ist.
Da wir wissen, dass Ksuperscript𝐾K^{\prime} eine Unterteilung von K𝐾K ist, ist wiederum wegen Satz 1.36 für alle s𝑠s aus L𝐿L die Menge {<s>sK,<s><s>}conditional-setexpectationsuperscript𝑠formulae-sequencesuperscript𝑠superscript𝐾expectationsuperscript𝑠expectation𝑠\left\{<s^{\prime}>\mid s^{\prime}\in K^{\prime},<s^{\prime}>\subset<s>\right\} eine endliche Partition von <s>expectation𝑠<s>. Nach der Definition von Lsuperscript𝐿L^{\prime} ist aber

{<s>sK,<s><s>}={<s>sL,<s><s>},conditional-setexpectationsuperscript𝑠formulae-sequencesuperscript𝑠superscript𝐾expectationsuperscript𝑠expectation𝑠conditional-setexpectationsuperscript𝑠formulae-sequencesuperscript𝑠superscript𝐿expectationsuperscript𝑠expectation𝑠\left\{<s^{\prime}>\mid s^{\prime}\in K^{\prime},<s^{\prime}>\subset<s>\right\}=\left\{<s^{\prime}>\mid s^{\prime}\in L^{\prime},<s^{\prime}>\subset<s>\right\},

woraus die Behauptung folgt. ∎

Eine nützliche Aussage für Paare von topologischen Räumen (X,A)𝑋𝐴(X,A) und deren Triangulierungen ((K,L),f)𝐾𝐿𝑓((K,L),f) (das heißt f:(X,A)(|K|,|L|):𝑓superscript𝑋𝐴𝐾𝐿f\colon(X,A)\stackrel{{\scriptstyle\approx}}{{\rightarrow}}(|K|,|L|)) folgt direkt aus den Definitionen und dem vorherigen Lemma:

Satz 1.38.

Ist ((K,L),f)𝐾𝐿𝑓((K,L),f) eine Triangulierung von (X,A)𝑋𝐴(X,A) und Ksuperscript𝐾K^{\prime} eine Unterteilung von K𝐾K, dann ist ((K,K|L),f)superscript𝐾conditionalsuperscript𝐾𝐿𝑓((K^{\prime},K^{\prime}|L),f) auch eine Triangulierung von (X,A)𝑋𝐴(X,A).

Später wird es von Bedeutung sein, einen Simplizialkomplex in Bereiche aufzuteilen. Um dann eine vernünftige Darstellung der Simplizes in Bezug auf diese Aufteilung zu erhalten, ist folgende Begriffsbildung entscheidend. Warum das so ist, lässt sich im anschließenden Lemma erkennen.

Definition 1.39.

Ein Unterkomplex LK𝐿𝐾L\subset K eines simplizialen Komplexes K𝐾K heißt voll, falls jedes Simplex von K𝐾K, dessen Ecken alle in L𝐿L sind, selbst auch zu L𝐿L gehört.

Lemma 1.40.

Sei L𝐿L ein voller Unterkomplex eines Simplizialkomplexes K𝐾K und sei N𝑁N der größte Unterkomplex von K𝐾K, der disjunkt zu L𝐿L ist. Dann ist jedes Simplex von K𝐾K entweder in N𝑁N oder in L𝐿L oder von der Form ss′′superscript𝑠superscript𝑠′′s^{\prime}\cup s^{\prime\prime} für ein sLsuperscript𝑠𝐿s^{\prime}\in L und ein s′′Nsuperscript𝑠′′𝑁s^{\prime\prime}\in N.

Beweis.

Sei s={v0,v1,,vq}𝑠subscript𝑣0subscript𝑣1subscript𝑣𝑞s=\left\{v_{0},v_{1},\ldots,v_{q}\right\} ein Simplex von K𝐾K. Dann ist entweder keine Ecke von s𝑠s in L𝐿L (also sN𝑠𝑁s\in N) oder alle Ecken von s𝑠s sind in L𝐿L, was bedeutet, dass sL𝑠𝐿s\in L ist, da L𝐿L voll ist, oder es ist möglich, die Ecken so zu nummerieren, dass viLsubscript𝑣𝑖𝐿v_{i}\in L für ip𝑖𝑝i\leq p und viLsubscript𝑣𝑖𝐿v_{i}\notin L für i>p𝑖𝑝i>p, wobei 0p<q0𝑝𝑞0\leq p<q. Im letzten Fall ist s=ss′′𝑠superscript𝑠superscript𝑠′′s=s^{\prime}\cup s^{\prime\prime}, wobei s={v0,v1,,vp}superscript𝑠subscript𝑣0subscript𝑣1subscript𝑣𝑝s^{\prime}=\left\{v_{0},v_{1},\ldots,v_{p}\right\} in L𝐿L ist, da L𝐿L voll ist und s′′={vp+1,,vq}superscript𝑠′′subscript𝑣𝑝1subscript𝑣𝑞s^{\prime\prime}=\left\{v_{p+1},\ldots,v_{q}\right\} in N𝑁N ist. ∎

Der Begriff eines vollen Unterkomplexes macht nicht zuletzt auch deswegen Sinn, da die baryzentrische Unterteilung auf natürliche Weise einen solchen liefert:

Lemma 1.41.

Es bezeichne sdK𝑠𝑑𝐾sdK die baryzentrische Unterteilung eines simplizialen Komplexes K𝐾K. Dann gilt: Ist L𝐿L ein Unterkomplex von K𝐾K, so ist sdL𝑠𝑑𝐿sdL ein voller Unterkomplex von sdK𝑠𝑑𝐾sdK.

Beweis.

Sei {b(s0),b(s1),,b(sq)}𝑏subscript𝑠0𝑏subscript𝑠1𝑏subscript𝑠𝑞\left\{b(s_{0}),b(s_{1}),\ldots,b(s_{q})\right\} ein Simplex von sdK𝑠𝑑𝐾sdK, dessen Ecken alle zu sdL𝑠𝑑𝐿sdL gehören. Das heißt, dass si1subscript𝑠𝑖1s_{i-1} eine Seite von sisubscript𝑠𝑖s_{i} ist für alle i=1,2,,q𝑖1.2𝑞i=1,2,\ldots,q und dass jedes sisubscript𝑠𝑖s_{i} in L𝐿L liegt. Also liegt auch {b(s0),b(s1),,b(sq)}𝑏subscript𝑠0𝑏subscript𝑠1𝑏subscript𝑠𝑞\left\{b(s_{0}),b(s_{1}),\ldots,b(s_{q})\right\} in sdL𝑠𝑑𝐿sdL. ∎

Homotopien erweitern zu können, liefert den Schlüssel für viele Beweise. Die Definiton der Homotopieerweiterungseigenschaft ist in diesem Zusammenhang fundamental.

Definition 1.42 (Homotopieerweiterungseigenschaft).

Man sagt, ein topologisches Raumpaar (X,A)𝑋𝐴(X,A) habe die Homotopieerweiterungseigenschaft bezüglich eines topologischen Raumes Y𝑌Y, falls für eine gegebene Abbildung g:XY:𝑔𝑋𝑌g\colon X\rightarrow Y und eine gegebene Homotopie G:A×IY:𝐺𝐴𝐼𝑌G\colon A\times I\rightarrow Y, so dass G(x,0)=g(x)𝐺𝑥.0𝑔𝑥G(x,0)=g(x) für xA𝑥𝐴x\in A gilt, eine Abbildung F:X×IY:𝐹𝑋𝐼𝑌F\colon X\times I\rightarrow Y existiert, für die gilt:

F(x,0)=g(x) für xX und F|A×I=G.𝐹𝑥.0𝑔𝑥 für 𝑥evaluated-at𝑋 und 𝐹𝐴𝐼𝐺F(x,0)=g(x)\text{ f\"{u}r }x\in X\text{ und }F|_{{A\times I}}=G.

Anders ausgedrückt hat ein Raumpaar (X,A)𝑋𝐴(X,A) die Homotopieerweiterungseigenschaft bezüglich Y𝑌Y, wenn die partielle Homotopie G:X×{0}A×IY:𝐺𝑋0𝐴𝐼𝑌G\colon X\times\left\{0\right\}\cup A\times I\rightarrow Y zu einer Homotopie F:X×IY:𝐹𝑋𝐼𝑌F\colon X\times I\rightarrow Y erweitert werden kann.
Da wir als nächstes sehen wollen, dass es tatsächlich Räume gibt, die die Homotopieerweiterungseigenschaft besitzen, betrachten wir folgendes Lemma, in dem für einige Fälle die Gültigkeit der Homotopieerweiterungseigenschaft gesichert wird. Es ist [12] entnommen und wird dort „Dowker’s Lemma“ genannt.
Es enthält die Begriffsbildung eines abzählbar parakompakten Raumes. Diesen charakterisiert die Eigenschaft, dass jede abzählbare offene Überdeckung des Raumes eine lokal endliche Verfeinerung hat. Wir interessieren uns in diesem Zusammenhang nur für Polyeder, von denen bekannt ist, dass sie sogar parakompakt sind101010Siehe zum Beispiel [14](Thm 4.2)., es also für jede offene Überdeckung eine lokal endliche Verfeinerung gibt.

Lemma 1.43.

Sei A𝐴A eine abgeschlossene Teilmenge eines normalen, abzählbar parakompakten Raumes X𝑋X und Y𝑌Y ein beliebiger topologischer Raum, und bezeichne mit T𝑇T die abgeschlossene Teilmenge T:=X×{0}A×Iassign𝑇𝑋0𝐴𝐼T:=X\times\left\{0\right\}\cup A\times I des Raumes X×I𝑋𝐼X\times I. Hat eine Abbildung f:TY:𝑓𝑇𝑌f\colon T\rightarrow Y eine Erweiterung über (X×{0})U𝑋0𝑈(X\times\left\{0\right\})\cup U, wobei U𝑈U eine offene Menge in X×I𝑋𝐼X\times I ist, die A×I𝐴𝐼A\times I enthält, so hat f𝑓f auch eine Erweiterung über X×I𝑋𝐼X\times I.

Beweis.

Sei g:(X×{0})UY:𝑔𝑋0𝑈𝑌g\colon(X\times\left\{0\right\})\cup U\rightarrow Y eine Erweiterung von f𝑓f, wobei U𝑈U eine offene Menge in X×I𝑋𝐼X\times I ist, die A×I𝐴𝐼A\times I enthält. Da X𝑋X normal und abzählbar parakompakt ist, ist X×I𝑋𝐼X\times I normal111111Siehe [5](Thm. 4).. Daher ist es möglich, eine offene Umgebung V𝑉V von A𝐴A in X𝑋X zu finden, so dass V×IU𝑉𝐼𝑈V\times I\subset U gilt. A𝐴A und XV𝑋𝑉X\setminus V sind disjunkte, abgeschlossene Teilmengen eines normalen Raumes X𝑋X, daher existiert nach Urysohn’s Lemma 121212Siehe beispielsweise [2](Lemma 10.2). eine Abbildung e:XI:𝑒𝑋𝐼e\colon X\rightarrow I, so dass

e(x)={1 , falls xA0 , falls xXV.𝑒𝑥cases1 , falls 𝑥𝐴0 , falls 𝑥𝑋𝑉e(x)=\left\{\begin{array}[]{ll}1&\text{ , falls }x\in A\cr 0&\text{ , falls }x\in X\setminus V.\end{array}\right.

Definiere eine Abbildung h:X×I:𝑋𝐼absenth\colon X\times I\rightarrow durch

h(x,t)=g(x,e(x)t)𝑥𝑡𝑔𝑥𝑒𝑥𝑡h(x,t)=g\left(x,e\left(x\right)t\right)

für alle xX𝑥𝑋x\in X und alle tI𝑡𝐼t\in I. Diese ist eine Erweiterung von f𝑓f über X×I𝑋𝐼X\times I. ∎

Das finale Resultat ist nun mit Ideen aus ähnlichen Beweisen in [17] und [7] erreichbar:

Satz 1.44.

Sei (R,Q)𝑅𝑄(R,Q) ein polyedrisches Paar. Dann existert eine offene Menge B𝐵B, wobei QBR𝑄𝐵𝑅Q\subset B\subset R und eine Abbildung ω:(R,Q)(R,Q):𝜔𝑅𝑄𝑅𝑄\omega\colon(R,Q)\rightarrow(R,Q), so dass ω(B)Q𝜔𝐵𝑄\omega(B)\subset Q und ωidRsimilar-to-or-equals𝜔𝑖subscript𝑑𝑅\omega\simeq id_{R} gilt.

Beweis.

