Ein gesuchter, dennoch bislang unbekannter elementarer Satz

Andreas Johann Raab
Luisenstrasse 60, 80798 M”unchen,
Federal Republic of Germany
E-mail:andreas@andreasjohannraab.de

Ein Beitrag zur Theorie kontinuierlicher dynamischer Systeme,
insbesondere zur Ergodenfrage derselben.

The Subject

In this tractatus we present the elementary theorem 1.1, which we call the elementary quasiergodic theorem. We call it elementary, because it is limited to finit-dimensional real phase-spaces and we call it the elementary quasiergodic theorem, because it answers the following question: Given a continuous dynamical system, which has piecewise differentiable trajectories τζ𝜏𝜁\tau\subset\zeta in a finit-dimensional real phase-space ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n}, which is compact, let its trajectories define a field of normed tangents, which is continuous in almost each point of the phase-space ζ𝜁\zeta: Which are the sets χζ𝜒𝜁\chi\subset\zeta of the phase-space, which are quasiergodic?
The set of all trajectories or fixed points of this continuous dynamical system forms a partition γ𝛾\gamma of its phase-space ζ𝜁\zeta. A set χζ𝜒𝜁\chi\subset\zeta is quasiergodic, if and only if the following implication is true:

x,yχxτγy𝐜𝐥(τ).𝑥𝑦𝜒𝑥𝜏𝛾𝑦𝐜𝐥𝜏x,y\in\chi\ \land\ x\in\tau\in\gamma\ \Rightarrow y\in\mathbf{cl}(\tau)\ .

Thus we regard both, closed trajectories and fixed points, as quasiergodic, though in the generic case a quasiergodic set turns out to be a multidimensional manifold. Let τ1ζsubscript𝜏1𝜁\tau_{1}\subset\zeta and τ2ζsubscript𝜏2𝜁\tau_{2}\subset\zeta be two of those trajectories. We will show, that if in this case τ1subscript𝜏1\tau_{1} and the topological hull 𝐜𝐥(τ2)𝐜𝐥subscript𝜏2\mathbf{cl}(\tau_{2}) are not disjoint, then

𝐜𝐥(τ2)=𝐜𝐥(τ1)𝐜𝐥subscript𝜏2𝐜𝐥subscript𝜏1\mathbf{cl}(\tau_{2})=\mathbf{cl}(\tau_{1})

coincides. Let us itemize the premisses of the elementary quasiergodic theorem:

  1. 1.

    The phase-space ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} is bounded.

  2. 2.

    Each trajektory τ𝜏\tau representing a single development is piecewise differentiable.

  3. 3.

    The field of normed tangents of the trajektories is continuous in almost each point of the phase-space ζ𝜁\zeta. If and only if the field of normed tangents of the trajektories is continuous in almost each point of the phase-space, we say, that the field of normed tangents is locally parallel in almost each point of the phase-space.

Whereat this form of continuity in almost each point of the phase-space stands for the circumstance, that the Lebesgue-measure of the set of points of discontinuity of the field of normed tangents is zero. If this three itemized premisses are true and if χ𝜒\chi is one of the quasiergodic sets, then the equivalences

τ1χτ2χ𝐜𝐥(τ1)=𝐜𝐥(τ2)subscript𝜏1𝜒subscript𝜏2𝜒𝐜𝐥subscript𝜏1𝐜𝐥subscript𝜏2\tau_{1}\cap\chi\not=\emptyset\wedge\tau_{2}\cap\chi\not=\emptyset\ \Leftrightarrow\mathbf{cl}(\tau_{1})=\mathbf{cl}(\tau_{2})

and

χ=𝐜𝐥(τ)τχ𝜒𝐜𝐥𝜏𝜏𝜒\chi=\mathbf{cl}(\tau)\ \Leftrightarrow\ \tau\cap\chi\not=\emptyset

are true. We will show, that if this three itemized premisses are true, then there exists a partition

Γ={𝐜𝐥(τ):τγ}Γconditional-set𝐜𝐥𝜏𝜏𝛾\Gamma=\{\mathbf{cl}(\tau):\tau\in\gamma\}

of the phase-space ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n}. This is the statement of the theorem of the existence of zimmers 2.1.2 and it is the main statement of the elementary quasiergodic theorem 1.1. Each set χΓ𝜒Γ\chi\in\Gamma we call a zimmer.111You can not find this term in the literature, because it is introduced in this tractatus. ’Zimmer’ is the german word for room or apartment, which F.Hölderlin uses in the title of one of his short Scardanelli-poems. You find this poem in the german version of this abstract. Any zimmer is the topological hull of a trajectory or a fixed point τγ𝜏𝛾\tau\in\gamma. Only closed trajectories or fixed points τγ𝜏𝛾\tau\in\gamma are identical to their topological hulls 𝐜𝐥(τ)𝐜𝐥𝜏\mathbf{cl}(\tau). We shall call any zimmer trivial, if and only if it is a trajectory or a fixed point 𝐜𝐥(τ)=τ𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)=\tau. Otherwise we shall call any zimmer non-trivial.
The set of the non-trivial zimmers of the phase-space ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} is the subset ΓΓ\Gamma of those topological hulls, which are not one- or zero-dimensional. Anyway each zimmer is an attractor.
Thus the theorem of the existence of zimmer 2.1.2. already answers the question, which are the sets χζ𝜒𝜁\chi\subset\zeta of the phase-space, which are quasiergodic. However we fish for another determination of the quasiergodic sets of a given dynamical system fulfilling the three itemized criteria. We search for a determination of its quasiergodic sets formed by its invariants. We find, that there is the linear homogenous partial differential equation of first order (1.32), which allows us the construction of the quasiergodic sets, because the quasiergodic sets are identical to minimal invariant manifolds. This is the other part of the statement of the elementary quasiergodic theorem: The quasiergodic sets are identical to the minimal invariant manifolds. The conception of minimal invariant manifolds is presented in the first chapter of this tractatus.
We told, that zimmers are attractors. Furthermore we will show in this tractatus, that any non-trivial zimmer is a sensitve attractor. This is the statement of the theorem of sensitiveness of non-trivial zimmers 2.2.2.

Unser Gegenstand

An Zimmern

Die Linien des Lebens sind verschieden,
Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen.
Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen
Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.

Friedrich Hölderlin

Wir beweisen hier einen elementaren Satz, den Satz 1.1, den wir den elementaren Quasiergodensatz nennen. Dessen Aussage können wir insofern als die Lösung eines altbekannten Problemes ansehen:
Wenn ein dynamisches System vorliegt, dessen Zustandsentwicklungen stückweise stetig differenzierbare Trajektorien eines endlichdimensionalen reellen Zustandsraumes darstellen, deren Einheitstangenten in fast jedem Zustand existieren und die dabei ein fast überall stetiges Einheitstangentenfeld festlegen, dann beantwortet dieser Satz nämlich die folgende Frage:
Welche Teilmengen χ𝜒\chi dieses beschränkten und endlichdimensional-reellen Zustandsraumes ξn𝜉superscript𝑛\xi\subset\mathbb{R}^{n} sind so beschaffen, dass innerhalb dieser Teilmengen χξ𝜒𝜉\chi\subset\xi Quasiergodik gegeben ist?
Wir betrachten ein in der Form kontinuierliches dynamisches System, dass alle jeweiligen Zustandsentwicklungen, die durch lauter jeweilige stückweise glatte und zusammenhängende Trajektorien τ1subscript𝜏1\tau_{1} wiedergegeben sind, fast überall ein Feld der Tangenten an dieselben festlegen, das auf dem Zustandsraum fast überall stetig ist. Jede Trajektorie τ1subscript𝜏1\tau_{1}, die χ𝜒\chi schneidet, verläuft dann so, dass jede andere Trajektorie τ2subscript𝜏2\tau_{2} der Trajektorie τ1subscript𝜏1\tau_{1} genau dann beliebig nahe kommt, wenn diese andere Trajektorie τ2subscript𝜏2\tau_{2} ebenfalls χ𝜒\chi schneidet. Genau dann liegt τ2subscript𝜏2\tau_{2} in der abgeschlossenen Hülle 𝐜𝐥(τ1)𝐜𝐥subscript𝜏1\mathbf{cl}(\tau_{1}) von τ1subscript𝜏1\tau_{1}, die χ𝜒\chi ist. Listen wir die Voraussetzungen auf!

  1. 1.

    Der Zustandsraum ξ𝜉\xi ist beschränkt.

  2. 2.

    Jede Trajektorie τ𝜏\tau, die eine Zustandsentwicklung repräsentiert, ist stückweise glatt.

  3. 3.

    Die Trajektorien verlaufen fast überall im Zustandsraum lokal parallel. Genau dann, wenn die Zustandsentwicklungen so beschaffen sind, dass die Einheitstangenten an die mit den Zustandsentwicklungen identifizierbaren Trajektorien im jeweiligen Zustandsraum ξ𝜉\xi fast überall gegen einander konvergieren, sagen wir, dass diese Trajektorien fast überall lokal parallel verlaufen.

Die Modifizierung überall gegebener lokaler Parallelität zur fast überall vorliegenden lokalen Parallelität bezieht sich hierbei auf das Lebesgue-Mass des jeweiligen Zustandsraumes. Die Menge der Zustände, in denen die Trajektorien kein stetiges Einheitstangentenfeld festlegen, ist eine Lebesgue-Nullmenge. Wenn 1., 2. und 3. gilt, gibt es immer eine Partition ΓΓ\Gamma des Zustandsraumes ξ𝜉\xi von der Art, dass für alle jeweils Zustandsentwicklungen darstellenden Trajektorien τ1,τ2ξsubscript𝜏1subscript𝜏2𝜉\tau_{1},\tau_{2}\subset\xi und für alle Teilmengen dieser Partition χΓ𝜒Γ\chi\in\Gamma die Äquivalenz

τ1χτ2χ𝐜𝐥(τ1)=𝐜𝐥(τ2)subscript𝜏1𝜒subscript𝜏2𝜒𝐜𝐥subscript𝜏1𝐜𝐥subscript𝜏2\tau_{1}\cap\chi\not=\emptyset\wedge\tau_{2}\cap\chi\not=\emptyset\ \Leftrightarrow\mathbf{cl}(\tau_{1})=\mathbf{cl}(\tau_{2}) (1)

gilt. Daher gilt auch die Äquivalenz

χ=𝐜𝐥(τ)τχ𝜒𝐜𝐥𝜏𝜏𝜒\chi=\mathbf{cl}(\tau)\ \Leftrightarrow\ \tau\cap\chi\not=\emptyset (2)

für alle Zustandsentwicklungen τ𝜏\tau und für alle Teilmengen χΓ𝜒Γ\chi\in\Gamma des Zustandsraumes ξ𝜉\xi, die Elemente dieser Partition ΓΓ\Gamma sind.
Die allgemeine Beantwortung der Frage, welche Teilmengen χ𝜒\chi dieses beschränkten und endlichdimensional-reellen Zustandsraumes ξn𝜉superscript𝑛\xi\subset\mathbb{R}^{n} unter der Voraussetzung, dass 1., 2. und 3. gelten, so beschaffen sind, dass innerhalb dieser Teilmengen χξ𝜒𝜉\chi\subset\xi Quasiergodik vorliegt, ist uns damit gegeben: Diese Teilmengen χ𝜒\chi sind die abgeschlossenen Hüllen χ=𝐜𝐥(τ)𝜒𝐜𝐥𝜏\chi=\mathbf{cl}(\tau) von Zustandsentwicklungen darstellenden Trajektorien τ𝜏\tau. Dieselben nennen wir Zimmer. Zimmer sind also kompakt. Insofern haben wir zu zeigen, dass unter den skizzierten Voraussetzungen der Beschränktheit des Zustandsraumes, der stückweisen Glätte der Trajektorien und der fast überall gegebenen lokalen Parallelität der Trajektorien die Äquivalenz (1) gilt.
Es bleibt dann aber noch die Frage, welche jeweiligen Teilmengen derartige Zimmer im Phasenraum eines jeweils konkret vorgelegten dynamischen Systemes sind. Die jeweilige Beantwortung dieser konkreten Frage scheint darin zu bestehen, immer eine jeweilige lineare, homogene, parzielle Differenzialgleichung 1.Ordnung formulieren zu können, nämlich die parzielle Differenzialgleichung (1.32), deren Lösungen die Mannigfaltigkeiten aus der Partition ΓΓ\Gamma festlegen, die die mit den Zimmern koinzidierenden minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten sind. Gerade die Einsichten dieses Traktates lassen uns ahnen, dass mittels dieser parziellen Differenzialgleichung (1.32) die Zimmer im Einzelfall zu bestimmen, allerdings mit Schwierigkeiten behaftet ist. Diese Schwierigkeiten fassen wir als eine eigene Problematik und als ein eigenes Thema auf, das diese Abhandlung nur streift.
Unter den skizzierten Voraussetzungen 1.–3. sind jene Zimmer Mannigfaltigkeiten und daher genau dann eindimensionale Mannigfaltigkeiten, wenn sie geschlossene Trajektorien sind. Andernfalls zeigen sie sensitives Verhalten, wie dies aus dem Satz 2.2.2 hervorgeht. Exakt alle diese sensitven, nicht eindimensionalen Zimmer nennen wir nicht-triviale Zimmer. Die Menge 𝐜𝐥(τ)τ𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)\setminus\tau ist für alle in diesen mehrdimensionalen Zimmern 𝐜𝐥(τ)𝐜𝐥𝜏\mathbf{cl}(\tau) liegenden Trajektorien τ𝜏\tau nicht leer.
Zimmer sind Attraktoren222Sowohl die übliche, hier geltende Definition von Attraktoren als auch die Definition von sensitiven Attraktoren findet sich hier im Unterabschnitt 2.2. und nicht-triviale Zimmer sind gemäss dem Satz 2.2.2 sensitive Attraktoren. Diese Attraktoren, die Zimmer, sind insofern elementar, als es im Phasenraum des jeweiligen Systemes keine kleineren Attraktoren gibt. Die Nondekomponierbarkeit schon von Attraktoren bedingt diese Elementarität, welche durch deren Sensitivität im Fall mehrdimensionaler Attraktoren dramatisiert ist. Denn entweder nicht-triviale Zimmer oder aber geschlossene Trajektorien, die jeweils eine periodische Zustandsentwicklung darstellen, sind insofern überall im Zustandsraum:

Der Zustandsraum eines Systemes mit den Eigenschaften 1.3.formulae-sequence131.-3. ist nach (1)1(1) und (2)2(2) partioniert in elementare Attraktoren, die entweder geschlossene Trajektorien oder aber im generischen Fall sensitive Attraktoren sind: Im Sinn dieser Aussage sind sensitive Attraktoren der universelle Normalfall und Periodizität ist die Ausnahme von diesem Normalfall.

Wenn ein System mit den Eigenschaften 1.-3. gegeben ist, können wir uns demnach in die berühmteste Dramatik werfen: Ob dann ein Zustand der eines

sensitiven Attraktors oder eines Zyklus oder ein Fixpunkt ist, das ist nun die Frage ,

die sich nach dem elementaren Quasiergodensatz für jeden Zustand eines jeweils vorgelegten dynamischen Systemes mit den Eigenschaften 1.-3. stellt.

Kapitel 1 Was ist das Quasiergodenproblem?

Allen Geduldigen: Bestandsaufnahme.

Sind wir nun reich? Nein, denn es ist kein Preisgeld auf die Lösung des Quasiergodenproblemes gesetzt. Und deshalb ist auch nicht mit wenigstens derjeniger Genauigkeit bestimmt, die rechtliche Ansprüche geltend machbar liesse, was als eine Lösung des Quasiergodenproblemes anerkannt werden müsste; wenngleich auch eine juristisch tragfähige Formulierung der Bedingungen dafür, das Preisgeld zu beanspruchen, immer eine solche wäre, die naturgemäss noch nicht auf der Sachverhaltskenntis beruhen könnte, die erst nach der Problemlösung vorliegen kann.
Was ist das Quasiergodenproblem überhaupt? Wir können und müssen wohl darauf antworten, dass die Negation oder die Bestätigung der sogenannten Quasiergodenhypothese als die Lösung des nämlichen Problemes gelten darf. Zu Beginn des Jahrzehntes des ersten Weltkrieges formulierten P. und T. Ehrenfest schliesslich die Quasiergodenhypothese als die minimalinvasive Abwandlung der unhaltbaren Ergodenhypothese Ludwig Boltzmanns aus dem Jahre 1885.
Ludwig Boltzmann hatte seinerzeit jene Behauptung aufgestellt, dass jede Trajektorie der Energiehyperfläche eines Vielteichensystemes dieselbe durchlaufe, die als Ergodenhypothese bekannt ist. Diese für den Physiker augenscheinlich sehr greifbare Fassung der Ergodenhypothese ist dadurch bestimmt, dass ihr Gelten eine hinreichende Begründung der Gleichheit der sogenannten Zeitmittel und Scharmittel ermöglicht. Boltzmann deckt also mit der Ergodenhypothese seinen Bedarf nach einer Aussage, die die Identität der Zeitmittel mit den Scharmitteln trägt.
Der Siegeszug der Mengenlehre beginnt erst nach Boltzmanns Fassung der Ergodenhypothese und dieser Siegeszug etabliert ein moderneres Bild, das wir kulturhistorisch mit der mathematischen Modernität schlechthin gleichsetzen können. In diesem Bild ist die Energiehyperfläche formal identifiziert. Sie ist eine Mannigfaltigkeit eines geradzahligdimensionalen reellen Raumes 2nsuperscript2𝑛\mathbb{R}^{2n} für n𝑛n\in\mathbb{N}, deren Kontinuität ein Äquivalent der durch die Hamiltonfunktion eines jeweiligen Vielteichensystemes vorgegebenen Kontinuität ist. Und daher ist die Energiehyperfläche eine ungeradzahligdimensionale, nämlich eine 2n12𝑛12n-1-dimensionale Mannigfaltigkeit.
Dabei gilt die eingängige Aussage, dass die Dimension einer Mannigfaltigkeit eine topologische Invariante ist, dass es also keine Homöomorphismen zwischen Mannigfaltigkeiten verschiedener Dimension gibt. Jene eingängige Aussage wurde aber erst später, im Zuge der Entwicklung der mengentheoretischen Topologie, bewiesen. Es gibt also auch keinen Homöomorphismus zwischen einer mehr als eindimensionalen jeweiligen Energiehyperfläche und einer eindimensionalen Trajektorie.
Was allerdings der Fall sein kann, ist, dass die Trajektorien allen Punkten der Energiehyperfläche beliebig nahe kommen. Und gerade dies ist die Idee von P. und T. Ehrenfest, dass die Trajektorien, die die Systementwicklung eines Vielteichensystemes darstellen, allen Punkten derjenigen Hyperfläche, die durch alle Invariante des Vielteichensystemes bestimmt ist, beliebig nahe kommt. Die Behauptung dieses Gedankens als die Quasiergodenhypothese zu bezeichnen, die als die minimalinvasive Abschwächung der unhaltbaren Ergodenhypothese Ludwig Boltzmanns gelten darf, lag nahe und diese Benennung verfestigte sich bis heute. Wobei gerade dies die Erkenntnis von P. und T. Ehrenfests ist, dass dann, wenn nur diese Abschwächung der Ergodenhypothese, die Quasiergodenhypothese, gilt, dass dann derjenige Zweck auch erfüllt werden kann, den die Ergodenhypothese erfüllen soll: Wenn die Quasiergodenhypothese gilt, folgt die Identität der Zeitmittel und Scharmittel auch.
Es sind die Belange des Physikers, die hier einen Bedarf nach der Beantwortung einer Frage anmelden, die offenbar ihrem Wesen nach eine mathematische Frage ist. Diese Herkunft aus der Relevanz für die Physik prägt dabei zunächst das Erscheinungsbild einer im Kern mathematischen Frage.

1.1 Grundbegriffe für die formale Fassung des Quasiergodenproblemes

1.1.1 Flussfunktionen und trajektorielle Partitionen

Wir ahnen, dass jene besagte Herkunft der Quasiergodenfrage aus dem Bedarf der Physik einerseits dieser wesentlich mathematischen Frage eine Ausprägung gibt. Und wir ahnen, dass andererseits die entsprechende, abstrahiert emanzipierte, rein mathematische Frage, die sich aus der Quasiergodenfrage in ihrer bedarfsgeprägten Form ergibt, eine allgemeinere ist, als deren bedarfsgeprägte Form. Wir bleiben in dieser Abhandlung den Wurzeln der Quasiergodenfrage in der Physik nahe.
Eine Teilmenge ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} eines nicht notwendig geradzahligdimensionalen reellen Raumes nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} für n𝑛n\in\mathbb{N} soll unseren Zustandsraum darstellen; und dass dabei eine Abbildung

Ψ:ζ×ζ,(z,t)Ψ(z,t):Ψ𝜁𝜁maps-to𝑧𝑡Ψ𝑧𝑡\begin{array}[]{c}\Psi:\zeta\times\mathbb{R}\to\zeta\ ,\\ (z,t)\mapsto\Psi(z,t)\end{array} (1.1)

die Eigenschaft hat, dass die Mengen

Ψ(z,)={Ψ(z,t):t}Ψ𝑧conditional-setΨ𝑧𝑡𝑡\Psi(z,\mathbb{R})=\{\Psi(z,t):t\in\mathbb{R}\} (1.2)

den Zustandsraum ζ𝜁\zeta partionieren, dass also die Implikation

Ψ(z1,),Ψ(z2,){Ψ(z,):zζ}:=[Ψ]Ψ(z1,)Ψ(z2,){,Ψ(z1,)}Ψsubscript𝑧1Ψsubscript𝑧2conditional-setΨ𝑧𝑧𝜁assigndelimited-[]ΨabsentΨsubscript𝑧1Ψsubscript𝑧2Ψsubscript𝑧1\begin{array}[]{c}\Psi(z_{1},\mathbb{R}),\Psi(z_{2},\mathbb{R})\in\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\zeta\}:=[\Psi]\Rightarrow\\ \Psi(z_{1},\mathbb{R})\cap\Psi(z_{2},\mathbb{R})\in\{\emptyset,\Psi(z_{1},\mathbb{R})\}\end{array} (1.3)

gilt, dies modelliert den Determinismus. Jede solche Abbildung ΨΨ\Psi, die gemäss (1.1)-(1.3) beschaffen ist, nennen wir eine Flussfunktion im weiteren Sinn binnen ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n}. Sie sei ferner insofern normiert, als für sie

Ψ(id,0)=idΨid.0id\Psi(\mbox{id},0)=\mbox{id} (1.4)

gelte. Ferner habe jede Flussfunktion ΨΨ\Psi ihre Viabilität, die Eigenschaft, dass für alle zζ𝑧𝜁z\in\zeta die Alternative

Ψ(z,)={z}ε(z)+ϑ]0,ε(z)[Ψ(z,ϑ)z\begin{array}[]{c}\Psi(z,\mathbb{R})=\{z\}\ \lor\\ \exists\ \varepsilon(z)\in\mathbb{R}^{+}\ \forall\ \vartheta\in\ ]0,\varepsilon(z)[\ \Psi(z,\vartheta)\not=z\end{array} (1.5)

wahr ist. Dabei modelliert die Kontinuität jeder solchen Abbildung ΨΨ\Psi, jeder Flussfunktion binnen ζ𝜁\zeta also, die Kontinuität des Determinismus. Wenn die Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen ζ𝜁\zeta eine als Zeitableitung interpretierbare, stetige parzielle Ableitung 2Ψsubscript2Ψ\partial_{2}\Psi hat, so modelliert sie geeignetenfalles den Determinismus eines Hamiltonischen Vielteichensystemes. Denn dessen Hamiltonfunktion ist in dem Fall, dass n=2m𝑛2𝑚n=2m geradzahlig ist, zu einer auf dem Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} einmal differenzierbaren 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Funktion H𝐻H äquivalent, deren Gradient H𝐻\nabla H die Ableitung

2Ψ(id,0)=(σ3𝟏m)Hsubscript2Ψid.0subscript𝜎3subscript1𝑚𝐻\partial_{2}\Psi(\mbox{id},0)=(\sigma_{3}\olessthan\mathbf{1}_{m})\nabla H (1.6)

ist, wobei

σ3=(0110)subscript𝜎30110\sigma_{3}=\left(\begin{array}[]{cc}0&-1\\ 1&0\end{array}\right)

die symplektische Matrix oder die 3.te der Pauli-Matrizen σ3subscript𝜎3\sigma_{3} und wobei 𝟏msubscript1𝑚\mathbf{1}_{m} die m×m𝑚𝑚m\times m-Einheitsmatrix ist und \olessthan das Kroneckerprodukt111Das Zeichen „\olessthan“wird kaum verwendet, um das Kroneckerprodukt zu bezeichnen, das zwar nicht selten durch das Zeichen „tensor-product\otimes“notiert wird, das allerdings geläufigerweise das direkte Produkt bezeichnet. Das direkte Produkt verwenden wir in diesem Traktat zwar gar nicht. Nichtsdestotrotz könnte die Bezeichnung des Kroneckerproduktes mit „tensor-product\otimes“den Leser in die Irre führen. Da es sich bei dem Kroneckerprodukt AB𝐴𝐵A\olessthan B, das im Symbolverzeichnis definiert ist, um eine Art des Pumpens der Matrix B𝐵B in die Matrix A𝐴A handelt, halten wir diese Bezeichnungswahl für ideogrammatisch vertretbar. bezeichne. Dann ist die Gleichung (1.6) das Äquivalent der Hamiltongleichungen, wobei die ersten m𝑚m Komponenten der Flussfunktion die nicht notwendigerweise kartesischen Ortskoordinaten und die zweiten m𝑚m Komponenten der Flussfunktion die ihnen jeweils entsprechenden kanonischen Impulskomponenten sind.
Exakt jede eindimensionale Mannigfaltigkeit eines nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} natürlicher Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} nennen wir hier eine Trajektorie. Wir nehmen in diese Abhandlung einfachheitshalber diese Redeweise, obwohl diese Bezeichnungsweise damit die Trajektorie aus ihrem wesentlichen partitiv-kollektiven Kontext herausreisst, als eine Menge des Mengensystemes {Ψ(z,):zζ}conditional-setΨ𝑧𝑧𝜁\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\zeta\} den Determinismus zu modellieren. Da wir hier aber ohnehin den konstanten Kontext eines Trajektorienkollektives betrachten, das Heine-Descartesch ist, ist diese einfache Sprechweise hier möglich. Wir formulieren den Begriff der Quasizyklizität und den der Zyklizität einer Trajektorie, einer eindimensionalen Mannigfaltigkeit des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} natürlicher Dimension n𝑛n\in\mathbb{N}: Wir nennen jede Trajektorie τn𝜏superscript𝑛\tau\subset\mathbb{R}^{n} genau dann zyklisch oder geschlossen, wenn sie ihre bezüglich der natürlichen Topologie 𝐓(n)𝐓𝑛\mathbf{T}(n) abgeschlossene Hülle

𝐜𝐥(τ)=τ𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)=\tau

ist. Der Begriff der Quasizyklizität einer Trajektorie ergibt sich, wenn wir die Redeweise erläutern, dass eine Trajektorie τn𝜏superscript𝑛\tau\subset\mathbb{R}^{n} einem Punkt yn𝑦superscript𝑛y\in\mathbb{R}^{n} beliebig nahe komme: Genau dann, wenn es eine positive reelle Zahl ε+superscript𝜀\varepsilon^{+} gibt, für die für alle positiv-reellen Zahlen ε]0,ε+[\varepsilon\in]0,\varepsilon^{+}[

𝐜𝐚𝐫𝐝({xn:xy=ε}τ)=𝐜𝐚𝐫𝐝()𝐜𝐚𝐫𝐝conditional-set𝑥superscript𝑛norm𝑥𝑦𝜀𝜏𝐜𝐚𝐫𝐝\mathbf{card}(\{x\in\mathbb{R}^{n}:||x-y||=\varepsilon\}\cap\tau)=\mathbf{card}(\mathbb{N}) (1.7)

gilt, sagen wir, dass τ𝜏\tau dem Punkt y𝑦y beliebig nahe komme. Quasizyklisch nun nennen wir eine Trajektorie genau dann, wenn es einen Punkt gibt, dem sie beliebig nahe kommt. Existieren Trajektorien, die nur einem in ihr liegenden Punkt beliebig nahe kommen, die aber zyklisch sind, weil sie dabei zugleich mit ihrer abgeschlossenen Hülle identisch sind? Das können wir uns zunächst vielleicht vorstellen. Die Objektivierbarkeit dieser Imagination können wir aber auf diese Weise negieren:
Jede quasizyklische Trajektorie ist nicht zyklisch. Wäre eine Trajektorie τn𝜏superscript𝑛\tau\subset\mathbb{R}^{n} nämlich zugleich quasizyklisch und zyklisch, so existierte ein Punkt y𝑦y, dem sie beliebig nahe kommt und dieser läge in ihrer abgeschlossenen Hülle 𝐜𝐥(τ)𝐜𝐥𝜏\mathbf{cl}(\tau), die mit der Trajektorie τ𝜏\tau wegen deren gleichzeitiger Zyklizität identisch wäre, sodass yτ𝑦𝜏y\in\tau wäre. Nehmen wir an, die Trajektorie τ𝜏\tau sei glatt und habe in allen ihren Punkten eine Tangente, mithin auch in y𝑦y: Dann führte die Annahme, dass es keine positive reelle Zahl ε+superscript𝜀\varepsilon^{+} gäbe, für die für alle ε]0,ε+[\varepsilon\in]0,\varepsilon^{+}[

𝐜𝐚𝐫𝐝({xn:xy=ε}τ)=2𝐜𝐚𝐫𝐝conditional-set𝑥superscript𝑛norm𝑥𝑦𝜀𝜏2\mathbf{card}(\{x\in\mathbb{R}^{n}:||x-y||=\varepsilon\}\cap\tau)=2

ist, auf einen Widerspruch zum Zwischenwertsatz. Für jeden Homöomrphismus f𝑓f des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} auf denselben gilt dabei offenbar die Äquivalenz

𝐜𝐚𝐫𝐝({xn:xy=ε}τ)=𝐜𝐚𝐫𝐝()𝐜𝐚𝐫𝐝conditional-set𝑥superscript𝑛norm𝑥𝑦𝜀𝜏𝐜𝐚𝐫𝐝absent\mathbf{card}(\{x\in\mathbb{R}^{n}:||x-y||=\varepsilon\}\cap\tau)=\mathbf{card}(\mathbb{N})\ \Leftrightarrow
𝐜𝐚𝐫𝐝(f({xn:xy=ε})f(τ))=𝐜𝐚𝐫𝐝().𝐜𝐚𝐫𝐝𝑓conditional-set𝑥superscript𝑛norm𝑥𝑦𝜀𝑓𝜏𝐜𝐚𝐫𝐝\mathbf{card}(f(\{x\in\mathbb{R}^{n}:||x-y||=\varepsilon\})\cap f(\tau))=\mathbf{card}(\mathbb{N})\ .

Wir können die glatte Trajektorie τ𝜏\tau also zu ihrem homöomorphen Bild f(τ)𝑓𝜏f(\tau) deformieren und stellen fest, dass Zyklizität und Quasizyklizität einander ausschliessen.
Periodizität und Quasiperiodizität sind zunächst relative Eigenschaften der Zustände der Wertemenge ζ𝜁\zeta einer Flussfunktion ΨΨ\Psi im Verhältnis zu derselben: Periodisch ist zζ𝑧𝜁z\in\zeta bezüglich ΨΨ\Psi genau dann, wenn es eine nullverschiedene reelle Zahl T{0}𝑇0T\in\mathbb{R}\setminus\{0\} gibt, für die

Ψ(z,T)=zΨ𝑧𝑇𝑧\Psi(z,T)=z

ist. Quasiperiodisch nennen wir zζ𝑧𝜁z\in\zeta bezüglich ΨΨ\Psi genau dann, wenn es eine streng monoton wachsende Folge {tj}jsubscriptsubscript𝑡𝑗𝑗superscript\{t_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}\in\mathbb{R}^{\mathbb{N}} gibt, für die

limjΨ(z,tj)=zsubscript𝑗Ψ𝑧subscript𝑡𝑗𝑧\lim_{j\to\infty}\Psi(z,t_{j})=z

ist und für die es dabei keine nullverschiedene reelle Zahl T{0}𝑇0T\in\mathbb{R}\setminus\{0\} gibt, für die

{tj}jTsubscriptsubscript𝑡𝑗𝑗𝑇superscript\{t_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}\in T\mathbb{N}^{\mathbb{N}}

gilt. Offenbar gilt für eine stetige, d.h., für eine sowohl in ihrer ersten als auch in ihrer zweiten Veränderlichen stetige Flussfunktion ΨΨ\Psi, dass z𝑧z bezüglich ΨΨ\Psi genau dann periodisch ist, wenn Ψ(z,)=𝐜𝐥(Ψ(z,))Ψ𝑧𝐜𝐥Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R})=\mathbf{cl}(\Psi(z,\mathbb{R})) zyklisch ist. Wenn z𝑧z mit Ψ(z,)={z}Ψ𝑧𝑧\Psi(z,\mathbb{R})=\{z\} ein Fixpunkt ist, ist Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) ja nicht eindimensional und keine Trajektorie.
Zyklizität und Quasizyklizität schliessen einander aus, wobei jede in einem Kompaktum beinhaltete Trajektorie wegen des Satzes von Heine-Borel zyklisch oder quasizyklisch ist. Im kompakten Zustandsraum ist es der Satz von Heine-Borel, welcher die Poincare´´𝑒\acute{e}sche Wiederkehr impliziert, die oft aus dem Liouville-Theorem abgeleitet wird, das in dem spezielleren Fall gilt, wenn eine Hamiltonische Vielteilchen-Interpretation gemäss (1.6) möglich ist. Daher, und weil ausserdem noch vor Newton der Gedanke des Determinismus im Raum natürlicher Topologisierung – selbstverständlich, ohne damals von natürlichen Topologien die Rede sein konnte – nennen wir jede Menge von Trajektorien [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] genau dann Heine-Descartesch, wenn sie den Bedingungen (1)-(3) der Einleitung genügt. Damit kann dann aber auch für jede homöomorphe Deformation eines Hamiltonischen Vielteilchen-Systemes dessen Poincare´´𝑒\acute{e}sche Wiederkehr gezeigt werden, weil dieses Wiederkehrverhalten eine topologische Invariante ist. Das Liouville-Theorem, welches dissipative Variabilität jeweiliger Lebesgue-positiver Zustandsraumteilmengen ausschliesst, veranlasst zu der Idee, die Dissipationsfreiheit in Form der Masserhaltung in verallgemeinerten Zustandsräumen zu generalisieren und die Masserhaltung zur Voraussetzung von Ergodensätzen zu machen, wie beispielsweise dem Birkhoffschen Ergodentheorem.
Dass die Periodizität und die Quasiperiodizität eines Zustandes zζ𝑧𝜁z\in\zeta für jede endlichdimensional-reelle Flussfunktion ΨΨ\Psi, deren Trajektorien Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) glatt sind, einander ebenfalls ausschliessende Alternativen sind, ist offensichtlich. Daher gilt für stetige Flussfunktionen ΨΨ\Psi mit kompaktem Zustandsraum ζ𝜁\zeta: Die Quasiperiodizität bzw. die Periodizität eines Zustandes zζ𝑧𝜁z\in\zeta bezüglich ΨΨ\Psi und die Quasizyklizität bzw. die Zyklizität der Trajektorie Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) sind zueinander äquivalent.
Wir können in der einander ausschliessenden Alternativität der Quasizyklizität oder Zyklizität der Trajektorien kompakter Zustandsräume eine Vorform des Sachverhaltes sehen, den wir hier zeigen werden; des Sachverhaltes nämlich, dass die Determinismen, die durch stetige Flussfunktionen ΨΨ\Psi mit kompaktem Zustandsraum ζ𝜁\zeta beschrieben werden, so beschaffen sind, dass für jeden Zustand zζ𝑧𝜁z\in\zeta die Menge 𝐜𝐥(Ψ(z,))𝐜𝐥Ψ𝑧\mathbf{cl}(\Psi(z,\mathbb{R})) entweder ein sensitiver Attraktor ist; oder aber die Menge 𝐜𝐥(Ψ(z,))=Ψ(z,)𝐜𝐥Ψ𝑧Ψ𝑧\mathbf{cl}(\Psi(z,\mathbb{R}))=\Psi(z,\mathbb{R}) ist ein Zyklus oder sie beschreibt einen Fixpunkt. Daher behandeln wir hier vorzugsweise stetige Flussfunktionen mit kompaktem Zustandsraum. Und so bleibt es nicht aus, dass wir manchmal kurzerhand auch zyklische Trajektorien Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) als periodische und quasizyklische Trajektorien Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) als quasiperiodische Trajektorien bezeichnen.
Wenn wir für mit Hilfe von Flussfunktionen modellierte Formen des Determinismus eine geeignete Quasiergodenaussage formulieren und wir diese Aussage schliesslich zeigen können, dann wird auch das Quasiergodenproblem für Vielteichensysteme beantwortet. Wir bemerken aber, dass hier eine wesentlich mathematische Frage erst einmal formuliert werden muss. Es ist wie bei einem Portrait: Diese Formulierung muss erst einmal getroffen werden.
Als eine mathematische Fassung des Quasiergodenproblemes können wir dabei nur eine Fragestellung anerkennen, die so beschaffen ist, dass ihre Beantwortung diejenigen Fragen mitbeantwortet, welche die Ergodik eines Vielteichensystemes betreffen. Insofern sind wir zuallererst auf der Suche nach dem rein mathematischen Problem, dessen Lösung den Bedarf des Physikers im Hinblick auf die Ergodik eines Vielteichensystemes deckt. Wir suchen eine mathematisch formulierte Frage.
Deren im Hinblick auf jene Ergodik bedarfsdeckende Beantwortung muss dabei aber nicht alle Fragen der statistischen Mechanik eines Vielteichensystemes klären. Es könnte ja schliesslich auch so sein, dass die Beantwortung jener mathematisch formulierten Frage so ausfällt, dass die historische und unschärfer gefasste Quasiergodenhypothese als falsch anzusehen ist. Dann ergäben sich für den Physiker neue Aufgaben, die den Aufbau der statistischen Mechanik betreffen.
Wir verraten schon, was anders kaum zu erwarten ist. Die Quasiergodenhypothese ist im weiteren Sinn nicht als falsch anzusehen. Indess, im chaosfreien Szenario ist sie K.O. gemäss dem Trivialitätssatz 2.2.3: Diese Arbeit wird demonstrieren, dass Flussfunktionen ΨΨ\Psi, die Heine-Descartessche Kollektivierungen {Ψ(z,):zζ}conditional-setΨ𝑧𝑧𝜁\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\zeta\} festlegen, durchaus chaotisch sein können. Sind sie aber nicht chaotisch, so bleibt insofern, als dann für jede Trajektorie τ{Ψ(z,):zζ}𝜏conditional-setΨ𝑧𝑧𝜁\tau\in\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\zeta\} deren Zyklizität im Sinn negierter Reichhaltigkeit

𝐜𝐥(τ)τ=𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)\setminus\tau=\emptyset

gilt, von der Quasiergodik nichts übrig, aber auch gar nichts.
Dies dramatisiert die skizzierten historischen Einwände gegen Boltzmanns Hypothese, die darauf basieren, dass es keine Homöomorphismen zwischen Mannigfaltigkeiten verschiedener Dimensionen gibt, vor denen gerade die Ehrenfestsche minimalinvasive Abwandlung der Boltzmannschen Ergodenhypothese zur Quasiergodenhypothese retten soll. Was dazu verführt, menschlicher Merkfähigkeit entgegenzukommen, und die Parole von dem „Ohne Chaos nichts los!“zu prägen. Exakt jeder Homöomorphismus γ𝛾\gamma eines endlichdimensionalen reellen Zustandsraumes ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} auf denselben ist hüllenerhaltend in dem Sinn, dass für alle Zustandsraumteilmengen Zζ𝑍𝜁Z\subset\zeta

γ1𝐜𝐥γ(Z)=Zsuperscript𝛾1𝐜𝐥𝛾𝑍𝑍\gamma^{-1}\circ\mathbf{cl}\circ\gamma(Z)=Z (1.8)

ist und die mengenwertige Abbildung

γ1𝐜𝐥γ=idsuperscript𝛾1𝐜𝐥𝛾id\gamma^{-1}\circ\mathbf{cl}\circ\gamma=\mbox{id}

insofern die Identität auf der Potenzmenge 2ζsuperscript2𝜁2^{\zeta} des Zustandsraumes ist; die Homöomorphie der Bijektion γ𝛾\gamma ist auf des letzteren natürliche Topologie 𝐓(n)ζ𝐓𝑛𝜁\mathbf{T}(n)\cap\zeta bezogen. Daraus ergibt sich unmittelbar die Partitivität des Mengensystemes

{𝐜𝐥(Ψ(z,)):zζ},conditional-set𝐜𝐥Ψ𝑧𝑧𝜁\{\mathbf{cl}(\Psi(z,\mathbb{R})):z\in\zeta\}\ ,

das eine Partition des Zustandsraumes ζ𝜁\zeta ist, wenn die Bijektionen Ψt:=Ψ(id,t)assignsuperscriptΨ𝑡Ψid𝑡\Psi^{t}:=\Psi(\mbox{id},t) für alle t𝑡t\in\mathbb{R} Homöomorphismen sind. Von dieser Vorraussetzung gehen wir hier aber offenbar nicht aus. Denn, dass Heine-Descartessche Kollektivierungen vorliegen, ist durch die Stetigkeit aller Flüsse ΨtsuperscriptΨ𝑡\Psi^{t} für t𝑡t\in\mathbb{R} nicht impliziert, deren Definitionsmenge nicht beschränkt sein muss; und umgekehrt impliziert die Stetigkeit der Flüsse ΨtsuperscriptΨ𝑡\Psi^{t} für alle t𝑡t\in\mathbb{R} auch nicht, dass {Ψ(z,):zζ}conditional-setΨ𝑧𝑧𝜁\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\zeta\} Heine-Descartesch ist. Denken wir an diejenige Partition Q2subscript𝑄2Q_{2} der abgeschlossenen, im Ursprung zentrierten Einheitskreisscheibe Q2subscript𝑄2\bigcup Q_{2}, welche das Mengensystem der ebenfalls im Ursprung zentrierte Kreise des Radius r[0,1]𝑟delimited-[]0.1r\in[0,1] ist. Der Kreis mit Radius null ist der Ursprung {0}000\{0\}\not=0. Diese Partition Q2subscript𝑄2Q_{2} ist auf verschiedene Weise durch Flussfunktionen ξ0subscript𝜉0\xi_{0} und ξ1subscript𝜉1\xi_{1} in dem Sinn parametrisierbar, dass für beide Indizes j{0,1}𝑗0.1j\in\{0,1\}

Q2={ξj(z,):zQ2}subscript𝑄2conditional-setsubscript𝜉𝑗𝑧𝑧subscript𝑄2Q_{2}=\{\xi_{j}(z,\mathbb{R}):z\in\bigcup Q_{2}\}

ist. Es gibt aber offenbar solche Flussfunktionen ξ0subscript𝜉0\xi_{0}, für welche die Bijektionen ξ0t=ξ0(id,t)superscriptsubscript𝜉0𝑡subscript𝜉0id𝑡\xi_{0}^{t}=\xi_{0}(\mbox{id},t) für alle t𝑡t\in\mathbb{R} stetig sind und solche Flussfunktionen ξ1subscript𝜉1\xi_{1}, für welche die Bijektionen ξ1t=ξ1(id,t)superscriptsubscript𝜉1𝑡subscript𝜉1id𝑡\xi_{1}^{t}=\xi_{1}(\mbox{id},t) für alle t𝑡t\in\mathbb{R} stetig sind. Wir erkennen hierbei, dass eine Flussfunktion ΨΨ\Psi, für welche die Implikation

t(Ψt)1𝐜𝐥Ψt=id𝑡superscriptsuperscriptΨ𝑡1𝐜𝐥superscriptΨ𝑡idt\in\mathbb{R}\Rightarrow(\Psi^{t})^{-1}\circ\mathbf{cl}\circ\Psi^{t}=\mbox{id} (1.9)

gilt, keinerlei Sensitivität auftreten kann. Sensitivität kann nur vorliegen, wenn die Existenzaussage

t:(Ψt)1𝐜𝐥Ψtid:subscript𝑡superscriptsuperscriptΨsubscript𝑡1𝐜𝐥superscriptΨsubscript𝑡id\exists\ t_{\star}\in\mathbb{R}:\ (\Psi^{t_{\star}})^{-1}\mathbf{cl}\Psi^{t_{\star}}\not=\mbox{id} (1.10)

zutrifft, die eine Differenz behauptet, welche den Bruch einer dynamischen Symmetrie formuliert. Gehen wir von dem gemäss (1.1)-(1.3) festgelegten Modell des Determinismus aus und nennen dabei die eindimensionalen glatten Mannigfaltigkeiten Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) der Menge

[Ψ]:={Ψ(z,):zζ}assigndelimited-[]Ψconditional-setΨ𝑧𝑧𝜁[\Psi]:=\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\zeta\} (1.11)

Trajektorien und die Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine trajektorielle Partition oder Kollektivierung der jeweiligen Flussfunktion! Wir nennen hier ferner exakt jede endlichdimensional-reelle Flussfunktion ΨΨ\Psi, deren Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] so beschaffen ist, dass es eine Flussfunktion Ψ~~Ψ\tilde{\Psi} in der nicht leeren Faser

[id]1({[Ψ]})={Ψ^([Ψ])([Ψ])×:[Ψ^]=[Ψ]}superscriptdelimited-[]id1delimited-[]Ψconditional-set^Ψsuperscriptdelimited-[]Ψdelimited-[]Ψdelimited-[]^Ψdelimited-[]Ψ[\mbox{id}]^{-1}(\{[\Psi]\})=\Bigl{\{}\hat{\Psi}\in(\bigcup[\Psi])^{(\bigcup[\Psi])\times\mathbb{R}}:[\hat{\Psi}]=[\Psi]\Bigr{\}}\not=\emptyset (1.12)

gibt, eine insensitive Kollektivierung und jede Flussfunktion genau dann insensitiv eichbar, wenn deren Kollektivierung insensitiv ist; und konsequenterweise bezeichnen wir exakt jedes Element einer Faser der Form (1.12) als eine insensitiv geeichte Flussfunktion.
Vielleicht gehen wir aber innerhalb dieses Rahmens zu weit, wenn wir schon hier mehr verraten, nämlich, dass sich durch den elementaren Quasiergodensatz das Gesamtbild der statistischen Mechanik verändert, obwohl wir uns aus Gründen thematischer Bindung zunächst strikt untersagen müssen, auf diese Thematik einzugehen. Die Gültigkeit der Quasiergodenhypothese zeigt sich nämlich zuletzt in einer differenzierten Form, die neue Aufgaben an die Theorie der Vielteichensysteme stellt: Im generischen Fall nämlich negiert der elementare Quasiergodensatz selbst bei auftretendem Chaos das quasiergodische Entwicklngsverhalten innerhalb der gesamten Energiehyperfläche!
Das im Allgemeinen dem elementaren Quasiergodensatz nicht gemässe quasiergodische Entwicklngsverhalten, dass ein klassisches Vielteichensystem innerhalb der gesamten Energiehyperfläche quasiergodisch sein soll, kann im klassischen Modell nur durch systemfremde, durch externe statistische Fluktuationen ohne resultierende Energieeinspeisung in das jeweilige System begründet werden, durch apriorische Annahme systemischer Unabgeschlossenheit; oder aber in einem quantentheoretischen oder in einem semiklassischen Modell dadurch, der Unschärferelation gemässe Fluktuationen geltend zu machen: Wenn die genauere Analyse ergäbe, dass klassische systemfremde, externe, statistische Fluktuationen anzusetzen, keine Erklärung für die im klassischen Rahmen empirisch glänzend bestätigte Boltzmannsche teilchenstatistische Phänomenlogie liefert, die ja auf der Annahme der Quasiergodik innerhalb der gesamten Energiehyperfläche basiert, dann ist die Boltzmannsche Statistik wesentlich quantentheoretisch. In diesem Fall wäre die Boltzmannsche Statistik wesentlich quantentheoretisch, obwohl in ihr bekanntlich das Wirkungsquantum nicht explizit vorkommt. 222Ludwig Boltzmann entdeckt die Quantentheorie also gegebenenfalles – je nachdem, wie die besagte Analyse ausfällt – zweimal beinahe explizit und zweimal implizit:
1. Mit der Bestimmung der Konstante des Stefan-Boltzmannschen Strahlungsgesetzes, die mittels des Planckschen Strahlungsgesetzes auf das Wirkungsquantum zurückführbar ist, entdeckt Boltzmann implizit das Wirkungsquantum als Experimentator.
2. Dabei, die Quasiergodik innerhalb der gesamten Energiehyperfläche anzunehmen, die für seine empirisch bestätigte teilchenstatistische Phänomenlogie notwendig ist, stösst Boltzmann auf die Notwendigkeit von Vakuumfluktationen.
Die besagte genauere Analyse ist aber eine Untersuchung jenseits unseres Rahmens.