Wegen der Sätze 1.38 und 1.41 kann man ohne Beschränkung der Allgemeinheit davon ausgehen, dass (R,Q)(|K|,|L|)𝑅𝑄𝐾𝐿(R,Q)\approx(|K|,|L|) ist, wobei L𝐿L ein voller Unterkomplex des simplizialen Komplexes K𝐾K ist.
Der folgende Beweis soll so funktionieren, dass wir zeigen, dass es eine abgeschlossene Teilmenge von |K|𝐾|K| gibt, von welcher |L|𝐿|L| ein starkes Deformationsretrakt ist. |K|𝐾|K| zusammen mit dieser Teilmenge erfüllt dann die Homotopieerweiterungseigenschaft wegen Lemma 1.43. Schließlich wird B𝐵B als die gefundene Menge ohne ihren Rand definiert.
Es sei N𝑁N der größte Unterkomplex von K𝐾K disjunkt zu L𝐿L. Wir können nun zunächst zeigen, dass |L|𝐿|L| ein starkes Deformationsretrakt von |K||N|𝐾𝑁|K|\setminus|N| ist:
Sei dafür α|K||N|𝛼𝐾𝑁\alpha\in|K|\setminus|N|. Dann ist wegen Satz 1.40 α|L|𝛼𝐿\alpha\in|L| oder es existieren Ecken v0,v1,,vpLsubscript𝑣0subscript𝑣1subscript𝑣𝑝𝐿v_{0},v_{1},\ldots,v_{p}\in L und Ecken vp+1,,vqNsubscript𝑣𝑝1subscript𝑣𝑞𝑁v_{p+1},\ldots,v_{q}\in N mit 0p0𝑝0\leq p und p+1q𝑝1𝑞p+1\leq q, so dass α<v0,,vq>\alpha\in<v_{0},\ldots,v_{q}>. Im zweiten Fall gibt es eine Darstellung von α𝛼\alpha in baryzentrischen Koordinaten: α=0iqαivi𝛼subscript0𝑖𝑞subscript𝛼𝑖subscript𝑣𝑖\alpha=\sum\limits_{0\leq i\leq q}{\alpha_{i}v_{i}}, wobei αi>0subscript𝛼𝑖0\alpha_{i}>0 ist.
Definiere nun a:=i=0pαiassign𝑎superscriptsubscript𝑖0𝑝subscript𝛼𝑖a:=\sum\limits_{i=0}^{p}{\alpha_{i}}, für welches dann 0<a<10𝑎10<a<1 gilt. Mit

αi:=αia für 0ip und αi′′:=αi(1a) für p+1iq , sowie assignsuperscriptsubscript𝛼𝑖subscript𝛼𝑖𝑎 für 0𝑖𝑝 und superscriptsubscript𝛼𝑖′′assignsubscript𝛼𝑖1𝑎 für 𝑝1𝑖𝑞 , sowie \alpha_{i}^{\prime}:=\frac{\alpha_{i}}{a}\text{ f\"{u}r }0\leq i\leq p\text{ und }\alpha_{i}^{{\prime}{\prime}}:=\frac{\alpha_{i}}{(1-a)}\text{ f\"{u}r }p+1\leq i\leq q\text{ , sowie }
α:=i=0pαivi|L| und α′′:=i=p+1qαi′′vi|N| , gilt dann assignsuperscript𝛼superscriptsubscript𝑖0𝑝superscriptsubscript𝛼𝑖subscript𝑣𝑖𝐿 und superscript𝛼′′assignsuperscriptsubscript𝑖𝑝1𝑞superscriptsubscript𝛼𝑖′′subscript𝑣𝑖𝑁 , gilt dann \alpha^{\prime}:=\sum\limits_{i=0}^{p}{\alpha_{i}^{\prime}v_{i}}\in|L|\text{ und }\alpha^{{\prime}{\prime}}:=\sum\limits_{i=p+1}^{q}\alpha_{i}^{{\prime}{\prime}}v_{i}\in|N|\text{ , gilt dann }

α=aα+(1a)α′′.𝛼𝑎superscript𝛼1𝑎superscript𝛼′′\alpha=a\alpha^{\prime}+(1-a)\alpha^{{\prime}{\prime}}.
Definiere nun r:|K||N||L|:𝑟𝐾𝑁𝐿r\colon|K|\setminus|N|\rightarrow|L| mit dieser Notation durch

α{α , falls α|L|α , sonst .maps-to𝛼cases𝛼 , falls 𝛼𝐿superscript𝛼 , sonst \alpha\mapsto\left\{\begin{array}[]{ll}\alpha&\text{ , falls }\alpha\in|L|\cr\alpha^{\prime}&\text{ , sonst }.\end{array}\right.

Bezeichnet man mit i:|L||K||N|:𝑖𝐿𝐾𝑁i\colon|L|\hookrightarrow|K|\setminus|N| die Inklusion, dann ist die folgende Homotopie H:|K||N|×I|K||N|:𝐻𝐾𝑁𝐼𝐾𝑁H\colon|K|\setminus|N|\times I\rightarrow|K|\setminus|N| eine starke Deformationsretraktion von |K||N|𝐾𝑁|K|\setminus|N| nach |L|𝐿|L| , also eine Homotopie id|K||N|irsimilar-to-or-equals𝑖subscript𝑑𝐾𝑁𝑖𝑟id_{|K|\setminus|N|}\simeq ir relativ zu |L|:

H(α,t)={α für α|L|,tItα+(1t)α für α|K|(|N||L|),tI.𝐻𝛼𝑡cases𝛼formulae-sequence für 𝛼𝐿𝑡𝐼𝑡superscript𝛼1𝑡𝛼formulae-sequence für 𝛼𝐾𝑁𝐿𝑡𝐼H(\alpha,t)=\left\{\begin{array}[]{ll}\alpha&\text{ f\"{u}r }\alpha\in|L|,t\in I\cr t\alpha^{\prime}+(1-t)\alpha&\text{ f\"{u}r }\alpha\in|K|\setminus(|N|\cup|L|),t\in I.\end{array}\right.

Die Stetigkeit von H𝐻H folgt daraus, dass H||L|×Ievaluated-at𝐻𝐿𝐼H|_{|L|\times I} stetig ist und für alle Simplizes der Form ss′′superscript𝑠superscript𝑠′′s^{\prime}\cup s^{{\prime}{\prime}}, wobei sLsuperscript𝑠𝐿s^{\prime}\in L und s′′Nsuperscript𝑠′′𝑁s^{{\prime}{\prime}}\in N, H|[|ss′′|(|K||N|)]×Ievaluated-at𝐻delimited-[]superscript𝑠superscript𝑠′′𝐾𝑁𝐼H|_{[|s^{\prime}\cup s^{{\prime}{\prime}}|\cap(|K|\setminus|N|)]\times I} stetig ist.
Betrachtet man nun die baryzentrische Unterteilung sdK𝑠𝑑𝐾sdK und hierin den größten Unterkomplex N1subscript𝑁1N_{1}, der disjunkt zu L𝐿L ist, so gilt |K||N1|¯|K||N|¯𝐾subscript𝑁1𝐾𝑁\overline{|K|\setminus|N_{1}|}\subset|K|\setminus|N|, da |N|𝑁|N| echt in |N1|subscript𝑁1|N_{1}| liegt. Weiter gilt für α|K||N1|¯𝛼¯𝐾subscript𝑁1\alpha\in\overline{|K|\setminus|N_{1}|}, dass H(α,t)|K||N1|¯𝐻𝛼𝑡¯𝐾subscript𝑁1H(\alpha,t)\in\overline{|K|\setminus|N_{1}|} ist für alle tI𝑡𝐼t\in I, denn die Homotopie H𝐻H schickt Punkte entweder auf sich selbst oder auf Punkte, die näher an |L|𝐿|L| liegen als sie selbst und daher erst recht nicht zu |N1|subscript𝑁1|N_{1}| gehören.
Also definiert die Einschränkung von H𝐻H auch eine starke Deformationsretraktion von |K||N1|¯¯𝐾subscript𝑁1\overline{|K|\setminus|N_{1}|} nach |L|𝐿|L|. Für das Paar (|K|,|K||N1|¯)𝐾¯𝐾subscript𝑁1(|K|,\overline{|K|\setminus|N_{1}|}) gibt es also per Konstruktion eine offene Umgebung von |K||N1|¯×I¯𝐾subscript𝑁1𝐼\overline{|K|\setminus|N_{1}|}\times I, welche hier |K||N|×I𝐾𝑁𝐼|K|\setminus|N|\times I ist, so dass sich die partielle Homotopie auf |K|×{0}|K||N|×I𝐾0𝐾𝑁𝐼|K|\times\left\{0\right\}\cup|K|\setminus|N|\times I erweitern lässt. Mit Lemma 1.43 hat (|K|,|K||N1|¯)𝐾¯𝐾subscript𝑁1(|K|,\overline{|K|\setminus|N_{1}|}) also die Homotopieerweiterungseigenschaft.
Definiere nun B=|K||N1|𝐵𝐾subscript𝑁1B=|K|\setminus|N_{1}| und ω𝜔\omega als die zur Identität homotope Abbildung, die man aus der Homotopieerweiterungseigenschaft bekommt. Damit folgt das Gewünschte. ∎

Kapitel 2 Die Dachabbildung

Die Dachabbildung auf Kettenebene mit Koeffizienten in \mathbb{Z} sinnvoll zu definieren, ist das erste Ziel dieses Kapitels. Als Vorbereitung hierauf beschäftigt sich der erste Abschnitt mit dem simplizialen Kreuzprodukt und auch insbesondere mit dessen Beziehung zur koordinatenvertauschenden Involution.
Resultierend ergibt sich im zweiten Abschnitt die Definition der Dachabbildung auf Kettenebene in geraden Dimensionen, deren Existenz in Čech-Homologie (in geraden Dimensionen) im Anschluss daran bewiesen wird.
Schließlich soll im letzten Abschnitt beleuchtet werden, welche Eigenschaften die Dachabbildung interessant machen.

Sei von nun an X𝑋X stets eine kompakte Teilmenge einer glatten, kompakten Mannigfaltigkeit mit Rand und (X,A)𝑋𝐴(X,A) ein kompaktes Paar.

τ:X×XX×X:𝜏𝑋𝑋𝑋𝑋\tau:X\times X\rightarrow X\times X
(x,y)(y,x)maps-to𝑥𝑦𝑦𝑥(x,y)\mapsto(y,x)

sei die koordinatenvertauschende Involution und \widetriangleX\widetriangle𝑋\widetriangle{X} sei definiert als

\widetriangleX:=X×X/τ=pτX(X×X).assign\widetriangle𝑋𝑋𝑋𝜏superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝑋\widetriangle{X}:=X\times X/\tau=p_{\tau}^{X}(X\times X).

Für das kompakte Paar (X,A)𝑋𝐴(X,A) ist dementsprechend \widetriangle(X,A):=(\widetriangleX,\widetriangleA)assign\widetriangle𝑋𝐴\widetriangle𝑋\widetriangle𝐴\widetriangle{(X,A)}:=(\widetriangle{X},\widetriangle{A}), wobei

\widetriangleA:=pτX(X×A)pτX(A×X)pτX(X)assign\widetriangle𝐴superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝐴superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝐴𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑋\widetriangle{A}:=p_{\tau}^{X}(X\times A)\cup p_{\tau}^{X}(A\times X)\cup p_{\tau}^{X}(\bigtriangleup_{X})

ist und Xsubscript𝑋\bigtriangleup_{X} die Diagonale {(x,x)xX}X×Xconditional-set𝑥𝑥𝑥𝑋𝑋𝑋\left\{(x,x)\mid x\in X\right\}\subset X\times X bezeichnet.

2.1 Das simpliziale Kreuzprodukt

Im Folgenden werden wir das simpliziale Kreuzprodukt benötigen, welches wir uns deshalb nun genauer ansehen wollen. Die hier benutzte Definition ist [10] entnommen.
Seien also Y𝑌Y und Z𝑍Z topologische Räume und σ:ΔmY:𝜎subscriptΔ𝑚𝑌\sigma\colon\Delta_{m}\rightarrow Y und μ:ΔnZ:𝜇subscriptΔ𝑛𝑍\mu\colon\Delta_{n}\rightarrow Z singuläre Simplizes. Bezeichne die Ecken von ΔmsubscriptΔ𝑚\Delta_{m} mit v0,v1,,vmsubscript𝑣0subscript𝑣1subscript𝑣𝑚v_{0},v_{1},\ldots,v_{m} und die von ΔnsubscriptΔ𝑛\Delta_{n} mit w0,w1,,wnsubscript𝑤0subscript𝑤1subscript𝑤𝑛w_{0},w_{1},\ldots,w_{n}. Weiterhin sei (σ,μ):Δm×ΔnX×Y:𝜎𝜇subscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛𝑋𝑌(\sigma,\mu)\colon\Delta_{m}\times\Delta_{n}\rightarrow X\times Y die Produktabbildung (v,w)(σ(v),μ(w))maps-to𝑣𝑤𝜎𝑣𝜇𝑤(v,w)\mapsto(\sigma(v),\mu(w)).
Die Idee des Kreuzproduktes ist es, Δm×ΔnsubscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛\Delta_{m}\times\Delta_{n} in (m+n)𝑚𝑛(m+n)-dimensionale Simplizes zu unterteilen, um dann die Summe über die Einschränkungen der Abbildung (σ,μ)𝜎𝜇(\sigma,\mu) auf diese Simplizes zu bilden, und zwar mit geeigneten Vorzeichen. Hierfür betrachte man (i,j)𝑖𝑗(i,j) mit 0im0𝑖𝑚0\leq i\leq m, 0jn0𝑗𝑛0\leq j\leq n als Ecken eines (m×n)limit-from𝑚𝑛(m\times n)-Gitters im 2superscript2\mathbb{R}^{2}.
Sei f𝑓f ein Weg vom Punkt (0,0)0.0(0,0) zum Punkt (m,n)𝑚𝑛(m,n) des Gitters, bestehend aus einer Folge von m+n𝑚𝑛m+n waagerechten und senkrechten Kanten, die immer nur entweder nach oben oder nach rechts führen. Definiere |f|𝑓|f| als die Anzahl aller Gitterkästchen unterhalb des Weges f𝑓f. Assoziiere zu f𝑓f außerdem die lineare Abbildung lf:Δm+nΔm×Δn:subscript𝑙𝑓subscriptΔ𝑚𝑛subscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛l_{f}\colon\Delta_{m+n}\rightarrow\Delta_{m}\times\Delta_{n}, die der p𝑝p-ten Ecke von Δm+nsubscriptΔ𝑚𝑛\Delta_{m+n} das Eckenpaar (vip,wjp)Δm×Δnsubscript𝑣subscript𝑖𝑝subscript𝑤subscript𝑗𝑝subscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛(v_{i_{p}},w_{j_{p}})\in\Delta_{m}\times\Delta_{n} zuordnet, wobei (ip,jp)subscript𝑖𝑝subscript𝑗𝑝(i_{p},j_{p}) die p𝑝p-te Ecke des Weges f𝑓f ist. Diese Vorbereitungen münden in der

Definition 2.1 (Kreuzprodukt).

Definiere das simpliziale Kreuzprodukt

×:Cm(Y,)Cn(Z,)Cm+n(Y×Z,)\times\colon C_{m}(Y,\mathbb{Z})\otimes C_{n}(Z,\mathbb{Z})\rightarrow C_{m+n}(Y\times Z,\mathbb{Z})

durch die Formel

σ×μ:=f(1)|f|(σ,μ)lf.assign𝜎𝜇subscript𝑓superscript1𝑓𝜎𝜇subscript𝑙𝑓\sigma\times\mu:=\sum_{f}{(-1)^{|f|}(\sigma,\mu)\circ l_{f}}.

Um besser zu verstehen, wie die Unterteilung von Δm×ΔnsubscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛\Delta_{m}\times\Delta_{n} in (m+n)𝑚𝑛(m+n)-dimensionale Simplizes funktioniert, betrachte man ΔmsubscriptΔ𝑚\Delta_{m} als Teilmenge von msuperscript𝑚\mathbb{R}^{m} definiert durch die Koordinaten

0x1xm1 mit Ecken vi=(0,,0mi Stück,1,,1i Stück).0subscript𝑥1subscript𝑥𝑚1 mit Ecken subscript𝑣𝑖subscript0.0𝑚𝑖 Stücksubscript1.1𝑖 Stück0\leq x_{1}\leq\ldots\leq x_{m}\leq 1\text{ mit Ecken }v_{i}=(\underbrace{0,\ldots,0}_{m-i\text{ St\"{u}ck}},\underbrace{1,\ldots,1}_{i\text{ St\"{u}ck}}). (2.1)

Ebenso fasse man ΔnsubscriptΔ𝑛\Delta_{n} als Teilmenge von nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} gegeben durch

0y1yn1 mit Ecken wj=(0,,0nj Stück,1,,1j Stück)0subscript𝑦1subscript𝑦𝑛1 mit Ecken subscript𝑤𝑗subscript0.0𝑛𝑗 Stücksubscript1.1𝑗 Stück0\leq y_{1}\leq\ldots\leq y_{n}\leq 1\text{ mit Ecken }w_{j}=(\underbrace{0,\ldots,0}_{n-j\text{ St\"{u}ck}},\underbrace{1,\ldots,1}_{j\text{ St\"{u}ck}}) (2.2)

auf.
Δm×ΔnsubscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛\Delta_{m}\times\Delta_{n} sind dann die Tupel (x1,x2,,xm,y1,y2,,yn)subscript𝑥1subscript𝑥2subscript𝑥𝑚subscript𝑦1subscript𝑦2subscript𝑦𝑛(x_{1},x_{2},\ldots,x_{m},y_{1},y_{2},\ldots,y_{n}), für die sowohl (2.1) als auch (2.2) gilt. Hierin definiert 0x1xmy1yn10subscript𝑥1subscript𝑥𝑚subscript𝑦1subscript𝑦𝑛10\leq x_{1}\leq\ldots\leq x_{m}\leq y_{1}\leq\ldots\leq y_{n}\leq 1 einen (m+n)𝑚𝑛(m+n)-dimensionalen Simplex.
Für jeden anderen Punkt p𝑝p in Δm×ΔnsubscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛\Delta_{m}\times\Delta_{n} gibt es 0x1xmy1yn1,0subscript𝑥1subscript𝑥𝑚subscript𝑦1subscript𝑦𝑛10\leq x_{1}\leq\ldots\leq x_{m}\leq y_{1}\leq\ldots\leq y_{n}\leq 1, die durch eine Permutation der Koordinaten in p𝑝p überführt werden können. So eine Permutation entspricht gerade einem Weg f𝑓f im m×nlimit-from𝑚𝑛m\times n-Gitter von oben mit je einer nach rechts führenden Kante für jedes xisubscript𝑥𝑖x_{i} und einer nach oben führenden Kante für jedes yisubscript𝑦𝑖y_{i} in der permutierten Darstellung.
So kann Δm×ΔnsubscriptΔ𝑚subscriptΔ𝑛\Delta_{m}\times\Delta_{n} als Vereinigung der Simplizes lf(Δm+n)subscript𝑙𝑓subscriptΔ𝑚𝑛l_{f}(\Delta_{m+n}) indiziert durch die Wege f𝑓f dargestellt werden.

Bemerkung 2.2.

Durch Nachrechnen folgt : Für σ:ΔmY:𝜎subscriptΔ𝑚𝑌\sigma\colon\Delta_{m}\rightarrow Y und μ:ΔnZ:𝜇subscriptΔ𝑛𝑍\mu\colon\Delta_{n}\rightarrow Z gilt die übliche Randformel

(σ×μ)=σ×μ+(1)mσ×μ.𝜎𝜇𝜎𝜇superscript1𝑚𝜎𝜇\partial(\sigma\times\mu)=\partial\sigma\times\mu+(-1)^{m}\sigma\times\partial\mu.

Folgende Eigenschaft des simplizialen Kreuzprodukts ist von Bedeutung für das weitere Vorgehen:

Lemma 2.3.

Bezeichne pτX:X×X\widetriangleX:superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝑋\widetriangle𝑋p_{\tau}^{X}\colon X\times X\rightarrow\widetriangle{X} die Projektion und (pτX)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋(p_{\tau}^{X})_{\sharp} die davon induzierte Kettenabbildung, so gilt für singuläre Simplizes σ1,σ2:ΔkX:subscript𝜎1subscript𝜎2subscriptΔ𝑘𝑋\sigma_{1},\sigma_{2}\colon\Delta_{k}\rightarrow X:

  1. 1.

    (pτX)(σ1×σ2)=(pτX)(σ2×σ1)superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎1subscript𝜎2superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎2subscript𝜎1(p_{\tau}^{X})\sharp(\sigma_{1}\times\sigma_{2})=(p_{\tau}^{X})\sharp(\sigma_{2}\times\sigma_{1}), falls k gerade.

  2. 2.

    (pτX)(σ1×σ2)=(pτX)(σ2×σ1)superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎1subscript𝜎2superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎2subscript𝜎1(p_{\tau}^{X})\sharp(\sigma_{1}\times\sigma_{2})=-(p_{\tau}^{X})\sharp(\sigma_{2}\times\sigma_{1}) , falls k ungerade.

Beweis.

Zu jedem Weg f𝑓f im k×k𝑘𝑘k\times k-Gitter ist der an der Diagonalen gespiegelte Weg f¯¯𝑓\bar{f} ungleich f𝑓f und es gilt:

τ((σ2,σ1)lf)=(σ1,σ2)lf¯.𝜏subscript𝜎2subscript𝜎1subscript𝑙𝑓subscript𝜎1subscript𝜎2subscript𝑙¯𝑓\tau\left(\left(\sigma_{2},\sigma_{1}\right)\circ l_{f}\right)=\left(\sigma_{1},\sigma_{2}\right)\circ l_{\bar{f}}.

Betrachte

τ(σ2×σ1)𝜏subscript𝜎2subscript𝜎1\displaystyle\tau(\sigma_{2}\times\sigma_{1}) =\displaystyle= τ(f(1)|f|(σ2,σ1)lf)𝜏subscript𝑓superscript1𝑓subscript𝜎2subscript𝜎1subscript𝑙𝑓\displaystyle\tau\left(\sum_{f}{(-1)^{|f|}(\sigma_{2},\sigma_{1})\circ l_{f}}\right)
=\displaystyle= f(1)|f|τ(σ2,σ1)lfsubscript𝑓superscript1𝑓𝜏subscript𝜎2subscript𝜎1subscript𝑙𝑓\displaystyle\sum_{f}{(-1)^{|f|}\tau(\sigma_{2},\sigma_{1})\circ l_{f}}
=\displaystyle= f(1)|f|(σ1,σ2)lf¯.subscript𝑓superscript1𝑓subscript𝜎1subscript𝜎2subscript𝑙¯𝑓\displaystyle\sum_{f}{(-1)^{|f|}(\sigma_{1},\sigma_{2})\circ l_{\bar{f}}}.

Da |f¯|+|f|=k2¯𝑓𝑓superscript𝑘2|\bar{f}|+|f|=k^{2} gelten muss, folgt:
Ist k𝑘k gerade, so ist |f|𝑓|f| genau dann gerade (respektive ungerade), wenn es |f¯|¯𝑓|\bar{f}| ist.
Ist k𝑘k ungerade, so ist |f|𝑓|f| genau dann gerade (beziehungsweise ungerade), wenn |f¯|¯𝑓|\bar{f}| ungerade (beziehungsweise gerade) ist. Damit ist

τ(σ2×σ1)𝜏subscript𝜎2subscript𝜎1\displaystyle\tau(\sigma_{2}\times\sigma_{1}) =\displaystyle= f(1)|f¯|(σ1,σ2)lf¯subscript𝑓superscript1¯𝑓subscript𝜎1subscript𝜎2subscript𝑙¯𝑓\displaystyle\sum_{f}{(-1)^{|\bar{f}|}(\sigma_{1},\sigma_{2})\circ l_{\bar{f}}}
=\displaystyle= σ1×σ2 , falls k gerade undsubscript𝜎1subscript𝜎2 , falls k gerade und\displaystyle\sigma_{1}\times\sigma_{2}\text{\hskip 38.5001pt, falls $k$ gerade und}
τ(σ2×σ1)𝜏subscript𝜎2subscript𝜎1\displaystyle\tau(\sigma_{2}\times\sigma_{1}) =\displaystyle= (1)f(1)|f¯|(σ1,σ2)lf¯1subscript𝑓superscript1¯𝑓subscript𝜎1subscript𝜎2subscript𝑙¯𝑓\displaystyle(-1)\sum_{f}{(-1)^{|\bar{f}|}(\sigma_{1},\sigma_{2})\circ l_{\bar{f}}}
=\displaystyle= (1)(σ1×σ2) , falls k ungerade.1subscript𝜎1subscript𝜎2 , falls k ungerade.\displaystyle(-1)(\sigma_{1}\times\sigma_{2})\text{\hskip 13.00005pt , falls $k$ ungerade.}

Daraus folgt die Behauptung.

2.2 Definition und Existenz in der Čech-Homologie

Obiges Lemma zeigt, dass die nun folgende Definition nur für gerade Dimensionen sinnvoll formuliert werden kann.

Definition 2.4 (Dachabbildung für singuläre Ketten).

Sei k𝑘k\in\mathbb{Z} eine gerade Zahl und sei Cksing(X,A;)superscriptsubscript𝐶𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\,C_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z}) die k𝑘k-te singuläre Kettengruppe von (X,A)𝑋𝐴(X,A). Definiere

^:Cksing(X,A;)C2ksing(\widetriangle(X,A);):^superscriptsubscript𝐶𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴superscriptsubscript𝐶2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋𝐴\widehat{\hskip 5.0pt\cdot\hskip 5.0pt}\,\colon\,C_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z})\rightarrow C_{2k}^{sing}(\widetriangle{(X,A)};\mathbb{Z})

durch

σ=i=1ngiσiσ^:=i<j1i,jngigj(pτX)(σi×σj),𝜎superscriptsubscript𝑖1𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖maps-to^𝜎assignsubscriptFRACOP𝑖𝑗formulae-sequence1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗\sigma=\sum_{i=1}^{n}{g_{i}\sigma_{i}}\mapsto\widehat{\sigma}:=\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{}{i<j}{1\leq i,j\leq n}}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})},

wobei ×\times das simpliziale Kreuzprodukt und (pτX)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋(p_{\tau}^{X})_{\sharp} die von der Projektion pτX:X×X(X×X)/τ:superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑋𝑋𝑋𝑋𝜏p_{\tau}^{X}:X\times X\rightarrow(X\times X)/\tau induzierte Kettenabbildung ist.

Die Dachabbildung ist wohldefiniert, denn zum einen setzt sie sich aus wohldefinierten Abbildungen zusammen, zum anderen ist sie von der Summationsreihenfolge unabhängig. Denn sei π𝜋\pi eine Permutation der Menge {1,,n}1𝑛\{1,\ldots,n\}, dann gilt:

i<j1i,jngigj(pτX)(σi×σj)=i<j1i,jngπ(i)gπ(j)(pτX)(σπ(i)×σπ(j)),subscriptFRACOP𝑖𝑗formulae-sequence1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscriptFRACOP𝑖𝑗formulae-sequence1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝜋𝑖subscript𝑔𝜋𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝜋𝑖subscript𝜎𝜋𝑗\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{}{i<j}{1\leq i,j\leq n}}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}=\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{}{i<j}{1\leq i,j\leq n}}{g_{\pi(i)}g_{\pi(j)}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{\pi(i)}\times\sigma_{\pi(j)})},

was aus der nur für gerade k𝑘k gültigen Gleichung (pτX)(σi×σj)=(pτX)(σj×σi)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑗subscript𝜎𝑖(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})=(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{j}\times\sigma_{i}) folgt.

Um zu beweisen, dass die Definition der Dachabbildung auf Kettenebene eine Abbildung in Čech-Homologie induziert, ist es erforderlich, relative Homologie zu betrachten. Folgende Definition beziehungsweise der Fakt, dass diese eine injektive Abbildung liefert, werden später sehr nützlich sein.


Definition 2.5.

Sei X𝑋X ein topologischer Raum, VX𝑉𝑋V\subset X und offene Mengen {Uλ}λΛXsubscriptsubscript𝑈𝜆𝜆Λ𝑋\{U_{\lambda}\}_{\lambda\in\Lambda}\subset X gegeben, so dass

  • VUλ=, also VXUλ𝑉subscript𝑈𝜆, also 𝑉𝑋subscript𝑈𝜆V\cap U_{\lambda}=\emptyset\text{, also }V\subset X\setminus U_{\lambda} für alle λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda gilt und

  • die Mengen {Uλ}λΛsubscriptsubscript𝑈𝜆𝜆Λ\{U_{\lambda}\}_{\lambda\in\Lambda} XV𝑋𝑉X\setminus V überdecken.