In unserem Traktat spielen bestimmte Partitionen eine grosse Rolle, eine Hauptrolle, nämlich als eben diese trajektorielle Partitionen. Wir benutzen als Notationskonvention,333Die wenigen speziellen, nicht allgemein verfestigten oder die weniger geläufigen Schreibweisen, die wir in dieser Abhandlung verwenden, sind an deren Schluss in einem Symbolverzeichnis aufgelistet. Ferner sind diese weniger geläufigen Schreibweisen im fortlaufenden Text eingeführt und die Stellen, an denen dies geschieht, sind im Index unter dem Stichwort „Notationskonvention“vermerkt. dass

𝐩𝐚𝐫𝐭(A):={Q2A:Q=Aq1,q2Qq1q2{,q1}}\begin{array}[]{c}\mathbf{part}(A):=\Bigl{\{}Q\subset 2^{A}:\bigcup Q=A\ \land\\ q_{1},q_{2}\in Q\Rightarrow q_{1}\cap q_{2}\in\{\emptyset,q_{1}\}\Bigr{\}}\end{array} (1.13)

die Menge aller Partitionen einer Menge A𝐴A notiere. Da eine Partition einer Menge ein Mengensystem, d.h., eine Menge von Mengen ist, ist 𝐩𝐚𝐫𝐭(A)𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴\mathbf{part}(A) ein Mengensystem, dessen Elemente allesamt Mengensysteme sind. Es gilt also

α𝐩𝐚𝐫𝐭(A)α{}𝐩𝐚𝐫𝐭(A)α{}𝐩𝐚𝐫𝐭(A),𝛼𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴𝛼𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴𝛼𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴\alpha\in\mathbf{part}(A)\ \Rightarrow\ \alpha\setminus\{\emptyset\}\in\mathbf{part}(A)\ \land\ \alpha\cup\{\emptyset\}\in\mathbf{part}(A)\ ,

sofern A𝐴A\not=\emptyset ist. Denn es ist

𝐩𝐚𝐫𝐭()={,{},{,{}}}.𝐩𝐚𝐫𝐭\mathbf{part}(\emptyset)=\Bigl{\{}\emptyset,\{\emptyset\},\{\emptyset,\{\emptyset\}\}\Bigr{\}}\ .

Dieses Traktat ist an der Grenze, nicht der des Autors. Es behandelt den Determinismus nämlich mit den Methoden der Analysis, die in die der mengentheoretischen Topologie übergehen. Bereits in diesem Traktat spielen daher zwar Topologien eine durchaus grosse Rolle und zwar die natürlichen, diejenigen, deren Basis euklidische Kugeln endlichdimensionaler und reeller Räume sind. Die Mengensysteme, die Topologien sind, teilen sich hier noch nicht die beiden Hauptrollen mit den Partitionen, mit denen erstere sich aber die beiden Hauptrollen in der abstrakten Lehre des Determinismus teilen, einer Theorie, die der Dialog der beiden Typen von Mengensystemen ist. Daher erwähnen dies wir schon hier: Zu jeder Partition α𝐩𝐚𝐫𝐭(A)𝛼𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴\alpha\in\mathbf{part}(A) gibt es das Mengensystem αsuperscript𝛼\alpha^{\cup}, wenn wir für jedes Mengensystem β𝛽\beta

β:={a:aβ}assignsuperscript𝛽conditional-set𝑎𝑎𝛽\beta^{\cup}:=\Bigl{\{}\bigcup a:a\subset\beta\Bigr{\}} (1.14)

setzten, das, gleich, ob β𝛽\emptyset\in\beta oder ob β𝛽\emptyset\not\in\beta, allemal die leere Menge als Element hat, da β𝛽\emptyset\subset\beta und =\bigcup\emptyset=\emptyset ist. Im Allgemeinen ist βsuperscript𝛽\beta^{\cup} zwar wie eine Topologie abgeschlossen gegen jedwede Vereinigung b𝑏\bigcup b einer Teilmenge bβ𝑏𝛽b\subset\beta und es ist ausserdem β𝛽\emptyset\in\beta. Im Allgemeinen ist dennoch βsuperscript𝛽\beta^{\cup} offenbar keine Topologie, wohingegen αsuperscript𝛼\alpha^{\cup} für jede Partition α𝐩𝐚𝐫𝐭(A)𝛼𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴\alpha\in\mathbf{part}(A) eine Topologie ist, falls A𝐴A\not=\emptyset ist. Denn das Mengensystem αsuperscript𝛼\alpha^{\cup} ist abgeschlossen gegen Schnitte endlich vieler seiner Elemente, wobei αsuperscript𝛼\bigcup\alpha^{\cup}\not=\emptyset ist. Deswegen nennen wir exakt αsuperscript𝛼\alpha^{\cup} für jede Partition α𝐩𝐚𝐫𝐭(A)𝛼𝐩𝐚𝐫𝐭𝐴\alpha\in\mathbf{part}(A) für A𝐴A\not=\emptyset die von der Partition α𝛼\alpha generierte Topologie und bezeichnen jede Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} genau dann als partitionsgeneriert, wenn es eine Partition ϑ𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐓)italic-ϑ𝐩𝐚𝐫𝐭𝐓\vartheta\in\mathbf{part}(\bigcup\mathbf{T}) gibt, für die

ϑ=𝐓superscriptitalic-ϑ𝐓\vartheta^{\cup}=\mathbf{T}

ist. Das Verhältnis einer trajektoriellen Partition zu einer Flussfunktion ΨΨ\Psi, die diese Partition gemäss (1.11) festlegt, drücken wir dadurch aus, dass wir sagen, dass [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] die Kollektivierung oder das Trajektorienkollektiv der Flussfunktion ΨΨ\Psi ist. Und wir nennen dabei exakt jede stetige bzw. stückweise differenzierbare bzw. differenzierbare Funktion ΨΨ\Psi, für die (1.1)-(1.3) gilt, eine 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}- bzw. 𝒞1/2superscript𝒞12\mathcal{C}^{1/2}- bzw. 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Flussfunktion. Und entprechend nennen wir genau dann das Mengensystem [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine trajektorielle 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}- bzw. 𝒞1/2superscript𝒞12\mathcal{C}^{1/2}- bzw. 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition.

1.1.2 Minimale invariante Mannigfaltigkeiten und die Relativierung der Homöomorphie

Für jede Flussfunktion, gleich welche Kontinuität sie hat, sind Invariante als deren Invariante konzipierbar. Wir verstehen unter einer Invariante jeder trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gemäss (1.11) eine besondere Abbildung, die auf dem Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} definiert ist und deren Werte reelle Zahlen sind: Die Besonderheit einer Invariante einer trajektoriellen Partition ist es, dass sie auf jeweils jeder Trajektorie τ𝜏\tau der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] konstant ist. Die Invarianten der jeweiligen trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] sind also die Elemente der Menge von Funktionen

Inv([Ψ]):={Jζ:xτ[Ψ]J(τ)={J(x)}}.assignsuperscriptInvdelimited-[]Ψconditional-set𝐽superscript𝜁𝑥𝜏delimited-[]Ψ𝐽𝜏𝐽𝑥\mbox{Inv}^{\star}([\Psi]):=\Bigl{\{}J\in\ \mathbb{R}^{\zeta}:x\in\tau\in[\Psi]\Rightarrow J(\tau)=\{J(x)\}\Bigr{\}}\ . (1.15)

Diese Menge umfasst die Menge {{c}ζ:c}conditional-setsuperscript𝑐𝜁𝑐\bigcup\{\{c\}^{\zeta}:c\in\mathbb{R}\}, die Menge aller Funktionen, die undifferenziert auf dem ganzen Zustandsraum ζ𝜁\zeta konstant sind und exakt welche wir als triviale Invariante bezeichnen. Mit der Menge der Funktionen

Inv([Ψ]):=Inv([Ψ]){{c}ζ:c}assignInvdelimited-[]ΨsuperscriptInvdelimited-[]Ψconditional-setsuperscript𝑐𝜁𝑐\mbox{Inv}([\Psi]):=\mbox{Inv}^{\star}([\Psi])\setminus\bigcup\{\{c\}^{\zeta}:c\in\mathbb{R}\} (1.16)

sind daher alle nichttriviale Invariante notiert. Für alle halb-oder ganzzahligen Indizes j{0,1/2,1}𝑗0.12.1j\in\{0,1/2,1\} und für alle trajektoriellen Partitionen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] sei mit

Invj([Ψ]):=Inv([Ψ]){f|ζ:f𝒞j(n,)}assignsuperscriptInv𝑗delimited-[]ΨInvdelimited-[]Ψconditional-set𝑓:𝜁𝑓superscript𝒞𝑗superscript𝑛\mbox{Inv}^{j}([\Psi]):=\mbox{Inv}([\Psi])\cap\ \{f|\zeta:f\in\mathcal{C}^{j}(\mathbb{R}^{n},\mathbb{R})\} (1.17)

die Menge aller nichttrivialer Invarianter der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] notiert, die die Kontinuität j{0,1/2,1}𝑗0.12.1j\in\{0,1/2,1\} haben: Denn dabei sei 𝒞0(n,)superscript𝒞0superscript𝑛\mathcal{C}^{0}(\mathbb{R}^{n},\mathbb{R}) die Menge aller stetiger, auf dem nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} definierter Funktionen, deren Werte reelle Zahlen sind und 𝒞1(n,)superscript𝒞1superscript𝑛\mathcal{C}^{1}(\mathbb{R}^{n},\mathbb{R}) sei die in 𝒞0(n,)superscript𝒞0superscript𝑛\mathcal{C}^{0}(\mathbb{R}^{n},\mathbb{R}) enthaltene Menge der differenzierbaren reellen Funkrionen, die auch in der Menge 𝒞1/2(n,)superscript𝒞12superscript𝑛\mathcal{C}^{1/2}(\mathbb{R}^{n},\mathbb{R}) aller Lipschitz-stetiger reeller Funktionen liegt. Wie zumeist in der Literatur bezeichne dabei g|Aconditional𝑔𝐴g|A auch in dieser Abhandlung für jede Funktion g𝑔g und jede Menge A𝐴A die Restriktion der Funktion g𝑔g auf die Menge A𝐴A. g|Aconditional𝑔𝐴g|A ist demnach die leere Menge, wenn die Menge A𝐴A und die Definitionsmenge der Funktion g𝑔g disjunkt sind. Halbzahlige Indizes q{1,1/2,0,1/2,1,3/2}𝑞112.0.12.1.32q\in\{-1,-1/2,0,1/2,1,3/2\dots\} nennen wir Kontinuitätsindizes, wenn sie die Kontinuität von Funktionen kennzeichnen, die wir dabei als von 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}-Kontinuität bezeichnen. Der Kontinuitätsindex 1/212-1/2 kennzeichnet stückweise Stetigkeit; und selbst die stückweise Stetigkeit muss für eine Funktion der Kontinuität 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{-1} nicht gegeben sein.
Wie ist es möglich, dass wir hier frei von der 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}-Kontinuität von Abbildungen ϕitalic-ϕ\phi für einen jeweiligen Kontinuitätsindex q𝑞q reden, frei, d.h., ohne dabei die Referenz auszusprechen, auf welche jeweils zugrundegelegte Topologisierung 𝐓(𝐏1ϕ)𝐓subscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{T}(\mathbf{P}_{1}\phi) bzw. 𝐓(𝐏2ϕ)𝐓subscript𝐏2italic-ϕ\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}\phi) der jeweiligen Definitionsmenge 𝐏1ϕsubscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{P}_{1}\phi bzw. Wertemenge 𝐏2ϕsubscript𝐏2italic-ϕ\mathbf{P}_{2}\phi wir uns beziehen? Dies ist deshalb möglich, weil wir vereinbaren, dass dann, wenn wir diese Referenz nicht ausdrücklich angeben, die Topologisierungen

𝐓(n(𝐏1ϕ))𝐏1ϕ=𝐓(𝐏1ϕ),𝐓(n(𝐏2ϕ))𝐏1ϕ=𝐓(𝐏2ϕ)𝐓𝑛subscript𝐏1italic-ϕsubscript𝐏1italic-ϕ𝐓subscript𝐏1italic-ϕ𝐓𝑛subscript𝐏2italic-ϕsubscript𝐏1italic-ϕ𝐓subscript𝐏2italic-ϕ\begin{array}[]{c}\mathbf{T}(n(\mathbf{P}_{1}\phi))\cap\mathbf{P}_{1}\phi=\mathbf{T}(\mathbf{P}_{1}\phi)\ ,\\ \mathbf{T}(n(\mathbf{P}_{2}\phi))\cap\mathbf{P}_{1}\phi=\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}\phi)\end{array} (1.18)

stillschweigend angenommen seien,444Wir sind darauf bedacht, zwischen den Werten f1(a)Xsuperscript𝑓1𝑎𝑋f^{-1}(a)\in X der Umkehrfunktion f1superscript𝑓1f^{-1} einer Funktion fYX𝑓superscript𝑌𝑋f\in Y^{X} und den Urbildmengen f1(A):={x𝐏1f:f(x)A}X,assignsuperscript𝑓1𝐴conditional-set𝑥subscript𝐏1𝑓𝑓𝑥𝐴𝑋f^{-1}(A):=\{x\in\mathbf{P}_{1}f:f(x)\in A\}\ \subset X\ , die für beliebige Funktionen fYX𝑓superscript𝑌𝑋f\in Y^{X} und für beliebige Mengen A𝐴A definiert seien, zu unterscheiden. Die Werte f1(a)Xsuperscript𝑓1𝑎𝑋f^{-1}(a)\in X der Umkehrfunktion f1superscript𝑓1f^{-1} sind nur für Wertemengenelemente a𝐏2fY𝑎subscript𝐏2𝑓𝑌a\in\mathbf{P}_{2}f\subset Y definiert. Wenn bY𝐏2f𝑏𝑌subscript𝐏2𝑓b\in Y\setminus\mathbf{P}_{2}f zwar ein Element der Menge Y𝑌Y ist, in die die Funktion fYX𝑓superscript𝑌𝑋f\in Y^{X} abbildet, b𝑏b jedoch kein Element der Wertemenge 𝐏2fsubscript𝐏2𝑓\mathbf{P}_{2}f ist, so ist f1(b)superscript𝑓1𝑏f^{-1}(b) nicht definiert. Die Urbildmenge f1({b})=superscript𝑓1𝑏f^{-1}(\{b\})=\emptyset ist allerdings sehr wohl definiert. Insbesondere die Urbildmengen einelementiger Mengen {a}𝐏2f𝑎subscript𝐏2𝑓\{a\}\subset\mathbf{P}_{2}f der jeweiligen Wertemenge f1({a})={f1(a)}f1(a)superscript𝑓1𝑎superscript𝑓1𝑎superscript𝑓1𝑎f^{-1}(\{a\})=\{f^{-1}(a)\}\not=f^{-1}(a) und die Werte der Umkehrfunktion f1(a)superscript𝑓1𝑎f^{-1}(a) wollen wir auseinanderhalten. falls ϕitalic-ϕ\phi eine Abbildung ist, deren Definitionsmenge 𝐏1ϕsubscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{P}_{1}\phi im n(𝐏1ϕ)superscript𝑛subscript𝐏1italic-ϕ\mathbb{R}^{n(\mathbf{P}_{1}\phi)} und deren Wertemenge 𝐏2ϕsubscript𝐏2italic-ϕ\mathbf{P}_{2}\phi im n(𝐏2ϕ)superscript𝑛subscript𝐏2italic-ϕ\mathbb{R}^{n(\mathbf{P}_{2}\phi)} liegt, wobei n(𝐏1ϕ)𝑛subscript𝐏1italic-ϕn(\mathbf{P}_{1}\phi) und n(𝐏2ϕ)𝑛subscript𝐏2italic-ϕn(\mathbf{P}_{2}\phi) natürliche Zahlen seien und wobei 𝐓(n(𝐏1ϕ))𝐓𝑛subscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{T}(n(\mathbf{P}_{1}\phi)) bzw. 𝐓(n(𝐏2ϕ))𝐓𝑛subscript𝐏2italic-ϕ\mathbf{T}(n(\mathbf{P}_{2}\phi)) die natürlichen Topologien des n(𝐏1ϕ)superscript𝑛subscript𝐏1italic-ϕ\mathbb{R}^{n(\mathbf{P}_{1}\phi)} bzw. des n(𝐏2ϕ)superscript𝑛subscript𝐏2italic-ϕ\mathbb{R}^{n(\mathbf{P}_{2}\phi)} seien. Für jede Funktion ϕitalic-ϕ\phi wollen wir hier fürderhin mit 𝐏1ϕsubscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{P}_{1}\phi deren Definitionsmenge und mit 𝐏2ϕsubscript𝐏2italic-ϕ\mathbf{P}_{2}\phi deren Wertemenge bezeichnen. Denn für jede natürliche Zahl n𝑛n\in\mathbb{N} und für jedes n𝑛n-Tupel a=(a1,a2,an)𝑎subscript𝑎1subscript𝑎2subscript𝑎𝑛a=(a_{1},a_{2},\dots a_{n}) – gleich, welcher Art dessen jeweilige Komponenten sein mögen – sei für alle j{1,2,n}𝑗1.2𝑛j\in\{1,2,\dots n\}

𝐏ja=aj.subscript𝐏𝑗𝑎subscript𝑎𝑗\mathbf{P}_{j}a=a_{j}\ . (1.19)

Da jede Funktion ϕitalic-ϕ\phi eine Menge von Paaren ist, ist 𝐏1subscript𝐏1\mathbf{P}_{1} in dem Ausdruck 𝐏1ϕsubscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{P}_{1}\phi als mengenweise angewandter Operator verstanden, sodass 𝐏1ϕsubscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{P}_{1}\phi die Menge aller ersten Komponenten der Menge von Paaren ϕitalic-ϕ\phi, mithin die Definitionsmenge von ϕitalic-ϕ\phi ist. Die Angabe der Referenztopologisierung kann daher zwar im Allgemeinen nicht unterbleiben, hier in diesem Traktat in der Regel allerdings schon, weil wir in demselben in der Regel von Abbildungen reden, die Teilmengen endlichdimensionaler reeller Räume auf ebensolche abbilden.
Im Allgemeinen jedoch bezeichne für je zwei Topologien 𝐓1subscript𝐓1\mathbf{T}_{1} und 𝐓2subscript𝐓2\mathbf{T}_{2} und zwei Mengen A1𝐓1subscriptA1subscript𝐓1{\rm A}_{1}\subset\bigcup\mathbf{T}_{1} und A2𝐓2subscriptA2subscript𝐓2{\rm A}_{2}\subset\bigcup\mathbf{T}_{2} der zugehörigen topologischen Räume (𝐓1,𝐓1)subscript𝐓1subscript𝐓1(\bigcup\mathbf{T}_{1},\mathbf{T}_{1}) und (𝐓2,𝐓2)subscript𝐓2subscript𝐓2(\bigcup\mathbf{T}_{2},\mathbf{T}_{2})

𝒞𝐓1,𝐓2(A1,A2):={fA1A2:U𝐓2A2f1(U)𝐓1A1},\begin{array}[]{c}\mathcal{C}_{\mathbf{T}_{1},\mathbf{T}_{2}}({\rm A}_{1},{\rm A}_{2}):=\Bigl{\{}f\in{\rm A}_{1}^{{\rm A}_{2}}:\\ {\rm U}\in\mathbf{T}_{2}\cap{\rm A}_{2}\Rightarrow f^{-1}({\rm U})\in\mathbf{T}_{1}\cap{\rm A}_{1}\Bigr{\}}\ ,\end{array} (1.20)

die Menge der bezüglich der Topologien 𝐓1subscript𝐓1\mathbf{T}_{1} und 𝐓2subscript𝐓2\mathbf{T}_{2} stetigen Abbildungen der Menge A1subscriptA1{\rm A}_{1} auf die Menge A2subscriptA2{\rm A}_{2}. Wobei für jede Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} und jede Menge AA{\rm A}

𝐓A:={UA:U𝐓}assign𝐓Aconditional-setUAU𝐓\mathbf{T}\cap{\rm A}:=\{{\rm U}\cap{\rm A}:{\rm U}\in\mathbf{T}\}

das Mengensystem aller Schnitte einer offenen Menge der Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} mit der Menge AA{\rm A} bezeichnet. In der Allgemeinheit beliebiger Topologien brauchen wir in dieser Abhandlung keine höheren Kontinuitäten als die der Stetigkeit.
Enthält ζ𝜁\zeta keine offene Menge, 555Können wir sagen, dass der jeweilige Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} für n𝑛n\in\mathbb{N} die Kontinuitäten Invarianter einer trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] im Allgemeinen unterscheide? Dazu müssten wir doch eigentlich auf der Potenzmenge des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} eine Sigma-Algebra von Mengensystemen σ(n)𝜎𝑛\sigma(n) von Teilmengen des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} einrichten; σ(n)𝜎𝑛\sigma(n) sollte das Mengensystem Xnsubscript𝑋𝑛X_{n} aller Teilmengen des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n}, die eine offene Menge U𝐓(n)U𝐓𝑛{\rm U}\in\mathbf{T}(n) enthalten, als Element haben, wobei 𝐓(n)𝐓𝑛\mathbf{T}(n) die natürliche Topologie des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} ist; wir müssten diese Sigma-Algebra σ(n)𝜎𝑛\sigma(n) mit einem Wahrscheinlichkeitsmass pnsubscript𝑝𝑛p_{n} bewerten. Wenn dann pn(Xn)=1subscript𝑝𝑛subscript𝑋𝑛1p_{n}(X_{n})=1 ist, können wir sagen, dass der jeweilige Zustandsraum ζ𝜁\zeta die Kontinuitäten Invarianter trajektorieller Partitionen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi], die von 𝒞superscript𝒞\mathcal{C}^{\infty}- Kontinuität sind, pnsubscript𝑝𝑛p_{n}-fast immer unterscheide. so sind die Mengen Inv([Ψ])Invdelimited-[]Ψ\mbox{Inv}([\Psi]) und Invj([Ψ])superscriptInv𝑗delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{j}\ ([\Psi]) für alle Kontinuitätsindizes j{1,1/2,0,}𝑗112.0j\in\{-1,-1/2,0,\dots\} gleich, andernfalls differieren die Mengen Invj(1)([Ψ])superscriptInv𝑗1delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{j(1)}\ ([\Psi]) und Invj(2)([Ψ])superscriptInv𝑗2delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{j(2)}\ ([\Psi]), falls die Kontinuitätsindizes j(1),j(2){1,1/2,0,}𝑗1𝑗2112.0j(1),j(2)\in\{-1,-1/2,0,\dots\} verschieden sind und – falls die Kontinuität der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] hinreichend hoch ist. Was aber gibt uns ein Kriterium dafür, dass die Kontinuität der jeweiligen trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] „hinreichend hoch“ist?
Wir können die beschriebene Auffassung der Invarianten einer trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] topologisch phrasieren: Das Mengensystem

{ϕ1({a}):a𝐏2ϕ}𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐏1ϕ)conditional-setsuperscriptitalic-ϕ1𝑎𝑎subscript𝐏2italic-ϕ𝐩𝐚𝐫𝐭subscript𝐏1italic-ϕ\{\phi^{-1}(\{a\}):a\in\mathbf{P}_{2}\phi\}\ \in\ \mathbf{part}(\mathbf{P}_{1}\phi)

ist das Niveauliniensystem der Funktion ϕitalic-ϕ\phi und offenbar eine Partition deren Definitionsmenge, sodass

{ϕ1({a}):a𝐏2ϕ}superscriptconditional-setsuperscriptitalic-ϕ1𝑎𝑎subscript𝐏2italic-ϕ\{\phi^{-1}(\{a\}):a\in\mathbf{P}_{2}\phi\}^{\cup}

gemäss der Ausführungen bei (1.13) und (1.14) eine partitionsgenerierte Topologie ist, exakt welche wir die Niveaulinientopologie der Funktion ϕitalic-ϕ\phi nennen. Betrachten wir speziell eine Funktion f𝑓f, deren Definitionsmenge 𝐏2f=ζsubscript𝐏2𝑓𝜁\mathbf{P}_{2}f=\zeta der Zustandsraum ζ𝜁\zeta einer trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] ist und deren Wertemenge 𝐏2fsubscript𝐏2𝑓\mathbf{P}_{2}f\subset\mathbb{R} auf dem Zahlenstrahl \mathbb{R} liegt: Genau dann, wenn die Niveaulinientopologie der Funktion f𝑓f so beschaffen ist, dass die Niveaulinientopologie {f1({a}):a𝐏2f}superscriptconditional-setsuperscript𝑓1𝑎𝑎subscript𝐏2𝑓\{f^{-1}(\{a\}):a\in\mathbf{P}_{2}f\}^{\cup} der Funktion f𝑓f gröber ist, als die von der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] generierte Topologie [Ψ]superscriptdelimited-[]Ψ[\Psi]^{\cup}, so ist f𝑓f eine Invariante der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi]. Die Niveaulinientopologie {f1({a}):a𝐏2f}superscriptconditional-setsuperscript𝑓1𝑎𝑎subscript𝐏2𝑓\{f^{-1}(\{a\}):a\in\mathbf{P}_{2}f\}^{\cup} der Funktion f𝑓f gilt dabei genau dann als gröber als die von der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] generierte Topologie [Ψ]superscriptdelimited-[]Ψ[\Psi]^{\cup}, wenn die Implikation

a{f1({a}):a𝐏2f}a[Ψ]𝑎superscriptconditional-setsuperscript𝑓1𝑎𝑎subscript𝐏2𝑓𝑎superscriptdelimited-[]Ψa\in\{f^{-1}(\{a\}):a\in\mathbf{P}_{2}f\}^{\cup}\Rightarrow a\in[\Psi]^{\cup} (1.21)

wahr ist. Der Satz über impizite Funktionen sagt uns dabei, dass die Kontinuität der Funktion f𝑓f die ihrer Niveaulinien, d.h., der Elemente ihres Niveauliniensystemes ist. Daher können wir die letztgestellte Frage nach einem Kriterium dafür, dass die Kontinuität der jeweiligen trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] dafür hinreichend hoch ist, dass für j(1)j(2)𝑗1𝑗2j(1)\not=j(2) die Verschiedenheit

Invj(1)([Ψ])Invj(2)([Ψ])superscriptInv𝑗1delimited-[]ΨsuperscriptInv𝑗2delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{j(1)}\ ([\Psi])\not=\mbox{Inv}^{j(2)}\ ([\Psi]) (1.22)

gilt, so beantworten: Falls die trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] nicht nirgends mindestens von der Kontinuität max{j(1),j(2)}𝑗1𝑗2\max\{j(1),j(2)\} ist, d.h., falls es eine offene Menge UU{\rm U} des Zustandsraumes ζ𝜁\zeta gibt, für die gilt, dass alle Elemente des Spurmengensystemes

[Ψ]U={τU:τ[Ψ]}delimited-[]ΨUconditional-set𝜏U𝜏delimited-[]Ψ[\Psi]\cap{\rm U}=\{\tau\cap{\rm U}:\tau\in[\Psi]\}

Trajektorienabschnitte der Kontinuität 𝒞max{j(1),j(2)}superscript𝒞𝑗1𝑗2\mathcal{C}^{\max\{j(1),j(2)\}} sind, so gilt die Verschiedenheit (1.22). Wir wollen nicht darüber streiten, ob Phrasierungen Perspektiven öffnen können.
Allemal ist Inv1/2([Ψ])superscriptInv12delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{1/2}([\Psi]) die Menge stückweise differenzierbarer und dabei stetiger Invarianter der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi], die keine triviale Invariante sind und Inv0([Ψ])superscriptInv0delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{0}([\Psi]) ist die Menge stetiger Invarianter der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] und Inv1([Ψ])superscriptInv1delimited-[]Ψ\mbox{Inv}^{1}([\Psi]) ist die Menge stetig differenzierbarer Invarianter derselben, die keine triviale Invariante sind.
Nun wollen wir uns einen einfachen, jedoch sehr wichtigen Sachverhalt klar machen, der die Quasiergodik einer trajektoriellen Partition betrifft, dessen Invariante wir nun treffend formuliert haben: Welche im Hinblick auf die Quasiergodik relevanten Gegebenheiten finden wir in dem Fall vor, dass eine nicht leere Menge nichttrivialer stetiger Invarianter einer trajektoriellen Partition existiert?
Es sei JInv0([Ψ])𝐽superscriptInv0delimited-[]ΨJ\in\mbox{Inv}^{0}([\Psi])\not=\emptyset eine stetige Invariante der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi]. Für alle Werte ω1,ω2J()subscript𝜔1subscript𝜔2𝐽\omega_{1},\omega_{2}\in J\ (\mathbb{R}) dieser stetigen Invariante J𝐽J ist die Mannigfaltigkeit

J1({ω1})={xζ:J(x)=ω1}J^{-1}\ (\{\omega_{1}\})=\Bigr{\{}x\in\zeta:J(x)=\omega_{1}\Bigr{\}} (1.23)

eine abgeschlossene Menge. Offensichtlich ist die Äquivalenz

J1({ω1})J1({ω2})=ω1ω2superscript𝐽1subscript𝜔1superscript𝐽1subscript𝜔2subscript𝜔1subscript𝜔2J^{-1}\ (\{\omega_{1}\})\ \cap\ J^{-1}\ (\{\omega_{2}\})=\emptyset\ \Leftrightarrow\omega_{1}\not=\omega_{2} (1.24)

wahr. Überdies gilt für die stetige nichttriviale Invariante J𝐽J, dass für alle ihre Werte

ω1J(),ω2J(){ω1}formulae-sequencesubscript𝜔1𝐽subscript𝜔2𝐽subscript𝜔1\omega_{1}\in J\ (\mathbb{R}),\ \omega_{2}\in J\ (\mathbb{R})\setminus\{\omega_{1}\}\not=\emptyset

eine positive Zahl δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} existiert, für die die Disjunktionsbehauptung

(J1({ω2})+𝔹δ(0))(J1({ω2})+𝔹δ(0))=superscript𝐽1subscript𝜔2subscript𝔹𝛿0superscript𝐽1subscript𝜔2subscript𝔹𝛿0(J^{-1}\ (\{\omega_{2}\})\ +\ \mathbb{B}_{\delta}(0))\ \cap\ (J^{-1}\ (\{\omega_{2}\})\ +\ \mathbb{B}_{\delta}(0))\ =\ \emptyset (1.25)

wahr ist. Es ist also offensichtlich ausgeschlossen, dass eine in der Punktmenge J1({ω1})superscript𝐽1subscript𝜔1J^{-1}\ (\{\omega_{1}\}) des Zustandsraumes ζ𝜁\zeta enthaltene Trajektorie keinem Punkt xJ1({ω2})𝑥superscript𝐽1subscript𝜔2x\in J^{-1}\ (\{\omega_{2}\}) beliebig nahe liegt, wenn ω1ω2subscript𝜔1subscript𝜔2\omega_{1}\not=\omega_{2} ist. Dass ein Zustand xJ1({ω2})𝑥superscript𝐽1subscript𝜔2x\in J^{-1}\ (\{\omega_{2}\}) einer Trajektorie θ𝜃\theta aus dem Spurmengensystem

[Ψ]J1({ω2}):={τJ1({ω2}):τ[Ψ]}assigndelimited-[]Ψsuperscript𝐽1subscript𝜔2conditional-set𝜏superscript𝐽1subscript𝜔2𝜏delimited-[]Ψ[\Psi]\cap J^{-1}\ (\{\omega_{2}\}):=\Bigl{\{}\tau\cap J^{-1}\ (\{\omega_{2}\}):\tau\in[\Psi]\Bigr{\}}
={τ[Ψ]:τJ1({ω2})}absentconditional-set𝜏delimited-[]Ψ𝜏superscript𝐽1subscript𝜔2=\Bigl{\{}\tau\in[\Psi]:\tau\subset J^{-1}\ (\{\omega_{2}\})\Bigr{\}}\not=\emptyset

beliebig nahe liegt, heisst dabei gerade, dass x𝑥x nicht in der abgeschlossenen Hülle 𝐜𝐥(θ)𝐜𝐥𝜃\mathbf{cl}(\theta) der Trajektorie θ𝜃\theta liegt und dass der Zustand xJ1({ω2})𝑥superscript𝐽1subscript𝜔2x\in J^{-1}\ (\{\omega_{2}\}) von der abgeschlossenen Hülle 𝐜𝐥(θ)𝐜𝐥𝜃\mathbf{cl}(\theta) bezüglich der natürlichen Topologie des Zustandsraumes separiert ist. Daher gilt auch die Implikation

ω1J()ω2J(){ω1}xJ1({ω1})x𝐜𝐥(J1({ω1})).subscript𝜔1𝐽subscript𝜔2𝐽subscript𝜔1𝑥superscript𝐽1subscript𝜔1𝑥𝐜𝐥superscript𝐽1subscript𝜔1\begin{array}[]{c}\omega_{1}\in J\ (\mathbb{R})\ \land\ \omega_{2}\in J\ (\mathbb{R})\setminus\{\omega_{1}\}\ \land\ x\in J^{-1}\ (\{\omega_{1}\})\\ \Rightarrow\\ x\not\in\mathbf{cl}(J^{-1}\ (\{\omega_{1}\}))\ .\end{array} (1.26)

Es ist also von vorne herein klar, dass Quasiergodik nur innerhalb der Urbilder stetiger Invarianter einer trajektoriellen Partition vorliegen kann, weil solche Urbilder abgeschlossen sind und weil diese Urbilder im Zustandsraum separiert sind.

Urbilder stetiger Invarianter einer trajektoriellen Partition spielen also eine entscheidende Rolle bei der formalen Fassung der Quasiergodenhypothese, weswegen wir uns dieselben anschauen wollen:
Ein nicht leeres Urbild J1({ω})superscript𝐽1𝜔J^{-1}\ (\{\omega\}) für JInvp([Ψ])𝐽superscriptInv𝑝delimited-[]ΨJ\in\mbox{Inv}^{p}([\Psi]) nennen wir genau dann eine invariante Mannigfaltigkeit der Invariante JInvp([Ψ])𝐽superscriptInv𝑝delimited-[]ΨJ\in\mbox{Inv}^{p}([\Psi]), wenn p{1/2,1}𝑝12.1p\in\{1/2,1\} ist. Sei nun für j𝑗j\in\mathbb{N} und für einen halb-oder ganzzahligen Index q{1/2,1}𝑞12.1q\in\{1/2,1\}

β:=(βk) 1kj(Invq([Ψ]))jassign𝛽subscriptsubscript𝛽𝑘1𝑘𝑗superscriptsuperscriptInv𝑞delimited-[]Ψ𝑗\beta:=(\beta_{k})_{\ 1\leq k\leq j}\ \in\ (\mbox{Inv}^{q}([\Psi]))^{j} (1.27)

ein j𝑗j-Tupel Invarianter der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] mit 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}- Kontinuität.
Dabei seien erstens dieses Tupels Komponenten so beschaffen, dass {β 1,βj}subscript𝛽1subscript𝛽𝑗\{\beta_{\ 1},...\beta_{\ j}\} unabhängige Invariante sind, dass es also für alle k{1,..j}k\in\{1,..j\} keine 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}-Funktion gk𝒞q(j1,ζ)subscript𝑔𝑘superscript𝒞𝑞superscript𝑗1𝜁g_{k}\in\ \mathcal{C}^{q}\ (\mathbb{R}^{j-1},\ \zeta) von der Art gibt, dass

βk=gk(β 1,..βk1,βk+1,..βj)\beta_{k}=g_{k}\ (\beta_{\ 1},..\beta_{\ k-1},\beta_{\ k+1},..\beta_{\ j}) (1.28)

ist; dennoch gebe es ein Tupel ω=(ωk) 1kjj𝜔subscriptsubscript𝜔𝑘1𝑘𝑗superscript𝑗\omega=(\omega_{k})_{\ 1\leq k\leq j}\in\mathbb{R}^{j}, für das der Schnitt

β1({ω}):={βk1(ωk):k{1,..j}}\beta^{-1}(\{\omega\})\ :=\ \bigcap\Bigl{\{}\beta_{k}^{-1}\ (\omega_{k})\ :k\in\{1,..j\}\Bigr{\}}\ \not=\emptyset (1.29)

nicht leer ist. Die Bedingung (1.29) ist eine Kohärenzbedingung an die unabhängige Menge 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}-Invarianter {β 1,βj}subscript𝛽1subscript𝛽𝑗\{\beta_{\ 1},...\beta_{\ j}\}, die deren Unabhängigkeit entgegnet.
Es sei für jede trajektorielle Partition und für jeden Kontinuitätsindex q{1/2,1}𝑞12.1q\in\{1/2,1\} mit Uiq([Ψ])superscriptUi𝑞delimited-[]Ψ\mbox{Ui}^{q}([\Psi]) die folgende Hilfskonstruktion bezeichnet: Uiq([Ψ])superscriptUi𝑞delimited-[]Ψ\mbox{Ui}^{q}([\Psi]) sei die Menge aller j𝑗j-Tupel β𝛽\beta für ein j𝑗j\in\mathbb{N}, die gemäss (1.27) beschaffen sind und die dabei die Menge aller jeweiligen Komponenten {β 1,βj}subscript𝛽1subscript𝛽𝑗\{\beta_{\ 1},...\beta_{\ j}\} haben, die eine Menge unabhängiger 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}-Invarianter der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] ist, wobei es ein Tupel ω=(ωk) 1kjj𝜔subscriptsubscript𝜔𝑘1𝑘𝑗superscript𝑗\omega=(\omega_{k})_{\ 1\leq k\leq j}\in\mathbb{R}^{j} gebe, für das der Schnitt β1({ω})superscript𝛽1𝜔\beta^{-1}(\{\omega\}) gemäss (1.29) nicht leer ist. Genau dann, wenn für βUiq([Ψ])𝛽superscriptUi𝑞delimited-[]Ψ\beta\in\mbox{Ui}^{q}([\Psi]) die Implikation

βj+1Invq([Ψ])ββj+1=(β 1,βj,βj+1)Uiq([Ψ])subscript𝛽𝑗1superscriptInv𝑞delimited-[]Ψabsentdirect-sum𝛽subscript𝛽𝑗1subscript𝛽1subscript𝛽𝑗subscript𝛽𝑗1superscriptUi𝑞delimited-[]Ψ\begin{array}[]{c}\beta_{\ j+1}\in\mbox{Inv}^{q}([\Psi])\Rightarrow\\ \beta\oplus\beta_{j+1}=(\beta_{\ 1},...\beta_{\ j},\beta_{\ j+1})\not\in\mbox{Ui}^{q}([\Psi])\end{array} (1.30)

wahr ist, nennen wir das Tupel Invarianter βUiq([Ψ])𝛽superscriptUi𝑞delimited-[]Ψ\beta\in\mbox{Ui}^{q}([\Psi]) maximal. Mit direct-sum\oplus notieren wir dabei hier die Kokatenation und Ui¯q([Ψ])superscript¯Ui𝑞delimited-[]Ψ\overline{\mbox{Ui}}^{q}([\Psi]) bezeichne nun für jede trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] und für jeden der beiden halb-oder ganzzahligen Kontinuitätsindizes q{1/2,1}𝑞12.1q\in\{1/2,1\} die Menge aller maximalen Tupel der Menge Uiq([Ψ])superscriptUi𝑞delimited-[]Ψ\mbox{Ui}^{q}([\Psi]). Genau dann, wenn βUi¯q([Ψ])𝛽superscript¯Ui𝑞delimited-[]Ψ\beta\in\overline{\mbox{Ui}}^{q}([\Psi]) ein maximales Tupel ist und es ein Element ω=(ωk) 1kj𝜔subscriptsubscript𝜔𝑘1𝑘𝑗\omega=(\omega_{k})_{\ 1\leq k\leq j} in der Wertemenge β(ζ)𝛽𝜁\beta(\zeta) gibt, für das der (1.29) gemässe Schnitt β1({ω})superscript𝛽1𝜔\beta^{-1}(\{\omega\}) nicht leer ist, nennen wir denselben, d.h., den Schnitt

β1({ω}):={βk1(ωk):k{1,..j}},\beta^{-1}(\{\omega\})\ :=\ \bigcap\Bigl{\{}\beta_{k}^{-1}\ (\omega_{k})\ :k\in\{1,..j\}\Bigr{\}}\ , (1.31)

eine minimale invariante 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}- Mannigfaltigkeit der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi]. Wir klassifizieren minimale invariante Mannigfaltigkeiten analog zur Klassifikation invarianter Mannigfaltigkeiten nach ihrer Kontinuität: Ist q=1/2𝑞12q=1/2, so ist β1({ω})superscript𝛽1𝜔\beta^{-1}(\{\omega\}) eine stückweise differenzierbare minimale invariante Mannigfaltigkeit und für q=1𝑞1q=1 ist sie eine differenzierbare Mannigfaltigkeit. Für die beiden Kontinuitätsindizes q{1/2,1}𝑞12.1q\in\{1/2,1\} sei die Menge all solcher minimaler invarianter 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}- Mannigfaltigkeiten einer jeweiligen trajektoriellen Partition fürderhin notiert mit q([Ψ])superscript𝑞delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{q}\ ([\Psi]).
Wenn wir die minimalen invarianten 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}- Mannigfaltigkeiten bestimmen wollen, so brauchen wir nur alle Lösungen βj𝒞1(ζ,)subscript𝛽𝑗superscript𝒞1𝜁\beta_{j}\in\mathcal{C}^{1}(\zeta,\mathbb{R}) zu bestimmen, die für alle xζ𝑥𝜁x\in\zeta der Gleichung

2Ψ(x,0)βj(x)=0subscript2Ψsuperscript𝑥.0topsubscript𝛽𝑗𝑥0\partial_{2}\Psi(x,0)^{\top}\nabla\beta_{j}(x)=0 (1.32)

genügen, die wir die Invariantengleichung der jeweiligen Flussfunktion ΨΨ\Psi nennen. Auf den ersten Blick meinen wir, dass, wenn 2Ψ(x,0)0subscript2Ψ𝑥.00\partial_{2}\Psi(x,0)\not=0 ist und n𝑛n die Dimension desjenigen nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n}, der den jeweiligen Zustandsraum ζ𝜁\zeta enthält, n1𝑛1n-1 unabhängige Richtungen existieren, die alle die Richtungen der Gradienten βj(x)subscript𝛽𝑗𝑥\nabla\beta_{j}(x) sein können, sodass es n1𝑛1n-1 unabhängige Lösungen βj𝒞1(ζ,)subscript𝛽𝑗superscript𝒞1𝜁\beta_{j}\in\mathcal{C}^{1}(\zeta,\mathbb{R}) gibt.
Was aber, wenn die Trajektorie Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] so verläuft, dass sie nicht nur durch x𝑥x, sondern beliebig nahe an x𝑥x vorbei läuft? – Was die Redeweise dafür ist, dass die Trajektorie Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) durch jede hinreichend kleine Umgebung UU{\rm U} von x𝑥x nicht nur durch x𝑥x verläuft, sondern zusammenhängende Trajektorienausschnitte θΨ(x,)U𝜃Ψ𝑥U\theta\subset\Psi(x,\mathbb{R})\cap{\rm U} mit θ∌x𝑥𝜃\theta\not\ni x existieren. Und zwar unendlich viele, die in x𝑥x dicht liegen:
Wir können uns dann gut vorstellen, dass diese Trajektorienausschnitte θΨ(x,)U𝜃Ψ𝑥U\theta\subset\Psi(x,\mathbb{R})\cap{\rm U} in der Umgebung UU{\rm U} eine 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Fläche oder eine 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Hyperfläche FΨ(x)subscript𝐹Ψ𝑥F_{\Psi}(x) der Dimension ν2𝜈2\nu\geq 2 quasi aufspannen, in der x𝑥x liegt und deren Einheitstangenten in x1,x2,Usubscript𝑥1subscript𝑥2Ux_{1},x_{2},\dots\in{\rm U}

2Ψ(x1,)/2Ψ(x1,),2Ψ(x2,)/2Ψ(x2,),subscript2Ψsubscript𝑥1normsubscript2Ψsubscript𝑥1subscript2Ψsubscript𝑥2normsubscript2Ψsubscript𝑥2\partial_{2}\Psi(x_{1},\mathbb{R})/||\partial_{2}\Psi(x_{1},\mathbb{R})||,\ \partial_{2}\Psi(x_{2},\mathbb{R})/||\partial_{2}\Psi(x_{2},\mathbb{R})||,\dots

sind. Dann müssen die Gradienten βj(x)subscript𝛽𝑗𝑥\nabla\beta_{j}(x) der besagten 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Invarianten βj𝒞1(ζ,)subscript𝛽𝑗superscript𝒞1𝜁\beta_{j}\in\mathcal{C}^{1}(\zeta,\mathbb{R}) alle im Normalraum der 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Hyperfläche FΨ(x)subscript𝐹Ψ𝑥F_{\Psi}(x) an der Stelle x𝑥x liegen. Da letztere die Dimension ν𝜈\nu hat, kann es höchstens nν𝑛𝜈n-\nu unabhängige Lösungen βj𝒞1(ζ,)subscript𝛽𝑗superscript𝒞1𝜁\beta_{j}\in\mathcal{C}^{1}(\zeta,\mathbb{R}) geben. Diese suggestive Überlegung führt uns vor Augen, dass die minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten nicht die Trajektorien selbst sein müssen. Wir verweisen auf den Satz A.1 des Anhanges.
Und wir weisen auf das Problem der Bestimmung konkreter minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten hin, das leider nicht lediglich die Aufgabe ist, eine parzielle Differenzialgleichung zu lösen. Schon eine Differenzialgleichung zu lösen, kann uns mit Unannehmlichkeiten konfrontieren. Insofern als die Handhabung dieser Unannehmlichkeiten ein klassischer Problemkreis der mathematischen Physik ist, der sich zu einem Schwerpunkt der Numerik vergegenwärtigte, ragt die Frage der Behandlung der Invariantengleichung (1.32) von anderen Arbeitsgebieten in dieses Traktat. Wir nehmen an, dass uns ein Orakel an die Hand gegeben ist, das uns zu einer vorgelegten 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Flussfunktion ΨΨ\Psi die Menge aller stückweise differenzierbarer Lösungen βj𝒞1/2(ζ,)subscript𝛽𝑗superscript𝒞12𝜁\beta_{j}\in\mathcal{C}^{1/2}(\zeta,\mathbb{R}) der Invariantengleichung (1.32) dieser jeweiligen Flussfunktion ΨΨ\Psi sagt, das uns also die Menge

Invq([Ψ])={λ𝒞q(𝐏2Ψ,):x𝐏2Ψ2Ψ(x,0)λ(x)=0}\begin{array}[]{c}{\rm Inv}^{q}([\Psi])=\Bigl{\{}\lambda\in\mathcal{C}^{q}(\mathbf{P}_{2}\Psi,\mathbb{R}):\\ x\in\mathbf{P}_{2}\Psi\Rightarrow\partial_{2}\Psi(x,0)^{\top}\nabla\lambda(x)=0\Bigr{\}}\end{array} (1.33)

für beide Kontinuitätsindizes q{1/2,1}𝑞12.1q\in\{1/2,1\} angibt. Dann sollte es uns doch möglich sein, minimale invariante 𝒞qsuperscript𝒞𝑞\mathcal{C}^{q}-Mannigfaltigkeiten zu bestimmen. Denn für jedes Mengensystem X𝑋X sind die Mengensysteme

X[1]:={ΛX:Λ},X[2]:={Λ:ΛX[1]},X[3]:={ΓX[2]:ΘX[2]ΘΓΓ=Θ}assign𝑋delimited-[]1conditional-setΛ𝑋Λassign𝑋delimited-[]2conditional-setΛΛ𝑋delimited-[]1assign𝑋delimited-[]3conditional-setΓ𝑋delimited-[]2Θ𝑋delimited-[]2Θsuperset-ofΓΓΘ\begin{array}[]{c}X[1]:=\{\Lambda\subset X:\bigcap\Lambda\not=\emptyset\}\ ,\\ X[2]:=\{\bigcap\Lambda:\Lambda\in X[1]\}\ ,\\ X[3]:=\{\Gamma\in X[2]:\Theta\in X[2]\land\Theta\supset\Gamma\Rightarrow\Gamma=\Theta\}\end{array} (1.34)

wohldefiniert. Deren Konstruktion kommt von dem Mengensystem X𝑋X über den ersten Auswahlschritt aller Teilmengensysteme mit nicht leerem Schnitt und über den anschliessenden Auswahlschritt der kleinsten aller dieser jeweiligen nicht leeren Schnitte zu dem Mengensystem X[3]𝑋delimited-[]3X[3]. Mit Invq([Ψ])superscriptInv𝑞delimited-[]Ψ{\rm Inv}^{q}([\Psi]) ist uns für beide Kontinuitätsindizes q{1/2,1}𝑞12.1q\in\{1/2,1\} auch das Mengensystem

{λ1(ω):(λ,ω)Invq([Ψ])×}conditional-setsuperscript𝜆1𝜔𝜆𝜔superscriptInv𝑞delimited-[]Ψ\begin{array}[]{c}\Bigl{\{}\lambda^{-1}(\omega):(\lambda,\omega)\in{\rm Inv}^{q}([\Psi])\times\mathbb{R}\Bigr{\}}\end{array} (1.35)

zur Hand, die die leere Menge als Element hat, wenn es eine Invariante λInvq([Ψ])𝜆superscriptInv𝑞delimited-[]Ψ\lambda\in{\rm Inv}^{q}([\Psi]) gibt, für die 𝐏2λsubscript𝐏2𝜆\mathbf{P}_{2}\lambda\not=\mathbb{R} ist, was aber für die Konstruktion des Mengensystemes

{λ1(ω):(λ,ω)Invq([Ψ])×}[3]=q([Ψ])conditional-setsuperscript𝜆1𝜔𝜆𝜔superscriptInv𝑞delimited-[]Ψdelimited-[]3superscript𝑞delimited-[]Ψ\begin{array}[]{c}\Bigl{\{}\lambda^{-1}(\omega):(\lambda,\omega)\in{\rm Inv}^{q}([\Psi])\times\mathbb{R}\Bigr{\}}[3]\ =\mathcal{M}^{q}([\Psi])\end{array} (1.36)

gemäss (1.34) ohne Relevanz ist. Die Konstruktion des Mengensystemes X[3]𝑋delimited-[]3X[3] zu dem Mengensystem X𝑋X ist offenbar nur in dem Fall, dass X𝑋X eine endliche Menge endlicher Mengen ist, programmierbar. Dann ist X𝑋X ein Äquivalent einer endlichen Menge XX{\rm X} endlicher Mengen der Potenzmenge 2superscript22^{\mathbb{N}}, die eine Matrix aus der Menge

{0,1}𝐜𝐚𝐫𝐝(X)×maxXsuperscript0.1𝐜𝐚𝐫𝐝XX\{0,1\}^{\mathbf{card}({\rm X})\times\max\bigcup{\rm X}}

mit 𝐜𝐚𝐫𝐝(X)maxX𝐜𝐚𝐫𝐝XX\mathbf{card}({\rm X})\max\bigcup{\rm X} bits zu kodieren vermag. Wir sehen: Die Konstruktion des Mengensystemes minimaler nicht leerer Schnitte X[3]Xdelimited-[]3{\rm X}[3], das eine Matrix aus der Menge

{0,1}𝐜𝐚𝐫𝐝(X[3])×maxXsuperscript0.1𝐜𝐚𝐫𝐝Xdelimited-[]3X\{0,1\}^{\mathbf{card}({\rm X}[3])\times\max\bigcup{\rm X}}

kodiert, ist möglich. Dabei ist schon in diesem finiten und programmierbaren Fall offenbar ein 𝐍𝐏𝐍𝐏\mathbf{NP}-Problem gegeben, weil 2𝐜𝐚𝐫𝐝(X)superscript2𝐜𝐚𝐫𝐝X2^{\mathbf{card}({\rm X})} Schnitte von Mengen aus XX{\rm X} gebildet und überprüft werden müssen. Aber die Repräsentierbarkeit des kontinuumsmächtigen Mengensystemes kontinuumsmächtiger Mengen (1.35) durch eine endliche Menge endlicher Mengen wird durch das mögliche beschriebene Phänomen, dass eine durch einen Zustand x𝑥x verlaufende Trajektorie beliebig nahe an demselben vorbei verläuft, kritisch. Wir sehen: Die Bestimmung minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten ist mit der Lösung der Invariantengleichung (1.32) noch nicht im Wesentlichen bereits getan.
Wir bemerken, dass die Menge aller eine minimale invariante Mannigfaltigkeit mq([Ψ])𝑚superscript𝑞delimited-[]Ψm\in\mathcal{M}^{q}\ ([\Psi]) schneidenden Trajektorien der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] die stückweise stetige minimale invariante Mannigfaltigkeit m𝑚m partioniert: Es ist

[Ψ]m:={τ[Ψ]:τm}𝐩𝐚𝐫𝐭(m),assignsubscriptdelimited-[]Ψ𝑚conditional-set𝜏delimited-[]Ψ𝜏𝑚𝐩𝐚𝐫𝐭𝑚[\Psi]_{m}:=\Bigl{\{}\tau\in\ [\Psi]:\tau\cap m\ \not=\emptyset\ \Bigr{\}}\ \in\ \mathbf{part}(m)\ , (1.37)

wobei für jedes Mengensystem W𝑊W und wW𝑤𝑊w\subset\bigcup W

Ww:={vW:vw}assignsubscript𝑊𝑤conditional-set𝑣𝑊𝑣𝑤W_{w}:=\{v\in W:\ v\cap w\not=\emptyset\} (1.38)

die W𝑊W-Auswahl durch w𝑤w sei. Es gilt darüber hinaus auch die Implikation

m0([Ψ]){𝐜𝐥(τ):τ[Ψ]}m𝐩𝐚𝐫𝐭(m).𝑚superscript0delimited-[]Ψsubscriptconditional-set𝐜𝐥𝜏𝜏delimited-[]Ψ𝑚𝐩𝐚𝐫𝐭𝑚m\ \in\ \mathcal{M}^{0}\ ([\Psi])\ \Rightarrow\ \Bigl{\{}\mathbf{cl}(\tau):\tau\in[\Psi]\Bigr{\}}_{m}\in\ \mathbf{part}\ (m)\ . (1.39)

Offensichtlich existieren trajektorielle Partitionen, deren minimale invariante Mannigfaltigkeiten unbeschränkt sind. Für diese unbeschränkten trajektoriellen Partitionen kann der Fall vorliegen, dass nur triviale Quasiergodik gegeben ist: Beispielsweise ist jedes diffeomorphe Bild der trivialen trajektoriellen Partition (2,{(c,):c})superscript2conditional-set𝑐𝑐(\mathbb{R}^{2},\{(c,\mathbb{R}):c\in\mathbb{R}\}) eine trajektorielle Partition, für die insofern nur triviale Quasiergodik gegeben ist, als [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] lauter abgeschlossene Trajektorien als Elemente hat. Ferner existieren offensichtlich auch beschränkte trajektorielle Partitionen, deren Trajektorien lauter abgeschlossene Trajektorien sind. Letztere sind dann aber geschlossene Trajektorien; solche Trajektorien, die zum Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} relativ homöomorph sind. Über das, was wir mit relativer Homöomorphie meinen, lassen wir uns hierbei nicht im Unklaren und wir gestatten uns die folgende exkursive Erläuterung:
Sind 𝐓1subscript𝐓1\mathbf{T}_{1} und 𝐓2subscript𝐓2\mathbf{T}_{2} zwei Topologien und liegen in deren zugehörigen topologischen Räumen (𝐓1,𝐓1)subscript𝐓1subscript𝐓1(\bigcup\mathbf{T}_{1},\mathbf{T}_{1}) und (𝐓2,𝐓2)subscript𝐓2subscript𝐓2(\bigcup\mathbf{T}_{2},\mathbf{T}_{2}) die Mengen A1𝐓1subscriptA1subscript𝐓1{\rm A}_{1}\subset\bigcup\mathbf{T}_{1} und A2𝐓2subscriptA2subscript𝐓2{\rm A}_{2}\subset\bigcup\mathbf{T}_{2}, so nennen wir diese beiden Mengen A1subscriptA1{\rm A}_{1} und A2subscriptA2{\rm A}_{2} genau dann zueinander relativ homöomorph bezüglich der Topologien 𝐓1subscript𝐓1\mathbf{T}_{1} und 𝐓2subscript𝐓2\mathbf{T}_{2}, wenn dieselben bezüglich der Relativtopologien 𝐓1A1subscript𝐓1subscriptA1\mathbf{T}_{1}\cap{\rm A}_{1} und 𝐓1A2subscript𝐓1subscriptA2\mathbf{T}_{1}\cap{\rm A}_{2} zueinander homöomorph sind. Exakt dann notieren wir

A1𝐓1𝐓2A2{\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2} (1.40)

und exakt andernfalls setzen wir A1≁𝐓1𝐓2A2{\rm A}_{1}\not\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2}, wohingegen

A1𝐓1,𝐓2A2subscriptsimilar-tosubscript𝐓1subscript𝐓2subscriptA1subscriptA2{\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1},\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2} (1.41)

die Homöomorphie der Mengen A1subscriptA1{\rm A}_{1} und A2subscriptA2{\rm A}_{2} bezüglich der Topologien 𝐓1subscript𝐓1\mathbf{T}_{1} und 𝐓2subscript𝐓2\mathbf{T}_{2} notiere und dementsprechend A1≁𝐓1,𝐓2A2subscriptnot-similar-tosubscript𝐓1subscript𝐓2subscriptA1subscriptA2{\rm A}_{1}\not\sim_{\mathbf{T}_{1},\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2} gerade die Negation der Homöomorphie (1.41) schriftlich darstelle. Da das Mengensystem

𝐓A={UA:U𝐓}𝐓Aconditional-setUAU𝐓\mathbf{T}\cap{\rm A}=\{{\rm U}\cap{\rm A}:{\rm U}\in\mathbf{T}\}
={U(A𝐓):U𝐓}=𝐓(A𝐓)absentconditional-setUA𝐓U𝐓𝐓A𝐓=\Bigl{\{}{\rm U}\cap({\rm A}\cap\bigcup\mathbf{T}):{\rm U}\in\mathbf{T}\Bigr{\}}=\mathbf{T}\cap({\rm A}\cap\bigcup\mathbf{T})

ist, können wir ohne Einschränkung der Allgemeinheit von der relevanten Teilmenge A𝐓AA𝐓A{\rm A}\cap\bigcup\mathbf{T}\subset{\rm A} ausgehen, die in dem topologischen Raum (𝐓,𝐓)𝐓𝐓(\bigcup\mathbf{T},\mathbf{T}) liegt.666Allemal: Denn, selbst wenn AA{\rm A} und 𝐓𝐓\bigcup\mathbf{T} disjunkt sind und in diesem Disjunktionsfall A𝐓=A𝐓{\rm A}\cap\bigcup\mathbf{T}=\emptyset ist, gilt die Inklusion A𝐓=𝐓A𝐓𝐓{\rm A}\cap\bigcup\mathbf{T}=\emptyset\subset\bigcup\mathbf{T}. Der Disjunktionsfall liegt genau dann vor, wenn die Identität 𝐓A={}𝐓A\mathbf{T}\cap{\rm A}=\{\emptyset\} zutrifft; sodass das Mengensystem 𝐓A𝐓A\mathbf{T}\cap{\rm A} exakt im Disjunktionsfall keine Topologie ist, falls wir den Begriff der Topologie so verfassen, wie er am weitesten verbreitet ist, nämlich so, dass für jede Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} die Reichhaltigkeitsaussage 𝐓𝐓\bigcup\mathbf{T}\not=\emptyset gelte. Verlangten wir neben der finiten Schnittabgeschlossenheit einer Topologie und deren Abgeschlossenheit gegenüber Vereinigungen, dass lediglich die abgeschwächte Reichhaltigkeitsaussage 𝐓𝐓\mathbf{T}\not=\emptyset gelten solle, so wäre das Mengensystem 𝐓A={}𝐓A\mathbf{T}\cap{\rm A}=\{\emptyset\} auch im besagten Disjunktionsfall eine Topologie. Halten wir uns hier aber an die Majorität und befinden, dass exakt im besagten Disjunktionsfall, exakt in dem A𝐓=A𝐓{\rm A}\cap\bigcup\mathbf{T}=\emptyset ist, das Mengensystem 𝐓A𝐓A\mathbf{T}\cap{\rm A} keine Topologie ist! Im Fall, dass AA{\rm A} und 𝐓𝐓\bigcup\mathbf{T} einander schneiden, ist das Mengensystem 𝐓A𝐓A\mathbf{T}\cap{\rm A} eine Topologie, exakt welche bekanntlich als die Spurtopologie oder die Relativtopologie der Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} bezüglich AA{\rm A} bezeichnet wird. Die relative Homöomorphie ist insofern schwächer als die Homöomorphie, als die Implikation

A1𝐓1,𝐓2A2A1𝐓1𝐓2A2{\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1},\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2}\ \Rightarrow\ {\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2} (1.42)

wahr ist, die aber im Allgemeinen nicht umkehrbar ist. Die relative Homöomorphie ist dabei in dem Sinn eine universelle Äquivalenzrelation, als die Aussagen

A1𝐓1𝐓1A1,A1𝐓1𝐓2A2A2𝐓2𝐓1A1,A1𝐓1𝐓2A2A2𝐓2𝐓3A3A1𝐓1𝐓3A3\begin{array}[]{c}{\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{1}}{\rm A}_{1}\ ,\\ {\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2}\Leftrightarrow{\rm A}_{2}\sim_{\mathbf{T}_{2}}\sim_{\mathbf{T}_{1}}{\rm A}_{1}\ ,\\ {\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{2}}{\rm A}_{2}\ \land\ {\rm A}_{2}\sim_{\mathbf{T}_{2}}\sim_{\mathbf{T}_{3}}{\rm A}_{3}\\ \Rightarrow{\rm A}_{1}\sim_{\mathbf{T}_{1}}\sim_{\mathbf{T}_{3}}{\rm A}_{3}\end{array} (1.43)

für alle Topologien 𝐓1subscript𝐓1\mathbf{T}_{1} und 𝐓2subscript𝐓2\mathbf{T}_{2} und alle Mengen A1𝐓1subscriptA1subscript𝐓1{\rm A}_{1}\subset\bigcup\mathbf{T}_{1} und A2𝐓2subscriptA2subscript𝐓2{\rm A}_{2}\subset\bigcup\mathbf{T}_{2} wahr sind.
Nun redeten wir aber soeben von zum Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} relativ homöomorphen Trajektorien, ohne die Referenz dieser besprochenen relativen Homöomorphie ausdrücklich festzulegen. Wir sagten ja nicht, bezüglich welcher Topologie des Raumes, in dem die jeweilige Trajektorie liegt und bezüglich welcher Topologie des Raumes, in dem der Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} liegt, die jeweilige Trajektorie zu dem Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} relativ homöomorph sei. Wenn wir den Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} kurzerhand in der Ebene situieren, die der 2superscript2\mathbb{R}^{2} objektiviert, dann greifen wir mit diesem allzu naheliegenden Griff auch zu kurz. Inwiefern wir da zu kurz greifen und für welchen Zweck wir da zu kurz greifen?
Da bekanntlich kein Homöomorphismus existiert, der den 2superscript2\mathbb{R}^{2} auf den ksuperscript𝑘\mathbb{R}^{k} abbildet, wenn k{2}𝑘2k\in\mathbb{N}\setminus\{2\} ist, ist das freie Reden über die Homöomorphie von Punktmengen, die im nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} für eine beliebige Dimension n{2}𝑛2n\in\mathbb{N}\setminus\{2\} liegen, nicht auf die Weise möglich, die uns die folgende Festlegung erlaubt: Es sei

𝕊1(2):={x2:x2=1}assignsuperscript𝕊1superscript2conditional-set𝑥superscript2subscriptnorm𝑥superscript21\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{2}):=\{x\in\mathbb{R}^{2}:||x||_{\mathbb{R}^{2}}=1\}

und für alle n{1,2}𝑛1.2n\in\mathbb{N}\setminus\{1,2\} sei

𝕊1(n):=𝕊1(2)(δ1k)3jnassignsuperscript𝕊1superscript𝑛direct-sumsuperscript𝕊1superscript2subscriptsubscript𝛿1𝑘3𝑗𝑛\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{n}):=\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{2})\oplus(\delta_{1k})_{3\leq j\leq n}

der in den nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} eingebettete Kreis, wobei id2subscriptnormidsuperscript2||\mbox{id}||_{\mathbb{R}^{2}} die euklidische Norm des 2superscript2\mathbb{R}^{2} sei. Ferner sei AA{\rm A} eine Punktmenge, die auf die Weise homogen sei, dass es eine natürliche Zahl n(A)𝑛An({\rm A})\in\mathbb{N} gibt, für die An(A)Asuperscript𝑛A{\rm A}\subset\mathbb{R}^{n({\rm A})} gilt. Wenn wir nun über eine solche, in dieser Form homogene Punktmenge AA{\rm A} sagen, dass sie zu dem Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} homöomorph bzw. diffeomorph bzw. relativ homöomorph sei, dann meinen wir, dass AA{\rm A} zu der passenden Einbettung des ebenen Kreises 𝕊1(2)superscript𝕊1superscript2\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{2}) in den n(A)superscript𝑛A\mathbb{R}^{n({\rm A})}, also zu der objektaktualisierten Menge

𝕊1(n(A))n(A)superscript𝕊1superscript𝑛Asuperscript𝑛A\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{n({\rm A})})\subset\mathbb{R}^{n({\rm A})}

homöomorph bzw. diffeomorph bzw. relativ homöomorph sei. Die euklidische Norm id2subscriptnormidsuperscript2||\mbox{id}||_{\mathbb{R}^{2}} legt dabei die euklidische Topologie des 2superscript2\mathbb{R}^{2} fest, die wir auch als die natürliche Topologie des 2superscript2\mathbb{R}^{2} bezeichnen. Unsere Darlegungen beschränken sich in dieser Abhandlung auf Zustandsräume ZZ{\rm Z}, die in reellen Räumen nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} endlicher Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} liegen, wobei ZZ{\rm Z} durch deren jeweilige natürliche Topologie 𝐓(n)𝐓𝑛\mathbf{T}(n) topologisiert sei.
Da die Trajektorien τ𝜏\tau, von denen hier die Rede ist, immer solche sind, die in einem reellen Raum nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} endlicher Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} liegen, und da die natürliche Topologie 𝐓(n(τ))𝐓𝑛𝜏\mathbf{T}(n(\tau)) desjenigen Raumes n(τ)superscript𝑛𝜏\mathbb{R}^{n(\tau)}, in dem die jeweilige Trajektorie τ:n(τ)\tau\subset:\mathbb{R}^{n(\tau)} liegt, mit demselben durch die jeweilige Trajektorie τ𝜏\tau festgelegt ist, können wir uns hier ersparen, die Referenztopologien ausdrücklich festzuhalten, wenn wir über die relative Homöomorphie einer Trajektorie zu einer anderen Menge eines topologischen Raumes sprechen: Es ist 𝐓(n(τ))𝐓𝑛𝜏\mathbf{T}(n(\tau)) die jeweilige Topologie, auf die sich hier gegebenfalls eine jede Aussage über die relative Homöomorphie einer Trajektorie τ𝜏\tau zu einer anderen Menge eines topologischen Raumes bezieht.
Wir legen vor diesem Hintergrund der thematischen Beschränkung dieser Abhandlung für alle Punktmengen An(A)Asuperscript𝑛A{\rm A}\subset\mathbb{R}^{n({\rm A})} und Bn(B)Bsuperscript𝑛B{\rm B}\subset\mathbb{R}^{n({\rm B})} reeller Räume endlicher Dimension n(A),n(B)𝑛A𝑛Bn({\rm A}),n({\rm B})\in\mathbb{N} die folgende Schreibweise fest: Es gelte

A𝐓(n(A))𝐓(n(B))B:AB,A≁𝐓(n(A))𝐓(n(B))B:A≁B\begin{array}[]{c}{\rm A}\sim_{\mathbf{T}(n({\rm A}))}\sim_{\mathbf{T}(n({\rm B}))}{\rm B}\ \Leftrightarrow:{\rm A}\sim\sim{\rm B}\ ,\\ {\rm A}\not\sim_{\mathbf{T}(n({\rm A}))}\sim_{\mathbf{T}(n({\rm B}))}{\rm B}\ \Leftrightarrow:{\rm A}\not\sim\sim{\rm B}\end{array} (1.44)

und entsprechend

A𝐓(n(A)),𝐓(n(B))B:AB,A≁𝐓(n(A)),𝐓(n(B))B:A≁B\begin{array}[]{c}{\rm A}\sim_{\mathbf{T}(n({\rm A})),\mathbf{T}(n({\rm B}))}{\rm B}\ \Leftrightarrow:{\rm A}\sim{\rm B}\ ,\\ {\rm A}\not\sim_{\mathbf{T}(n({\rm A})),\mathbf{T}(n({\rm B}))}{\rm B}\ \Leftrightarrow:{\rm A}\not\sim{\rm B}\end{array} (1.45)

und schliesslich auch

A𝕊1(n(A)):A𝕊1,A≁𝕊1(n(A)):A≁𝕊1,A𝕊1(n(A)):A𝕊1,A≁𝕊1(n(A)):A≁𝕊1.\begin{array}[]{c}{\rm A}\sim\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{n({\rm A})})\ \Leftrightarrow:\ {\rm A}\sim\mathbb{S}^{1}\ ,\\ {\rm A}\not\sim\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{n({\rm A})})\ \Leftrightarrow:\ {\rm A}\not\sim\mathbb{S}^{1}\ ,\\ {\rm A}\sim\sim\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{n({\rm A})})\ \Leftrightarrow:\ {\rm A}\sim\sim\mathbb{S}^{1}\ ,\\ {\rm A}\not\sim\sim\mathbb{S}^{1}(\mathbb{R}^{n({\rm A})})\ \Leftrightarrow:\ {\rm A}\not\sim\sim\mathbb{S}^{1}\ .\\ \end{array} (1.46)

Da für stetige Flussfunktionen ΨΨ\Psi mit kompaktem Zustandsraum ζ𝜁\zeta die Quasiperiodizität bzw. die Periodizität eines Zustandes zζ𝑧𝜁z\in\zeta bezüglich ΨΨ\Psi und die Quasizyklizität bzw. die Zyklizität der Trajektorie Ψ(z,)Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R}) zueinander äquivalent sind, ist auch die Geschlossenheit einer Trajektorie τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] zu deren relativer Homöomorphie zum Kreis äquivalent: Denn es gelten für jede stetige Flussfunktion ΨΨ\Psi mit kompaktem Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} und für jeden Zustand zζ𝑧𝜁z\in\zeta die Äquivalenzen

Ψ(z,)=𝐜𝐥(Ψ(z,))T{0}:Ψ(z,T)=z,T{0}:Ψ(z,T)=zΨ(z,]0,T])=Ψ(z,)Ψ(z,0)=Ψ(z,T)Ψ(z,]0,T])=Ψ(z,)Ψ(z,0)=Ψ(z,T)Ψ(z,]0,T])𝕊1,\begin{array}[]{c}\Psi(z,\mathbb{R})=\mathbf{cl}(\Psi(z,\mathbb{R}))\Leftrightarrow\\ \exists\ T\in\mathbb{R}\setminus\{0\}:\ \Psi(z,T)=z\ ,\\ \\ \exists\ T\in\mathbb{R}\setminus\{0\}:\ \Psi(z,T)=z\Leftrightarrow\\ \Psi(z,]0,T])=\Psi(z,\mathbb{R})\ \land\ \Psi(z,0)=\Psi(z,T)\\ \\ \Psi(z,]0,T])=\Psi(z,\mathbb{R})\ \land\ \Psi(z,0)=\Psi(z,T)\Leftrightarrow\\ \Psi(z,]0,T])\sim\sim\mathbb{S}^{1}\ ,\end{array} (1.47)

denn die Restriktionen

Ψ(z,id)|]0,T]bzw.(Ψ(z,id)|]0,T])1\Psi(z,\mbox{id})|]0,T]\quad{\rm bzw.}\quad(\Psi(z,\mbox{id})|]0,T])^{-1}

sind stetig bezüglich 𝐓(1)]0,T]\mathbf{T}(1)\cap]0,T] und 𝐓(n)Ψ(z,)𝐓𝑛Ψ𝑧\mathbf{T}(n)\cap\Psi(z,\mathbb{R}) bzw. bezüglich 𝐓(n)Ψ(z,)𝐓𝑛Ψ𝑧\mathbf{T}(n)\cap\Psi(z,\mathbb{R}) und 𝐓(1)]0,T]\mathbf{T}(1)\cap]0,T].
Dass die relative Homöomorphie, wie wir mit der Implikation (1.42) bereits behaupteten, schwächer als die unrelativierte Homöomorphie ist, wird uns im 3superscript3\mathbb{R}^{3} anschaulich: Ist K3Ksuperscript3{\rm K}\subset\mathbb{R}^{3} eine Punktmengenrepräsentation des bekannten Kleeblattknotens im 3superscript3\mathbb{R}^{3}, so gilt offensichtlich der Sachverhalt, den wir als die Aussage

K𝕊1K≁𝕊1{\rm K}\sim\sim\mathbb{S}^{1}\ \land\ {\rm K}\not\sim\mathbb{S}^{1} (1.48)

notieren. Unsere Untersuchungen werden ergeben, dass der kontinuierliche Determinismus, den stetige Flussfunktionen gemäss (1.3) objektivieren, die Alternative bedingt, die das Hauptthema dieser Abhandlung ist, wenn kompakte Zustandsräume endlichdimensionaler reeller Räume vorliegen: Die abgeschlossenen Hüllen jeweiliger Trajektorien, die mit den jeweiligen minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten zusammenfallen, sind dann entweder sensitive Attraktoren oder aber Fixpunkte oder geschlossene Trajektorien, solche Trajektorien also, die nach unserer nunmehr erläuterten Redeweise zum Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} relativ homöomorph sind. Deswegen kommt dem Fall, dass die minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten keine sensitive Attraktoren oder Fixpunkte, sondern zum Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} relativ homöomorph sind, einige Wichtigkeit zu, weswegen wir es nicht unterliessen, die relative Homöomorphie im Exkurs der letzten Seiten zu beschreiben und dieselbe gegen die unrelativierte Homöomorphie abzugrenzen, die eine stärkere Eigenschaft ist.
Die herausgestellte Differenz von relativer Homöomorphie und unrelativierter Homöomorphie leitet uns naturgemäss zu der Frage, unter welchen Umständen die Kontinuität stetiger Flussfunktionen gemäss (1.3) überhaupt zulässt, dass jene herausgestellte Differenz durch die minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten realisiert sein kann, die im Rahmen des durch jene Flussfunktionen objektivierten kontinuierlichen Determinismus möglich sind: Unter welchen Umständen existieren für stetige Flussfunktionen ΨΨ\Psi gemäss (1.3) überhaupt Zustände x𝑥x, sodass geschlossene Trajektorien Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) auftreten, die zwar zum Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} nicht homöomorph sind, die zu demselben nichtsdestotrotz relativ homöomorph sind? Diese Frage können wir anschaulich kurzfassen als die Frage, unter welchen Umständen der kontinuierliche Determinismus zulässt, dass sich eine Trajektorie verknotet.
Die folgende Frage können wir nicht so einfach beantworten, wie die Frage, ob der kontinuierliche Determinismus zulässt, dass sich eine Trajektorie verknotet. Denn beispielsweise für jene bereits vorgestellte Konkretisierung des Kleeblattknotens als eine Punktmenge K3Ksuperscript3{\rm K}\subset\mathbb{R}^{3} gibt es ja offenbar eine stetige Flussfunktion ΨKsubscriptΨK\Psi_{{\rm K}}, deren Zustandsraum KK{\rm K} ist und die die einzige Trajektorie

K=ΨK(x,)KsubscriptΨK𝑥{\rm K}=\Psi_{{\rm K}}(x,\mathbb{R})

für alle Zustände xK𝑥Kx\in{\rm K} hat. Gibt es aber eine Fortsetzung

ΨK+:Z×Z,(z,t)ΨK+(z,t):superscriptsubscriptΨKZZmaps-to𝑧𝑡superscriptsubscriptΨK𝑧𝑡\begin{array}[]{c}\Psi_{{\rm K}}^{+}:{\rm Z}\times\mathbb{R}\to{\rm Z},\\ (z,t)\mapsto\Psi_{{\rm K}}^{+}(z,t)\end{array}

der Flussfunktion ΨKsubscriptΨK\Psi_{{\rm K}}, die ebenfalls gemäss (1.3) beschaffen ist und für die

K=ΨK+(x,)KsuperscriptsubscriptΨK𝑥{\rm K}=\Psi_{{\rm K}}^{+}(x,\mathbb{R})

für alle Zustände xK𝑥Kx\in{\rm K} gilt und deren Zustandsraum ZZ{\rm Z} überdies eine offene Kugel 𝔹Z𝔹Z\mathbb{B}\subset{\rm Z} des 3superscript3\mathbb{R}^{3} enthält, die ihrerseits die Repräsentation des Kleeblattknotens KK{\rm K} enthält?
Wir stossen also auf den nicht schärfer umrissenen Fragenkreis, unter welchen Umständen für stetige Flussfunktionen ΨΨ\Psi gemäss (1.3) überhaupt Zustände x𝑥x existieren, sodass geschlossene Trajektorien Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) auftreten, die zum Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} nicht homöomorph aber relativ homöomorph sind; und indem wir die mit diesem Fragenkreis verbundene Thematik hier nicht eingehender behandeln, stellen wir dieses Themenfeld als eine Aufgabe und als ein Arbeitsgebiet heraus. Auf Letzteres wollen wir uns aber nicht in dieser Abhandlung begeben, deren Thema eng lokalisiert ist. Letzteres ist ja „ein gesuchter, dennoch bislang übersehener elementarer Satz“, nämlich der Satz 1.1, der elementare Quasiergodensatz, den wir nun formulieren wollen:

1.1.3 Die Formulierung des elementaren Quasiergodensatzes

Da die minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten jeder trajektoriellen Partition Teilmengen des Zustandsraumes sind, gilt für kompakte Zustandsräume ζ𝜁\zeta kompakter trajektorieller Partitionen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi], dass m1([Ψ])𝑚superscript1delimited-[]Ψm\in\mathcal{M}^{1}([\Psi]) beschränkt ist. Dabei nennen wir exakt trajektorielle Partitionen mit kompakten Zustandsräumen kompakt. Wenn [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine kompakte trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition ist, ist

0([Ψ])=1/2([Ψ]),superscript0delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{0}([\Psi])=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\ ,

wie wir später zeigen werden. Für kompakte trajektorielle Partitionen sind die Geschlossenheit ihrer Trajektorien oder die Mehrdimensionalität deren abgeschlossener Hüllen einander ausschliessende Alternativen. Und nur die irrige Vorstellung, dass die minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten einfach die Trajektorien sind, lässt den Sachverhalt dieser Alternative paradox erscheinen. Aber die Konstruktion minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten ist keine, die Trajektorien lediglich auf eine andere Weise beschreibt. Wir erläuterten die Differenz zwischen minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten und Trajektorien bereits und verweisen wiederholt auf den Satz A.1 des Anhanges. Minimale invariante Mannigfaltigkeiten können höher als eindimensional sein. Dies aber sahen wir nun schon ein: Nur innerhalb minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten kann Quasiergodik vorliegen, weil jede Trajektorie exakt innerhalb einer solchen verläuft. Sei beispielsweise eine minimale invariante 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Mannigfaltigkeit im Fall einer Vielteilchen-Interpretation einer jeweiligen, hinreichend kontinuierlichen Flussfunktion ΨΨ\Psi nicht mit der entsprechenden Energiehyperfläche identisch, was dann der Fall ist, wenn die Energie nicht die einzige Invariante dieser Flussfunktion ΨΨ\Psi ist: Dann kann keine Quasiergodik innerhalb der gesamten Energiehyperfläche vorliegen. Die Quasiergodik innerhalb der gesamten Energiehyperfläche gibt es nur, wenn die Energie die einzige Invariante ist und es zeichnet sich ab, dass dies nur in speziell konstruierten Fällen gegeben ist. Bei einem kompakten Zustandsraum müsste, damit die Energie die einzige Invariante ist, die gesamte Energiehyperfläche ein sensitiver Attraktor sein, wie wir noch sehen werden. Wir verweisen auf den zweiten Abschnitt des folgenden Kapitels.
Bestünde die Differenz zwischen minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten und Trajektorien nicht, so wäre unsere folgende Modellierung der Quasiergodenhypothese nicht zweckmässig. Die Behauptung des folgenden Satzes setzen wir nämlich nun als die Objektivierung der Quasiergodenhypothese im Sinne P. und T. Ehrenfests an, die die minimalinvasive Abwandlung von Boltzmanns unhaltbarer Ergodenhypothese ist:

Elementarer Quasiergodensatz 1.1:
Alle Trajektorien τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] einer stückweise glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeit μ1/2([Ψ])𝜇superscript12delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) einer kompakten trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] liegen jedem Punkt der Mannigfaltigkeit μ𝜇\mu beliebig nahe. Es gilt für alle τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] und für alle μ1/2([Ψ])𝜇superscript12delimited-[]Ψ\mu\in\ \mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) die Äquivalenz

τμ𝐜𝐥(τ)=μ.𝜏𝜇𝐜𝐥𝜏𝜇\tau\subset\mu\ \Leftrightarrow\ \mathbf{cl}(\tau)=\mu\ . (1.49)

Stückweise glatte minimale invariante Mannigfaltigkeiten μ1/2([Ψ])𝜇superscript12delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) können wir als heterogene Niveauliniensysteme von Tupeln stückweise differenzierbarer Invarianter der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] auffassen. Die stückweise glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten μ1/2([Ψ])𝜇superscript12delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) partionieren den Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi per Konstruktionem, sodass es eine Parzialbehauptung des elementaren Quasiergodensatzes ist, dass das Mengensystem

[[Ψ]]:={𝐜𝐥(τ):τ[Ψ]}𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐏2Ψ)assigndelimited-[]delimited-[]Ψconditional-set𝐜𝐥𝜏𝜏delimited-[]Ψ𝐩𝐚𝐫𝐭subscript𝐏2Ψ[[\Psi]]:=\{\mathbf{cl}(\tau):\tau\in[\Psi]\}\ \in\ \mathbf{part}(\mathbf{P}_{2}\Psi) (1.50)

den Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi partioniert. Gerade diese Parzialbehauptung des elementaren Quasiergodensatzes ist die Aussage des Satzes von der Existenz der Zimmer 2.1.2, die wir im Abschnitt 2.1 beweisen. Diese Parzialbehauptung ist insofern eine homöomorphe Invariante, als für jeden Homöomorphismus hh mit der Definitionsmenge 𝐏1h=𝐏2Ψsubscript𝐏1subscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{1}h=\mathbf{P}_{2}\Psi die kotransformierte Aussage

[[hΨ]]𝐓(𝐏2h):={𝐜𝐥𝐓(𝐏2h)(τ):τ[hΨ]}𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐏2h)assignsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝐓subscript𝐏2conditional-setsubscript𝐜𝐥𝐓subscript𝐏2𝜏𝜏delimited-[]Ψ𝐩𝐚𝐫𝐭subscript𝐏2[[h\circ\Psi]]_{\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h)}:=\{\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h)}(\tau):\tau\in[h\circ\Psi]\}\ \in\ \mathbf{part}(\mathbf{P}_{2}h) (1.51)

gilt, wobei 𝐓(𝐏2h)𝐓subscript𝐏2\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h) eine Topologie der Wertemenge 𝐏2hsubscript𝐏2\mathbf{P}_{2}h dieses Homöomorphismus hh sei; und für alle Teilmengen XA𝑋AX\subset{\rm A} sei für eine beliebige Topologie 𝐓(A)𝐓A\mathbf{T}({\rm A}), die eine beliebige Menge AA{\rm A} topologisiert

𝐜𝐥𝐓(A)(X):={U𝐓(A):XU},assignsubscript𝐜𝐥𝐓A𝑋conditional-setU𝐓A𝑋U\mathbf{cl}_{\mathbf{T}({\rm A})}(X):=\bigcap\Bigl{\{}{\rm U}\in\mathbf{T}({\rm A}):X\subset{\rm U}\}\ , (1.52)

sodass 𝐜𝐥𝐓(𝐏2h)subscript𝐜𝐥𝐓subscript𝐏2\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h)} der transformierte Hüllenoperator ist. Für jede Menge AA{\rm A} und für jede Funktion ΦAA×ΦsuperscriptAA\Phi\in{\rm A}^{{\rm A}\times\mathbb{R}} und für jede Topologie 𝐓(A)𝐓A\mathbf{T}({\rm A}) sind die Mengensysteme

[Ψ]:={Ψ(x,):xA},[[Ψ]]𝐓(A):={𝐜𝐥𝐓(A)(τ):τ[Ψ]}assigndelimited-[]Ψconditional-setΨ𝑥𝑥Aassignsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝐓Aconditional-setsubscript𝐜𝐥𝐓A𝜏𝜏delimited-[]Ψ\begin{array}[]{c}[\Psi]:=\{\Psi(x,\mathbb{R}):x\in{\rm A}\}\ ,\\ [[\Psi]]_{\mathbf{T}({\rm A})}:=\{\mathbf{cl}_{\mathbf{T}({\rm A})}(\tau):\tau\in[\Psi]\}\end{array} (1.53)

festgelegt, wobei [[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]] einfach [[Ψ]]𝐓(A)subscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝐓A[[\Psi]]_{\mathbf{T}({\rm A})} sei, wenn 𝐓(A)𝐓A\mathbf{T}({\rm A}) die natürliche Topologie desjenigen nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} natürlicher Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} sei, in dem AA{\rm A} liegt, sofern AA{\rm A} so beschaffen ist, dass dieser nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} existiert. Daher können wir

[id]:={id(x,):x𝐏2id},[[id]]𝐓:={𝐜𝐥𝐓(τ):τ[id]},[[id]]:={𝐜𝐥𝐓(𝐏2id)(τ):τ[id]}assigndelimited-[]idconditional-setid𝑥𝑥subscript𝐏2idassignsubscriptdelimited-[]delimited-[]id𝐓conditional-setsubscript𝐜𝐥𝐓𝜏𝜏delimited-[]idassigndelimited-[]delimited-[]idconditional-setsubscript𝐜𝐥𝐓subscript𝐏2id𝜏𝜏delimited-[]id\begin{array}[]{c}[\mbox{id}]:=\{\mbox{id}(x,\mathbb{R}):x\in\mathbf{P}_{2}\mbox{id}\}\ ,\\ [[\mbox{id}]]_{\mathbf{T}}:=\{\mathbf{cl}_{\mathbf{T}}(\tau):\tau\in[\mbox{id}]\}\ ,\\ [[\mbox{id}]]:=\{\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}\mbox{id})}(\tau):\tau\in[\mbox{id}]\}\end{array} (1.54)

als Operatoren oder als Abbildungen der Klasse derjeniger Funktionen f𝑓f auffassen, für die es eine Menge AA{\rm A} gibt, sodass f𝑓f in der Menge AA×superscriptAA{\rm A}^{{\rm A}\times\mathbb{R}} ist. Dabei muss 𝐓𝐓\mathbf{T} eine jeweils angegebene Topologie sein, die die jeweilige Wertenmenge 𝐏2idsubscript𝐏2id\mathbf{P}_{2}\mbox{id} topologisiert; oder aber es muss 𝐏2idsubscript𝐏2id\mathbf{P}_{2}\mbox{id} in einem nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} liegen, dessen natürliche Topologie dann 𝐓(𝐏2id)𝐓subscript𝐏2id\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}\mbox{id}) sei. Im Fall einer Heine-Descartesschen Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] setzt sich die Zyklizitätsbedingung an jeweilige Trajektorien τ𝜏\tau, welche der Zwischenwertsatz als das In-Einsfallen von Trajektorie τ𝜏\tau und deren Hülle 𝐜𝐥(τ)𝐜𝐥𝜏\mathbf{cl}(\tau) gemäss der Unreichhaltigkeit

𝐜𝐥(τ)τ=𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)\setminus\tau=\emptyset

zu formulieren erlaubt, in der Form um, dass [[Ψ]][Ψ]delimited-[]delimited-[]Ψdelimited-[]Ψ[[\Psi]]\setminus[\Psi] gerade das Mengensystem der entsprechenden nicht-trivialen Zimmer ist und dass genau dann

[[Ψ]][Ψ]=delimited-[]delimited-[]Ψdelimited-[]Ψ[[\Psi]]\setminus[\Psi]=\emptyset

ist, wenn alle Trajektorien der Heine-Descartesschen Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] Zyklen sind.
Bei dieser Gelegenheit können wir sogleich klären, was wir ganz allgemein als eine Flussfunktion und als eine Wellenfunktion auffassen: Jede Abbildung der Klasse derjeniger Funktionen f𝑓f, für die es eine Menge AA{\rm A} gibt, sodass f𝑓f in der Menge AA×superscriptAA{\rm A}^{{\rm A}\times\mathbb{R}} ist, d.h., jede Funktion f𝑓f, für die

𝐏2f=𝐏1𝐏1f𝐏2𝐏1f=subscript𝐏2𝑓subscript𝐏1subscript𝐏1𝑓subscript𝐏2subscript𝐏1𝑓\mathbf{P}_{2}f=\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}f\ \land\ \mathbf{P}_{2}\mathbf{P}_{1}f=\mathbb{R} (1.55)

gilt, nennen wir eine Wellenfunktion. Jede Wellenfunktion nennen wir genau dann eine Flussfunktion, wenn

[f]𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐏2f)delimited-[]𝑓𝐩𝐚𝐫𝐭subscript𝐏2𝑓[f]\in\mathbf{part}(\mathbf{P}_{2}f) (1.56)

ist; und genau dann sagen wir, dass f𝑓f eine Flussfunktion binnen 𝐏2fsubscript𝐏2𝑓\mathbf{P}_{2}f sei.
Es ist diese (1.51) gemässe topologische Invarianz der Aussage des Satzes von der Existenz der Zimmer 2.1.2, die denselben allgemein und zum wohl bedeutendsten Gesichtspunkt des elementaren Quasiergodensatzes macht. Suggestiv gesprochen: Auch, wenn wir das durch eine kompakte trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] beschriebene Szenario mittels der Transformation desselben durch einen Homöomorphismus quasi zerknüllen, so bleibt die von dem Satz von der Existenz der Zimmer behauptete Parzialbehauptung des elementaren Quasiergodensatzes, die Partitivität gemäss (1.51) gültig.
Offenbar wird allein schon durch den Satz von der Existenz der Zimmer 2.1.2 bereits die Ergodenfrage kontinuierlicher dreidimensionaler Billards geklärt. Unter einem kontinuierlichen dreidimensionalen Billard verstehen wir dabei ein Punktteilchensystem von NN{\rm N}\in\mathbb{N} Punktteilchen, all deren Ortskoordinaten innerhalb eines zusammenhängenden Kompaktums R3Rsuperscript3{\rm R}\subset\mathbb{R}^{3} verbleiben, an dessen Rand RR\partial{\rm R} sie auf kontinuierliche und beschränkte Weise in dieses Kompaktum RR{\rm R} zurückgestreut werden. Dabei streuen die Punktteilchen auch aneinander, ebenfalls auf kontinuierliche und beschränkte Weise; was heissen soll, dass sowohl die Streuvorgänge aneinander als auch jene Rückstreuprozesse so ablaufen, dass sich die Teilchengeschwindigkeiten stetig ändern und dass dabei deren Beträge immer unterhalb einer für das jeweilige Billard vorgegebenen Grenze V𝑉V\in\mathbb{R} liegen. Die kontinuierlichen dreidimensionalen Billards umfassen die kontinuierlichen zweidimensionalen Billards, die speziell so beschaffen sind, dass die Ortskoordinaten aller Punktteilchen innerhalb eines zusammenhängenden Kompaktums R3Rsuperscript3{\rm R}\subset\mathbb{R}^{3} sind, das in einer Ebene liegt. Wir bemerken hierbei, dass im Hinblick auf den Satz von der Existenz der Zimmer 2.1.2 die Komponentenzahl der Ortskoordinaten der Punktteilchen keine Rolle spielt. Wir können genausogut ein m𝑚m-dimensionales kontinuierliches Billard betrachten, bei dem NN{\rm N}\in\mathbb{N} Quasiteilchen aneinander oder am Rand RR\partial{\rm R} eines zusammenhängenden Kompaktums RmRsuperscript𝑚{\rm R}\subset\mathbb{R}^{m} auf kontinuierliche und beschränkte Weise streuen. Die Quasiteilchen sind dabei durch m𝑚m-Tupel rRm𝑟Rsuperscript𝑚r\in{\rm R}\subset\mathbb{R}^{m} dargestellt und m𝑚m ist dabei eine natürliche Zahl. Diese Quasiteilchen sind dann nicht als physische Massenpunkte interpretiert.
Wie klärt nun schon der Satz von der Existenz der Zimmer die Ergodenfrage kontinuierlicher multidimensionaler Billards? Der Zustandsraum ζ2mN𝜁superscript2𝑚𝑁\zeta\subset\mathbb{R}^{2mN} eines kontinuierlichen m𝑚m-dimensionalen Billards von N𝑁N Quasiteilchen ist als ein kompakter Zustandsraum formulierbar, in dem der jeweilige Ortsraum, der im mNsuperscript𝑚𝑁\mathbb{R}^{mN} liegt, eingebettet ist; etwa auf die Weise, dass

(𝐏1,𝐏2,𝐏mN)ζ=RRRNKokatenationenmNsubscript𝐏1subscript𝐏2subscript𝐏𝑚𝑁𝜁subscriptdirect-sumRRR𝑁Kokatenationensuperscript𝑚𝑁(\mathbf{P}_{1},\mathbf{P}_{2},\dots\mathbf{P}_{mN})\zeta=\underbrace{{\rm R}\oplus{\rm R}\dots\oplus{\rm R}}_{N\ \mbox{Kokatenationen}}\subset\mathbb{R}^{mN}

der zum kartesischen Produkt RNsuperscriptR𝑁{\rm R}^{N} isomorphe Ortsraum ist. Die den Zustandsraum ζ𝜁\zeta partionierenden Trajektorien sind stetig. (Die Stetigkeit der Trajektorien soll dabei dies besagen: Wenn Ψζζ×Ψsuperscript𝜁𝜁\Psi\in\zeta^{\zeta\times\mathbb{R}} die Flussfunktion des jeweiligen kontinuierlichen multidimensionalen Billards ist, sodass für jeden Zustand xζ𝑥𝜁x\in\zeta die Punktmenge Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) eine Trajektorie darstellt, so ist jede Trajektorie Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) die Wertemenge der stetigen Funktion Ψ(x,id)Ψ𝑥id\Psi(x,\mbox{id}), die auf dem Zahlenstrahl \mathbb{R} definiert ist.) Die mehr als eindimensionalen abgeschlossenen Hüllen, die mehr als eindimensionalen Zimmer, sind gemäss dem Satz von deren Existenz 2.1.2 auf nicht triviale Weise quasiergodisch; und Fixpunkte oder Zyklen sind auf triviale Weise quasiergodisch.
Zwar wird alleine durch den Satz 2.1.2 die Ergodenfrage multidimensionaler kontinuierlicher Billards geklärt, die vielfach untersuchten, sogenannten Billards aber, bei denen Stösse und Reflexionen an den Banden diskontinuierlich modelliert sind, entziehen sich aber der unmittelbaren Anwendung des Satzes von der Existenz der Zimmer, der keine Aussage über die Ergodenfrage von Zustandsräumen macht, die durch Trajektorien partioniert sind, die nicht stetig sind; die also gleichsam auseinanderreissen. Wir dürfen hier stolz bemerken, dass unsere mathematische Formulierung des Quasiergodenproblemes zwar einerseits mehr leistet, als den Bedarf der Physik kausal abgeschlossener und finiter Systeme zu decken, falls deren jeweilige trajektorielle Partitionen von 𝒞𝒞\mathcal{C}-Kontinuität sind; d.h., so, dass alle Trajektorien stetig sind. Andererseits erfordert schon die Behandlung der vielfach untersuchten Billards eine Ausdehnung des Satzes von der Existenz der Zimmer 2.1.2, die über die 𝒞𝒞\mathcal{C}-Kontinuität der jeweiligen trajektoriellen Partitionen hinausgeht. Auf diese Ausdehnung des Satzes von der Existenz der Zimmer 2.1.2 auf trajektorielle Partitionen mit nur stückweise stetigen Trajektorien gehen wir in diesem Traktat nicht ein, in dem wir stattdessen anderen Gesichtspunkten nachgehen.
Warum? Warum schreiten wir überhaupt zuerst über den Satz von der Existenz der Zimmer 2.1.2 hinaus zum elementaren Quasiergodensatz 1.1 fort, ehe wir 2.1.2 für stückweise stetige trajektorielle Partitionen generalisieren? Und zeigen stattdessen die Identität der Zimmer mit den stückweise glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten μ1/2([Ψ])𝜇superscript12delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])? Wir wollen uns nicht vorhalten, dass wir zwar mit dem Satz von der Existenz der Zimmer die Ergodenfrage abgeschlossener Systeme beantworten, dabei die jeweiligen Zimmer aber insofern nicht kennen, als sich uns kein Weg zeigt, sie explizit zu bestimmen! Gemäss (1.36) ist das Mengensystem minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten

1/2([Ψ])={λ1(ω):(λ,ω)Inv1/2([Ψ])×}[3].superscript12delimited-[]Ψconditional-setsuperscript𝜆1𝜔𝜆𝜔superscriptInv12delimited-[]Ψdelimited-[]3\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])=\Bigl{\{}\lambda^{-1}(\omega):(\lambda,\omega)\in{\rm Inv}^{1/2}([\Psi])\times\mathbb{R}\Bigr{\}}[3]\ . (1.57)

Eingestanden, die explizite Bestimmung der minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten gemäss dieser Identifizierung ist dabei, wie wir erläuterten, zunächst wenig verfahrensgebend, doch womit uns findige Numeriker – oder findige Analytiker – überraschen, können wir nicht absehen.
Die Identität (1.57) und ihr Beweis im Abschnitt 2.3 mittels kinezentrischer Felder hat aber hervorgehobenermassen vor dem Hintergrund der Identifizierung nicht trivialer Zimmer mit sensitiven Attraktoren im Abschnitt 2.2 eine weitreichende Bedeutung, die über die Interpretation innerhalb der Physik hinaus reicht:
Dass innerhalb jeder Modellierung eines deterministisch evolvierenden Szenario einer empirischen Wissenschaft durch einen kompakten Zustandsraum mit glatten Trajektorien die mögliche Kenntnis über ein kausal abgeschlossenes und finites System damit ausgeschöpft ist, dass dessen Invariante und eine aktuelle Lokalisierung dessen Zustandes bekannt ist, ist fürwahr nichts Neues. Das ist das Thema der Hamiltonischen Theorie. Sie lehrt uns, dass die Kenntnis aller Invarianter und die Assymptote beliebig scharfer Zustandslokalisierung der maximale Kenntnisstand ist, weil dieser Kenntnisstand der totale ist.
Dass dabei die aktuelle Lokalisierung eines Zustandes in einem sensitiven Attraktor im Hinblick auf die Bestimmung einzelner Trajektorien, die dessen jeweilige Zustandsentwicklungen darstellen, gänzlich wertlos ist, dass die einzelne Trajektorie in einem sensitiven Attraktor ohne empirische Relevanz ist und die einzelne Trajektorie nur noch eine ideelle Hilfslinie zur Konstruktion des jeweiligen sensitiven Attraktors ist, ist die Bote der Chaostheorie. Das ist fürwahr auch nicht neu.
Der Satz von der Existenz der Zimmer sagt nun aber mehr, wenn er uns zeigt, dass die aktuelle Lokalisierung des Zustandes einer Darstellung eines kausal abgeschlossenen und finiten Systemes im generischen Fall die Lokalisierung in einem sensitiven Attraktor ist. Und das ist sehr wohl neu.
Es wurde zwar bislang durchaus schon vorgefunden, dass wir „in der Realität“auf Schritt und Tritt auf „nichtlineare Systeme“stossen und es in deren jeweiligen Zustandsräumen sensitive Attraktoren geben kann und in der Regel auch gibt, in denen die nicht noch ärger dramatisierbare Form „chaotischen Verhaltens“vorliegt. Diese Aussage, dass „Chaos“insofern „ganz normal“sei, ist aber eine höchst unscharfe, wengleich eine zutreffend negative Einschätzung der Beschreibbarkeit der Welt. Hier nun wird eine weitere Dramatisierung dieser Beschreibbarkeitsnegation vorgelegt: Es gibt diese mit dem sensitiven Attraktor verbundene dramatischste Form „chaotischen Verhaltens“nicht nur „normalerweise in der Realität“: Diese dramatischste Form ist die einzige Alternative zur Statik des Fixpunktes oder zur Zyklik der geschlossenen Trajektorie – falls ein kompakter Zustandsraumes vorliegt. Ist letztere nicht gegeben, dann liegt der Zerfall des Systemes vor, wie wir hier nicht ausführen werden. Insofern ist durch den elementaren Quasiergodensatz 1.1 die durch die Chaostheorie negierte Beschreibbarkeit der Welt sowohl extremalisiert als auch universalisiert.
Jeder jeweilige sensitive Attraktor ist dabei gemäss (1.57) durch die Invarianten vollständig festgelegt. Auch das ist also neu, dass sich gemäss der Ergänzung des Satzes 2.1.2. zum elementaren Quasiergodensatz 1.1 damit die empirische Relevanz der Trajektorien hin zu der Relevanz der Invarianten des Systemes verschiebt. Das, was die Relevanz der Invarianten nicht zur totaleinzigen, zu einzig deren Relevanz macht, ist lediglich, dass sogar noch in einem sensitiven Attraktor eine jeweilige Lokalisierung eines Zustandes eine Aussage über die Transeabilität dieser Lokalisierung in eine andere erlaubt. Diese Transeabilität ist zwar mit Mitteln der Wahrscheinlichkeitsrechnung formulierbar. Diese Transeabilität überschreitet aber den Radius der herkömmlichen Masstheorie in provokanter, in zunächst geradezu paradoxer Weise: Die Übergänge von einer jeweiligen Lokalisierung eines Zustandes eines sensitiven Attraktors in eine andere Lokalisierung sind nämlich durch Trajektorienabschnitte objektiviert, die alle das Lebesgue-Mass null haben.
Und was ist schliesslich dies, wie aus dem Beweis der Supplementierung des Satzes 2.1.2. zum elementaren Quasiergodensatz 1.1 im Abschnitt 2.3 hervorgeht, dass die Invarianten des Systemes zu den erhebbaren Mittelwerten über den jeweiligen Attraktor äquivalent sind? Diese erhebbaren Mittelwerte eines ν𝜈\nu-dimensionalen Attraktors sind insofern zu den Invarianten des Systemes mit n𝑛n Freiheitsgraden äquivalent, als nν𝑛𝜈n-\nu erhebbare unbhängige Mittelwerte genauso wie die nν𝑛𝜈n-\nu Invarianten des jeweiligen Attraktors denselben festlegen. Was ist nun schliesslich dies? Dies ist nicht weniger als die endgültig geschärfte Formulierung der Boltzmannschen Hellsicht seiner tragischen Ergodenhypothese.
Es sei f𝑓f ein stückweise diffeomorpher Homöomorphismus des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} in sich, dessen Wertemenge f(n)=n𝑓superscript𝑛superscript𝑛f(\mathbb{R}^{n})=\mathbb{R}^{n} ist. Für f𝑓f und für jede kompakte trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gilt offensichtlich, dass f([Ψ])𝑓delimited-[]Ψf([\Psi]) eine kompakte trajektorielle Partition ist und, dass alle diese stückweise diffeomorphen Homöomorphismen f𝑓f differenzierbare Mannigfaltigkeiten in dem Sinn erhalten, dass die Äquivalenz

μ1/2([Ψ])f(μ)1/2(f([Ψ]))𝜇superscript12delimited-[]Ψ𝑓𝜇superscript12𝑓delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\ \Leftrightarrow\ f(\mu)\in\mathcal{M}^{1/2}(f([\Psi]))

gilt. Wobei ausserdem die Äquivalenz

τ[Ψ]f(τ)f([Ψ])𝜏delimited-[]Ψ𝑓𝜏𝑓delimited-[]Ψ\tau\in\ [\Psi]\ \Leftrightarrow\ f(\tau)\in\ f([\Psi])

wahr ist und, dass für alle τT([Ψ]),μ1/2([Ψ])formulae-sequence𝜏𝑇delimited-[]Ψ𝜇superscript12delimited-[]Ψ\tau\in\ T\ ([\Psi]),\ \mu\in\ \mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) die Äquivalenz

𝐜𝐥(τ)=μ𝐜𝐥(f(τ))=f(μ)𝐜𝐥𝜏𝜇𝐜𝐥𝑓𝜏𝑓𝜇\mathbf{cl}(\tau)=\mu\ \Leftrightarrow\ \mathbf{cl}(f(\tau))=f(\mu)

gilt: Diese stückweise diffeomorphen Homöomorphismen f𝑓f erhalten invariante minimale Mannigfaltigkeiten, Trajektorien und deren Abschlüsse. Es gilt also:

Wenn wir zeigen können, dass für alle kompakten trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gilt

{𝐜𝐥(τ):τ[Ψ]}=1/2([Ψ])conditional-set𝐜𝐥𝜏𝜏delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψ\{\mathbf{cl}(\tau):\tau\in[\Psi]\}=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) (1.58)

und zweitens, dass für sie für alle τ[Ψ],μ1/2([Ψ])formulae-sequence𝜏delimited-[]Ψ𝜇superscript12delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi],\ \mu\in\ \mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) die Äquivalenz

𝐜𝐥(τ)=μτμ𝐜𝐥𝜏𝜇𝜏𝜇\mathbf{cl}(\tau)=\mu\ \Leftrightarrow\ \tau\in\ \mu (1.59)

gilt, zeigen wir, dass der elementare Quasiergodensatz wahr ist.