Ausgehend von der Familie kurzer exakter Tripel-Sequenzen (des Tripels (X,XUλ,V))(X,X\setminus U_{\lambda},V)) von Kettenkomplexen

{0Csing(XUλ,V;)iλCsing(X,V;)πλCsing(X,XUλ;)0}λΛsubscript0superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋subscript𝑈𝜆𝑉superscriptsubscriptsuperscript𝑖𝜆superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑉superscriptsuperscript𝜋𝜆superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑋subscript𝑈𝜆0𝜆Λ\left\{0\rightarrow C_{\ast}^{sing}(X\setminus U_{\lambda},V;\mathbb{Z})\stackrel{{\scriptstyle i^{\lambda}_{\sharp}}}{{\longrightarrow}}C_{\ast}^{sing}(X,V;\mathbb{Z})\stackrel{{\scriptstyle\pi^{\lambda}}}{{\longrightarrow}}C_{\ast}^{sing}(X,X\setminus U_{\lambda};\mathbb{Z})\rightarrow 0\right\}_{\lambda\in\Lambda} (2.3)

definieren wir die Abbildung

α:Csing(X,V;)λΛCsing(X,XUλ;):𝛼superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑉subscriptproduct𝜆Λsuperscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑋subscript𝑈𝜆\alpha\colon C_{\ast}^{sing}(X,V;\mathbb{Z})\longrightarrow\prod_{\lambda\in\Lambda}{C_{\ast}^{sing}(X,X\setminus U_{\lambda};\mathbb{Z})}

durch die Vorschrift

σ(ασ:ΛλΛCsing(X,XUλ;),λπλ(σ)).\sigma\longmapsto\left(\alpha_{\sigma}\colon\Lambda\rightarrow\bigcup_{\lambda\in\Lambda}C_{\ast}^{sing}(X,X\setminus U_{\lambda};\mathbb{Z}),\lambda\mapsto\pi^{\lambda}(\sigma)\right).
Lemma 2.6 (Injektivität).

Die eben definierte Abbildung ist injektiv.

Beweis.

Sei σker(α)𝜎𝑘𝑒𝑟𝛼\sigma\in ker(\alpha), also σCsing(X,V;)𝜎subscriptsuperscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑉\sigma\in C^{sing}_{\ast}(X,V;\mathbb{Z}) mit α(σ)=ασ0𝛼𝜎subscript𝛼𝜎0\alpha(\sigma)=\alpha_{\sigma}\equiv 0, das heißt

πλ(σ)=0Csing(X,XUλ;) für alle λΛ.superscript𝜋𝜆𝜎0superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑋subscript𝑈𝜆 für alle 𝜆Λ\pi^{\lambda}(\sigma)=0\in C_{\ast}^{sing}(X,X\setminus U_{\lambda};\mathbb{Z})\text{ f\"{u}r alle }\lambda\in\Lambda.

Die Exaktheit der Sequenz (2.3) liefert für alle λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda ein Element σλCsing(XUλ,V;)subscript𝜎𝜆subscriptsuperscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋subscript𝑈𝜆𝑉\sigma_{\lambda}\in C^{sing}_{\ast}(X\setminus U_{\lambda},V;\mathbb{Z}) mit

iλ(σλ)=iλσλ=σ.subscriptsuperscript𝑖𝜆subscript𝜎𝜆superscript𝑖𝜆subscript𝜎𝜆𝜎i^{\lambda}_{\sharp}(\sigma_{\lambda})=i^{\lambda}\circ\sigma_{\lambda}=\sigma. (2.4)

Da die Abbildung iλsuperscriptsubscript𝑖𝜆i_{\sharp}^{\lambda} durch die Inklusion iλ:XUλX:superscript𝑖𝜆𝑋subscript𝑈𝜆𝑋i^{\lambda}\colon X\setminus U_{\lambda}\hookrightarrow X induziert wird, bedeutet Gleichung (2.4), dass σ𝜎\sigma bereits ein Element von Csing(XUλ,V;)superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋subscript𝑈𝜆𝑉C_{\ast}^{sing}(X\setminus U_{\lambda},V;\mathbb{Z}) ist, und zwar für alle λΛ𝜆Λ\lambda\in\Lambda. Wegen der Überdeckungseigenschaft der Mengen {Uλ}λΛsubscriptsubscript𝑈𝜆𝜆Λ\{U_{\lambda}\}_{\lambda\in\Lambda} heißt das aber, dass σ=0𝜎0\sigma=0 in Csing(X,V;)superscriptsubscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝑉C_{\ast}^{sing}(X,V;\mathbb{Z}) ist. Damit ist gezeigt, dass ker(α)=0𝑘𝑒𝑟𝛼0ker(\alpha)=0, also α𝛼\alpha injektiv ist. ∎

Schließlich ist nun zu zeigen, dass die Dachabbildung auch in Čech-Homologie existiert:

Satz 2.7.

Sei k𝑘k\in\mathbb{Z} eine gerade Zahl. Vereinbarungsgemäß sei weiter (X,A)𝑋𝐴(X,A) ein kompaktes Paar einer glatten, kompakten limit-from\partial-Mannigfaltigkeit. Dann induziert die Dachabbildung ^:Cksing(X,A;)C2ksing(\widetriangle(X,A);):^superscriptsubscript𝐶𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴superscriptsubscript𝐶2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋𝐴\widehat{\cdot}\,\colon\,C_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z})\rightarrow C_{2k}^{sing}(\widetriangle{(X,A)};\mathbb{Z}) für singuläre Ketten eine Dachabbildung

^:Hˇk(X,A;)Hˇ2k(\widetriangle(X,A);):^subscriptˇ𝐻𝑘𝑋𝐴subscriptˇ𝐻2𝑘\widetriangle𝑋𝐴\widehat{\cdot}\,\colon\check{H}_{k}(X,A;\mathbb{Z})\rightarrow\check{H}_{2k}\left(\widetriangle{(X,A)};\mathbb{Z}\right)

in Čech-Homologie.

Beweis.

Es ist hier Hˇk(X,A;)Hksing(X,A;).subscriptˇ𝐻𝑘𝑋𝐴superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\check{H}_{k}(X,A;\mathbb{Z})\cong H_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z}).111Siehe beispielsweise [4](Prop. 13.17). Weiterhin ist die Čech-Homologie isomorph zum inversen Limes über die relative singuläre Homologie offener Umgebungen, wie im ersten Kapitel gezeigt wurde:

Hˇ2k(\widetriangle(X,A);)lim{H2ksing(\widetriangleX,V\widetriangleA;)V\widetriangleA\widetriangleA offen}.subscriptˇ𝐻2𝑘\widetriangle𝑋𝐴projective-limitconditional-setsuperscriptsubscript𝐻2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴\widetriangle𝐴 offensubscript𝑉\widetriangle𝐴\check{H}_{2k}\left(\widetriangle{(X,A)};\mathbb{Z}\right)\cong\varprojlim\left\{H_{2k}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}};\mathbb{Z})\mid V_{\widetriangle{A}}\supset\widetriangle{A}\text{ offen}\right\}.

Daher ist für σHksing(X,A;)𝜎superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\sigma\in H_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z}), also σ=i=1ngiσiCksing(X,A;)𝜎superscriptsubscript𝑖1𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖superscriptsubscript𝐶𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\sigma=\sum_{i=1}^{n}{g_{i}\sigma_{i}}\in C_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z}) mit σ=0𝜎0\partial\sigma=0, zu betrachten, was mit σ^^𝜎\hat{\sigma} in H2ksing(\widetriangleX,V\widetriangleA;)superscriptsubscript𝐻2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴H_{2k}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}};\mathbb{Z}) passiert für ein offenes V\widetriangleA\widetriangleA\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴V_{\widetriangle{A}}\supset\widetriangle{A}.
Wähle eine Menge W\widetriangleAV\widetriangleAsubscript𝑊\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴W_{\widetriangle{A}}\subset V_{\widetriangle{A}} so aus, dass X(pτX)1(\widetriangleA)(pτX)1(W\widetriangleA)\bigtriangleup_{X}\subset(p_{\tau}^{X})^{-1}(\widetriangle{A})\subset(p_{\tau}^{X})^{-1}(W_{\widetriangle{A}}) und W\widetriangleA¯V\widetriangleA¯subscript𝑊\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴\overline{W_{\widetriangle{A}}}\subset V_{\widetriangle{A}} gilt. Setze von nun an V:=(pτX)1(W\widetriangleA)assign𝑉superscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋1subscript𝑊\widetriangle𝐴V:=(p_{\tau}^{X})^{-1}(W_{\widetriangle{A}}).
Da außerhalb der Diagonalen pτX|X×XX:X×XX\widetriangleXpτX(X)p_{\tau}^{X}|_{X\times X\setminus\bigtriangleup_{X}}\colon X\times X\setminus\bigtriangleup_{X}\rightarrow\widetriangle{X}\setminus p_{\tau}^{X}(\bigtriangleup_{X}) eine Zweiblättrige Überlagerung ist und insbesondere XV¯\bigtriangleup_{X}\subset\overline{V} gilt, ist es möglich, für jedes xX×XV¯𝑥𝑋𝑋¯𝑉x\in X\times X\setminus\overline{V} eine offene Umgebung Uxsubscript𝑈𝑥U_{x} disjunkt zu V¯¯𝑉\overline{V} zu finden, so dass pτX|Ux:UxpτX(Ux):evaluated-atsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥superscriptsubscript𝑈𝑥superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥p_{\tau}^{X}|_{U_{x}}\colon U_{x}\stackrel{{\scriptstyle\approx}}{{\rightarrow}}p_{\tau}^{X}(U_{x}) ein Homöomorphismus ist. Zu bemerken ist, dass dann W\widetriangleA¯\widetriangleXpτX(Ux)¯subscript𝑊\widetriangle𝐴\widetriangle𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥\overline{W_{\widetriangle{A}}}\subset\widetriangle{X}\setminus p_{\tau}^{X}(U_{x}) gilt für alle xX×XV𝑥𝑋𝑋𝑉x\in X\times X\setminus V.
Wir können annehmen, dass σ𝜎\sigma so unterteilt ist, dass entweder

im(σi×σj)𝑖𝑚subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗\displaystyle im(\sigma_{i}\times\sigma_{j}) \displaystyle\subset V𝑉\displaystyle V
oder (2.5)
im(σi×σj)X\displaystyle im(\sigma_{i}\times\sigma_{j})\cap\bigtriangleup_{X} =\displaystyle= \displaystyle\emptyset

gilt i,j{1,,n}for-all𝑖𝑗1𝑛\forall i,j\in\{1,\ldots,n\}.

Sei nun xX×XV¯𝑥𝑋𝑋¯𝑉x\in X\times X\setminus\overline{V} fest gewählt. Betrachte

πx:C2ksing(\widetriangleX,W\widetriangleA¯;)C2ksing(\widetriangleX,\widetriangleXpτX(Ux);),:superscript𝜋𝑥superscriptsubscript𝐶2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋¯subscript𝑊\widetriangle𝐴superscriptsubscript𝐶2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋\widetriangle𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥\pi^{x}\colon C_{2k}^{sing}(\widetriangle{X},\overline{W_{\widetriangle{A}}};\mathbb{Z})\rightarrow C_{2k}^{sing}(\widetriangle{X},\widetriangle{X}\setminus p_{\tau}^{X}(U_{x});\mathbb{Z}),

welches wir schon zur Definition der Abbildung in Definition 2.5 benutzt haben. (Durch das Dazwischenschalten einer weiteren Projektion kann (pτX)(σ×σ)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝜎𝜎(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma\times\sigma) als Element von C2ksing(\widetriangleX,W\widetriangleA¯;)superscriptsubscript𝐶2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋¯subscript𝑊\widetriangle𝐴C_{2k}^{sing}(\widetriangle{X},\overline{W_{\widetriangle{A}}};\mathbb{Z}) angesehen werden.)
Es ist

πx((pτX)(σ×σ))superscript𝜋𝑥subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝜎𝜎\displaystyle\pi^{x}\left((p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma\times\sigma)\right) =\displaystyle= πx(1i,jngigj(pτX)(σi×σj))superscript𝜋𝑥subscriptformulae-sequence1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗\displaystyle\pi^{x}\left(\sum_{1\leq i,j\leq n}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}\right) (2.6)
=(I)superscript𝐼\displaystyle\stackrel{{\scriptstyle(I)}}{{=}} πx(ij1i,jngigj(pτX)(σi×σj))superscript𝜋𝑥subscriptFRACOP𝑖𝑗formulae-sequence1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗\displaystyle\pi^{x}\left(\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{}{i\neq j}{1\leq i,j\leq n}}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}\right)
=(II)superscript𝐼𝐼\displaystyle\stackrel{{\scriptstyle(II)}}{{=}} πx(i<j1i,jngigj(pτX)(σi×σj))superscript𝜋𝑥subscriptFRACOP𝑖𝑗formulae-sequence1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗\displaystyle\pi^{x}\left(\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{}{i<j}{1\leq i,j\leq n}}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}\right)
=\displaystyle= πx(σ^)C2ksing(\widetriangleX,\widetriangleXpτX(Ux);),superscript𝜋𝑥^𝜎subscriptsuperscript𝐶𝑠𝑖𝑛𝑔2𝑘\widetriangle𝑋\widetriangle𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥\displaystyle\pi^{x}\left(\hat{\sigma}\right)\in C^{sing}_{2k}(\widetriangle{X},\widetriangle{X}\setminus p_{\tau}^{X}(U_{x});\mathbb{Z}),

wobei (I)𝐼(I) gilt, da im(σi×σi)Xim(\sigma_{i}\times\sigma_{i})\cap\bigtriangleup_{X}\neq\emptyset für alle i{1,,n}𝑖1𝑛i\in\{1,\ldots,n\} ist und deshalb im(σi×σi)VX×XUx𝑖𝑚subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑖𝑉𝑋𝑋subscript𝑈𝑥im(\sigma_{i}\times\sigma_{i})\subset V\subset X\times X\setminus U_{x} für alle i𝑖i. Gleichung (II)𝐼𝐼(II) gilt, denn die Abbildung

B:{(i,j){1,,n}2;ijim(σi×σj)Ux}{(i,j){1,,n};i<jim((pτX)(σi×σj))(pτX)(Ux)}:𝐵FRACOPformulae-sequence𝑖𝑗superscript1𝑛2𝑖𝑗𝑖𝑚subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscript𝑈𝑥FRACOPformulae-sequence𝑖𝑗1𝑛𝑖𝑗𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥B\colon\genfrac{\{}{\}}{0.0pt}{0}{(i,j)\in\{1,\ldots,n\}^{2};i\neq j}{im(\sigma_{i}\times\sigma_{j})\cap U_{x}\neq\emptyset}\rightarrow\genfrac{\{}{\}}{0.0pt}{0}{(i,j)\in\{1,\ldots,n\};i<j}{im((p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j}))\cap(p_{\tau}^{X})(U_{x})\neq\emptyset}
(i,j){(i,j) , falls i<j(j,i) , sonstmaps-to𝑖𝑗cases𝑖𝑗 , falls i<j𝑗𝑖 , sonst(i,j)\mapsto\left\{\begin{array}[]{ll}(i,j)&\text{ , falls $i<j$}\cr(j,i)&\text{ , sonst}\end{array}\right.

ist eine Bijektion. Um das zu zeigen, sei (i,j)𝑖𝑗(i,j) mit i<j𝑖𝑗i<j gegeben mit der Eigenschaft, dass im(pτX)(σi×σj)(pτX)(Ux)𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥im(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})\cap(p_{\tau}^{X})(U_{x})\neq\emptyset. Es gibt also pim(pτX)(σi×σj)=im(pτX)(σj×σi)𝑝𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑗subscript𝜎𝑖p\in im(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})=im(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{j}\times\sigma_{i}) und passend q=(q1,q2)Ux𝑞subscript𝑞1subscript𝑞2subscript𝑈𝑥q=(q_{1},q_{2})\in U_{x}, so dass

p=(pτX)(q)p=[(q1,q2),(q2,q1)]im(pτX)(σi×σj)=im(pτX)(σj×σi)𝑝superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝑞𝑝subscript𝑞1subscript𝑞2subscript𝑞2subscript𝑞1𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑗subscript𝜎𝑖p=(p_{\tau}^{X})(q)\Leftrightarrow p=[(q_{1},q_{2}),(q_{2},q_{1})]\in im(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})=im(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{j}\times\sigma_{i})
qUxim(σi×σj) oder qUxim(σj×σi).absent𝑞subscript𝑈𝑥𝑖𝑚subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗 oder 𝑞subscript𝑈𝑥𝑖𝑚subscript𝜎𝑗subscript𝜎𝑖\Rightarrow q\in U_{x}\cap im(\sigma_{i}\times\sigma_{j})\text{ oder }q\in U_{x}\cap im(\sigma_{j}\times\sigma_{i}).

Das bedeutet aber nichts anderes als

B(i,j)=(i,j) oder B(j,i)=(i,j),𝐵𝑖𝑗𝑖𝑗 oder 𝐵𝑗𝑖𝑖𝑗B(i,j)=(i,j)\text{ oder }B(j,i)=(i,j),

also die Surjektivität von B𝐵B. Injektivität folgt leicht. Die so bewiesene Gleichung hilft weiter:

Da σ=0𝜎0\partial\sigma=0 ist, ist (σ×σ)=0𝜎𝜎0\partial(\sigma\times\sigma)=0 und wegen (2.6) dann auch

0=πx(σ^)C2k1sing(\widetriangleX,\widetriangleXpτX(Ux);).0superscript𝜋𝑥^𝜎superscriptsubscript𝐶2𝑘1𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋\widetriangle𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥0=\partial\pi^{x}(\hat{\sigma})\in C_{2k-1}^{sing}(\widetriangle{X},\widetriangle{X}\setminus p_{\tau}^{X}(U_{x});\mathbb{Z}). (2.7)

Die Abbildung aus Definition 2.5 kann nun nützlich sein: Für

α:C2k1sing(\widetriangleX,W\widetriangleA¯;)xX×XV¯C2k1sing(\widetriangleX,\widetriangleXpτX(Ux);):𝛼superscriptsubscript𝐶2𝑘1𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋¯subscript𝑊\widetriangle𝐴subscriptproduct𝑥𝑋𝑋¯𝑉superscriptsubscript𝐶2𝑘1𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋\widetriangle𝑋superscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝑈𝑥\alpha\colon C_{2k-1}^{sing}(\widetriangle{X},\overline{W_{\widetriangle{A}}};\mathbb{Z})\rightarrow\prod_{x\in X\times X\setminus\overline{V}}C_{2k-1}^{sing}(\widetriangle{X},\widetriangle{X}\setminus p_{\tau}^{X}(U_{x});\mathbb{Z})

gilt wegen (2.7)

α(σ^)(x)=ασ^(x)=πx(σ^)=0 für alle xX×XV¯.𝛼^𝜎𝑥subscript𝛼^𝜎𝑥superscript𝜋𝑥^𝜎0 für alle 𝑥𝑋𝑋¯𝑉\alpha(\partial\hat{\sigma})(x)=\alpha_{\partial\hat{\sigma}}(x)=\partial\pi^{x}(\hat{\sigma})=0\text{ f\"{u}r alle }x\in X\times X\setminus\overline{V}.

Die Mengen {Ux}xX×XV¯subscriptsubscript𝑈𝑥𝑥𝑋𝑋¯𝑉\{U_{x}\}_{x\in X\times X\setminus\overline{V}} erfüllen die Bedingungen aus Definition 2.5, daher ist α𝛼\alpha injektiv. Es folgt σ^=0C2k1sing(\widetriangleX,W\widetriangleA¯;)^𝜎0superscriptsubscript𝐶2𝑘1𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋¯subscript𝑊\widetriangle𝐴\partial\hat{\sigma}=0\in C_{2k-1}^{sing}(\widetriangle{X},\overline{W_{\widetriangle{A}}};\mathbb{Z}). Die Bedingung W\widetriangleA¯V\widetriangleA¯subscript𝑊\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴\overline{W_{\widetriangle{A}}}\subset V_{\widetriangle{A}} liefert dann

σ^=0C2k1sing(\widetriangleX,V\widetriangleA;).^𝜎0superscriptsubscript𝐶2𝑘1𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴\partial\hat{\sigma}=0\in C_{2k-1}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}};\mathbb{Z}).

Es bleibt die Wohldefiniertheit der Dachabbildung auf (Čech-)Homologieebene nachzuweisen. Für diesen Nachweis der Wohldefiniertheit seien σ𝜎\sigma und μ𝜇\mu mit [σ]=[μ]Hksing(X,A;)delimited-[]𝜎delimited-[]𝜇superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\left[\sigma\right]=\left[\mu\right]\in H_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z}) gegeben. Es gibt also [ν]Hk+1sing(X,A,)delimited-[]𝜈superscriptsubscript𝐻𝑘1𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\left[\nu\right]\in H_{k+1}^{sing}(X,A,\mathbb{Z}), so dass ν=σμ𝜈𝜎𝜇\partial\nu=\sigma-\mu ist. Passend zu Eigenschaft (2.2) von σ𝜎\sigma und μ𝜇\mu kann für ν=i=1mkiνi𝜈superscriptsubscript𝑖1𝑚subscript𝑘𝑖subscript𝜈𝑖\nu=\sum_{i=1}^{m}{k_{i}\nu_{i}} eine Unterteilung vorausgesetzt werden, so dass gilt:

im((νi×νi))(pτX)1(V\widetriangleA)i{1,,m}.𝑖𝑚subscript𝜈𝑖subscript𝜈𝑖superscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋1subscript𝑉\widetriangle𝐴for-all𝑖1𝑚im((\nu_{i}\times\nu_{i}))\subset(p_{\tau}^{X})^{-1}(V_{\widetriangle{A}})\;\forall i\in\{1,\ldots,m\}. (2.8)

Zu zeigen ist, dass [σ^]=[μ^]=[σν^]H2ksing(\widetriangleX,V\widetriangleA;)delimited-[]^𝜎delimited-[]^𝜇delimited-[]^𝜎𝜈superscriptsubscript𝐻2𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴\left[\hat{\sigma}\right]=\left[\hat{\mu}\right]=\left[\widehat{\sigma-\partial\nu}\right]\in H_{2k}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}};\mathbb{Z}) gilt. Hierfür reicht es zu zeigen, dass

[σ^]=[σνi^]i{1,,m},delimited-[]^𝜎delimited-[]^𝜎subscript𝜈𝑖for-all𝑖1𝑚\left[\hat{\sigma}\right]=\left[\widehat{\sigma-\partial\nu_{i}}\right]\,\forall i\in\{1,\ldots,m\},

denn die gewünschte Aussage folgt dann induktiv. Da die Dachabbildung unabhängig von der Summationsreihenfolge ist, können nach eventueller Umnummerierung und Umbenennung σ𝜎\sigma und νisubscript𝜈𝑖\partial\nu_{i} wie folgt dargestellt werden:

σ𝜎\displaystyle\sigma =\displaystyle= i=1ngiσi+i=n+1Ngiσi,superscriptsubscript𝑖1𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖superscriptsubscript𝑖𝑛1𝑁subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖\displaystyle\sum_{i=1}^{n}{g_{i}\sigma_{i}}+\sum_{i=n+1}^{N}{g_{i}\sigma_{i}},
νisubscript𝜈𝑖\displaystyle\partial\nu_{i} =\displaystyle= i=n+1Ngiσi+i=N+1N+kgiσi.superscriptsubscript𝑖𝑛1𝑁subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖superscriptsubscript𝑖𝑁1𝑁𝑘subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖\displaystyle\sum_{i=n+1}^{N}{g_{i}\sigma_{i}}+\sum_{i=N+1}^{N+k}{g_{i}\sigma_{i}}.

Hier ist es möglich, dass n=N𝑛𝑁n=N gilt, was dann bedeutet, dass σ𝜎\sigma und νisubscript𝜈𝑖\partial\nu_{i} keine Simplizes gemeinsam haben. Es gilt:

σνi=i=1ngiσi+i=N+1N+k(1)giσi.𝜎subscript𝜈𝑖superscriptsubscript𝑖1𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖superscriptsubscript𝑖𝑁1𝑁𝑘1subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖\sigma-\partial\nu_{i}=\sum_{i=1}^{n}{g_{i}\sigma_{i}}+\sum_{i=N+1}^{N+k}{(-1)g_{i}\sigma_{i}}.

Die Dachabbildung angewendet ergibt

σ^^𝜎\displaystyle\hat{\sigma} =\displaystyle= 1i<jngigj(pτX)(σi×σj)+1in<jNgigj(pτX)(σi×σj)+Θ1, wobeisubscript1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscript1𝑖𝑛𝑗𝑁subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscriptΘ1, wobei\displaystyle\sum_{1\leq i<j\leq n}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}+\sum_{1\leq i\leq n<j\leq N}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}+\Theta_{1}\text{, wobei }
Θ1subscriptΘ1\displaystyle\Theta_{1} =\displaystyle= n<i<jNgigj(pτX)(σi×σj) undsubscript𝑛𝑖𝑗𝑁subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗 und\displaystyle\sum_{n<i<j\leq N}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}\text{ und }
σνi^^𝜎subscript𝜈𝑖\displaystyle\widehat{\sigma-\partial\nu_{i}} =\displaystyle= 1i<jngigj(pτX)(σi×σj)subscript1𝑖𝑗𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗\displaystyle\sum_{1\leq i<j\leq n}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}
+1inN<jN+k(1)gigj(pτX)(σi×σj)+Θ2, wobeisubscript1𝑖𝑛𝑁𝑗𝑁𝑘1subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscriptΘ2, wobei\displaystyle+\sum_{1\leq i\leq n\leq N<j\leq N+k}{(-1)g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}+\Theta_{2}\text{, wobei}
Θ2subscriptΘ2\displaystyle\Theta_{2} =\displaystyle= N<i<jN+kgigj(pτX)(σi×σj) und damitsubscript𝑁𝑖𝑗𝑁𝑘subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗 und damit\displaystyle\sum_{N<i<j\leq N+k}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}\text{ und damit }
σ^σνi^^𝜎^𝜎subscript𝜈𝑖\displaystyle\hat{\sigma}-\widehat{\sigma-\partial\nu_{i}} =\displaystyle= 1in<jN+kgigj(pτX)(σi×σj)+Θ1Θ2subscript1𝑖𝑛𝑗𝑁𝑘subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗subscriptΘ1subscriptΘ2\displaystyle\sum_{1\leq i\leq n<j\leq N+k}{g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})}+\Theta_{1}-\Theta_{2}
=\displaystyle= (pτX)(i=1ngiσi×j=n+1N+kgjσj)+Θ1Θ2+Θ3Θ3 , wobeisubscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋superscriptsubscript𝑖1𝑛subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖superscriptsubscript𝑗𝑛1𝑁𝑘subscript𝑔𝑗subscript𝜎𝑗subscriptΘ1subscriptΘ2subscriptΘ3subscriptΘ3 , wobei\displaystyle(p_{\tau}^{X})_{\sharp}\left(\sum_{i=1}^{n}{g_{i}\sigma_{i}}\times\sum_{j=n+1}^{N+k}{g_{j}\sigma_{j}}\right)+\Theta_{1}-\Theta_{2}+\Theta_{3}-\Theta_{3}\text{ , wobei}
Θ3subscriptΘ3\displaystyle\Theta_{3} =\displaystyle= (pτX)(i=n+1Ngiσi×j=n+1N+kgjσj).subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋superscriptsubscript𝑖𝑛1𝑁subscript𝑔𝑖subscript𝜎𝑖superscriptsubscript𝑗𝑛1𝑁𝑘subscript𝑔𝑗subscript𝜎𝑗\displaystyle(p_{\tau}^{X})_{\sharp}\left(\sum_{i=n+1}^{N}{g_{i}\sigma_{i}}\times\sum_{j=n+1}^{N+k}{g_{j}\sigma_{j}}\right).