Diese beiden reduzierten, zentralen Aussagen werden wir nun in den Abschnitten 2.1 und 2.3 beweisen. Der Abschnitt 2.2 ist mehr als ein aufschlussreiches Interludium. In diesem Abschnitt zeigen wir die Sensitivität für nicht triviale Zimmer, welche der Satz 2.2.2 behauptet. Dessen Korollar, der Trivialitätssatz ist es, der den Zweck unsere Konzeption, mit Hilfe der Komanenz und Immanenz zu argumentieren, deutlich macht. Der Trivialitätssatz grenzt den Satz von der Existenz der Zimmer 2.1.2 ab gegen die relativ triviale Partitivitätsbehauptung, die für insensitive Phasenflüsse gilt.
Das Fazit des Satzes 2.2.2 ist es, dass kontinuierliche dynamische Systeme entweder keinen kompakten Zustandsraum haben, was dem Systemzerfall777Der Fall, dass Trajektorien in einen im Unendlichen liegenden Zustand laufen, jedoch aus demselben zurückkehren, ist transformatorisch reduzierbar auf die Beschreibung in einem entsprechend transformierten kompakten Zustandsraum. Nur, wenn die Trajektorien in einen im Unendlichen liegenden Zustand laufen und dabei nicht mehr in beschränkbare Bereiche zurückkehren, ist diese transformative Reduktion auf den Fall nicht mehr möglich, in dem die Prämissen des Satzes von der Existenz der Zimmer vorliegen. Dieser irreduzible Fall eines nicht kompakten Zustandsraumes beschreibt den Systemzerfall. entspricht; oder aber – grob gesagt – sie sind in dem Sinn stabil, dass deren Zustandsraum kompakt ist und dann liegt aber die Universalität sensitiver Attraktoren insofern vor, als für diese kontinuierlichen dynamischen Systeme die Alternativengegebenheit gilt, die dem Hamletschen Fragen

sensitiver Attraktor oder Zyklus oder Fixpunkt – das ist hier die Frage!

zugrundeliegt.

Wer bis hierher mitkam, dem ist deutlich geworden, dass diese Abhandlung noch diese Frage offen lässt: Nämlich die Frage, ob es überhaupt nicht-triviale Zimmer für Heine-Descartessche Kollektivierungen gibt. Ja, diese Frage bleibt offen, was uns wenig verwundern sollte.
Auch nach Abschluss dieser Abhandlung ist die Frage, ob es überhaupt nicht-triviale Zimmer gibt, nicht in dem Sinn reduzierbar, dass aus der Insensitvität jeder Heine-Descartesschen Partition, die nur Zyklen umfasst, die Existenz nicht-triviale Zimmer folgt. Die Insensitvität jeder Heine-Descartesschen Partition, die nur Zyklen umfasst, gälte es dabei erst zu zeigen. Gesetzt, dies gelänge, so folgte damit aber die Existenz nicht-triviale Zimmer auch noch nicht:
Wenn es eine Heine-Descartessche Kollektivierung gibt, die eine Partition einer kompakten Mannigfaltigkeit in lauter Zyklen oder Fixpunkte ist und welche dabei nicht insensitiv eichbar ist, (d.h., wenn jede Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] einer kompakten Mannigfaltigkeit in lauter Zyklen oder Fixpunkte, die lokal parallel verlaufen, so beschaffen ist, dass diese Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] nicht insensitiv eichbar ist,) dann ist es möglich, dass es keine nicht-trivialen Zimmer für Heine-Descartessche Kollektivierungen gibt; für Heine-Descartessche Kollektivierungen genausowenig, wie für insensitive Kollektivierungen. Wir sind dabei geneigt, zu sagen, dass aber der andere Fall, dass es keine solche Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gibt, offensichtlich zutreffe. Dieser andere Fall schliesst nicht aus, dass keine nicht-trivialen Zimmer existieren. Wenn jede solche Heine-Descartessche Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] in Zyklen oder Fixpunkte so beschaffen ist, dass es eine Flussfunktion Ψ^^Ψ\hat{\Psi} gibt, für die [Ψ]=[Ψ^]delimited-[]Ψdelimited-[]^Ψ[\Psi]=[\hat{\Psi}] ist, wobei Ψ^^Ψ\hat{\Psi} insensitiv ist und nur stetige Flüsse hat, dann ist nämlich nur gezeigt, dass es nicht-triviale Zimmer für Heine-Descartessche Kollektivierungen geben muss – sofern es Heine-Descartessche Kollektivierungen kompakter Mannigfaltigkeiten gibt, die – sensitiv sind… Ist das teuflisch? zyklisch? zirkulös?
Wir kommen um den konstruktiven Nachweis nicht-trivialer Zimmer letztlich wohl nicht herum. Dieser Nachweis ist erbracht, wenn wir für ein einziges konkretes dynamisches System, dessen Trajektorien eine Heine-Descartessche Kollektivierung bilden, zeigen, dass es nicht lauter zyklische Trajektorien hat.

Kapitel 2 Der Beweis des elementaren Quasiergodensatzes

Allen Kraftvollen: Der Stein rollt!

2.1 Erster Schritt: Der reelle Determinismus impliziert, dass Zimmer existieren.

Was sind Zimmer? – Was Zimmer hier innnerhab dieser Abhandlung sind, das haben wir bereits im letzten Unterabschnitt gesagt: Zimmer sind die abgeschlossenen Hüllen von Trajektorien. Sie sind aber nicht etwa die abgeschlossenen Hüllen irgendwelcher eindimensionaler Mannigfaltigkeiten. Nein, sie sind die abgeschlossenen Hüllen

𝐜𝐥𝐓(𝐏2h)(τ)[[hΨ]]𝐓(𝐏2h)subscript𝐜𝐥𝐓subscript𝐏2𝜏subscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝐓subscript𝐏2\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h)}(\tau)\in[[h\circ\Psi]]_{\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h)}

der homöomorphen Bilder h(τ)𝜏h(\tau) der Trajektorien τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] einer trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] für einen Homöomorphismus hh bezüglich der Topologien 𝐓(𝐏1h)𝐓subscript𝐏1\mathbf{T}(\mathbf{P}_{1}h) und 𝐓(𝐏2h)𝐓subscript𝐏2\mathbf{T}(\mathbf{P}_{2}h). Wir sehen, dass es Zimmer auch in viel allgemeineren Räumen als in endlichdimensionalen und reellen Räumen gibt. Ob sich die Benennung der Zimmer als solche verfestigen wird, oder aber, ob letztere bloss eine Arbeitsbenennung innerhalb dieses Traktates bleibt, das sie mit sensitiven Attraktoren identifizieren wird, sei dahingestellt. 111Nicht nur die Theorie des Determinismus metrischer Räume ist dem Autor bereits wohlvertraut. Letztere sprengt aber den hier gesteckten Rahmen. In der allgemeinen Theorie tut sich die Differenz zwischen generalisierten Zimmern und generalisierten Attraktoren auf und der Begriff der Zimmer und der Begriff der Attraktoren verzweigt sich, was die eigene Benennung der in diesem Sinn autonomen generalisierten Zimmer rechtfertigt. Begriffsverzweigung dieser Art gibt es bei so mancher Generalisierung, wie alte wie junge alte Hasen wissen: Wenn eine Generalisierung den Bereich verlässt, innerhalb welchem eine Symmetrie gegeben ist, dann dissoziieren auch die begrifflichen Koinzdenzen, welche diese Symmetrie voraussetzen. Die prägenerelle Symmetrie kann dabei eine im Stillschweigen vorausgesetzte sein, wenn dieselbe erst ausserhalb jenes Bereiches, erst im allgemeineren Rahmen als eine relative formulierbar ist, die nur im Bezug auf die allgemeinen Konstrukte der verallgemeinerten Theorie konstituierbar ist. Dann geht die Generalisierung mit der Entdeckung der Symmetrie des jeweiligen prägenerellen Generalisierungskeimes einher. Die eine Seite der Medaille ist die jeweilige verallgemeinerungserzeugte Begriffsdissoziation, deren andere ist die Entdeckung der jeweiligen verallgemeinerungserzeugten Symmetrie des Prägenerellen.

Wir haben jene zwei ganz am Schluss des ersten Abschnittes exponierten Aufgaben gestellt, diejenigen Behauptungen zu beweisen, die (1.59) und (1.58) darstellen. Die Exponierung der Äquivalenz (1.59) und der Identität (1.58) ist das Ergebnis der Konzentrierung der Quasiergodenfrage auf die entprechenden beiden Beweisaufgaben. Die Zentralität der Äquivalenz (1.59) und der Identität (1.58) besteht gerade darin, dass die Konzentrierbarkeit der Quasiergodenfrage auf (1.59) und (1.58) gegeben ist.
Die Identität (1.58) erweitert die Äquivalenz (1.59) zu der Aussage, dass für jede trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] und für jede deren minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten μ1/2([Ψ])𝜇superscript12delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) und für jede der Trajektorien τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] sogar die Identität

𝐜𝐥(τ)=(1/2([Ψ]))τ𝐜𝐥𝜏subscriptsuperscript12delimited-[]Ψ𝜏\mathbf{cl}(\tau)=(\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]))_{\tau} (2.1)

wahr ist. Ohne, dass wir in diesem enggesteckten Rahmen die logische Architektur der Theorie dynamischer Systeme im Hinblick auf die Quasiergodenproblematik darlegen wollen, um innerhalb jener herausgearbeiteten logischen Architektur die Position der Aussagen (1.58) und (1.59) zu bestimmen: Wir widmeten den ersten Abschnitt dieser Zielsetzung, darzustellen, dass die Äquivalenz (1.59) die Quasiergodenfrage schon im Wesentlichen beantwortet. Wenn wir jene beiden Beweisaufgaben erfüllen, (1.58) und (1.59) zu zeigen, beschreiben wir die Geometrie der trajektoriellen Partitionen. Geometrie nennen wir vereinfachterweise die Behandlung von Punktmengen in endlichdimensionalen und reellen Räumen.
Es gibt eine Verallgemeinerung von trajektoriellen Partitionen für metrische Räume, in denen generalisierte Trajektorien existieren. Diese Verallgemeinerungen trajektorieller Partitionen können je nach der Reichhaltigkeit der ihnen zugrundeliegenden metrischen Räume allerdings auch recht triviale Konstruktionen sein. Heine-Descartessche trajektorielle Partitionen sind komanent und global immanent:
Wir finden nämlich folgende beiden auf der Grundlage der Metrisiertheit des Zustandsraumes verallgemeinerbaren Eigenschaften der trajektoriellen Partitionen, mit denen es folgende Bewandnis hat: Diese beiden Eigenschaften von trajektoriellen Partitionen sind die Grundlage einer abstrakteren und axiomatischen Fassung der Ergodentheorie, die sich weit über die Ergodentheorie endlichdimensionaler und reeller Zustandsräume hinaus fortsetzen lässt, nämlich sogar über metrische Zustandsräume hinaus. Und schon alleine deshalb sollen wir jene beiden Eigenschaften herausstellen, auch wenn wir hier auf die generalisierte Ergodentheorie nicht eingehen.
Wir müssen aber geradezu jene besagten beiden verallgemeinerbaren Eigenschaften aus folgenden Grund präsentieren: Ihre kombinierte Betrachtung leitet nämlich zur zu beweisenden Einsicht, dass die abgeschlossenen Hüllen der Trajektorien einer jeweiligen trajektoriellen Partition deren Zustandsraum partionieren.

Wir sind hier bemüht, nicht alleine für überragende Experten zu schreiben. Deshalb widmen wir mancher Betonung Raum: Und vielleicht ist selbst der Fachmann nicht dagegen gefeit, beim flüchtigen Blick die zu zeigende Partitivität

[[Ψ]]𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐏2Ψ)delimited-[]delimited-[]Ψ𝐩𝐚𝐫𝐭subscript𝐏2Ψ[[\Psi]]\in\mathbf{part}(\mathbf{P}_{2}\Psi)

für Heine-Descartessche Kollektivierungen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gemäss der Punkte (1)-(3) der Einleitung und die gleiche Partitivität für insensitive Kollektivierungen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gemäss (1.12) auseinanderzuhalten. Dann muss jener unsere Argumentation als umständlich und als befremdlich empfinden.
Für insensitiv eichbare Flussfunktionen ist der Beweis jener Partitivität einfach und bekannt. Dem weniger Versierten darf die Aufgabe zugemutet werden, diesen einfach Beweis zu formulieren: Dazu braucht es die Konzeption von Komanenz und Immanenz freilich nicht. Die Aufgabe indess, jene Partitivität für Heine-Descartessche Kollektivierungen zu zeigen, wird vermutlich unter der mit der Konzeption von Komanenz und Immanenz verbundenen Perspektive einer eleganten Argumentation erschlossen.


Die Eigenschaft jeder gemäss (1.1)-(1.3) beschaffenen Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen einer als Zustandsraum aufgefassten Teilmenge ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n}, dass es für alle Paare (t,ε)×+𝑡𝜀superscript(t,\varepsilon)\in\mathbb{R}\times\mathbb{R}^{+} eine positive reelle Zahl δ𝛿\delta von der Art gibt, dass für alle Paare von Zuständen (x,y)ζ𝑥𝑦𝜁(x,y)\in\zeta die Implikation

xy<δΨ(x,t)Ψ(y,t)<εnorm𝑥𝑦𝛿normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝜀||x-y||<\delta\ \Rightarrow\ ||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||<\varepsilon (2.2)

wahr ist, nennen wir genau dann, wenn die Gültigkeit dieser Implikation gegeben ist, die Komanenz der Flussfunktion ΨΨ\Psi. Die Komanenz ist demnach eine spezielle Form der Stetigkeit.222Und zwar eine, die wir für alle diejenigen Funktionen ΦΦ\Phi auf naheliegende Weise verallgemeinern können, für die es Menge AA{\rm A} gibt, für die ΦAA×ΦsuperscriptAA\Phi\in{\rm A}^{{\rm A}\times\mathbb{R}} gilt, wobei AA{\rm A} die durch eine auf AA{\rm A} erklärte Metrik dAsubscript𝑑Ad_{{\rm A}} mit der durch diese Metrik induzierten Topologie 𝐓(dA)𝐓subscript𝑑A\mathbf{T}(d_{{\rm A}}) topologisiert ist. Wir können diese Stetigkeitsform aber auch für alle Funktionen ΦAA×ΦsuperscriptAA\Phi\in{\rm A}^{{\rm A}\times\mathbb{R}} generalisieren, für die es Menge AA{\rm A} gibt, die durch eine nicht notwendigerweise metrische Topologie 𝐓(A)𝐓A\mathbf{T}({\rm A}) topologisiert ist. Sowohl dieser naheliegenden metrischen Formulierung der Komanenz als auch deren weiteren Generalisierung gehen wir hier nicht nach, weil diese jenseits der programmatischen Elementarität dieses Traktates liegt. Dass wir diese als Komanenz bezeichnen, liegt daran, dass die Trajektorien der Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] einer komanenten Flussfunktion ΨΨ\Psi in dem Sinn beieinander bleiben, ko-manieren, den diese Definition der Komanenz präzisiert. Ferner ordnet diese Definition die Komanenz zwar zunächst einer jeweiligen Flussfunktion und nicht etwa der Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] der jeweiligen Flussfunktion zu. Wir können aber auch jeder Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] einer jeweiligen Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} gegebenenfalls deren Komanenz oder aber deren Nicht-Komanenz als Eigenschaft zuordnen, die die Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] entweder hat oder aber nicht. Und in diesem Gebrauch ist die Komanenz die Eigenschaft eines Mengensystemes von Trajektorien und nicht die Eigenschaft einer Abbildung, sodass sie dann nur indirekt als eine Form der Stetigkeit aufgefasst werden kann. Das, der Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] die Komanenz zuzuordnen, ist deshalb möglich, weil für alle Flussfunktionen Ξ1subscriptΞ1\Xi_{1} und Ξ2subscriptΞ2\Xi_{2}, für die

[Ξ1]=[Ξ2]=[Ψ]delimited-[]subscriptΞ1delimited-[]subscriptΞ2delimited-[]Ψ[\Xi_{1}]=[\Xi_{2}]=[\Psi]

gilt, die Äquivalenz

((t,ε)×+δ+(x,y)[Ψ]||xy||<δ||Ξ1(x,t)Ξ1(y,t)||<ε)((t,ε)×+δ+(x,y)[Ψ]||xy||<δ||Ξ2(x,t)Ξ2(y,t)||<ε)\begin{array}[]{c}\Bigl{(}\forall\ (t,\varepsilon)\in\mathbb{R}\times\mathbb{R}^{+}\ \exists\delta\in\mathbb{R}^{+}\ \forall\ (x,y)\in\bigcup[\Psi]\\ ||x-y||<\delta\ \Rightarrow\ ||\Xi_{1}(x,t)-\Xi_{1}(y,t)||<\varepsilon\Bigr{)}\\ \Leftrightarrow\\ \Bigl{(}\forall\ (t,\varepsilon)\in\mathbb{R}\times\mathbb{R}^{+}\ \exists\delta\in\mathbb{R}^{+}\ \forall\ (x,y)\in\bigcup[\Psi]\\ ||x-y||<\delta\ \Rightarrow\ ||\Xi_{2}(x,t)-\Xi_{2}(y,t)||<\varepsilon\Bigr{)}\end{array} (2.3)

wahr ist: Eine Flussfunktion ist genau dann komanent, wenn ihre Kollektivierung komanent ist und ein Kollektiv ist genau dann komanent, wenn es eine komanente Flussfunktion gibt, deren Kollektivierung jenes Kollektiv ist.
Der Begriff der Komanenz ist für jedwede reelle Flussfunktion entworfen. Den Begriff sowohl der punktweisen als auch der globalen Immanenz hingegen entwerfen wir nur für spezielle Flussfunktionen, nämlich für normale Flussfunktionen. Jede Flussfunktion ΞΞ\Xi binnen einer durch eine jeweilige Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} topologisierten Menge XX{\rm X} bezeichnen wir als bezüglich der Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} genau dann normal, wenn diese Flussfunktion ΞΞ\Xi in ihrer zweiten Veränderlichen stetig ist bezüglich der natürlichen Topologie des Zahlenstrahles 𝐓(1)𝐓1\mathbf{T}(1) und bezüglich jener Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T}, die den jeweiligen Zustandsraum XX{\rm X} topologisiert. Das heisst, dass genau dann, wenn ΞΞ\Xi bezüglich der Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} normal ist, für alle xX𝑥Xx\in{\rm X}

Ξ(x,id)𝒞𝐓(1),𝐓(,X)Ξ𝑥idsubscript𝒞𝐓1𝐓X\Xi(x,\mbox{id})\in\mathcal{C}_{\mathbf{T}(1),\mathbf{T}}(\mathbb{R},{\rm X}) (2.4)

gilt. Wir können den Begriff insensitiver Eichbarkeit für jede Zustandsraumtopologisierung analog zu (1.12) verfassen. Die Normalität einer Flussfunktion impliziert nicht, dass sie insensitiv eichbar ist. Dementsprechend meinen wir genau dann, wenn wir eine Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen einer Teilmenge ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} eines reellen Raumes der Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} unattributiert als normal bezeichnen, dass ΨΨ\Psi bezüglich der Topologie 𝐓(n)𝐓𝑛\mathbf{T}(n) normal ist, wobei 𝐓(n)𝐓𝑛\mathbf{T}(n) die natürliche Topologie des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} ist.
Als die punktweise Immanenz einer normalen, d.h., in ihrer zweiten Veränderlichen stetigen, Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} bezeichnen wir gegebenenfalls deren Eigenschaft, dass für jede Zahl ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+} und einen Zustand xζ𝑥𝜁x\in\zeta eine Zahl T+𝑇superscriptT\in\mathbb{R}^{+} von der Art existiert, dass die Menge

𝔹ε(0)+Ψ(x,[T,T])subscript𝔹𝜀0Ψ𝑥𝑇𝑇\mathbb{B}_{\varepsilon}(0)+\Psi(x,[-T,T])

die gesamte Trajektorie Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) enthält. Und zwar sei dies die punktweise Immanenz der Flussfunktion ΨΨ\Psi im Zustand x𝑥x.
Die Menge 𝔹ε(0)+Ψ(x,[T,T])subscript𝔹𝜀0Ψ𝑥𝑇𝑇\mathbb{B}_{\varepsilon}(0)+\Psi(x,[-T,T]) können wir uns als einen Schlauch vom Durchmesser 2ε2𝜀2\varepsilon vorstellen, der von zwei Kugelkappen ebendesselben Durchmessers verschlossen ist, und dessen Achse hierbei der Trajektorienabschnitt Ψ(x,[T,T])Ψ𝑥𝑇𝑇\Psi(x,[-T,T]) ist – falls ε𝜀\varepsilon oder T𝑇T hinreichend klein sind. Was wir uns als den imaginativen Sachverhalt vorstellen, dass dieser Schlauch um den Trajektorienabschnitt Ψ(x,[T,T])Ψ(x,)Ψ𝑥𝑇𝑇Ψ𝑥\Psi(x,[-T,T])\subset\Psi(x,\mathbb{R}) die gesamte Trajektorie Ψ(x,()\Psi(x,(\mathbb{R}) enthält, ist in der Inklusion

𝔹ε(0)+Ψ(x,[T,T])Ψ(x,)Ψ𝑥subscript𝔹𝜀0Ψ𝑥𝑇𝑇\mathbb{B}_{\varepsilon}(0)+\Psi(x,[-T,T])\ \supset\ \Psi(x,\mathbb{R}) (2.5)

formuliert. Als die globale Immanenz einer normalen Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} bezeichnen wir gegebenenfalls genau diesen Sachverhalt, dass die folgende Aussage für ΨΨ\Psi gilt: Für jede positive reelle Zahl ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+} existiert eine andere positive reelle Zahl T+𝑇superscriptT\in\mathbb{R}^{+} von der Art, dass für alle Zustände x[Ψ]𝑥delimited-[]Ψx\in\bigcup[\Psi] die Inklusion (2.5) gilt.

Dass die punktweise Immanenz einer jeden normalen Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} gegeben ist, deren Zustandsraum ζ𝜁\zeta beschränkt ist, sehen wir leicht:

Weil ζ𝜁\zeta beschränkt ist, ist die abgeschlossene Hülle der Trajektorie 𝐜𝐥(Ψ(x,))𝐜𝐥Ψ𝑥\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R})) kompakt für jeden Zustand xζ𝑥𝜁x\in\zeta. Für jede positive reelle Zahl ε𝜀\varepsilon gibt es eine Folge {tj}jsubscriptsubscript𝑡𝑗𝑗superscript\{t_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}\in\mathbb{R}^{\mathbb{N}} von der Art, dass die Vereinigung

{𝔹ε(Ψ(x,tj)):j}conditional-setsubscript𝔹𝜀Ψ𝑥subscript𝑡𝑗𝑗\bigcup\Bigl{\{}\mathbb{B}_{\varepsilon}(\Psi(x,t_{j}))\ :\ j\in\mathbb{N}\Bigr{\}} (2.6)

dieses Kompaktum 𝐜𝐥(Ψ(x,))𝐜𝐥Ψ𝑥\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R})) überdeckt. Der Satz von Heine-Borel sagt uns daher, dass eine endliche Teilmenge I𝐼I\subset\mathbb{N} existiert, für die die Inklusion

{𝔹ε(Ψ(x,tj)):jI}𝐜𝐥(Ψ(x,))𝐜𝐥Ψ𝑥conditional-setsubscript𝔹𝜀Ψ𝑥subscript𝑡𝑗𝑗𝐼\bigcup\Bigl{\{}\mathbb{B}_{\varepsilon}(\Psi(x,t_{j}))\ :\ j\in I\Bigr{\}}\supset\ \mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R})) (2.7)

gilt. Und daher existiert auch ein Intervall [t(ε),t(ε)]𝑡𝜀𝑡𝜀[-t(\varepsilon),t(\varepsilon)] von der Art, dass für alle jI𝑗𝐼j\in I die eindimensionale Lokalisierung

tj[t(ε),t(ε)]subscript𝑡𝑗𝑡𝜀𝑡𝜀t_{j}\ \in\ [-t(\varepsilon),t(\varepsilon)] (2.8)

wahr ist. Wir können die hier via einer Flussfunktion ΨΨ\Psi definierten Trajektorien Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) aus dem Zusammenhang mit einer Flussfunktion ΨΨ\Psi befreien: Jede stetige Abbildung ϑitalic-ϑ\vartheta des Zahlenstrahles in eine Menge ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} mit endlicher Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} hat offenbar eine Wertemenge 𝐏2ϑ=ϑ()subscript𝐏2italic-ϑitalic-ϑ\mathbf{P}_{2}\vartheta=\vartheta(\mathbb{R}), die insofern eine Verallgemeinerung einer Trajektorie ist: Jede Trajektorie ist zwar ein derartiges stetiges Zahlenstrahlbild ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}). Es ist aber nicht jedes solche Zahlenstrahlbild ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}) eine Trajektorie. Denn das stetige Zahlenstrahlbild ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}) kann im Gegensatz zu einer Trajektorie so beschaffen sein, dass es sich selbst durchdringt. Wegen der Stetigkeit der Abbildung ϑitalic-ϑ\vartheta gibt es nur endlich viele Punkte der Wertemenge ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}), in denen sich das Zahlenstrahlbild ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}) selbst durchdringt, falls dasselbe beschränkt ist. Daher ist es dann als eine Projektion einer Trajektorie eines höher- jedoch endlichdimensionalen Raumes msuperscript𝑚\mathbb{R}^{m} auffassbar. Vor diesem Hintergrund nennen wir alle der beschriebenen stetigen Zahlenstrahlbilder ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}) – auch die nicht beschränkten – projektive Trajektorien. Jede beschränkte projektive Trajektorie ϑ()nitalic-ϑsuperscript𝑛\vartheta(\mathbb{R})\subset\mathbb{R}^{n} ist offenbar immanent in diesem Sinn, dass für alle positiven und reellen Zahlen ε𝜀\varepsilon und für alle ihre Punkte xϑ()𝑥italic-ϑx\in\vartheta(\mathbb{R}) eine Art Schlauch 𝔹ε(0)+ϑ(I)subscript𝔹𝜀0italic-ϑI\mathbb{B}_{\varepsilon}(0)+\vartheta(\mbox{I}) um einen Abschnitt ϑ(I)x𝑥italic-ϑI\vartheta(\mbox{I})\ni x existiert, welcher die gesamte projektive Trajektorie ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}) enthält, wobei der Trajektorienabschnitt ϑ(I)italic-ϑI\vartheta(\mbox{I}) endliche Länge hat, weil II\mbox{I}\subset\mathbb{R} ein abgeschlossenes Intervall sein soll. Wir erkennen die für alle projektiven Trajektorien ϑ()italic-ϑ\vartheta(\mathbb{R}) gültige Äquivalenz von deren jeweiliger Immanenz im beschriebenen Sinn und deren jeweiliger Beschränktheit.
Die Beschränktheit des Zustandsraumes ζ𝜁\zeta jeder normalen Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen ζ𝜁\zeta ist also ein hinreichendes, aber offenbar kein notwendiges Kriterium dafür, dass die stetige Flussfunktion ΨΨ\Psi – oder gleichermassen ihre Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] – global immanent ist: Denn die globale Immanenz einer Flussfunktion ΨΨ\Psi ist die punktweise Immanenz aller Trajektorien ihrer Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi], wie die vorangegangene Betrachtung beschränkter projektiver Trajektorie deutlich macht, sodass folgendes Pendant zu der Äquivalenz (2.3) formulierbar ist: Für alle normalen Flussfunktionen Ξ1subscriptΞ1\Xi_{1} und Ξ2subscriptΞ2\Xi_{2}, für die

[Ξ1]=[Ξ2]=[Ψ]delimited-[]subscriptΞ1delimited-[]subscriptΞ2delimited-[]Ψ[\Xi_{1}]=[\Xi_{2}]=[\Psi]

gilt, gilt die Äquivalenz

((x,ε)[Ψ]×+T+𝔹ε(0)+Ξ1(x,[T,T])Ξ1(x,))((x,ε)[Ψ]×+T+𝔹ε(0)+Ξ2(x,[T,T])Ξ2(x,)).\begin{array}[]{c}\Bigl{(}\forall\ (x,\varepsilon)\in\bigcup[\Psi]\times\mathbb{R}^{+}\ \exists T\in\mathbb{R}^{+}\\ \mathbb{B}_{\varepsilon}(0)+\Xi_{1}(x,[-T,T])\ \supset\ \Xi_{1}(x,\mathbb{R})\Bigr{)}\\ \Leftrightarrow\\ \Bigl{(}\forall\ (x,\varepsilon)\in\bigcup[\Psi]\times\mathbb{R}^{+}\ \exists T\in\mathbb{R}^{+}\\ \mathbb{B}_{\varepsilon}(0)+\Xi_{2}(x,[-T,T])\ \supset\ \Xi_{2}(x,\mathbb{R})\Bigr{)}\ .\end{array} (2.9)

Eine normale Flussfunktion ist genau dann global immanent, wenn ihre Kollektivierung global immanent ist und ein Kollektiv ist genau dann global immanent, wenn es eine global immanente Flussfunktion gibt, deren Kollektivierung es ist.
Ist die Flussfunktion ΨΨ\Psi global immanent, so existiert eine Abbildung

aΨ:ζ×+0+,(x,ε)aΨ(x,ε),:subscript𝑎Ψ𝜁superscriptsuperscriptsubscript0maps-to𝑥𝜀subscript𝑎Ψ𝑥𝜀\begin{array}[]{c}a_{\Psi}:\ \zeta\times\mathbb{R}^{+}\ \to\ \mathbb{R}_{0}^{+}\ ,\\ (x,\varepsilon)\ \mapsto\ a_{\Psi}(x,\varepsilon)\ ,\end{array} (2.10)

wobei wir die Zahl

aΨ(x,ε):=inf{t0+:Ψ(x,[t,t])+𝔹ε(0)Ψ(x,)}assignsubscript𝑎Ψ𝑥𝜀infimumconditional-set𝑡superscriptsubscript0Ψ𝑥𝑡𝑡subscript𝔹𝜀0Ψ𝑥a_{\Psi}(x,\varepsilon):=\inf\Bigl{\{}t\in\mathbb{R}_{0}^{+}:\ \Psi(x,[-t,t])+\mathbb{B}_{\varepsilon}(0)\subset\ \Psi(x,\mathbb{R})\Bigr{\}} (2.11)

naheliegender Weise als die Immanenzzeit für jedes jeweilige Paar (x,ε)ζ×+𝑥𝜀𝜁superscript(x,\varepsilon)\in\zeta\times\mathbb{R}^{+} bezeichnen. Wenn die Abbildung aΨ(id,ε)subscript𝑎Ψid𝜀a_{\Psi}(\mbox{id},\varepsilon) stetig ist, so existiert, wenn der Zustandsraum ζ𝜁\zeta zudem kompakt ist, sogar die Zahl

AΨ(ε):=max{aΨ(x,ε):xζ},assignsubscript𝐴Ψ𝜀:subscript𝑎Ψ𝑥𝜀𝑥𝜁A_{\Psi}(\varepsilon)\ :=\ \max\Bigl{\{}a_{\Psi}(x,\varepsilon)\ :x\in\zeta\ \Bigr{\}}\ , (2.12)

eine ε𝜀\varepsilon-Immanenzzeit. Und wenn aΨ(id,ε)subscript𝑎Ψid𝜀a_{\Psi}(\mbox{id},\varepsilon) für alle ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+} stetig ist, so existiert demnach sogar eine pauschale Immanenzfunktion

AΨ:++,εAΨ(ε).:subscript𝐴Ψsuperscriptsuperscriptmaps-to𝜀subscript𝐴Ψ𝜀\begin{array}[]{c}A_{\Psi}:\mathbb{R}^{+}\to\mathbb{R}^{+}\ ,\\ \varepsilon\mapsto A_{\Psi}(\varepsilon)\ .\end{array} (2.13)

Es gelingt uns, zu zeigen, dass für eine 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Flussfunktion ΨΨ\Psi, deren Zustandsraum ζ𝜁\zeta beschränkt ist, die Funktion aΨ(id,ε)subscript𝑎Ψid𝜀a_{\Psi}\ (\mbox{id},\varepsilon) stetig ist für alle ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}, wenn wir von der Komanenz der Flussfunktion ΨΨ\Psi ausgehen können, deren Ableitung nach der zweiten Veränderlichen 2Ψsubscript2Ψ\partial_{2}\Psi stetig ist. Für sie gibt es die Abbildung

Ψ^:ζn,xΨ^(x):=2Ψ(x,0),:^Ψ𝜁superscript𝑛maps-to𝑥^Ψ𝑥assignsubscript2Ψ𝑥.0\begin{array}[]{c}\hat{\Psi}:\zeta\ \to\ \mathbb{R}^{n}\ ,\\ x\mapsto\hat{\Psi}(x):=\partial_{2}\Psi(x,0)\ ,\end{array} (2.14)

sodass auch die Abbildung

ζ×ζ0+,(x,y)Ψ^(x)Ψ^(y)𝜁𝜁subscriptsuperscript0maps-to𝑥𝑦norm^Ψ𝑥^Ψ𝑦\begin{array}[]{c}\zeta\times\zeta\ \to\ \mathbb{R}^{+}_{0}\ ,\\ (x,y)\mapsto||\hat{\Psi}(x)-\hat{\Psi}(y)||\end{array} (2.15)

stetig ist und deren Maximum

Θ(ε):=max{Ψ^(x)Ψ^(y):x,yζxyε}assignΘ𝜀:norm^Ψ𝑥^Ψ𝑦𝑥𝑦𝜁norm𝑥𝑦𝜀\Theta(\varepsilon)\ :=\ \max\Bigl{\{}||\hat{\Psi}(x)-\hat{\Psi}(y)||\ :\ x,y\in\zeta\ \wedge\ ||x-y||\ \leq\ \varepsilon\Bigr{\}} (2.16)

für alle ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+} existiert. Daher gibt es eine entsprechende Abbildung ΘΘ\Theta mit der Definitionsmenge 𝐏1Θ=+subscript𝐏1Θsuperscript\mathbf{P}_{1}\Theta=\mathbb{R}^{+}, deren Wertemenge im positiven Zahlenstrahl +superscript\mathbb{R}^{+} liegt, und deren jeweilige Werte Θ(ε)Θ𝜀\Theta(\varepsilon) sind. Diese Funktion ΘΘ\Theta ist offensichtlich stetig. Und offenbar wächst sie monoton, wobei Θ(ε)Θ𝜀\Theta(\varepsilon) für ε0𝜀0\varepsilon\to 0 verschwindet. ΘΘ\Theta bleibt aber für

εsup{||xy||:x,yζ}\varepsilon\ \geq\sup\Bigl{\{}||x-y||:\ x,\ y\ \in\ \zeta\Bigr{\}}

konstant, weshalb ΘΘ\Theta von einer streng monotonen differenzierbaren Funktion auf dem Intervall

[0,sup{||xy||:x,yζ}][0,\ \sup\{||x-y||:x,y\ \in\ \zeta\}]

von oben beschränkt wird, deren Ableitung auf ihrer Wertemenge den Maximalwert annimmt. Also gibt es einen Flussexponenten κ(Ψ)+𝜅Ψsuperscript\kappa(\Psi)\in\mathbb{R}^{+} als die kleinste positive reelle Zahl, für die für alle ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}

Θ(ε)κ(Ψ)εΘ𝜀𝜅Ψ𝜀\Theta(\varepsilon)\ \leq\ \kappa(\Psi)\ \varepsilon (2.17)

gilt. Also ist für alle x,yζ,t+formulae-sequence𝑥𝑦𝜁𝑡superscriptx,y\in\zeta\ ,t\in\mathbb{R}^{+} die Abschätzung

Ψ(x,t)Ψ(y,t)normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||
xy+0tΨ^(x,s)Ψ^(y,s)𝑑sabsentnorm𝑥𝑦superscriptsubscript0𝑡norm^Ψ𝑥𝑠^Ψ𝑦𝑠differential-d𝑠\leq\ ||x-y||\ +\ \int_{0}^{t}\ ||\hat{\Psi}(x,s)-\hat{\Psi}(y,s)||\ ds
xy+κ(Ψ)0tΨ(x,s)Ψ(y,s)𝑑sabsentnorm𝑥𝑦𝜅Ψsuperscriptsubscript0𝑡normΨ𝑥𝑠Ψ𝑦𝑠differential-d𝑠\leq\ ||x-y||\ +\ \kappa(\Psi)\ \int_{0}^{t}\ ||\Psi(x,s)-\Psi(y,s)||\ ds

wahr. Die folgende Annahme beinhaltet offenbar einen Widerspruch: Die Annahme, dass es für eine stetige Funktion α𝛼\alpha mit der Definitionsmenge 𝐏1α=+subscript𝐏1𝛼superscript\mathbf{P}_{1}\alpha=\mathbb{R}^{+}, deren Wertemenge im positiven Zahlenstrahl +superscript\mathbb{R}^{+} liegt, eine positive reelle Zahl T𝑇T gibt, für die für alle t[0,T]𝑡0𝑇t\in\ [0,\ T] die Gleichung

α(t)=α(0)+κ(Ψ)0tα(s)𝑑s𝛼𝑡𝛼0𝜅Ψsuperscriptsubscript0𝑡𝛼𝑠differential-d𝑠\alpha(t)=\alpha(0)\ +\ \kappa(\Psi)\ \int_{0}^{t}\ \alpha(s)\ ds

gilt und dass dabei einerseits die Beschränkung

α(0)xy𝛼0norm𝑥𝑦\alpha(0)\ \geq\ ||x\ -\ y||

eingehalten ist, aber andererseits eine Zahl tsuperscript𝑡t^{\star} in dem Intervall [0,T]0𝑇[0,T] existiert, für die die Beschränkung

α(t)Ψ(x,t)Ψ(y,t)𝛼superscript𝑡normΨ𝑥superscript𝑡Ψ𝑦superscript𝑡\alpha(t^{\star})\ \leq\ ||\Psi(x,t^{\star})-\Psi(y,t^{\star})||

zutrifft. Also ist für alle t+,x,yζformulae-sequence𝑡superscript𝑥𝑦𝜁t\in\mathbb{R}^{+},x,y\in\zeta die Ungleichung

Ψ(x,t)Ψ(y,t)xyexp(κ(Ψ)t)normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡norm𝑥𝑦𝜅Ψ𝑡||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ \leq\ ||x-y||\ \exp(\kappa(\Psi)t) (2.18)

erfüllt.
Es sei f𝑓f ein Homöomorphismus zwischen endlichdimensionalen reellen Räumen. Wenn dieser Homöomorphismus auf dem Zustandsraum ΓΓ\bigcup\Gamma einer trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition ΓΓ\Gamma eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes Lipschitz-stetig ist, wenn also eine Schranke K+𝐾superscriptK\in\mathbb{R}^{+} existiert mit

K:=sup{f(x)f(y)xy:x,yΓ},assign𝐾supremumconditional-setnorm𝑓𝑥𝑓𝑦norm𝑥𝑦𝑥𝑦ΓK\ :=\ \sup\left\{\frac{||f\ (x)-\ f\ (y)||}{||x\ -\ y||}\ :\ x,y\ \in\ \bigcup\Gamma\right\}\ , (2.19)

so ist das Bild f(Γ)={f(τ):τΓ}𝑓Γconditional-set𝑓𝜏𝜏Γf(\Gamma)=\{f(\tau):\tau\in\Gamma\} ein Kollektiv, das komanent ist. Wenn ΨΨ\Psi eine stetige Flussfunktion ist, deren Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] mit der trajektoriellen Partition ΓΓ\Gamma übereinstimmt und wenn ΨΨ\Psi dabei den Flussexponenten κ(Ψ)+𝜅Ψsuperscript\kappa(\Psi)\in\mathbb{R}^{+} hat, so gibt es zu dem Bildkollektiv f(Γ)𝑓Γf(\Gamma) also die Flussfunktion fΨ𝑓Ψf\circ\Psi, deren Kollektivierung

[fΨ]=f([Ψ])=f(Γ)delimited-[]𝑓Ψ𝑓delimited-[]Ψ𝑓Γ[f\circ\Psi]=f([\Psi])=f(\Gamma)

dieses Bildkollektiv f(Γ)𝑓Γf(\Gamma) ist. Die Flussfunktion fΨ𝑓Ψf\circ\Psi hat dabei den Flussexponenten

log(K)+κ(Ψ)=κ(fΨ).𝐾𝜅Ψ𝜅𝑓Ψ\log(K)\ +\ \kappa(\Psi)=\kappa(f\circ\Psi)\ . (2.20)

Zeigen wir nun die

Bemerkung 2.1.1: Die Unvereinbarkeit der Komanenz mit
der Existenz unstetiger Immanenzfunktionen
Die Immanenzfunktion aΨsubscript𝑎Ψa_{\Psi} jeder komanenten und punktweise immanenten Flussfunktion ΨΨ\Psi ist stetig.

Beweis:
Es sei

{zj}jζsubscriptsubscript𝑧𝑗𝑗superscript𝜁\{z_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}\ \in\ \zeta^{\mathbb{N}}

eine gegen zζ𝑧𝜁z\in\zeta konvergente Punktfolge. Existierte eine positive reelle Zahl τ+𝜏superscript\tau\in\mathbb{R}^{+} von der Art, dass für eine positive reelle Zahl δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} die Ungleichung

aΨ(zj,δ)aΨ(z,δ)τa_{\Psi}(z_{j},\delta)\ \leq\ \ a_{\Psi}(z,\delta)-\tau

für alle j𝑗j\in\mathbb{N} gälte, so gäbe es zum einen eine reelle Zahl

t(z){aΨ(zj,δ)[1,1]:j}𝑡𝑧conditional-setsubscript𝑎Ψsubscript𝑧𝑗𝛿delimited-[]1.1𝑗t(z)\in\mathbb{R}\setminus\bigcup\{a_{\Psi}(z_{j},\delta)\cdot[-1,1]:j\in\mathbb{N}\}

und zum anderen eine positive reelle Zahl η𝜂\eta, für die für alle j𝑗j\in\mathbb{N}

Ψ(z,t(z))Ψ(z,jaΨ(zj,δ)[1,1])+𝔹δ+3η(0)Ψ𝑧𝑡𝑧Ψ𝑧subscript𝑗subscript𝑎Ψsubscript𝑧𝑗𝛿delimited-[]1.1subscript𝔹𝛿3𝜂0\Psi(z,t(z))\ \not\in\ \Psi\Bigl{(}z,\bigcup_{j\in\mathbb{N}}a_{\Psi}(z_{j},\delta)\cdot[-1,1]\Bigr{)}+\mathbb{B}_{\delta+3\eta}(0)

gälte. Wegen der Komanenz der Flussfunktion ΨΨ\Psi gäbe es dabei eine natürliche Zahl jsuperscript𝑗j^{\star}\in\mathbb{N} von der Art, dass auch die Ungleichung

Ψ(zj,tz)Ψ(z,tz)<ηnormΨsubscript𝑧𝑗subscript𝑡𝑧Ψ𝑧subscript𝑡𝑧𝜂||\Psi(z_{j},t_{z})\ -\ \Psi(z,t_{z})||\ <\ \eta (2.21)

für alle j>j𝑗superscript𝑗j>j^{\star} zuträfe, sodass für alle j>j𝑗superscript𝑗j>j^{\star} die Inklusionenkette

Ψ(z,jaΨ(zj,δ)[1,1])+𝔹δ+3η(0)absentΨ𝑧subscript𝑗subscript𝑎Ψsubscript𝑧𝑗𝛿delimited-[]1.1subscript𝔹𝛿3𝜂0\Psi\Bigl{(}z,\bigcup_{j\in\mathbb{N}}a_{\Psi}(z_{j},\delta)\cdot[-1,1]\Bigr{)}+\mathbb{B}_{\delta+3\eta}(0)\supset
Ψ(zj,aΨ(zj,δ)[1,1])+𝔹δ+η(0)absentΨsubscript𝑧𝑗subscript𝑎Ψsubscript𝑧𝑗𝛿delimited-[]1.1subscript𝔹𝛿𝜂0\Psi\Bigl{(}z_{j},a_{\Psi}(z_{j},\delta)\cdot[-1,1]\Bigr{)}+\mathbb{B}_{\delta+\eta}(0)\supset
Ψ(zj,)+𝔹η(0)Ψsubscript𝑧𝑗subscript𝔹𝜂0\Psi(z_{j},\mathbb{R})+\mathbb{B}_{\eta}(0)

gälte. Der Zustand Ψ(z,t(z))Ψ𝑧𝑡𝑧\Psi(z,t(z)) könnte demnach nicht nur kein Element der Trajektorie Ψ(zj,)Ψsubscript𝑧𝑗\Psi(z_{j},\mathbb{R}) sein, wenn j>j𝑗superscript𝑗j>j^{\star} ist; er könnte darüber hinaus auch nicht in der Menge Ψ(zj,)+𝔹η(0)Ψsubscript𝑧𝑗subscript𝔹𝜂0\Psi(z_{j},\mathbb{R})+\mathbb{B}_{\eta}(0) sein, was im Widerspruch zu der Ungleichung (2.21) steht.
Existierte hingegen eine positive reelle Zahl τ+𝜏superscript\tau\in\mathbb{R}^{+} von der Art, dass für eine positive reelle Zahl δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} die Ungleichung

aΨ(zj,δ)aΨ(z,δ)+τa_{\Psi}(z_{j},\delta)\ \geq\ \ a_{\Psi}(z,\delta)+\tau

für alle j𝑗j\in\mathbb{N} gälte, so gäbe es reelle Zahlen

t(zj){aΨ(zj,δ)[1,1]:j}(aΨ(z,δ)[1,1])𝑡subscript𝑧𝑗conditional-setsubscript𝑎Ψsubscript𝑧𝑗𝛿delimited-[]1.1𝑗subscript𝑎Ψ𝑧𝛿delimited-[]1.1t(z_{j})\in\bigcap\{a_{\Psi}(z_{j},\delta)\cdot[-1,1]:j\in\mathbb{N}\}\setminus(a_{\Psi}(z,\delta)\cdot[-1,1]) (2.22)

und eine positive reelle Zahl η𝜂\eta, für die für alle j𝑗j\in\mathbb{N}

Ψ(zj,t(zj))Ψ(z,aΨ(z,δ)[1,1])+𝔹δ+2η(0)Ψsubscript𝑧𝑗𝑡subscript𝑧𝑗Ψ𝑧subscript𝑎Ψ𝑧𝛿delimited-[]1.1subscript𝔹𝛿2𝜂0\Psi(z_{j},t(z_{j}))\ \not\in\ \Psi(z,a_{\Psi}(z,\delta)\cdot[-1,1])+\mathbb{B}_{\delta+2\eta}(0) (2.23)

gälte, wobei es wegen der Komanenz der Flussfunktion ΨΨ\Psi eine natürliche Zahl jsuperscript𝑗j^{\star}\in\mathbb{N} von der Art gäbe, dass für alle j>j𝑗superscript𝑗j>j^{\star} die Ungleichung (2.21) zuträfe. Wegen derselben gälte daher die Inklusionenkette

Ψ(z,aΨ(z,δ)[1,1])+𝔹δ+2η(0)absentΨ𝑧subscript𝑎Ψ𝑧𝛿delimited-[]1.1subscript𝔹𝛿2𝜂0\Psi(z,a_{\Psi}(z,\delta)\cdot[-1,1])+\mathbb{B}_{\delta+2\eta}(0)\supset
Ψ(z,)+𝔹2η(0)absentΨ𝑧subscript𝔹2𝜂0\Psi(z,\mathbb{R})+\ \mathbb{B}_{2\eta}(0)\supset
Ψ(z,t(zj)[1,1])+𝔹2η(0)absentΨ𝑧𝑡subscript𝑧𝑗delimited-[]1.1subscript𝔹2𝜂0\Psi(z,t(z_{j})\cdot[-1,1])+\ \mathbb{B}_{2\eta}(0)\supset
Ψ(zj,t(zj)[1,1])Ψ(zj,t(zj))Ψsubscript𝑧𝑗𝑡subscript𝑧𝑗Ψsubscript𝑧𝑗𝑡subscript𝑧𝑗delimited-[]1.1\Psi(z_{j},t(z_{j})\cdot[-1,1])\ni\Psi(z_{j},t(z_{j}))

für alle j>j𝑗superscript𝑗j>j^{\star}, was aber der Annahme der Existenz der Zahlen t(zj)𝑡subscript𝑧𝑗t(z_{j}), für welche die Aussagen (2.22) und (2.23) gelten, widerspricht: Wenn die Zustandsfolge {zj}jsubscriptsubscript𝑧𝑗𝑗\{z_{j}\}_{j\in\mathbb{N}} gegen z𝑧z konvergiert, konvergiert auch die Zahlenfolge {aΨ(zj,δ)}jsubscriptsubscript𝑎Ψsubscript𝑧𝑗𝛿𝑗\{a_{\Psi}(z_{j},\delta)\}_{j\in\mathbb{N}} gegen die Zahl aΨ(z,δ)subscript𝑎Ψ𝑧𝛿a_{\Psi}(z,\delta).
q.e.d.

Offensichtlich können komanente und punktweise immanente Flussfunktionen ΨΨ\Psi durchaus insensitive Kollektivierungen haben. Wenn der Zustandsraum ζ𝜁\zeta kompakt ist, gibt es also eine pauschale Immanenzfunktion AΨsubscript𝐴ΨA_{\Psi} von der Art, dass die Inklusion

Ψ(x,AΨ(δ)[1,1])+𝔹δ(0)Ψ(x,)Ψ𝑥Ψ𝑥subscript𝐴Ψ𝛿delimited-[]1.1subscript𝔹𝛿0\Psi(x,A_{\Psi}(\delta)\cdot[-1,1])\ +\ \mathbb{B}_{\delta}(0)\ \supset\ \Psi(x,\mathbb{R}) (2.24)

für alle Zustände xζ𝑥𝜁x\in\zeta wahr ist. Neben der Immanenzfunktion AΨsubscript𝐴ΨA_{\Psi} existiert die Funktion bΨsubscript𝑏Ψb_{\Psi} auf ihrer Definitionsmenge 𝐏1bΨ=]0,[×]0,[\mathbf{P}_{1}b_{\Psi}=]0,\infty[\times]0,\infty[ mit den jeweiligen Werten

bΨ(δ,t):=sup{||xy||:x,yζb_{\Psi}(\delta,t):=\ \sup\ \Bigl{\{}||x\ -\ y||\ :x,y\in\zeta\quad\wedge\
s[t,t]||Ψ(x,s)Ψ(y,s)||δ}+,s\in[-t,\ t]\Rightarrow||\Psi(x,s)-\Psi(y,s)||\ \leq\delta\Bigr{\}}\ \in\ \mathbb{R}^{+}, (2.25)

die wir naheliegender Weise die Komanenzfunktion der Flussfunktion ΨΨ\Psi nennen. Darüber hinaus existiert die Funktion BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} auf +superscript\mathbb{R}^{+} mit der Definitionsmenge 𝐏1BΨ=+subscript𝐏1subscript𝐵Ψsuperscript\mathbf{P}_{1}B_{\Psi}=\mathbb{R}^{+}, deren Wertemenge im positiven Zahlenstrahl +superscript\mathbb{R}^{+} liegt und deren jeweilige Werte für alle Zahlen δ𝛿\delta ihrer Definitionsmenge

BΨ(δ):=bΨ(δ/3,AΨ(δ/3))assignsubscript𝐵Ψ𝛿subscript𝑏Ψ𝛿3subscript𝐴Ψ𝛿3B_{\Psi}\ (\delta)\ :=\ b_{\Psi}\ (\delta/3,\ A_{\Psi}\ (\delta/3)) (2.26)

seien. Diese abgewandelte Komanenzfunktion BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} ist nun aber so beschaffen, dass für alle Zustände x,yζ𝑥𝑦𝜁x,y\in\zeta und für alle positiven reellen Zahlen δ𝛿\delta die Implikation

xyBΨ(δ)tAΨ(δ/3)[1, 1]formulae-sequencenorm𝑥𝑦subscript𝐵Ψ𝛿𝑡subscript𝐴Ψ𝛿3delimited-[]1.1absent||x-y||\ \leq\ B_{\Psi}(\delta)\quad\wedge\quad t\ \in\ A_{\Psi}\ (\delta/3)\ \cdot\ [-1,\ 1]\ \Rightarrow
Ψ(x,t)Ψ(y,t)δ/3normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿3||\Psi(x,t)\ -\ \Psi(y,t)||\ \leq\delta/3 (2.27)

wahr ist. Also sind die beiden Inklusionen

Ψ(x,)𝔹δ/3(0)+Ψ(x,AΨ(δ/3)[1, 1])Ψ𝑥subscript𝔹𝛿30Ψ𝑥subscript𝐴Ψ𝛿3delimited-[]1.1\Psi(x,\mathbb{R})\subset\mathbb{B}_{\delta/3}(0)+\Psi(x,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,\ 1])

und

Ψ(y,)𝔹δ/3(0)+Ψ(y,AΨ(δ/3)[1, 1])Ψ𝑦subscript𝔹𝛿30Ψ𝑦subscript𝐴Ψ𝛿3delimited-[]1.1\Psi(y,\mathbb{R})\subset\mathbb{B}_{\delta/3}(0)+\Psi(y,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot\ [-1,\ 1])

wahr, weshalb die Abschätzung

sup{inf{||Ψ(x,s)Ψ(y,t)||:t}:s}δ\sup\Bigl{\{}\inf\Bigl{\{}||\Psi(x,s)-\Psi(y,t)||:t\in\mathbb{R}\Bigr{\}}:s\in\mathbb{R}\Bigr{\}}\ \leq\delta

für alle x,yζ𝑥𝑦𝜁x,y\in\zeta mit

xyBΨ(δ)norm𝑥𝑦subscript𝐵Ψ𝛿||x-y||\leq B_{\Psi}(\delta)

gilt. Daher gilt aber auch die Implikation

y𝐜𝐥(Ψ(x,))Ψ(y,)𝐜𝐥(Ψ(x,)),𝑦𝐜𝐥Ψ𝑥Ψ𝑦𝐜𝐥Ψ𝑥y\in\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\Rightarrow\Psi(y,\mathbb{R})\subset\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\ ,

also sogar die Implikation

y𝐜𝐥(Ψ(x,))𝐜𝐥(Ψ(y,))=𝐜𝐥(Ψ(x,)).𝑦𝐜𝐥Ψ𝑥𝐜𝐥Ψ𝑦𝐜𝐥Ψ𝑥y\in\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\Rightarrow\mathbf{cl}(\Psi(y,\mathbb{R}))=\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\ .

Demnach haben wir in der Relation

N[Ψ]:={(x,y)ζ×ζ:y𝐜𝐥(Ψ(x,))}assignsubscript𝑁delimited-[]Ψconditional-set𝑥𝑦𝜁𝜁𝑦𝐜𝐥Ψ𝑥N_{[\Psi]}\ :=\ \Bigl{\{}(x,y)\in\zeta\times\zeta:y\in\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\Bigr{\}} (2.28)

eine in ζ×ζ𝜁𝜁\zeta\times\zeta enthaltene Äquivalenzrelation des Zustandsraumes ζ𝜁\zeta gefunden. Und exakt diese Äquivalenzrelation (2.28) nennen wir die Näherelation der Flussfunktion ΨΨ\Psi. Exakt die Elemente ihrer Quotientenmenge

Ξ[ζ:N[Ψ]]=:[[Ψ]]\Xi\ \in\ [\zeta:N_{[\Psi]}]\ =:\ [[\Psi]] (2.29)

nennen wir die Zimmer der Flussfunktion ΨΨ\Psi. Offensichtlich gilt dabei die Äquivalenz

xΞ[[Ψ]]Ξ=𝐜𝐥(Ψ(x,)).𝑥Ξdelimited-[]delimited-[]ΨΞ𝐜𝐥Ψ𝑥x\in\Xi\in[[\Psi]]\ \Leftrightarrow\ \Xi=\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\ . (2.30)

Exakt jede Partition [[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]] des Zustandsraumes in Zimmer Ξ[[Ψ]]Ξdelimited-[]delimited-[]Ψ\Xi\in[[\Psi]] nennen wir gegebenenfalls die natürliche Partition der jeweiligen Flussfunktion ΨΨ\Psi.
Der Befund, dass die Näherelation N[Ψ]subscript𝑁delimited-[]ΨN_{[\Psi]} existiert und daher deren Quotientenmenge

[[Ψ]]={𝐜𝐥(Ψ(x,)):x𝐏2Ψ}𝐩𝐚𝐫𝐭(𝐏2Ψ)delimited-[]delimited-[]Ψconditional-set𝐜𝐥Ψ𝑥𝑥subscript𝐏2Ψ𝐩𝐚𝐫𝐭subscript𝐏2Ψ[[\Psi]]=\Bigl{\{}\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R})):x\in\mathbf{P}_{2}\Psi\Bigr{\}}\ \in\ \mathbf{part}(\mathbf{P}_{2}\Psi) (2.31)

den Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi partioniert, zeigt sich dem Auge der Anschauung offenbar als eine Gegebenheit, die eigentlich durch die Beschaffenheit alleine des Kollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] bedingt sein muss und nicht etwa bloss durch die Beschaffenheit spezieller Flussfunktionen, deren Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] ist. Die Besinnung auf die Äquivalenzen (2.3) und (2.32) begründet den Eindruck, der sich für unsere Anschauung ergibt. Es ist daher gerechtfertigt, dass wir die Näherelation N[Ψ]subscript𝑁delimited-[]ΨN_{[\Psi]} mit dem Kollektiv [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] indizieren, statt mit einer Flussfunktion. Die Indizierung mit einer Flussfunktion haben wir aber bei der punktweisen Imanenzfunktion aΨsubscript𝑎Ψa_{\Psi}, der pauschalen Imanenzfunktion AΨsubscript𝐴ΨA_{\Psi}, der Konanenzfunktion bΨsubscript𝑏Ψb_{\Psi} und schliesslich der Begleitfunktion BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} zu nehmen, weil für ein komanent-immanent-beschränktes Trajektorienkollektiv [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] und für zwei normale Flussfunktionen Ξ1subscriptΞ1\Xi_{1} und Ξ2Ξ1subscriptΞ2subscriptΞ1\Xi_{2}\not=\Xi_{1}, die komanent-immanent sind und für die

[Ξ1]=[Ξ2]=[Ψ]delimited-[]subscriptΞ1delimited-[]subscriptΞ2delimited-[]Ψ[\Xi_{1}]=[\Xi_{2}]=[\Psi]

gilt, im allgemeinen die Differenzen

aΞ1aΞ2,AΞ1AΞ2,bΞ1bΞ2,BΞ1BΞ2subscript𝑎subscriptΞ1subscript𝑎subscriptΞ2subscript𝐴subscriptΞ1subscript𝐴subscriptΞ2subscript𝑏subscriptΞ1subscript𝑏subscriptΞ2subscript𝐵subscriptΞ1subscript𝐵subscriptΞ2\begin{array}[]{c}a_{\Xi_{1}}\not=a_{\Xi_{2}}\ ,\\ A_{\Xi_{1}}\not=A_{\Xi_{2}}\ ,\\ b_{\Xi_{1}}\not=b_{\Xi_{2}}\ ,\\ B_{\Xi_{1}}\not=B_{\Xi_{2}}\end{array} (2.32)

vorliegen.
Zimmer partionieren also den Zustandsraum jedes komanent-immanenten Trajektorienkollektives, dessen Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} eine beschränkte Teilmenge eines endlichdimensionalen und reellen Raumes 𝐑nsuperscript𝐑𝑛\mathbf{R}^{n} ist, dessen Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} endlich ist. Wir fragen uns da natürlicherweise, welche ergodentheoretische Verhältnisse in Räumen vorliegen, die nicht endlichdimensional sind und ausserdem, ob die beschränkten Teilmengen ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n}, die Zustandsräume komanent-immanenter Trajektorienkollektive sind, kompakt sein müssen.
Der beschränkte Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} eines komanent-immanenten Trajektorienkollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] ist zwar die Vereinigung

ζ=[[Ψ]],𝜁delimited-[]delimited-[]Ψ\zeta=\bigcup[[\Psi]]\ ,

d.h., derjeniger Kompakta Ξ[[Ψ]]Ξdelimited-[]delimited-[]Ψ\Xi\in[[\Psi]], die die Zimmer sind. Aber auf dem beschränkten und offenen Zustandsraum ]0,1[]0,1[ ist beispielsweise {{x}:x]0,1[}\{\{x\}:x\in]0,1[\} ein komanent-immanentes Trajektorienkollektiv.
Der Frage nach den ergodentheoretischen Verhältnissen in Räumen, deren Dimension nicht endlich ist, gehen wir hier nicht nach. Diese Frage ist dabei eine Spezifizierung der weit allgemeineren Frage nach Verallgemeinerungen der Zimmer für irgendwelche topologische Räume. Und zu dieser sehr allgemeinen Frage können wir allerdings schon jetzt, ausgehend von der Beobachtung, dass die natürliche Partition eine topologische Invariante ist, dies sagen: Die natürliche Partition eines komanent-immanenten Trajektorienkollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi], dessen Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} beschränkt ist, ist insofern eine topologische Invariante, als für jeden topologischen Raum (𝐓,𝐓)𝐓𝐓(\bigcup\mathbf{T},\mathbf{T}) und für jeden Homöomorphismus f𝑓f, der zwischen demselben und dem Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} besteht, mit

f𝒞𝐓(n),𝐓(ζ,𝐓)𝑓subscript𝒞𝐓𝑛𝐓𝜁𝐓f\in\mathcal{C}_{\mathbf{T}(n),\mathbf{T}}(\zeta,\bigcup\mathbf{T}) (2.33)

offenbar die Gültigkeit der Implikation

Ξ[[Ψ]]f(Ξ)[[fΨ]]𝐩𝐚𝐫𝐭([[fΨ]])Ξdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑓Ξdelimited-[]delimited-[]𝑓Ψ𝐩𝐚𝐫𝐭delimited-[]delimited-[]𝑓Ψ\Xi\in[[\Psi]]\Rightarrow f(\Xi)\in[[f\circ\Psi]]\in\mathbf{part}(\bigcup[[f\circ\Psi]]) (2.34)

bedingt ist, wobei

f(Ξ)={f(x):xΞ}𝑓Ξconditional-set𝑓𝑥𝑥Ξf(\Xi)=\{f(x):x\in\Xi\}

ein jeweiliges Bildzimmer ist, wenn ΞΞ\Xi ein Zimmer ist . Denn sowohl die Partitivität eines Mengensystemes als auch die Abgeschlossenheit einer Menge ist eine topologische Invariante. Damit kommen wir zu einer sehr allgemeinen ergodentheoretischen Aussage und passen unsere Begriffe deren Generalität an, indem wir folgende Vereinbarung treffen: Für jeden topologischen Raum (𝐓,𝐓)𝐓𝐓(\bigcup\mathbf{T},\mathbf{T}) nennen wir jedes Mengensystem

Θ𝐓Θ𝐓\Theta\subset\bigcup\mathbf{T}

genau dann ein Trajektorienkollektiv, wenn es einen gemäss (2.33) beschaffenen Homöomorphismus f𝑓f gibt, ferner eine natürliche Zahl n𝑛n und einen Zustandsraum ζn𝜁superscript𝑛\zeta\subset\mathbb{R}^{n} einer Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen desselben, die so beschaffen sind, dass dieses Mengensystem

Θ={f(Ψ(x,):xζ}={{f(y):yΨ(x,)}:xζ}\Theta=\{f(\Psi(x,\mathbb{R}):x\in\zeta\}=\Bigl{\{}\{f(y):y\in\Psi(x,\mathbb{R})\}:x\in\zeta\Bigr{\}} (2.35)

ist. Genau dann, wenn dabei ζ𝜁\zeta beschränkt ist, nennen wir das Trajektorienkollektiv ΘΘ\Theta beschränkt. Genau dann, wenn es eine komanent-immanente Flussfunktion ΨΨ\Psi gibt, für die (2.35) zutrifft, nennen wir das Trajektorienkollektiv ΘΘ\Theta komanent-immanent. Die Elemente der Partition f(Ξ)[[fΨ]]𝑓Ξdelimited-[]delimited-[]𝑓Ψf(\Xi)\in[[f\circ\Psi]] in (2.34) nennen wir dabei die Zimmer der natürlichen Partition [[fΨ]]delimited-[]delimited-[]𝑓Ψ[[f\circ\Psi]]. Jedes solche komanent-immanent-beschränkte Trajektorienkollektiv ist ein homöomorphes Bild einer trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes.
Zimmer sind ihrer Natur nach kompakt und sie liegen im jeweiligen Zustandsraum ξ𝜉\xi separiert. Sie enthalten keine singuläre Trajektorie {x}ξ𝑥𝜉\{x\}\subset\xi, ohne dieselbe zu sein, denn singuläre Trajektorien sind offensichtlich selber Zimmer. Also haben sie nach Brouwers Fixpunktsatz nie das Geschlecht eins.
Bekanntlich gilt für A,Bn𝐴𝐵superscript𝑛A,B\subset\mathbb{R}^{n} im allgemeinen nicht, dass die Implikation

𝐜𝐥(A)B𝐜𝐥(B)A𝐜𝐥𝐴𝐵𝐜𝐥𝐵𝐴\mathbf{cl}(A)\cap B\neq\emptyset\ \Rightarrow\ \mathbf{cl}(B)\cap A\neq\emptyset\

wahr ist, auch nicht, wenn A𝐴A und B𝐵B speziell Trajektorien sind und wenn dabei die Dimension n>1𝑛1n>1 ist. Gerade aber das ist anders, wenn A𝐴A und B𝐵B spezielle Teilmengen eines endlichdimensionalen und reellen Raumes sind, nämlich die Trajektorien eines speziellen, nämlich eines immanent-komanenten Trajektorienkollektives in einem beschränkten Zustandsraum.

Wir heben unser Resultat heraus:

2.1.2 Der Satz von der Existenz der Zimmer:
Der Zustandsraum eines jeden beschränkten, komanent-immanenten Trajektorienkollektives ist partioniert in die abgeschlossenen Hüllen seiner Trajektorien.

Trivial, aber wichtig ist nun, dass für beschränkte Trajektorien τn𝜏superscript𝑛\tau\subset\mathbb{R}^{n} keineswegs genau dann

𝐜𝐥(τ)=τ𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)=\tau

ist, wenn die beschränkte Trajektorie τ𝜏\tau geschlossen ist, d.h., wenn sie zu dem Kreis 𝕊1superscript𝕊1\mathbb{S}^{1} relativ homöomorph ist. Diese Äquivalenz von Geschlossenheit und Abgeschlossenheit gilt aber, wenn τ𝜏\tau ein Element einer trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes ist. Die Wichtigkeit dieser Äquivalenz von Geschlossenheit und Kompaktheit einer beschränkten Trajektorie einer trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes ist, dass alle nicht geschlossenen Trajektorien einer solchen trajektoriellen Partition in nicht-trivialen Zimmern 𝐜𝐥(τ)𝐜𝐥𝜏\mathbf{cl}(\tau) mit

𝐜𝐥(τ)τ𝐜𝐥𝜏𝜏\mathbf{cl}(\tau)\ \setminus\ \tau\ \neq\ \emptyset (2.36)

liegen. Dabei gibt es bekanntlich trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes, deren Elemente nicht geschlossene Trajektorien sind.

Wir nennen für jede Flussfunktion ΨΨ\Psi mit der Komanenzfunktion bΨsubscript𝑏Ψb_{\Psi} und mit der Immanenzfunktion AΨsubscript𝐴ΨA_{\Psi} exakt die Funktion

BΨ:=bΨ(id/3,AΨ(id/3))(+)+assignsubscript𝐵Ψsubscript𝑏Ψid3subscript𝐴Ψid3superscriptsuperscriptsuperscriptB_{\Psi}\ :=\ b_{\Psi}\ \Bigl{(}\mbox{id}/3,\ A_{\Psi}\ (\mbox{id}/3)\Bigr{)}\ \in\ (\mathbb{R}^{+})^{\ \mathbb{R}^{+}} (2.37)

die Begleitfunktion der Flussfunktion ΨΨ\Psi.

Diese Benennung liegt nahe, weil BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} eine Art von Begleitung formuliert. Die Begleitfunktion BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} quantifiziert nämlich diejenige Form von Begleitung, die objektivierbar ist als die Existenzaussage

x,y[Ψ],tt(x,y,t)AΨ(δ/3)[1,1]:xy<BΨ(δ)Ψ(x,t)Ψ(y,t(x,y,t))<δ,\begin{array}[]{c}\forall\ x,y\ \in\ [\bigcup\Psi],\ t\in\ \mathbb{R}\ \exists\ t(x,y,t)\in\ A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,1]:\\ ||x-y||\ <\ B_{\Psi}(\delta)\ \Rightarrow\ ||\Psi(x,t)-\Psi(y,t(x,y,t))||\ <\ \delta\ ,\end{array} (2.38)

die von der Aussage zu unterscheiden ist, dass für alle x,y[Ψ],tformulae-sequence𝑥𝑦delimited-[]Ψ𝑡x,y\in[\bigcup\Psi],\ t\in\ \mathbb{R} einfach die Implikation

xy<BΨ(δ)Ψ(x,t)Ψ(y,t)<δnorm𝑥𝑦subscript𝐵Ψ𝛿normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿||x-y||\ <\ B_{\Psi}(\delta)\ \Rightarrow\ ||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta (2.39)

gilt, die im Allgemeinen nicht wahr ist: Im Vorausblick auf die Sensitivität nicht trivialer Zimmer betonen und erläutern wir ausführlich, welche Bewandnis es mit der Begleitfunktion BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} der Flussfunktion ΨΨ\Psi hat: Wenn ein Zustand yζn𝑦𝜁superscript𝑛y\in\zeta\subset\mathbb{R}^{n} des beschränkten Zustandsraumes ζ𝜁\zeta eines endlichdimensionalen und reellen Raumes nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} von einem anderen Zustand xζ𝑥𝜁x\in\zeta weniger als BΨ(δ)subscript𝐵Ψ𝛿B_{\Psi}(\delta) entfernt ist, wobei δ𝛿\delta eine positive reelle Zahl und ΨΨ\Psi eine komanent-immanente Flussfunktion ist und BΨsubscript𝐵ΨB_{\Psi} deren Begleitfunktion, so bleiben die jeweiligen Zustände Ψ(y,±t)Ψ𝑦plus-or-minus𝑡\Psi(y,\pm t) solange in einer Kugel des Radius δ𝛿\delta um Ψ(x,±t)Ψ𝑥plus-or-minus𝑡\Psi(x,\pm t), solange t[0,AΨ(δ/3)[t\in[0,A_{\Psi}(\delta/3)[ ist, wobei AΨsubscript𝐴ΨA_{\Psi} die pauschale Komanenzfunktion der Flussfunktion ΨΨ\Psi ist. Es gilt dann die Aussage

𝔹δ/3(0)+Ψ(x,AΨ(δ/3)[1,1])[[Ψ]]{x}\mathbb{B}_{\delta/3}(0)\ +\ \Psi(x,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,1])\ \supset\ \downarrow[[\Psi]]_{\{x\}}\ \land
𝔹δ/3(0)+Ψ(y,AΨ(δ/3)[1,1])[[Ψ]]{y}\mathbb{B}_{\delta/3}(0)\ +\ \Psi(y,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,1])\ \supset\ \downarrow[[\Psi]]_{\{y\}}\ \land (2.40)
t[0,AΨ(δ/3)]Ψ(x,±t)Ψ(y,±t)<δ/3.𝑡0subscript𝐴Ψ𝛿3normΨ𝑥plus-or-minus𝑡Ψ𝑦plus-or-minus𝑡𝛿3t\in[0,A_{\Psi}(\delta/3)]\Rightarrow||\Psi(x,\pm t)-\Psi(y,\pm t)||<\delta/3\ .

Der sich in den Zustand Ψ(y,t)Ψ𝑦𝑡\Psi(y,t) entwickelnde Zustand y𝑦y begleitet also die gesamte Trajektorie Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) insofern, als es für alle Zustände x~Ψ(x,)~𝑥Ψ𝑥\tilde{x}\in\Psi(x,\mathbb{R}) einen Zustand Ψ(y,t(x~))Ψ(y,AΨ(δ/3)[1,1])Ψ𝑦𝑡~𝑥Ψ𝑦subscript𝐴Ψ𝛿3delimited-[]1.1\Psi(y,t(\tilde{x}))\in\Psi(y,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,1]) gibt, dessen Distanz x~Ψ(y,t(x~))norm~𝑥Ψ𝑦𝑡~𝑥||\tilde{x}-\Psi(y,t(\tilde{x}))|| kleiner als δ𝛿\delta ist. Wegen (2.40) gilt die Implikation

xy<BΨ(δ)𝔹δ(0)+Ψ(x,AΨ(δ/3)[1,1])[[Ψ]]{x}𝔹δ(0)+Ψ(x,AΨ(δ/3)[1,1])[[Ψ]]{y}.norm𝑥𝑦subscript𝐵Ψ𝛿absentlimit-fromsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑥subscript𝔹𝛿0Ψ𝑥subscript𝐴Ψ𝛿3delimited-[]1.1subscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑦subscript𝔹𝛿0Ψ𝑥subscript𝐴Ψ𝛿3delimited-[]1.1\begin{array}[]{c}||x-y||<B_{\Psi}(\delta)\Rightarrow\\ \mathbb{B}_{\delta}(0)\ +\ \Psi(x,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,1])\ \supset\ [[\Psi]]_{\{x\}}\ \land\\ \mathbb{B}_{\delta}(0)\ +\ \Psi(x,A_{\Psi}(\delta/3)\cdot[-1,1])\ \supset\ [[\Psi]]_{\{y\}}\ .\end{array} (2.41)

Für t[0,AΨ(δ/3)[t\in[0,A_{\Psi}(\delta/3)[ ist der von der Trajektorie Ψ(y,)Ψ𝑦\Psi(y,\mathbb{R}) durchlaufene Zustand Ψ(y,±t)Ψ𝑦plus-or-minus𝑡\Psi(y,\pm t) in der Menge

𝔹δ(0)+Ψ(x,t[1,1]),subscript𝔹𝛿0Ψ𝑥𝑡delimited-[]1.1\mathbb{B}_{\delta}(0)\ +\ \Psi(x,t\cdot[-1,1])\ ,

die zwar für einen hinreichend kleinen Radius δ𝛿\delta zigarrenförmig ist, die aber im allgemeinen recht unförmig ist. Der Sachverhalt, dass die Aussage (2.40) für alle positiven reellen Zahlen δ𝛿\delta gilt, impliziert, dass es das Zimmer [[Ψ]]{x}absentsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑥\downarrow[[\Psi]]_{\{x\}} gibt; und dieser Sachverhalt hat als Konsequenz, dass, falls y[[Ψ]]{x}y\in\downarrow[[\Psi]]_{\{x\}} und xy<BΨ(δ)norm𝑥𝑦subscript𝐵Ψ𝛿||x-y||<B_{\Psi}(\delta) zutrifft, die Implikation

y𝐜𝐥(Ψ(x,))[[Ψ]]{x}=𝐜𝐥(Ψ(x,))=𝐜𝐥(Ψ(y,))=[[Ψ]]{y}𝑦𝐜𝐥Ψ𝑥absentsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑥𝐜𝐥Ψ𝑥𝐜𝐥Ψ𝑦subscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑦\begin{array}[]{c}y\in\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))\Rightarrow\\ [[\Psi]]_{\{x\}}=\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))=\mathbf{cl}(\Psi(y,\mathbb{R}))=[[\Psi]]_{\{y\}}\end{array} (2.42)

gilt. Die wichtige Konsequenz jenes Sachverhaltes ist also die Existenz der Zimmer, die der Implikation (2.42) gleichwertig ist. Falls die Bedingung

yΨ(x,)𝑦Ψ𝑥y\not\in\Psi(x,\mathbb{R})

eingehalten ist, verlässt der von der Trajektorie Ψ(y,)Ψ𝑦\Psi(y,\mathbb{R}) durchlaufene Zustand Ψ(y,±t)Ψ𝑦plus-or-minus𝑡\Psi(y,\pm t) aber gegebenenfalles die Kugel

𝔹δ/3(Ψ(x,t))subscript𝔹𝛿3Ψ𝑥𝑡\mathbb{B}_{\delta/3}(\Psi(x,t))

wenn t>AΨ(δ/3)𝑡subscript𝐴Ψ𝛿3t>A_{\Psi}(\delta/3) ist, gleich, ob der Zustand yΨ(x,)𝑦Ψ𝑥y\not\in\Psi(x,\mathbb{R}) im Zimmer [[Ψ]]{x}absentsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑥\downarrow[[\Psi]]_{\{x\}} ist, in dem der Zustand x𝑥x ist, oder nicht. Wenn dem nicht so wäre, wäre die dem Satz 2.2.2 gemässe Sensitivität nicht trivialer Zimmer nicht möglich, wie wir sehen werden.
Die Aussage (2.38) ist äquivalent zu folgender Aussage: Für alle Zustandsraumpunkte x,y[Ψ]𝑥𝑦delimited-[]Ψx,y\in\bigcup[\Psi] und für alle positiven reellen Zahlen δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} sind die folgenden Implikationen und Äquivalenzen

(𝔹BΨ(δ)(0)+Ψ(x,))Ψ(y,)subscript𝔹subscript𝐵Ψ𝛿0Ψ𝑥Ψ𝑦absent\Bigl{(}\mathbb{B}_{B_{\Psi}(\delta)}(0)\ +\Psi(x,\mathbb{R})\Bigr{)}\ \cap\ \Psi(y,\mathbb{R})\ \neq\ \emptyset\ \Rightarrow
𝔹δ(0)+Ψ(x,)Ψ(y,),Ψ𝑦subscript𝔹𝛿0Ψ𝑥\mathbb{B}_{\delta}(0)+\Psi(x,\mathbb{R})\ \supset\ \Psi(y,\mathbb{R})\ ,
𝔹δ(0)+Ψ(x,)Ψ(y,)𝔹δ(0)+Ψ(y,)Ψ(x,),Ψ𝑦subscript𝔹𝛿0Ψ𝑥Ψ𝑥subscript𝔹𝛿0Ψ𝑦\mathbb{B}_{\delta}(0)+\Psi(x,\mathbb{R})\ \supset\ \Psi(y,\mathbb{R})\ \Leftrightarrow\ \mathbb{B}_{\delta}(0)+\Psi(y,\mathbb{R})\ \supset\ \Psi(x,\mathbb{R})\ ,
𝔹δ(0)+Ψ(y,)Ψ(x,)superset-ofsubscript𝔹𝛿0Ψ𝑦Ψ𝑥absent\mathbb{B}_{\delta}(0)+\Psi(y,\mathbb{R})\ \supset\ \Psi(x,\mathbb{R})\ \Rightarrow
𝔹δ(0)+𝐜𝐥(x())𝐜𝐥(y())𝐜𝐥𝑦subscript𝔹𝛿0𝐜𝐥𝑥\mathbb{B}_{\delta}(0)+\mathbf{cl}(x\ (\mathbb{R}))\ \supset\ \mathbf{cl}(y\ (\mathbb{R}))

wahre Aussagen. Dies impliziert, dass für alle x,y[Ψ]𝑥𝑦delimited-[]Ψx,y\in\bigcup[\Psi], δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} die Implikation

xy<BΨ(δ)D(𝐜𝐥(x()),𝐜𝐥(y()))<δnorm𝑥𝑦subscript𝐵Ψ𝛿D𝐜𝐥𝑥𝐜𝐥𝑦𝛿||x-y||\ <\ B_{\Psi}(\delta)\ \Rightarrow\ \mbox{D}\ \Bigl{(}\mathbf{cl}(x\ (\mathbb{R})),\ \mathbf{cl}(y\ (\mathbb{R}))\Bigr{)}\ <\ \delta (2.43)

gilt. Dabei ist D die Hausdorff-Distanz, eine Funktion mit der Definitionsmenge 2n×2nsuperscript2superscript𝑛superscript2superscript𝑛2^{\mathbb{R}^{n}}\times 2^{\mathbb{R}^{n}}, deren jeweiliger Wert für alle Teilmengen A,Bn𝐴𝐵superscript𝑛A,B\subset\mathbb{R}^{n}

D(A,B):=inf{δ[0,[:𝔹δ(0)+AB𝔹δ(0)+BA}\begin{array}[]{c}\mbox{D}(A,B)\ :=\inf\Bigl{\{}\delta\in[0,\infty[:\mathbb{B}_{\delta}(0)+A\supset B\ \land\mathbb{B}_{\delta}(0)+B\supset A\Bigr{\}}\end{array} (2.44)

ist. Die Wertemenge der Hausdorff-Distanz ist die Menge {}\mathbb{R}\cup\{\infty\}, weil das Infimum der leeren Menge mit \infty identifiziert ist. Ferner finden wir die Äquivalenz

𝐜𝐥(Ψ(x,))=𝐜𝐥(Ψ(y,))D(Ψ(x,),Ψ(y,))=0.𝐜𝐥Ψ𝑥𝐜𝐥Ψ𝑦DΨ𝑥Ψ𝑦0\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R}))=\mathbf{cl}(\Psi(y,\mathbb{R}))\Leftrightarrow\mbox{D}(\Psi(x,\mathbb{R}),\Psi(y,\mathbb{R}))=0\ . (2.45)

Die Restriktion D|𝐂(n)conditionalD𝐂𝑛\mbox{D}|\mathbf{C}(n) ist eine Metrik, wenn

𝐂(n):=𝐂(𝐓(n))assign𝐂𝑛𝐂𝐓𝑛\mathbf{C}(n):=\mathbf{C}(\mathbf{T}(n)) (2.46)

das Mengensystem aller abgeschlossenen Mengen ist, die im nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} liegen; wobei 𝐂𝐂\mathbf{C} der universelle, auf der Klasse der Topologien definierte Operator sei, der jeder jeweiligen Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} dasjenige Mengensystem 𝐂(𝐓)𝐂𝐓\mathbf{C}(\mathbf{T}) zuordnet, das das Mengensystem aller bezüglich 𝐓𝐓\mathbf{T} abgeschlossenen Mengen des zu 𝐓𝐓\mathbf{T} gehörenden topologischen Raumes ist. Der jeweilige endlichdimensionale und reelle Raum nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} sei dabei der, in dem auch alle Trajektorien des gerade betrachteten Kollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] enthalten sind. Auch wenn die nicht restringierte Hausdorff-Distanz D keine Metrik ist, ist die Implikation (2.43) nichtsdestotrotz insofern eine Stetigkeitsaussage, als die restringierte Hausdorff-Distanz D|𝐂(n)conditionalD𝐂𝑛\mbox{D}|\mathbf{C}(n) sehr wohl eine Metrik ist.333 Eine eingehendere Darstellung der Hausdorff-Distanz findet man in dem Lehrbuch [CigRei87]. Es gilt also als Konsequenz der beschriebenen Begleitung eines komanent-immanenten Trajektorienkollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] mit einem abgeschlossenen Zustandsraum

𝐜𝐥([Ψ])=[Ψ]𝐜𝐥delimited-[]Ψdelimited-[]Ψ\mathbf{cl}(\bigcup[\Psi])=\bigcup[\Psi]

dies: Genau dann, wenn eine Folge von Zuständen {xj}j([Ψ])subscriptsubscript𝑥𝑗𝑗superscriptdelimited-[]Ψ\{x_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}\in(\bigcup[\Psi])^{\mathbb{N}} gegen den Zustand x𝑥x konvergiert, der dann ja im abgeschlossenen Zustandsraum [Ψ]delimited-[]Ψ\bigcup[\Psi] ist, wobei 𝐜𝐥(Ψ(x,))𝐜𝐥Ψ𝑥\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R})) ein Zimmer ist, konvergiert eine Zimmernfolge {𝐜𝐥(xj())}jsubscript𝐜𝐥subscript𝑥𝑗𝑗\{\mathbf{cl}(x_{j}(\mathbb{R}))\}_{j\in\mathbb{N}} bezüglich der Hausdorff-Metrik D|𝐂(n)conditionalD𝐂𝑛\mbox{D}|\mathbf{C}(n) gegen ein Zimmer der natürlichen Partition [[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]]. Wir haben die folgende Bemerkung bereits bewiesen:

2.1.3 Bemerkung:
Die Vollständigkeit des Raumes von Zimmern
Ist [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] ein komanent-immanentes Trajektorienkollektiv, so ist das Paar

([[Ψ]],D)delimited-[]delimited-[]ΨD([[\Psi]],\mbox{D})

genau dann ein vollständiger metrischer Raum, wenn der Zustandsraum

𝐜𝐥([Ψ])=[Ψ]𝐜𝐥delimited-[]Ψdelimited-[]Ψ\mathbf{cl}(\bigcup[\Psi])=\bigcup[\Psi]

abgeschlossenen ist. D ist dabei die Hausdorff-Distanz, die von der euklidischen Metrik des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n}, in dem das Trajektorienkollektiv [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] dargestellt ist, abgeleitet ist.

Dazu, dass ([[Ψ]],D)delimited-[]delimited-[]ΨD([[\Psi]],\mbox{D}) ein vollständiger metrischer Raum ist, braucht das komanent-immanente Trajektorienkollektiv [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] also nicht notwendigerweise einen beschränkten Zustandsraum [Ψ]delimited-[]Ψ\bigcup[\Psi] zu haben.
Wir ergänzen die Bemerkung 2.1.3 ausserdem noch um die folgenden Hinweise: Der metrische Raum (𝐂(n),D)𝐂𝑛D(\mathbf{C}(n),\mbox{D}) ist zwar vollständig, er hat aber bekanntlich im generischen Fall keine abzählbare Basis, sodass er im generischen Fall kein polnischer Raum ist. (Zum Beispiel ist die Flussfunktion Φ[0,1][0,1]×Φsuperscriptdelimited-[]0.1delimited-[]0.1\Phi\in[0,1]^{[0,1]\times\mathbb{R}} mit

Φ(x,)={x}Φ𝑥𝑥\Phi(x,\mathbb{R})=\{x\}

für alle x[0,1]𝑥delimited-[]0.1x\in[0,1] so beschaffen, dass der dieser Flussfunktion ΦΦ\Phi entsprechende Raum der Zimmer

([[Φ]],D)=({{x}:x[0,1]},|𝐏1𝐏2|)([[\Phi]],\ \mbox{D})=\Bigl{(}\Bigl{\{}\{x\}:x\in[0,1]\Bigr{\}},\ |\mathbf{P}_{1}\downarrow-\mathbf{P}_{2}\downarrow|\Bigr{)}

ist. Wobei jede Basis dieses vollständigen metrischen Raumes dessen Trägermenge {{x}:x[0,1]}conditional-set𝑥𝑥delimited-[]0.1\{\{x\}:x\in[0,1]\} enthält, deren Kardinalität 1subscript1\aleph_{1}, die Mächtigkeit des Kontinuums, ist. Der Operator \downarrow bezeichnet dabei das Element jeder jeweiligen einelementigen Menge.) Daher können auf der Grundlage des im allgemeinen nicht polnischen Raumes ([[Ψ]],D)delimited-[]delimited-[]ΨD([[\Psi]],\mbox{D}) stochastische Prozesse, die die übergeordnete Zufallsdynamik der Zimmer beschreiben, nicht in der üblichen Weise eingerichtet werden. Eine derartige übergeordnete Zufallsdynamik der Zimmer, die von der deterministischen Evolution, die die jeweiligen Zimmer prägt, unabhängig ist, modellierte dabei die externe statistische Störung eines deterministischen Systemes, die dem angedeuteten Unabhängigkeitskriterium genügt.
Weil die Begleitfunktion monoton wächst und sie im Ursprung verschwindet, gilt folgende Feststellung, die wir später noch gebrauchen: Ist [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes, so ist

A:([Ψ]) 20+,:𝐴superscriptdelimited-[]Ψ2subscriptsuperscript0A:\ (\bigcup[\Psi])^{\ 2}\ \to\ \mathbb{R}^{+}_{0}\ ,
(x,y)A(x,y):=max{Ψ(x,t)Ψ(y,t):t}maps-to𝑥𝑦𝐴𝑥𝑦assign:normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝑡(x,y)\ \mapsto\ A\ (x,y)\ :=\ \max\Bigl{\{}||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||:\ t\in\ \mathbb{R}\Bigr{\}} (2.47)

eine stetige Funktion; sie existiert wegen der Kompaktheit des Zustandsraumes [Ψ]delimited-[]Ψ\bigcup[\Psi] und wegen den Stetigkeiten der jeweiligen Funktionen Ψ(x,id)Ψ𝑥id\Psi(x,\mbox{id}) für alle Zustände x𝑥x des Zustandsraumes. Also ist auch das Paar ([Ψ],A)delimited-[]Ψ𝐴(\bigcup[\Psi],A) ein metrischer Raum, der vollständig ist, weil der Zustandsraum [Ψ]delimited-[]Ψ\bigcup[\Psi] der trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] kompakt ist.

Sehen wir nun von der Übertragbarkeit der Zimmer in homöomorphe Bilder endlichdimensionaler und reeller Zustandsräume einmal ab, die offenbar in die generalisierte Theorie der Zimmer führt.