Daraus folgt

σ^σνi^^𝜎^𝜎subscript𝜈𝑖\displaystyle\hat{\sigma}-\widehat{\sigma-\partial\nu_{i}} =\displaystyle= (pτX)(σ×νi)+Θ1Θ2Θ3subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋𝜎subscript𝜈𝑖subscriptΘ1subscriptΘ2subscriptΘ3\displaystyle(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma\times\partial\nu_{i})+\Theta_{1}-\Theta_{2}-\Theta_{3} (2.9)
=\displaystyle= (pτX)(νi×σ)+Θ1Θ2Θ3subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜈𝑖𝜎subscriptΘ1subscriptΘ2subscriptΘ3\displaystyle(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\partial\nu_{i}\times\sigma)+\Theta_{1}-\Theta_{2}-\Theta_{3}
=\displaystyle= (pτX)((νi×σ))+Θ1Θ2Θ3 , da σ=0subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜈𝑖𝜎subscriptΘ1subscriptΘ2subscriptΘ3 , da 𝜎0\displaystyle(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\partial(\nu_{i}\times\sigma))+\Theta_{1}-\Theta_{2}-\Theta_{3}\text{ , da }\partial\sigma=0
=\displaystyle= ((pτX)(νi×σ))+Θ1Θ2Θ3.subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜈𝑖𝜎subscriptΘ1subscriptΘ2subscriptΘ3\displaystyle\partial((p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\nu_{i}\times\sigma))+\Theta_{1}-\Theta_{2}-\Theta_{3}.

Θ1,Θ2subscriptΘ1subscriptΘ2\Theta_{1},\Theta_{2} und Θ3subscriptΘ3\Theta_{3} enthalten jeweils nur Summanden der Form gigj(pτX)(σi×σj)subscript𝑔𝑖subscript𝑔𝑗subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗g_{i}g_{j}(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j}), wobei σisubscript𝜎𝑖\sigma_{i} und σjsubscript𝜎𝑗\sigma_{j} beides Simplizes aus νisubscript𝜈𝑖\partial\nu_{i} sind. Eigenschaft (2.8) liefert somit, dass die Bilder
im((pτX)(σi×σj))𝑖𝑚subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑖subscript𝜎𝑗im((p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{i}\times\sigma_{j})), die in Θ1,Θ2subscriptΘ1subscriptΘ2\Theta_{1},\Theta_{2} und Θ3subscriptΘ3\Theta_{3} vorkommen, Teilmengen der Umgebung V\widetriangleAsubscript𝑉\widetriangle𝐴V_{\widetriangle{A}} sind. Es ist also wegen (2.9)

[σ^]=[σνi^]H2k(\widetriangleX,V\widetriangleA;),delimited-[]^𝜎delimited-[]^𝜎subscript𝜈𝑖subscript𝐻2𝑘\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴\left[\hat{\sigma}\right]=\left[\widehat{\sigma-\partial\nu_{i}}\right]\in H_{2k}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}};\mathbb{Z}),

was die gewünschte Aussage liefert.
Insgesamt haben wir nun gezeigt, dass wir für σHksing(X,A;)𝜎superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑋𝐴\sigma\in H_{k}^{sing}(X,A;\mathbb{Z}) und für eine feste, offene Umgebung V\widetriangleA\widetriangleA\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴V_{\widetriangle{A}}\supset\widetriangle{A} ein wohldefiniertes Element σ^=:σ^V\widetriangleAH2ksing(\widetriangleX,V\widetriangleA,)\hat{\sigma}=:\hat{\sigma}_{V_{\widetriangle{A}}}\in H^{sing}_{2k}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}},\mathbb{Z}) bekommen. Diese Wohldefiniertheit soll aber auch in der Čech-Homologie gelten. Bezeichne mit Ω\widetriangleAsubscriptΩ\widetriangle𝐴\Omega_{\widetriangle{A}} die Menge aller offenen Umgebungen von \widetriangleA\widetriangle𝐴\widetriangle{A} in \widetriangleX\widetriangle𝑋\widetriangle{X}, gerichtet durch umgekehrte Inklusion. Satz 1.4 auf Seite 1.4 liefert:

Hˇk(\widetriangle(X,A)),)\displaystyle\check{H}_{k}(\widetriangle{(X,A)}),\mathbb{Z}) \displaystyle\cong lim{Hksing(\widetriangleX,V\widetriangleA;)|V\widetriangleA\widetriangleA}projective-limitconditional-setsuperscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴\displaystyle\varprojlim\{H_{k}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}};\mathbb{Z})|V_{\widetriangle{A}}\supset\widetriangle{A}\}
\displaystyle\cong {(σV\widetriangleA)V\widetriangleAΩ\widetriangleAV\widetriangleAΩ\widetriangleAHksing(\widetriangleX,V\widetriangleA,)|(iW\widetriangleAV\widetriangleA)σV\widetriangleA=σW\widetriangleA  V\widetriangleAW\widetriangleA},conditional-setsubscriptsubscript𝜎subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴subscriptΩ\widetriangle𝐴subscriptproductsubscript𝑉\widetriangle𝐴subscriptΩ\widetriangle𝐴superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴subscriptsubscriptsuperscript𝑖subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴subscript𝜎subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝜎subscript𝑊\widetriangle𝐴 for-all subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴\displaystyle\{(\sigma_{V_{\widetriangle{A}}})_{V_{\widetriangle{A}}\in\Omega_{\widetriangle{A}}}\in\prod\limits_{V_{\widetriangle{A}}\in\Omega_{\widetriangle{A}}}H_{k}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}},\mathbb{Z})|(i^{V_{\widetriangle{A}}}_{W_{\widetriangle{A}}})_{\ast}\sigma_{V_{\widetriangle{A}}}=\sigma_{W_{\widetriangle{A}}}\text{ }\forall\text{ }V_{\widetriangle{A}}\subset W_{\widetriangle{A}}\},

wobei (iW\widetriangleAV\widetriangleA)subscriptsubscriptsuperscript𝑖subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴(i^{V_{\widetriangle{A}}}_{W_{\widetriangle{A}}})_{\ast} die von der Inklusion iW\widetriangleAV\widetriangleA:V\widetriangleAW\widetriangleA:subscriptsuperscript𝑖subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴i^{V_{\widetriangle{A}}}_{W_{\widetriangle{A}}}\colon V_{\widetriangle{A}}\hookrightarrow W_{\widetriangle{A}} induzierte Abbildung ist. Bilde das Element

σ^ˇ:=(σ^V\widetriangleA)V\widetriangleAΩ\widetriangleAV\widetriangleAΩ\widetriangleAHksing(\widetriangleX,V\widetriangleA,),assignˇ^𝜎subscriptsubscript^𝜎subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑉\widetriangle𝐴subscriptΩ\widetriangle𝐴subscriptproductsubscript𝑉\widetriangle𝐴subscriptΩ\widetriangle𝐴superscriptsubscript𝐻𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑋subscript𝑉\widetriangle𝐴\check{\hat{\sigma}}:=(\hat{\sigma}_{V_{\widetriangle{A}}})_{V_{\widetriangle{A}}\in\Omega_{\widetriangle{A}}}\in\prod\limits_{V_{\widetriangle{A}}\in\Omega_{\widetriangle{A}}}H_{k}^{sing}(\widetriangle{X},V_{\widetriangle{A}},\mathbb{Z}),

welches auf Grund der Wohldefiniertheit aller seiner Komponenten selbst wohldefiniert ist. Weiterhin gilt aber auch

(iW\widetriangleAV\widetriangleA)σ^V\widetriangleA=σ^W\widetriangleA  V\widetriangleAW\widetriangleA.subscriptsubscriptsuperscript𝑖subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴subscript^𝜎subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript^𝜎subscript𝑊\widetriangle𝐴 for-all subscript𝑉\widetriangle𝐴subscript𝑊\widetriangle𝐴(i^{V_{\widetriangle{A}}}_{W_{\widetriangle{A}}})_{\ast}\hat{\sigma}_{V_{\widetriangle{A}}}=\hat{\sigma}_{W_{\widetriangle{A}}}\text{ }\forall\text{ }V_{\widetriangle{A}}\subset W_{\widetriangle{A}}.

Das bedeutet aber nichts anderes, als dass σ^ˇˇ^𝜎\check{\hat{\sigma}} wohldefiniert in Hˇk(\widetriangle(X,A)),)\check{H}_{k}(\widetriangle{(X,A)}),\mathbb{Z}) ist.

2.3 Eigenschaften

Im Folgenden soll erläutert werden, warum es sinnvoll ist, die Dachabbildung konstruiert zu haben. Hierfür ist ein wenig Vorarbeit nötig. Die Zusammenfassung der Ergebnisse, die „Giebelmannigfaltigkeiten“ und ihre Fundamentalklassen betreffen, beruft sich auf [9]. Dort wurde allerdings mit 2subscript2\mathbb{Z}_{2}-Koeffizienten gearbeitet, also Orientierung vernachlässigt. Aus diesem Grund wird hier zunächst die Orientierung in unserem speziellen Zusammenhang näher beleuchtet.

2.3.1 Orientierung

Satz 2.8.

Sei M𝑀M eine orientierte Mannigfaltigkeit der Dimension dim(M)=k𝑑𝑖𝑚𝑀𝑘dim(M)=k. Die koordinatenvertauschende Involution τ:M×MM×M:𝜏𝑀𝑀𝑀𝑀\tau:M\times M\rightarrow M\times M, (x,y)(y,x)maps-to𝑥𝑦𝑦𝑥(x,y)\mapsto(y,x) ist orientierungserhaltend für gerade Dimensionen k𝑘k und orientierungsumkehrend für ungerade Dimensionen k𝑘k.

Beweis.

M𝑀M ist orientiert, das heißt, dass es für alle xM𝑥𝑀x\in M eine lokale Orientierung μxHk(M,Mx)subscript𝜇𝑥subscript𝐻𝑘𝑀𝑀𝑥\mu_{x}\in H_{k}(M,M\setminus x) gibt, für die eine Umgebung Ux𝑥𝑈U\ni x und ein Element μUHk(M,MU)subscript𝜇𝑈subscript𝐻𝑘𝑀𝑀𝑈\mu_{U}\in H_{k}(M,M\setminus U) existieren, so dass für alle yU𝑦𝑈y\in U gilt:

μUμymaps-tosubscript𝜇𝑈subscript𝜇𝑦\mu_{U}\mapsto\mu_{y}

durch die Abbildung

Hk(M,MU)Hk(M,My).subscript𝐻𝑘𝑀𝑀𝑈subscript𝐻𝑘𝑀𝑀𝑦H_{k}(M,M\setminus U)\rightarrow H_{k}(M,M\setminus y).

M×M𝑀𝑀M\times M ist dann auch orientiert:

Sei (p,q)M×M𝑝𝑞𝑀𝑀(p,q)\in M\times M. Wähle für x=(p,q)M×M𝑥𝑝𝑞𝑀𝑀x=(p,q)\in M\times M die lokale Orientierung μx=μp×μqsubscript𝜇𝑥subscript𝜇𝑝subscript𝜇𝑞\mu_{x}=\mu_{p}\times\mu_{q}, wobei μpsubscript𝜇𝑝\mu_{p} die lokale Orientierung an p𝑝p, μqsubscript𝜇𝑞\mu_{q} die lokale Orientierung an q in M𝑀M und "×""""\times" das vom simplizialen Kreuzprodukt kommende homologische Kreuzprodukt ist.
Es ist (p,q)Up×Uq=:U(p,q)(p,q)\in U_{p}\times U_{q}=:U_{(p,q)} und μU(p,q):=μUp×μUq,assignsubscript𝜇subscript𝑈𝑝𝑞subscript𝜇subscript𝑈𝑝subscript𝜇subscript𝑈𝑞\mu_{U_{(p,q)}}:=\mu_{U_{p}}\times\mu_{U_{q}}, wobei MUppsuperset-of𝑀subscript𝑈𝑝contains𝑝M\supset U_{p}\ni p und MUqqsuperset-of𝑀subscript𝑈𝑞contains𝑞M\supset U_{q}\ni q so gewählt sind, dass μUpμp¯maps-tosubscript𝜇subscript𝑈𝑝subscript𝜇¯𝑝\mu_{U_{p}}\mapsto\mu_{\bar{p}} durch die Abbildung Hk(M,MUp)Hk(M,Mp¯)subscript𝐻𝑘𝑀𝑀subscript𝑈𝑝subscript𝐻𝑘𝑀𝑀¯𝑝H_{k}(M,M\setminus U_{p})\rightarrow H_{k}(M,M\setminus\bar{p}) und μUqμq¯maps-tosubscript𝜇subscript𝑈𝑞subscript𝜇¯𝑞\mu_{U_{q}}\mapsto\mu_{\bar{q}} durch die Abbildung Hk(M,MUq)Hk(M,Mq¯)subscript𝐻𝑘𝑀𝑀subscript𝑈𝑞subscript𝐻𝑘𝑀𝑀¯𝑞H_{k}(M,M\setminus U_{q})\rightarrow H_{k}(M,M\setminus\bar{q}) für alle p¯Up,q¯Uqformulae-sequence¯𝑝subscript𝑈𝑝¯𝑞subscript𝑈𝑞\bar{p}\in U_{p},\bar{q}\in U_{q}. Betrachte das folgende kommutative Diagramm:

H2k(M×M,M×MU(p,q))subscript𝐻2𝑘𝑀𝑀𝑀𝑀subscript𝑈𝑝𝑞\textstyle{H_{2k}(M\times M,M\times M\setminus U_{(p,q)})\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}\scriptstyle{\cong}α𝛼\scriptstyle{\alpha}H2k(M×M,M×M(p¯,q¯))subscript𝐻2𝑘𝑀𝑀𝑀𝑀¯𝑝¯𝑞\textstyle{H_{2k}(M\times M,M\times M\setminus(\bar{p},\bar{q}))\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces}\scriptstyle{\cong}H2k(M,MUp)H2k(M,MUq)tensor-productsubscript𝐻2𝑘𝑀𝑀subscript𝑈𝑝subscript𝐻2𝑘𝑀𝑀subscript𝑈𝑞\textstyle{H_{2k}(M,M\setminus U_{p})\otimes H_{2k}(M,M\setminus U_{q}\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces\ignorespaces)}H2k(M,Mp¯)H2k(M,Mq¯)tensor-productsubscript𝐻2𝑘𝑀𝑀¯𝑝subscript𝐻2𝑘𝑀𝑀¯𝑞\textstyle{H_{2k}(M,M\setminus\bar{p})\otimes H_{2k}(M,M\setminus\bar{q})}