2.2 Unverhofftes Wiedersehen: Zimmer sind sensitive Attraktoren.

2.2.1 Was sind sensitive Attraktoren?

Wiedererkennen macht Freude: Um den Bezug zu der in der Literatur üblichen Redeweise ganz unmittelbar herzustellen, in der vielfach auch diskrete dynamische Systeme betrachtet werden, beziehen wir uns auf den sogenannten Phasenfluss. Für jede Flussfunktion ΨΨ\Psi mit Ψ(id,0)=idΨid.0id\Psi(\mbox{id},0)=\mbox{id} und für jede reelle Zahl t𝑡t sei die Abbildung

Ψ(id,t):ζζ,zΨ(z,t):Ψid𝑡𝜁𝜁maps-to𝑧Ψ𝑧𝑡\begin{array}[]{c}\Psi(\mbox{id},t):\zeta\to\zeta\ ,\\ z\mapsto\Psi(z,t)\end{array} (2.48)

und deren Notation als

Ψt:=Ψ(id,t)assignsuperscriptΨ𝑡Ψid𝑡\Psi^{t}:=\Psi(\mbox{id},t) (2.49)

festgelegt. Diese Notation (2.49) ist nicht unüblich und dadurch motiviert, dass für alle reelle Zahl t1subscript𝑡1t_{1} und t2subscript𝑡2t_{2}

Ψt1+t2=Ψ(id,t1+t2)=Ψ(Ψ(id,t1),t2)=Ψt1Ψt2superscriptΨsubscript𝑡1subscript𝑡2Ψidsubscript𝑡1subscript𝑡2absentΨΨidsubscript𝑡1subscript𝑡2superscriptΨsubscript𝑡1superscriptΨsubscript𝑡2\begin{array}[]{c}\Psi^{t_{1}+t_{2}}=\Psi(\mbox{id},t_{1}+t_{2})\\ =\Psi(\Psi(\mbox{id},t_{1}),t_{2})=\Psi^{t_{1}}\circ\Psi^{t_{2}}\end{array} (2.50)

gilt, falls die Gruppe ({Ψt:t},)conditional-setsuperscriptΨ𝑡𝑡(\{\Psi^{t}:t\in\mathbb{R}\},\circ) Abelsch ist. Wir betrachten Flussfunktionen, deren Kollektivierung Heine-Descartesch ist. Solche Flussfunktionen müssen allerdings keineswegs Abelsche Gruppen des Phasenflusses haben. Die so notierte Abbildung ΨtsuperscriptΨ𝑡\Psi^{t} ist ein Beispiel für einen Phasenfluss in dem Zustandsraum ζ𝜁\zeta, der nun hier gerade im endlichdimensionalen und reellen Raum nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} liegt. In der Literatur ist auch die sogenannte Gruppe des Phasenflusses

((Ψt),)superscriptsuperscriptΨ𝑡\Bigl{(}(\Psi^{t})^{\mathbb{Z}},\circ\Bigr{)} (2.51)

eine Konstruktion, die viel verwendet wird, die aber auch manchmal selber als Phasenfluss bezeichnet wird. Wir nennen hier hingegen exakt jede Gruppe

(ξ,)superscript𝜉(\xi^{\mathbb{Z}},\circ) (2.52)

eine Phasenflussgruppe, wenn ξ𝜉\xi eine Bijektion einer Menge Z𝑍Z auf sich ist, wobei \circ die Komposition von Abbildungen sei und Z𝑍Z als ein allgemeiner Zustandsraum aufgefasst wird.444Bei manchen Autoren gilt die Phasenflussgruppe aber auch als die Objektivierung des Begriffes des dynamischen Systemes, das mit einer jeweiligen Phasenflussgruppe identifiziert wird. Die Notation der Menge ξsuperscript𝜉\xi^{\mathbb{Z}} ist dabei erläuterungsbedürftig, obwohl unter ihr vielleicht kaum die Menge der Abbildungen der ganzen Zahlen \mathbb{Z} in die Menge ξZ×Z𝜉𝑍𝑍\xi\subset Z\times Z, die die Bijektion ξ𝜉\xi ja ist, verstanden wird. Jene Menge der Abbildungen steht nichtsdestotrotz als ξsuperscript𝜉\xi^{\mathbb{Z}} eigentlich da. Und daher sagen wir hier ausdrücklich, dass ξsuperscript𝜉\xi^{\mathbb{Z}} folgendermassen festgelegt sei: Die Schreibweisen

ξ0:=id,ξ1:=ξ,kξk+1:=ξξkassignsuperscript𝜉0idassignsuperscript𝜉1𝜉𝑘superscript𝜉𝑘1assign𝜉superscript𝜉𝑘\begin{array}[]{c}\xi^{0}:=\mbox{id}\ ,\\ \xi^{1}:=\xi\ ,\\ k\in\mathbb{Z}\Rightarrow\xi^{k+1}:=\xi\circ\xi^{k}\\ \end{array} (2.53)

sind fraglos etabliert, sodass gemäss ebenfalls durchaus üblicher Notationssystematik

ξ:={ξk:k}assignsuperscript𝜉conditional-setsuperscript𝜉𝑘𝑘\xi^{\mathbb{Z}}:=\{\xi^{k}:k\in\mathbb{Z}\} (2.54)

die Menge aller sukzessiven Kompositionen der Bijektionen ξ𝜉\xi oder ξ1superscript𝜉1\xi^{-1} der Menge Z𝑍Z auf sich selbst ist. Diese Lesart ist es, die nun hier gelte. Und dementsprechend ist

(Ψt)=ΨtsuperscriptsuperscriptΨ𝑡superscriptΨ𝑡(\Psi^{t})^{\mathbb{Z}}=\Psi^{t\mathbb{Z}}

und auch

Ψ:={Ψt:t}assignsuperscriptΨconditional-setsuperscriptΨ𝑡𝑡\Psi^{\mathbb{R}}:=\{\Psi^{t}:t\in\mathbb{R}\} (2.55)

eine gerechtfertigte Schreibweise. Die dem Paar (Ψ,t)Ψ𝑡(\Psi,t) zugeordnete Phasenflussgruppe (2.51) beschreibt demnach ein diskretes dynamisches System für die spezielle durch den Takt t𝑡t\in\mathbb{R} gegebene Taktung. Ein dynamisches System ist zu seiner Gruppe des Phasenflusses (Ξ,)Ξ(\Xi,\circ) äquivalent. Für jedes Element ξΞ𝜉Ξ\xi\in\Xi ist die für alle ξΞ𝜉Ξ\xi\in\Xi gleiche Definitionsmenge

𝐏1Ξ=𝐏1ξabsentsubscript𝐏1Ξsubscript𝐏1𝜉\downarrow\mathbf{P}_{1}\Xi=\mathbf{P}_{1}\xi

der Zustandsraum des durch (Ξ,)Ξ(\Xi,\circ) gegebenen dynamisches Systemes, wobei für jede einelementige Menge ΞΞ\Xi

Ξ:Ξ\downarrow\Xi:\in\Xi (2.56)

das Element derselben sei. Wir nennen exakt jedes Paar

((Ξ,),𝐓(𝐏1Ξ))Ξannotated𝐓absentsubscript𝐏1Ξ\Bigl{(}(\Xi,\circ),\mathbf{T}(\downarrow\mathbf{P}_{1}\Xi)\Bigr{)} (2.57)

ein topologisches dynamisches System oder ein Smale-System, wenn dabei (𝐏1Ξ,𝐓(𝐏1Ξ))absentsubscript𝐏1Ξannotated𝐓absentsubscript𝐏1Ξ(\downarrow\mathbf{P}_{1}\Xi,\mathbf{T}(\downarrow\mathbf{P}_{1}\Xi)) ein topologischer Raum ist. Die Benennung topologischer dynamischer Systeme nach S. Smale liegt deshalb nahe, weil es zuvorderst S. Smale war, der in den späten sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts z.B. in seiner klassischen Arbeit [Smale1967] die Verbindung zwischen der Theorie dynamischer Systeme und der mengentheoretischen Topologie etablierte.
Für jedes Element ξΞ𝜉Ξ\xi\in\Xi ist ferner (ξ,)superscript𝜉(\xi^{\mathbb{Z}},\circ) eine Untergruppe der Phasenflussgruppe (Ξ,)Ξ(\Xi,\circ) und diese Untergruppe (ξ,)superscript𝜉(\xi^{\mathbb{Z}},\circ) ist das Äquivalent eines eigenen dynamischen Systemes, das aber seinen Zustandsraum 𝐏1ξ=𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\xi=\downarrow\mathbf{P}_{1}\Xi mit dem durch (Ξ,)Ξ(\Xi,\circ) charakterisierten dynamischen System gemein hat.
Betrachten wir die Phasenflussgruppe (ξ,)superscript𝜉(\xi^{\mathbb{Z}},\circ) und die Fixmengen555Bei [GarSimo83] sind sogenannte Attraktoren senso latto vorgestellt, die im wesentlichen die Fixmengen der Abbildung ξ𝜉\xi sind. der Abbildung ξ𝜉\xi: Offensichtlich ist für jede Teilmenge A~𝐏1ξ~𝐴subscript𝐏1𝜉\tilde{A}\subset\mathbf{P}_{1}\xi die Identität

A~=zξz(A~)~𝐴subscript𝑧superscript𝜉𝑧~𝐴\tilde{A}=\bigcap_{z\in\mathbb{Z}}\xi^{z}\ (\tilde{A})

genau dann666Wäre A~~𝐴\tilde{A} eine Menge, für die A~ξ(A~)~𝐴𝜉~𝐴\tilde{A}\setminus\xi(\tilde{A})\not=\emptyset wäre, dann läge xA~ξ(A~)𝑥~𝐴𝜉~𝐴x\in\tilde{A}\setminus\xi(\tilde{A}) so, dass ξ(x)ξ2(A~)𝜉𝑥superscript𝜉2~𝐴\xi(x)\not\in\xi^{2}(\tilde{A}) wäre, sodass x𝑥x nicht in dem Schnitt der rechten Seite wäre. Ein Element xξ(A~)A~𝑥𝜉~𝐴~𝐴x\in\xi(\tilde{A})\setminus\tilde{A} hingegen existierte genau dann, wenn y:=ξ1(x)A~ξ1(A~)assign𝑦superscript𝜉1𝑥~𝐴superscript𝜉1~𝐴y:=\xi^{-1}(x)\in\tilde{A}\setminus\xi^{-1}(\tilde{A}) wäre, was heisst, dass ξ1(y)ξ2(A~)superscript𝜉1𝑦superscript𝜉2~𝐴\xi^{-1}(y)\not\in\xi^{-2}(\tilde{A}) wäre. erfüllt, wenn

ξ(A~)=A~𝜉~𝐴~𝐴\xi(\tilde{A})=\tilde{A}

gilt, wobei das Mengensystem aller Fixmengen der Abbildung ξ𝜉\xi

𝐓(ξ):={A~𝐏1ξ:ξ(A~)=A~}assign𝐓𝜉conditional-set~𝐴subscript𝐏1𝜉𝜉~𝐴~𝐴\mathbf{T}(\xi):=\{\tilde{A}\subset\mathbf{P}_{1}\xi:\xi(\tilde{A})=\tilde{A}\} (2.58)

selber eine T2subscriptT2\mbox{T}_{2}-Topologie des Zustandsraumes ist. Dieses Mengensystem ist gerade die Topologie, die wir als die invariante Topologie der Abbildung ξ𝜉\xi bezeichnen, die eine Bijektion ihrer Definitionsmenge auf dieselbe ist. Exakt eine Bijektion einer Menge auf dieselbe nennen wir einen Autobolismus. Die invariante Topologie 𝐓(ξ)𝐓𝜉\mathbf{T}(\xi) jedes Autobolismus ξ𝜉\xi erfüllt das Trennungsaxiom. Eine Fixmenge A𝐓(ξ)𝐴𝐓𝜉A\in\mathbf{T}(\xi) des zu (ξ,)superscript𝜉(\xi^{\mathbb{Z}},\circ) äquivalenten dynamischen Systemes, das die erste Komponente eines Smale-Systemes ((ξ,),𝐓)superscript𝜉𝐓((\xi^{\mathbb{Z}},\circ),\mathbf{T}) ist, heisst genau dann ein Attraktor des Smale-Systemes ((ξ,),𝐓)superscript𝜉𝐓((\xi^{\mathbb{Z}},\circ),\mathbf{T}), wenn es für alle offenen Teilmengen a,b𝐓A𝑎𝑏𝐓𝐴a,b\in\mathbf{T}\cap A eine ganze Zahl z𝑧z von der Art gibt, dass die Reichhaltigkeitsaussage

ξz(a)bsuperscript𝜉𝑧𝑎𝑏\xi^{z}(a)\cap b\neq\emptyset (2.59)

gilt und wenn diese Fixmenge A𝐓(ξ)𝐴𝐓𝜉A\in\mathbf{T}(\xi) ausserdem bezüglich der Topologie 𝐓𝐓\mathbf{T} des Smale-Systemes ((ξ,),𝐓)superscript𝜉𝐓((\xi^{\mathbb{Z}},\circ),\mathbf{T}) quasikompakt ist. Vorzugsweise wurden bislang die Attraktoren reeller und endlichdimensionaler Zustandsräume für Smale-Systeme betrachtet, deren Topologie die natürliche Topologie des jeweiligen Zustandsraumes ist. Deren Attraktoren sind also Kompakta bezüglich der natürlichen Topologie des jeweiligen Zustandsraumes.
Das Kriterium (2.59) objektiviert also die Kohärenz innerhalb einer besonderen Fixmenge der Abbildung ξ𝜉\xi, der ein Attraktor ist. Deswegen nennen wir exakt die Erfülltheit dieses Kriteriums (2.59) durch eine Fixmenge A𝐓(ξ)𝐴𝐓𝜉A\in\mathbf{T}(\xi) die Kohärenz dieser Fixmenge und das Kriterium (2.59) selbst das Kohärenz-Kriterium, das ein Attraktor erfüllen muss, um ein solcher zu sein.777Das Kriterium für sogenannte topologische Transitivität ist eine Verallgemeinerung des diskret formulierten Kohärenz-Kriteriums. (2.59). Wir werden aber ausserhalb dieser Abhandlung alsbald abstrakte und allgemeine Kohärenz-Kriterien vorstellen. Die Begriffsbildung des Attraktors kommt dabei offenbar eigentlich auch ohne die Bezugnahme auf eine jeweilige festgelegte Zustandsraumtopologie aus. Attraktoren sind insofern wie die jeweiligen Fixmengen auch für dynamische Systeme konzipiert, die keine Smale-Systeme sind. In der Literatur hat sich aber die zusätzliche Forderung der Quasikompaktheit eines Attraktors bereits teilweise eingebürgert.
Da offenbar für alle offenen Teilmengen a,bχ[[Ψ]]𝑎𝑏𝜒delimited-[]delimited-[]Ψa,b\subset\chi\in[[\Psi]] eine ganze Zahl von der Art existiert, dass die Reichhaltigkeitsaussage

(Ψt)z(a)bsuperscriptsuperscriptΨ𝑡𝑧𝑎𝑏(\Psi^{t})^{z}(a)\cap b\neq\emptyset (2.60)

wahr ist für alle t{0}𝑡0t\in\mathbb{R}\setminus\{0\}, ist jedes nicht triviale Zimmer der natürlichen Partition [[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]] ein Attraktor des zu ((Ψt),)superscriptsuperscriptΨ𝑡((\Psi^{t})^{\mathbb{Z}},\circ) äquivalenten dynamischen Systemes, falls die Implikation

τ[Ψ]χτ𝜏delimited-[]Ψ𝜒𝜏\tau\in[\Psi]\Rightarrow\chi\setminus\tau\not=\emptyset (2.61)

gilt, d.h., falls χ𝜒\chi kein triviales Zimmer ist. In dem Fall jedoch, dass χ𝜒\chi ein triviales Zimmer ist und das für die Nicht-Trivialität eines Zimmers notwendige und hinreichende Kriterium (2.61) nicht gilt, ist χ𝜒\chi nach der erst noch zu zeigenden Bemerkung A.3 entweder eine singuläre Trajektorie oder aber eine geschlossene Trajektorie, die eine positive Periode Tχ+subscript𝑇𝜒superscriptT_{\chi}\in\mathbb{R}^{+} hat. Wenn χ𝜒\chi ein mit einer singulären Trajektorie identisches Zimmer ist, so gilt die Reichhaltigkeitsaussage (2.60) für alle t𝑡t\in\mathbb{R} auf ähnliche Weise wie für nicht triviale Zimmer, jedoch nicht ganz genauso: Wenn χ𝜒\chi eine geschlossene Trajektorie mit der Periode Tχ+subscript𝑇𝜒superscriptT_{\chi}\in\mathbb{R}^{+} ist, ist χ𝜒\chi für jede Taktung tTχ𝑡subscript𝑇𝜒t\in\mathbb{R}\setminus T_{\chi}\mathbb{Z} ein Attraktor des zu ((Ψt),)superscriptsuperscriptΨ𝑡((\Psi^{t})^{\mathbb{Z}},\circ) äquivalenten dynamischen Systemes.
Zimmer sind also auf die beschriebene Weise Attraktoren: Ausser in dem Fall ihrer nicht singulären Geschlossenheit sind sie Attraktoren des Smale-Systemes

((Ψ,),𝐓(dimΨ)).superscriptΨ𝐓dimensionΨ\Bigl{(}(\Psi^{\mathbb{R}},\circ),\mathbf{T}(\dim\Psi)\Bigr{)}\ .

Ausserdem sind Zimmer insofern elementar, als es keine kleineren Attraktoren gibt: Ist die Teilmenge A[[Ψ]]𝐴delimited-[]delimited-[]ΨA\subset\bigcup[[\Psi]] ein Attraktor des komanent-immanenten Trajektorienkollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] in dem Sinn, dass für die sie repräsentierende Flussfunktion ΨΨ\Psi (2.60) gilt, so gilt die Implikation

Aχ[[Ψ]]χA.𝐴𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ𝜒𝐴A\subset\chi\in[[\Psi]]\Rightarrow\chi\subset A\ . (2.62)

Wir erwähnen noch, dass die Eigenschaft eines Zimmers aus [[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]], ein Attraktor des Smale-Systemes ((Ψ,),𝐓(dimΨ))superscriptΨ𝐓dimensionΨ((\Psi^{\mathbb{R}},\circ),\mathbf{T}(\dim\Psi)) zu sein, für alle Flussfunktionen ΨΨ\Psi gilt, die das komanent-immanente Trajektorienkollektiv [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] repräsentieren:
Der Begriff des Zimmers ist eine Abstraktion des Begriffes des Attraktors. Ersterer ist nämlich eine Abstraktion insofern, als er die definitorische Bindung abstreift, die der Begriff des Attraktors eines dynamischen Systemes noch hat: Der Begriff des Attraktors ist an eine spezielle Repräsentation eines dynamischen Systemes in Gestalt einer Flussfunktion ΨΨ\Psi gebunden. Der Begriff des Zimmers ist hingegen insofern gleichermassen abstrakter und geometrisch, als er auf der Gegebenheit trajektorieller Partitionen des Zustandsraumes fusst.
Es gibt viel Literatur zu Attraktoren und es wurden auch viele Attraktoren studiert. Besonderes Interesse kam dabei den sogenannten sensitiven Attraktoren zu: Die „Sensitivität“der sensitiven Attraktoren ist der Audruck des Erstaunens über das Phänomen, dass die evolutionäre Unterscheidbarkeit von Zuständen gegeben sein kann, obwohl deren Unterschiedenheit nicht auflösbar ist.
Dieses Sensitivitätsphänomen präsentiert sich dabei in logischer Diversität: Es lassen sich verschiedene, keineswegs logisch gleichwertige Erscheinungsbilder der Sensitivität dynamischer Systeme differenziert formulieren. Diejenige Form der Sensitivität, die wir als den Repräsentanten der etablierten Hauptformen der Sensitivität dynamischer Systeme auffassen können, ist die folgende Erscheinung, die es genauso, wie es sie für Flussfunktionen gibt, auch allgemeiner für Wellenfunktionen gibt. Dabei verstehen wir ja gemäss (1.55) unter einer Wellenfunktion jede Abbildung ΞΞ\Xi aus einer Menge

𝐏2Ξ𝐏1𝐏1Ξ×𝐑,subscript𝐏2superscriptΞsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ𝐑\mathbf{P}_{2}\Xi^{\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi\times\mathbf{R}}\ , (2.63)

falls deren Wertemenge 𝐏2Ξ𝐏1𝐏1Ξsubscript𝐏2Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{2}\Xi\subset\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi im ersten kartesischen Faktor 𝐏1𝐏1Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi ihrer Definitionsmenge 𝐏1Ξsubscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\Xi enthalten ist, der in einem endlichdimensionalen und reellen Raum liege: Auch für diese Wellenfunktion ΞΞ\Xi kann deren Sensitivität in dem Zustand x𝐏1𝐏1Ξ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Ξx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi auf die Weise vorliegen, die sich durch die Hilfskonstruktion der Menge

MΞ(x):={δ+:ε+y𝔹ε(x)𝐏1𝐏1ΞT+t]T,[||Ξ(x,t)Ξ(y,t)||>δ}\begin{array}[]{c}M_{\Xi}(x):=\Bigl{\{}\delta\in\mathbb{R}^{+}:\ \forall\ \varepsilon\in\mathbb{R}^{+}\ \exists\ y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x)\cap\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi\ \forall T\in\mathbb{R}^{+}\ \exists\ t\in]T,\infty[\\ ||\Xi(x,t)-\Xi(y,t)||\ >\ \delta\Bigr{\}}\end{array} (2.64)

so formulieren lässt: Genau dann, wenn die Menge MΞ(x)subscript𝑀Ξ𝑥M_{\Xi}(x) nicht leer ist, nennen wir die Wellenfunktion ΞΞ\Xi im Zustand x𝐏1𝐏1Ξ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Ξx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi sensitiv. Ferner ist die Sensitivität der Wellenfunktion ΞΞ\Xi durch die Funktion

ΔΞ:𝐏1𝐏1Ξ+{},xΔΞ(x):=supMΞ(x):subscriptΔΞsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξsuperscriptmaps-to𝑥subscriptΔΞ𝑥assignsupremumsubscript𝑀Ξ𝑥\begin{array}[]{c}\Delta_{\Xi}:\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi\to\mathbb{R}^{+}\cup\{-\infty\}\ ,\\ x\mapsto\Delta_{\Xi}(x):=\sup M_{\Xi}(x)\end{array} (2.65)

quantitativ bewertbar, exakt welche wir fortan für jede Wellenfunktion ΞΞ\Xi als deren Auflösungsfeld bezeichnen wollen. Genau dann, wenn die Wellenfunktion ΞΞ\Xi im Zustand x𝐏1𝐏1Ξ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Ξx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi nicht sensitiv ist, ist ihr Auflösungsfeld in x𝑥x singulär, nämlich das mit -\infty identifizierte Supremum der leeren Menge. Diese allgemein formulierte Sensitivität umfasst damit auch eine der Sensitivitätsformen einer jeweiligen Flussfunktion ΞΞ\Xi in einem jeweiligen Zustand; und gerade diese Sensitivitätsform einer jeweiligen Flussfunktion bezeichnen wir als deren zustandsweise Sensitivität im jeweiligen Zustand.
Nehmen wir an, uns werde eine Flussfunktion ΨΨ\Psi vorgelegt, deren Zustandsraum χ𝜒\chi in einem endlichdimensionalen und reellen Raum liege und die überdies komanent sei. Solche Flussfunktionen gibt es sehr wohl. Komanenz und Sensitivität der Flussfunktion ΨΨ\Psi in dem Sinn, dass

ΔΨ(𝐏2Ψ){}subscriptΔΨsubscript𝐏2Ψ\Delta_{\Psi}(\mathbf{P}_{2}\Psi)\not=\{-\infty\}

ist, und dass ΨΨ\Psi dabei komanent ist, schliessen einander nicht aus! Für ΨΨ\Psi gelte die Aussage

xχδ+ε+y𝔹ε(x)T+:t]T,[||Ψ(x,t)Ψ(y,t)||<δ,\begin{array}[]{c}\exists x\in\chi\ \forall\ \delta\in\mathbb{R}^{+}\exists\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}\ \forall\ y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x)\ \exists T\in\mathbb{R}^{+}:\\ t\in]T,\infty[\Rightarrow||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta\ ,\end{array} (2.66)

die behauptet, dass es einen Zustand xχ𝑥𝜒x\in\chi gibt, in dem ΨΨ\Psi nicht zustandsweise Sensitivität zeige. Dann gibt es also erstens die Funktion

εx:++,δεx(δ):subscript𝜀𝑥superscriptsuperscriptmaps-to𝛿subscript𝜀𝑥𝛿\begin{array}[]{c}\varepsilon_{x}:\mathbb{R}^{+}\to\mathbb{R}^{+},\\ \delta\mapsto\varepsilon_{x}(\delta)\end{array} (2.67)

und zu derselben zweitens die Funktion

T:+×𝔹εx(δ)(x)χ+,(δ,y)T(δ,y),:Tsuperscriptsubscript𝔹subscript𝜀𝑥𝛿𝑥𝜒superscriptmaps-to𝛿𝑦T𝛿𝑦\begin{array}[]{c}{\rm T}:\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x)\cap\chi\to\mathbb{R}^{+},\\ (\delta,y)\mapsto{\rm T}(\delta,y)\ ,\end{array} (2.68)

deren jeweiliger Wert für alle y𝔹εx(δ)(x)𝑦subscript𝔹subscript𝜀𝑥𝛿𝑥y\in\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x) das Infimum

T(δ,y):=inf{T+:t>TΨ(x,t)Ψ(y,t)<δ}assignT𝛿𝑦infimumconditional-set𝑇superscript𝑡𝑇normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿{\rm T}(\delta,y):=\inf\Bigl{\{}T\in\mathbb{R}^{+}:t>T\Rightarrow||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||<\delta\Bigr{\}} (2.69)

sei. Nehmen wir des weiteren an, dass diese Funktion TT{\rm T} stetig sei: Dann ist das Supremum

T(δ):=supT(δ,𝔹εx(δ)(x))+assignsuperscriptT𝛿supremumT𝛿subscript𝔹subscript𝜀𝑥𝛿𝑥superscript{\rm T}^{\star}(\delta):=\sup{\rm T}(\delta,\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x))\ \in\ \mathbb{R}^{+} (2.70)

eine positive reelle Zahl, für die die Implikation

(y,t)𝔹εx(δ)(x)×]T(δ),[(y,t)\in\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x)\times]{\rm T}^{\star}(\delta),\infty[\ \Rightarrow
Ψ(x,t)Ψ(y,t)<δnormΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta

gilt. Wegen der Komanenz der Flussfunktion ΨΨ\Psi gilt aber auch andererseits, dass es eine Funktion

εx:+×++,(δ,T)εx(δ,T):superscript𝜀𝑥superscriptsuperscriptsuperscriptmaps-to𝛿𝑇superscript𝜀𝑥𝛿𝑇\begin{array}[]{c}\varepsilon^{x}:\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{R}^{+}\to\mathbb{R}^{+},\\ (\delta,T)\mapsto\varepsilon^{x}(\delta,T)\end{array} (2.71)

gibt, für die für alle Paare (δ,T)+×+𝛿𝑇superscriptsuperscript(\delta,T)\in\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{R}^{+} die Implikation

(y,t)𝔹εx(δ,T)(x)×[0,T(δ)]𝑦𝑡subscript𝔹superscript𝜀𝑥𝛿𝑇𝑥0superscriptT𝛿absent(y,t)\in\mathbb{B}_{\varepsilon^{x}(\delta,T)}(x)\times[0,{\rm T}^{\star}(\delta)]\ \Rightarrow
Ψ(x,t)Ψ(y,t)<δnormΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta

wahr ist, sodass für alle (δ,T,t)×+×+×+(\delta,T,t)\in\times\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{R}^{+} die Implikation

yx<min{εx(δ,T(δ)),εx(δ)}norm𝑦𝑥superscript𝜀𝑥𝛿superscriptT𝛿subscript𝜀𝑥𝛿absent||y-x||<\min\{\varepsilon^{x}(\delta,{\rm T}^{\star}(\delta)),\varepsilon_{x}(\delta)\}\ \Rightarrow
Ψ(x,t)Ψ(y,t)<δnormΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta

gilt. Diese Flussfunktion ΨΨ\Psi ist also, wenn die Annahme (2.66) zutrifft, so beschaffen, dass die durch x𝑥x verlaufende Trajektorie Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) mit ihrer abgeschlossenen Hülle 𝐜𝐥(Ψ(x,))𝐜𝐥Ψ𝑥\mathbf{cl}(\Psi(x,\mathbb{R})) identisch ist, wie sich leicht zeigen lässt. Ist χ𝜒\chi ein nicht triviales Zimmer, so kann daher die Annahme (2.66) nicht gelten. Diese Beobachtung legt uns geradezu aufdringlich nahe, zu versuchen, die zustandsweise Sensitivität der nicht trivialen Zimmer komanent-imanenter Flussfunktionen binnen beschränkter und endlichdimensionaler und reeller Zustandsräume zu zeigen. Und zwar, indem wir die Stetigkeit der jeweiligen Entsprechnung zu der Funktion TT{\rm T} gemäss (2.68) beweisen. Dieser Weg ist vielleicht gangbar. Er ist jedoch steinig und dieser Weg liegt im Gähnen der Gefahr, dass die seiner Idee folgende Argumentation nicht lückenlos ist.

2.2.2 Die zustandsweise Sensitivität nicht trivialer Zimmer

Um innerhalb eines allgemeineren Rahmens einzusehen, dass nicht triviale Zimmer die zustandsweise Sensitivität haben, betrachten wir wieder nicht speziell eine Flussfunktion, sondern eine Wellenfunktion ΞΞ\Xi, deren Wertemenge 𝐏2Ξ𝐏1𝐏1Ξsubscript𝐏2Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{2}\Xi\subset\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi, wie vorhin, im zweiten kartesischen Faktor 𝐏1𝐏1Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi ihrer Definitionsmenge 𝐏1Ξsubscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\Xi enthalten ist, der in einem endlichdimensionalen und reellen Raum liege. ΞΞ\Xi sei aber diesesmal eine stetige Wellenfunktion. Zu dieser 𝒞𝒞\mathcal{C}-Wellenfunktion ΞΞ\Xi gibt es die durch sie bestimmte sekundäre Funktion in jedem Punkt x𝐏1𝐏1Ξ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Ξx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi

T[Ξ,x]:+×𝐏2Ξ+{},(δ,y)T[Ξ,x](δ,y),:TΞ𝑥superscriptsubscript𝐏2Ξsuperscriptmaps-to𝛿𝑦TΞ𝑥𝛿𝑦\begin{array}[]{c}{\rm T}[\Xi,x]:\mathbb{R}^{+}\times\mathbf{P}_{2}\Xi\to\mathbb{R}^{+}\cup\{\infty\},\\ (\delta,y)\mapsto{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)\ ,\end{array} (2.72)

deren jeweiliger Wert für alle y𝐏1𝐏1Ξ𝑦subscript𝐏1subscript𝐏1Ξy\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi das Infimum

T[Ξ,x](δ,y):=inf{T+:t>TΞ(x,t)Ξ(y,t)<δ}assignTΞ𝑥𝛿𝑦infimumconditional-set𝑇superscript𝑡𝑇normΞ𝑥𝑡Ξ𝑦𝑡𝛿{\rm T}[\Xi,x](\delta,y):=\inf\Bigl{\{}T\in\mathbb{R}^{+}:t>T\Rightarrow||\Xi(x,t)-\Xi(y,t)||<\delta\Bigr{\}} (2.73)

sei. Wegen der Stetigkeit der Wellenfunktion ΞΞ\Xi gilt daher die Gleichung

Ξ(x,T[Ξ,x](δ,y))Ξ(y,T[Ξ,x](δ,y))=δ,normΞ𝑥TΞ𝑥𝛿𝑦Ξ𝑦TΞ𝑥𝛿𝑦𝛿||\Xi(x,{\rm T}[\Xi,x](\delta,y))-\Xi(y,{\rm T}[\Xi,x](\delta,y))||\ =\ \delta\ , (2.74)

die den Wert T[Ξ,x](y,δ)TΞ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Xi,x](y,\delta) als absolutes Maximum der Restriktion

(||Ξ(x,id)Ξ(y,id)||)|[T[Ξ,x](δ,y),[(||\Xi(x,\mbox{id})-\Xi(y,\mbox{id})||)|[{\rm T}[\Xi,x](\delta,y),\infty[

auf das Intervall [T[Ξ,x](δ,y),[[{\rm T}[\Xi,x](\delta,y),\infty[ kennzeichnet. Dieser Wert T[Ξ,x](y,δ)TΞ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Xi,x](y,\delta) ist eine Stelle des Zahlenstrahles, in der die Funktion Ξx,ysubscriptΞ𝑥𝑦\Xi_{x,y} monoton fällt, wobei Ξa,bsubscriptΞ𝑎𝑏\Xi_{a,b} für jedes Paar (a,b)𝐏1𝐏1Ξ×𝐏1𝐏1Ξ𝑎𝑏subscript𝐏1subscript𝐏1Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ(a,b)\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi\times\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi die auf dem Zahlenstrahl als

Ξa,b:=Ξ(x,id)Ξ(y,id)assignsubscriptΞ𝑎𝑏normΞ𝑥idΞ𝑦id\Xi_{a,b}:=||\Xi(x,\mbox{id})-\Xi(y,\mbox{id})||

erklärte, nicht negative, reelle Funktion sei. Einfachheitshalber betrachten wir nun eine Wellenfunktion ΦΦ\Phi, die ansonsten wie ΞΞ\Xi beschaffen sei, ausser, dass sie überdies eine 𝒞0,1superscript𝒞0.1\mathcal{C}^{0,1}-Wellenfunktion888𝒞0,1/2superscript𝒞0.12\mathcal{C}^{0,1/2}-Wellenfunktion seien exakt diejenigen Wellenfunktionen, die in der ersten Veränderlichen stetig und in der zweiten Veränderlichen stückweise stetig differenzierbar sind und 𝒞0,1/2superscript𝒞012\mathcal{C}^{0,-1/2}-Wellenfunktion seien dementsprechend exakt diejenigen Wellenfunktionen, die in der ersten Veränderlichen stetig und in der zweiten Veränderlichen stückweise stetig sind. sei, womit bezeichnet sei, dass ΦΦ\Phi in der ersten Veränderlichen stetig und in der zweiten Veränderlichen stetig differenzierbar sei. Dann ist das streng monotone Fallen der Ξx,ysubscriptΞ𝑥𝑦\Xi_{x,y} entsprechenden Funktion Φx,ysubscriptΦ𝑥𝑦\Phi_{x,y} übersichtlich zu erfassen. Es ist genau dann der Fall, wenn das ebenfalls auf dem ganzen Zahlenstrahl existierende Produkt dieser Funktion Φx,ysubscriptΦ𝑥𝑦\Phi_{x,y} mit ihrer Ableitung

Φx,yΦx,ysubscriptΦ𝑥𝑦superscriptsubscriptΦ𝑥𝑦\Phi_{x,y}\Phi_{x,y}^{\prime}

an der Stelle T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta) einen negativen Wert annimmt. Dass Φx,yΦx,ysubscriptΦ𝑥𝑦superscriptsubscriptΦ𝑥𝑦\Phi_{x,y}\Phi_{x,y}^{\prime} an dieser Stelle T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta) dabei einen positiven Wert hat, widerspricht der Konstruktion des Infimums T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta). Es ist zwar die Positivität

Φx,yΦx,y|[T[Φ,x](δ,y),[>0\Phi_{x,y}\Phi_{x,y}^{\prime}|[{\rm T}[\Phi,x](\delta,y),\infty[>0

nicht möglich, aber es kann sein, dass der kritische Fall vorliegt, dass

Φx,yΦx,y(T[Φ,x](y,δ))=0subscriptΦ𝑥𝑦superscriptsubscriptΦ𝑥𝑦TΦ𝑥𝑦𝛿0\Phi_{x,y}\Phi_{x,y}^{\prime}({\rm T}[\Phi,x](y,\delta))=0 (2.75)

ist. (In T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta) ist dann aber dennoch nicht notwendigerweise ein lokales Maximum der Funktion Φx,ysubscriptΦ𝑥𝑦\Phi_{x,y}.) Betrachten wir nur den unkritischen Fall, dass

Φx,yΦx,y(T[Φ,x](y,δ))<0subscriptΦ𝑥𝑦superscriptsubscriptΦ𝑥𝑦TΦ𝑥𝑦𝛿0\Phi_{x,y}\Phi_{x,y}^{\prime}({\rm T}[\Phi,x](y,\delta))<0 (2.76)

ist. Es sei gemäss unserer Notation (1.38) von Auswahlen durch eine Menge

J𝐓(1){T[Φ,x](y,δ)}𝐽𝐓subscript1TΦ𝑥𝑦𝛿J\in\mathbf{T}(1)_{\{{\rm T}[\Phi,x](y,\delta)\}}

eine hinreichend kleine Umgebung des Punktes T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta), sodass Φ(x,t)Φ(y+hk,id)|JconditionalnormΦ𝑥𝑡Φ𝑦subscript𝑘id𝐽||\Phi(x,t)-\Phi(y+h_{k},\mbox{id})|||J die Restriktion der Funktion Φ(x,t)Φ(y+hk,id)normΦ𝑥𝑡Φ𝑦subscript𝑘id||\Phi(x,t)-\Phi(y+h_{k},\mbox{id})|| auf jene offene Teilmenge J𝐽J\subset\mathbb{R}, mithin selber eine Funktion ist, und der Wert

(Φ(x,t)Φ(y+hk,id)|J)1(δ)superscriptconditionalnormΦ𝑥𝑡Φ𝑦subscript𝑘id𝐽1𝛿(||\Phi(x,t)-\Phi(y+h_{k},\mbox{id})|||J)^{-1}(\delta)

eine reelle Zahl, die in J𝐽J ist. Dieser Wert verschiebt sich in diesem Fall gegenüber T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta) beliebig wenig, wenn k𝑘k ein hinreichend hoher Folgenindex der Nullfolge

{hk}k(dimΦ)subscriptsubscript𝑘𝑘superscriptsuperscriptdimensionΦ\{h_{k}\}_{k\in\mathbb{N}}\in\Bigl{(}\mathbb{R}^{\dim\Phi}\Bigr{)}^{\mathbb{N}}

ist, die so beschaffen sei, dass die Aussage

ky+hk𝐏2Φlimkhk=0𝑘𝑦subscript𝑘limit-fromsubscript𝐏2Φsubscript𝑘normsubscript𝑘0\begin{array}[]{c}k\in\mathbb{N}\Rightarrow y+h_{k}\in\mathbf{P}_{2}\Phi\ \land\\ \lim_{k\to\infty}||h_{k}||=0\end{array} (2.77)

gelte, wobei dimΦdimensionΦ\dim\Phi die Komponentenzahl der 𝒞0,1superscript𝒞0.1\mathcal{C}^{0,1}-Wellenfunktion ΦΦ\Phi sei.
Selbst in diesem unkritischen Fall der besagten strengen Monotonie gemäss (2.76) ist die Funktion T[Φ,x](δ,id)TΦ𝑥𝛿id{\rm T}[\Phi,x](\delta,\mbox{id}) dennoch nicht notwendigerweise in einer Umgebung des Punktes x𝐏1𝐏1Φ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Φx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Phi stetig: Die Funktion T[Φ](y,id)Tdelimited-[]Φ𝑦id{\rm T}[\Phi](y,\mbox{id}) ist offenbar nicht stetig, wenn es eine streng monoton wachsende Folge

{tk}k([T[Φ,x](δ,y),[)\{t_{k}\}_{k\in\mathbb{N}}\in([{\rm T}[\Phi,x](\delta,y),\infty[)^{\mathbb{N}}

gibt, für die die Grenzwertaussage

limkΦ(y,tk)=δsubscript𝑘Φ𝑦subscript𝑡𝑘𝛿\lim_{k\to\infty}\Phi(y,t_{k})=\delta (2.78)

gilt. Und dass wir dabei diese Möglichkeit nicht ausschliessen können, belegen entsprechende Beispiele, deren Existenz evident ist. Zwei Sacherhalte sind auseinanderzuhalten: Die Tatsache, dass es in dem unkritischen Fall der besagten strengen Monotonie gemäss (2.76) eine Umgebung J𝐽J des Punktes T[Φ,x](y,δ)TΦ𝑥𝑦𝛿{\rm T}[\Phi,x](y,\delta) gibt, für die der Grenzwert

limkT[Φ,x](y,δ)(Φ(x,t)Φ(y+hk,id)|J)1(δ)=0subscript𝑘TΦ𝑥𝑦𝛿superscriptconditionalnormΦ𝑥𝑡Φ𝑦subscript𝑘id𝐽1𝛿0\lim_{k\to\infty}{\rm T}[\Phi,x](y,\delta)-(||\Phi(x,t)-\Phi(y+h_{k},\mbox{id})|||J)^{-1}(\delta)=0 (2.79)

ist, differiert von der Stetigkeitsbehauptung, dass

limkT[Φ,x](y,δ)T[Φ,x](y+hk,δ)=0subscript𝑘TΦ𝑥𝑦𝛿TΦ𝑥𝑦subscript𝑘𝛿0\lim_{k\to\infty}{\rm T}[\Phi,x](y,\delta)-{\rm T}[\Phi,x](y+h_{k},\delta)=0 (2.80)

ist. Die entprechende Sachverhaltsdifferenz zwischen (2.79) und (2.80) besteht offenbar auch für eine 𝒞𝒞\mathcal{C}-Wellenfunktion ΞΞ\Xi noch so hoher Kontinuität: Wir können gegebenenfalls auch aus der noch so hohen Kontinuität der Wellenfunktion ΞΞ\Xi alleine noch keinen Schluss auf die Stetigkeit der Funktion T[Ξ,x](id,δ)TΞ𝑥id𝛿{\rm T}[\Xi,x](\mbox{id},\delta) ziehen. In der Funktion T[Ξ,x](id,δ)TΞ𝑥id𝛿{\rm T}[\Xi,x](\mbox{id},\delta) stossen wir also auf ein Epikonstrukt zu einer Wellenfunktion ΞΞ\Xi, das insofern bemerkenswert ist, als ΞΞ\Xi von noch so hoher Kontinuität sein kann und dennoch ist T[Ξ,x](id,δ)TΞ𝑥id𝛿{\rm T}[\Xi,x](\mbox{id},\delta) nicht stetig: Die potenzielle Differenz zwischen dem Sachverhalt (2.79) und der Stetigkeit (2.80) ist offenbar eine Frage der Kontinuität des zu der Wellenfunktion ΞΞ\Xi konstruierten sekundären Epikonstruktes T[Ξ,x](id,δ)TΞ𝑥id𝛿{\rm T}[\Xi,x](\mbox{id},\delta), die aber keine alleinige Frage der Kontinuität der primären Wellenfunktion ΞΞ\Xi ist. Dieses Epikonstrukt T[Ξ,x](id,δ)TΞ𝑥id𝛿{\rm T}[\Xi,x](\mbox{id},\delta) kann dennoch – selbst in dem unkritischen Fall der (2.76) entsprechenden strengen Monotonie – sprunghaft sein.999Das wundert nicht nur den Fachmann wenig. Nichtsdestotrotz halten wir die gewählte Benennung für motiviert. Demnach ist die folgende Benennung motiviert: Für jede 𝒞𝒞\mathcal{C}-Wellenfunktion ΞΞ\Xi, deren Wertemenge 𝐏2Ξ𝐏1𝐏1Ξsubscript𝐏2Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{2}\Xi\subset\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi im zweiten kartesischen Faktor 𝐏1𝐏1Ξsubscript𝐏1subscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi ihrer Definitionsmenge 𝐏1Ξsubscript𝐏1Ξ\mathbf{P}_{1}\Xi enthalten ist, der in einem endlichdimensionalen und reellen Raum liegt und für jeden Punkt x𝐏1𝐏1Ξ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Ξx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi nennen wir exakt die Funktion T[Ξ,x]TΞ𝑥{\rm T}[\Xi,x] die atque-fecit-saltus - Funktion zu der Wellenfunktion ΞΞ\Xi an der Stelle x𝐏1𝐏1Ξ𝑥subscript𝐏1subscript𝐏1Ξx\in\mathbf{P}_{1}\mathbf{P}_{1}\Xi.
Die Stetigkeit einer jeweiligen atque-fecit-saltus - Funktion T[Ξ,x]TΞ𝑥{\rm T}[\Xi,x] in ihrer ersten Veränderlichen wird nicht durch die Kontinuität der Wellenfunktion ΞΞ\Xi alleine bestimmt. Sie wird nämlich von der Kollektivierungsstruktur der Wellenfunktion ΞΞ\Xi in hohem Grad mitbestimmt. Dies zeigt die folgende

Bemerkung 2.2.1:
Die Unkritische Stetigkeit einer atque-fecit-saltus-Funktion
Es sei ΞΞ\Xi eine Wellenfunktion, die speziell eine komanent-immanente 𝒞0,1superscript𝒞0.1\mathcal{C}^{0,1}-Flussfunktion ΞΞ\Xi ist, deren Zustandsraum 𝐏2Ξsubscript𝐏2Ξ\mathbf{P}_{2}\Xi beschränkt ist und χ[[Ξ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ξ\chi\in[[\Xi]] ein Zimmer. Die Spezifizierung der zu ΞΞ\Xi gehörenden atque-fecit-saltus - Funktion T[Ξ,x](δ,id)TΞ𝑥𝛿id{\rm T}[\Xi,x](\delta,\mbox{id}) für δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} und für einen Zustand xχ𝑥𝜒x\in\chi ist auf der Teilmenge

UδΞ(x):={y𝔹T[Ξ,x](δ,y)(x)χ:Ξx,yΞx,y(T[Ξ,x](y,δ))0}assignsuperscriptsubscriptU𝛿Ξ𝑥conditional-set𝑦subscript𝔹TΞ𝑥𝛿𝑦𝑥𝜒subscriptΞ𝑥𝑦superscriptsubscriptΞ𝑥𝑦TΞ𝑥𝑦𝛿0{\rm U}_{\delta}^{\Xi}(x):=\Bigl{\{}y\in\mathbb{B}_{{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)}(x)\cap\chi:\Xi_{x,y}\Xi_{x,y}^{\prime}({\rm T}[\Xi,x](y,\delta))\not=0\Bigr{\}} (2.81)

stetig.

Beweis:
Das Kompaktum χ[[Ξ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ξ\chi\in[[\Xi]] ist ein Zimmer. Deswegen gelingt es uns zu zeigen, dass die Funktion T[Ξ,x](id,δ)|χconditionalTΞ𝑥id𝛿𝜒{\rm T}[\Xi,x](\mbox{id},\delta)|\chi für die positive reelle Zahl δ𝛿\delta und den Zustand xχ𝑥𝜒x\in\chi im Punkt yχ[[Ξ]]𝑦𝜒delimited-[]delimited-[]Ξy\in\chi\in[[\Xi]] in dem Fall tatsächlich stetig ist, der der in dem Sinn unkritische Fall ist, dass in yχ[[Ξ]]𝑦𝜒delimited-[]delimited-[]Ξy\in\chi\in[[\Xi]]

Ξx,yΞx,y(T[Ξ,x](y,δ))<0subscriptΞ𝑥𝑦superscriptsubscriptΞ𝑥𝑦TΞ𝑥𝑦𝛿0\Xi_{x,y}\Xi_{x,y}^{\prime}({\rm T}[\Xi,x](y,\delta))<0

gilt:
Weil y𝑦y in dem selben Zimmer χ𝜒\chi ist, in dem auch x𝑥x ist, schneidet die Menge

Ξ(y,[T[Ξ,x](δ,y),[)\Xi(y,[{\rm T}[\Xi,x](\delta,y),\infty[)

jede Kugel

𝔹δϑ(x)subscript𝔹𝛿italic-ϑ𝑥\mathbb{B}_{\delta-\vartheta}(x)

um x𝑥x, gleich, wie klein deren Radius δϑ+𝛿italic-ϑsuperscript\delta-\vartheta\in\mathbb{R}^{+} ist. Für jede positive reelle Zahl ϑ]0,δ[\vartheta\in]0,\delta[ muss es also die positive reelle Zahl Θ(y,ϑ)Θ𝑦italic-ϑ\Theta(y,\vartheta) geben, für die für alle t[Θ(y,ϑ),[t\in[\Theta(y,\vartheta),\infty[ die Ungleichung

Ξx,y(t)<δϑsubscriptΞ𝑥𝑦𝑡𝛿italic-ϑ\Xi_{x,y}(t)\ <\ \delta-\vartheta

erfüllt sein muss, was mit dem Szenario nicht vereinbar ist, das dem Zutreffen der Grenzwertaussage (2.78) entspricht. Die entsprechende Zahl Θ(yk,ϑ)Θsubscript𝑦𝑘italic-ϑ\Theta(y_{k},\vartheta) gibt es dabei auch für alle Folgenindizes k𝑘k\in\mathbb{N} einer gegen y𝑦y konvergenten Folge

{yk}kχ.subscriptsubscript𝑦𝑘𝑘superscript𝜒\{y_{k}\}_{k\in\mathbb{N}}\in\chi^{\mathbb{N}}\ .

Es gilt sowohl die Implikation

t>T[Ξ,x](δ,y)Ξx,y(t)<δ𝑡TΞ𝑥𝛿𝑦subscriptΞ𝑥𝑦𝑡𝛿t>{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)\Rightarrow\Xi_{x,y}(t)\ <\ \delta

als auch die Implikation

t>Θ(y,ϑ)Ξx,y(t)<δϑ𝑡Θ𝑦italic-ϑsubscriptΞ𝑥𝑦𝑡𝛿italic-ϑt>\Theta(y,\vartheta)\Rightarrow\Xi_{x,y}(t)\ <\ \delta-\vartheta

und daher weicht der Funktionswert T[Ξ,x](δ,yk)TΞ𝑥𝛿subscript𝑦𝑘{\rm T}[\Xi,x](\delta,y_{k}) von dem Funktionswert T[Ξ,x](δ,y)TΞ𝑥𝛿𝑦{\rm T}[\Xi,x](\delta,y) beliebig wenig ab, wenn yyknorm𝑦subscript𝑦𝑘||y-y_{k}|| hinreichend klein ist. 101010Denn es gibt die Zahl α𝛼\alpha im Intervall ]0,T[Ξ,x](δ,y)Θ(y,ϑ)[,]0,{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)-\Theta(y,\vartheta)[\ , für die das Maximum max{δΞx,y(t):t[T[Ξ,x](δ,y)α,Θ(y,ϑ)]}\max\Bigl{\{}\delta-\Xi_{x,y}(t):t\in[{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)-\alpha,\Theta(y,\vartheta)]\Bigl{\}} =δΞx,y(T[Ξ,x](δ,y)α)>0absent𝛿subscriptΞ𝑥𝑦TΞ𝑥𝛿𝑦𝛼0=\delta-\Xi_{x,y}({\rm T}[\Xi,x](\delta,y)-\alpha)>0 positiv ist. Also gibt es eine natürliche Zahl ksuperscript𝑘k^{\star}\in\mathbb{N}, für die für k>k𝑘superscript𝑘k>k^{\star} die Norm yyknorm𝑦subscript𝑦𝑘||y-y_{k}|| so klein ist, dass für alle t[T[Ξ,x](δ,y)α,Θ(y,ϑ)][Θ(y,ϑ),Θ(y+hk,ϑ)]𝑡TΞ𝑥𝛿𝑦𝛼Θ𝑦italic-ϑΘ𝑦italic-ϑΘ𝑦subscript𝑘italic-ϑt\in[{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)-\alpha,\Theta(y,\vartheta)]\cup[\Theta(y,\vartheta),\Theta(y+h_{k},\vartheta)] die Ungleichung Ξx,yk(t)<δsubscriptΞ𝑥subscript𝑦𝑘𝑡𝛿\Xi_{x,y_{k}}(t)<\delta gilt. Also ist die Funktion T[Ξ,x](δ,id)TΞ𝑥𝛿id{\rm T}[\Xi,x](\delta,\mbox{id}) auf der gemäss (2.81) festgelegten Teilmenge UδΞ(x)superscriptsubscriptU𝛿Ξ𝑥{\rm U}_{\delta}^{\Xi}(x) der relativen Kugel 𝔹T[Ξ,x](δ,y)(x)χsubscript𝔹TΞ𝑥𝛿𝑦𝑥𝜒\mathbb{B}_{{\rm T}[\Xi,x](\delta,y)}(x)\cap\chi stetig.
q.e.d.