Die senkrechten Isomorphismen sind durch die Künneth-Formel begründet. Dieses Diagramm und die obigen Eigenschaften belegen, dass α(μU(p,q))=μp¯×μq¯=μ(p¯,q¯)𝛼subscript𝜇subscript𝑈𝑝𝑞subscript𝜇¯𝑝subscript𝜇¯𝑞subscript𝜇¯𝑝¯𝑞\alpha(\mu_{U_{(p,q)}})=\mu_{\bar{p}}\times\mu_{\bar{q}}=\mu_{(\bar{p},\bar{q})} für alle (p¯,q¯)U(p,q)¯𝑝¯𝑞subscript𝑈𝑝𝑞(\bar{p},\bar{q})\in U_{(p,q)}.
Also kann M×M𝑀𝑀M\times M wie oben definiert orientiert werden. In Lemma 2.3 haben wir gezeigt, dass

τ(μp×μq)=μq×μp  , falls k gerade undτ(μp×μq)=(μq×μp) , falls k ungerade𝜏subscript𝜇𝑝subscript𝜇𝑞subscript𝜇𝑞subscript𝜇𝑝  , falls k gerade und𝜏subscript𝜇𝑝subscript𝜇𝑞subscript𝜇𝑞subscript𝜇𝑝 , falls k ungerade\begin{array}[]{llrl}\tau(\mu_{p}\times\mu_{q})&=&\mu_{q}\times\mu_{p}\text{ }&\text{ , falls k gerade und}\cr\tau(\mu_{p}\times\mu_{q})&=&-(\mu_{q}\times\mu_{p})&\text{ , falls k ungerade}\cr\end{array}

gilt, was die Behauptung liefert.

Als lokale Orientierung für [(p,q),(q,p)]\widetriangleM=M×M/τ𝑝𝑞𝑞𝑝\widetriangle𝑀𝑀𝑀𝜏\left[(p,q),(q,p)\right]\in\widetriangle{M}=M\times M/\tau kann also in dem Fall, in dem dim(M)𝑑𝑖𝑚𝑀dim(M) gerade ist, (pτM)(μp×μq)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑀subscript𝜇𝑝subscript𝜇𝑞(p_{\tau}^{M})_{\ast}(\mu_{p}\times\mu_{q}) gewählt werden. Hierbei ist (pτM)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑀(p_{\tau}^{M})_{\ast} die von der Projektion p:M×M\widetriangleM:𝑝𝑀𝑀\widetriangle𝑀p\colon M\times M\rightarrow\widetriangle{M} induzierte Abbildung. Mit dem obigen Ergebnis ist diese Wahl wohldefiniert und damit wissen wir, dass für gerade-dimensionale, orientierte Mannigfaltigkeiten M auch \widetriangleM\widetriangle𝑀\widetriangle M orientierbar ist.
Bis zu diesem Zeitpunkt wissen wir allerdings nicht, ob für eine Mannigfaltigkeit M𝑀M auch M×M𝑀𝑀M\times M oder \widetriangleM\widetriangle𝑀\widetriangle{M} eine Mannigfaltigkeitsstruktur aufweisen. Diese Probleme sollen im Folgenden erläutert werden.

2.3.2 Giebelmannigfaltigkeit und Fundamentalklasse

Für randlose, glatte Mannigfaltigkeiten M𝑀M, das heißt glatte Mannigfaltigkeiten mit M=𝑀\partial M=\emptyset, kann ohne großen Aufwand gezeigt werden, dass M×M𝑀𝑀M\times M die Mannigfaltigkeitsstruktur von M𝑀M erbt.
Im Fall von berandeten, glatten Mannigfaltigkeiten M𝑀M ist es mit größerem Aufwand verbunden zu zeigen, dass auch (M,M)×(M,M)𝑀𝑀𝑀𝑀(M,\partial M)\times(M,\partial M) eine berandete, glatte Mannigfaltigkeitsstruktur aufweist. Es wird die Begriffsbildung eines Kragens einer Mannigfaltigkeit und das Verfahren der Winkelglättung benötigt. Hierfür sei auf [3](Abschnitt 13) verwiesen.
Die koordinatenvertauschende Involution τ:M×MM×M:𝜏𝑀𝑀𝑀𝑀\tau\colon M\times M\rightarrow M\times M ist nicht fixpunktfrei, deswegen trägt M×M/τ=\widetriangleM𝑀𝑀𝜏\widetriangle𝑀M\times M/\tau=\widetriangle{M} auf den ersten Blick nicht die Struktur einer Mannigfaltigkeit. Indem die Fixpunktmenge, also die Diagonale Msubscript𝑀\bigtriangleup_{M}, „herausgeschnitten wird“, kann dieses Problem gelöst werden. Um genauer zu verstehen, inwiefern dann „das verminderte \widetriangleM\widetriangle𝑀\widetriangle{M}“ eine Mannigfaltigkeitsstruktur aufweist, sei hier zunächst an die Definition des transversalen Schnittes zweier Untermannigfaltigkeiten erinnert.
Dieser Abschnitt soll vor allem eine Zusammenfassung der benötigten Ergebnisse liefern. Details und Beweise können in [9] nachgelesen werden.

Definition 2.9 (Transversaler Schnitt von Untermannigfaltigkeiten).

Sei W𝑊W eine glatte Mannigfaltigkeit. Die eingebetteten Untermannigfaltigkeiten M1subscript𝑀1M_{1} und M2subscript𝑀2M_{2} schneiden sich transversal, falls für alle Punkte pM1M2𝑝subscript𝑀1subscript𝑀2p\in M_{1}\cap M_{2} der Tangentialraum TpWsubscript𝑇𝑝𝑊T_{p}W die Summe der Tangentialräume TpM1subscript𝑇𝑝subscript𝑀1T_{p}M_{1} und TpM2subscript𝑇𝑝subscript𝑀2T_{p}M_{2} ist. Das soll hier heißen:

TpW=TpM1+TpM2:={v+w|vTpM1,wTpM2}.subscript𝑇𝑝𝑊subscript𝑇𝑝subscript𝑀1subscript𝑇𝑝subscript𝑀2assignconditional-set𝑣𝑤formulae-sequence𝑣subscript𝑇𝑝subscript𝑀1𝑤subscript𝑇𝑝subscript𝑀2T_{p}W=T_{p}M_{1}+T_{p}M_{2}:=\left\{v+w|v\in T_{p}M_{1},w\in T_{p}M_{2}\right\}.

Man notiert M1M2.proper-intersectionsubscript𝑀1subscript𝑀2M_{1}\pitchfork M_{2}.

Die nachfolgende Bemerkung unterstreicht, dass die Definition sinnvoll ist:

Bemerkung 2.10.

Der transversale Schnitt zweier Untermannigfaltigkeiten einer glatten Mannigfaltigkeit ist selbst eine Untermannigfaltigkeit.

Der transversale Schnitt wird benötigt, um die Art und Weise, wie die Diagonale herausgeschnittenen werden muss, zu spezifizieren:

Satz 2.11 (Verminderte Giebelmannigfaltigkeiten).

Sei W𝑊W eine glatte, kompakte, berandete Mannigfaltigkeit und (M,M)(W,W)𝑀𝑀𝑊𝑊(M,\partial M)\subset(W,\partial W) eine eingebettete Untermannigfaltigkeit mit Rand M=MW𝑀𝑀proper-intersection𝑊\partial M=M\pitchfork\partial W. Sei weiterhin (U,U)𝑈𝑈(U,\partial U) eine berandete Umgebung der Diagonalen WW×W\bigtriangleup_{W}\subset W\times W mit transversalem Schnitt U(M×M)proper-intersection𝑈𝑀𝑀\partial U\pitchfork(M\times M) und Innerem \ringU=UU\ring𝑈𝑈𝑈\ring{U}=U\setminus\partial U.
Dann ist der verminderte Giebel

\widetriangle(M,M)\ringU:=(\widetriangleMpτM(\ringU),\widetriangleMpτM(\ringU(M×M)))assign\widetrianglesubscript𝑀𝑀\ring𝑈\widetriangle𝑀superscriptsubscript𝑝𝜏𝑀\ring𝑈\widetriangle𝑀superscriptsubscript𝑝𝜏𝑀\ring𝑈𝑀𝑀\widetriangle{\left(M,\partial M\right)_{\ring{U}}}:=\left(\widetriangle{M}\setminus p_{\tau}^{M}\left(\ring{U}\right),\widetriangle{\partial M}\setminus p_{\tau}^{M}\left(\ring{U}\cap\left(\partial M\times\partial M\right)\right)\right)

eine glatte, kompakte 2dim(M)limit-from2𝑑𝑖𝑚𝑀2dim(M)-dimensionale \partial-Mannigfaltigkeit.

Sind (W,W)𝑊𝑊(W,\partial W) und (M,M)(W,W)𝑀𝑀𝑊𝑊(M,\partial M)\subset(W,\partial W) sogar zusätzlich orientiert und besitzen gerade Dimension, so erbt \widetriangle(M,M)\ringU\widetrianglesubscript𝑀𝑀\ring𝑈\widetriangle{\left(M,\partial M\right)_{\ring{U}}} die Orientierung wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Das und die Kompaktheit der verminderten Giebelmannigfaltigkeit liefern die Existenz einer wohldefinierten Fundamentalklasse

[\widetriangle(M,M)\ringU]H2dim(M)sing(\widetriangle(M,M)\ringU;).delimited-[]\widetrianglesubscript𝑀𝑀\ring𝑈subscriptsuperscript𝐻𝑠𝑖𝑛𝑔2𝑑𝑖𝑚𝑀\widetrianglesubscript𝑀𝑀\ring𝑈\left[\widetriangle{\left(M,\partial M\right)_{\ring{U}}}\right]\in H^{sing}_{2dim(M)}\left(\widetriangle{\left(M,\partial M\right)_{\ring{U}}};\mathbb{Z}\right).

In Čech-Homologie liefert das ein sehr brauchbares Ergebnis:

Satz 2.12.

Sei (M,M)(W,W)𝑀𝑀𝑊𝑊(M,\partial M)\subset(W,\partial W) eine eingebettete, kompakte, gerade-dimensionale Untermannigfaltigkeit mit den Eigenschaften aus Satz 2.11. Zudem existiere eine Orientierung. Dann besitzt der Giebel \widetriangle(M,M)\widetriangle𝑀𝑀\widetriangle{\left(M,\partial M\right)} eine nicht triviale, relative Čech-Homologieklasse

[\widetriangle(M,M)]Hˇ2dim(M)(\widetriangle(M,M);).delimited-[]\widetriangle𝑀𝑀subscriptˇ𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀\widetriangle𝑀𝑀\left[\widetriangle{\left(M,\partial M\right)}\right]\in\check{H}_{2dim(M)}\left(\widetriangle{\left(M,\partial M\right)};\mathbb{Z}\right).
Beweis.

[Idee] Bemerke zunächst, dass die Menge der Umgebungen, die die Eigenschaften aus Satz 2.11 erfüllen, (stark) kofinal in der gerichteten Menge aller offenen Umgebungen der Diagonale liegen. Das heißt, dass zu einer beliebigen offenen Umgebung V𝑉V der Diagonalen eine Umgebung UV𝑈𝑉U\subset V der Diagonalen gefunden werden kann, die die Eigenschaften aus Satz 2.11 erfüllt. Da jede Umgebung symmetrisiert werden kann, gehen wir hier immer von bereits symmetrischen Umgebungen aus. Es ist

Hˇ2dim(M)(\widetriangle(M,M);)lim{H2dim(M)sing(\widetriangleM,V;)V\widetriangleM offen }.subscriptˇ𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀\widetriangle𝑀𝑀projective-limitconditional-setsuperscriptsubscript𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑀𝑉\widetriangle𝑀 offen 𝑉\check{H}_{2dim(M)}\left(\widetriangle{\left(M,\partial M\right)};\mathbb{Z}\right)\cong\varprojlim\left\{H_{2dim(M)}^{sing}\left(\widetriangle{M},V;\mathbb{Z}\right)\mid V\supset\widetriangle{\partial M}\text{ offen }\right\}.

Per Definition enthalten die Umgebungen V𝑉V auch immer die Diagonale Msubscript𝑀\bigtriangleup_{M}. Für jede dieser Umgebungen V𝑉V erhalten wir also UV𝑈𝑉U\subset V, welches zusätzlich die Eigenschaften aus Satz 2.11 erfüllt. Für dieses existiert eine (nicht triviale) Fundamentalklasse

[\widetriangle(M,M)\ringU]H2dim(M)sing(\widetriangle(M,M)\ringU;).delimited-[]\widetrianglesubscript𝑀𝑀\ring𝑈superscriptsubscript𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀𝑠𝑖𝑛𝑔\widetrianglesubscript𝑀𝑀\ring𝑈\left[\widetriangle{\left(M,\partial M\right)}_{\ring{U}}\right]\in H_{2dim(M)}^{sing}\left(\widetriangle{(M,\partial M)}_{\ring{U}};\mathbb{Z}\right).

Für verschiedene Umgebungen V2V1subscript𝑉2subscript𝑉1V_{2}\subset V_{1}, gibt es dann auch Umgebungen U2U1subscript𝑈2subscript𝑈1U_{2}\subset U_{1} und die Fundamentalklassen werden von den durch die Inklusionen induzierten Homomorphismen aufeinander abgebildet. Dadurch erhalten wir für offene Umgebungen V𝑉V von \widetriangleM\widetriangle𝑀\widetriangle{\partial M} nicht triviale Homologieklassen in H2dim(M)sing(\widetriangleM,V;)superscriptsubscript𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑀𝑉H_{2dim(M)}^{sing}(\widetriangle{M},V;\mathbb{Z}), welche ebenso die Eigenschaft haben, von den jeweiligen Inklusionen aufeinander abgebildet zu werden.
Diese sind wohldefiniert, da für zwei verschiedene Wahlen der Mengen UV𝑈𝑉U\subset V, die die Eigenschaften aus Satz 2.11 erfüllen, eine weitere Menge U~~𝑈\tilde{U} gefunden werden kann, die die entsprechenden Eigenschaften erfüllt, und die beide vorherigen Mengen enthält.
Es kann dann gezeigt werden, dass die von U~~𝑈\tilde{U} kommende Homologieklasse zu beiden vorher resultierenden Homologieklassen homolog ist, was die beiden zu homologen Homologieklassen macht.
Aus Satz 1.4 ist die Gestalt des hier zu betrachtenden Limes bekannt, daher ist nun einzusehen, dass das Element, das aus den im vorherigen Absatz konstruierten Homologieklassen besteht, ein nicht triviales Element in

lim{H2dim(M)sing(\widetriangleM,V;)V\widetriangleM offen }Hˇ2dim(M)(\widetriangle(M,M);) ist. projective-limitconditional-setsuperscriptsubscript𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀𝑠𝑖𝑛𝑔\widetriangle𝑀𝑉\widetriangle𝑀 offen 𝑉subscriptˇ𝐻2𝑑𝑖𝑚𝑀\widetriangle𝑀𝑀 ist. \varprojlim\left\{H_{2dim(M)}^{sing}\left(\widetriangle{M},V;\mathbb{Z}\right)\mid V\supset\widetriangle{\partial M}\text{ offen }\right\}\cong\check{H}_{2dim(M)}\left(\widetriangle{\left(M,\partial M\right)};\mathbb{Z}\right)\text{ ist. }

Diese Vorarbeit rechtfertigt, dass wir \widetriangle(M,M)\widetriangle𝑀𝑀\widetriangle{\left(M,\partial M\right)} als Giebelmannigfaltigkeit mit der Klasse aus Satz 2.12 als Fundamentalklasse bezeichnen. Nun wird allmählich klar, was für eine wünschenswerte Eigenschaft die Dachabbildung hat:
Sie bildet unter den passenden Voraussetzungen die Fundamentalklasse einer Mannigfaltigkeit M𝑀M auf die Fundamentalklasse der zugehörigen Giebelmannigfaltigkeit ab.

Satz 2.13.

Sei W𝑊W eine glatte, kompakte, berandete, orientierte Mannigfaltigkeit und (M,M)(W,W)𝑀𝑀𝑊𝑊(M,\partial M)\subset(W,\partial W) eine eingebettete Untermannigfaltigkeit wie in Satz 2.11 gefordert. Diese habe weiterhin gerade Dimension k. Dann gilt

[M,M]^=[\widetriangle(M,M)],subscript^𝑀𝑀delimited-[]\widetriangle𝑀𝑀\widehat{\left[M,\partial M\right]}_{\mathbb{Z}}=\left[\widetriangle{(M,\partial M)}\right],

wobei [M,M]subscript𝑀𝑀\left[M,\partial M\right]_{\mathbb{Z}} die Fundamentalklasse von (M,M)𝑀𝑀(M,\partial M) und [\widetriangle(M,M)]Hˇ2k(\widetriangle(M,M);)delimited-[]\widetriangle𝑀𝑀subscriptˇ𝐻2𝑘\widetriangle𝑀𝑀\left[\widetriangle{(M,\partial M)}\right]\in\check{H}_{2k}(\widetriangle{(M,\partial M)};\mathbb{Z}) die Fundamentalklasse der Giebelmannigfaltigkeit \widetriangle(M,M)\widetriangle𝑀𝑀\widetriangle{(M,\partial M)} bezeichnet.

Beweis.

Da M𝑀M als glatte Mannigfaltigkeit trianguliert werden kann, kann auch zu jedem klimit-from𝑘k-dimensionalen Simplex s𝑠s von M𝑀M ein affiner Isomorphismus σs:Δks:subscript𝜎𝑠subscriptΔ𝑘𝑠\sigma_{s}\colon\Delta_{k}\rightarrow s gewählt werden, so dass die Fundamentalklasse [M,M]subscript𝑀𝑀\left[M,\partial M\right]_{\mathbb{Z}} von (M,M)𝑀𝑀(M,\partial M) durch den folgenden k-Zykel repräsentiert werden kann:

sσsCksing(M,M;),subscript𝑠subscript𝜎𝑠superscriptsubscript𝐶𝑘𝑠𝑖𝑛𝑔𝑀𝑀\sum_{s}{\sigma_{s}}\in C_{k}^{sing}(M,\partial M;\mathbb{Z}),

wobei s die klimit-from𝑘k-Simplizes von M𝑀M durchläuft. Man stelle sich die k𝑘k-Simplizes durchnummeriert vor und es sei n𝑛n ihre Anzahl.
Es ist also

[M,M]^=[sσs^]=[s<t1s,tn(pτX)(σs×σt)]H2ksing(\widetriangle(M,M);).subscript^𝑀𝑀delimited-[]^subscript𝑠subscript𝜎𝑠delimited-[]subscriptFRACOP𝑠𝑡formulae-sequence1𝑠𝑡𝑛subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑠subscript𝜎𝑡subscriptsuperscript𝐻𝑠𝑖𝑛𝑔2𝑘\widetriangle𝑀𝑀\widehat{\left[M,\partial M\right]}_{\mathbb{Z}}=\left[\widehat{\sum_{s}{\sigma_{s}}}\right]=\left[\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{1}{s<t}{1\leq s,t\leq n}}{(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{s}\times\sigma_{t})}\right]\in H^{sing}_{2k}\left(\widetriangle{(M,\partial M)};\mathbb{Z}\right).

Da k𝑘k gerade ist, gilt (pτX)(σs×σt)=(pτX)(σt×σs)subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑠subscript𝜎𝑡subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑡subscript𝜎𝑠(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{s}\times\sigma_{t})=(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{t}\times\sigma_{s}) für alle klimit-from𝑘k-Simplizes s,t𝑠𝑡s,t von M𝑀M. Aus diesem Grund ist aber s<t1s,tn(pτX)(σs×σt)subscriptFRACOP𝑠𝑡formulae-sequence1𝑠𝑡𝑛subscriptsuperscriptsubscript𝑝𝜏𝑋subscript𝜎𝑠subscript𝜎𝑡\sum\limits_{\genfrac{}{}{0.0pt}{1}{s<t}{1\leq s,t\leq n}}{(p_{\tau}^{X})_{\sharp}(\sigma_{s}\times\sigma_{t})} die Summe über alle 2k2𝑘2k-Simplizes von \widetriangle(M,M)\widetriangle𝑀𝑀\widetriangle{(M,\partial M)} und repräsentiert somit die Fundamentalklasse der Giebelmannigfaltigkeit \widetriangle(M,M)\widetriangle𝑀𝑀\widetriangle{(M,\partial M)}.
Allerdings kann das so nur gelten, wenn die Triangulierungen von (M,M)𝑀𝑀(M,\partial M) und \widetriangle(M,M)\widetriangle𝑀𝑀\widetriangle{(M,\partial M)}, welches im Allgemeinen gar keine Mannigfaltigkeit ist, zusammenpassen. Insbesondere sollte es an den Schnittstellen, an denen die Umgebung der Diagonalen in M×M𝑀𝑀M\times M herausgeschnitten wurde, eine Triangulierung geben, die mit der von M𝑀M zusammen passt.
Da nun aber die verminderte Giebelmannigfaltigkeit tatsächlich eine glatte Mannigfaltigkeit ist, kann sie in ausreichender Entfernung von der herausgeschnittenen Diagonalen sogar auf die selbe Art wie M𝑀M trianguliert werden. Da Triangulierungen ausdehnbar sind, folgt das Gewünschte. ∎

2.4 Ausblick

Eine Homologietheorie, die sehr geometrisch definiert ist, ist die Bordismustheorie. Hier werden für einen topologischen Raum X𝑋X Abbildungen f:MX:𝑓𝑀𝑋f\colon M\rightarrow X betrachtet, wobei M𝑀M eine geschlossene, glatte, n-dimensionale Mannigfaltigkeit ist.
Solche sogenannten singulären n𝑛n-Mannigfaltigkeiten (M1,f1)subscript𝑀1subscript𝑓1(M_{1},f_{1}) und (M2,f2)subscript𝑀2subscript𝑓2(M_{2},f_{2}) heißen bordant, wenn es eine kompakte (n+1)𝑛1(n+1)-dimensionale Mannigfaltigkeit W, eine Abbildung F:WX:𝐹𝑊𝑋F\colon W\rightarrow X, eine disjunkte Zerlegung des Randes W=0W1W𝑊subscript0coproduct𝑊subscript1𝑊\partial W=\partial_{0}W\amalg\partial_{1}W und Diffeomorphismen ui:MiiW:subscript𝑢𝑖subscript𝑀𝑖subscript𝑖𝑊u_{i}\colon M_{i}\rightarrow\partial_{i}W für i=0,1𝑖0.1i=0,1 gibt, so dass Fui=fi𝐹subscript𝑢𝑖subscript𝑓𝑖F\circ u_{i}=f_{i} für i=0,1𝑖0.1i=0,1 gilt. Sie heißen also bordant, wenn sie gemeinsam den Rand einer höherdimensionalen Mannigfaltigkeit ergeben. „Bordant“ ist eine Äquivalenzrelation, und es ist möglich, auf den Äquivalenzklassen Nn(X)subscript𝑁𝑛𝑋N_{n}(X) der Bordismusklassen (M,f)𝑀𝑓(M,f) durch die disjunkte Summe die Struktur einer abelschen Gruppe zu definieren.
Diese Konstruktion lässt sich auf Raumpaare (X,A)𝑋𝐴(X,A) und Abbildungen (M,M)(X,A)𝑀𝑀𝑋𝐴(M,\partial M)\rightarrow(X,A) erweitern. Insgesamt resultiert eine Homologietheorie, die allerdings das Dimensionsaxiom nicht erfüllt und die unorientierter Bordismus genannt wird.
Es drängt sich die Frage auf, ob eine Dachabbildung auch im Bordismus existieren würde.
Da bei der Frage, inwiefern \widetriangleM\widetriangle𝑀\widetriangle{M} für eine \partial-Mannigfaltigkeit M𝑀M wieder eine Mannigfaltigkeitsstruktur aufweist, vor allem die Diagonale in M×M𝑀𝑀M\times M eine Schwierigkeit darstellt, wird es auch hier nötig sein, sich besonders um die Diagonale zu kümmern. Außerhalb der Diagonalen entsteht durch die Giebelbildung im Grunde nichts anderes als vorher, denn dort ist M×M𝑀𝑀M\times M eine zweifache Überlagerung von \widetriangleM\widetriangle𝑀\widetriangle{M} (ohne das Bild der Diagonalen). Die Diagonale ist aber auf den ersten Blick nicht so einfach in das dadurch entstehende Bild einzufügen.

Literatur

  • [1] P. Alexandroff and H. Hopf, Topologie. I, Springer-Verlag, Berlin, 1974. Berichtigter Reprint, Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, Band 45.
  • [2] G. E. Bredon, Topology and geometry, vol. 139 of Graduate Texts in Mathematics, Springer-Verlag, New York, 1993.
  • [3] T. Bröcker and K. Jänich, Einführung in die Differentialtopologie, Springer-Verlag, Berlin, 1973. Heidelberger Taschenbücher, Band 143.
  • [4] A. Dold, Lectures on algebraic topology, Classics in Mathematics, Springer-Verlag, Berlin, 1995. Reprint of the 1972 edition.
  • [5] C. H. Dowker, On countably paracompact spaces, Canadian J. Math., 3 (1951), pp. 219–224.
  • [6] J. Dugundji, Note on CW polytopes, Portugaliae Math., 11 (1952), pp. 7–10.
  • [7] S. Eilenberg and N. Steenrod, Foundations of algebraic topology, Princeton University Press, Princeton, New Jersey, 1952.
  • [8] R. Engelking, General topology, PWN—Polish Scientific Publishers, Warsaw, 1977. Translated from the Polish by the author, Monografie Matematyczne, Tom 60. [Mathematical Monographs, Vol. 60].
  • [9] S. Hage, Das Borsuk-Ulam-Theorem und spezielle Verallgemeinerungen für G-Räume und fundamentale Korrespondenzen, Diplomarbeit, Mathematisches Institut der Universität Göttingen, 2006.
  • [10] A. Hatcher, Algebraic topology, Cambridge University Press, Cambridge, 2002.
  • [11] J. G. Hocking and G. S. Young, Topology, Dover Publications Inc., New York, second ed., 1988.
  • [12] S.-t. Hu, Theory of retracts, Wayne State University Press, Detroit, 1965.
  • [13] W. Lück, Algebraische Topologie. Homologie und Mannigfaltigkeiten., Vieweg Studium: Aufbaukurs Mathematik. Wiesbaden: Vieweg. ix, 266 p., 2005.
  • [14] A. T. Lundell and S. Weingram, The Topology of CW Complexes, The University Series in Higher Mathematics, Van Nostrand Reinhold Company, 1969.
  • [15] J. Milnor, On spaces having the homotopy type of CWCW{\rm CW}-complex, Trans. Amer. Math. Soc., 90 (1959), pp. 272–280.
  • [16] T. Schick, R. Simon, S. Spiez, and H. Torunczyk, A parametrized version of the Borsuk Ulam theorem, (2007), arXiv:0709.1774.
  • [17] E. H. Spanier, Algebraic topology, Springer-Verlag, New York, 1981. Corrected reprint.