Bedenken wir nun noch einmal die Feststellung, die wir für die komanente Flussfunktion ΨΨ\Psi trafen, ehe wir dann anschliessend die atque-fecit-saltus - Funktionen einführten. Diese Feststellung war, dass, wenn die Annahme (2.66) für die Flussfunktion ΨΨ\Psi in x𝐏2Ψ𝑥subscript𝐏2Ψx\in\mathbf{P}_{2}\Psi zutrifft, kein nicht triviales Zimmer χ[[Ψ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]] den Zustand x𝑥x als Element hat: Wir erkennen dann, dass unsere kurze Untersuchung der atque-fecit-saltus - Funktionen andeutet, dass das zustandsweise Sensitivitätsphänomen in einem Zustand x𝑥x bei Flussfunktionen ΨΨ\Psi, deren Kollektivierung eine natürliche Partion in Zimmer bestimmt, als singuläres Verhalten verstanden werden kann; nämlich als das in dem Sinn singuläre Verhalten der zu der jeweiligen Flussfunktion ΨΨ\Psi gegebenen atque-fecit-saltus - Funktion T[Ψ,x]TΨ𝑥{\rm T}[\Psi,x], die exakt im Fall der zustandsweisen Sensitivität der Flussfunktion ΨΨ\Psi im Zustand x𝑥x nicht beschränkbar ist.
Wir fügen dieser Bemerkung 2.2.1 noch die tiviale Perspektive hinzu, dass wir die Behauptung des folgenden Satzes 2.2.2 zeigen, falls wir für jeden kritischen Zustand

y𝔹εx(δ)(x)Uδψ(x)superscript𝑦subscript𝔹subscript𝜀𝑥𝛿𝑥superscriptsubscriptU𝛿𝜓𝑥y^{\star}\in\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x)\setminus{\rm U}_{\delta}^{\psi}(x)

und für jede gegen denselben konvergente Folge

{yk}k(UδΨ(x))subscriptsubscript𝑦𝑘𝑘superscriptsuperscriptsubscriptU𝛿Ψ𝑥\{y_{k}\}_{k\in\mathbb{N}}\in({\rm U}_{\delta}^{\Psi}(x))^{\mathbb{N}}

die Grenzwertaussage

limkT[Ξ](yk,δ)=T[Ξ](y,δ)subscript𝑘Tdelimited-[]Ξsubscript𝑦𝑘𝛿Tdelimited-[]Ξsuperscript𝑦𝛿\lim_{k\to\infty}{\rm T}[\Xi](y_{k},\delta)={\rm T}[\Xi](y^{\star},\delta)

zeigen können. Diesen Weg müssen wir aber nicht einschlagen.

Wir finden, dass nicht triviale Zimmer eines komanent-immanenten Trajektorienkollektives in Sinne des folgenden Satzes sensitive Attraktoren sind:

Satz 2.2.2: Die Sensitivität nicht trivialer Zimmer:
Alle nicht trivialen Zimmer χ[[Ψ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]], die Zimmer der natürlichen Partition eines beschränkten, komanent-immanenten Trajektorienkollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] sind, sind für alle es repräsentierenden Flussfunktionen ΨΨ\Psi sensitive Attraktoren in dem Sinn, dass es eine positive reelle Zahl Q(χ,δ)𝑄𝜒𝛿Q(\chi,\delta) von der Art gibt, dass für alle t]0,Q(χ,δ)[t\in]0,Q(\chi,\delta)[ und für alle nicht trivialen Zimmer χ[[Ψ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]]

xχδ+ε+y𝔹ε(x),z:(Ψt)z(x)(Ψt)z(y)>δ\begin{array}[]{c}\forall x\in\chi\exists\delta\in\mathbb{R}^{+}\forall\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}\exists y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x),\ z\in\mathbb{Z}:\\ ||(\Psi^{t})^{z}(x)-(\Psi^{t})^{z}(y)||\ >\ \delta\end{array} (2.82)

gilt.


Beweis:
Es sei χ[[Ψ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]] ein nicht triviales Zimmer, das wegen der Beschränktheit des komanent-immanenten Trajektorienkollektives [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] kompakt ist.
Unser Beweis ist indirekt und er besteht vor allem darin, zu zeigen, dass die Annahme, dass χ𝜒\chi kein sensitiver Attraktor ist, im Widerspruch zur Nichttrivialität des Zimmers χ𝜒\chi steht, von dem wir bereits wissen, dass es ein Attraktor ist:
Nehmen wir an, es gelte die Aussage

xχδ1+ε+y𝔹ε(x)T+:t]T,[||Ψ(x,t)Ψ(y,t)||<δ1.\begin{array}[]{c}\exists x\in\chi\ \forall\ \delta_{1}\in\mathbb{R}^{+}\exists\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}\ \forall\ y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x)\ \exists T\in\mathbb{R}^{+}:\\ t\in]T,\infty[\Rightarrow||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta_{1}\ .\end{array} (2.83)

Dann gibt es also erstens die Funktion

εx:++,δεx(δ):subscript𝜀𝑥superscriptsuperscriptmaps-to𝛿subscript𝜀𝑥𝛿\begin{array}[]{c}\varepsilon_{x}:\mathbb{R}^{+}\to\mathbb{R}^{+},\\ \delta\mapsto\varepsilon_{x}(\delta)\end{array} (2.84)

und zu derselben zweitens die Funktion

Tεx:+×𝔹εx(δ)(x)+,(δ,y)Tεx(δ,y),:Tdelimited-⟨⟩subscript𝜀𝑥superscriptsubscript𝔹subscript𝜀𝑥𝛿𝑥superscriptmaps-to𝛿𝑦Tdelimited-⟨⟩subscript𝜀𝑥𝛿𝑦\begin{array}[]{c}{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle:\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x)\to\mathbb{R}^{+},\\ (\delta,y)\mapsto{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle(\delta,y)\ ,\end{array} (2.85)

deren jeweiliger Wert für alle y𝔹εx(δ)(x)𝑦subscript𝔹subscript𝜀𝑥𝛿𝑥y\in\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta)}(x) das Infimum

Tεx(δ,y):=inf{T+:t>TΨ(x,t)Ψ(y,t)<δ}assignTdelimited-⟨⟩subscript𝜀𝑥𝛿𝑦infimumconditional-set𝑇superscript𝑡𝑇normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle(\delta,y):=\inf\Bigl{\{}T\in\mathbb{R}^{+}:t>T\Rightarrow||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||<\delta\Bigr{\}} (2.86)

sei. Für alle (z,ε)χ×+𝑧𝜀𝜒superscript(z,\varepsilon)\in\chi\times\mathbb{R}^{+} sei dabei während dieses Beweises mit 𝔹ε(z)subscript𝔹𝜀𝑧\mathbb{B}_{\varepsilon}(z) die offene relative Kugel

𝔹ε(z):={z~χ:zz~<ε}assignsubscript𝔹𝜀𝑧conditional-set~𝑧𝜒norm𝑧~𝑧𝜀\mathbb{B}_{\varepsilon}(z):=\{\tilde{z}\in\chi:||z-\tilde{z}||<\varepsilon\}

bezeichnet. Die Funktion TεxTdelimited-⟨⟩subscript𝜀𝑥{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle ist eine atque-fecit-saltus - Funktion und mit deren Hilfe zu argumentieren, erfordert Vorsichtigkeit, wie wir bereits in den Vorbemerkungen zu dem Satz 2.2.2 herausstellten.
Die Argumentation mittels der atque-fecit-saltus - Funktion TεxTdelimited-⟨⟩subscript𝜀𝑥{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle halten wir daher gerne kurz und dies ist uns dadurch ermöglicht, dass y𝑦y in dem selben Zimmer ist, in dem auch x𝑥x ist. Per constructionem schneidet die Menge

Ψ(y,[Tεx(δ1,y),[)\Psi(y,[{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle(\delta_{1},y),\infty[)

auch die Kugel

𝔹εx(δ2)(x)subscript𝔹subscript𝜀𝑥subscript𝛿2𝑥\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{2})}(x)

für die positive reelle Zahl

δ2=12δ1.subscript𝛿212subscript𝛿1\delta_{2}=\frac{1}{2}\delta_{1}\ .

Also muss es auch die positive reelle Zahl Θ(y,δ2)Θ𝑦subscript𝛿2\Theta(y,\delta_{2}) geben, für die für alle t[Θ(y,δ2),[t\in[\Theta(y,\delta_{2}),\infty[ die Ungleichung

Ψ(x,t)Ψ(y,t)<δ2normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡subscript𝛿2||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ <\ \delta_{2}

erfüllt sein muss. Wir sehen, dass wir die gleiche Schlussweise immer wieder wiederholen können: Die Menge Ψ(y,[Tεx(δj,y),[)\Psi(y,[{\rm T}\langle\varepsilon_{x}\rangle(\delta_{j},y),\infty[) schneidet die Kugel

𝔹εx(δj+1)(x)subscript𝔹subscript𝜀𝑥subscript𝛿𝑗1𝑥\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{j+1})}(x)

für die positive reelle Zahl

δj+1:=12δjassignsubscript𝛿𝑗112subscript𝛿𝑗\delta_{j+1}:=\frac{1}{2}\delta_{j}

für alle j𝑗j\in\mathbb{N}. Demnach fliesst die Kugel 𝔹εx(δ1)(x)subscript𝔹subscript𝜀𝑥subscript𝛿1𝑥\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{1})}(x) in dem Sinn in die Kugel 𝔹εx(δj)(x)subscript𝔹subscript𝜀𝑥subscript𝛿𝑗𝑥\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{j})}(x) für alle j𝑗j\in\mathbb{N}, dass für alle j𝑗j\in\mathbb{N} und z𝔹εx(δ1)(x)𝑧subscript𝔹subscript𝜀𝑥subscript𝛿1𝑥z\in\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{1})}(x) die Aussage

t+:Ψ(z,[t,[)Ψ(𝔹εx(δj)(x),[0,[)\exists t\in\mathbb{R}^{+}:\ \Psi(z,[t,\infty[)\ \subset\ \Psi(\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{j})}(x),[0,\infty[)

gilt. Die gleiche Argumentationsweise können wir genausogut für die entwicklungsinvertierte, mit Hilfe der Festlegung (1.19) formulierte Flussfunktion

Ψ:=Ψ(𝐏1,𝐏2)assignsuperscriptΨΨsubscript𝐏1subscript𝐏2\Psi^{-}:=\Psi(\mathbf{P}_{1},-\mathbf{P}_{2})

wie für die ursprüngliche Flussfunktion ΨΨ\Psi praktizieren: Jeder der Punkte z𝔹εx(δ1)(x)𝑧subscript𝔹subscript𝜀𝑥subscript𝛿1𝑥z\in\mathbb{B}_{\varepsilon_{x}(\delta_{1})}(x) muss daher beliebig nahe bei x𝑥x liegen, was aber mit der positiv definiten Funktion εxsubscript𝜀𝑥\varepsilon_{x} gemäss (2.84) per constructionem nicht vereinbar ist.
Daher kann die Aussage (2.83) nicht gelten, wenn χ[[Ψ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]] ein nicht triviales Zimmer ist.
Der Rest ist nun einfach: Für jedes nicht triviale Zimmer χ[[Ψ]]𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]] gilt also

xχδ+ε+y𝔹ε(x)T+t]T,[:Ψ(x,t)Ψ(y,t)>δ.\begin{array}[]{c}\forall x\in\chi\ \exists\ \delta\in\mathbb{R}^{+}\forall\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}\ \exists\ y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x)\ \forall T\in\mathbb{R}^{+}\ \exists\ t\in]T,\infty[:\\ ||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ >\ \delta\ .\end{array} (2.87)

Für jeden Zustand x𝑥x des nicht trivialen Zimmers χ𝜒\chi und für jede positive reelle Zahl τ𝜏\tau gibt es eine weitere positive reelle Zahl δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} von der Art, dass für jedes ε+𝜀superscript\varepsilon\in\mathbb{R}^{+} ein beliebig nahe bei x𝑥x liegender Zustand y𝔹ε(x)𝑦subscript𝔹𝜀𝑥y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x) existiert, für den für jede natürliche Zahl m𝑚m eine streng monoton wachsende Folge

{t(j,m,τ)}j[mτ,[\{t(j,m,\tau)\}_{j\in\mathbb{N}}\in[m\tau,\infty[^{\mathbb{N}}

existiert, für die für alle j𝑗j\in\mathbb{N}

Ψ(x,t(j,m,τ))Ψ(y,t(j,m,τ))>δnormΨ𝑥𝑡𝑗𝑚𝜏Ψ𝑦𝑡𝑗𝑚𝜏𝛿||\Psi(x,t(j,m,\tau))-\Psi(y,t(j,m,\tau))||\ >\ \delta

gilt. Da χ𝜒\chi kompakt und ΨΨ\Psi stetig ist, gibt es eine grösste Zahl q(χ,δ/4)+𝑞𝜒𝛿4superscriptq(\chi,\delta/4)\in\mathbb{R}^{+}, für die für alle (z,t)χ×𝑧𝑡𝜒(z,t)\in\chi\times\mathbb{R} die Ungleichung

supΨ(z,t+[q(χ,δ/4),q(χ,δ/4)])Ψ(z,t+[q(χ,δ/4),q(χ,δ/4)])δ/4supremumnormΨ𝑧𝑡𝑞𝜒𝛿4𝑞𝜒𝛿4Ψ𝑧𝑡𝑞𝜒𝛿4𝑞𝜒𝛿4𝛿4\sup||\Psi(z,t+[-q(\chi,\delta/4),q(\chi,\delta/4)])-\Psi(z,t+[-q(\chi,\delta/4),q(\chi,\delta/4)])||\ \leq\ \delta/4

wahr ist, sodass für alle

t{t(j,m,τ)+[q(χ,δ/4),q(χδ/4)]:j}𝑡conditional-set𝑡𝑗𝑚𝜏𝑞𝜒𝛿4𝑞𝜒𝛿4𝑗t\in\bigcup\Bigl{\{}t(j,m,\tau)+[-q(\chi,\delta/4),q(\chi\delta/4)]:j\in\mathbb{N}\Bigr{\}}

die Abschätzung

Ψ(x,t)Ψ(y,t)>δ/4normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡𝛿4||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ >\ \delta/4

gilt. Wenn τq(χ,δ/4)𝜏𝑞𝜒𝛿4\tau\leq q(\chi,\delta/4) ist, dann gilt also die Aussage

δ/4+ε+y𝔹ε(x),z:||Ψτ)z(x)Ψτ)z(y)||>δ/4.\begin{array}[]{c}\exists\delta/4\in\mathbb{R}^{+}\forall\varepsilon\in\mathbb{R}^{+}\exists y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x),\ z\in\mathbb{N}:\\ ||\Psi^{\tau})^{z}(x)-\Psi^{\tau})^{z}(y)||\ >\ \delta/4\ .\end{array}

q.e.d.

Es folgt damit unmittelbar das

Korolllar 2.2.3: Trivialitätssatz
Alle Elemente jeder insensitiven Heine-Descartessche Kollektivierung [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] sind Zyklen.

Beweis:
Die zustandsweise Sensitivität jeder Flussfunktion ΨΨ\Psi, für die

ΔΨ(𝐏2Ψ){}subscriptΔΨsubscript𝐏2Ψ\Delta_{\Psi}(\mathbf{P}_{2}\Psi)\not=\{-\infty\}

gilt, widerspricht deren Asensitivität in dem Sinn, dass gemäss (1.12) für alle t𝑡t\in\mathbb{R}

(Ψt)1𝐜𝐥Ψt=idsuperscriptsuperscriptΨ𝑡1𝐜𝐥superscriptΨ𝑡id(\Psi^{t})^{-1}\mathbf{cl}\Psi^{t}=\mbox{id}

ist. q.e.d.

Wir fügen dem Satz 2.2.2 die folgende Vermutung hinzu, die wir die Vermutung maximaler Sensitivität nennen:

Darüber hinaus könnte der Auflösungsfeldwert jedes Zimmers χ𝜒\chi als dessen jeweilige Auflösungskonstante Δ(χ)Δ𝜒\Delta(\chi) in dem Sinn existieren, dass das Auflösungsfeld der auf das jeweilige Zimmer χ𝜒\chi restringierten Wellenfunktion Ψ|χ×conditionalΨ𝜒\Psi|\chi\times\mathbb{R} konstant ist: Es nimmt den singulären Wert -\infty für jedes triviale Zimmer an, keiner dessen Zustände sensitiv ist. Für jedes nicht triviale Zimmer χ𝜒\chi hingegen könnte als jeweilige Auflösungskonstante für alle xχ𝑥𝜒x\in\chi die Zahl

Δ(χ):=ΔΨ|χ×(x)=χ+,assignΔ𝜒subscriptΔconditionalΨ𝜒𝑥norm𝜒superscript\Delta(\chi):=\Delta_{\Psi|\chi\times\mathbb{R}}(x)=||\chi||\in\mathbb{R}^{+}\ , (2.88)

vorliegen und einfach mit dem Durchmesser des betrachteten nicht trivialen Zimmers χ𝜒\chi übereinstimmen.

Ferner bemerken wir: Wenn ein Takt t>Q(χ,δ)𝑡𝑄𝜒𝛿t>Q(\chi,\delta) grösser als die entsprechende Konstante Q(χ,δ)𝑄𝜒𝛿Q(\chi,\delta) ist, so gibt es eine natürliche Zahl p𝑝p, für die t/pQ(χ,δ)𝑡𝑝𝑄𝜒𝛿t/p\leq Q(\chi,\delta) gilt. Die Aussage (2.82) des Satzes 2.2.2 gilt also auch für den Takt τ>Q(χ,δ)𝜏𝑄𝜒𝛿\tau>Q(\chi,\delta), wenn die für einen jeweiligen Zustand y𝔹ε(x)𝑦subscript𝔹𝜀𝑥y\in\mathbb{B}_{\varepsilon}(x) und für das Tripel

(x,δ,ε)χ×+×+𝑥𝛿𝜀𝜒superscriptsuperscript(x,\delta,\varepsilon)\in\chi\times\mathbb{R}^{+}\times\mathbb{R}^{+}

spezifizierte Menge

{z:||Ψt/p)z(x)Ψt/p)z(y)||>δ},\{z\in\mathbb{N}:||\Psi^{t/p})^{z}(x)-\Psi^{t/p})^{z}(y)||\ >\ \delta\}\ ,

deren Kardinalität die Kardinalität 𝐜𝐚𝐫𝐝()𝐜𝐚𝐫𝐝\mathbf{card}(\mathbb{N}) ist, nicht endlich viele Vielfache der natürlichen Zahl p𝑝p hat, wenn also

𝐜𝐚𝐫𝐝({z:||Ψt/p)z(x)Ψt/p)z(y)||>δ}p)=𝐜𝐚𝐫𝐝()\mathbf{card}\Bigl{(}\{z\in\mathbb{N}:||\Psi^{t/p})^{z}(x)-\Psi^{t/p})^{z}(y)||\ >\ \delta\}\ \cap\ p\mathbb{N}\Bigr{)}=\mathbf{card}(\mathbb{N})

ist. Dann ist χ𝜒\chi ein sensitiver Attraktor auch für den Takt τ>Q(χ,δ)𝜏𝑄𝜒𝛿\tau>Q(\chi,\delta).
Beispiele für Fixmengen jeweiliger Autobolismen, für Attraktoren und für sensitive Attraktoren sind bei [Smale1967], [Irwin980], [GarSimo83], [EckRue85] oder bei [Walter82] zu finden.
Das für uns sehr Bemerkenswerte ist also, dass Zimmer, diese elementaren Attraktoren, den zu einer trajektoriellen Partition gehörenden Zustandsraum partionieren, wenn derselbe kompakt ist:

Der Zustandsraum einer trajektoriellen Partition ist in seine elementaren Attraktoren partioniert - die im allgemeinen sensitive Attraktoren sind.

Der folgende Hinweis irritiert vielleicht. Er soll aber neugierig machen und er will dazu anregen, weiterzufragen und weiterzulesen: Wir isolieren aus dem 8. Lehrsatz aus Leibnizens Monadologie

„[…]Wenn nun die Monaden ohne Qualitäten wären, so würden sie nicht voneinander zu unterscheiden sein; denn quantitative Unterschiede gibt es bei ihnen ja ohnehin nicht. Folglich würde – unter der Voraussetzung, dass alles voll ist – jeder Ort bei der Bewegung immer nur das wieder ersetzt erhalten, was er soeben schon gehabt hatte, und der Zustand der Dinge würde vom anderen ununterscheidbar sein.“(siehe [Leib1714])

mit der Konotation des Heraklitschen

πανταρϵι𝜋𝛼𝜈𝜏𝛼𝜌italic-ϵ𝜄\pi\alpha\nu\tau\alpha\ \rho\epsilon\iota

die Wendung

dass alles voll ist

und denken dabei nicht nur an das Liouville-Theorem: Für komanent-stetige Kollektive ist der kontinuierliche Determinismus so beschaffen, „dass“im Zustandsraum „alles voll ist“mit - sensitiven Attraktoren – und zwar im Zustandsraum!
Die Leibnizsche Monadologie müsste so manchem Exegeten die Schwierigkeit bereitet haben, dass Leibniz seine Beschreibung der Monaden einerseits sehr unmissverständlich in einem Raum durchaus mit geometrischen Begriffen formuliert, der aber offensichtlich nicht der Konfigurationsraum sein kann. Beispielsweise ist – wie wir hier lesen – in dem Raum, in dem Leibniz die Monaden ansiedelt, alles voller Monaden, die allerdings zugleich vollkommen hermetische Gebilde sind und gleichsam „[…]keine Fenster […]haben“. Als den Raum, in dem alles voll ist, denkt sich Leibniz schwerlich den Konfigurationsraum: Evangelista Torricelli wies bereits 1643 nach, dass Luft Gewicht hat. Otto von-Guericke hatte im Sommer 1657 sein berühmtes Halbkugelexperiment durchgeführt: Leibniz muss also wissen, dass Vakuum im üblichen Sinne hergestellt werden kann.
Wenn also die Monaden wesentlich auf der Grundlage einer Raumstruktur beschrieben werden sollen, so muss doch geklärt werden, innerhalb welchen Raumes die Monaden liegen. Die zahlreichen Interpretationen der Monadologie stellen sich aber dieser Frage nicht.
Alle Monaden sind überdies einmalig. Sie sind auch nicht als „Dinge“gedacht, die in der physikalischen Raum-Zeit liegen. Darin, nicht in der Raum-Zeit zu liegen, sind sie so wie unsere Zimmer, die im Phasenraum liegen.
Der Gedanke, die Monaden als eine Vision sensitiver Attraktoren zu identifizieren, könnte sich einerseits als der Schlüssel zur Monadologie erweisen, die vielfach als dunkel empfunden wurde. Haben wir hier eine einzigartige interdisziplinäre exegetische Chance? Voltaire äusserte über Leibnizens Monadologie sogar, dass sie den „gesunden Menschenverstand“[…] „beleidige“und Voltaire verlieh damit seinem Befremden durch die Monadologie aufrichtig Ausdruck; anders als viele andere, die von der Beschwörung des Dunklen leben. Voltaire unterscheidet sich hier auch beispielsweise von Kant, der Leibniz in der Kritik der reinen Vernunft [Kant1781] recht fraglos kritisiert.

2.3 Zweiter Schritt: Maximale Quasiergodik und kinezentrische Felder

Wir haben nun eine der beiden am Schluss des ersten Abschnittes exponierten Aufgaben erfüllt. Wir haben nämlich die Äquivalenz (1.59) bewiesen, indem wir den Satz von der Existenz der Zimmer 2.1.2 zeigten. Die andere, verbleibende der beiden exponierten Aufgaben, die nach den Ausführungen des ersten Abschnitts die Essenz der Quasiergodenfrage bilden, ist die Aufgabe, die Gleichheit (1.58) zu beweisen. Wir müssen für jede jeweilige 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Flussfunktion binnen eines endlichdimensional-reellen Kompaktums die stückweise glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten der Menge 1/2([Ψ])superscript12delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) mit den abgeschlossen Hüllen der Trajektorien aus der Menge [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] identifizieren. Wenn wir diese Aufgabe erfüllen, erreichen wir unser Ziel. Unser Satz von der Existenz von Zimmern liegt dabei auf dem restlichen Weg zu diesem unserem Ziel.
Wenn die Zimmer aus der Menge [[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]] minimale invariante Mannigfaltigkeiten der Menge 0([Ψ])superscript0delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{0}([\Psi]) schneiden, so liegen die Zimmer offensichtlich immer ganz in jenen: Dass die Inklusionen

0([Ψ]){Ξ:Ξ[[Ψ]]}superscript0delimited-[]Ψconditional-setΞΞdelimited-[]delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{0}([\Psi])\ \subset\ \Bigl{\{}\ \bigcup\Xi:\ \Xi\ \subset\ [[\Psi]]\Bigr{\}} (2.89)

und

1([Ψ])1/2([Ψ])0([Ψ])superscript1delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψsuperscript0delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{1}([\Psi])\ \subset\ \mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\ \subset\ \mathcal{M}^{0}([\Psi]) (2.90)

und, dass die Implikation

χ[[Ψ]]{μ0([Ψ]):μχ}χ\chi\in[[\Psi]]\ \Rightarrow\ \downarrow\Bigl{\{}\mu\in\mathcal{M}^{0}([\Psi]):\mu\cap\chi\not=\emptyset\Bigr{\}}\supset\ \chi (2.91)

und deren zu ihr gegenläufiges Pendant, die Implikation

μ0([Ψ]){χ[[Ψ]]:μχ}𝐩𝐚𝐫𝐭(μ)𝜇superscript0delimited-[]Ψconditional-set𝜒delimited-[]delimited-[]Ψ𝜇𝜒𝐩𝐚𝐫𝐭𝜇\mu\in\mathcal{M}^{0}([\Psi])\ \Rightarrow\ \Bigl{\{}\chi\in[[\Psi]]:\mu\cap\chi\not=\emptyset\Bigr{\}}\in\mathbf{part}(\mu) (2.92)

für jede trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition eines Kompaktums [Ψ]delimited-[]Ψ\bigcup[\Psi] eines endlichdimensionalen reellen Raumes gelten, ist nun nach dem Satz von der Existenz von Zimmern 2.1.2 evident. Der Operator \downarrow bezeichnet dabei wieder das Element jeder jeweiligen einelementigen Menge. Wir betonen aber sehr, dass, was wir zeigen wollen und was uns bedeutend zu sein scheint, eben nicht so offensichtlich ist, nämlich, dass die natürliche Partition

[[Ψ]]=1/2([Ψ])delimited-[]delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψ[[\Psi]]=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]) (2.93)

ist. Dass diese Gleichheit gilt, impliziert hier nämlich letztlich die Identität

[[Ψ]]=0([Ψ])=1/2([Ψ]),delimited-[]delimited-[]Ψsuperscript0delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψ[[\Psi]]=\mathcal{M}^{0}([\Psi])=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\ , (2.94)

wie wir dies sogleich darlegen werden. In der Identität (2.93) öffnet sich uns der Blick auf den folgenden Sachverhalt:

Die Zimmer sind so gross, wie sie nach unseren Ausführungen vor der Formulierung des originalen Quasiergodensatzes 1.2.2 trivialermassen, d.h., von vornherein, höchstens sein können.

Deshalb nennen wir diese Eigenschaft von Zimmern die maximale Quasiergodik derselben, um so einen Extremal- und Ausschöpfungsaspekt der Identifizierung (2.93), die zugleich das Hinfälligwerden einer Unterscheidung ist, hervorheben zu können. Aussagenlogisch gesehen geht hier eine Unterscheidung im Hinfälligwerden einer Differenzierung unter:

Maximale Quasiergodik ist die Identität von Zimmern mit minimalen invarianten 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}-Mannigfaltigkeiten.

Wie kommt es denn nun zu der Identität der stückweise glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten111111Dieselben nennen wir ja schlicht minimale invariante Mannigfaltigkeiten, was durch die Indifferenz (2.94) berechtigt ist. mit den jeweiligen minimalen invarianten 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}-Mannigfaltigkeiten? Wenn wir zeigen, dass für jede trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition eines Kompaktums [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] die Identität (2.93) gilt, so zeigen wir nicht nur die maximale Quasiergodik, sondern wir zeigen dann auch, dass minimale invariante Mannigfaltigkeiten und minimale invariante 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}-Mannigfaltigkeiten für die trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen eines Kompaktums eines endlichdimensionalen und reellen Raumes übereinstimmen. Dies lehrt folgendes Reduktionslemma, das innerhalb unserer Argumentation die Position eines Korollares der zu beweisenden Identität (2.93) einnimmt. Wir bezeichnen es dennoch als ein Lemma und heben es als einen eigenen Sachverhalt heraus, obwohl sein Beweis trivial ist. Das Reduktionslemma hilft nämlich dabei, die maximale Quasiergodik zu beweisen, indem es erlaubt, von der Gültigkeit der Identität (2.93) auf die Gültigkeit der Identität (2.94) zu schliessen, wobei wir die Gleichheit (2.93) anschliessend erst noch unabhängig von dem Reduktionslemma zu zeigen haben. Als ein Lemma sehen wir das Reduktionslemma auch deshalb an, weil es ganz allgemein eine Hilfe dabei ist, sich innerhalb von trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen eines Kompaktums zu orientieren.

2.3.1 Reduktionslemma:
Ist [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition eines Kompaktums eines endlichdimensionalen reellen Raumes, so gilt die Äquivalenz

[[Ψ]]=0([Ψ])[[Ψ]]=1/2([Ψ]).delimited-[]delimited-[]Ψsuperscript0delimited-[]Ψdelimited-[]delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψ[[\Psi]]=\mathcal{M}^{0}([\Psi])\ \Leftrightarrow\ [[\Psi]]=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\ . (2.95)

Beweis:
Wir gehen von der Richtigkeit der Identität (2.93) aus und brauchen daher nur die Implikation

[[Ψ]]=1/2([Ψ])[[Ψ]]=0([Ψ])delimited-[]delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψdelimited-[]delimited-[]Ψsuperscript0delimited-[]Ψ[[\Psi]]=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\Rightarrow[[\Psi]]=\mathcal{M}^{0}([\Psi])

zu zeigen. Gemäss der Gleichheit (2.92) gibt es für jede minimale invariante 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}-Mannigfaltigkeit μ0([Ψ])𝜇superscript0delimited-[]Ψ\mu\in\mathcal{M}^{0}([\Psi]) die Partition P(μ)[[Ψ]]P𝜇delimited-[]delimited-[]Ψ{\rm P}(\mu)\subset[[\Psi]] in Zimmer χ[[Ψ]]=1/2([Ψ])𝜒delimited-[]delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψ\chi\in[[\Psi]]=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi]), die aber nach unserer Vorraussetzung, dass die Identität (2.93) gilt, jeweils selber minimale invariante 𝒞1/2superscript𝒞12\mathcal{C}^{1/2}-Mannigfaltigkeiten sind; und daher sind dieselben gemäss (2.90) jeweils alle auch minimale invariante 𝒞0superscript𝒞0\mathcal{C}^{0}-Mannigfaltigkeiten. Dabei ist die Implikation

a0([Ψ])b1/2([Ψ])ab𝑎superscript0delimited-[]Ψ𝑏superscript12delimited-[]Ψ𝑎𝑏a\in\mathcal{M}^{0}([\Psi])\ \land\ b\in\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])\land\ a\cap b\not=\emptyset
ababsent𝑎𝑏\Rightarrow a\subset b

trivial, sodass die Partition P(μ)P𝜇{\rm P}(\mu) nur ein einziges Element haben kann.
q.e.d.

Wenn wir nun für jede jeweilige 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Flussfunktion ΨΨ\Psi binnen einer abgeschlossenen Teilmenge ζ𝜁\zeta eines reellen Raumes nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} der endlichen Dimension n𝑛n\in\mathbb{N} eine Abbildung f𝑓f des Zustandsraumes ζ𝜁\zeta in einen endlichdimensionalen und reellen Raum νsuperscript𝜈\mathbb{R}^{\nu} für ν𝜈\nu\in\mathbb{N} genau dann identitiv bezüglich der zu ΨΨ\Psi gehörenden trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] nennen, wenn für alle x1,x2ζsubscript𝑥1subscript𝑥2𝜁x_{1},x_{2}\in\zeta die Implikation

f(x1)=f(x2)𝐜𝐥(Ψ(x1,))=𝐜𝐥(Ψ(x2,))𝑓subscript𝑥1𝑓subscript𝑥2𝐜𝐥Ψsubscript𝑥1𝐜𝐥Ψsubscript𝑥2f(x_{1})=f(x_{2})\Rightarrow\ \mathbf{cl}(\Psi(x_{1},\mathbb{R}))\ =\ \mathbf{cl}(\Psi(x_{2},\mathbb{R})) (2.96)

wahr ist, so lässt sich die Konsequenz des Reduktionslemmas so formulieren: Um die maximale Quasiergodik der trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen eines Kompaktums eines endlichdimensionalen und reellen Raumes zu zeigen, genügt es, vorzuführen, dass sich für jede solche trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine global Lipschitz-stetige und identitive Abbildung finden lässt, die auf deren Zustandsraum ζ𝜁\zeta definiert ist.

Es ist kein Exotikum, das die Eigenschaft der Identitivität bezüglich einer jeweiligen trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eines Kompaktums ζ𝜁\zeta eines endlichdimensionalen und reellen Raumes hat:

Es sei für jede 𝒞1,1/2superscript𝒞112\mathcal{C}^{1,-1/2}-Flussfunktion ΦΦ\Phi binnen eines beschränkten Zustandsraumes eines endlichdimensionalen und reellen Raumes die Abbildung

ΩΦ:ζζ,xΩΦ(x):subscriptΩΦformulae-sequence𝜁𝜁maps-to𝑥subscriptΩΦ𝑥\Omega_{\Phi}:\ \zeta\ \to\ \zeta,\ x\mapsto\Omega_{\Phi}(x)
:=limT12TTTΦ(x,t)𝑑tassignabsentsubscript𝑇12𝑇superscriptsubscript𝑇𝑇Φ𝑥𝑡differential-d𝑡:=\ \lim_{T\to\infty}\ \frac{1}{2T}\ \int_{-T}^{T}\ \Phi(x,t)\ dt (2.97)

erklärt. Wir wollen exakt diese Abbildung ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} das kinezentrische Feld bezüglich der Flussfunktion ΦΦ\Phi nennen. Ferner nennen wir exakt alle kinezentrischen Felder ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} bezüglich einer der 𝒞1,1/2superscript𝒞112\mathcal{C}^{1,-1/2}-Flussfunktionen ΦΦ\Phi, für die [Φ]=[Ψ]delimited-[]Φdelimited-[]Ψ[\Phi]=[\Psi] gilt, die kinezentrischen Felder der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi]. Ein kinezentrisches Feld ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} einer trajektoriellen Partition ist offensichtlich nicht nur von seiner trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi], sondern auch von der Wahl der das kinezentrische Feld ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} indizierenden Flussfunktion abhängig. Für kinezentrische Felder gilt folgende

2.3.2 Bemerkung:
Die Eigenschaften kinezentrischer Felder von trajektoriellen Partitionen:

Alle kinezentrischen Felder jeder trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eines Kompaktums eines endlichdimensionalen und reellen Raumes existieren. Diese kinezentrischen Felder sind dabei sowohl identitiv als auch Lipschitz-stetig.

Der folgende Beweis der Existenz der jeweiligen kinezentrischen Felder ist leicht generalisierbar und dessen erster Teil, der Beweis, dass kinezentrische Felder existieren, kann auch als Lösung einer Übungsaufgabe der Analysis 1 eines Analysiskurses aufgefasst werden.

Beweis:
Sei α𝒞([0,),[1,2])𝛼𝒞0delimited-[]1.2\alpha\in\mathcal{C}([0,\infty),[1,2]) stetig. Für alle t]0,)t\in]0,\infty) existiert die Zahl

m(t)α:=1t0tα(s)𝑑s[1, 2].assign𝑚𝑡𝛼1𝑡superscriptsubscript0𝑡𝛼𝑠differential-d𝑠delimited-[]1.2m(t)\ \alpha\ :=\ \frac{1}{t}\ \int_{0}^{t}\ \alpha(s)\ ds\ \in\ [1,\ 2]\ .

Tsuperscript𝑇T^{\infty} sei die Menge aller streng monotoner und divergenter positiv-reeller Folgen. Für {t(j)}jTsubscript𝑡𝑗𝑗superscript𝑇\{t(j)\}_{j\in\mathbb{N}}\in\ T^{\infty} existiert eine Teilfolge {t(j(k)}k\{t(j(k)\}_{k\in\mathbb{N}}, für die {m(t(j(k)))}ksubscript𝑚𝑡𝑗𝑘𝑘\{m\ (t(j(k)))\}_{k\in\mathbb{N}} gegen a[1,2]𝑎delimited-[]1.2a\in[1,2] konvergiert. Es sei b[1,2]𝑏delimited-[]1.2b\in[1,2] ein Häufungspunkt der Folge {m(b(j))α}jsubscript𝑚𝑏𝑗𝛼𝑗\{m\ (b(j))\ \alpha\}_{j\in\mathbb{N}} für eine Folge {b(j)}jTsubscript𝑏𝑗𝑗superscript𝑇\{b(j)\}_{j\in\ \mathbb{N}}\ \in\ T^{\infty}, sodass die Folge {b(j(l))}lsubscript𝑏𝑗𝑙𝑙\{b(j(l))\}_{\ l\in\mathbb{N}} existiert, für die

limjm(b(j(l)))α=bsubscript𝑗𝑚𝑏𝑗𝑙𝛼𝑏\lim_{j\to\infty}\ m\ (b(j(l)))\ \alpha=b

ist. Es gibt eine Teilfolge von {t(j(k))}ksubscript𝑡𝑗𝑘𝑘\{t(j(k))\}_{k\in\mathbb{N}}, nämlich {t(j(k(l)))}lsubscript𝑡𝑗𝑘𝑙𝑙\{t(j(k(l)))\}_{l\in\mathbb{N}}, von der Art, dass für alle l𝑙l\in\mathbb{N}

t(j(k(l)))<b(j(l))<t(j(k(l+1)))𝑡𝑗𝑘𝑙𝑏𝑗𝑙𝑡𝑗𝑘𝑙1t(j(k(l)))\ <\ b(j(l))\ <\ t(j(k(l+1)))

ist. m(id)α𝑚id𝛼m\ (\mbox{id})\ \alpha ist dabei eine 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Funktion. Die Werte ihrer Ableitung

ddtm(t)α=1t2(tα(t)m(t)α)𝑑𝑑𝑡𝑚𝑡𝛼1superscript𝑡2𝑡𝛼𝑡𝑚𝑡𝛼\frac{d}{dt}\ m\ (t)\ \alpha=\frac{1}{t^{2}}\ (t\ \alpha\ (t)\ -\ m\ (t)\ \alpha)

existieren für alle t[0,)𝑡0t\in[0,\infty). Wenn a𝑎a und b𝑏b verschieden wären, so käme m(id)α𝑚id𝛼m\ (\mbox{id})\ \alpha für beliebig grosse Argumente sowohl der Zahl a𝑎a als auch der Zahl b𝑏b beliebig nahe, sodass eine Folge {a(j)}jTsubscript𝑎𝑗𝑗superscript𝑇\{a(j)\}_{j\in\ \mathbb{N}}\ \in\ T^{\infty} existierte von der Art, dass

a(j)α(a(j))m(a(j))α=0𝑎𝑗𝛼𝑎𝑗𝑚𝑎𝑗𝛼0a(j)\ \alpha\ (a(j))\ -\ m\ (a(j))\ \alpha=0

wäre; sodass für alle j𝑗j\in\mathbb{N} die Ungleichung

2m(a(j))αα(a(j))a(j)2𝑚𝑎𝑗𝛼𝛼𝑎𝑗𝑎𝑗2\ \geq\ m\ (a(j))\ \alpha\ \geq\ \alpha\ (a(j))\ \geq\ a(j)

gültig wäre. Also existiert auch für zwei Zahlen v,w𝑣𝑤v,w\in\mathbb{R} mit v<w𝑣𝑤v<w und für eine Funktion f𝒞([0,),[v,w])𝑓𝒞0𝑣𝑤f\in\mathcal{C}([0,\infty),[v,w]) der Grenzwert

limt1t0tf(s)𝑑s,subscript𝑡1𝑡superscriptsubscript0𝑡𝑓𝑠differential-d𝑠\lim_{t\to\infty}\ \frac{1}{t}\ \int_{0}^{t}\ f(s)\ ds\ ,

denn es ist

(wv)𝒞([0,),[1,2])+(2vw)=𝒞([0,),[v,w])𝑤𝑣𝒞0delimited-[]1.22𝑣𝑤𝒞0𝑣𝑤(w-v)\ \mathcal{C}([0,\infty),[1,2])\ +\ (2v-w)\ =\ \mathcal{C}([0,\infty),[v,w])

und daher existieren auch alle kinezentrischen Felder ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} für alle 𝒞1,1/2superscript𝒞112\mathcal{C}^{1,-1/2}-Flussfunktionen ΦΦ\Phi, für die [Φ]=[Ψ]delimited-[]Φdelimited-[]Ψ[\Phi]=[\Psi] gilt. Soweit der Beweis, dass kinezentrische Felder existieren.

Und nicht nur diese kinezentrischen Felder ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} existieren: Für jede auf dem Zustandsraum ζ𝜁\zeta stückweise stetige, reelle Funktion f𝑓f und für das Lebesgue-Mass λ𝜆\lambda auf dem Zimmer [[Ψ]]{x}absentsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑥\downarrow[[\Psi]]_{\{x\}}, in dem x𝑥x ist, existiert also für jeden Punkt xζ𝑥𝜁x\in\zeta die Flussfunktions-Invariante

limT12TTTf(Ψ(x,t))f(Ψ(x,t))2Ψ(x,t)𝑑t=[[Ψ]]{x}f(x)𝑑λ(x)subscript𝑇12𝑇superscriptsubscript𝑇𝑇𝑓Ψ𝑥𝑡𝑓Ψ𝑥𝑡normsubscript2Ψ𝑥𝑡differential-d𝑡subscriptabsentsubscriptdelimited-[]delimited-[]Ψ𝑥𝑓𝑥differential-d𝜆𝑥\lim_{T\to\infty}\ \frac{1}{2T}\ \int_{-T}^{T}\ f(\Psi(x,t))\frac{f(\Psi(x,t))}{||\partial_{2}\Psi(x,t)||}\ dt=\int_{\downarrow[[\Psi]]_{\{x\}}}\ f(x)\ d\lambda(x)\ (2.98)
=limT12TTTf(Φ(x,t))f(Φ(x,t))2Φ(x,t)𝑑t,absentsubscript𝑇12𝑇superscriptsubscript𝑇𝑇𝑓Φ𝑥𝑡𝑓Φ𝑥𝑡normsubscript2Φ𝑥𝑡differential-d𝑡=\lim_{T\to\infty}\ \frac{1}{2T}\ \int_{-T}^{T}\ f(\Phi(x,t))\frac{f(\Phi(x,t))}{||\partial_{2}\Phi(x,t)||}\ dt\ ,

falls die Ableitung 2Φ(x,t)subscript2Φ𝑥𝑡\partial_{2}\Phi(x,t) und der Bruch

f(Φ(x,t))2Φ(x,t)𝑓Φ𝑥𝑡normsubscript2Φ𝑥𝑡\frac{f(\Phi(x,t))}{||\partial_{2}\Phi(x,t)||}

für alle t𝑡t\in\mathbb{R} existieren. Damit die Invarianz (2.98) gilt, muss ΦΦ\Phi also eine parziell nach der zweiten Veränderlichen differenzierbare Flussfunktion ΦΦ\Phi sein, für die [Φ]=[Ψ]delimited-[]Φdelimited-[]Ψ[\Phi]=[\Psi] gilt.
Die Identität (2.98) ist die berühmte Boltzmannsche Scharmittel-Zeitmittel-Identifizierung. Wir erkennen schon jetzt, was im Fall allgemeinerer Gegebenheiten als der Gegebenheit von trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eines Kompaktums eines endlichdimensionalen und reellen Raumes gilt: Ein Kriterium dafür, dass es die entsprechend verallgemeinerten Invarianten (2.98) gibt, ist neben der Lebesgue-Messbarkeit von f𝑓f das Kriterium, dass überhaupt Lebesgue-messbare Zimmer als die abgeschlossenen Hüllen in ihnen liegender Trajektorien vorliegen und, dass die in ihnen liegenden Trajektorien stückweise glatt sind. Dabei wissen wir schon, dass Zimmer beschränkter komanent-immanenter Trajektorienkollektive existieren und Kompakta sind.
Wir verweisen darauf, die Aussage (2.98) mit dem sogenannten Bowen-Ruelle-Theorem zu vergleichen, das z.B. in [EckRue85] zu finden ist.

Für alle xζ𝑥𝜁x\in\zeta und t𝑡t\in\mathbb{R} ist

ΩΦ(Ψ(x,0))=ΩΦ(Ψ(x,t)),subscriptΩΦΨ𝑥.0subscriptΩΦΨ𝑥𝑡\Omega_{\Phi}(\Psi(x,0))=\Omega_{\Phi}(\Psi(x,t))\ , (2.99)

weil für alle T+𝑇superscriptT\in\mathbb{R}^{+} die Ungleichung

12TTTΨ(x,s)𝑑s12TTTΨ(x,s+t)𝑑snorm12𝑇superscriptsubscript𝑇𝑇Ψ𝑥𝑠differential-d𝑠12𝑇superscriptsubscript𝑇𝑇Ψ𝑥𝑠𝑡differential-d𝑠||\ \frac{1}{2\ T}\ \int_{-T}^{T}\Psi(x,s)\ ds\ -\ \frac{1}{2\ T}\ \int_{-T}^{T}\ \Psi(x,s+t)\ ds\ ||
12Tmax{Ψ(x,s):s}absent12𝑇:normΨ𝑥𝑠𝑠\leq\ \frac{1}{2\ T}\ \max\{||\Psi(x,s)||:s\in\mathbb{R}\}

gilt: Wenn ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} stetig ist, so ist ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} auch identitiv.

Zeigen wir also die globale Lipschitz-Stetigkeit des kinezentrischen Feldes ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} auf dem gesamten Zustandsraum ζ𝜁\zeta, so ist damit auch die Stetigkeit und Identitivität von ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} und damit die maximale Quasiergodik gezeigt.
Um die Lipschitz-Stetigkeit von ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} auf ζ𝜁\zeta zu beweisen, betrachten wir den Differenzenquotienten

Q(x,y):=ΩΦ(x)ΩΦ(y)xyassign𝑄𝑥𝑦normsubscriptΩΦ𝑥subscriptΩΦ𝑦norm𝑥𝑦Q\ (x,y)\ :=\ \frac{||\Omega_{\Phi}(x)-\Omega_{\Phi}(y)||}{||x\ -\ y||} (2.100)

für xy,x,yζformulae-sequence𝑥𝑦𝑥𝑦𝜁x\neq y,\ x,\ y\in\ \zeta. Für xΨ(y,){y}𝑥Ψ𝑦𝑦x\in\ \Psi(y,\mathbb{R})\setminus\{\ y\} sei gesetztermassen Q(x,y):=0assign𝑄𝑥𝑦0Q\ (x,y):=0. Sei xΨ(y,)𝑥Ψ𝑦x\not\in\ \Psi(y,\mathbb{R}): Da die Abschätzung

||ΩΦ(x)ΩΦ(y)||max{||Ψ(x,t)Ψ(y,t)||:t}=:A(x,y)||\Omega_{\Phi}(x)\ -\Omega_{\Phi}(y)||\ \leq\ \max\Bigl{\{}||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||:t\in\mathbb{R}\Bigr{\}}\ =:\ A(x,y)

gilt und die Komanenz von [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] gegeben ist und ein Flussexponent κ(Ψ)𝜅Ψ\kappa(\Psi) gemäss (2.18) existiert, für den für alle t𝑡t\in\mathbb{R} die Beschränkung

Ψ(x,t)Ψ(y,t)xyeκ(Ψ)|t|normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡norm𝑥𝑦superscript𝑒𝜅Ψ𝑡||\Psi(x,t)-\ \Psi(y,t)||\ \leq\ ||x-y||\ e^{\kappa(\Psi)|t|} (2.101)

gilt, ist die Beschränkung

Q(x,y)A(x,y)Ψ(x,t)Ψ(y,t)eκ(Ψ)|t|𝑄𝑥𝑦𝐴𝑥𝑦normΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡superscript𝑒𝜅Ψ𝑡Q\ (x,y)\ \leq\ \frac{A(x,y)}{||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||}\ e^{\kappa(\Psi)|t|}

für alle t𝑡t\in\mathbb{R} eingehalten, wobei A𝐴A die von (2.47) her bereits bekannte Metrik und stetige Funktion ist. Sei

Υ:(ζ)2+,(x,y)Υ(x,y):Υformulae-sequencesuperscript𝜁2superscriptmaps-to𝑥𝑦Υ𝑥𝑦\Upsilon:\ (\zeta)^{2}\to\ \mathbb{R}^{+},\ (x,y)\ \mapsto\ \Upsilon(x,y)
:=inf{t+:Ψ(x,t)Ψ(y,t)>12A(x,y)}.assignabsentinfimumconditional-set𝑡superscriptnormΨ𝑥𝑡Ψ𝑦𝑡12𝐴𝑥𝑦:=\ \inf\Bigl{\{}t\in\mathbb{R}^{+}:||\Psi(x,t)-\Psi(y,t)||\ >\ \frac{1}{2}A(x,y)\ \Bigr{\}}\ . (2.102)

Wenn diese Funktion ΥΥ\Upsilon stetig ist, so nimmt sie auf ζ×ζ𝜁𝜁\zeta\times\zeta ihr Maximum

Υ(Γ):=max{Υ(x,y):x,yζ}assignΥΓ:Υ𝑥𝑦𝑥𝑦𝜁\Upsilon(\Gamma):=\max\Bigl{\{}\Upsilon(x,y):x,y\in\zeta\Bigr{\}} (2.103)

an und es gilt für alle x,yζ𝑥𝑦𝜁x,y\in\zeta

Q(x,y) 2eκ(Ψ)Υ(Γ).𝑄𝑥𝑦2superscript𝑒𝜅ΨΥΓQ\ (x,y)\ \leq\ 2\ e^{\ \kappa(\Psi)\ \Upsilon(\Gamma)}\ . (2.104)

ΩΦsubscriptΩΦ\Omega_{\Phi} ist dann Lipschitz-stetig und es ist die thematisierte maximale Quasiergodik gegeben.

Die Unstetigkeit der Abbildung ΥΥ\Upsilon anzunehmen, führt aber auf einen Widerspruch:

Denn dann existierten zwei Zustände vζ𝑣𝜁v\in\zeta und wζ𝑤𝜁w\in\zeta im Zustandsraum und eine positive Zahl α+𝛼superscript\alpha\in\mathbb{R}^{+} von der Art, dass für jede positive Zahl β+𝛽superscript\beta\in\mathbb{R}^{+} die positive Definitheit

max{w(t)v(t):t[0,Υ(w,v)+α]}12A(w,v)> 0:norm𝑤𝑡𝑣𝑡𝑡0Υ𝑤𝑣𝛼12𝐴𝑤𝑣 0\max\Bigl{\{}||w(t)-v(t)||:t\in[0,\Upsilon(w,v)+\alpha]\Bigr{\}}\ -\ \frac{1}{2}A(w,v)\ >\ 0 (2.105)

wahr wäre, wobei dennoch für alle δ+𝛿superscript\delta\in\mathbb{R}^{+} zwei Zustände ω,νζ𝜔𝜈𝜁\omega,\nu\in\zeta zu finden wären, für die

wω<δ>νvnorm𝑤𝜔expectation𝛿norm𝜈𝑣||w-\omega||\ <\delta\ >||\nu-v||

und zudem

max{ω(t)ν(t):t[0,Υ(ω,ν)+β]}12A(ω,ν)< 0:norm𝜔𝑡𝜈𝑡𝑡0Υ𝜔𝜈𝛽12𝐴𝜔𝜈 0\max\Bigl{\{}||\omega(t)-\nu(t)||:t\in[0,\Upsilon(\omega,\nu)\ +\ \beta]\Bigr{\}}\ -\ \frac{1}{2}A(\omega,\nu)\ <\ 0 (2.106)

gälte, wo doch die Komanenz der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] vorausgesetzt ist und wir schon wissen, dass die Funktion A𝐴A auf ihrem Definitionsbereich ζ×ζ𝜁𝜁\zeta\times\zeta stetig ist.
q.e.d.

Wegen dem Satz von der Existenz der Zimmer 2.1.2, dem Reduktionslemma 2.3.1 und schliesslich wegen der nunmehr gezeigten Bemerkung 2.3.2 folgt nun also die Identität der Menge der minimalen invarianten 𝒞1/2superscript𝒞12\mathcal{C}^{1/2}-Mannigfaltigkeiten mit der Menge der minimalen invarianten 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Mannigfaltigkeiten einer jeweiligen trajektoriellen 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eines Kompaktums eines endlichdimensionalen und reellen Raumes und der

2.3.3 Identitätssatz:
Für jede trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eines Kompaktums eines endlichdimensionalen und reellen Raumes gilt

0([Ψ])=1/2([Ψ])=[[Ψ]].superscript0delimited-[]Ψsuperscript12delimited-[]Ψdelimited-[]delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{0}([\Psi])=\mathcal{M}^{1/2}([\Psi])=[[\Psi]]\ . (2.107)

Kapitel 3 Anhang: kommentierende Ergänzungen

Allen Besinnungsvollen: Was war?

Wir verwiesen bereits hierher auf diesen Anhang. Dies geschah erstmals, als wir nach der Konstruktion minimaler invarianter Mannigfaltigkeiten einer trajektoriellen Partition behaupteten, dass diese minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten nicht einfach die Trajektorien der jeweiligen trajektoriellen Partition sind. Sowohl der Sachverhalt, dass eine jeweilige minimale invariante Mannigfaltigkeit mit einer Trajektorie übereinstimmt als auch die Negation desselben Sachverhaltes sind topologische Invariante. Daher genügt es, trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partitionen zu betrachten, als deren Elemente es Trajektorien gibt, die von den glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten differieren, in denen diese Trajektorien liegen. Das Kernstück einer Erläuterung der Differenz zwischen minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten und Trajektorien bildet demnach die Behauptung des folgenden Satzes:

Satz A.1: Die Nicht-Identität von glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten mit glatten Trajektorien
Es sei [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] eine trajektorielle 𝒞1superscript𝒞1\mathcal{C}^{1}-Partition des Zustandsraumes [Ψ]delimited-[]Ψ\bigcup[\Psi], der ein Kompaktum eines endlichdimensionalen und reellen Raumes bezüglich dessen natürlicher Topologie sei. Alle Trajektorien der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] sind entweder geschlossen oder quasiperiodisch. Wenn eine ihrer glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten der Menge 1([Ψ])superscript1delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{1}([\Psi]) mit einer Trajektorie τ𝜏\tau aus [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] identisch ist, so ist τ𝜏\tau geschlossen.

Beweis:
Es sei m𝑚m\in\mathbb{N} und

β=(βk) 1km(Inv1([Ψ]))m𝛽subscriptsubscript𝛽𝑘1𝑘𝑚superscriptsuperscriptInv1delimited-[]Ψ𝑚\beta=(\beta_{k})_{\ 1\leq k\leq m}\in(\mbox{Inv}^{1}([\Psi]))^{m}

ein m𝑚m-Tupel glatter Invarianter der kompakten trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi]. Für ω=(ωk) 1kmm𝜔subscriptsubscript𝜔𝑘1𝑘𝑚superscript𝑚\omega=(\omega_{k})_{\ 1\leq k\leq m}\in\mathbb{R}^{m} sei

β1({ω})1([Ψ])superscript𝛽1𝜔superscript1delimited-[]Ψ\beta^{-1}(\{\omega\})\in\mathcal{M}^{1}([\Psi])

eine glatte minimale invariante Mannigfaltigkeit dieser kompakten trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi]. Wenn diese minimale invariante Mannigfaltigkeit β1({ω})superscript𝛽1𝜔\beta^{-1}(\{\omega\}) mit einer Trajektorie τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] koinzidiert, d.h., wenn β1({ω})superscript𝛽1𝜔\beta^{-1}(\{\omega\}) so beschaffen ist, dass es eine Trajektorie τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] gibt, sodass

β1({ω})=τsuperscript𝛽1𝜔𝜏\beta^{-1}(\{\omega\})=\tau

ist, so ist diese Trajektorie τ=𝐜𝐥(τ)𝜏𝐜𝐥𝜏\tau=\mathbf{cl}(\tau) abgeschlossen, mithin kompakt, weil die trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] kompakt ist.
Betrachten wir die kompakte trajektorielle Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] mit Trajektorien im νsuperscript𝜈\mathbb{R}^{\nu} für eine natürliche Dimension ν𝜈\nu weiter: Jede Trajektorie τ[Ψ]𝜏delimited-[]Ψ\tau\in[\Psi] hat in jedem ihrer Punkte beidseitig unendliche Länge: Für alle xζ𝑥𝜁x\in\zeta existiert eine Funktion x~𝒞1(,ζ)~𝑥superscript𝒞1𝜁\tilde{x}\in\mathcal{C}^{1}(\mathbb{R},\zeta) mit {Ψ~(x,)}=[Ψ]{x}~Ψ𝑥subscriptdelimited-[]Ψ𝑥\{\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R})\}=[\Psi]_{\{x\}} und Ψ~(x,0)=x~Ψ𝑥.0𝑥\tilde{\Psi}(x,0)=x. Jede Folge {tj}jsubscriptsubscript𝑡𝑗𝑗superscript\{t_{j}\}_{\ j\in\mathbb{N}}\in\mathbb{R}^{\mathbb{N}} ist so beschaffen, dass für alle Häufungspunkte Ψ~(x,ι)~Ψ𝑥𝜄\tilde{\Psi}(x,\iota) der Folge {Ψ~(x,tj)}jsubscript~Ψ𝑥subscript𝑡𝑗𝑗\{\tilde{\Psi}(x,t_{j})\}_{\ j\in\mathbb{N}} eine Abbildung ι𝜄superscript\iota\in\mathbb{N}^{\mathbb{N}} von der Art existiert, dass dieser Häufungspunkt limjΨ~(x,tι(j))=Ψ~(x,ι)subscript𝑗~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄𝑗~Ψ𝑥𝜄\lim_{j\to\infty}\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(j)})=\tilde{\Psi}(x,\iota) der Grenzwert einer durch die Abbildung ι𝜄\iota beschriebenen Teilfolge von {Ψ~(x,tj)}jsubscript~Ψ𝑥subscript𝑡𝑗𝑗\{\tilde{\Psi}(x,t_{j})\}_{\ j\in\mathbb{N}} ist. Die Trajektorie Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) ist also immer entweder geschlossen und periodisch oder quasiperiodisch, wobei der Grenzwert Ψ~(x,ι)~Ψ𝑥𝜄\tilde{\Psi}(x,\iota) in einer Teilmenge κ[Ψ]𝜅delimited-[]Ψ\kappa\subset\bigcup[\Psi] des Zustandsraumes ist; letztere ist in dem Sinn n𝑛n-dimensional, dass es eine lokale Basis von n𝑛n\in\mathbb{N} Elementen der Menge B(Ψ~(x,ι)):={b1,..bn}νB(\tilde{\Psi}(x,\iota)):=\{b_{1},..b_{n}\}\subset\mathbb{R}^{\nu} gibt, die linear unabhängig ist; und diese Basis ist dabei von der Art, dass für eine positive reelle Zahl ε𝜀\varepsilon der in Ψ~(x,ι)~Ψ𝑥𝜄\tilde{\Psi}(x,\iota) zentrierte Spat {Ψ~(x,ι)}+j=1nbj[ε,ε]~Ψ𝑥𝜄superscriptsubscript𝑗1𝑛subscript𝑏𝑗𝜀𝜀\{\tilde{\Psi}(x,\iota)\}+\sum_{j=1}^{n}b_{j}[-\varepsilon,\varepsilon] in κ𝜅\kappa enthalten ist, wobei aber noch die folgende Bedingung eingehalten ist: Es gibt keine andere linear unabhängige Menge {c1,..cn+1}\{c_{1},..c_{n+1}\} mit n+1𝑛1n+1 Elementen mit der Eigenschaft, dass der Spat {Ψ~(x,ι)}+j=1n+1cj[ε,ε]~Ψ𝑥𝜄superscriptsubscript𝑗1𝑛1subscript𝑐𝑗𝜀𝜀\{\tilde{\Psi}(x,\iota)\}+\sum_{j=1}^{n+1}c_{j}[-\varepsilon,\varepsilon] in κ𝜅\kappa enthalten ist. Dabei ist

Θι(j)z:=limh0Ψ~(x,tι(j))δ1zΨ~(x,ι)δ0zΨ~(x,tι(j)h)Ψ~(x,tι(j))δ1zΨ~(x,ι)δ0zΨ~(x,tι(j)h)𝕊n1assignsuperscriptsubscriptΘ𝜄𝑗𝑧subscript0~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄𝑗subscript𝛿1𝑧~Ψ𝑥𝜄subscript𝛿0𝑧~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄𝑗norm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄𝑗subscript𝛿1𝑧~Ψ𝑥𝜄subscript𝛿0𝑧~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄𝑗superscript𝕊𝑛1\Theta_{\iota(j)}^{z}:=\lim_{h\to 0}\frac{\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(j)})-\delta_{1z}\tilde{\Psi}(x,\iota)-\delta_{0z}\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(j)}-h)}{||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(j)})-\delta_{1z}\tilde{\Psi}(x,\iota)-\delta_{0z}\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(j)}-h)||}\ \in\ \mathbb{S}^{n-1}

lokalisiert in der zentrierten Einheitssphäre 𝕊n1superscript𝕊𝑛1\mathbb{S}^{n-1} des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n}, sodass alle Häufungspunkte der Folge {Θι(j)z}jsubscriptsuperscriptsubscriptΘ𝜄𝑗𝑧𝑗\{\Theta_{\iota(j)}^{z}\}_{\ j\in\mathbb{N}} in der Einheitssphäre 𝕊n1superscript𝕊𝑛1\mathbb{S}^{n-1} liegen. All dieser Häufungspunkte Menge bezeichne für beide z{0,1}𝑧0.1z\in\{0,1\} der Ausdruck Θz𝕊n1superscriptsubscriptΘ𝑧superscript𝕊𝑛1\Theta_{z}^{\star}\subset\mathbb{S}^{n-1}. Für jeden dieser Häufungspunkte sΘz𝑠superscriptsubscriptΘ𝑧s\in\Theta_{z}^{\star} gibt es eine Funktion ι(z,s)ι()𝜄𝑧𝑠𝜄superscript\iota(z,s)\in\iota(\mathbb{N})^{\mathbb{N}} von der Art, dass für beide Indizes z{0,1}𝑧0.1z\in\{0,1\} die Teilfolge {Θι(z,s)(j)}jsubscriptsubscriptΘ𝜄𝑧𝑠𝑗𝑗\{\Theta_{\iota(z,s)(j)}\}_{j\in\mathbb{N}} gegen s𝑠s konvergiert. Θ0superscriptsubscriptΘ0\Theta_{0}^{\star} hat nur ein einziges Element. Dieses Element ist die Einheitstangente in dem Punkt Ψ~(x,ι)~Ψ𝑥𝜄\tilde{\Psi}(x,\iota) an die Trajektorie, die durch den Punkt Ψ~(x,ι)~Ψ𝑥𝜄\tilde{\Psi}(x,\iota) verläuft. Sonst wäre das Einheitstangentenfeld in Ψ~(x,ι)~Ψ𝑥𝜄\tilde{\Psi}(x,\iota) nicht stetig. Dabei ist die Trajektorie Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) geschlossen oder quasiperiodisch.
Nehmen wir an, die Trajektorie Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) sei abgeschlossen, also Ψ~(x,)=𝐜𝐥(Ψ~(x,))~Ψ𝑥𝐜𝐥~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R})=\mathbf{cl}(\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R})): Für jede minimale invariante Mannigfaltigkeit β=(βk) 1km1([Ψ])𝛽subscriptsubscript𝛽𝑘1𝑘𝑚superscript1delimited-[]Ψ\beta=(\beta_{k})_{\ 1\leq k\leq m}\in\mathcal{M}^{1}([\Psi]) mit ω=(ωk) 1kmm𝜔subscriptsubscript𝜔𝑘1𝑘𝑚superscript𝑚\omega=(\omega_{k})_{\ 1\leq k\leq m}\in\mathbb{R}^{m} mit β1({ω})Ψ~(x,)superscript𝛽1𝜔~Ψ𝑥\beta^{-1}(\{\omega\})\subset\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) gilt dann nach dem Taylorschen Satz für sΘ1𝑠subscriptsuperscriptΘ1s\in\Theta^{\star}_{1} für alle k{1,..m}k\in\{1,..m\} und j𝑗j\in\mathbb{N}

ωk=βk(Ψ~(x,ι)+(x~ι(1,s)(j)Ψ~(x,ι)))=βk(Ψ~(x,tι(1,s)(j)))subscript𝜔𝑘subscript𝛽𝑘~Ψ𝑥𝜄subscript~𝑥𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄subscript𝛽𝑘~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗\omega_{k}=\beta_{k}\left(\tilde{\Psi}(x,\iota)+(\tilde{x}_{\iota(1,s)(j)}-\tilde{\Psi}(x,\iota))\right)=\beta_{k}\left(\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})\right)
=ωk+βk(Ψ~(x,ι))(Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι))+absentsubscript𝜔𝑘limit-fromsubscript𝛽𝑘superscript~Ψ𝑥𝜄top~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄=\omega_{k}\ +\ \nabla\beta_{k}(\tilde{\Psi}(x,\iota))^{\top}\left(\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)\right)\ +\
o(Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)2)𝑜superscriptnorm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄2o\ \left(||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||^{2}\right)
=ωk+βk(Ψ~(x,ι))sΨ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)+absentsubscript𝜔𝑘limit-fromsubscript𝛽𝑘superscript~Ψ𝑥𝜄top𝑠norm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄=\omega_{k}\ +\ \nabla\beta_{k}(\tilde{\Psi}(x,\iota))^{\top}\ s\ ||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||\ +\
o(Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)2)+limit-from𝑜superscriptnorm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄2o\ \left(||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||^{2}\right)\ +
βk(Ψ~(x,ι))(Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)s)Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι),subscript𝛽𝑘superscript~Ψ𝑥𝜄top~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄norm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄𝑠norm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄\nabla\beta_{k}(\tilde{\Psi}(x,\iota))^{\top}\left(\frac{\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)}{||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||}\ -\ s\right)\ ||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||\ ,

sodass

βk(Ψ~(x,ι))s+o(Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)2)subscript𝛽𝑘superscript~Ψ𝑥𝜄top𝑠𝑜superscriptnorm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄2\nabla\beta_{k}(\tilde{\Psi}(x,\iota))^{\top}\ s\ +\ o\ \left(||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||^{2}\right)
=βk(Ψ~(x,ι))(sΨ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)Ψ~(x,tι(1,s)(j))Ψ~(x,ι)),absentsubscript𝛽𝑘superscript~Ψ𝑥𝜄top𝑠~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄norm~Ψ𝑥subscript𝑡𝜄1𝑠𝑗~Ψ𝑥𝜄=\nabla\beta_{k}(\tilde{\Psi}(x,\iota))^{\top}\ \left(s-\frac{\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)}{||\tilde{\Psi}(x,t_{\iota(1,s)(j)})-\tilde{\Psi}(x,\iota)||}\right),

also

βk(Ψ~(x,ι))Θ1=0subscript𝛽𝑘superscript~Ψ𝑥𝜄topsubscriptsuperscriptΘ10\nabla\beta_{k}\ (\tilde{\Psi}(x,\iota))^{\top}\ \Theta^{\star}_{1}=0 (3.1)

gilt. Daher ist dann der Rang des Wertes der Jacobi-Matrix βx𝛽𝑥\frac{\partial\beta}{\partial x} an der Stelle x~(ι)~𝑥𝜄\tilde{x}(\iota)

Rg(βx(x~(ι)))=ndimΘ1Rg𝛽𝑥~𝑥𝜄𝑛dimensionsubscriptsuperscriptΘ1\mbox{Rg}\ \left(\frac{\partial\beta}{\partial x}(\tilde{x}(\iota))\right)=n-\dim\Theta^{\star}_{1}\ (3.2)

und

dimΘ1=dimβ1({ω}).dimensionsubscriptsuperscriptΘ1dimensionsuperscript𝛽1𝜔\dim\Theta^{\star}_{1}=\dim\beta^{-1}(\{\omega\})\ . (3.3)

Wenn also die Trajektorie Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) abgeschlossen und quasiperiodisch, aber nicht geschlossen ist, ist diejenige glatte minimale invariante Mannigfaltigkeit β1({ω})superscript𝛽1𝜔\beta^{-1}(\{\omega\}) aus 1([Ψ])superscript1delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{1}([\Psi]), in der die Trajektorie Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) liegt, mindestens zweidimensional und nicht mit Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) identisch. Wenn die Trajektorie Ψ~(x,)~Ψ𝑥\tilde{\Psi}(x,\mathbb{R}) nicht abgeschlossen ist, kann sie mit keiner minimalen invarianten Mannigfaltigkeit identisch sein.
q.e.d.

Zu der von diesem Satz behaupteten Nicht-Identität von minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten mit Trajektorien im Sinne der konzeptionellen Differenz, die zwischen den Trajektorien der Menge [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] und den glatten minimalen invarianten Mannigfaltigkeiten der Menge 1([Ψ])superscript1delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{1}([\Psi]) besteht, gibt es insofern ein Gegenüber:
Es gibt nämlich die in der folgenden Definition A.2 konzipierte Stetigkeit der allgemeinen Flussfunktionen ΨΨ\Psi binnen deren jeweiligem Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi. Diese Form der Stetigkeit erweist sich als so beschaffen, dass genau dann, wenn die Restriktion Ψ|(χ×)conditionalΨ𝜒\Psi|(\chi\times\mathbb{R}) die besagte Form von Stetigkeit hat, es auch wahr ist, dass jede Trajektorie

Ψ(x,)[Ψ]:={Ψ(x,):x𝐏2Ψ}Ψ𝑥delimited-[]Ψassignconditional-setΨ𝑥𝑥subscript𝐏2Ψ\Psi(x,\mathbb{R})\in[\Psi]:=\{\Psi(x,\mathbb{R}):x\in\mathbf{P}_{2}\Psi\}

geschlossen ist, wenn sie in einem Unterzustandsraum χ𝐏2Ψ𝜒subscript𝐏2Ψ\chi\subset\mathbf{P}_{2}\Psi mit

Ψ(χ,)={Ψ(z,):zχ}=χΨ𝜒conditional-setΨ𝑧𝑧𝜒𝜒\bigcup\Psi(\chi,\mathbb{R})=\bigcup\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\chi\}=\chi (3.4)

enthalten ist. Als Flussfunktionen im weiteren Sinn binnen einer beliebigen Menge 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi bezeichnen wir dabei ja exakt diejenigen Wellenfunktionen gemäss (1.55), die (1.56) erfüllen. Diese allgemeinen Flussfunktionen modellieren den Determinismus, der über die klassische Punktteilchenmechanik hinausgeht. Die besagte Form der Stetigkeit von allgemeinen Flussfunktionen im weiteren Sinn binnen deren jeweiligem Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi, die wir nach Pierre Simon de Laplace benennen, setzt voraus, dass auf dem Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi eine Metrik d𝑑d eingerichtet ist:

Definition A.2: Die Laplace-Stetigkeit einer Flussfunktion
Es sei ΨΨ\Psi eine Flussfunktion, deren Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi durch die Metrik d𝑑d metrisiert sei. Jede Restriktion Ψ|(χ×)conditionalΨ𝜒\Psi|(\chi\times\mathbb{R}) einer solchen Flussfunktion ΨΨ\Psi nennen wir genau dann Laplace-stetig bezüglich der Metrik d𝑑d, wenn erstens χ𝐏2Ψ𝜒subscript𝐏2Ψ\chi\subset\mathbf{P}_{2}\Psi ein Unterzustandsraum ist, für den (3.4) gilt, und falls zweitens die Aussage

(z,δ)χ×+ε(z,δ)+(x,t)χ×d(z,x)<ε(z,δ)d(Ψ(z,t),Ψ(x,t))<δfor-all𝑧𝛿𝜒superscript𝜀𝑧𝛿superscriptfor-all𝑥𝑡𝜒𝑑𝑧𝑥𝜀𝑧𝛿𝑑Ψ𝑧𝑡Ψ𝑥𝑡𝛿\begin{array}[]{c}\forall\ (z,\delta)\in\chi\times\mathbb{R}^{+}\ \exists\varepsilon(z,\delta)\in\mathbb{R}^{+}\ \forall\ (x,t)\in\chi\times\mathbb{R}\\ d(z,x)<\varepsilon(z,\delta)\Rightarrow d(\Psi(z,t),\Psi(x,t))<\delta\end{array} (3.5)

wahr ist.

Genau dann, wenn Ψ|(χ×)conditionalΨ𝜒\Psi|(\chi\times\mathbb{R}) Laplace-stetig bezüglich der Metrik d𝑑d ist, sagen wir auch, dass ΨΨ\Psi auf dem Unterzustandsraum χ𝐏2Ψ𝜒subscript𝐏2Ψ\chi\subset\mathbf{P}_{2}\Psi bezüglich der Metrik d𝑑d Laplace-stetig ist. Als Laplace-stetige Trajektorien bezüglich einer Metrik d𝑑d bezeichnen wir dabei exakt die Mengen Ψ(x,)Ψ𝑥\Psi(x,\mathbb{R}) für Zustände x𝐏2Ψ𝑥subscript𝐏2Ψx\in\mathbf{P}_{2}\Psi, die in einem Unterzustandsraum liegen, auf dem ΨΨ\Psi bezüglich d𝑑d Laplace-stetig ist. Und wenn wir einfach von einer Flussfunktion ΨΨ\Psi reden, die Laplace-stetig bezüglich einer Metrik ihres Zustandsraumes 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi sei, so meinen wir exakt dies, dass diese Flussfunktion ΨΨ\Psi auf dem gesamten Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi Laplace-stetig bezüglich seiner Metrik ist.
Dass wir dabei die Laplace-Stetigkeit einer Flussfunktion nach Pierre Simon de Laplace benennen, hat folgenden Grund: Die Laplace-Stetigkeit einer Flussfunktion gibt die Stetigkeitsauffassung des Determinismus wieder, der der Kinematik mechanischer Punktteilchensysteme unkritisch unterstellt worden war, bis Poincarè und Einstein darüber erstaunten, dass innerhalb der klassischen Kinematik mechanischer Punktteilchensysteme sehr wohl ein Entwicklungsverhalten auftreten kann, das eben nicht durch Flussfunktionen beschrieben werden kann, die Laplace-stetig sind. Zur Historie siehe beispielsweise [BriPea93].
Gerade Laplace darf dabei keineswegs als Propagator der explizit formulierten These angesehen werden, dass alle klassischen Kinematiken mechanischer Punktteilchensysteme durch Flussfunktionen ΨΨ\Psi beschrieben werden können, für die die Laplace-Stetigkeit gemäss (3.5) auf allen ihren jeweiligen Unterzustandsräumen χ𝐏2Ψ𝜒subscript𝐏2Ψ\chi\subset\mathbf{P}_{2}\Psi gegeben ist. Pierre Simon de Laplace hat diese Behauptung nie aufgestellt. Hätte er die Laplace-Stetigkeit gemäss (3.5) explizit formulieren können, so wäre sie ihm damit sogleich fragwürdig geworden. Dieser Irrealis redet dabei von der Möglichkeit, dass Laplace die Laplace-Stetigkeit in der modernen, post-Cantorschen Form gemäss (3.5) explizit formulieren kann. Diese Möglichkeit bestand aber für Laplace damals nicht.
Wie alle mathematischen Physiker des Intervalles von Newton bis Poincarè und Einstein hat sich aber auch Laplace so verhalten, als ob die Laplace-Stetigkeit eine natürliche Gegebenheit sei. Und er ist dabei neben Euler und Hamilton einer der herausragendsten Arbeiter unter jener unformulierten Annahme, dass die Laplace-Stetigkeit innerhalb der klassischen Kinematik mechanischer Punktteilchensysteme vorliege.
Dabei ist es Laplace, der ausserdem den Determinismus erstmalig durchaus problematisiert, jedoch nicht im Hinblick auf seine topologische Beschaffenheit an sich: Im Zusammenhang mit dem Thema des Determinismus bringt selbst der Laie den Determinismus mit dem von Laplace imaginierten Laplaceschen Dämon in Verbindung, der als perfekter Historiker alles zurückberechnen kann und der als Wahrsager alles vorausberechnen kann, falls ihm die sowohl ihrem Umfang als auch ihrer Qualtität nach totale einmalige Kenntnis des Status Quo der Welt gegeben ist. Die Totalität der Qualtität seiner Kenntnis ist hierbei, dass ihm die Bestandsaufnahme mit idealer Präzision aller Messungen vorliegt.
Laplace denkt sich dabei den Determinismus noch als den Determinismus gemäss jener dämmerigen Unterstellung, dass irgendwie die Laplace-Stetigkeit innerhalb der klassischen Kinematik mechanischer Punktteilchensysteme gilt.
Damit, dass Laplace den nach ihm benannten Dämon imaginiert und damit, dass Laplace denselben der Wissenschaftsgeschichte der folgenden Jahrhunderte als die Flaschenpost, die jede einprägsame Denkwürdigkeit ja ist, aufgibt, inspiriert er zur Hinterfragung des Determinismus. Und damit regt Laplace auch dazu an, denselben auf seine Beschaffenheit an sich hin zu bedenken. Dadurch beispielsweise, dass Pierre Simon de Laplace den Kenntnisstand seines Dämons als einen Kenntnisstand anlegt, der nach einer Bestandsaufnahme mit idealer Präzision der Messungen vorliegt, leitet er auf natürliche Weise zu der Frage, was denn aber gelten würde, wenn selbst diesem Dämon die Idealität der Bestandsaufnahme nicht realisierbar wäre.
Gilt dann, wenn nur eine annäherungsweise Bestandsaufnahme möglich ist, dass eine annäherungsweise Rückwärts- und Vorwärtsentwicklung bestimmt werden kann? Und exakt diese Frage ist die Frage, die Poincarè und Einstein schliesslich negieren, indem sie die Gültigkeit der Laplace-Stetigkeit innerhalb der klassischen Kinematik mechanischer Punktteilchensysteme ausdrücklich und durchaus elektrisiert verneinen.
So gesehen eignet sich wohl niemand besser, der Stetigkeit gemäss (3.5) den Namen zu geben, als Pierre Simon de Laplace, die man ansonsten alternativ als die Prä-Poincarè-Einstein-Stetigkeit bezeichnen müsste.
Der besagte Korrespondenzpartner der Behauptung des Satzes A.1 ist die nun folgende Aussage über Laplace-stetige Flussfunktionen und deren Trajektorien:

Bemerkung A.3:
Die topologische Abgeschlossenheit Laplace-stetiger Trajektorien

Es sei ΨΨ\Psi eine Laplace-stetige Flussfunktion, deren Zustandsraum 𝐏2Ψsubscript𝐏2Ψ\mathbf{P}_{2}\Psi durch die Metrik d𝑑d metrisiert sei, welche die Topologie 𝐓(d)𝐓𝑑\mathbf{T}(d) induziere. Dabei sei die topologisierte Flussfunktion (Ψ,𝐓(d))Ψ𝐓𝑑(\Psi,\mathbf{T}(d)) so beschaffen, dass die zu (2.64)analoge Form zustandsweiser Sensitivität für und nur für deren nicht triviale Zimmer

χ{𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,)):z𝐏2Ψ}{Ψ(z,):z𝐏2Ψ}𝜒conditional-setsubscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧𝑧subscript𝐏2Ψconditional-setΨ𝑧𝑧subscript𝐏2Ψ\chi\in\{\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R})):z\in\mathbf{P}_{2}\Psi\}\setminus\{\Psi(z,\mathbb{R}):z\in\mathbf{P}_{2}\Psi\}

gegeben sei. Dann gilt die Identität

Ψ(z,)=𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,))Ψ𝑧subscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R})=\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R})) (3.6)

für alle Zustände z𝐏2Ψ𝑧subscript𝐏2Ψz\in\mathbf{P}_{2}\Psi des Zustandsraumes, wobei 𝐜𝐥𝐓(d)subscript𝐜𝐥𝐓𝑑\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)} der auf die induzierte Topologie 𝐓(d)𝐓𝑑\mathbf{T}(d) bezogene Hüllenoperator sei.

Beweis:
Es sei

x𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,)),𝑥subscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧x\in\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R}))\ ,

sodass eine monoton wachsende Folge

{tj}j(+)subscriptsubscript𝑡𝑗𝑗superscriptsuperscript\{t_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}\in\ (\mathbb{R}^{+})^{\mathbb{N}}

und die Zustandsfolge

{zj}j:={Ψ(z,tj)}j(𝐏2Ψ)assignsubscriptsubscript𝑧𝑗𝑗subscriptΨ𝑧subscript𝑡𝑗𝑗superscriptsubscript𝐏2Ψ\{z_{j}\}_{j\in\mathbb{N}}:=\{\Psi(z,t_{j})\}_{j\in\mathbb{N}}\in(\mathbf{P}_{2}\Psi)^{\mathbb{N}}

existiert, für die

limjd(zj,x)=0subscript𝑗𝑑subscript𝑧𝑗𝑥0\lim_{j\to\infty}d(z_{j},x)=0

ist. Wegen der Laplace-Stetigkeit der Flussfunktion ΨΨ\Psi gilt die Aussage

δ+j(δ):j]j(δ),[,t\forall\delta\in\mathbb{R}^{+}\ \exists\ j(\delta)\in\mathbb{N}:\ \forall\ j\in]j(\delta),\infty[\cap\mathbb{N},t\in\mathbb{R}
d(Ψ(zj,t),Ψ(x,t))<δ.𝑑Ψsubscript𝑧𝑗𝑡Ψ𝑥𝑡𝛿d(\Psi(z_{j},t),\Psi(x,t))<\delta\ .

Daher ist es ausgeschlossen, dass die zu (2.64) analoge Form zustandsweiser Sensitivität auf 𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,))subscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R})) vorliegt. Voraussetzungsgemäss ist x𝑥x also ein Zustand des trivialen Zimmers 𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,))=Ψ(z,)subscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧Ψ𝑧\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R}))=\Psi(z,\mathbb{R}). Für alle j𝑗j\in\mathbb{N} ist also

Ψ(x,)=Ψ(zj,)=Ψ(z,)Ψ𝑥Ψsubscript𝑧𝑗Ψ𝑧\Psi(x,\mathbb{R})=\Psi(z_{j},\mathbb{R})=\Psi(z,\mathbb{R})

und

𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,))Ψ(z,)=.subscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧Ψ𝑧\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R}))\setminus\Psi(z,\mathbb{R})=\emptyset\ .

q.e.d.

Wie die Zyklizität der Trajektorie Ψ(z,)=𝐜𝐥𝐓(d)(Ψ(z,))Ψ𝑧subscript𝐜𝐥𝐓𝑑Ψ𝑧\Psi(z,\mathbb{R})=\mathbf{cl}_{\mathbf{T}(d)}(\Psi(z,\mathbb{R})) bezüglich der metrischen Topologie 𝐓(d)𝐓𝑑\mathbf{T}(d) die Periodizität aller ihrer Zustände yΨ(z,)𝑦Ψ𝑧y\in\Psi(z,\mathbb{R}) bezüglich der stetigen Flussfunktion ΨΨ\Psi impliziert, haben wir bereits im ersten Kapitel beispielhaft für den Fall erörtert, dass 𝐓(d)𝐓𝑑\mathbf{T}(d) eine natürliche Topologie eines endlichdimensionalen reellen Raumes ist. Offenbar ist jene Betrachtung analog anstellbar.
Es ist bemerkenswert, dass das fürwahr einfache Argument des Beweises der Bemerkung A.3 blosslegt, dass im Falle der Laplace-Stetigkeit alle Trajektorien abgeschlossen sind und damit periodische Zustandsentwicklungen beschreiben. Freilich, vorformale Vorstellungen sind psychologische Phänomene und keine logischen Objekte. Sie liegen als solche jenseits formaler Fassbarkeit und daher kann auch die Laplace-Stetigkeit nicht ins Dunkel der Kontinuitätsvorstellungen über den Determinismus der Laplaceschen Epoche zurück. Um so bemerkenswerter erscheint nichtsdestotrotz dieser Sachverhalt, wenn wir allem kritischen Streuben zum Trotz einmal so tun, als könnte jene starke Form der Stetigkeit einer Flussfunktion, die in der Definition A.2 als deren Laplace-Stetigkeit formuliert ist, dennoch die dunklen Kontinuitätsvorstellungen über den Determinismus der Laplaceschen Epoche wiedergeben: Dann hätte diese Kontinuitätsvorstellung die Periodizität aller Zustandsentwicklungen impliziert. Hätte Laplace diese Implikation universeller Periodizität geglaubt? Gewiss, Laplacens Blick auf das Planetensystem, das man damals noch leicht für vollendet periodisch halten konnte, markiert einen Interessenfokus gerade dieses Autors des fünfbändigen Traite´𝑇𝑟𝑎𝑖𝑡´𝑒Trait\acute{e} de𝑑𝑒de me´chanique𝑚´𝑒𝑐𝑎𝑛𝑖𝑞𝑢𝑒m\acute{e}chanique ce´leste𝑐´𝑒𝑙𝑒𝑠𝑡𝑒c\acute{e}leste, das als Laplacens Hauptwerk gilt. Das Interesse an der Himmelsmechanik dürfen wir dabei aber durchaus als das allgemeine paradigmatische Interesse Laplacens Zeit ansehen. Wird hier ein wenig ahnbar, wie sehr die mathematische Physik vor den formalen Fortschritten der das Kontinuum erforschenden Mathematik nach Laplace noch im Dunkel lag?
Wir warfen in diesem Anhang noch einen Blick zurück: Nämlich auf die Nostalgika des Determinismus. Erstens auf das Nostalgikum, sich die abgeschlossenen Hüllen jeweiliger Trajektorien nicht anders als die jeweiligen Trajektorien selbst zu denken.111Sich die abgeschlossenen Hüllen jeweiliger Trajektorien anders als die jeweiligen Trajektorien selbst vorzustellen, ist zumindest eine gewisse Strapaze für die Imagination. Und zweitens auf das Nostalgikum der den Determinismus betreffenden Kontinuitätsvorstellung, die der Kinematik mechanischer Punktteilchensysteme unformalisiert und unkritisch unterstellt worden war und die die Laplace-Stetigkeit formuliert.
Dieser Blick sollte uns die nötige Distanzierung von den in uns immer noch verfestigten nostalgischen Auffassungen vermitteln. Nach diesem distanzierenden Blick auf die Nostalgika des Determinismus sind wir nun gerüstet, die Aussage des elementaren Quasiergodensatzes auch imaginativ zu verinnerlichen, die die Beantwortung der objektivierten Quasiergodenfrage im Sinne P. und T. Ehrenfests ist – und insofern die Bestätigung der minimalinvasiven Abwandlung von Boltzmanns unhaltbarer Ergodenhypothese, deren tragische Genialität uns aufgehe.

Symbolverzeichnis

Neben den völlig etablierten Bezeichnungen benutzen wir in diesem Traktat auch weniger geläufige oder spezielle, für dieses Traktat idiomatische Notationen. Diese weniger geläufigen Schreibweisen führen wir im fortlaufenden Text ein und die Stellen, an denen diese Schreibweisen vorgestellt werden, sind im Index unter dem Stichwort „Notationskonvention“vermerkt.
Es sei n,m𝑛𝑚n,m\in\mathbb{N}, r+𝑟superscriptr\in\mathbb{R}^{+}, t𝑡t\in\mathbb{R}, xn𝑥superscript𝑛x\in\mathbb{R}^{n}, AA{\rm A} eine Menge, E={e}E𝑒{\rm E}=\{e\} eine einelementige Menge, j{1,2,n}𝑗1.2𝑛j\in\{1,2,\dots n\}, Θ=(θ1,θ2,θn)Θsubscript𝜃1subscript𝜃2subscript𝜃𝑛\Theta=(\theta_{1},\theta_{2},\dots\theta_{n}) ein n𝑛n-Tupel, Λ=(λ1,λ2,λm)Λsubscript𝜆1subscript𝜆2subscript𝜆𝑚\Lambda=(\lambda_{1},\lambda_{2},\dots\lambda_{m}) ein m𝑚m-Tupel, ΨΨ\Psi eine Flussfunktion, ϕitalic-ϕ\phi eine Funktion, q{1,1/2,0,1/2,1,}𝑞112.0.12.1q\in\{-1,-1/2,0,1/2,1,\dots\} ein Kontinuitätsindex und es sei α𝛼\alpha ein Mengensystem: Es ist dann

ΨtsuperscriptΨ𝑡\Psi^{t} der durch ΨΨ\Psi und t𝑡t festgelegte Phasenfluss,
d.h., die Bijektion Ψ(id,t)Ψid𝑡\Psi(\mbox{id},t)
des Zustandsraumes auf sich,
[Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] die durch ΨΨ\Psi festgelegte trajektorielle Partition,
d.h., [Ψ]:={Ψ(x,):x𝐏2Ψ},assigndelimited-[]Ψconditional-setΨ𝑥𝑥subscript𝐏2Ψ[\Psi]:=\{\Psi(x,\mathbb{R}):x\in\mathbf{P}_{2}\Psi\}\ ,
[[Ψ]]delimited-[]delimited-[]Ψ[[\Psi]] die durch ΨΨ\Psi festgelegte natürliche Partition,
d.h., [[Ψ]]:={𝐜𝐥(τ):τ[Ψ]},assigndelimited-[]delimited-[]Ψconditional-set𝐜𝐥𝜏𝜏delimited-[]Ψ[[\Psi]]:=\{\mathbf{cl}(\tau):\tau\in[\Psi]\}\ ,
Invq([Ψ])superscriptInv𝑞delimited-[]Ψ{\rm Inv}^{q}([\Psi]) die Menge Invarianter der Kontinuität q𝑞q
der trajektoriellen Partition [Ψ]delimited-[]Ψ[\Psi] ,
q([Ψ])superscript𝑞delimited-[]Ψ\mathcal{M}^{q}([\Psi]) die Menge deren minimaler invarianter
Mannigfaltigkeiten der Kontinuität q𝑞q,
𝐩𝐚𝐫𝐭(A)𝐩𝐚𝐫𝐭A\mathbf{part}({\rm A}) die Menge aller Partitionen der Menge AA{\rm A},
αsuperscript𝛼\alpha^{\cup} das Mengensystem aller Vereinigungen
über Teilmengen von α𝛼\alpha,
αAsubscript𝛼A\alpha_{{\rm A}} die AA{\rm A}-Auswahl aus α𝛼\alpha, d.h.,
{aα:aA},conditional-set𝑎𝛼𝑎A\{a\in\alpha:a\cap{\rm A}\not=\emptyset\}\ ,
E=eabsentE𝑒\downarrow{\rm E}=e, das Element der einelementige Menge EE{\rm E},
𝐏jΛ=λjsubscript𝐏𝑗Λsubscript𝜆𝑗\mathbf{P}_{j}\Lambda=\lambda_{j} ,
𝐏1ϕsubscript𝐏1italic-ϕ\mathbf{P}_{1}\phi die Definitionsmenge von ϕitalic-ϕ\phi,
𝐏2ϕsubscript𝐏2italic-ϕ\mathbf{P}_{2}\phi die Wertemenge von ϕitalic-ϕ\phi,
AsuperscriptA{\rm A}^{\mathbb{N}} die Menge aller Folgen {aj}jsubscriptsubscript𝑎𝑗𝑗\{a_{j}\}_{j\in\mathbb{N}},
deren Glieder Elemente der Menge AA{\rm A} sind,
𝔹r(x)subscript𝔹𝑟𝑥\mathbb{B}_{r}(x) die offene Kugel des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n}, in dem x𝑥x ist, deren
Mittelpunkt x𝑥x ist und die den Radius r𝑟r hat,
similar-to\sim die Homöomorphie zweier Teilmengen des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n},
similar-toabsentsimilar-to\sim\sim die relative Homöomorphie zweier Teilmengen
des nsuperscript𝑛\mathbb{R}^{n} oder des msuperscript𝑚\mathbb{R}^{m},
direct-sum\oplus die Kokatenation,
sodass ΘΛ=(θ1,θ2,θn,λ1,λ2,λm)direct-sumΘΛsubscript𝜃1subscript𝜃2subscript𝜃𝑛subscript𝜆1subscript𝜆2subscript𝜆𝑚\Theta\oplus\Lambda=(\theta_{1},\theta_{2},\dots\theta_{n},\lambda_{1},\lambda_{2},\dots\lambda_{m}) ist,
\olessthan das Kroneckerprodukt,

das so erläutert sei: Ist

A=(ajk)1jn,1km=(a11a12a1man1an2anm)𝐴subscriptsubscript𝑎𝑗𝑘1𝑗𝑛.1𝑘𝑚subscript𝑎11subscript𝑎12subscript𝑎1𝑚missing-subexpressionmissing-subexpressionmissing-subexpressionsubscript𝑎𝑛1subscript𝑎𝑛2subscript𝑎𝑛𝑚A=(a_{jk})_{1\leq j\leq n,1\leq k\leq m}=\left(\begin{array}[]{cccc}a_{11}&a_{12}&\dots&a_{1m}\\ \dots&&&\\ a_{n1}&a_{n2}&\dots&a_{nm}\end{array}\right)

eine m×n𝑚𝑛m\times n-Matrix AKm×n𝐴superscriptK𝑚𝑛A\in{\rm K}^{m\times n} über dem Körper (K,+,)K({\rm K},+,\cdot) und

B=(bjk)1ju,1kv=(b11b12b1vbu1bu2buv),𝐵subscriptsubscript𝑏𝑗𝑘1𝑗𝑢.1𝑘𝑣subscript𝑏11subscript𝑏12subscript𝑏1𝑣missing-subexpressionmissing-subexpressionmissing-subexpressionsubscript𝑏𝑢1subscript𝑏𝑢2subscript𝑏𝑢𝑣B=(b_{jk})_{1\leq j\leq u,1\leq k\leq v}=\left(\begin{array}[]{cccc}b_{11}&b_{12}&\dots&b_{1v}\\ \dots&&&\\ b_{u1}&b_{u2}&\dots&b_{uv}\end{array}\right)\ ,

eine u×v𝑢𝑣u\times v-Matrix BKu×v𝐵superscriptK𝑢𝑣B\in{\rm K}^{u\times v} über dem selben Körper (K,+,)K({\rm K},+,\cdot), so ist diejenige mu×nv𝑚𝑢𝑛𝑣mu\times nv-Matrix über dem selben Körper (K,+,)K({\rm K},+,\cdot), deren Matrixelemente für alle

(j,k,α,β){1,2n}×{1,2m}×{1,2u}×{1,2v}𝑗𝑘𝛼𝛽1.2𝑛1.2𝑚1.2𝑢1.2𝑣(j,k,\alpha,\beta)\in\{1,2\dots n\}\times\{1,2\dots m\}\times\{1,2\dots u\}\times\{1,2\dots v\}

zwischen der j(α1)𝑗𝛼1j(\alpha-1)-ten und der jα+1𝑗𝛼1j\alpha+1-ten Zeile und der k(β1)𝑘𝛽1k(\beta-1)-ten und der kβ+1𝑘𝛽1k\beta+1-ten Spalte auch hinsichtlich ihrer Anordnung mit den Matrixelementen der Matrix

ajkB=ajk(brs)1ru,1sv=(ajkb11ajkb12ajkb1vajkbu1ajkbu2ajkbuv)subscript𝑎𝑗𝑘𝐵subscript𝑎𝑗𝑘subscriptsubscript𝑏𝑟𝑠1𝑟𝑢.1𝑠𝑣subscript𝑎𝑗𝑘subscript𝑏11subscript𝑎𝑗𝑘subscript𝑏12subscript𝑎𝑗𝑘subscript𝑏1𝑣missing-subexpressionmissing-subexpressionmissing-subexpressionsubscript𝑎𝑗𝑘subscript𝑏𝑢1subscript𝑎𝑗𝑘subscript𝑏𝑢2subscript𝑎𝑗𝑘subscript𝑏𝑢𝑣a_{jk}B=a_{jk}(b_{rs})_{1\leq r\leq u,1\leq s\leq v}=\left(\begin{array}[]{cccc}a_{jk}b_{11}&a_{jk}b_{12}&\dots&a_{jk}b_{1v}\\ \dots&&&\\ a_{jk}b_{u1}&a_{jk}b_{u2}&\dots&a_{jk}b_{uv}\end{array}\right)

identisch sind, das Kroneckerprodukt

AB𝐴𝐵A\olessthan B

der m×n𝑚𝑛m\times n-Matrix A𝐴A und der u×v𝑢𝑣u\times v-Matrix B𝐵B. Dadurch ist die Verknüpfung \olessthan, die offenbar im Allgemeinen eklatant nicht kommutiert, für alle m,n,u,v𝑚𝑛𝑢𝑣m,n,u,v\in\mathbb{N} auf jeder Menge Km×n×Ku×vsuperscriptK𝑚𝑛superscriptK𝑢𝑣{\rm K}^{m\times n}\times{\rm K}^{u\times v} definiert.

Literatur

  • [Anos88] D.V Anosov u. V.I.Arnold: Dynamical Systems, Berlin: Springer 1988
  • [Arnold68] V.I.Arnold u. A.Avez: Ergodic Problems of Classical Mechanics, New York: Benjamin 1968
  • [BriPea93] J.Briggs u. F.Peat, Die Entdeckung des Chaos, Muenchen: dtv 1993
  • [CigRei87] J.Cigler u H.C.Reichel: Topologie, eine Grundvorlesung, Mannheim: Biliographisches Institut 1987
  • [CouHil1931] R.Courant u. D.Hilbert: Methoden der mathematischen Physik, Berlin: Julius Springer 1931-37
  • [Devaney89] R.L.Devaney: An introduction to chaotic dynamical Systems, New York: Wesley 1989
  • [EckRue85] J.-P. Eckmann u. D.Ruelle, Rev. Mod. Phys. 57, 617 (1985)
  • [Ehrenf12] P.u. T Ehrenfest: Begriffliche Grundlagen der statistischen Auffassung in der Mechanik, Enzykl.d.math.Wiss. IV, 2, II
  • [Elst1996] J. Elstrodt: Maß und Integrationstheorie, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1996
  • [GarSimo83] L.Garrido u. C.Simo´´o\acute{\mbox{o}}: Dynamical Systems and Chaos, Berlin: Springer Lecture Notes in Physics 179 1983
  • [Irwin980] M.C.Irwin: Smooth Dynamical Systems, London: Academic Press 1980
  • [Kant1781] I.Kant: Kritik der reinen Vernunft, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 1982
  • [Leib1714] G.W.Leibniz: Monadologie, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 1986
  • [Reichl980] L.E. Reichl: A Modern Course in Statistical Physics, Austin: University of Texas Press 1980
  • [Smale1967] S.Smale: Am. Math.Soc. 73, 747 (1967),
  • [Walter82] S.Walters: An Introduction to Ergodic Theory, Berlin: Springer 1982

Begriffsregister